TY - JOUR A1 - Zielsdorf, Frank T1 - Militärische Erinnerungskulturen zwischen Adelsmentalität und Professionalisierung – Regimentskulturen des preußischen Offizierskorps im 17. und 18. Jahrhundert BT - (Dissertationsprojekt – SFB 434 Erinnerungskulturen – Justus-Liebig-Universität Gießen) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21229 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 2 SP - 158 EP - 162 ER - TY - JOUR A1 - Waack, Linda A1 - Costa, Rosa T1 - Gewalt und Geschlecht : 12. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit BT - (2.-4.11.2006, Stuttgart-Hohenheim) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21139 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 1 SP - 47 EP - 52 ER - TY - JOUR A1 - von Salisch, Marcus T1 - Die kursächsische Armee und der Siebenjährige Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21122 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 1 SP - 41 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Ute T1 - Gellius : ein stoischer Nebulo und das Zitat ; zu Gell. 1,2 BT - Gellius : a Stoicism Nebulo and the Quote ; to Gell. 1, 2 N2 - Chapter 1, 2 of the Noctes Atticae reports how the orator and politician Herodes Atticus silences a boastful young Stoic by citing a diatribe of Epictetus. The article shows that Gellius - unlike his own assertion - does not describe a real experience. Instead he dramatizes the text (Epict. diss. 2, 19), which is the origin of the citation. Comparing both texts one finds details of the scenery described, the characterizations of the protagonists as well as the themes discussed quite similar in both the non-cited parts of Epictetus and the text of Gellius. Particularly interesting in that respect is how Gellius takes up citing and its various aspects as it can be found in his model. Epictetus deals with this theme in a critical way, because in his opinion citations of authorities say nothing about the philosophical qualities of the person who uses them. While Gellius' praxis of citation is formally modelled very closely on Epictetus' speech, regarding the content he by no means rejects the use of philosophical citations as weapon to beat an opponent in discussion. Y1 - 2007 UR - http://www.oldenbourg-link.com/loi/phil SN - 0031-7985 ER - TY - JOUR A1 - Suzuki, Tadashi T1 - "Befreiung vom Tabu" BT - Die japanische Forschung zur europäischen Militärgeschichte seit 1945 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21118 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 1 SP - 25 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Claudia T1 - Der symbolische und religiöse Gehalt von Gewalt und Krieg im Prozess der inkaischen Staatsentwicklung JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Behandelte Themen sind: Der Inka-Staat und seine Grundlagen; Schöpfungs- und Zerstörungskraft als Ausdruck von Ordnung im Andenraum; Die praktische Anwendung von Gewalt zur Stabilisierung von Ordnung auf lokaler Ebene; Gewalt und Zerstörung als ordnungsstiftende Elemente in der Kriegsführung der Inka; Die praktische Anwendung von Gewalt und Krieg zur Stabilisierung von Ordnung auf staatlicher Ebene Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21190 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 2 SP - 112 EP - 144 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Holger T1 - Orts- und Personenregister Y1 - 2007 SN - 3-7705-4202-9 ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Barbara T1 - Leibzoll, Judenbrautzoll, Totenzoll : Ausbeutung, Schikane und Lebensgefahr ; ein übersehenes Kapitel innerdeutscher Zollgeschichte Y1 - 2007 SN - 1607-629X ER - TY - JOUR A1 - Rogger, Philippe T1 - Pensionenunruhen 1513-1516 BT - klientelistische Verflechtung – herrschaftliche Verdichtung – bäuerlicher Widerstand? (Dissertationsprojekt Universität Bern) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21213 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 2 SP - 151 EP - 157 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Ziesar : Franziskaner Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Die Aufhebung desselben vorgeschlagenermaßen beschlossen : die Säkularisation von Kloster Dalheim Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Himmel, Hölle, Fegefeuer : Jenseitsvorstellungen im Mittelalter Y1 - 2007 SN - 978-3-89693-476-5 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Berlin : Franziskaner Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Gransee : Franziskaner Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Prenzlau : Franziskaner Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz A1 - Knüvener, Peter T1 - Werben : Kommende des Johanniterordens Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz T1 - Markgraf Albrecht der Bär (um 1100 - 18.11.1170) Y1 - 2007 SN - 978-3-933600-14-1 ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz T1 - Die Entstehung der Mark Brandenburg : mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang Y1 - 2007 SN - 978-3-412-17106-3 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz T1 - Die Entstehung der Mark Brandenburg : zu ihrem 850. "Geburtstag" am 11. Juni 2007 Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz T1 - Die Entstehung der Mark Brandenburg Y1 - 2007 ER -