TY - JOUR A1 - Winst, Silke T1 - Weibischer Liebeskranker und siegreicher Ritter : zur Männlichkeitskonzeption in Jörg Wickrams Ritter Galmy (1539) Y1 - 2006 SN - 3- 937786-86-4 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Governance in der sozialwissenschaftlichen Diskussion Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Them, W. A1 - Kopp, Andrea A1 - Großmann, Heidrun A1 - Dietrich, Peter A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Erfassung und Optimierung von Strukturen der Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung für Unterstellte der Bewährungshilfe : ein Praxisprojekt Y1 - 2006 SN - 3-926371-71-4 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Bundesländer als Innovatoren : drei Fragen und ihre Antworten Y1 - 2006 SN - 3-8309-1740-6 ER - TY - THES A1 - Erstling, Tino T1 - Versuch über den europäischen Totalitarismus : mit einem Seitenblick auf die SED-Herrschaft in der Honecker-Ära Y1 - 2006 SN - 3-86537-825-0 PB - Cuvillier CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Grindel, Elisabeth A1 - Köpke, Anne T1 - Zur Validität von Evaluationsergebnisssen : Qualitätsdimensionen der Lehrerausbildung im Lichte zentraler Testgütekriterien Y1 - 2006 SN - 3- 937786-08-2 ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund T1 - Politische Herrschaft in Süd- und Mittelamerika T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2006 SN - 3-939469-04-1 SN - 1861-5139 VL - 5 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp T1 - Quality assurance in Sri Lanka teacher trainning evaluation procedures for the assessment of the internship period Y1 - 2006 SN - 3- 937786-08-2 ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund T1 - Internationale Beziehungen in Debatte : Konzepte zum Verstehen T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2006 SN - 3-939469-07-6 SN - 1861-5139 VL - 6 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Renate T1 - Politische Regime im Nahen und Mittleren Osten T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2006 SN - 3-939469-08-4 SN - 1861-5139 VL - 7 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schubert, Hans-Joachim T1 - The Foundations of Pragmatistic Sociology : George Herbert Mead and Charles Horton Cooley Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Schubert, Hans-Joachim T1 - The Chicago School of Sociology : Theorie, Empirie und Methode Y1 - 2006 ER - TY - BOOK ED - Lattemann, Christoph ED - Köhler, Thomas T1 - Multimediale Technologien : Multimedia im E-Business und in der Bildung Y1 - 2006 SN - 3-631-54961-X PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Dittberner, Jürgen T1 - Große Koalition - kleine Schritte : politische Kultur in Deutschland Y1 - 2006 SN - 3-8325-1166-0 PB - Logos-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse Y1 - 2006 SN - 3-939469-10-6 SN - 978-3-939469-10-0 PB - Univ.-Verl. Potsdam CY - Potsdam ET - 3. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Wandlungen von Verwaltungsmanagement und Verwaltungspolitik in Deutschland Y1 - 2006 SN - 3-89404-776-3 ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter A1 - Mutz, Michael A1 - Alber, Florian A1 - Görl, Tilo A1 - Buchheister, Claudia A1 - Hinteregger, Sigrid A1 - Grüneberg, Franziska A1 - Meisdrock, Claudia A1 - Jeske, Lydia A1 - Ratzlaff, Olaf A1 - Arlt, Maria A1 - Fink, Jana A1 - Wille, Robin A1 - Steinberg, Juliane A1 - Fütterer, Bernhard A1 - Balke, Gregor A1 - Wache, Stephan A1 - Benz, Caroline A1 - Humcke, Daniela A1 - Bruhn, Anja A1 - Lapp, Joachim A1 - Buhr, Stefanie A1 - Zippka, Susanne A1 - Thessel, Friedericke T1 - Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterstützungspotentialen für die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte N2 - Wie Gesellschaften Wohlfahrt organisieren und institutionalisieren, drückt ihre grundlegenden Wertvorstellungen über gutes Zusammenleben aus. Der Vergleich von Gesellschaften lässt sich besonders fruchtbar mit dem Konzept der Wohlfahrtsregime durchführen, das die Logiken der Produktion und Verteilung von Wohlfahrt ins Zentrum stellt und mit dem Regimebegriff die zeitliche Entwicklung durch Regierungsphasen mit einer bestimmten politischen Ausrichtung thematisiert. Deshalb werden aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien entwickelt, die als Maßstab für den Vergleich von 28 Ländern und fünf Wohlfahrtsregimen verwendet werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities”). Anschließend wird der Umbau der Wohlfahrtsregime anlässlich der aktuellen Herausforderungen und Randbedingungen für die verschiedenen Wohlfahrtsregime diskutiert. Schließlich wird untersucht, welche Gruppen in welchen Ländern welche der sechs Wohlfahrtskonzepte unterstützen, die sich bei der Faktorenanalyse von internationalen Einstellungssurveys ergeben. Y1 - 2006 SN - 3-939469-31-9 SN - 978-3-939469-31-5 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Görl, Tilo T1 - Klassengebundene Cleavage-Strukturen in Ost- und Westdeutschland : eine empirische Untersuchung T3 - Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung Y1 - 2006 SN - 3-8329-2090-0 VL - 2 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - GEN ED - Jann, Werner ED - Röber, Manfred ED - Wollmann, Hellmut T1 - Public Management : Grundlagen, Wirkungen, Kritik ; Festschrift für Christoph Reichard zum 65. Geburtstag T2 - Modernisierung des öffentlichen Rechts Y1 - 2006 SN - 3-89404-776-3 SN - 0948-2555 VL - 26 PB - Ed. Sigma CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Die skandinavische Schule der Verwaltungswissenschaft : Neo-Institutionalismus und die Renaissance der Bürokratie Y1 - 2006 SN - 3-531-14888-5 ER -