TY - JOUR A1 - Wernet, Andreas T1 - Zur Strukturpolitik rechtspflegerischen Handels : eine Interpretation des Weberschen Begriffspaars der formalen und materiellen Rationalität Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Freywald, Ulrike T1 - Zur Syntax und Funktion von dass-Sätzen mit Verbzweitstellung N2 - Dieser Beitrag untersucht dass-Saetze, bei denen das finite Verb nicht, wie eigentlich zu erwarten, am Ende, sondern in Zweitposition platziert ist. Anhand von authentischem Sprachmaterial des gesprochenen Deutsch wird dieses Phaenomen hinsichtlich syntaktischer und pragmatischer Eigenschaften systematisiert und beschrieben. Ziel ist es erstens, die zunaechst ungewoehnlich erscheinende Verbstellung in dass-Saetzen funktional zu motivieren. Dabei fließen sowohl diskursfunktionale Beobachtungen als auch informationsstrukturelle Faktoren in die Betrachtung ein. Auf der Grundlage dieser Befunde werden zweitens Moeglichkeiten und Probleme einer (formal-)syntaktischen Analyse von dass-V2-Konstruktionen besprochen. Die Ergebnisse sprechen dafuer, von einer parataktischen Struktur auszugehen. Der Konnektor dass wird hier also nicht als Subjunktion, sondern als Assertionsmarker verwendet und uebernimmt damit Diskursfunktion. This article deals with German dass ("that")-clauses in spoken German that do not show the finite verb - as one would expect in subordinate clauses - in final, but, just like in main clauses, in second position. Based on material from spoken language corpora this phenomenon is investigated and systematically described. After a closer look at syntactic and pragmatic properties of this construction, this somewhat surprising pattern of verb placement is motivated by functional needs, such as discourse functional strategies and information structural factors. With these findings in mind, several ways of formal syntactic analysis are discussed. As a result, I propose a paratactic analysis suggesting that dass does not function as a complementiser, but as an assertion marker instead. Y1 - 2008 SN - 0340-9341 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zur Syntax und Semantik von negativen und positiven "Polaritätsanzeigern" N2 - Eine Analyse der sogenannten positiven und negativen Polaritätsausdrücke in den slavischen Sprachen aus der Sicht der neueren generativen Syntaxforschung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Erlacher, S.-I. A1 - Trusch, Robert T1 - Zur Taxonomie und Phylogenie des Geometridentaxon Syscia Hübner, [1825] (Insecta: Lepidoptera) Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Sinner, Carsten T1 - Zur Terminologie in der Sprachkontaktforschung : Bilinguismus und Diglossie, Interferenz und Integration sowie tertiärer Dialekt Y1 - 2001 SN - 3-89323-134- X ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Zur Terminologie und Klassifikation bei Sprachentwicklungsstörungen Y1 - 1998 SN - 0584 - 9470 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Hans-Georg T1 - Zur textpragmatischen Funktion der Groß- und Kleinschreibung des Deutschen JF - Zeitschrift für germanistische Linguistik : deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte T2 - For the text pragmatic Function of Large- and Small Letters of German Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1515/zgl-2014-0001 SN - 0301-3294 SN - 1613-0626 VL - 42 IS - 1 SP - 1 EP - 25 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Müller, Hans-Georg T1 - Zur textpragmatischen Funktion der Groß- und Kleinschreibung des Deutschen T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - The system of German capitalisation seems to be based on dissimilar levels of linguistic description, i. e. semantics, morphology, and syntax. This leads to several competing scientific models as well as a large range of different rules which appear to be widely autonomous and incompatible with each other. This paper opens an integrative view on the topic by focussing on a pragmatic perspective, which is capable not only on integrating all major application areas of German capitalisation but also of motivating them. Based on theDiscourse Representation Theory (DRT) the text pragmatic model can add a functional perspective to established theories by making similar predictions on capitalisation but additionally specifying communicative reasons for them. Therefore it claims explanatory adequacy from the functional perspective. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 114 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94186 SN - 1866-8380 IS - 114 ER - TY - JOUR A1 - Juchler, Ingo T1 - Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht BT - E. L. Doctorows Ragtime JF - Politische Ideen und politische Bildung N2 - In seinem Roman Ragtime (1975) entwirft E. L. Doctorow ein politisches und soziales Sittengemälde der Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Behandelt werden die politischen Herausforderungen der sozialen Ungleichheit, des Rassismus und des amerikanischen Imperialismus. Das in Ragtime entfaltete Panoptikum führt die von politisch-sozialen Gegensätzen geprägte amerikanische Gesellschaft der Ära Theodore Roosevelts vor und ermöglicht zugleich politische Bezüge und Reflexionen bis hin zur Gegenwart. Das Kapitel beleuchtet die realen Ereignisse, die im Roman verwoben sind und reflektiert die sich daraus ergebenden, bis heute aktuellen gesellschaftlichen Probleme sowie unsere politische Gegenwart. Der Autor vermittelt auf diesem Wege die Möglichkeit, mittels Literatur einer breiten Masse von Rezipienten den Zugang zu politischen Sachverhalten zu ermöglichen sowie eine Sensibilität für politisches Geschehen zu wecken. KW - Rassismus KW - Imperialismus KW - Afroamerikaner KW - Ragtime KW - Doctorow KW - Studentenbewegung KW - USA KW - Politikdidaktik KW - Narrationen im Politikunterricht Y1 - 2018 SN - 978-3-658-20846-2 SN - 978-3-658-20845-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20846-2 SN - 2570-2114 SP - 81 EP - 99 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Köhler, Klaus T1 - Zur theoretischen Bestimmung und praktischen Nutzung musikerziehender Potenzen des musikkritischen Schrifttums T2 - Deutsche Hochschulschriften Y1 - 1992 SN - 3-89349-504-5 VL - 504 PB - Hänsel-Hohenhausen CY - Egelsbach ER - TY - BOOK A1 - Leßmann, Grit T1 - Zur Theorie der Einstellungen zur Staatstätigkeit : Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung N2 - Inhalt: Psychologischer Hintergrund Grundlagen der Einstellungsmessung Das Einstellungsobjekt "Staatstätigkeit" Werte und Einstellungen Beispielhafte Einstellungen zur Staatstätigkeit -Steuermoral -Schattenwirtschaft Anspruchsinflation und Fiskalillusion T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - Bd. 24 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8613 ER - TY - JOUR A1 - Kuhn, Hans-Peter A1 - Oswald, Hans T1 - Zur Theorie der Erstwähler Y1 - 2001 ER - TY - BOOK A1 - Grund, Volker T1 - Zur Theorie der Multipole und ihre Anwendung bei der Schwerefeldberechnung Y1 - 2004 UR - http://www.gfz-potsdam.de/bib/pub/str0414/0414.pdf UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b103-04146 PB - GeoForschungsZentrum CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Zur Theorie des interlingualen Vergleichs von Texten Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Mussil, Stephan T1 - Zur Theorie des literarischen Kanons Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo A1 - Oberle, Monika ED - Oberle, Monika ED - Stamer, Märthe-Maria T1 - Zur Tier-Mensch-Beziehung in der politischen Bildung T2 - Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft Y1 - 2023 SN - 978-3-7344-1578-4 SN - 978-3-7566-1578-0 SP - 136 EP - 145 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Freilinghaus, Monika T1 - Zur Tolerierbarkeit von Bodenabtrag Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Zur Typologie der Alphabetschriften : das Deutsche und die Reform seiner Orthographie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Rutschke, Erich T1 - Zur Umsetzung der Ramsarkonvention in Deutschland und der Situation in deutschen Ramsargebieten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Beuerle, Benjamin T1 - Zur Umsetzung der „Erklärung zu den Menschenrechtsverteidigern“ fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung BT - eine Bestandsaufnahme JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Entstehung und Inhalt der Erklärung II. Reaktionen von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen III. Ernennung und Mandat der Sonderrepräsentantin IV. Berichte und Resolutionen bezüglich des Standes der Umsetzung der Erklärung V. Bewertung und Schluß Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39828 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 1 SP - 47 EP - 52 ER - TY - THES A1 - Tuengerthal, Hansjürgen T1 - Zur Umsetzung von EG-Richtlinien und staatengerichteten EG-Entscheidungen in deutsches Recht und Überprüfung der Umsetzung der Fleischhygienegebührenrechtsakte der EG N2 - Das nationale Recht wird mehr und mehr durch EG-Recht beeinflussst. In diesem Zusammenhang ergeben sich bei denjenigen EG-Rechtsakten, die anders als EG-Verordnungen nicht unmittelbar in den Mitgliedstaaten gelten, sondern von diesen in nationales Recht umgesetzt werden müssen, vielfältige Probleme. Diese Probleme behandelt der Verfasser aus der Sicht des Anwalts in einer Weise, dass diejenigen, die sich in der Praxis mit derartigen Umsetzungsfragen zu beschäftigen haben, wertvolle Hinweise für eine konkret zu lösende Umsetzungsproblematik erhalten. Ergänzt und damit noch transparenter werden seine Lösungsvorschläge dadurch, dass der Verfasser sie im zweiten Teil der Untersuchung auf die konkrete Fragestellung anwendet, inwieweit es zu einer Umsetzung bzw. ordnungsgemäßen Umsetzung der in den Jahren 1988 bis 2001 erlassenen Fleischhygienegebührenrechtsakte der EG gekommen ist. Diese Arbeit wurde betreut von Professor Dr. D.C. Umbach an der Universität Potsdam. Aus dem Inhalt: Abgrenzung der Umsetzungszuständigkeit zwischen Bund und Ländern. Anforderungen an das Vorliegen eines Umsetzungsaktes sowie an eine ordnungsgemäße Umsetzung. Rechtsfolgen bei Umsetzungsverstößen. Prozessuale Fragen. N2 - National law finds itself more and more influenced by EC law. Within this context those EC legal acts who have no direct legal validity in the member states, unlike EC regulations, and which have to be transposed in national law by them, produce diverse problems. These problems are treated by the author from the point of view of a lawyer in such a way, that those who have to deal with these questions of transposition in their practice, find valuable indications for tangible solutions of transposition problems. The proposed solutions are supplemented and therefore more transparent since the author applies these solutions in the second part of his treatise to a concrete statement of problems, i.e. to what extent the EC legal acts concerning meat inspection fees have been transposed, respectively, transposed in due from in the years 1988 until 2001. The paper has been tutored by Prof. Dr. D. C. Umbach of the University of Potsdam. From the content: Delimitation of the competence of transposition between the federal state and his federal states. Requirements concerning the presence of an act of transposition as well as transposition in due form. Legal consequences of any non-transposition. Procedural questions. KW - Europäische Union / Recht / Transformation / Deutschland KW - Europäische Union / Fleischhygiene / Gebührenrecht KW - Umsetzung KW - Richtlinie KW - Entscheidung KW - konkurrierende Gesetzgebung KW - Europäische Gemeinschaft KW - richtlinienkonforme Auslegung KW - Rückwirkung KW - Fleischhygie KW - transposition KW - directive KW - decision KW - concurrent legislation KW - European Community KW - statutory interpretation KW - retroactivity KW - meat inspection law KW - fee KW - Eur Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-0001231 ER - TY - JOUR A1 - Uličná, Lenka T1 - Zur Unheil abwendenden Funktion der Genisa JF - Genisa-Blätter IV Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-584868 SN - 978-3-86956-539-2 SP - 27 EP - 39 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Breuer, Marten T1 - Zur unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien im französischen Verwaltungsrecht : Betrachtung aus Anlass des EGMR-Urteils im Fall Dangeville Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Mahler, Claudia A1 - Weiß, Norman T1 - Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte BT - Anmerkungen aus juristischer, insbesondere völkerrechtlicher Sicht JF - Studien zu Grund- und Menschenrechten / MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam N2 - Behandelte Themen sind: Zur Frage einer Rangordnung der Menschenrechte; Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22088 SN - 3-937786-33-3 SN - 1435-9154 VL - 11 SP - 39 EP - 46 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Viehrig, Hans T1 - Zur Urbanisierung und jüngeren Entwicklung der Siedlungsstruktur in der Sowjetunion Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Grindel, Elisabeth A1 - Köpke, Anne T1 - Zur Validität von Evaluationsergebnissen BT - Qualitätsdimensionen der Lehrerausbildung im Lichte zentraler Testgütekriterien JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrevaluation N2 - In der Praxis der Lehrevaluation werden subjektive Urteile und Qualitätseinschätzungen zu Lehrveranstaltungen oder Studienprogrammen erhoben, um die Sicht der „betroffenen“ Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu beschreiben und diese Sicht zum Ausgangspunkt für die Entwicklung von etwaigen Verbesserungsstrategien zu machen. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass subjektive Urteile Quellen potenzieller Verzerrungen der erhobenen Daten enthalten, woraus sich mögliche Bedrohungen ihrer Validität ergeben. Diese beziehen sich auf sachfremde Einflüsse bspw. von Persönlichkeitsmerkmalen der beurteilenden Personen auf ihr Urteil. Ein weiterer zentraler Valididtätsaspekt von Qualitätsmessungen besteht in der Frage, ob die als relevant unterstellten Beurteilungsdimensionen (bspw. zur „allgemeinen Organisationsqualität“) den Qualitätseinschätzungen der beurteilenden Personen tatsächlich zu Grunde liegen. Lassen sich solche Qualitätsdimensionen empirisch bestätigen, so können die entsprechend validierten Evaluationsergebnisse zu einer rational basierten Beurteilung und Weiterentwicklung des Beurteilungsgegenstandes – hier: der zweiten Phase der Lehrerbildung – beitragen. KW - Qualitätssicherung KW - Lehrerbildung KW - Evaluation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22004 SN - 3-937786-08-2 SN - 1614-0273 SN - 1862-8664 VL - 2 SP - 281 EP - 299 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Grindel, Elisabeth A1 - Köpke, Anne T1 - Zur Validität von Evaluationsergebnisssen : Qualitätsdimensionen der Lehrerausbildung im Lichte zentraler Testgütekriterien Y1 - 2006 SN - 3- 937786-08-2 ER - TY - JOUR A1 - Wallschläger, Hans-Dieter T1 - Zur Variabilität instrumentaler und vokaler Lautäußerungen einheimischer Spechte Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Wolfgang A1 - Kummer, Volker A1 - Pötsch, Joachim T1 - Zur Vegetation des Feuchtgebietes Internationaler Bedeutung (FIB) Untere Havel Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Siegmüller, Julia A1 - Fröhling, Astrid A1 - Herrmann, Heike A1 - Gies, Jeannine T1 - Zur Verbesserung des Sprachmodells von Erzieherinnen als Methode zur allgemeinen integrativen Sprachförderung in Kitas - Inputspezifizierung im Kindergarten Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Birgit A1 - Ristow, Michael A1 - Klemm, Gunther A1 - Rätzel, Stefan A1 - Schulze, Gerhart A1 - Hoffmann, Maik T1 - Zur Verbreitung der Wildrosen und verwilderten Kulturrosen in Berlin und Brandenburg Y1 - 2004 SN - 0724-3111 - ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Wolfgang A1 - Kummer, Volker T1 - Zur Verbreitung und Soziologie von S colochloa festucacea L : in Nordostdeutschland und seine Unterscheidung von ähnlichen Gräsern nach vegetativen Merkmalen Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Grohmann, Marie T1 - Zur Vereinbarkeit von flexiblen Arbeitsmärkten und sozialer Sicherheit am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland N2 - Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt 2.1 Das Normalarbeitsverhältnis und seine Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt 2.2 Flexibilität von Beschäftigungsverhältnissen 2.3 Die Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland 3 Das deutsche System sozialer Sicherung 3.1 Die Bundesrepublik Deutschland als konservativer Wohlfahrtsstaat 3.2 Zur Prekarität atypischer Beschäftigung im deutschen System sozialer Sicherung 4 Die Flexicurity-Strategie anderer Länder 4.1 Dänemark 4.2 Niederlande 5 Die Bewährung der dargestellten arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Modelle und Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik 5.1 Zur Performanz der Modelle in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden 5.2 Ansatzpunkte für die Bundesrepublik Deutschland 6 Fazit und Ausblick T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 32 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60108 ER - TY - JOUR A1 - Beckmann, Jürgen T1 - Zur Vergleichbarkeit von Handlungsphasentheorie und Handlungskontrolltheorie über eine strukturalistische Rekonstruktion Y1 - 1998 ER - TY - THES A1 - Jonas, Michael T1 - Zur Verherrlichung preußischer Geschichte als Element der geistigen Kriegsvorbereitung 1933 - 1945 in Deutschland : organisationsspezifisch dargestellt am Erziehungssystem des Reichsarbeitsdienstes ; Anhang Y1 - 1992 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Jonas, Michael T1 - Zur Verherrlichung preußischer Geschichte als Element der geistigen Kriegsvorbereitung 1933 - 1945 in Deutschland : organisationsspezifisch dargestellt am Erziehungssystem des Reichsarbeitsdienstes ; Hauptband Y1 - 1992 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Burrmann, Ulrike T1 - Zur Vermittlung und intergenerationale "Vererbung" von Sportengagements in der Herkunftsfamilie Y1 - 2005 SN - 3-89001-403-8 ER - TY - JOUR A1 - Köhn, Tilo T1 - Zur Vermittlung von EDV-Kenntnissen an Studenten geisteswissenschaftlicher Disziplinen : Probleme und Vorschläge N2 - In dem Beitrag werden die Probleme, die Studierende geisteswissenschaftlicher Disziplinen beim Umgang mit EDV- Techniken und -Anwendungen haben, erörtert. Y1 - 1997 SN - 3-931333-08-6 ER - TY - THES A1 - Zhang, Guosheng T1 - Zur Vermittlung von Lexik im Fremdsprachenunterricht : am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache für chinesische Lerner T2 - Berichte aus der Pädagogik Y1 - 2001 SN - 3-8265-8791-x SN - 0945-0920 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Kümmel, Egbert T1 - Zur Vertretung der Wohnungseigentümer in der Versammlung Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Serowy, Reinhold T1 - Zur Verwendung der Aspektformen - Erklärungsansatz "aspektualer Bezugsmoment" (am Beispiel des Russischen) Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda A1 - Schmidt, Bernd T1 - Zur Verwendung von QR-Codes in Uni-Seminaren – ein Baustein in den neu konzipierten Übungen zur Vorlesung „Organische Chemie für Studierende im Nebenfach“ T1 - The use of QR-Codes in university courses - a building block of the newly constructed accompanying exercises for the lecture "organic chemistry" for chemistry minors JF - Chemkon N2 - Die Verwendung von QR-Codes in Begleitseminaren zur Vorlesung „Organische Chemie“ für Studierende mit Chemie im Nebenfach wird vorgestellt. Die Hausaufgaben zu den Seminaren wurden mit einem QR-Code versehen. Dieser führt zu weiterführenden Hilfen. Der Einsatz der QR-Codes sowie die Neukonzeption der Seminare wurden evaluiert. N2 - The use of QR-Codes in university courses for the lecture "Organic Chemistry" for minor students is presented. The homework to the seminars includes a QR-Code. This code leads to supporting learning aids. The use of the QR-Codes as the new concept into seminars is evaluated. KW - graded learning aids KW - homework KW - Chemical exercises KW - QR-Code Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1002/ckon.201710300 SN - 0944-5846 SN - 1521-3730 VL - 24 SP - 139 EP - 141 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Asche, Hartmut T1 - Zur Visualisierung von Umweltdaten in Umweltinformationssytemen : ein Modul digitaler Basiskarten für das brandenburgische Landesumweltinformationssystem LUIS-BB Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Schreiber, Steffen T1 - Zur Vollmachterteilung zum Abschluss von Grundstücksgeschäften mit Beteiligung Minderjähriger N2 - Verfasser erörtert, im Zusammenhang mit dem Erfordernis der familienrechtlichen Genehmigung, die Problematik der Bevollmächtigung eines Dritten durch die Eltern bezüglich der Vertretung ihrer minderjährigen Kinder bei Grundstücksgeschäften. Er befasst sich zunächst mit der Natur und den Folgen des Genehmigungsvorbehalts sowie mit den Besonderheiten der hier in Rede stehenden Bevollmächtigung. Sodann behandelt er neben der Frage, ob das Vertretergeschäft dem Genehmigungsvorbehalt unterfalle, vor allem unter welchen Bedingungen die Genehmigung der Vollmachtserteilung des Dritten durch das Familiengericht in Betracht gezogen werden könne. Hierbei geht es insbesondere auf das Thema der unwiderruflichen Vollmacht ein. Der Autor beschäftigt sich in diesem Zusammehang auch mit den Konsequenzen, die die vorgenannte Rechtsprechung für die Beurkundungspraxis mit sich bringe. Y1 - 2002 SN - 1433-178 ER - TY - THES A1 - Schröter, Hanne-Kaja T1 - Zur Vorbereitung schulischer Expert*innenbefragungen – Wie kann die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Expert*innen gelingen? T1 - Preparation of school Expert questionings BT - Untersuchung am Beispiel der Abgeordnetengespräche des Landtages Brandenburg BT - how can the communication between teachers and experts succeed N2 - Befragungen von Expert*innen durch Schüler*innen sind eine im Unterricht und in den Methodenhandbüchern der allgemeinen Didaktik sowie insbesondere in der Politischen Bildung etablierte Praxis. Bei dieser Methode gelingt es jedoch nicht immer, die Schüler*innen abzuholen und im gewünschten Maße zu aktivieren. Aus der wissenschaftlichen Literatur und den gängigen Methodenhandbüchern geht hervor, dass Kommunikation zwischen Lehrkraft und Expert*in in der Vorbereitung der Befragung der entscheidende Ansatz sein kann, um die be-stehenden Probleme zu lösen. Dabei sind die konkreten Kommunikationsvorschläge in der Literatur wage und/oder widersprüchlich zueinander. Deswegen wird in dieser Arbeit untersucht, wie die Kommunikation zwischen Lehrkraft und Expert*in in Vorbereitung der Expert*innenbefragung gelingen kann. Es werden sieben leitfadengestützte Interviews mit einer Dauer von 25 bis 60 Minuten mit Akteur*innen, die am Landtag Brandenburg mehrfach an der Durchführung von Expert*innenbefragungen beteiligt waren, geführt und mit einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Dabei wird zum ersten Mal die Perspektive von Expert*innen auf die Unterrichtsmethode erfasst. Die Analyse ergab, dass Kommunikation in der Vorbereitung auf schulische Expert*innenbefragungen positive Auswirkungen auf die Qualität des Lernangebots für die Schüler*innen und die Bereitschaft der Expert*innen zur Teilnahme haben kann. Dazu muss sie auf Augenhöhe stattfinden, zielorientiert, bewältigbar und zuverlässig sein. Für die Zielorientierung wird in dieser Arbeit eine eigene Definition schulischer Expert*innenbefragungen vorgeschlagen, die als Überbegriff von fünf zieldifferenten Unterrichtsmethoden fungiert. Dabei wird ein konkreter Vorschlag für den Kommunikationsprozess in mit personellen Ressourcen ausgestatteten Kontexten wie dem Landtag Brandenburg sowie für den direkten Kontakt entwickelt. Außer-dem wird gezeigt, dass eine auf solche Art gelungene Kommunikation andere Inhalte transportiert als die bisher in der didaktischen Literatur empfohlenen. N2 - Students questioning experts is an established method in teaching and an essential part of method manuals that deal with general didactics. Especially in civic education, the mentioned method is highly practiced. However, this method often fails to meet the student’s learning level and interests and to activate them to the desired extent. The scientific literature and the current method manuals show that communication between teachers and experts in the preparation of the questioning can be a crucial approach to solving these problems. Yet, the communicative strategies suggested by the literature are vague and sometimes contradictory. Therefore, this paper investigates how the communication between teacher and expert in preparation for expert questioning can be successful. Seven semi-structured interviews lasting 25 to 60 minutes were conducted with people who have been involved in performing expert questionings at the Brandenburg state parliament. The interviews were evaluated by qualitative content analysis. This is the first time experts' perspective on this teaching method has been recorded. The analysis showed that communication in preparation for expert questioning can have multiple positive effects. On the one hand, it might be positive for the student's learning opportunity quality. On the other hand, it might increase the experts’ willingness to participate. Communication needs to be on par, goal-oriented, manageable, and reliable for these positive effects to occur. In order to be goal-orientated, this paper proposes a definition of school expert questioning, which functions as an umbrella term for five target-differentiated teaching methods. Two proposals are being developed that define a possible communication process. One considering the structures of an institution like the Brandenburg state parliament, one suited for direct contact between teacher and expert. Furthermore, it will be shown that this successful communication conveys different contents than those recommended in the didactic literature so far. KW - Expertenbefragung KW - Handlungsorientierung KW - Unterrichtsmethode KW - Landtag Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-605078 ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Zur Vorgeschichte des Begriffs der 'kreativen Phantasie' JF - Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft JF - Journal for aesthetics and general art history N2 - Gegen die gängige Vorstellung von der ‚kreativen Phantasie‘ als dem schöpferischen Vermögen des Dichters argumentiert der Aufsatz, dass erst mit der Frühromantik die Phantasie zum kreativen Vermögen erklärt wird, davor jedoch die Vernunft als kreatives Vermögen galt. In der Fakultätenpsychologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde die imaginatio als ein rein passives Vorstellungsvermögen der Vernunft nicht entgegengestellt, sondern ihr übergeordnet, indem sich die Vernunft der Phantasie als bildgebendem Verfahren bediente. Während das Ergebnis der Phantasie seit der Frühromantik als ästhetisches ‚Werk‘ im emphatischen Sinne gilt, war das Ergebnis der dichtenden Vernunft ein Argument im logischen Sinne, das Prozess der inventio gefunden worden war. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt sich dann der Begriff der ‚kreativen Phantasie‘ aus dem rhetorischen Konzept der Anschaulichkeit (evidentia). KW - Begriffsgeschichte der Phantasie KW - Vorstellungsvermögen KW - Poetik KW - Rhetorik KW - Kreativität Y1 - 2005 SN - 0044-2186 SN - 2366-0740 VL - 50 IS - 2 SP - 199 EP - 226 PB - Felix Meiner Verlag CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Wels, Volkhard T1 - Zur Vorgeschichte des Begriffs der 'kreativen Phantasie' N2 - Gegen die gängige Vorstellung von der ‚kreativen Phantasie‘ als dem schöpferischen Vermögen des Dichters argumentiert der Aufsatz, dass erst mit der Frühromantik die Phantasie zum kreativen Vermögen erklärt wird, davor jedoch die Vernunft als kreatives Vermögen galt. In der Fakultätenpsychologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde die imaginatio als ein rein passives Vorstellungsvermögen der Vernunft nicht entgegengestellt, sondern ihr übergeordnet, indem sich die Vernunft der Phantasie als bildgebendem Verfahren bediente. Während das Ergebnis der Phantasie seit der Frühromantik als ästhetisches ‚Werk‘ im emphatischen Sinne gilt, war das Ergebnis der dichtenden Vernunft ein Argument im logischen Sinne, das Prozess der inventio gefunden worden war. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt sich dann der Begriff der ‚kreativen Phantasie‘ aus dem rhetorischen Konzept der Anschaulichkeit (evidentia). T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 92 KW - Begriffsgeschichte der Phantasie KW - Kreativität KW - Poetik KW - Rhetorik KW - Vorstellungsvermögen Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-87200 ER - TY - JOUR A1 - Traisbach, Knut T1 - Zur völkerrechtlichen Beurteilung nationaler Amnestieregelungen BT - ein Überblick JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Einleitung II. Bestrafungspflichten III. Zur Begründung der Bestrafungspflichten IV. Amnestieverbote V. Schlußbemerkung Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44208 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 155 EP - 159 ER - TY - RPRT A1 - Protze, Valentin T1 - Zur völkerstrafrechtlichen Bewertung rein störender Cyberoperationen T2 - Staat, Recht und Politik – Forschungs- und Diskussionspapiere T2 - State, Law, and Politics - Research and Discussion Papers N2 - This paper addresses the classification under international criminal law of purely disruptive, i.e. non-destructive, cyber operations. After the necessary clarification of terms, the individual questions of the applicability of international criminal law are discussed and it is examined which elements of crime can be realized by such actions. N2 - Dieses Papier thematisiert die völkerstrafrechtliche Einordnung rein störender, also nicht zerstörender Cyberoperationen. Nach der erforderlichen Begriffsklärung werden die einzelnen Fragen der Anwendbarkeit des Völkerstrafrechts erörtert und geprüft, welche Tatbestände durch solche Aktionen verwirklicht werden können. T3 - Staat, Recht und Politik – Forschungs- und Diskussionspapiere = State, Law, and Politics - Research and Discussion Papers - 12 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-543318 SN - 2509-6974 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kliegl, Reinhold T1 - Zur Wahrnehmung und (Selbst-)Attribution von Kausalität Y1 - 2007 SN - 978-3-939818-07-6 ER - TY - JOUR A1 - Kummer, Volker T1 - Zur Wasserpflanzenvegetation des Neuendorfer Sees Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Zur Wechselwirkung von Bundes- und Landesgrundrechten Y1 - 2003 SN - 3-8329-0411-5 ER - TY - JOUR A1 - Kiesant, Knut T1 - Zur Weise-Rezeption nach 1945 : Überlegungen zu Entwicklungslinien der Literaturgeschichtsschreibung in der DDR Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Horst T1 - Zur Weiterentwicklung des Arithmetikunterichts in den Grundschulen des Landes Brandenburg Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts an Deutschsprachige : Empfehlungen zu den Verbparadigmen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts an Deutschsprachige. Im einzelnen werden die zu vermittelnden Verbparadigmen neu bestimmt, Vorschläge für eine Harmoni sierung der Lehrpläne unterbreitet und einige Voraussetzungen für eine Veränderung der gegenwärtigen Lehrgangsstruktur genannt. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Westphal, Anke T1 - Zur Wertorientierung in der instrumentalen Leistungsmotivation - geschlechtsspezifische Aspekte (eine Studie an Brandenburger Musikschulen) JF - LLF-Berichte / Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-4946 SN - 0945-294X VL - 15 ER - TY - JOUR A1 - Westphal, Anke T1 - Zur Wertorientierung in der instrumentalen Leistungsmotivation : glechtsspezifische Aspkte ; eine Studie an Brandenburger Musikschulen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Freitag, Thomas T1 - Zur Wiederaufführung der Theresienstädter Kinderoper Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Fries, Stefan T1 - Zur Wirksamkeit eines motivational optimierten Denktrainings für Groß- und Kleingruppen Y1 - 1998 ER - TY - THES A1 - Koss, Rüdiger Christian T1 - Zur Wirkung der Insolvenzanfechtung nach der Insolvenzrechtsreform T2 - Schriften zum Prozessrecht Y1 - 2001 SN - 3-428-10301-7 SN - 0582-0219 VL - 163 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Steffen A1 - Kleinpeter, Erich T1 - Zur Zuordnung der 13C-Chemischen Verschiebungen substituierter Naphthaline aus Ladungsdichten mit Hilfe eines neuronalen Netzes Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Steinberg, Georg A1 - Stam, Fabian T1 - Zur Zurechnungsdogmatik BT - die Heroinspritzen-Entscheidung des BGH von 1984 als „Wendepunkt“ der Rechtsprechung zur freiwilligen Selbstgefährdung? JF - Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990 : Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-7027-4 SN - 978-3-7089-2068-9 SN - 978-3-03891-287-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748910862-263 SP - 263 EP - 294 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Mikelskis, Helmut T1 - Zur Ökologisierung des Lernprozesses : Versuch über einen vernachlässigten Aspekt von Umweltbildung Y1 - 1993 SN - 3-89088-073-8 ER - TY - JOUR A1 - Börnicke, Stefanie A1 - Weimar, Friederike T1 - Zurück am Neuen Palais JF - Spurensuche am Neuen Palais : Sechs mörderische Geschichten Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86321 SN - 978-3-86956-350-3 SP - 93 EP - 111 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Büchner, Christiane A1 - Klein, Oliver A1 - Scheske, Michael A1 - Tessmann, Jens A1 - von Watzdorf, Burkhard T1 - Zusammenarbeit von Landkreisen in Deutschland : Bestandsaufnahme, Gründe, Möglichkeiten und Grenzen kooperativer Aufgabenwahrnehmung in der Region N2 - Die Organisation der öffentlichen Aufgabenerfüllung ist in Deutschland in den letzten Jahren unter Einfluss von zunehmendem internationalen Wettbewerb der Wirtschaftsregionen, Europäisierung, allgemein sinkenden öffentlichen Einnahmen und vor allem der negativen demographischen Entwicklung wieder verstärkt unter Modernisierungsdruck geraten. Angesichts lahmender Binnenkonjuktur, Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland, steigender Arbeitslosigkeit sowie Bevölkerungstrukturkrise ist wohl in fast allen Teilen der Gesellschaft die Einsicht in die Notwendigkeit einer grundlegenden Modifizierung der Organisation von öffentlicher Aufgabenwahrnehmung vorhanden. Auch die Ausgestaltung der kommunalen Selbstverwaltung als Fundament der staatlichen Ordnung und konkret örtlicher Wirkungsbereich politisch-administrativen Handelns ist wieder verstärkt ins Zentrum von grundlegenden Reformüberlegungen geraten. Die Neujustierung des öffentlichen Zuständigkeitsgefüges in den Ländern sowie die äußere und innere Architektur der kommunalen Gebietskörperschaften werden erneut diskutiert. Immer mehr Bundesländer planen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen ihres Verwaltungsgefüges. Von großem Interesse ist deshalb die Frage, inwieweit durch Optimierung der Zusammenarbeit von Kreisen die überörtliche Aufgabenwahrnehmung gestärkt werden kann und welche Rahmenbedingungen dabei beachtet werden müssen. Die bestehenden öffentlich-rechtlichen Handlungsformen der interkommunalen Kooperation stammen überwiegend noch aus dem 19. Jahrhundert. Als sich das Kommunalwissenschaftliche Institut diesem Untersuchungsgegenstand im Jahre 2004 zuwandte, gab es nur wenige empirische Studien und Publikationen zu diesem Thema. Zwischenzeitlich hat die Debatte zu diesem Untersuchungsgegenstand in der Fachöffentlichkeit vor allem aus Gründen des europäischem Wettbewerbsrechtes, aber auch wegen des zunehmenden Handlungsdruckes zugenommen. Unstrittig ist insoweit, dass auf diesem Feld Modernisierungsbedarf besteht (bspw. Einführung gemeinsamer Kommunalunternehmen als Anstalten des öffentlichen Rechtes). Nach einer langen Rücklauf-, Auswertungs- und Studienerstellungsphase liegen erste Ergebnisse des Projektes vor. Ohne die wertvolle Unterstützung und den fachkundigen Rat von Vertretern vom Deutschen und Brandenburgischen Landkreistag sowie der Wissenschaft wäre diese Studie nicht zustande gekommen. Besonderer Dank gilt insofern dem Engagement von Prof. Nierhaus, Prof. em. Reichard, Dr. Schliesky, Dr. Rüge, Dr. Humpert und den Beteiligten aus den befragten Landkreisen bzw. kreisfreien Städten für das Forschungsprojekt. Das Autorenteam hofft, dass diese Studie mit der Förderung des Wissensstandes über die Kreiskooperation einen Beitrag für die Diskussion in der Fachöffentlichkeit und in der Verwaltungspraxis leistet. T3 - KWI-Projektberichte - 11 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45532 SN - 3-939469-45-9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jennek, Julia A1 - Kleemann, Katrin A1 - Vock, Miriam T1 - Zusammenarbeit von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler_innen BT - Vernetzung in Campusschulen-Netzwerken JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung N2 - Die Zusammenarbeit von Universität, Lehramtsstudierenden und Schulen gelingt, wenn die besonderen Bedürfnisse der drei Partner beachtet werden. So wünschen sich Schulen Entlastung und Unterstützung bei ihrer Weiterentwicklung, Studierende wollen ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld näher kennenlernen und sich ausprobieren, während Wissenschaftler_innen eigene Forschungsinteressen vertreten. Um eine gute Netzwerkarbeit sicherzustellen, sind insbesondere gegenseitiges Vertrauen, gute Kommunikation und gemeinsame Ziele von besonderer Bedeutung. Im Beitrag wird der Ansatz des Projekts „Campusschulen“ vorgestellt, welches die Vernetzung von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler_ innen zu allerseitigem Vorteil ermöglichen soll. Es wird die konkrete Netzwerkarbeit an einem Beispiel vorgestellt sowie die übergeordneten Aufgaben der Projektkoordination, die das Gelingen der Vernetzung unterstützt, erläutert und diskutiert. N2 - A productive collaboration between universities, student teachers, and practicing teachers requires the specific needs of these three partners to be taken into account. Schools often seek an increase in teaching capacity and support for school improvements, student teachers want to gain real-world experience in their future jobs, while academics want to focus on their research projects. To ensure good networking, mutual trust, good communication and shared goals are of particular importance. In this paper, we present the Campus School Network project, which aims to link up practicing teachers, student teachers, and academics, benefitting all three partners. The networking project is illustrated through an outline of the actual coordination work that supports it. After being presented using concrete examples, this activity is then discussed. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420394 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 281 EP - 290 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Richter, Martin A1 - Donle, Michaela T1 - Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in der Internen Revision Y1 - 2003 SN - 0044-3816 ER - TY - JOUR A1 - Bircken, Margrid T1 - Zusammenarbeit zwischen Archiv und Hochschule Y1 - 1998 ER - TY - THES A1 - Wierum, Dominik T1 - Zusammenarbeit zwischen Personal- und F&E-Bereich : Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten auf der Basis des Schnittstellenmanagements T2 - Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmerisches Personalmanagement Y1 - 2001 SN - 3-8244-7440-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-85219-9 PB - Deutscher Universitätsverlag CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Felgentreff, Carsten T1 - Zusammenfassender Symposiumsbericht Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ludwig, Joachim A1 - Wendland, Mirko T1 - Zusammenfassung JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung KW - Lehrerbildung KW - Professionsorientierung KW - Fachdidaktik KW - Bildungswissenschaften KW - Erziehungswissenschaften KW - Teacher education KW - didactics KW - educational sciences Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64145 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 2 SP - 4 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate T1 - Zusammenfassung Arbeitskreis 2 - Effizienzkontrollen, Maßnahmekonto Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wipper, Renate T1 - Zusammenfassung der Diskussion zu den Vorträgen "Multimedia" JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-2971 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 4 SP - 59 EP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Wipper, Renate T1 - Zusammenfassung der Diskussionen zu den Vorträgen "Internet" JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3027 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 4 SP - 92 EP - 93 ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Ulrich T1 - Zusammenfassung der Inhalte aus dem "Gipfeltreffen" anläßlich des ISK 2000 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Ulrich T1 - Zusammenfassung der Inhalte aus dem "Gipfeltreffen" des ISK 2001 Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Luther, Sven A1 - Lazik, Dieter T1 - Zusammenhang zwischen Bandscheibenerkrankungen im Bereich der Lendenwirbelsäule und Merkmalen der äußeren Wirbelsäulenkontur (Abstract) Y1 - 2003 ER - TY - THES A1 - Liepertz, Sven Christian T1 - Zusammenhang zwischen dem Professionswissen von Physiklehrkräften, dem sachstrukturellen Angebot des Unterrichts und der Schülerleistung T2 - Studien zum Physik- und Chemielernen ; 224 Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4480-5 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Achsani, Noer Azam T1 - Zusammenhang zwischen den Börsen Osteuropas und ausgewählten internationalen Wertpapiermärkten Y1 - 2005 SN - 1814 - 4802 ER - TY - JOUR A1 - Bergmann, Julian A1 - Wick, Ditmar T1 - Zusammenhang zwischen der Ruheherzschlagfrequenz und der motorischen Leistungsfähigkeit Y1 - 2009 SN - 978- 3-88020-533-8 ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - ZusammenLebensWissen : List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Massstab T3 - ÜberLebenswissen Y1 - 2010 SN - 978-3-86599-122-5 VL - 3 PB - Kulturverl. Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - ZusammenLebensWissen und Gewalt : literarische Transformationen der Gewalt am Beispiel der Literaturen Hispanoamerikas Y1 - 2012 SN - 978-3-11-028286-3 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Ingo T1 - Zusammensetzung der Mikrobionta auf Rieselfelderböden Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Kummer, Volker T1 - Zusammenstellung lokaler Pilzliteratur 2000 - 2003 Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Kummer, Volker T1 - Zusammenstellung lokaler Pilzliteratur 2004 - 2008 Y1 - 2010 SN - 0232-4598 ER - TY - JOUR A1 - Muszynski, Bernhard T1 - Zusammenwachsen durch Abwickeln? Y1 - 1991 SN - 3- 8100-0935-0 ER - TY - JOUR A1 - Kienzler, Sarah A1 - Falter, Daniela A1 - Thieken, Annegret T1 - Zusammenwirken von staatlicher und privater Vorsorge BT - Fallstudie Mulde JF - Das Hochwasser im Juni 2013 : Bewährungsprobe für das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland Y1 - 2015 SN - 978-3-933181-62-6 SP - 110 EP - 120 PB - Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge CY - Bonn ER - TY - THES A1 - Janietz, Silvia T1 - Zusammnenhänge zwischen Struktur, elektrochemischem Redoxverhalten und dem Einsatz von organischen Halbleitern in der Elektronik Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schreiber, Steffen T1 - Zustimmungserfordernis bei Insichgeschäften N2 - Der Verfasser erörtert das Urteil des BGH vom 12.5.2000, V ZR 470/98, nach dem sich die Zustimmung des Vertretenen nicht auf ein konkret vorgenommenes Insichgeschäft des Vertreters beziehen muss, sondern auch vorab für einen bestimmten Kreis von Geschäften erteilt werden kann. Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Andreas T1 - Zuständigkeit des internationalen Gerichtshofs und Treaty Bodies Y1 - 2013 SN - 978-3-428- 13738-1 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Rolf T1 - Zuständigkeit nach der EuGVVO für abgetretene Forderungen in Versicherungs-, Verbraucher- und Arbeitssachen BT - eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH JF - Recht der internationalen Wirtschaft N2 - Im Rahmen der EuGVVO hat der Kläger seine Klage grundsätzlich in dem Staat zu erheben, in dem der Beklagte seinen Wohnsitz hat. Ausnahmen hiervon gibt es insbesondere in Versicherungs-, Verbraucher- und Arbeitssachen. Der Versicherungsnehmer und der Verbraucher können gegen den Versicherer bzw. gegen den Unternehmer insbesondere an ihrem Wohnsitz gerichtlich vorgehen. Der Arbeitnehmer kann seine Klage gegen den Arbeitgeber zwar nicht an seinem Wohnsitz, aber an dem Ort erheben, an dem oder von dem aus er gewöhnlich seine Arbeit verrichtet (gewöhnlicher Arbeitsort). Zuständigkeitsrechtliche Probleme ergeben sich, wenn der Versicherungsnehmer, der Verbraucher oder der Arbeitnehmer seine Forderung an einen Dritten abtritt. Dann ist in erster Linie zu klären, ob der Dritte die abgetretene Forderung auch an seinem Wohnsitz bzw. an seinem gewöhnlichen Arbeitsort erheben kann. Diese Problematik ist Gegenstand des Beitrags. KW - EuGVVO KW - Folgen Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-LSK-B-2023-N-19806710 SN - 0340-7926 VL - 69 IS - 5 SP - 245 EP - 254 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Zweckrationales ökonomisches Denken und Fähigkeiten zu pädagogischer Gestaltungskraft : der Potsdamer Schulrat Wilhelm von Türck als Förderer des Seidenbaues durch Landschullehrer in Brandenburg Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Zwei "Entwicklungsromane" tunesisch-jüdischer AutorInnen Y1 - 2001 SN - 3-447-04434-9 ER - TY - JOUR A1 - Grünthal, Gottfried A1 - Riedel, Peter T1 - Zwei angebliche Erdbeben in den Jahren 1303 und 1328 im heutigen Raum Kaliningrad Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Ringmacher, Manfred T1 - Zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Gegenstand des Aufsatzes von Manfred Ringmacher sind zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift. Die Originale der Abschriften wurden im Jahr 1800 in der ehemals jesuitisch betreuten Indianersiedlung Santa María la Mayor am Río Uruguay geschrieben und an den Vizekönig des spanischen Vizekönigreichs La Plata gesandt. Sie sind mit einer zeitgenössischen spanischen Übersetzung versehen; außerdem hat Alexander von Humboldt in französischer Sprache noch einige Erläuterungen gegeben. KW - Amerika-Reise KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Guaraní Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84904 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 87 EP - 98 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - Zwei Diktaturen in Deutschland - was kann die künftige DDR-Forschung aus der Geschichtsschreibung zum Nationalsozialismus lernen? Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Bürklin, Wilhelm A1 - Dalton, Russell J. A1 - Drummond, Andrew T1 - Zwei Gesichter der Demokratie : Repräsentative versus 'direkte' Demokratie Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Schreiber, Wilfried T1 - Zwei mal zwanzig Jahre JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2021 SN - 978-3-947802-67-8 SN - 0944-8101 VL - 29 IS - 180 SP - 70 EP - 71 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Zwei oder drei fremde Helden (zu Camus und Christoph Hein) Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Zwei oder drei Freunde : Berührungspunkte zwischen Camus' "Etranger" und Christoph Hein "Der fremde Freund" Y1 - 1994 ER -