TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Art.: Cornificius, Q. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Art.: Hipponax Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Art.: Praxilla Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Art.: Asconius Pedianus, Q. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Art.: Clodius, Sex. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Art.: Alkman Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kugelmeier, Christoph T1 - Chorische Reflexion und dramatische Handlung bei Seneca : einige Beobachtungen zur Phaedra Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Glock, Anne T1 - Funktionen von Aitiologie : Properz 4,2 Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Franck, Wilhelm T1 - Satirisches im Plautus Y1 - 1999 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Einleitung Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Kulturtransfer als Rekodierung : zum literaturgeschichtlichen und sozialen Ort der frühen römischen Epik Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Glock, Anne T1 - Zu den Presbyterlisten der römischen Synoden von 487, 495 und 499 n. Chr. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Auffarth, Christoph A1 - Rüpke, Jörg T1 - Vorwort Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Cicero und die Geschichtsschreibung Y1 - 2005 SN - 3-937786-38-4 ER - TY - BOOK ED - Gärtner, Ursula T1 - Potsdamer Lateintage Y1 - 2005 SN - 1860-5206 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Durando, F., Magna Graecia : Kunst und Kultur der Griechen in Italien; München, Hirmer, 2004 Y1 - 2005 ER - TY - BOOK ED - Gärtner, Ursula T1 - Römische Geschichte und Geschichtsschreibung N2 - Inhalt: Christiane Kunst Die Römische Verfassung und das Ende der Republik Ursula Gärtner Cicero und die Geschichtsschreibung Bettina Labahn Schüleraktivierende Unterrichtsformen im Lateinunterricht am Beispiel der Sallust-Lektüre Marita Müller Ovids Metamorphosen in den Neuen Kammern zu Sanssouci T3 - Potsdamer Lateintage - 1 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50902 SN - 978-3-937786-38-4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Tischer, Ute T1 - Die zeitgeschichtliche Anspielung in der antiken Literaturerklärung N2 - Die Arbeit beschäftigt sich im weitesten Sinne mit dem Verhältnis zwischen einem Text, seinen Lesern und deren Kritikern. Ihr Gegenstand sind Anspielungen auf zeitgeschichtliche Ereignisse in antiken literarischen Texten und die Vermutungen, die die Verfasser antiker exegetischer Literatur darüber äußern. Ziel ist dabei - anders als in den meisten einschlägigen Untersuchungen - nicht die Präsentation neuer Interpretationen zu den klassischen Texten, sondern die Analyse der aus Antike und Spätantike überlieferten Anspielungsdeutungen. An diese wird die Frage gestellt, welche Absichten, Ziele und Verfahren die Exegeten den von ihnen kommentierten Dichtern unterstellten und auf welchem Wege sie selbst zu ihrer Interpretation gelangten. Der Vergleich der einzelnen Interpretationen läßt typische Denkweisen und Interpretationsmuster hervortreten, ermöglicht einen Einblick in den geistigen Hintergrund der antiken Kommentatoren und schafft damit erst die Basis für die Beurteilung ihrer auch heute immer wieder diskutierten Vorschläge. Y1 - 2006 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - Gärtner, Ursula T1 - Schauer, M., Altera Ratio: klassische Philologie zwischen Subjektivität und Wissenschaft. Festschrift für W. Suerbaum; Stuttgart, Steiner, 2003 BT - Altera Ratio: klassische Philologie zwischen Subjektivität und Wissenschaft. Festschrift für W. Suerbaum Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Cedat tibi gloria lausque magnorum heroum celebrataque carmine virtus : zu mythologischen Vergleichen und ihrem poetologischen Gehalt bei Silius Italicus Y1 - 2006 SN - 1121-8932 ER -