TY - JOUR A1 - Schindke, Corinna A1 - Gisch, Ulrike Alexandra A1 - Gumz, Antje T1 - Wie sollte Yoga in der Therapie der Anorexia nervosa ausgeführt werden? T1 - How should yoga in Anorexia nervosa treatment be applied? BT - eine qualitative Pilotstudie zu hilfreich erlebten Yoga-Strategien aus Sicht von Patientinnen BT - a qualitative perspective JF - Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie : PPmP ; Organ des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin N2 - An altered interoception is a central correlate of anorexia nervosa (AN) and addressing this issue offers a promising approach in the treatment of AN. First results have shown the effectiveness of yoga as a body-focused intervention in the treatment of AN. However, to date there is a lack of empirical evidence regarding the question how yoga strategies and yoga elements (postures, relaxation, breath, meditation) should be applied. Against this background, we conducted a qualitative pilot study with n = 6 female patients with AN undergoing treatment in a specialist unit supporting re-insertion subsequent to a preceding inpatient AN treatment. Study participants received a weekly one-hour hatha-yoga intervention over at least 12 weeks. After the yoga intervention, semi-structured interviews (1/2 to 1 hour) were conducted to assess the experiences of the study participants during the yoga intervention. The data were analyzed using Grounded Theory. At the upper level of analysis, four categories were differentiated: information regarding 1) study participants' symptoms, 2) aspects of the setting experienced to be beneficial, 3) yoga strategies perceived to be beneficial and 4) perceived consequences of yoga strategies. With regard to the yoga strategies perceived to be beneficial, analyses revealed 4 subcategories: features of 1) postures and movements, 2) breath and meditation exercises, 3) relaxation exercises and 4) general information about the setting. The results give first indications regarding the conceptualization of yoga in the treatment of AN and potential mechanisms. Further qualitative and quantitative studies are needed, e.g., with regard to effectiveness, contraindications, mediators or moderators to better evaluate the potential of yoga in the treatment of AN. N2 - Eine veränderte Interozeption ist ein zentrales Korrelat der Anorexia nervosa (AN) und stellt einen potentiellen Ansatz in der Genesung der AN dar. Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit von Yoga als körperorientierte Methode in der Therapie der AN sind vielversprechend. Dennoch liegen bislang unzureichende empirische Befunde bezüglich der Frage vor, auf welche Weise Yoga-Strategien und Yoga-Elemente wie Körperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, und Meditationsübungen eingesetzt werden sollten. Vor diesem Hintergrund führten wir eine qualitative Pilotstudie mit einer Stichprobe von n=6 Patientinnen mit AN durch, die sich im Anschluss an eine klinische stationäre Behandlung in einer pädagogisch-therapeutischen Facheinrichtung der Jugend- und Eingliederungshilfe (SGB VIII/XII) befanden. Die Studienteilnehmerinnen erhielten eine einstündige Hatha-Yoga-Intervention über mindestens 12 Wochen. Nach der Yoga-Intervention wurden ½- bis 1-stündige halbstrukturierte Leitfadeninterviews zu den Erfahrungen mit den verwendeten Yoga-Strategien durchgeführt. Die Interviews wurden mittels Grounded Theory ausgewertet. Auf der obersten Analyseebene wurden 4 Kategorien differenziert: Angaben 1) zum Beschwerdebild der Studienteilnehmerinnen, 2) zu als hilfreich erlebten Elementen des therapeutischen Rahmens, 3) zu als hilfreich erlebten Yoga-Strategien sowie 4) zu subjektiv wahrgenommenen Konsequenzen der Yoga-Strategien. Bezüglich der als hilfreich erlebten Yoga-Strategien ergaben die Analysen 4 Subkategorien: Merkmale 1) der Bewegungselemente, 2) der Meditations- und Atemübungen, 3) der Entspannungsübungen sowie 4) allgemeine Hinweise zur Durchführung. Die Ergebnisse geben erste Hinweise für die Konzeption von Yoga in der Therapie der AN und zu potentiellen Wirkmechanismen. Weiterführende qualitative sowie quantitative Studien zu u. a. Wirksamkeit, Kontraindikationen oder Mediator- sowie Moderatorvariablen sind erforderlich, um das Potenzial von Yoga in der Therapie der AN noch besser bewerten zu können. KW - yoga KW - psychotherapy KW - eating disorders KW - anorexia nervosa KW - interoception KW - Psychotherapie KW - Essstörungen KW - Interozeption Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1390-4450 SN - 0937-2032 SN - 1439-1058 VL - 71 IS - 11 SP - 446 EP - 455 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Heinze, Peter Eric T1 - An exploration of activity and therapist preferences and their predictors in German-speaking samples T1 - Exploration von Aktivitäts- und Therapeut:innenpräferenzen und deren Prädiktoren in deutschsprachigen Stichproben N2 - According to current definitions of evidence-based practice, patients’ preferences play an important role for the psychotherapeutic process and outcomes. However, whereas a significant body of research investigated preferences regarding specific treatments, research on preferred activities or therapist characteristics is rare, investigated heterogeneous aspects with inconclusive results, lacked validated assessment tools, and neglected relevant preferences, their predictors as well as the perspective of mental health professionals. Therefore, the three studies of this dissertation aimed to address the most fundamental drawbacks in current preference research by providing a validated questionnaire, focus efforts on activity and therapist preferences and add preferences of psychotherapy trainees. To this end, Paper I reports the translation and validation of the 18-item Cooper-Norcross Inventory of Preference (C-NIP) in a broad, heterogeneous sample of N = 969 laypeople, resulting in good to acceptable reliabilities and first evidence of validity. However, the original factor structure was not replicated. Paper II assesses activity preferences of psychotherapists in training using the C-NIP and compares them with the initial laypeople sample. There were significant differences between both samples, with trainees preferring a more patient-directed, emotionally intense and confrontational approach than laypeople. CBT trainees preferred a more therapist-directed, present-focused, challenging and less emotional intense approach than psychodynamic or -analytic trainees. Paper III explores therapist preferences and tests predictors for specific preference choices. For most characteristics, more than half of the participants did not have specific preferences. Results pointed towards congruency effects (i.e., preference for similar characteristics), especially for members of marginalized groups. The dissertation provides both researchers and practitioners with a validated questionnaire, shows potentially obstructive differences between patients and therapists and underlines the importance of therapist characteristics for marginalized groups, thereby laying the foundation for future applications and implementations in research and practice. N2 - Aktuelle Definitionen von evidenzbasierter Psychotherapie betonen neben Faktoren wie Therapiearten, Interventionen, Therapeut:inneneffekte, Beziehungseffekte und Patient:innenfaktoren die Relevanz von Präferenzen für den Therapieprozess und -erfolg. Während Behandlungspräferenzen bereits in vielen Studien untersucht wurden, gibt es nur wenige heterogene Ergebnisse zu Präferenzen bezüglich des psychotherapeutischen Vorgehens sowie gewünschter Eigenschaften von Psychotherapeut:innen. Zudem fehlen ein validierter Fragebogen, wichtige Präferenzen und deren Prädiktoren sowie die Perspektive der Behandler:innen. Die Dissertation greift daher die größten Lücken der Präferenzforschung im Rahmen von drei Studien zu Aktivitäts- und Therapeut:innenpräferenzen auf. Paper I stellt die Übersetzung und Validierung des Cooper-Norcross Inventory of Preferences in einer breiten Bevölkerungsstichprobe (N = 969) dar. Obwohl die Originalfaktorstruktur nicht repliziert werden konnte, erfasst die Skala vier Faktoren der Aktivitätspräferenz reliabel und valide. Paper II ergänzt eine Stichprobe von N = 466 Psychotherapeut:innen in Ausbildung (PiA) und vergleicht diese mit der ursprünglichen Bevölkerungsstichprobe. PiAs präferierten dabei einen signifikant stärkeren patientengeleiteten, emotional fordernden und konfrontativen Ansatz. PiAs der KVT präferierten im Vergleich zu PiAs der Psychoanalyse oder -dynamik einen therapeutengeleiteten, gegenwärtigen, konfrontativen und weniger emotional fordernden Ansatz. Paper III untersuchte Präferenzen hinsichtlich mehrerer Therapeut:inneneigenschaften und deren Prädiktoren. Für die meisten Eigenschaften gaben mehr als die Hälfte der Proband:innen an, keine spezifischen Präferenzen zu haben. Es zeigten sich jedoch Kongruenzeffekte, insbesondere für Personen aus marginalisierten Gruppen. Die Dissertation legt den Grundstein für künftige Anwendungen von Präferenzen für Forschende und Behandelnde, indem ein validierter Fragebogen vorgestellt, potentiell hinderliche Unterschiede zwischen Patient:innen und Therapeut:innen beschrieben und die Relevanz von Therapeut:inneneigenschaften für marginalisierte Gruppen dargestellt wird. KW - psychotherapy KW - preferences KW - preference assessment KW - psychotherapy training KW - respondent pool KW - Psychotherapie KW - Präferenzen KW - Präferenzmessung KW - Psychotherapieausbildung KW - Panelstichprobe Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-607534 ER - TY - JOUR A1 - Kühne, Franziska A1 - Maaß, Ulrike A1 - Weck, Florian T1 - Einsatz standardisierter Patienten im Psychologiestudium BT - von der Forschung in die Praxis JF - Verhaltenstherapie : Praxis, Forschung, Perspektiven N2 - Hintergrund: Im Rahmen des reformierten Psychotherapeutengesetzes wird eine starkere Praxisorientierung in der klinisch-psychologischen Lehre und in der Prufung psychotherapeutischer Kompetenzen verankert. Hierbei sollen Studierende durch die Interaktion mit standardisierten Patient*innen (SP) therapeutische Kompetenzen erwerben und demonstrieren. Fragestellung: Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, eine evidenzbasierte Umsetzung dieser neuen Lehr- und Prufungsformate zu unterstutzen, indem bisherige Forschungsbefunde zum Einsatz von SP dargestellt und Bereiche, in denen weitere Forschung notwendig ist, aufgezeigt werden. Ergebnisse: Empirische Befunde zeigen, dass SP psychische Storungen authentisch darstellen konnen. Voraussetzung dafur sind beispielsweise die Auswahl geeigneter SP, detaillierte Rollenanleitungen, spezifisches Training, Feedback und Nachschulungen. Auch wenn einige Forschungsfragen, wie zur vergleichenden Wirksamkeit des Einsatzes von SP, noch unbeantwortet sind, lassen sich praktische Implikationen fur SP-Programme in Lehre, Prufung und Forschung ableiten, die in einem Ablaufschema dargestellt werden. Schlussfolgerungen: Der Einsatz von SP bietet gro ss es Potenzial fur die klinisch-psychologische Lehre und Ausbildungsforschung. Um den Einsatz von SP an anderen Standorten zu unterstutzen, werden Beispielmaterialien (z.B. Rollenanleitung) in den elektronischen Supplementen (siehe www.karger.com/doi/10.1159/000509249 fur alle Supplemente) zum Artikel zur Verfugung gestellt. N2 - Background: Within the pending reformation of the German law of psychotherapy training, education in clinical psychology and the examination of psychotherapeutic competencies are established as more practice oriented. Students will acquire and demonstrate therapeutic skills through interactions with standardized patients (SPs). The aim of the current paper is to enhance evidence-based implementation of these new methods of education and examination by presenting the current evidence regarding the use of SPs and by pointing out areas for further research. Results: Results of recent studies demonstrate that SPs are able to present mental disorders authentically. Prerequisites are, among others, the selection of suitable SPs, detailed role scripts, specific training, feedback, and corrective training. Although some research questions, including the comparative effectiveness of SPs, remain unanswered, practice implications for using SPs in education, examination, and research can be drawn. These implications are illustrated schematically. Conclusions: The use of SPs has large potential for education in clinical psychology and for research on psychotherapy training. With a view to encouraging the widespread use of SPs, we provide exemplary materials (e.g., role script) within the online supplements (see www.­karger.com/doi/10.1159/000509249 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] for all online suppl. material). T2 - Standardized patients in clinical psychology: from research to practice KW - Training KW - Ausbildung KW - Psychotherapie KW - Evidenzbasierte Versorgung KW - training KW - education KW - psychotherapy KW - evidence-based care Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1159/000509249 SN - 1016-6262 SN - 1423-0402 VL - 31 IS - 2 SP - 152 EP - 160 PB - Karger CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Bangeow, Petjo T1 - Zur Abschaffung des Gutachterverfahrens in der Vertragspsychotherapie – ein Qualitätsverlust? JF - Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie N2 - Objectives: This article investigates whether or not the abolishment of the expertise procedure for an outpatient psychotherapy is a reliable quality feature; and whether or not the elimination of this procedure results in a reduction of quality in outpatient psychotherapy. Methods: We conducted a literature research that considered articles written between the years 2000 and 2020 dealing with the expertise procedure as a quality standard of outpatient psychotherapy. In order to discuss the different views of the cited authors, we also refer to further literature. Results: The expertise procedure is not a reliable quality feature of outpatient psychotherapy. The idea that abolishing the expertise procedure results in a reduction of quality in outpatient psychotherapy is not confirmed by the studies summarized. N2 - Zielsetzung: Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Fragestellung, inwiefern das Gutachterverfahren in der Vertragspsychotherapie ein zuverlässiges Qualitätsinstrument darstellt und ob sich aus der geplanten Abschaffung des Gutachterverfahrens das Risiko einer Qualitätsminderung in der ambulanten Psychotherapie ergibt. Methodik: Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Arbeiten von den Jahren 2000 bis 2020 wurden berücksichtigt, welche sich mit dem Gutachterverfahren als Qualitätsmerkmal der ambulanten Psychotherapie befassen. Um die unterschiedlichen Standpunkte der zitierten Autor_innen zu diskutieren, wurde auch Bezug auf weiterführende Literatur genommen. Ergebnisse: Das Gutachterverfahren scheint empirisch nicht sicher als zuverlässiges Qualitätsmerkmal der ambulanten Psychotherapie herangezogen werden zu können. Die Annahme, dass sich durch eine gutachterbefreite Vertragspsychotherapie eine Qualitätsminderung der Psychotherapie ergibt, wird durch die hier zusammengefassten Arbeiten insgesamt nicht gestützt. T2 - The abolition of the expertise procedure for outpatient psychotherapy - A reduction of quality in the psychotherapy? KW - psychotherapy KW - guideline KW - expertise procedure KW - quality standards KW - outpatient psychotherapy KW - Psychotherapie KW - Richtlinie KW - Gutachterverfahren KW - Qualitätsstandard KW - ambulante Psychotherapie Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000778 SN - 1422-4917 SN - 1664-2880 VL - 49 IS - 1 SP - 64 EP - 72 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - THES A1 - Perlich, Anja T1 - Digital collaborative documentation in mental healthcare T1 - Digitale Mittel zur kooperativen Dokumentation im Bereich der psychischen Gesundheit N2 - With the growth of information technology, patient attitudes are shifting – away from passively receiving care towards actively taking responsibility for their well- being. Handling doctor-patient relationships collaboratively and providing patients access to their health information are crucial steps in empowering patients. In mental healthcare, the implicit consensus amongst practitioners has been that sharing medical records with patients may have an unpredictable, harmful impact on clinical practice. In order to involve patients more actively in mental healthcare processes, Tele-Board MED (TBM) allows for digital collaborative documentation in therapist-patient sessions. The TBM software system offers a whiteboard-inspired graphical user interface that allows therapist and patient to jointly take notes during the treatment session. Furthermore, it provides features to automatically reuse the digital treatment session notes for the creation of treatment session summaries and clinical case reports. This thesis presents the development of the TBM system and evaluates its effects on 1) the fulfillment of the therapist’s duties of clinical case documentation, 2) patient engagement in care processes, and 3) the therapist-patient relationship. Following the design research methodology, TBM was developed and tested in multiple evaluation studies in the domains of cognitive behavioral psychotherapy and addiction care. The results show that therapists are likely to use TBM with patients if they have a technology-friendly attitude and when its use suits the treatment context. Support in carrying out documentation duties as well as fulfilling legal requirements contributes to therapist acceptance. Furthermore, therapists value TBM as a tool to provide a discussion framework and quick access to worksheets during treatment sessions. Therapists express skepticism, however, regarding technology use in patient sessions and towards complete record transparency in general. Patients expect TBM to improve the communication with their therapist and to offer a better recall of discussed topics when taking a copy of their notes home after the session. Patients are doubtful regarding a possible distraction of the therapist and usage in situations when relationship-building is crucial. When applied in a clinical environment, collaborative note-taking with TBM encourages patient engagement and a team feeling between therapist and patient. Furthermore, it increases the patient’s acceptance of their diagnosis, which in turn is an important predictor for therapy success. In summary, TBM has a high potential to deliver more than documentation support and record transparency for patients, but also to contribute to a collaborative doctor-patient relationship. This thesis provides design implications for the development of digital collaborative documentation systems in (mental) healthcare as well as recommendations for a successful implementation in clinical practice. N2 - Die Verbreitung von Informationstechnologie kann die Rolle von Patienten verändern: weg vom passiven Erhalt ärztlicher Zuwendung hin zur eigenverantwortlichen Mitwirkung an ihrer Genesung. Wesentliche Schritte zur Ermündigung von Patienten sind eine gute Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt und der Zugang zu den eigenen Akten. Unter Psychotherapeuten gibt es jedoch einen impliziten Konsens darüber, dass die Einsicht in psychiatrische Akten unvorhersehbare, nachteilige Effekte auf die klinische Praxis hervorrufen könnte. Um auch Patienten aktiver an der Erhaltung und Wiederherstellung ihrer mentalen Gesundheit zu beteiligen, ermöglicht Tele-Board MED (TBM) das gemeinschaftliche Erstellen von digitalen Notizen. Diese Dissertation beschreibt die Entwicklung des TBM Software-Systems, das es Therapeut und Patient ermöglicht, gemeinsam während der Sitzung wie auf einem Whiteboard Notizen zu machen. Außerdem bietet TBM Funktionen, um auf Grundlage der digitalen Gesprächsnotizen automatisch Sitzungsprotokolle und klinische Fallberichte zu erstellen. Methodologisch basiert die Entwicklung und Evaluierung von TBM auf dem Paradigma für Design Research. Es wurden vielfältige Studien in den Bereichen der Verhaltens- und Suchttherapie durchgeführt, um die Auswirkungen auf folgende Aspekte zu evaluieren: 1) die Erfüllung der Dokumentationspflichten von Therapeuten, 2) das Engagement von Patienten in Behandlungsprozessen und 3) die Beziehung zwischen Patient und Therapeut. Die Studien haben gezeigt, dass Therapeuten dazu geneigt sind, TBM mit ihren Patienten zu nutzen, wenn sie technologie-freundlich eingestellt sind und wenn es zum Behandlungskontext passt. Zur Akzeptanz tragen auch die schnelle Erstellung von klinischen Dokumenten sowie die Erfüllung der gesetzlichen Forderung nach Aktentransparenz bei. Weiterhin schätzen Therapeuten TBM als Werkzeug, um Therapiegespräche zu strukturieren und während der Sitzung schnell auf Arbeitsblätter zuzugreifen. Therapeuten äußerten hingegen auch Skepsis gegenüber der Technologienutzung im Patientengespräch und vollständiger Aktentransparenz. Patienten erhoffen sich von TBM eine verbesserte Kommunikation mit ihrem Therapeuten und denken, dass sie sich besser an die Gesprächsinhalte erinnern können, wenn sie eine Kopie ihrer Akte erhalten. Patienten brachten Bedenken zum Ausdruck, TBM in Situationen zu nutzen, in denen der Beziehungsaufbau im Vordergrund steht, und darüber, dass Therapeuten sich abgelenkt fühlen könnten. Als TBM im klinischen Umfeld eingesetzt wurde, wurde ein erhöhtes Patientenengagement und ein gesteigertes Teamgefühl beobachtet. Außerdem stieg bei Patienten die Akzeptanz ihrer Diagnosen, welche wiederum ein wichtiger Prädiktor für Therapieerfolg ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass TBM großes Potential hat: Über die damit mögliche Dokumentationsunterstützung und Aktentransparenz hinaus wird auch die Zusammenarbeit von Therapeut und Patient unterstützt. Diese Dissertation fasst Kriterien zur Entwicklung von gemeinschaftlichen Dokumentationssystemen in der (psychischen) Gesundheitsfürsorge sowie Empfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung in der klinischen Praxis zusammen. KW - medical documentation KW - psychotherapy KW - addiction care KW - computer-mediated therapy KW - digital whiteboard KW - patient empowerment KW - doctor-patient relationship KW - design research KW - user experience KW - evaluation KW - medizinische Dokumentation KW - Psychotherapie KW - Suchtberatung und -therapie KW - computervermittelte Therapie KW - digitales Whiteboard KW - Patientenermündigung KW - Arzt-Patient-Beziehung KW - Design-Forschung KW - User Experience KW - Evaluation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440292 ER - TY - GEN A1 - Kühne, Franziska A1 - Maas, Jana A1 - Wiesenthal, Sophia A1 - Weck, Florian T1 - Supervision in der Verhaltenstherapie T1 - Supervision in behavioral therapy BT - ein Scoping Review zur Identifikation von Forschungszielen BT - a scoping review for identification of research objectives T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Theoretischer Hintergrund:Supervision spielt eine zentrale Rolle zum Wissens- und Kompetenzerwerb sowie in der Qualitätssicherung. Fragestellung:Ziel war es, den aktuellen Forschungsstand zur Supervision im Rahmen der kognitiven Verhaltenstherapie abzubilden, um daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Forschung abzuleiten. Methode:Zur Evidenzsynthese wurde ein Scoping Review durchgeführt, das die Darstellung zentraler Konzepte, aktueller Evidenz und möglicher Forschungsbedarfe ermöglichte. Neben einer systematischen Literaturrecherche wurden Vorwärts- und Rückwärtssuchstrategien eingesetzt. Ergebnisse:Eingeschlossen wurden zwölf Publikationen basierend auf zehn empirischen Studien. Alle Studien beschrieben Ausbildungssettings, aber nur wenige untersuchten übende Interventionen (z. B. Rollenspiele). Häufig wurden Effekte subjektiv erfasst, die methodische Qualität der Begleitstudien variierte. Schlussfolgerungen:Notwendig sind weitere methodisch hochwertige Studien, experimentell orientiert oder in der klinischen Praxis, die die Supervisionsforschung bereichern können. N2 - Background:Supervision plays a central role for the acquisition of therapeutic knowledge and competence and for quality control. Objective:The study aimed at mapping the current evidence regarding cognitive–behavioral supervision, and drawing conclusions for future research. Method:For evidence synthesis, we conducted a scoping review to outline key concepts, the current evidence, and potential gaps in research. In addition to a systematic literature search, forward and backward search strategies were implemented. Results:We included 12 publications on 10 empirical studies. All studies referred to education and training, but only a few examined exercises (e. g., role plays). Mostly, outcomes were evaluated subjectively, and study quality varied. Conclusion:Further methodologically sound studies, experimentally oriented or in clinical care, may support research. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 540 KW - klinische Supervision KW - Review KW - Übersichtsarbeit KW - kognitive Verhaltenstherapie KW - Psychotherapie Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-426943 IS - 540 ER -