TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo T1 - „…die im Dunkeln sieht man nicht“ BT - zur Mensch-Tier-Beziehung in der politischen Bildung T2 - Standortbestimmung Politische Bildung Y1 - 2022 SN - 978-3-7344-1352-0 SN - 978-3-7344-1353-7 U6 - https://doi.org/10.46499/1900 SP - 163 EP - 175 PB - Wochenschau Wissenschaft CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Juchler, Ingo T1 - „Aber gehn Sie ins Theater, ich rat es Ihnen!“ BT - das Theater als außerschulischer politischer Lernort JF - Politisches Lernen N2 - In der Ausgabe Politisches Lernen 1-2|2019 setzte sich Kurt P. Tudyka mit dem Verhältnis von Theater und Politik auseinander. Er gelangte zu dem ernüchternden Resümee: „Der Anspruch, Theater sei die Schule der Nation, – soweit er überhaupt noch besteht –, müsste aufgegeben werden.“ (S. 32) In Tudykas Einführung hieß es bereits: „Eine politisierende Wirkung auf das Publikum wird bestritten.“ (S. 30) Vor diesem Hintergrund könnte bei Lehrerinnen und Lehrern der Politischen Bildung der Eindruck entstehen, ein Besuch im Theater mit Schülerinnen und Schülern sei didaktisch nicht sinnvoll. Dagegen wird im folgenden Beitrag die Auffassung vertreten, dass ein Theaterbesuch mit den Lernenden durchaus mit Erkenntnisgewinnen, seien sie politisch oder über das Politische hinausweisend, verbunden sein kann. Der Beitrag stellt eine gekürzte Fassung des Textes „Theater und politische Bildung“ dar, der in Markus Gloe / Tonio Oeftering (Hrsg.): Politische Bildung meets Kulturelle Bildung, Baden-Baden (Nomos) 2020, erscheinen wird. Y1 - 2020 UR - https://www.budrich-journals.de/index.php/pl/article/view/38713/32951 SN - 0937-2946 SN - 2750-1965 VL - 38 IS - 1+2 SP - 32 EP - 35 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - JOUR A1 - Seewann, Lena A1 - Verwiebe, Roland A1 - Buder, Claudia A1 - Fritsch, Nina-Sophie T1 - “Broadcast your gender.” BT - A comparison of four text-based classification methods of German YouTube channels JF - Frontiers in Big Data N2 - Social media platforms provide a large array of behavioral data relevant to social scientific research. However, key information such as sociodemographic characteristics of agents are often missing. This paper aims to compare four methods of classifying social attributes from text. Specifically, we are interested in estimating the gender of German social media creators. By using the example of a random sample of 200 YouTube channels, we compare several classification methods, namely (1) a survey among university staff, (2) a name dictionary method with the World Gender Name Dictionary as a reference list, (3) an algorithmic approach using the website gender-api.com, and (4) a Multinomial Naïve Bayes (MNB) machine learning technique. These different methods identify gender attributes based on YouTube channel names and descriptions in German but are adaptable to other languages. Our contribution will evaluate the share of identifiable channels, accuracy and meaningfulness of classification, as well as limits and benefits of each approach. We aim to address methodological challenges connected to classifying gender attributes for YouTube channels as well as related to reinforcing stereotypes and ethical implications. KW - text based classification methods KW - gender KW - YouTube KW - machine learning KW - authorship attribution Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3389/fdata.2022.908636 SN - 2624-909X IS - 5 PB - Frontiers CY - Lausanne, Schweiz ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Labitzke, Peter T1 - Überwachungsberichte zur Formalüberwachung Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Richter, Peter T1 - Ökonomisierung als gesellschaftliche Entdifferenzierung : eine Soziologie zum Wandel des öffentlichen Sektors Y1 - 2009 SN - 978-3-86764-169-2 PB - UVK Verl.-Ges CY - Konstanz ER - TY - BOOK A1 - Weber, Martin T1 - Öffentliches Dienstrecht in Polen, der Slowakei und Estland : Reformkonzepte und Implementation im Vergleich T3 - Forschungspapiere Probleme der öffentlichen Verwaltung in Mittel- und Osteuropa Y1 - 2006 SN - 3-939469-28-9 SN - 1860-028x VL - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Öffentliche Verwaltung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Edeling, Thomas A1 - Lieske, Sören A1 - Rogas, Karsten A1 - Wagner, Dieter A1 - Stölting, Erhard T1 - Öffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung : Forschungsbericht im DFG-Schwerpunkt: Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung Y1 - 2001 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Jann, Werner ED - Töpfer, Armin T1 - Öffentliche Dienstleistungen : Abschlußbericht des Arbeitskreises 9 des BMBF-Projektes Dienstleistungen 2000plus ; [Februar1997] T3 - Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marktorientierte Unternhmensführung e.V. : Aktuell Y1 - 1997 PB - Wiss. Gesellschaft für Marktorientierte Unternehmensführung CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Schröter, Eckhard A1 - Reichard, Christoph T1 - Öffentliche Aufgaben - ein Versuch über ihre Bestimmung, Entwicklung und Wahrnehmung Y1 - 2013 SN - 978-3-8474-0090-5 ER - TY - THES A1 - Ehlers, Nils T1 - Zwischen schön und erhaben : Friedrich Schiller als Denker des Politischen ; im Spiegel seiner theoretischen Schriften Y1 - 2011 SN - 978-3-86955-714-4 PB - Cuvillier CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund T1 - Zwischen Reformversuch, Abwicklung und Neuaufbau : Binnenansichten zur Formierung einer gesamtdeutschen Politikwissenschaft Y1 - 1993 SN - 3-8100-1026-X ER - TY - JOUR A1 - Dietzsch, Ina A1 - Hofmann, Michael T1 - Zwischen Lähmung und Karriere : alltägliche Lebensführung bei Industriearbeitern und Berufsumsteigern in Ostdeutschland Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund T1 - Zwischen Kooperation und Abgrenzung : die Abgrenzung der Europäischen Union Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Zierke, Irene T1 - Zwischen Distanz und Nähe : zu alltagskulturellen Wurzeln ostdeutscher Bürgerbewegungen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Zwischen den Welten : die Funktionsbewertung des politischen Systems in Führungsschicht und Bevölkerung Y1 - 2000 ER - TY - BOOK A1 - Dölling, Irene T1 - Zwei Wege gesellschaftlicher Modernisierung : Geschlechtervertrag und Geschlechterarrangements in Ostdeutschland in gesellschaftstheoretischer Perspektive Y1 - 2003 SN - 3-89691-216-X ER - TY - JOUR A1 - Bürklin, Wilhelm A1 - Dalton, Russell J. A1 - Drummond, Andrew T1 - Zwei Gesichter der Demokratie : Repräsentative versus 'direkte' Demokratie Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Grindel, Elisabeth A1 - Köpke, Anne T1 - Zur Validität von Evaluationsergebnisssen : Qualitätsdimensionen der Lehrerausbildung im Lichte zentraler Testgütekriterien Y1 - 2006 SN - 3- 937786-08-2 ER - TY - JOUR A1 - Juchler, Ingo T1 - Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht BT - E. L. Doctorows Ragtime JF - Politische Ideen und politische Bildung N2 - In seinem Roman Ragtime (1975) entwirft E. L. Doctorow ein politisches und soziales Sittengemälde der Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Behandelt werden die politischen Herausforderungen der sozialen Ungleichheit, des Rassismus und des amerikanischen Imperialismus. Das in Ragtime entfaltete Panoptikum führt die von politisch-sozialen Gegensätzen geprägte amerikanische Gesellschaft der Ära Theodore Roosevelts vor und ermöglicht zugleich politische Bezüge und Reflexionen bis hin zur Gegenwart. Das Kapitel beleuchtet die realen Ereignisse, die im Roman verwoben sind und reflektiert die sich daraus ergebenden, bis heute aktuellen gesellschaftlichen Probleme sowie unsere politische Gegenwart. Der Autor vermittelt auf diesem Wege die Möglichkeit, mittels Literatur einer breiten Masse von Rezipienten den Zugang zu politischen Sachverhalten zu ermöglichen sowie eine Sensibilität für politisches Geschehen zu wecken. KW - Rassismus KW - Imperialismus KW - Afroamerikaner KW - Ragtime KW - Doctorow KW - Studentenbewegung KW - USA KW - Politikdidaktik KW - Narrationen im Politikunterricht Y1 - 2018 SN - 978-3-658-20846-2 SN - 978-3-658-20845-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20846-2 SN - 2570-2114 SP - 81 EP - 99 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -