TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Lehren vom Verwaltungsrechtsverhältnis N2 - Das Rechtsverhältnis ist ein Strukturelement der Verwaltungsrechtsordnung, ein Basisbegriff verwaltungsrechtlichen Denkens und ein Grundbaustein der Verwaltungsrechtslehre. Dieser herausragende Stellenwert ist freilich nicht unumstritten. Vielmehr haben allerlei Vorbehalte das Verwaltungsrechtsverhältnis in Fundamentaldebatten verstrickt, die als Richtungsstreit wahrgenommen werden. Hier setzen die Lehren vom Verwaltungsrechtsverhältnis an. Sie entfalten die Rechtsverhältnislehre als dogmatischen Ordnungsrahmen des Verwaltungsrechts. Dabei zeigt sich in vielen Kontexten ein spezifischer Eigen- und Mehrwert des Denkens in Rechtsverhältnissen, der zu Perspektivenerweiterungen und -wechseln anregt. Das betrifft unter anderem die Rechtsquellenlehre, Schlüsselbegriffe wie die subjektiven öffentlichen Rechte, die Handlungsformen der Verwaltung und den Dialog mit der Steuerungswissenschaft. N2 - Thinking in categories of the legal relationship (Rechtsverhältnis) stimulates a change of perspective in many key areas of administrative law – for example with regard to the sources of law, subjective public rights, forms of action and organization of the administration, and concerning the dialogue with the administrative management science. Y1 - 2022 SN - 978-3-16-161840-6 SN - 978-3-16-161848-2 U6 - https://doi.org/10.1628/978-3-16-161848-2 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut A1 - Häde, Ulrich A1 - Bickenbach, Christian A1 - Brünneck von, Alexander A1 - Haack, Stefan A1 - Hebeler, Timo A1 - Schmidt, Thorsten Ingo ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Landesrecht Brandenburg BT - Studienbuch T3 - Nomos Studienbuch N2 - Das Studienbuch stellt in übersichtlicher und systematischer Form die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des brandenburgischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts dar. Die Autoren gehen auf die für Examen und Praxis relevanten Kerngebiete (Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und Bauordnungsrecht) unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur ein. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verständnis und Klausurhinweise schärfen den Blick für fehlerträchtige Fragestellungen. KW - Bauordnung Brandenburg KW - Bauordnungsrecht KW - Bebauungsplan KW - Brandenburg KW - Brandenburgisches Landesrecht KW - Gefahrenabwehr KW - Gemeinde KW - Gemeindeverfassungsrecht KW - Gemeindeverwaltungsrecht KW - Landesplanung KW - Landesrecht KW - Landesrecht Brandenburg KW - Landkreis KW - Polizei- und Ordnungsrecht KW - Raumordnung KW - Verfassungsrecht Brandenburg KW - Verwaltungsorganisation KW - Verwaltungsverfahrensrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6334-4 SN - 978-3-7489-0442-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748904427 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 4. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Meier, Michael T1 - Green Light for PPP on German Motorways? JF - Frontiers of law in China N2 - While public–private partnerships (PPPs) have surged worldwide since the 1990s, they have been met with growing skepticism during the last years. A recent revision of Germany’s constitutional rules on motorway construction and observations on the use of PPPs published by both the German and the European Courts of Auditors illustrate this new caution. These two examples fit into a general trend towards a revival of the public sector, which can be summarized under the cross-level umbrella term “publicization.” It would, however, be remiss to replace the uncritical euphoria that once surrounded privatization with a similarly undifferentiated euphoria regarding publicization. Rather, it is crucial to identify the most appropriate solution for the fulfilment of each public task from the “toolbox” of publicization on the one hand and privatization on the other hand in order to ensure the most effective completion of public functions. KW - publicization KW - remunicipalization KW - recommunalization KW - nationalization KW - renationalization KW - public-private-partnerships KW - PPPs KW - privatization KW - motorways KW - infrastructure KW - construction KW - toll KW - economic efficiency KW - court of auditors KW - debt ceiling KW - economic impact analysis Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.3868/s050-008-019-0016-2 SN - 1673-3428 SN - 1673-3541 VL - 14 IS - 3 SP - 311 EP - 334 PB - Higher education Press CY - Beijing ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Hartmut A1 - Peine, Franz-Joseph T1 - Vorwort T2 - Landesrecht Brandenburg : Studienbuch Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2828-1 SP - 5 EP - 5 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Albers, Marion A1 - Appel, Ivo A1 - Bauer, Hartmut A1 - von Bogdandy, Armin A1 - Britz, Gabriele A1 - Bumke, Wolfgang A1 - Fehling, Michael A1 - Gusy, Christoph A1 - Hermes, Georg A1 - Hill, Hermann A1 - Hoffmann-Riem, Wolfgang A1 - Holznagel, Bernd A1 - Köck, Wolfgang A1 - Ladeur, Karl-Heinz A1 - Michael, Lothar A1 - Pitschas, Rainer A1 - Röhl, Hans Christian A1 - Rossen-Stahlfeld, Helge A1 - Sachs, Michael A1 - Sachsofsky, Ute A1 - Schmidt-Aßmann, Eberhard A1 - Schneider, Jens-Peter A1 - Vesting, Thomas ED - Hoffmann-Riem, Wolfgang ED - Schmidt-Aßmann, Eberhard ED - Voßkuhle, Andreas T1 - Grundlagen des Verwaltungsrechts : Bd. II Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen Y1 - 2008 SN - 978-3-406-54718-8 VL - 2 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 53 (Beteiligungsrechte und -pflichten der Bundesregierung) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 45c (Petitionsausschuß) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke T1 - Staatsverträge Y1 - 2006 SN - 3-17-018416-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 51 (Mitgliedschaft ; Stimmenzahl und Stimmabgabe) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 80 (Erlaß von Rechtsverordnungen) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 37 (Bundeszwang) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 20 (Bundesstaat) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 50 (Aufgaben) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut ED - Iliopoulos-Strangas, Julia ED - Bauer, Hartmut T1 - Die Neue Europäische Union : Societas Iuris Publici Europaei & Societas Graeca juris Publici Comparativi Y1 - 2006 SN - 3-8305-1143-4 VL - 1 PB - Sakkoulas CY - Athens ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 82 (Ausfertigung ; Verkündung und Inkrafttreten von Bundesgesetzen und Rechtsverordnungen) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 35 (Rechts- u. Amtshilfe; Hilfe in besonderen Gefahrenlagen und Notfällen) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke T1 - Verwaltungsabkommen - Verwaltungsgrichsbarkeit Y1 - 2006 SN - 3-17-018416-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 44 WpÜG (Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 4 WpÜG (Aufgaben und Befugnisse) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Sozialrecht in der Reform : Hartz IV - die Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Erwerbsfähigen- Sozialhilfe zu dem neuen Arbeitslosengeld II Y1 - 2004 ER -