TY - BOOK A1 - Büchner, Christiane A1 - Franzke, Jochen T1 - Kreisgebietsreform in Brandenburg BT - eine Bilanz nach 8 Jahren ; Auswertung von Interviews mit Akteuren auf kreiskommunaler Ebene N2 - Inhalt: 1. Vorbemerkungen 1.1. Zur Wahl der Methode bei der Erhebung und Auswertung von Interviews 1.2. Zur Konzeption des Interviewleitfadens 1.3. Zur Auswahl der Probanden 2. Kreisgebietsreform in Brandenburg 2.1. Leitidee und Gestaltungsoptionen 2.2. Politische Umsetzung 2.3. Bewertung und Vergleich 3. Hypothesen zu möglichen langfristigen Auswirkungen 4. Auswertung der Interviews 4.1. Generelle Bewertung der Kreisgebietsreform 4.2. Strukturpolitische Ergebnisse 4.3. Verwaltungsaufbau und Personal 4.3.1. Standortkonzept 4.3.2. Personalzusammenführung 4.4. Kreisidentität und Partizipation 4.4.1. Kollektive Identität und Kreise 4.4.2. Einschätzung des erreichten Standes der Kreisidentität 4.4.3. Kreisverwaltung und Kreisidentität 4.4.4. Parteien bzw. Verbände und Kreisidentität 4.4.5. Bürgerpartizipation auf Kreisebene 4.5. Kreise und Land bzw. Gemeinden/Ämter 4.5.1. Kreise und Land 4.5.2. Kreise und Gemeinden bzw. Ämter 4.6. Kreise und Verwaltungsreformen 5. Fazit – Thesen zu den langfristigen Auswirkungen der Kreisgebietsreform 5.1. Zusammenfassung 5.2. Ausblick T3 - KWI-Arbeitshefte - 2 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15121 SN - 978-3-935024-30-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - KWI-Info [Heft 4/2001] : [Schwerpunkt: Kommunalfinanzen] N2 - Inhalt: Schwerpunkt : Kommunalfinanzen Finanzlage der Kommunen in den neuen Ländern (Hanns Karrenberg) Der kommunale Finanzausgleich 2001 in Brandenburg (Josef Odendahl) Finanzausstattung Brandenburger Städte und Gemeinden. Auskömmlich oder schleichender Exodus? (Karl-Ludwig Böttcher) Kommunaler Finanzausgleich und die Maßstäbe des Verfassungsgerichtes Brandenburg Ein Arbeitsgespräch Zur finanziellen Situation der Stadt Prenzlau (Klemens Schmitz) Die finanzielle Situation der Kreisstadt Herzberg (Elster) unter den gegenwärtigen Bedingungen der Gemeindefinanzierung (Matthias Krüger) Aktuelles Tagungshinweis Anmerkungen zur Gemeindegebietsreform. Chancen einer nachhaltigen Modernisierung der Gemeindestrukturen im Land Brandenburg (Christian Maaß) Aus der Arbeit des KWI - Neu: Arbeitshefte des KWI - Call for papers - Neues Forschungsvorhaben: Forschungsnetzwerk integrierte Kommunalverwaltung/e-government - Aufgabenkritik in der Brandenburgischen Landesverwaltung - KWI-Kolloquium - Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen - Neuerscheinung: Verwaltungsreform: Warum und wie. - Ankündigung Fachseminar - Vorankündigung Fachseminar - Neue Literatur am KWI - Reform auf dem Prüfstand T3 - KWI-Info - 04 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15385 ER - TY - JOUR A1 - Bals, Hansjürgen T1 - Neues kommunales Finanzmanagement Y1 - 2001 SN - 0863-2499 ER - TY - BOOK ED - Reichard, Christoph T1 - Kommunen am Markt : aktuelle Fragen der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen T3 - Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam Y1 - 2001 SN - 3-428-10534-6 SN - 0949-7730 VL - 8 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER -