TY - BOOK A1 - Hofmann, Robert A1 - Bauerle, David A1 - Hofmann, Robert A1 - Kolls, Ronja T1 - Zur Quelle : Magazin von und für Zaubernde Y1 - 2013 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kempcke, Günter T1 - Zur Makro- und Mikrostruktur in "Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache" Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Wegener, Heide T1 - Zur konzeptuellen Struktur kindlicher Passivsätze Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Sorg, Bernhard T1 - Zur Konstruktion eines transzendentalen ästhetischen Subjekts bei Bernhard und Jelinek T1 - The Construction of a transcendental aesthetic Subject by Bernhard and Jelinek JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-008 VL - 154 SP - 89 EP - 99 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wegener, Heide T1 - Zur Grammatikalisierung von Modalpartikeln Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Demske, Ulrike ED - Japanische Gesellschaft für Germanistik, T1 - Zur Grammatikalisierung von 'gehen' im Deutschen JF - Linguisten-Seminar: Forum japanisch-germanistischer Sprachforschung N2 - Das Bewegungsverb gehen liegt im Gegenwartsdeutschen in zwei Ausprägungen vor: Neben der Vollverbvariante gibt es eine semi-auxiliare Verwendung von gehen mit aspektueller Bedeutung. Diese Annahme ist in der Literatur zum Gegenwartsdeutschen durchaus umstritten. Im vorliegenden Beitrag wird auf der Grundlage von Daten aus dem Gegenwartsdeutschen dafür argumentiert, dass gehen in Verbindung mit einem Infinitiv tatsächlich als semi-auxiliares Verb mit aspektueller Bedeutung behandelt werden muss. Die Auswertung von Daten aus der deutschen Sprachgeschichte vom Althochdeutschen bis zum Gegenwartsdeutschen liefert die Grundlage für die Herausarbeitung von einzelnen Stadien in der Geschichte des semi-auxiliaren Verbs gehen, die unterschiedliche Grade seiner Auxiliarisierung anzeigen. Die noch im Mittelhochdeutschen zu beobachtende Alternation des infiniten Komplements zwischen Präsenspartizip und Infinitiv lässt sich auf die lautlich bedingte Mehrdeutigkeit infiniter Komplemente zurückführen, die im Deutschen letztendlich zum Verlust des Partizips als verbaler Kategorie führt. KW - Bewegungsverb 'gehen' KW - Gegenwartsdeutsch KW - semi-auxiliares Verb KW - deutsche Sprachgeschichte KW - Althochdeutsch KW - Mittelhochdeutsch Y1 - 2020 UR - https://www.jstage.jst.go.jp/article/jggls/2/0/2_9/_article/-char/en U6 - https://doi.org/10.11282/jggls.2.0_9 SN - 2434-5407 online IS - 2 SP - 9 EP - 42 PB - Japanische Gesellschaft für Germanistik CY - Tokyo ER - TY - JOUR A1 - Luedecke, Marianne T1 - Zur Gestaltung des Heimkehrermotivs in Zeitungen und Zeitschriften der SBZ und der frühen DDR Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Wegener, Heide T1 - Zur Funktion des s-Plurals im heutigen Deutsch Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Zur Evaluierung sprachlich-kommunikativer Leistungen im Fremdsprachenunterricht (unter besonderer Berücksichtigung von ECCELLENTT) Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Zur Erfassung und Beschreibung von Lexik in Texten : Topikketten und funktionale Satzperspektive Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Hans-Georg T1 - Zur empirischen Erhebung argumentativer Kompetenzen und Stile von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe T1 - The empirical Studies of argumentative Competences and Styles of secondary School Students JF - Deutsche Sprache : ds ; Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation N2 - Obwohl argumentative Kompetenzen in den Bildungsstandards einen hohen Stellenwert einnehmen, existiert nach wie vor eine eher geringe Anzahl empirischer Untersuchungen zur Entwicklung argumentativer Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Dieser Umstand wird weniger durch einen Mangel an argumentationstheoretischen Modellen verursacht als vielmehr von einer Reihe theoretischer Probleme, die insbesondere darin liegen, dass alltagsweltliche Argumentationen sprachliche Vagheiten und strukturelle Unvollständigkeiten aufweisen, die eine disjunkte empirische Kategorisierung erschweren. Im Beitrag wird ein Analysemodell vorgestellt, das diese Probleme teils löst, teils theoretisch umgeht und so die Grundlagen für eine reliable Datenerhebung bildet. Die Funktionsfähigkeit und didaktische Aussagekraft des Modells wird im Anschluss anhand eines Korpus mit argumentativen Gesprächsbeiträgen von Schülerinnen und Schülern der 8. und 10. Jahrgangsstufe demonstriert, bei der verschiedene Altersunterschiede sowie unterschiedliche argumentative Stile belegt werden können. N2 - Although argumentative competencies are a high priority in educational standards, there is still a relatively small number of empirical studies on the development of the students’ argumentative abilities. This circumstance is caused less by a lack of theoretical models of argumentation than by a series of theoretical problems due to the fact that everyday argumentation is often linguistically vague and structurally incomplete, which makes a disjunctive empirical categorisation difficult. The article presents an model of analysis which partly solves these problems, partly avoids them theoretically and thus forms the basis for a reliable data collection. The functional capacity and didactic validity of the model is then demonstrated using a corpus of argumentative conversational turns from pupils in the 8th and 10th grades which contain a range of age differences as well as different argumentative styles. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2018.02.05 SN - 0340-9341 SN - 1868-775X VL - 46 IS - 2 SP - 169 EP - 191 PB - Schmidt CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Zur Einführung : von der Verzeitlichungsthese zur temporalen Diversität Y1 - 2006 SN - 0722-740X ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter A1 - Sändig, Uta T1 - Zur Effektivierung von Leistungskontrollen und Tests für die Überprüfung der Kommunikationskompetenz im Fremdsprachenunterricht (unter Berücksichtigung von ersten Arbeitsergebnissen des europäischen Kooperationsprojekts ECCELLENTT) Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Kempcke, Günter T1 - Zur Darstellung der kommunikativen Wendungen in den gegenwartssprachlichen Wörterbüchern des Deutschen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Rieck, Werner T1 - Zur Bedeutung Antoni Henryk Radziwis in der deutschen Literatur- und Musikgeschichte Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Demske, Ulrike ED - Ágel, Vilmos ED - Feilke, Helmuth ED - Linke, Angelika ED - Lüdeling, Anke ED - Tophinke, Doris T1 - Zur Autonomie indirekter Redewiedergabe - eine diachrone Perspektive JF - Zeitschrift für germanistische Linguistik N2 - Regarding verbal mood and complementation patterns of reporting verbs, the distinction between direct and indirect reported speech is well established in present-day German. This paper looks into the history of German: Common knowledge has it that both the use of verbal mood as well as the quality of clause linkage undergo considerable changes giving rise to the question how these changes affect the manifestations of indirect reported speech in earlier stages of German. The historical record of the 16th century (with an outlook on the 17th century) shows that the distinction between direct and indirect reported speech is not yet grammaticalized in historical sources at the time. In particular with respect to dependent (in)direct reported speech, both types prefer V2-complements with only verbal mood differentiating between the types. Although present and past subjunctive have a much wider distribution in earlier stages of German, the occurrence of free indirect speech likewise testifies to its increasing use as a marker of indirect reported speech. The growing conventionalization of patterns of indirect reported speech in the course of Early Modern German may be considered as an example for an increase of subjectification in its development. KW - indirekte Redewiedergabe KW - diachron KW - Redewiedergabe Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/zgl-2019-0003 SN - 0301-3294 print SN - 1613-0626 online VL - 47 IS - 1 SP - 70 EP - 101 PB - De Gruyter CY - Berlin, New York ER - TY - THES A1 - Scheerer, Jana Sibylle T1 - Zur Aushandlung interaktionaler und politischer Accountability in Wahlsendungen mit Zuschauerbeteiligung BT - eine konversationsanalytische Untersuchung der Hearing-Formate ARD-Wahlarena und 2009 - Wir Wählen Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Berner, Elisabeth T1 - Zur aktuellen Situation des Berlinischen im Land Brandenburg Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Zum Verhältnis von Text und Instruktionen in Georg Forsters "Reisen um die Welt" Y1 - 2005 SN - 1439-9105 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie A1 - Keller, Andreas T1 - Zum Tod von Prof. Dr. Knut Kiesant (1943–2022) JF - Daphnis : Zeitschrift für deutsche Literatur und Kultur der frühen Neuzeit (1400-1750) KW - Literatur, Kunst & Wissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaften, Deutsch, Frühe Neuzeit, Geschichte, Historische und Vergleichende Linguistik & Sprachtypologie, Sprache und Linguistik, Buchgeschichte Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1163/18796583-12340071 SN - 1879-6583 SN - 0300-693X VL - 50 IS - 4 SP - 693 EP - 696 PB - Brill CY - Leiden ER -