TY - THES A1 - Zündorf, Irmgard T1 - Der Preis der Marktwirtschaft : staatliche Preispolitik und Lebensstandard in Westdeutschland 1948 bis 1963 T2 - Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte $ Beihefte Y1 - 2006 SN - 3-515-08861-X VL - 186 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Zückert, Hartmut T1 - Bemerkungen zur Untertanenbelastung beim barocken Schloß- und Klosterbau Y1 - 1997 SN - 0940-4007 ER - TY - JOUR A1 - Zückert, Hartmut T1 - Vielfalt der Lebensverhältnisse in unmittelbarer Nachbarschaft : die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" in brandenburgischen Dörfern Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Zückert, Hartmut T1 - Memmingens Bedeutung im 18. Jahrhundert Y1 - 1997 SN - 3-8062-1315-1 ER - TY - THES A1 - Zudrell, Petra T1 - Der Kulturkritiker und Schriftsteller Max Nordau : zwischen Zionismus, Deutschtum und Judentum T2 - Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft Y1 - 2001 SN - 3-8260-2376-5 VL - 421 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Zoerner, Dietmar A1 - Köhlmann, Wiebke A1 - Brandt, Christopher T1 - Mobiles spielebasiertes Lernen an historischen Lernorten JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - Im Rahmen eines interdisziplinären studentischen Projekts wurde ein Framework für mobile pervasive Lernspiele entwickelt. Am Beispiel des historischen Lernortes Park Sanssouci wurde auf dieser Grundlage ein Lernspiel für Schülerinnen und Schüler implementiert. Die geplante Evaluation soll die Lernwirksamkeit von geobasierten mobilen Lernspielen messen. Dazu wird die Intensität des Flow-Erlebens mit einer ortsgebundenen alternativen Umsetzung verglichen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442354 SP - 53 EP - 54 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Zur deutsch-deutschen Wahrnehmung der Krisen im stalinistischen Herrschaftssystem und ihrer Folgen 1956 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Der Suezkanal im Fadenkreuz kolonialer und weltpolitischer Interessen (I) Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Der Suezkanal im Fadenkreuz kolonialer und weltpolitischer Interessen (II) : Die Suezkrise 1956 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Europa und Deutschland in der Außenpolitik de Gaulles 1944 - 1946 Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Kolonien unter deutschen Flaggen : Kolonial- und Weltpolitik im Wilhelminischen Zeitalter Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Das französische Kolonialreich zwischen den Weltkriegen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Detlev T1 - Frankreich und die Suezkrise 1956 Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Zeppenfeld, Stefan T1 - Vom Gast zum Gastwirt? BT - Türkische Arbeitswelten in West-Berlin T2 - Geschichte der Gegenwart N2 - Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. Damit bettet der Autor die Geschichte der türkischen Arbeitsmigration in die deutsche Zeitgeschichte ein. Y1 - 2021 SN - 978-3-8353-5022-9 IS - 26 PB - Wallstein-Verlag CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Zare-Hamedani, Naghme T1 - Gerichtsvollzieher im "Dritten Reich" JF - Schwert der Justiz : das Gerichtsvollzieherwesen in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart Y1 - 2019 SN - 978-3-95410-242-6 PB - be.bra wissenschafts Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - Vom Lessing-Verein zur Antisemiten-Liga BT - zur Umdeutung des Toleranzbegriffs durch den Ingenieur und Schriftsteller Hector de Grousilliers (1842-1899) JF - Études germaniques : revue trimestrielle de la Société des Études Germaniques N2 - The German writer Wilhelm Marr is known as the father of modern antisemitism. Little attention has been paid to the fact that Marr did not coin the term “antisemitism” in his influential pamphlet Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum published in March 1879. The neologism first appeared in the name and programme of the “Antisemiten-Liga” which came to existence in September 1879. Even less attention has been paid to the fact that it was not Marr, but the Berlin chemist and engineer Hector de Grousilliers who was the initiator of this political organisation. Although Marr attended the founding meeting and joined it as a member, he played no active role in it. Grousilliers, paradoxically, first had the idea of founding a “Lessing-Verein”, before his “Antisemiten-Liga” came into being in an absurd volte-face. Carrying out a bizarre revaluation of Lessing’s Ring Parable, Grousilliers attributed antisemitic semantics to the concept of tolerance. He delivered several speeches on tolerance in the “League” before turning his attention to the publication of the antisemitic humorous-satirical magazine Die Wahrheit. Humoristisch-satirisches Wochenblatt. N2 - On considère généralement que la notion d’antisémitisme a été forgée par l’écrivain allemand Wilhelm Marr. Ce faisant, on ne prête pas attention au fait qu’il n’emploie pas encore ce terme dans son essai influent de mars 1879 Der Sieg des Judenthums über das Germanenthums. Le néologisme apparut la première fois dans le nom et le programme de l’« Antisemiten-Liga » fondée en septembre 1879. On a prêté encore moins d’attention au fait que c’est non Wilhelm Marr qui est à l’origine de ce parti, mais le chimiste et ingénieur berlinois Hector de Grousilliers. Marr assista à l’événement fondateur et devint membre du parti, mais il n’y occupa aucune fonction. C’est par ailleurs Grousilliers qui, paradoxalement, avait eu le premier l’idée de fonder un « Lessing-Verein ». Par une volte-face absurde, il en résulta l’« Antisemiten-Liga ». Par une curieuse réévaluation de la Parabole de l’anneau de Lessing, Grousilliers attribua une sémantique antisémite au concept de tolérance. Il développa ce sujet plusieurs fois au sein de l’Antisemiten-Liga avant de devenir l’éditeur du magazine antisémite humoristique et satirique Die Wahrheit. Humoristisch-satirisches Wochenblatt. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.3917/eger.299.0521 SN - 0014-2115 VL - 75 IS - 3 SP - 521 EP - 532 PB - Didier Erudition CY - Paris ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - Rezension zu: D’Antonio, Emanuele: Il sangue di Giuditta. Antisemitismo e voci ebraiche nell’Italia di metà Ottocento. - Roma: Carocci editore, 2020. - 157 S. - ISBN 978-88-290-0329-7 JF - Quest : Issues in Contemporary Jewish History ; journal of Fondazione CDEC T2 - The blood of Judith. Anti-Semitism and Jewish voices in Italy in the mid-nineteenth century Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.48248/issn.2037-741X/13161 SN - 2037-741X IS - 20 SP - 207 EP - 210 PB - Fondazione Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea CY - Milano ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - Zum Hundertsten nichts Neues T1 - For the Hundredth nothing BT - Deutschsprachige Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg (Teil III) BT - New German Language New Releases to the First World War (Part III) JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2017 SN - 0044-2828 VL - 65 IS - 11 SP - 955 EP - 976 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - Zum Hundertsten nichts Neues BT - Deutschsprachige Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg (Teil II) BT - New German-language New Publications duringthe First World War (Part II) JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft T2 - For the Hundredth nothing Y1 - 2016 SN - 0044-2828 VL - 64 SP - 683 EP - 702 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - For the Hundredth nothing New German Language New Releases to the First World War (Part I) JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2014 SN - 0044-2828 SN - 1618-0372 VL - 62 IS - 11 SP - 921 EP - 940 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER -