TY - JOUR A1 - Nitezki, Tina A1 - Schulz, Nadja A1 - Krämer, Stephanie T1 - Color matters BT - They would choose if they could (see)! JF - Laboratory animals : the international journal of laboratory animal science and welfare N2 - Concerning standardization of laboratory animal husbandry, only exiguous changes of habitat can potentially influence animal physiology or results of behavioral tests. Routinely, mice chow is dyed when different types of diets are dispensed. Given the fact that the dye itself has no effects on food odor or flavor, we wanted to test the hypothesis that the color of chow has an impact on food uptake in mice. Twelve-week-old male mice of different strains (C57BL/6J, DBA/2J, C3H/HeJ, BALB/cJ; n = 12/strain) were single-housed in PhenoMaster (R) cages. After acclimatization standard mice chow in different colors was administered. Food intake was monitored as a two-alternative choice test of different color combinations. All animals had an average food intake of 3 g/d and no preferences were observed when a combination of identically colored food was offered. Preference tests yielded significant aversion to blue food and significant attraction to yellow and green food in C57BL/6 and DBA/2J mice. In C3H/HeJ and BALB/cJ mice no color-related pattern occurred. Selected mice strains have known differences concerning functionality of their visual sense. C57BL/6 and DBA/2 mice are considered to be normal sighted at testing age, BALB/c is representative for albino strains and C3H mice carry mutations resulting in retinal alterations. Results suggesting that normal-sighted mice would be selective concerning food color when given the choice. Nevertheless, this does not influence overall quantity of food intake when animals were provided solely with food colored with a single dye. Moreover, visually impaired mice showed no color-related food preferences. N2 - Concernant la normalisation des élevages d’animaux de laboratoire, seuls des changements mineurs de leur habitat peuvent potentiellement influencer la physiologie des animaux ou les résultats des tests comportementaux. Habituellement, la nourriture des souris show est colorée en fonction des différents types de régimes administrés. Étant donné que la couleur n’a aucun effet sur l’odeur ou le goût des aliments, nous avons souhaité vérifier l’hypothèse selon laquelle la couleur des aliments a un impact sur la quantité consommée par les souris. Des souris mâles âgés de 12 semaines issus de différentes souches (C57BL/6J, DBA/2J, C3H/HeJ, BALB/cJ; n = 12/souche) ont été hébergés individuellement dans des cages PhenoMaster®. Après une phase d’acclimatation, des aliments normaux de couleurs différentes ont été administrés. La consommation alimentaire a été mesurée dans le cadre d’un test permettant aux souris de choisir entre deux combinaisons de couleurs différentes. Tous les animaux ont consommé en moyenne 3 g de nourriture par jour et aucune préférence n’a été remarquée lorsqu’une combinaison d’aliments de couleur identique était offerte. Les tests de préférence ont révélé une forte aversion aux aliments de couleur bleue et une attirance importante envers les aliments de couleurs jaune et verte chez les souris C57BL/6 et DBA/2J. Chez les souris C3H/HeJ et BALB/cJ, aucune préférence basée sur les couleurs n’a été observée. Les lignées de souris sélectionnées présentent des différences connues en ce qui concerne la fonctionnalité de leur sens visuel. Il est considéré que les souris C57BL/6 et DBA/2 possèdent une vue normale au moment du test. La lignée BALB/c représente les souches de souris albinos et les souris C3H sont porteuses de mutations entraînant des modifications de la rétine. Les résultats suggèrent que les souris possédant une vue normale sont sélectives en ce qui concerne la couleur des aliments lorsqu’on leur donne le choix. De manière générale, ceci n’influence toutefois pas la quantité de nourriture consommée lorsque les animaux reçoivent uniquement des aliments ne présentant qu’une seule couleur. Par ailleurs, les souris malvoyantes n’ont affiché aucune préférence alimentaire associée aux couleurs. N2 - Bei der Standardisierung der Labortierhaltung können schon geringfügige Veränderungen des Habitats die Physiologie des Tieres oder die Ergebnisse von Verhaltenstests beeinflussen. Routinemäßig wird das Futter von Mäusen gefärbt, wenn verschiedene Arten von Diäten verabreicht werden. Angesichts der Tatsache, dass der Farbstoff selbst keine Auswirkungen auf den Lebensmittelgeruch oder -geschmack hat, wollten wir die Hypothese testen, dass die Futterfarbe einen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme bei Mäusen hat. 12 Wochen alte männliche Mäuse verschiedener Stämme (C57BL/6J, DBA/2J, C3H/HeJ, BALB/cJ; n = 12/Stamm) wurden einzeln in PhenoMaster® Käfigen untergebracht. Nach der Akklimatisierung wurde Standard-Mäusefutter in verschiedenen Farben verabreicht. Die Nahrungsaufnahme wurde als ein Zwei-Alternativen-Wahltest verschiedener Farbkombinationen überwacht. Alle Tiere nahmen durchschnittlich 3 g/Tag Nahrung auf und es wurden keine Präferenzen beobachtet, wenn eine Kombination von gleichfarbigen Futtermitteln angeboten wurde. Präferenztests ergaben eine signifikante Abneigung gegen blaues Futter und eine signifikante Vorliebe für gelbes und grünes Futter bei C57BL/6- und DBA/2J-Mäusen. Bei C3H/HeJ- und BALB/cJ-Mäusen waren keine farbbezogenen Muster erkennbar. Ausgewählte Stämme von Mäusen weisen bekanntermaßen Unterschiede in der Funktionalität ihres Sehsinns auf. C57BL/6- und DBA/2-Mäuse gelten im Testalter als normalsichtig, BALB/c sind repräsentativ für Albino-Stämme und C3H-Mäuse sind von Mutationen betroffen, die zu Netzhautveränderungen führen. Die Ergebnisse legen nahe, dass normalsichtige Mäuse selektiv in Bezug auf die Futterfarbe sein dürften, sofern sie die Wahl haben. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Gesamtmenge der Nahrungsaufnahme, wenn die Tiere ausschließlich mit durch einen einzigen Farbstoff gefärbtem Futter versorgt wurden. Außerdem zeigten sehbehinderte Mäuse keine farbbezogenen Futtervorlieben. KW - refinement KW - color vision KW - food choice KW - color preference KW - eating Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1177/0023677218766370 SN - 0023-6772 SN - 1758-1117 VL - 52 IS - 6 SP - 611 EP - 620 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - THES A1 - Laeger, Thomas T1 - Protein-dependent regulation of feeding, metabolism, and development of type 2 diabetes T1 - Proteinabhängige Regulation der Nahrungsaufnahme und des Metabolismus sowie Entstehung des Typ-2-Diabetes BT - FGF21’s biological role BT - die Rolle von FGF21 N2 - Food intake is driven by the need for energy but also by the demand for essential nutrients such as protein. Whereas it was well known how diets high in protein mediate satiety, it remained unclear how diets low in protein induce appetite. Therefore, this thesis aims to contribute to the research area of the detection of restricted dietary protein and adaptive responses. This thesis provides clear evidence that the liver-derived hormone fibroblast growth factor 21 (FGF21) is an endocrine signal of a dietary protein restriction, with the cellular amino acid sensor general control nonderepressible 2 (GCN2) kinase acting as an upstream regulator of FGF21 during protein restriction. In the brain, FGF21 is mediating the protein-restricted metabolic responses, e.g. increased energy expenditure, food intake, insulin sensitivity, and improved glucose homeostasis. Furthermore, endogenous FGF21 induced by dietary protein or methionine restriction is preventing the onset of type 2 diabetes in the New Zealand Obese mouse. Overall, FGF21 plays an important role in the detection of protein restriction and macronutrient imbalance in rodents and humans, and mediates both the behavioral and metabolic responses to dietary protein restriction. This makes FGF21 a critical physiological signal of dietary protein restriction, highlighting the important but often overlooked impact of dietary protein on metabolism and eating behavior, independent of dietary energy content. N2 - Die Nahrungsaufnahme wird nicht nur durch den Bedarf an Energie, sondern auch durch den Bedarf an essenziellen Nährstoffen wie z. B. Protein bestimmt. Es war zwar bekannt, wie proteinreiche Nahrung eine Sättigung vermittelt, jedoch war unklar, wie eine proteinarme Ernährung den Appetit anregt. Ziel dieser Arbeit ist es daher, zu untersuchen, wie Nahrung mit einem niedrigen Proteingehalt detektiert wird und die Anpassung des Organismus im Hinblick auf den Metabolismus und das Ernährungsverhalten erfolgt. Diese Arbeit liefert klare Beweise dafür, dass das aus der Leber stammende Hormon Fibroblast growth factor 21 (FGF21) ein endokrines Signal einer Nahrungsproteinrestriktion ist, wobei der zelluläre Aminosäuresensor general control nonderepressible 2 kinase (GCN2) als Regulator von FGF21 während der Proteinrestriktion fungiert. Im Gehirn vermittelt FGF21 die durch Proteinrestriktion induzierten Stoffwechselreaktionen, z.B. den Anstieg des Energieverbrauches, die Erhöhung der Nahrungsaufnahme und eine Verbesserung der Insulinsensitivität sowie der Glukosehomöostase. Darüber hinaus schützt das durch eine protein- oder methioninarme Diät induzierte FGF21 New Zealand Obese (NZO)-Mäuse, einem Tiermodell für den humanen Typ-2-Diabetes, vor einer Diabetesentstehung. FGF21 spielt bei Nagetieren und Menschen eine wichtige Rolle hinsichtlich der Detektion einer diätetischen Proteinrestriktion sowie eines Ungleichgewichtes der Makronährstoffe zueinander und vermittelt die adaptiven Verhaltens- und Stoffwechselreaktionen. Dies macht FGF21 zu einem kritischen physiologischen Signal der Nahrungsproteinrestriktion und unterstreicht den wichtigen, aber oft übersehenen Einfluss der Nahrungsproteine auf den Stoffwechsel und das Nahrungsaufnahmeverhalten, unabhängig vom Energiegehalt der Nahrung. KW - protein restriction KW - autophagy KW - thermogenesis KW - appetite KW - hyperglycemia KW - methionine restriction KW - bone KW - FGF21 KW - energy expenditure KW - GCN2 KW - metabolism KW - food choice KW - type 2 diabetes Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Hoyer, Stephan W. T1 - Prädiktiver Wert sensorischer Laboruntersuchungen für den Getränkekonsum älterer Menschen unter Alltagsbedingungen N2 - Zur Ermittlung der Akzeptanz und ihres prädiktiven Wertes für den Verzehr von Lebensmitteln bzw. Getränken, sind Beliebtheitsprüfungen mit Konsumenten unter standardisierten Bedingungen im Sensoriklabor üblich. Die prädiktive Aussagekraft dieser Laboruntersuchungen wird jedoch durch folgende Aspekte eingeschränkt: (1) Der situative Kontext wird ausgeschaltet, d.h. die Verzehrssituation, in der ein Produkt üblicherweise konsumiert wird, ist im Labor bewusst eliminiert und das zu bewertende Produkt wird nicht in einer kompletten Mahlzeit dargeboten (2) Der Produktkontakt im Labor ist im Gegensatz zu der anhaltenden Konfrontation unter alltäglichen Bedingungen nur kurzfristig, was Langzeitaussagen bzw. Dauerpräferenzen nicht zuläßt; (3) Im Labortest ist die freie Auswahl auf eine geringe Anzahl angebotener Produkte beschränkt. In dieser Arbeit soll daher die Frage beantwortet werden, welchen prädiktiven Wert sensorische Beliebtheitsuntersuchungen im Labor für Lebensmittelakzeptanz und -verzehr unter Alltagssituationen haben. Dies wird für verschiedene Altersgruppen gezeigt, die frei in ihrer Entscheidungsfindung sind. Dazu gaben 56 Studenten (23,1±3,7 Jahre) und zwei Seniorengruppen, zum einen aus einer Begegnungsstätte (20 Probanden; 75,6±8,1 Jahre) und zum anderen aus dem betreuten Wohnen (14 Probanden; 76,1±12,5 Jahre), in einer ersten Laboruntersuchung Beliebtheitsbewertungen (Akzeptanz und Rangordnungsprüfung) zu 6 Erfrischungsgetränken ab. Anschließend folgte ein mindestens vierwöchiger Zeitraum, in denen die Probanden aus einem speziell für die Studie konzipierten Automaten Getränke in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung entnehmen konnten. Die Entnahme war via Chipkarte ad libitum möglich. Computergestützt wurden dabei individuelle Getränkewahl, Menge und Entnahmezeit aufgezeichnet. Unmittelbar nach der Automatenphase wurde eine erneute Laboruntersuchung durchgeführt. In allen Untersuchungsphasen wurden dieselben Erfrischungsgetränke aus Konzentrat, variiert in Apfel- oder Orangensaftgeschmack, ohne oder mit Zusatz von Zucker (20g/l) und Kohlensäure (4 g/l CO2), angeboten. Eine Quntitativ Deskriptive Analyse bestätigte unterschiedliche Profile bei den Produkten, so dass von sensorisch wahrnehmbaren Unterschieden zwischen den Produkten ausgegangen werden konnte. Die Probanden bekamen zu keiner Zeit Informationen über die exakte Zusammensetzung der Getränke. Sowohl in der Laborbewertung als auch nach Getränkekonsum via Automat, fanden sich unterschiede zwischen den Altersgruppen. In der Akzeptanzprüfung bewerteten Studenten die Apfelvarianten besser als die Orangenvarianten. Senioren, die insgesamt höhere Akzeptanzwerte vergaben, bewerteten alle Getränke in fast allen Attributen gleichermaßen gut. Nach der 4-wöchigen Automatenphase hatte sich die Akzeptanz der sechs Getränke nicht wesentlich geändert. Auch in beiden Rangordnungsprüfungen waren bei den Studenten „Apfel“ und „Apfel mit Kohlensäure“ auf den ersten Plätzen, „Orange mit Zuckerzusatz“ auf dem letzten Platz. Nach Adjustierung auf die individuelle Trinkmenge (in Wenig-, Mittel- Vieltrinker) und wurde „Apfel mit Kohlensäure“ in der Automatenphase von den Studenten am meisten getrunken. In der Vieltrinkergruppe wurde „Orange mit Zuckerzusatz“ deutlich vernachlässigt. Der Automatenkonsum der Studenten bestätigte damit im Wesentlichen die Ergebnisse der Beliebtheitsprüfung im Labor. Bei den Senioren waren in der Rangordnungsprüfung, die eine Lieblingsreihenfolge erzwang, alle süßeren Getränke (mit Zuckerzusatz) auf den ersten Plätzen. In der Automatenphase wurden jedoch viele Getränke ohne Zuckerzusatz bevorzugt. Dies zeigte sich sowohl in der individuellen Präferenz, als auch im Gesamtkonsum. Aufgrund der Ergebnisse kann der prädiktive Wert von Laboruntersuchungen mit Senioren in Bezug auf die Auswahl und den Konsum unter alltäglichen Bedingungen als gering beurteilt werden. Die Getränke mit der individuell höchsten Laborpräferenz wurden unter Alltagsumgebung in der Gemeinschaftsverpflegung in deutlich geringeren Umfang als erwartet verzehrt. In der Vergleichsgruppe der Studenten ist die Übereinstimmung größer(p<0,05). In Häufigkeitsfragebögen vor und nach der Automatenphase wurde das Trinkverhalten speziell von kohlensäurehaltigen Getränken erfragt. Der Anteil von kohlensäurehaltigen Getränken ist sehr variabel, und kann tagesabhängig von einem geringen bis zum Hauptanteil ausmachen. Senioren tranken von den Automatengetränken weniger kohlensäurehaltige Getränke als Studenten(p<0,001). Trotzdem zeigte nur eine Minderheit einen völligen Verzicht, wie sich durch Fragebogen und auch Automatenkonsum ermitteln ließ. Die Verwendung eines computergestützten Getränkeautomaten bietet eine neue Möglichkeit, die Langzeitpräferenz und den tatsächlichen Konsum unter gewohnten Alltagsbedingungen und bei freier Produktauswahl zu ermitteln. Selbst bei Altersgruppen, die mit Laboruntersuchungen überfordert sind, können Vorlieben untersucht werden. N2 - Background: For predicting consumption of food products consumer acceptance is usually measured by using hedonic scales in the sensory lab. However, the predictive value of such results is limited by different facts: (1) the real life context is missing, e.g. the tested product is not integrated into a meal, (2) only short confrontation with the product in lab in contrast to long-term exposure in the real life. Therefore, methods are needed which give a more reliable estimate of long-term preference and consumption. Objective: To develop and to validate an automatic device to estimate the long-term acceptance of beverages in young and elderly people. Methods: A new computerized vending machine was designed and established. The device is able to deliver 6 different types of beverages and can be placed in any public room. Study participants, after identifying themselves by a chip card, are free to select any quality and quantity of the offered beverages. The individual consumption data is registered. For comparing these consumption data with hedonic lab measurements a total of 56 students (mean age 23,1) and 34 seniors (mean age 76.1) were recruited for a 3-step experiment. In the first step they visited the sensory lab and rated on a 7 point hedonic scale and afterwards ranked 2 orange and 4 apple juices modified in their sugar and carbon dioxide content. In the second step the computerized vending machine was placed in a location, where the subjects usually eat, i.e. a university canteen or senior club or an assisted living home for seniors. Subjects were offered the same beverages as in lab test. The machine registered the individual choice and consumption (amount, time). In the third step the lab test was repeated. Results: In seniors the lab acceptance test with similar products has no discriminatory power. The ranking test reveals to be more reliable for elderly people. Moreover, seniors prefer sweeter products in the lab. This is not found among younger people. The lab measurements with seniors are low in their value concerning their real life choice and intake via the device. The correlation coefficient between lab ranking and beverage choice was lower for seniors than students (p< 0.05). There was no difference between young and elderly people in the ability to handle the device. In general, students prefer more carbonated beverages than seniors(p<0.001) Conclusion: The results obtained by the new device give better information on long-term beverage consumptions than preference measurements in the lab. KW - Getränkeauswahl KW - Konsum KW - Getränkeautomat KW - Alltagsbedingungen KW - vending machine KW - food choice KW - beverage KW - situation KW - real life context Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-0001057 ER -