TY - BOOK ED - Schröter, Lothar ED - Schubert, Frank T1 - " 's ist Krieg, 's ist Krieg - die Medien sind drann! : Medien und Krieg- verhindern, dulden oder rechtfertigen? T3 - Beiträge zur Militärgeschichte und Militärpolitik Y1 - 2006 SN - 978-3-935530-59-0 VL - 8 PB - Schkreuditzer Buchverl. CY - Schkeuditz ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - " The past is never dead. It's not even past" : ein Faulkner-Zitat und deutsch-deutsche Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2006 SN - 3-7705-4075-1 ER - TY - JOUR A1 - Luedecke, Marianne T1 - "... sie wollen auch ihr Teil beitragen" : zur Bedeutung der Arbeit in der frühen Kinder- und Jugendliteratur der DDR Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Klinger, Judith T1 - "Als sei Ich ein Anderer" BT - mystisches Subjekt, Geschlecht und Autorisierung bei Caterina von Siena JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10535 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 83 EP - 129 ER - TY - JOUR A1 - Kent, ALan M. T1 - "Bringin’ the Dunkey Down from the Carn :" BT - Cornu-English in context 1549-2005; a provisional analysis JF - The Celtic Englishes IV : the interface between English and the Celtic languages ; proceedings of the fourth international colloquium on the "Celtic Englishes" held at the University of Potsdam in Golm (Germany) from 22-26 September 2004 N2 - Content: 1. Introduction 2. Cornish and Cornu-English 3. Language in Cornwall 1549-2004: From Prayer Book to Eden Project 4. Dialect and Dissent 5. Cornu-English in the Cabinet: Some Preserved Specimens 6. The New Cornu-English Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40918 SP - 6 EP - 33 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia ED - Bosold-DasGupta, Bettina ED - Krauß, Charlotte ED - Mundt-Espín, Christine T1 - "Cosmicomiche" in Ariostos Orlando furioso : Astolfos Mondreise auf der Folie der Geschichten des Lukian von Samosata JF - Nachleben der Antike – Formen ihrer Aneignung : Festschrift anläßlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 98) N2 - Die berühmte Episode der Mondreise in Ariostos "Orlando furioso" wird erstmals einer Untersuchung auf der Folie des antiken Modells der Geschichten von Lukian untersucht und gleichzeitig in einen intertextuellen Bezugsrahmen zu Italo Calvinos "Cosmicomiche" gestellt. Y1 - 2006 SN - 978-3-89693-457-4 SP - 55 EP - 71 PB - Weidler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Winter, Martin T1 - "Der Untertan auf Posten" BT - Deserteursverfolgung an der brandenburgisch mecklenburgischen Grenze im 18. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20980 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 10 IS - 2 SP - 139 EP - 180 ER - TY - JOUR A1 - Evert, Urte T1 - "Die Rückkehr der Condottieri? : Krieg und Militär im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung BT - die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart."; 12. bis 14. Mai 2006 (Potsdam) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21058 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 10 IS - 2 SP - 259 EP - 263 ER - TY - JOUR A1 - Jacobi, Juliane T1 - "Entzauberung der Welt" oder "Rettung der Welt" : Mädchen-und Frauenbildung im 19. Jahrhundert in Deutschland N2 - Religion und Religiosität von Frauen nahmen überall in Europa einen zentralen Stellenwert für den Auf-und Ausbau der Mädchen-und Frauenbildung im 19. Jahrhundert ein. Auch in Deutschland gehen sowohl das Mädchenschulwesen wie die Lehrerinnenausbildung als auch das Ausbildungswesen für sozialpädagogische und pflegerische Berufe zu einem nicht unerheblichen Teil auf Aktivitäten von religiös motivierten Frauen zurück. Die religiösen Motive erzieherischen Handelns eröffneten vielen Frauen im 19. Jahrhundert, die ihren Lebensentwurf nicht in Ehe und Familie sahen, eine Perspektive beruflicher Tätigkeit, die die Geschlechterordnung stützte. Gleichzeitig nutzten diese Frauen die Geschlechterordnung für die Schaffung eines weiblichen Bildungsmilieus, das in relativer Unabhängigkeit von einzelnen Männern ein aktives Berufsleben ermöglichte. Entlang konfessioneller Linien (Katholizismus, Protestantismus, Judentum und Freireligiöse) werden institutionelle und biographische Dimensionen eines bildungsgeschichtlichen Entwicklungsprozesses nachgezeichnet, der treffender mit den Begriffen "Dechristianisierung" und "Rechristianisierung" als mit dem modernisierungstheoretischen Begriff "Säkularisierung" erfasst wird. Y1 - 2006 UR - http://www.springerlink.com/content/120463/ U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-006-0016-1 SN - 1434-663X ER - TY - JOUR A1 - Wiese, Heike T1 - "Ich mach dich Messer" : grammatische Produktivität in Kiez-Sprache ("Kanak Sprak") Y1 - 2006 UR - http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/13704/ SN - 0024-3930 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Andrea T1 - "Illusion" und "Reflexion" in der ästhetischen Erfahrung N2 - Der Aufsatz behandelt die Frage, in welcher Weise die Erfahrung einer Illusion und der Vollzug einer Reflexion konstitutive Merkmale der ästhetischen Erfahrung sind. Nach einem weit verbreiteten Verständnis der ästhetischen Erfahrung beschreiben der Begriff der Illusion und der Begriff der Reflexion zwei einander entgegengesetzte Akte: Mit einem Akt der Reflexion machen wir uns eine Illusion bewusst, deren Opfer wir andernfalls waren. Der Beitrag zeigt dagegen, dass im Bereich des Ästhetischen der Begriff der Reflexion keinen Akt beschreibt, der einem Akt der Illusion entgegengesetzt ist. Die Begriffe der Reflexion und Illusion beschreiben hier vielmehr einen einzigen Akt, und zwar so, dass sie hierbei einander wechselseitig erläutern. Y1 - 2006 UR - http://www.oldenbourg-link.com/loi/dzph U6 - https://doi.org/10.1524/dzph.2006.54.1.111 SN - 0012-1045 ER - TY - JOUR A1 - Huntebrinker, Jan Willem T1 - "Kriegs-Bilder" BT - Epochenübergreifende Sektion des 46. Deutschen Historikertags; 20. September 2006 (Konstanz) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21082 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 10 IS - 2 SP - 266 EP - 271 ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne T1 - "lebensformen+lebenswissen" JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Eröffnungstagung des Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder am 19. Januar 2006 in Frankfurt und am 20. Januar 2006 in Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56472 SN - 1434-2820 VL - 11 IS - 1 SP - 132 EP - 135 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - "Lucio kommt zu spät und ... TOR, TOR!" : zur sprachlichen Analyse des Spannungsgehaltes von Livereportagen Y1 - 2006 SN - 0341-5279 ER - TY - JOUR A1 - Disch, Nicolas T1 - "Lust am Krieg?" BT - Engelberger Talleute in Solddiensten (1600-1800) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21037 SN - 1617-9722 VL - 10 IS - 2 SP - 248 EP - 252 ER - TY - BOOK A1 - Berner, Elisabeth T1 - "Mir geht es soweit noch gut" "Jüdische Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg" Y1 - 2006 SN - 3-88099-441-2 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - "Mit der Hand denken" : zur Werkstattausbildung an der Odenwaldschule ; zusammenfassende Ergebnisse einer Altschülerbefragung Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Kretschmer, Kai-Holmger T1 - "Sozialhilfe" durch Vertrag : rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Bewertung der Eingliederungsvereinbarung nach dem "Hartz IV-Gesetz" N2 - Die Eingliederungsvereinbarung des SGB II ist das zentrale Steuerungsinstrument zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Richtiger Ansicht nach handelt es sich bei der Vereinbarung um einen öffentlich-rechtlichen Vertrag der Massenverwaltung, der in das Konzept des aktivierenden Sozialstaates eingebunden ist. Die gesetzliche Regelungstechnik stößt vor allem aus zwei Gründen auf verfassungsrechtliche Vorbehalte, nämlich zum einen wegen einer Beschränkung der grundgesetzlich garantierten Vertragsfreiheit und zum anderen wegen einer Reduzierung des durch Art. 19 Abs. 4 GG gewährleisteten effektiven Rechtsschutzes. Der Beitrag zeigt, daß sich die verfassungsrechtlichen Vorbehalte zerstreuen und die Eingliederungsvereinbarung ein überzeugendes Instrument zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit ist. Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - "Technologische Konvergenz" und die "Hochzeit von Mensch und Maschine" - (er)finden wir Utopia Y1 - 2006 SN - 3-89626-612-8 ER - TY - JOUR A1 - Harding, Elizabeth A1 - Schmidt, Christine D. T1 - "Vormoderne Konfliktbewältigung aus regionalgeschichtlicher Perspektive" BT - 21. und 22. Juni 2006 (Münster) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21079 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 10 IS - 2 SP - 263 EP - 266 ER -