TY - BOOK ED - Klettke, Cornelia ED - Pröve, Ralf T1 - Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa : Identitäten und Alteritäten eines Kontinents T3 - Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 VL - 1 PB - Vandenhoeck Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - BOOK ED - Ette, Ottmar ED - Müller, Gesine T1 - Caleidoscopios coloniales : transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX. T3 - Bibliotheca Ibera-Americana Y1 - 2010 SN - 978-3-86527-606-3 VL - 138 PB - Iberoamericana; Vervuert CY - Madrid; Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Sändig, Brigitte T1 - Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas Y1 - 2000 SN - 3-935024-04-5 PB - Univ.-Bibl., Publ.-Stelle CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Ette, Ottmar T1 - Caribbean(s) on the move : archipiélagos literarios del Caribe ; a TransArea Symposium Y1 - 2008 SN - 978-3-631-56716-6 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Messling, Markus T1 - Champollions Hieroglyphen : Philologie und Weltaneignung Y1 - 2012 SN - 978-3-86599-161-4 PB - Kulturverl. Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Jean-Luc, Nancy T1 - Corpus T3 - Transpositionen Y1 - 2003 VL - 6 PB - Diaphanes CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Klettke, Cornelia ED - Klettke, Cornelia T1 - Dante e Botticelli BT - Atti del Convegno internazionale di Potsdam (2018) T3 - Dante visualizzato Y1 - 2021 SN - 978-88-7667-888-2 PB - Franco Cesati Editore CY - Firenze ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - Das Humboldt-Forum : wo Humboldt draufsteht... Plädoyer für ein Mobile der Kulturen Y1 - 2009 ER - TY - BOOK ED - Haßler, Gerda ED - Volkmann, Gesina T1 - Deixis y modalidad en textos narrativos T3 - Studium Sprachwissenschaft / Beiheft Y1 - 2009 SN - 978-3-89323-139-3 VL - 39 PB - Nodus-Publ CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - Del macrocosmos al microrrelato : literatura y creación : nuevas perspectivas transareales Y1 - 2009 SN - 978-99939-951-7-3 PB - F & G Editores CY - Guatemala ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - Der Fall Jauss BT - Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie N2 - Hans Robert Jauss (1921-1997), seit 1966 Professor der Universität Konstanz, gilt als einer der bedeutendsten Literaturwissenschaftler Deutschlands der Nachkriegszeit. Mit seiner Konstanzer Antrittsvorlesung »Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft«, die bereits 1967 in Buchform erschien, begründete er die Rezeptionsästhetik, welche Ausweitungen in die Sozial-, Kultur- und Fachgeschichte erhielt, und die später als »Konstanzer Schule« bezeichnet wurde. Seit der Literaturwissenschaftler Earl Jeffrey Richards 1995 zum ersten Mal öffentlichkeitswirksam auf die SS-Mitgliedschaft von Hans Robert Jauss hinwies, entbrannte über die Frage der Konsequenzen dieses Faktums eine Debatte, die nicht abebben sollte. Der französische Philologe Maurice Olender, der im September 1996 das einzige große Interview über die Vergangenheit mit Hans Robert Jauss für Le Monde geführt hat, machte in Jauss Äußerung ein signifikantes »Schweigen einer Generation« aus. Vergleiche mit anderen diskutierten Fällen wie jene von Günter Grass oder Martin Heidegger drängen sich auf. Vor diesem Hintergrund dient die Publikation von Ottmar Ette der Diskussion von Fragen wie: Wie ist Jauss Verhalten zu verstehen? Welche Rolle spielt es für die Neugestaltung der Geisteswissenschaften in der Bundesrepublik? Sind Leben und Werk getrennt zu betrachten? Oder gibt es doch vergleichbar etwa mit dem Fall Heideggers einen Zusammenhang zwischen Jauss Leben und seiner Rezeptionstheorie? Welche Konsequenzen zieht man aus möglichen Erkenntnissen für die Beurteilung eines wissenschaftlichen Werks von internationaler Ausstrahlung? Y1 - 2016 SN - 978-3-86599-327-4 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Ette, Ottmar ED - Gelz, Andreas T1 - Der französischsprachige Roman heute : Theorie des Romans - Roman der Theorie in Frankreich und der Frankophonie T3 - Cahiers lendemains Y1 - 2002 SN - 3-86057-693-3 VL - 4 PB - Stauffenburg-Verl. CY - Tübingen ER - TY - BOOK ED - Wagner, Peter ED - Dickhaut, Kirsten ED - Ette, Ottmar T1 - Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert = The Garden in the focus of cultural discourses in the eighteenth century T3 - Landau Paris studies on the eighteenth century ; 4 N2 - The fourth volume in the LAPASEC series (Landau-Paris Studies on the Eighteenth Century), this collection of essays is based on an international conference held in Landau, in June 2014. The symposium united scholars from the United States, Britain, France, Germany, and Spain. The best papers delivered at this occasion were augmented with additional contributions by scholars working on aspects of the (landscape) garden in the long eighteenth century. Focussing on some neglected aspects of the discourse on gardens in the Enlightenment and in early Romanticism, the book systematically unfolds the variety and importance of European garden culture in a comparative perspective. Particular attention is given to the special configuration of discourses concerned with the garden that actually had an impact on writing and planning. This configuration consisted of theory, praxis, and the metaphorical as well as concrete appropriation of both. This is the reason why the book is divided into three parts – the theory of gardens, the garden as utopos and eutopos between Cythera and pleasure garden, and the exotic (non-European) garden and its influence on the Old World. The assessment of the discourse on gardens of the long eighteenth century thus covers a relatively large area. What the three parts have in common is the fact that they focus especially on the rhizomatic connection of the discourses. Partly derived from botany, the idea of the rhizome, further developed and theorized by Deleuze and Guattari, seems to be a concept of thinking that is particularly well suited for the enterprise undertaken in this book. With the present collection of scholarly essays from five countries, the editors hope to make accessible important contemporary research on the garden in the spirit of Voltaire who famously urged his contemporaries: "il faut cultiver notre jardin". This book not only "cultivates" the garden in Voltaire's sense, it also demonstrates how the discourse on the garden affected. Y1 - 2015 SN - 978-3-86821-616-5 PB - WVT CY - Trier ER - TY - BOOK A1 - Klettke, Cornelia A1 - Wöbbeking, Cordula T1 - Der maskierte Voltaire BT - Verdeckte Schreibarten und Textstrategien des Aufklärers T3 - Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 7 N2 - Voltaire schrieb mit spitzer Feder, doch verbarg er seine Kritik mittels verdeckter Schreibarten. So schlüpft er in der Tischrunde der großen abendländischen Satiriker abwechselnd in die Masken von Lukian, Erasmus und Rabelais, um verwandte Geister miteinander sprechen zu lassen. – Im Drama Mahomet inszeniert er religiösen Fanatismus und Glaubenskriege als die große „Geißel“ der Menschheit. – Candide gerät als autofiktionale Spiegelung Voltaires und des Preußenkönigs Friedrich zu einer versteckten Abrechnung mit dem Freund. – Eine weite Lesart des Candide, eine Neuinterpretation unter dem Aspekt von Heterotopie und Heterologie, rückt die Neue Welt in den Blick. Unter Rückgriff auf das kartographische Imaginaire der Entdecker verwandeln sich geographische Orte in Heterotopien. Aspekte der Kolonialismuskritik und Globalisierung erweisen sich hier erstmals als eine wesentliche Strategie zur Ironisierung der ‚besten aller möglichen Welten‘. Y1 - 2015 SN - 978-3-7329-0139-5 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Haßler, Gerda T1 - Der XII. Internationale Aufklärungskongress : ein Kurzbericht BT - Der 12. Internationale Aufklärungskongress : ein Kurzbericht Y1 - 2008 ER - TY - BOOK ED - Stehl, Thomas T1 - Dialektgenerationen, Dialektfunktionen, Sprachwandel T3 - Tübinger Beiträge zur Linguistik Y1 - 1999 SN - 3-8233-5076-5 VL - 411 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Celeyrette-Pietri, Nicole T1 - Die abstrakten Modelle der politischen Analyse : Methodische Betrachtungen der Welt Y1 - 1999 SN - 3-86057-079-X ER - TY - BOOK ED - Buschmann, Albrecht ED - Ingenschay, Dieter T1 - Die andere Stadt : Großstadtbilder in der Perspektive des fremden Blicks Y1 - 2000 SN - 3-8260-1861-3 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Parisse, Lydie ED - Klettke, Cornelia ED - Kilian, Sven Thorsten T1 - Die Gegenspielerin BT - Dramatische Erzählung. Französisch / Deutsch Y1 - 2020 SN - 978-3-86813-088-1 SN - 978-3-86813-922-8 PB - Edition Noack & Block CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Barthes, Roland T1 - Die Lust am Text T3 - Suhrkamp-Studienbibliothek Y1 - 2010 SN - 978-3-518-27019-6 VL - 19 PB - Suhrkamp CY - Berlin ER -