TY - JOUR A1 - Carlà-Uhink, Filippo ED - Forst, Alexandra T1 - Das Forum Romanum von den Päpsten bis zur Gründung der Republik Italien. BT - Archäologische Untersuchungen, urbanistische Pläne und politische Inanspruchnahmen JF - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533474 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 79 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rühl, Meike A1 - Hömke, Nicola A1 - Albers, Jon A1 - Carlà-Uhink, Filippo A1 - Reimann, Jan A1 - Sonnabend, Holger ED - Forst, Alexandra T1 - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 BT - Roms Umgang mit sozialen Randgruppen : Forum Romanum : Nero - Kaiser und Künstler N2 - Der vorliegende Band enthält sämtliche Impulsvorträge der Lateintage von 2018 bis 2020. Zum Thema „Im Schatten der Gesellschaft? Roms Umgang mit sozialen Randgruppen“ sprachen 2018 Meike Rühl und Nicola Hömke. Unter der Überschrift „Im Zentrum der Macht: Forum Romanum“ beleuchteten Jon Albers, Filippo Carlà-Uhink und Jan Reimann 2019 jenen wirkmächtigen Ort in seinen verschiedenen Facetten näher. 2020 gab Holger Sonnabend Lateinschülern einen Einblick in das Thema „Nero – Kaiser und Künstler“. Die Vorträge sind in der Reihenfolge abgedruckt, in der sie auf dem jeweiligen Lateintag gehalten wurden. T3 - Potsdamer Lateintage - 12 KW - Lateintag KW - Randgruppen KW - Forum Romanum KW - Nero Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-508219 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 ER - TY - JOUR A1 - Carlà-Uhink, Filippo T1 - Rezension zu: Documenting Ancient Rhodes : Archaeological Expeditions and Rhodian Antiquities / Stine Schierup (éd.). - Aarhus: Aarhus University Press, 2019. - 332 p. - ISBN: 978-87-7124-987-3 JF - Anabases : Traditions et Réceptions de l'Antiquité Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-494858 SN - 2256-9421 VL - 2020 IS - 32 SP - 282 EP - 284 PB - ERASME CY - Toulouse ER - TY - BOOK A1 - Carlà-Uhink, Filippo A1 - Jung, Karina A1 - Nahon, Désiré A1 - Dera, Tom A1 - Schiffner, Richard A1 - Radecke, Moritz A1 - Crone, Magnus A1 - Rinne, Ricardo A1 - Otto, Celina A1 - Offergeld, Sabeth A1 - Cazorla, Elisa A1 - Chill, Neele A1 - Mindt, Nina ED - Carlà-Uhink, Filippo ED - Faber, Eike ED - Tipold, Marc T1 - Sardinien BT - Historisch-archäologischer Reiseführer ; Cagliari – Carbonia – Sant’Antioco N2 - Die antike Geschichte Sardiniens ist noch heute ein sichtbarer Bestandteil der insularen Landschaft: Nuraghen und Gräber aus der Bronzezeit, punische Nekropolen, Ruinen von römischen Städten und spätantike Kirchen, in denen man teilweise noch heute Gottesdienste feiert, prägen die zweitgrößte Insel des Mittelmeeres und überraschen die Besuchenden immer wieder aufs Neue. Ausgewählte Stätten im Südwesten der Insel standen auf dem Reiseplan einer Exkursion von Studierenden der Universität Potsdam. Der vorliegende Reiseführer ist das Ergebnis ihrer Forschung und bietet eine kurze Beschreibung der sardischen Geschichte von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, thematisiert die Rolle der antiken Geschichte in all ihren Facetten für die heutige sardische Identität und ordnet die größeren Orte auf der Reiseroute historisch-archäologisch ein. Detaillierte Beschreibungen von Ausgrabungsstätten, Katakomben und nuraghischen Kraftorten runden das Buch ab. Die Beiträge wurden durch die studentischen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Denkfabrik Scriptio Continua erarbeitet und geschrieben. KW - Sardinien KW - Antike KW - Scriptio Continua KW - Mittelmeer KW - Rom KW - Rezeption KW - Nuraghen KW - Exkursion KW - Ausgrabung KW - Reiseführer KW - EDUC KW - Sardinia KW - Antiquity KW - Rome KW - Archeology KW - Reception studies KW - Travelguide KW - Excavation KW - Scriptio Continua KW - Mediterranean sea Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-566279 SN - 978-3-86956-549-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -