TY - THES A1 - Kraft, Tobias T1 - Literatur in Zeiten transnationaler Lebensläufe : Identitätsentwürfe und Großstadtbewegungen bei Terézia Mora und Fabio Morábito T1 - Literature in times of transnational lifeways : modes of identity and urban movement in the works of Terézia Mora and Fabio Morábito N2 - Im Zentrum dieser literaturwissenschaftlichen Arbeit steht der „homo migrans“ (Klaus Bade). Dieser ist nicht ein Typus, sondern vielmehr Sammelbegriff verschiedenster Länder, Kulturen und Sprachen querender Figuren der Bewegung: eurokoloniale Rück- und postkoloniale Zuwanderer, Asylbewerber, politische Dissidenten, Glaubensflüchtlinge, Arbeitsmigranten, Familiennachzügler und Aussiedler. Sie alle bewegen sich transnational und häufig interkontinental über und zwischen Grenzräumen. Unter dem Eindruck einer erneuten Beschleunigung globaler Migrationsprozesse ist es daher aus der Perspektive der Literaturwissenschaft entscheidend, sich zeitgenössischen Literaturen zu stellen, deren Autorschaft in genau jener kritischen wie produktiven Dynamik von Ortswechsel, Ent- und Reterritorialisierung, Heimatverlust und Herkunftsentwürfen stattfindet. Anhand ausgewählter Texte der deutschsprachigen Schriftstellerin ungarischer Herkunft Terézia Mora und des mexikanischen Schriftstellers italienischer Herkunft Fabio Morábito soll verdeutlicht werden, mit welch unterschiedlichen auktorialen Vorraussetzungen, produktionsästhetischen Strategien und leitmotivischen Schwerpunkten literarische Gegenwelten der Migration, der Fremd- und Selbsterfahrung erzeugt werden. So entstehen aus dem Innern eines als vielfach fremd empfundenen urbanen Lebensraums Zwischenweltfiguren und Bewegungsmuster, die zu analysieren sich allemal lohnt, wenn es darum gehen soll, mit den Mitteln der Literatur als Speicher von „Lebenswissen“ (Ottmar Ette) zu einem tieferen Verständnis dieser – ökonomisch wie kulturell wie analytisch – immer wichtiger werdenden Wissensressourcen vorzudringen. Die Analyse berücksichtigt bei beiden Autoren das bisher publizierte, literarische Gesamtwerk, setzt aber deutliche Schwerpunkte bei Terézia Moras Roman 'Alle Tage' und bei Fabio Morábitos Erzählband 'También Berlín se olvida', unter besonderer Berücksichtigung seiner umfangreichen, für das vorliegende Thema sehr ergiebigen Lyrik. N2 - The main focus of this master’s thesis in literary studies is the ‘homo migrans’ (Klaus Bade). This entity is not a uniform archetype of migration, but a conglomeration of subjects who traverse a diverse range of countries, cultures and languages: the eurocolonial and postcolonial migrant, the asylum seeker, the dissident, the labor or family migrant, the refugee, the ethnic repatriate. They all share transnational and often intercontinental paths of trans-border movement. In light of the perpetual acceleration of global migration, it is of crucial importance that the humanities confront and discuss contemporary literature, which deals with the critical and productive dynamics of delocalization, de- and reterritorialization, the loss of homeland and the multiple constructions of belonging. In this thesis, selected works by the German-Hungarian author Terézia Mora and the Mexican-Italian author Fabio Morábito are analyzed to demonstrate the diverse auctorial conditions, aesthetic strategies and leitmotifs that produce literary counterworlds of migration, oscillating conceptions of identity and alienation. From within urban spaces that are oftentimes estranging, perspectives emerge of liminal identities that navigate between different worlds. As the analyses of Mora and Morábito illustrate, modes of identity and movement are literary expressions of ‘Lebenswissen’ (Ottmar Ette). They are therefore an invaluable contribution to our understanding of migration, in an economic, cultural, as well as analytical sense. The thesis takes into account the complete series of literary works that the two authors published until 2006. However, its focal points are Terézia Mora’s novel 'Alle Tage', as well as the short stories of 'También Berlín se olvida' and the lyrical oeuvre of Fabio Morábito. KW - Migrationsliteratur KW - Lebenswissen KW - Literaturen ohne festen Wohnsitz KW - Literatur und Stadt KW - migration studies KW - lebenswissen KW - urbanity KW - literatures without a fixed adobe Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12953 ER - TY - THES A1 - Kestermann, Carsten T1 - Die ESVP als Konkurrent zur NATO? : Entwicklungen, Analysen und Strategieaussichten einer europäischen Verteidigungsdimension T1 - The ESDP as a competitor for NATO? : developments, analysis and strategies for a european defence dimension N2 - Diese Arbeit untersucht die Hypothese inwieweit EU/ESVP und NATO sich in einem Konkurrenzkampf befinden. Dabei werden mehrere Dimensionen beleuchtet. Der zeitliche Aspekt, der organisatorische, der ideengeschichtliche und die spezielle Situation im Politikfeld Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Auf Grundlage dieser Parameter wird eine Einschätzung bezüglich der aufgestellten These für die Gegenwart vorgenommen, sowie eine Strategieempfehlung für die nähere Zukunft gemacht. N2 - This work analysis the actual competition between EU/ESDP and NATO. It considers several dimensions. The temporary, the organisational and the historical aspects, as well as the specific circumstances in the defence and security policies. Based on these parameters the author makes a conclusion concerning the current situation, as well as strategic recommendation for the future. KW - NATO / Schnelle Eingreiftruppe KW - Sicherheitspolitik KW - Europäische Union KW - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik KW - Finalität KW - Transatlantische Beziehungen KW - Konkurrenz KW - Transformation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8102 ER -