TY - BOOK A1 - Ehebrecht, Daniel T1 - The challenge of informal settlement upgrading : Breaking new ground in Hangberg, Cape Town? N2 - Despite its many challenges and limitations the concept of in situ upgrading of informal settlements has become one of the most favoured approaches to the housing crisis in the ‘Global South’. Due to its inherent principles of incremental in situ development, prevention of relocations, protection of local livelihoods and democratic participation and cooperation, this approach is often perceived to be more sustainable than other housing approaches that often rely on quantitative housing delivery and top down planning methodologies. While this study does not question the benefits of the in situ upgrading approach, it seeks to identify problems of its practical implementation within a specific national and local context. The study discusses the origin and importance of this approach on the basis of a review of international housing policy development and analyses the broader political and social context of the incorporation of this approach into South African housing policy. It further uses insights from a recent case study in Cape Town to determine complications and conflicts that can arise when applying in situ upgrading of informal settlements in a complex local context. On that basis benefits and limitations of the in situ upgrading approach are specified and prerequisites for its successful implementation formulated. N2 - Trotz vieler Herausforderungen und Beschränkungen gilt das Konzept des in situ upgrading informeller Siedlungen als eine der wichtigsten Herangehensweisen an die Wohnraumkrise im „globalen Süden“. Aufgrund seiner immanenten Prinzipien einer schrittweisen Entwicklung an Ort und Stelle, der Vermeidung von Umsiedlungen, dem Erhalt lokaler Existenzgrundlagen sowie demokratischer Beteiligung und Kooperation, wird oftmals angenommen, dass diese Herangehensweise nachhaltiger ist, als eine quantitativ ausgerichtete Wohnraumversorgung und Top-Down-Planungsansätze. Während diese Studie die Vorteile des in situ upgrading nicht in Frage stellt, zielt sie darauf ab, Probleme der praktischen Umsetzung dieses Ansatzes in einem spezifischen nationalen und lokalen Kontext zu identifizieren. Die Studie diskutiert die Herkunft und die Bedeutung des in situ upgrading auf der Grundlage einer Rückschau auf die Entwicklung internationaler Wohnraumpolitik und analysiert den politischen und sozialen Kontext der Einbettung dieses Ansatzes in die südafrikanische Wohnraumpolitik. Darüber hinaus macht sie sich Einblicke einer kürzlich durchgeführten Fallstudie in Kapstadt zunutze, um Probleme und Konflikte zu erfassen, die bei der Umsetzung des in situ upgrading in einem komplexen lokalen Kontext entstehen können. Auf dieser Grundlage werden die Vorteile wie auch die Beschränkungen des in situ upgrading näher spezifiziert und zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes formuliert. T3 - Potsdamer Geographische Praxis - 7 KW - informelle Siedlungen KW - in situ upgrading KW - sozialer Wohnungsbau KW - Kapstadt KW - Südafrika KW - informal settlements KW - in situ upgrading KW - social housing KW - Cape Town KW - South Africa Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71232 SN - 978-3-86956-300-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Carstensen, Ines ED - Heller, Wilfried ED - Asche, Hartmut ED - Bürkner, Hans-Joachim T1 - Der deutsche Ferienhaustourist - schwarzes Schaf oder Goldesel? T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 30 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53119 SN - 978-3-935024-86-0 ER - TY - BOOK ED - Heller, Wilfried ED - Asche, Hartmut ED - Bürkner, Hans-Joachim T1 - Abwanderungsraum Albanien - Zuwanderungsziel Tirana T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 27 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53079 SN - 978-3-935024-68-6 ER - TY - BOOK A1 - Rolfes, Manfred A1 - Weith, Thomas A1 - Aehnelt, Reinhard A1 - Schreiber, Karsten A1 - Schultz, Heiko A1 - Werth, Manfred A1 - Neumann, Uwe A1 - Wilhelm, Jan Lorenz A1 - Jessel, Beate A1 - Herberg, Alfred A1 - Kaether, Johann A1 - Zillmer, Sabine A1 - Wiechmann, Thorsten ED - Rolfes, Manfred ED - Weith, Thomas T1 - Evaluation in der Praxis: : Aktuelle Beispiele aus der Stadt-, Regional- und Umweltentwicklung T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 33 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53069 SN - 978-3-937786-50-6 ER - TY - BOOK A1 - Kaden, Klaus A1 - Itzerott, Sibylle A1 - Zebisch, Marc A1 - Fritsch, Uta T1 - Räumliche Unterschiede im Wassertransfer (Boden - Pflanze - Atmosphäre) in Niederungen des mitteleuropäischen Binnentieflandes T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 18 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53037 ER - TY - BOOK A1 - Barsch, Heiner A1 - Carstensen, Ines A1 - Geldmacher, Karl A1 - Hering, Frank A1 - Jeserigk, Holger A1 - Knothe, Dieter A1 - Saupe, Gabriele A1 - Ziener, Karen T1 - Entwicklung und Gestaltung von Erholungsgebieten in Bergbaufolgelandschaften der Niederlausitz T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 17 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53026 ER - TY - BOOK A1 - Carstensen, Ines A1 - Herin, Frank A1 - Saupe, Gabriele A1 - Ziener, Karen T1 - Erholung in der Bergbaufolgelandschaft? : Vorstellungen, Erwartungen und Handeln ; Ergebnisse von Befragungen in der Niederlausitz T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 16 Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53014 ER - TY - BOOK A1 - Becker, Jörg T1 - Die nichtdeutsche Bevölkerung in Ostdeutschland. : Eine Studie zur räumlichen Segregation und Wohnsituation T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 15 Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52999 ER - TY - BOOK A1 - Becker, Jörg T1 - Geographie in der Postmoderne? : zur Kritik postmodernen Denkens in Stadtforschung und Geographie T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 12 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52979 ER - TY - BOOK A1 - Barsch, Heiner A1 - Saupe, Gabriele A1 - Bierwagen, Charlotte A1 - Ebert, Beatrix A1 - Goltz, Elke A1 - Halfmann, Jochen A1 - Itzerott, Sibylle A1 - Kaden, Klaus A1 - Knothe, Dieter A1 - Krüger, Wolfgang A1 - Syrbe, Ralf-Uwe A1 - Steinhardt, Uta A1 - Thieme, Siegfried A1 - Ziener, Karen ED - Barsch, Heiner ED - Saupe, Gabriele T1 - Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Anhang T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 8, Anhang Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52928 ER - TY - BOOK A1 - Barsch, Heiner A1 - Saupe, Gabriele A1 - Bierwagen, Charlotte A1 - Ebert, Beatrix A1 - Goltz, Elke A1 - Halfmann, Jochen A1 - Itzerott, Sibylle A1 - Kaden, Klaus A1 - Knothe, Dieter A1 - Krüger, Wolfgang A1 - Syrbe, Ralf-Uwe A1 - Steinhardt, Uta A1 - Thieme, Siegfried A1 - Ziener, Karen ED - Barsch, Heiner ED - Saupe, Gabriele T1 - Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Teil 2 T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 8, Teil 2 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52911 ER - TY - BOOK A1 - Barsch, Heiner A1 - Saupe, Gabriele A1 - Bierwagen, Charlotte A1 - Ebert, Beatrix A1 - Goltz, Elke A1 - Halfmann, Jochen A1 - Itzerott, Sibylle A1 - Kaden, Klaus A1 - Knothe, Dieter A1 - Krüger, Wolfgang A1 - Syrbe, Ralf-Uwe A1 - Steinhardt, Uta A1 - Thieme, Siegfried A1 - Ziener, Karen ED - Barsch, Heiner ED - Saupe, Gabriele T1 - Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Teil 1 T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 8, Teil 1 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52857 ER - TY - BOOK A1 - Krause, Stefan T1 - Untersuchung und Modellierung von Wasserhaushalt und Stofftransportprozessen in grundwassergeprägten Landschaften am Beispiel der unteren Havel N2 - Voraussetzung für die nachhaltige Bewirtschaftung von Tieflandflusseinzugsgebieten ist ein umfassendes Verständnis der Wasserhaushalts- und Stofftransportprozesse in der Flussaue. Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Wasserhaushaltsprozesse und Stofftransportvorgänge innerhalb der grundwassergeprägten Talauenlandschaften von Tieflandeinzugsgebieten am Beispiel der im Nordostdeutschen Tiefland gelegenen Havel. Die Arbeiten in verschieden skaligen Teileinzugsgebieten der Havel beschäftigen sich dabei zum einen mit der experimentellen Untersuchung und vorrangig qualitativen Beschreibung der Wasserhaushaltsdynamik, zum anderen mit der Entwicklung eines zur quantitativen Analyse von Wasserhaushalts- und Stofftransportprozessen geeigneten Modells und der anschließenden Modellsimulation von Wasserhaushalt und Stickstoffmetabolik im Grundwasser sowie der Simulation von Landnutzungs- und Gewässerstrukturszenarien. N2 - For a sustainable management of lowland river basins, a comprehensive knowledge about floodplain water balance and nutrient transport processes is required. This investigation aims to analyse water balance processes and nutrient dynamics and transport within the groundwater influenced floodplains of lowland areas. Thus, the investigation was focused on the Havel river catchment at the Northeast German Lowlands, which is a typical example of a lowland floodplain. Experimental investigations were performed at different spatial scales for qualitative analysis of water balance. The complex model IWAN was developed which enables the simulation and quantitative analysis of water balance and nutrient dynamics. Furthermore it allows the scenario based simulation and analysis of changing landuse management and boundary conditions. T3 - Brandenburgische Umwelt-Berichte - 17 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12518 SN - 978-3-937786-71-6 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 IS - 17 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -