TY - BOOK A1 - Thieme, André A1 - Tresp, Uwe T1 - Úvod Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Zwischen bischöflicher Kurie und prämonstratensischem Kapitel : zur Vergabe bischöflicher Ämter als Spiegel der Beziehungen zwischen Bischof und Domstift im spätmittelalterlichen Bistum Brandenburg Y1 - 2011 SN - 978-3-942411-36-3 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einleitung : was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 ER - TY - BOOK ED - Heimann, Heinz-Dieter ED - Neitmann, Klaus T1 - Was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen : das Zisterzienserkloster Dobrilugk in mittelalterlichen Urkunden und Siegeln T3 - Einzelveröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchiv N2 - Die vielgestaltige Geschichte des Klosters Dobrilugk wird anhand einer Auswahl klösterlicher Urkunden, die sich heute im Brandenburgischen Landeshauptarchiv befinden, dargestellt. Die Gründe für die Auswahl sind vielseitig. Zum einen wurden im Rahmen der im ehemaligen Refektorium des Kloster Dobrilugk 2011 gezeigten gleichnamigen Urkundenausstellung Exponate ausgewählt, die den Betrachter aufgrund ihrer äußeren Erscheinung - durch ein eindrucksvolles Siegel oder einer eigenhändigen Unterschirft des Ausstellers besonders ansprechen. Zum anderen aber zeigt die Auswahl unter Berücksichtigung der Urkundenaussteller, in welch vielfacher Weise das Kloster Dobrilugk eingebunden war in das mittelalterliche Weltgeschehen. Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 VL - 13 PB - Brandenburgisches Landeshauptarchiv CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bröchler, Anja T1 - Wahre Geschichten – Frühe Berichte über die Eroberungen Amerikas im 16. Jahrhundert BT - (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58245 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 183 EP - 186 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Von der Erfindung des Mittelalters Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740–1786, Berlin 2009 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740–1786, Berlin 2009 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58302 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 206 EP - 211 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Müller, Christian Th. T1 - US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland : Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich T3 - Krieg in der Geschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-506-77193-3 VL - 70 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Unter den Kronensammlern : die Mark Brandenburg im Herrschaftsgefüge der Dynastien der Wittelsbacher und Luxemburger Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Häcker, Susanne T1 - Universität und Krieg BT - die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Universitäten Heidelberg, Tübingen und Freiburg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung - Konfessionelle Ausgangssituation zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges - Der Kriegsverlauf im Südwesten des Reiches - Auswirkungen auf die Professorenschaft - Auswirkungen des Krieges auf die Studentenschaft und die Immatrikulationszahlen - Wirtschaftliche Auswirkungen - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58216 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 98 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Zirr, Alexander T1 - Universität und fremde Besatzung BT - die Alma mater Lipsiensis während der schwedischen Herrschaft über Leipzig 1642 bis 1650 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung - Die Situation der Universität Leipzig nach der Einnahme durch die Schweden - Balance zwischen legitimer und faktischer Herrschaft - Streit mit Rat und Bürgerschaft - Das Verhältnis der Universität zu den schwedischen Besatzern - Positive Auswirkungen der Besatzung auf die Universität Leipzig - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58176 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 18 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - de Libero, Loretana T1 - The Cambridge History of Greek and Roman Warfare, vol 1, Greece, the Hellenistic world and the rise of Rome, vol 2, Rome from the late Republic to the late Empire JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2011 SN - 2193-2336 VL - 70 IS - 1 SP - 143 EP - 144 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Oldach, Robert T1 - Stadt und Festung Stralsund BT - Studien zur Organisation und Wahrnehmung schwedischer Militärpräsenz in Schwedisch-Pommern 1721–1807 : (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58256 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 187 EP - 192 ER - TY - THES A1 - Reichel, Thomas T1 - Sozialistisch Arbeiten, Lernen und Leben : die Brigadebewegung in der DDR (1959 - 1989) Y1 - 2011 SN - 978-3-412-20541-6 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - THES A1 - Huck, Stephan T1 - Soldaten gegen Nordamerika : Lebenswelten Braunschweiger Subsidiententruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg T2 - Beiträge zur Militägeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-486-59742-4 VL - 69 PB - de Gruyter CY - Berlin/Boston ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike A1 - Barcelo, Pedro T1 - Sobre los orígenes y la evaluación de los Germanos en la literatura alemana de los siglos XVI JF - Revista de historiografía : rivista semestral N2 - Los conceptos que tenían los habitantes del Sacro Imperio Romano sobre la nación germana respecto a su filiación étnica y sus orígenes cambian a partir del inicio de la historia moderna. A través del análisis de los ejemplos más relevantes el presente estudio traza las líneas maestras de este proceso de apropiación e interpretción del pasado que empieza con la recepción de la Germania de Tácito por los escritores humanistas y se prolonga a lo largo de los siglos XVII, XVIII y XIX. N2 - The concepts which inhabitants of the Holy Roman Empire had of the German Nation regarding their ethnic affiliation and origins changed at the beginning of the Modern Age. Through the analysis of the most significant examples, this paper provides an outline of the development of the appropriation process and interpretation of the past that begins with the humanist writers’ reactions to the discovery of Tacitus’ work, Germania, and continues over the course the eighteenth and nineteenth centuries and the widespread belief that contemporary Germans and the Germani of classical authors are essentially identical. Y1 - 2011 SN - 1885-2718 VL - 15 IS - 2 PB - Universidad Carlos III CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Seel-Sorge über Rheine und den Tod hinaus : Stifter und Wohltäter in Chronik und Memorienbuch der Bentlager Kreuzherren Y1 - 2011 SN - 1617-4852 ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Schobess, V., Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 - 1786; Berlin, trafo, 2009 BT - Fiedrich der Große und die potsdamer Wachtparade 1740 - 1786 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Palam muttire plebeio piaculum est : die Fabeln des Phaedrus als literarische Kommunikationsform in der frühen Kaiserzeit Y1 - 2011 SN - 978-3-11-021298-3 ER - TY - JOUR A1 - Gatzhammer, Stefan T1 - NS-Verbrechen und kirchlicher Strafanspruch Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER -