TY - JOUR T1 - „Wissen wir, was deutsch ist?“ BT - Interview mit Karin Weiss JF - WeltTrends-Papiere KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63390 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 15 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Derichs, Claudia T1 - „Wir kamen als Arbeiter, blieben als Bürger“* BT - Türkische Einwanderung in Australien JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Soziale Inklusion ; Das Prinzip „Multikulturalität“ ; Vertrag auf Gegenseitigkeit ; Sprach- und Bildungserwerb ; Mühelose Vereinbarkeit ; Integrationspolitische Anregungen ; Literaturverzeichnis KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63561 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 129 EP - 137 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jansen, Christoph A1 - Kreuzenbeck, Lisa A1 - Wilmanns, Manuel B. T1 - „It’s the Strategy, Stupid!“ JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Deutsche Interessen Werteorientierte Außenpolitik Debattenkultur KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62746 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 18 EP - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf: Obama und Osama N2 - Wie aus heiterem Himmel teilte US-Präsident Barack Obama mit, Osama bin Laden, der mutmaßlich Hauptverantwortliche für die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001, sei durch US-Spezialkräfte erschossen worden. Ist nun der "Kampf der Kulturen" zu Ende? Dann der Hinweis, Osama sei schon zuvor politisch tot gewesen; die arabischen Revolutionen hätten den politischen Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie verlegt. Doch die Ermordung bin Ladens deutet eine andere Entwicklung an: Die Abschaffung von Freiheit und Menschenrechten im Namen von Freiheit und Menschenrechten. KW - USA KW - Terrorismus KW - Menschenrechte KW - USA KW - Terrorism KW - Human Rights Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52947 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf : Experten T1 - Zwischenruf : Experts N2 - In den vergangenen zwei Jahrzehnten hieß es, es gebe keine Entwicklung ohne Frieden. Daraus wurde abgeleitet, man müsse Soldaten nach Afghanistan schicken, um Entwicklungsperspektiven zu sichern. Dies wurde sodann abgewandelt: "Ohne Sicherheit keine Entwicklung". Mit dem Scheitern der Intervention im Land der Afghanen wurde daraus: "Ohne Entwicklung keine Sicherheit". Dies hat Auswirkungen auf die Entwicklungszusammenarbeit: Frieden als Ziel ist verschwunden, sie wird zur Funktion der "Sicherheit Deutschlands", die am Hindukusch verteidigt werden soll. Dafür wird passendes Personal gesucht. KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Afghanistan KW - GIZ KW - Development Cooperation KW - Afghanistan KW - GIZ Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51357 ER - TY - JOUR A1 - Herborth, Benjamin A1 - Jacobi, Daniel T1 - Zuerst die Interessen und dann die Moral? JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Die Logik der Macht und die Macht der Logik Konturen einer reflexiven Außenpolitikdebatte KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62806 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 42 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 4. A. KW - Politikwissenschaft KW - Methoden KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Political Science KW - Methods KW - Scientific Writing Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55458 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Schuster, Ulrich T1 - Wiederkehr des Immergleichen JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Fremdbestimmung oder nationale Eigeninteressen? Schein und Sein der Kritik am außenpolitischen Konsens KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62829 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 51 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Widdau, Christoph Sebastian T1 - Wiedergelesen BT - Klassiker & Geheimtipps der Politologie N2 - Seit 2008 ergänzt die sowohl kleine als auch feine Rubrik "Wiedergelesen" die Ausgaben des außenpolitischen Fachjournals WeltTrends. Berühmte Bücher der Politologie und schätzenswerte Raritäten werden für die Füllung dieser Rubrik aus Bücherregalen herausgefischt, abgestaubt und in aktuellem Interesse gelesen - wieder gelesen. Stets ist es das Anliegen, die Schriften sowohl aus ihrer Zeit zu verstehen als auch für unsere Zeit nutzbar zu machen - z. B. Huntingtons The Clash of Civilizations, Lipsets Political Man, Paines Die Rechte des Menschen oder An Authoritarian Regime: The Case of Spain von Linz. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 19 KW - Politikwissenschaft KW - Philosophie KW - Political Science KW - Philosophy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55461 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Wendepunkt 11. September N2 - "Hin und wieder ist es sinnvoll", betonte Bertrand Russell, "ein Fragezeichen hinter Dinge zu setzen, die wir schon lange für selbstverständlich nehmen". Der US-amerikanische 11. September ist zehn Jahre her. Die Neokonservativen in den USA hatten bereits in den 1990er Jahren verschiedene Netzwerke gegründet, darunter das Project for the New American Century (PNAC). Das agitierte für den Sturz Saddam Husseins und Krieg gegen den Irak. Davon wollte Präsident Clinton nichts wissen; George W. Bush zunächst ebenfalls nicht. Das änderte sich mit 9/11. Der neokonservative Politikberater Robert Kagan sagte: "Der 11. September ist der Wendepunkt.Nichts anderes." KW - USA KW - Terrorismus KW - NATO KW - USA KW - Terrorism KW - NATO Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54006 ER - TY - JOUR A1 - Elsenhans, Hartmut T1 - Was uns Algerien lehrt BT - eine Lektion für Afghanistan JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Guerilla vs. Ordnungskräfte ; Algerische Lehrstücke ; Was nicht genügt ; Intervention ohne Kontrolle ; Partner und Gegner ; Verhandlungen jetzt! KW - Afghanistan KW - Friedens- und Konfliktforschung KW - Internationale Politik KW - Afghanistan KW - Peace and Conflict Studies KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63234 SN - 1864-0656 IS - 16 SP - 22 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bunde, Tobias A1 - Oroz, Adrian T1 - Warten auf Godot JF - WeltTrends-Papiere KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62768 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 26 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tönnies, Sibylle T1 - Von allem ein bisschen, keine Bewegung? BT - Eine Erwiderung JF - WeltTrends-Papiere KW - Afghanistan KW - Friedens- und Konfliktforschung KW - Internationale Politik KW - Afghanistan KW - Peace and Conflict Studies KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63374 SN - 1864-0656 IS - 16 SP - 87 EP - 89 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Karl T1 - Verhandlungen oder militärische Option? BT - Chancen und Risiken für Afghanistan JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Versäumnisse der Bonner Verhandlungen 2001 ; Erfahrungen aus den Genfer Verhandlungen ; Welche Besonderheiten beachten? ; Beendigung des Kriegszustandes ; Optionen einer Friedensstrategie ; Literaturverzeichnis KW - Afghanistan KW - Friedens- und Konfliktforschung KW - Internationale Politik KW - Afghanistan KW - Peace and Conflict Studies KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63253 SN - 1864-0656 IS - 16 SP - 36 EP - 43 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Karl-Martin T1 - Vergesst Cancún! : für einen Strategiewechsel in der Klimapolitik T1 - Forget Cancún! : for a change of strategy in the climate policy N2 - Die Klimakonferenz in Cancún hat zwar die Scherben von Kopenhagen zusammengekratzt. Als Erfolg gefeiert wurde, dass überhaupt ein gemeinsames Dokument zustande kam mit Aussagen zum Schutz der Regenwälder und Geldversprechen für die armen Länder. Aber nichts davon ist finanziert oder gar völkerrechtlich verbindlich. Ist also alles verloren? Keineswegs! Es gibt sogar gute Gründe für Optimismus. KW - Klimapolitik KW - Climate Policy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51366 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Urbane Integration BT - Toleranzedikt als Stadtgespräch JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Freiheit und Integration ; Zeit und Toleranz ; Toleranz und Entschiedenheit ; Interkulturelle Integration ; „Sprecht endlich mit uns!“ KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63439 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 51 EP - 59 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Kleger, Heinz T1 - Umstrittene Bürgerschaft : Grenzen, Identitäten und Konflikte N2 - ‚Toleranz als Stadtgespräch‘ heißt ein Weg, der zugleich ein Ziel ist. Dieser bürgerschaftliche Weg verknüpft die Offenheit des Dialoges mit der Verbindlichkeit von Werten des Zusammenlebens. T3 - WeltTrends Papiere - 19 KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53866 SN - 978-3-86956-109-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mitra, Subrata T1 - Turning Aliens into Citizens BT - significance of the Indian Case* JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Empirical results of the survey ; A cumulative index of citizenship ; Jammu and Kashmir: Contesting “Indian” citizenship ; Conclusion KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63558 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 120 EP - 127 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Toleranz bedeutet gute Nachbarschaft BT - Interview mit Friedrich Reinsch JF - WeltTrends-Papiere KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63418 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 27 EP - 32 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Suez 2.0? N2 - Kaum hatte die deutsche Bundesregierung den Beschluss gefasst, den Beschluss im UN-Sicherheitsrat über eine Flugverbotszone über Libyen nicht zu fassen, ging eine Welle des Geschimpfes durch die politische Kaste dieses Landes. Diejenigen, die sich wahlweise so schön eingeschaukelt haben in das Bett der transatlantischen Subordination oder sich bereitwillig hinter Großsprüche französischer Ambition ducken, wenn sie gerade mal nicht den Vorgaben aus den USA folgen wollen, waren aufgeschreckt. KW - Libyen KW - UNO KW - NATO KW - Libya KW - UNO KW - NATO Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52537 ER -