TY - THES A1 - Bandau, Anja T1 - Strategien der Autorisierung : Projektionen der Chicana bei Gloria Anzaldúa und Cherríe Moraga T2 - Passagen : transdisziplinäre Kulturperspektiven N2 - Borderlands/La Frontera (1987), Loving in the War Years (1983) und The Last Generation (1993) entziehen sich einer einfachen Zuordnung: Sie führen unterschiedliche Sprachcodes, und Genres zusammen und sind zwischen Literatur und Theorie angesiedelt. Die Texte der mexikanisch-amerikanischen Autorinnen Cherríe Moraga und Gloria Anzaldúa verfolgen diverse Strategienum eine im Prozess des Schreibens entstehende, vielfältig verortete und gebrochene Identität zu konstituieren. In ihnen überlagern sich verschiedene kulturelle Diskurse US-amerikanischer, mexikanischer und hispanoamerikanischer Provenienz. Sie prägen neue Begriffsmetaphern wie New Mestiza, Borderlands/ La Frontera und Queer Aztlán, die in die politische und kulturelle Emanzipationsbewegung der Chicanos in den USA feministische und équeere' Positionen einschreiben und über diesen Kontext hinaus eine hohe Symbolkraft entwickeln. Im Gegensatz zu der in den Ethnic Studies und den Womens' Studies vorherrschenden Rezeption dieser Werke als völlig neue und traditionsunabhängige Texte zeigt die vorliegende Arbeit, dass die Autorinnen durchaus vorhandene Strategien nutzen und mit ihnen Sexualitätsdiskurse und Körperkonzepte sowie anthropologische und kulturtheoretische Diskurse zurückgeifen. Die Arbeit verbindet romanistisch- lateinamerikanistische und angloamerikanistische Fach- und Forschungskompetenz und versteht sich als Beitrag zu einer neuen kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft. Y1 - 2004 SN - 3-487-12715-6 SN - 1611-1354 VL - 3 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - BOOK A1 - Berghaus, Heinrich ED - Ette, Ottmar ED - Lubrich, Oliver T1 - Physikalischer Atlas oder Sammlung von Karten, auf denen die hauptsächlichsten Erscheinungen der anorganischen und organischen Natur nach ihrer geographischen Verbreitung und Vertheilung bildlich dargestellt sind T3 - Die Andere Bibliothek Y1 - 2004 SN - 3-8218-4549-X VL - Sonderausgabe PB - Eichborn CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Braig, Marianne A1 - Ette, Ottmar T1 - Presentación Y1 - 2004 UR - http://www.iberoamericana.de/articulos-pdf/16-braig-ette.pdf ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Albrecht T1 - Max Aub : Campo de los almendros (1968/1981) Y1 - 2004 SN - 3-936132-04-6 ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Albrecht T1 - Was bin ich? Deutscher? Franzose? Spanier? Mexikaner : Lebensbilder einer Vita zwischen den Kulturen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Albrecht T1 - Max Aub en su centenario alemán Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Os caminhos do desejo : Coreografias na literatura de viagens : um ensaio sobre sua multidimensionalidade e as figuras fundamentais dos movimentos que coloca em cena Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Identitätsbestimmungen der Moderne und das fragwürdige Subjekt im hispanoamerikanischen "modernismo" : José Martí und José Enrique Rodó Y1 - 2004 SN - 3-7917-1933-5 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "... que uno lamenta, cómo ha dejado de ser alemán" : Alexander von Humboldt, Prusia y América Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Los caminos del deseo : coreografías en la literatura de viajes : un ensayo acerca de su multidimensionalidad y figuras fundamentales de los movimientos que pone en escena Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - De islas, fronteras y vectores : ensayo sobre el mundo insular fractal del Caribe Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Max Aub : Vertreibung, Migration und ein literarisches Spiel auf Leben und Tod Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Nicolás Guillén : voz de la lírica - lírica de la voz Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Die Fremdheit (in) der Mutterzunge : Emine Sevgi Özdamar, Gabriela Mistral, Juana Borrero und die Krise der Sprache in Formen des weiblichen Schreibens zwischen Spätmoderne und Postmoderne Y1 - 2004 SN - 3-7720-8055-3 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "... daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein " : Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika Y1 - 2004 SN - 3-8258-6306-9 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - El cosmos de Alejandro de Humboldt : la ciencia globalizada como obra en movimiento Y1 - 2004 SN - 84-7908-706-4 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Wege des Wissens : fünf Thesen zum Weltbewusstsein und den Literaturen der Welt Y1 - 2004 SN - 3-8233-6052-3 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Con palabras del otro : la traducción literaria como reto de la crítica literaria Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - Überlebenswissen : die Aufgabe der Philologie Y1 - 2004 SN - 3-931659-60-7 VL - 1 PB - Kulturverl. Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Una literatura sin fronteras : ficciones y fricciones en la literatura cubana del siglo XX Y1 - 2004 ER -