TY - BOOK A1 - Thim, Christof A1 - Gronau, Norbert A1 - Röchert-Voigt, Tanja A1 - Proske, Niels A1 - Heine, Moreen T1 - Organisation des Schutzes der kritischen Infrastruktur Wasserversorgung BT - Grundlagen und praktische Anwendung für Wasserversorger N2 - Die Erfüllung sicherheitsrelevanter Aufgaben, gerade im Bereich der Wasserversorgung, erfolgt immer vor dem Hintergrund des Schutzes der Kritischen Infrastruktur selbst und eines effektiven Bevölkerungsschutzes. Daher erfordert die Organisation des Schutzes eine über die betriebsbezogene Sichtweise hinausgehende überorganisatorische Betrachtung im Gesamtkontext zunehmender Verflechtung und Abhängigkeiten der Organisationen. Die vorliegende Broschüre richtet sich daher insbesondere an kleine und mittlere Betreiber Kritischer Infrastrukturen, insbesondere im Bereich der Wasserversorgung. Diese sollen in die Lage versetzt werden, eine anforderungsgerechte, skalierbare und vor allem ressourceneffiziente Schutzkonzepterstellung durchführen zu können. Y1 - 2012 SN - 978-3-942183-78-9 PB - Gito Verlag GmbH CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin ED - Frei, Norbert T1 - Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945 T3 - Geschichte der Gegenwart / Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts ; 414 Y1 - 2012 SN - 978-3-8353-1036-0 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Kleger, Heinz T1 - Jeder nach seiner Façon BT - Toleranz als Streitfeld : ein Satz als Anstoß zum Nachdenken : aus Anlass des 300. Geburtstages des ´Philosophenkönigs´ Friedrich II. N2 - Der 300. Geburtstag Friedrich II ist 2012 im Land Brandenburg und der Stadt Potsdam allgegenwärtig. Zahlreiche Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Leben und Wirken des Königs auf vielfältige Art und Weise. Sein sympathischster Satz „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“ – gemäß seiner Religion, war der Anstoß, sich im Jubiläums-Jahr mit Friedrich II abseits touristischer Erlebnisangebote auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht um Friedrich-Exegese, wohl aber um seine Philosophie von Sanssouci und seine politische Theorie. Den abgekürzten Satz „Jeder nach seiner Façon“ interpretieren wir inzwischen individualistisch. Insbesondere die Versprechen der Urbanität führen zu einer rasanten Verstädterung der Welt, welche noch nie gesehene Herausforderungen an die demokratische Regierbarkeit stellt. Je subjektiver Glück als Abenteuer mit Chancen und Risiken verstanden wird, desto mehr wird urbane Toleranz zu einer eminenten Leistung menschlicher Zivilisation. Die Verhaltenstugend der Toleranz wird zugleich größer, liberaler und sozialer, je mehr Menschen in großen Städten aufeinander Rücksicht nehmen müssen – Städte sozialisieren. Zugleich mehren sich die Konflikte, die zwar eskalieren, aber auch neue Lebenschancen eröffnen können. In Deutschland werden die politischen Grenzen der Toleranz vor allem im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus diskutiert. Eine Politik des Hasses und der Gewalt gehört nicht mehr zur Toleranz der Demokratie, die ansonsten vieles integrieren und gleichzeitig verändern kann. Urteilsfähige Bürger halten die Demokratie einer breiten und bündnisbereiten politischen Aufklärung, die Grenzen setzen und Orientierung stiften kann, zusammen. Das vorliegende Buch von Heinz Kleger nimmt den Satz „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“ als Anstoß zum Nachdenken über die historische Bedeutung des Preußenkönigs, seine damalige Gedankenwelt und politische Theorie. Die Selbstinszenierung Friedrich II. als der "große Kümmerer" und volksnahe König spielen dabei ebenso eine Rolle wie seine Philosophie von Sanssouci und sein Verhältnis zur Aufklärung. Kleger stellt den Satz in den Mittelpunkt unserer heutigen Betrachtungen über Toleranz und das Verhältnis von größtmöglicher individueller Freiheit einerseits und Formen Urbaner (Des)Integration andererseits. Dabei geht es um unser Verhältnis in einer liberalen Demokratie zu Herausforderungen der Zuwanderung und Fragen des politischen Extremismus. Y1 - 2012 SN - 978-3-8448-1577-1 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - BOOK A1 - Krivochen, Diego Gabriel T1 - The Syntax and Semantics of the Nominal Construction BT - A Radically Minimalist Perspective T3 - Potsdam Linguistic Investigations Y1 - 2012 SN - 978-3-631-62448-7 VL - 8 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Esser, Günter A1 - Wyschkon, Anne T1 - Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter : (BUEVA) Version II BT - BUEVA Y1 - 2012 PB - Beltz CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Groen, Gunter A1 - Walter, Daniel A1 - Esser, Günter A1 - Petermann, Franz T1 - Depression T3 - Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Y1 - 2012 SN - 978-3-8017-2381-1 VL - 16 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - BOOK ED - Krehl, Birgit T1 - Slavisches Drama und Theater in Vergangenheit und Gegenwart : Beiträge zur Jubiläumstagung anlässlich des 65. Geburtstages von Herta Schmid an der Universität Potsdam T3 - Die Welt der Slaven : Sammelbände Y1 - 2012 SN - 978-3-86688-273-7 VL - 47 PB - Sagner CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Frauen mit Stil : Modeträume aus drei Jahrhunderten N2 - Frauen vor dem Spiegel, in der Anprobe und im Warenhaus; Näherinnen, Modistinnen und Vorführdamen in Ateliers; Damen in sportlichen Kostümen, eleganten Tageskleidern und großen Abendroben werden auf Gemälden großer Maler sichtbar und zeigen, dass es in der Mode stets um mehr ging als nur um ein schönes Kleid. Y1 - 2012 SN - 978-3-938045-65-7 PB - Sandmann CY - München ER - TY - BOOK A1 - Iorio, Marco T1 - Einführung in die Theorien von Karl Marx Y1 - 2012 SN - 978-3-11-0269969-7 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Daibler, Birgit T1 - Europas Krise im Kontext der Weltkrisen T3 - Europa Spezial Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-45-0 SN - 2193-6145 VL - 4 PB - WeltTrends e.V CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Crome, Erhard T1 - Die UNO und das Völkerrecht in den internationalen Beziehungen der Gegenwart T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-66-5 VL - 18 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Beckmann, Susanne A1 - van der Bliek, Arjan A1 - Brandstetter, Gabriele A1 - Haase, Birgit A1 - de la Haye, Amy A1 - Honnef, Klaus A1 - Kühl, Alicia A1 - Leutner, Petra A1 - Lindemann, Uwe A1 - Martens, Olaf A1 - Mentges, Gabriele A1 - Rasche, Adelheid A1 - Silbermann, Charlotte A1 - Söll, Änne A1 - Tietze, Katharina A1 - Waidenschlager, Christine A1 - Weise, Katja ED - Lehnert, Gertrud T1 - Räume der Mode Y1 - 2012 SN - 978-3-7705-5200-9 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - BOOK ED - Braun, Andreas ED - Eppinger, E. ED - Vladova, Gergana ED - Adelhelm, Silvia T1 - Open innovation in life sciences : Konzepte und Methoden offeneer Innovationsprozesse im Pharma-Mittelstand T3 - Innovation und Technologie im modernen Managment Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-3090-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7105-0 PB - Gabler Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Gildemeister, Regine A1 - Hericks, Katja Kristina T1 - Geschlechtersoziologie : theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen Y1 - 2012 SN - 978-3-486-58639-8 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - BOOK A1 - Stöver, Bernd T1 - United States of America : Geschichte und Kultur ; von der ersten Kolonie bis zur Gegenwart Y1 - 2012 SN - 978-3-406-63967-8 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kessler, Mario T1 - Die Geschichte der DDR aus der Sicht amerikanischer Forscher Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-60-3 ER - TY - BOOK ED - Nakath, Detlef ED - Putensen, Dörte T1 - Unrechtsstaat DDR? : Sichtweisen in europäischen Nachbarländern T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-60-3 SN - 1614-1202 VL - 17 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Plattner, Hasso ED - Meinel, Christoph ED - Leifer, Larry T1 - Dsign thinking research : studying co-creation in practice Y1 - 2012 SN - 978-3-642-21642-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-21643-5 PB - Springer Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Lerch, Alexander T1 - An introduction to audio content analysis : applications in signal processing and music informatics Y1 - 2012 SN - 978-1-118-26682-3 U6 - https://doi.org/10.1002/9781118393550 PB - Wiley CY - Hoboken, N.J ER - TY - BOOK A1 - Meinel, Christoph A1 - Sack, Harald T1 - Internetworking : technische Grundlagen und Anwendungen Y1 - 2012 SN - 978-3-540-92939-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-92940-6 PB - Springer-Verlag Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER -