TY - GEN A1 - Lorenz, Astrid T1 - Belarus : politische Kultur und Systemwechsel T1 - Belarus : political culture and systemic change N2 - This article deals with the explanation of failed democratisation as caused by political culture. Against the background of the Belarus’ autocracy, the author questions that political culture can be considered a reason for failed democratisation. The Belarus’ paternalistic political culture does not essentially differ from that of successfully democratising neighbouring states. A weak national conscience is the only specific characteristic of the Belarus autocracy, but it lacks a convincing theoretical link with democratisation. Nevertheless, in paternalistic political cultures, successful democratisation seems to need more incentives for people, due to higher adaptation costs. KW - Weißrussland KW - Transformation KW - politische Kultur KW - Demokratisierung KW - Belarus KW - transformation KW - political culture KW - democratisation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47907 ER - TY - GEN A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Vom Elend des "offensiven Idealismus" : eine Antwort auf Hellmanns "Traditionslinie" und "Sozialisationsperspektive" T1 - About the misery of the "offensive idealism" : an answer to Hellmann's "Traditionslinie" and "Sozialisationsperspektive" KW - Außenpolitik KW - Machtpolitik KW - BRD KW - Sozialisation KW - Foreign policy KW - power policy KW - Germany KW - socialization Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46613 ER - TY - GEN A1 - Liebich, Stefan T1 - Partnerschaft kritisch erneuern : für ein neues transatlantisches Verhältnis N2 - Bundesdeutschen Regierungen und großen Teilen der Bevölkerung galten die USA vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Präsidentschaft George W. Bushs als uneingeschränkter Freund Deutschlands. Bushs Kriege in Afghanistan und Irak wie die gesamte Konzeption des war on terror mit ihren „Kollateralschäden“ im bitteren weiten Sinne haben das Image der USA jedoch weltweit getrübt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70046 ER - TY - GEN A1 - Leibrecht, Harald T1 - Außenpolitik und Legitimation T1 - Foreign policy and legitimation KW - Realpolitik KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Zentraleuropa KW - Germany KW - German foreign policy KW - Central Europe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47565 ER - TY - GEN A1 - Leibrecht, Harald T1 - Die Außenpolitik der Großen Koalition : Bilanz aus liberaler Sicht T1 - The Grand Coalition's foreign policy : a liberal view N2 - Deutschland ist wegen seiner verlässlichen Außenpolitik ein weltweit angesehener Partner. Jedoch gelingt es der deutschen Außenpolitik momentan nicht, mit den Entwicklungen der globalisierten Welt Schritt zu halten. Bei wichtigen Themen hat die deutsche Regierung zu selten versucht, Stellung zu beziehen. Die Fähigkeit zur friedlichen Konfliktlösung muss Hauptanliegen unserer Außenpolitik sein. Als Grundlage dafür muss ein ständiger Dialog auch mit den Ländern, die unsere Werte nicht teilen, vorangetrieben werden. KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - Große Koalition KW - FDP KW - Germany KW - Foreign Policy KW - Grand Coalition KW - FDP Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32747 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Lee, Eun-Jeung T1 - Internetmacht und soziale Bewegung in Südkorea T1 - Internet-power and social movements in South Korea N2 - Beginning with the year 2000, the political society of South Korea has undergone a development towards more transparency. The increasing emergence of civil organizations as well as their new-orientation favoured the development of an alternative “online-public” which tries to mediate between the public’s interests and the state. The influence of this online-public, who profits from the fast and various ways of communication via internet, is best shown by some successful examples of online-action in the economic and the political sector. This gives credence to Dick Morris’ postulated rise of the internet to be the “fifth power” of the state. KW - Südkorea KW - soziale Bewegung KW - Internet KW - digitale Demokratie KW - South Korea KW - social movements KW - internet KW - E-democracy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8044 ER - TY - GEN A1 - Lederer, Markus T1 - Klimapolitik zwischen Kyoto und Cancún T1 - Climate Policy: Between Kyoto and Cancún N2 - In diesem Beitrag wird der Hintergrund der internationalen Klimaverhandlungen erläutert und die Ergebnisse des Kopenhagen-Akkords vorgestellt. Angesichts des Scheiterns der Kopenhagener Konferenz muss die zeitnahe Schließung eines rechtlich bindenden, globalen Klimaabkommens als unwahrscheinlich gelten. Die Klimapolitik wird zukünftig verstärkt auf nationalstaatlicher und transnationaler Ebene erfolgen. KW - Klimapolitik KW - Internationale Beziehungen KW - Kyoto-Protokoll KW - Climate Policy KW - International Relations KW - Kyoto Protocol Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44393 ER - TY - GEN A1 - Lang, Kai-Olaf T1 - Polen und Kerneuropa T1 - Poland and core Europe N2 - Mit großer Skepsis werden in Polen die Diskussionen zum Thema "Kerneuropa" aufgenommen. Das Land fürchtet, an den Rand gedrängt zu werden, sollte ein innerer Kreis in der EU, eine "Union in der Union", entstehen. Deutschland hat mehrfach die Idee eines Kerneuropa unterstützt. Ein deutsch-polnischer Austausch zu Inhalten und Perspektiven eines solchen Kerns könnte darum polnische Befürchtungen abbauen. N2 - Poland is skeptical about the idea of a "core Europe". The country fears to get relegated to the fringes of European integration if an inner circle of the EU, a "Union in the Union", was to emerge. By starting a bilateral dialogue on the content and the perspectives of a "core Europe", Germany – which at various occasions has supported the idea of a core Europe – might be able to reduce Polish fears. KW - Europäische Union KW - Polen KW - Integration KW - Kerneuropa KW - European Union KW - Poland KW - integration KW - core Europe Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9804 ER - TY - GEN A1 - Kötter, Wolfgang T1 - Atomare Abrüstung : nach dem Russland-USA-Gipfel T1 - Nuclear Disarmament : after the Russia-USA-summit N2 - "Vor dem Gipfeltreffen in Moskau hatten die Präsidenten Russlands und der USA einen Neustart in den bilateralen Beziehungen und ein Zwischenergebnis bei den Verhandlungen über die Reduzierung der strategischen Offensivwaffen versprochen. Was wurde erreicht und was bleibt zu tun?" KW - Abrüstung KW - Nuklearwaffen KW - USA KW - Russland KW - Disarmament KW - Nuclear Weapons KW - USA KW - Russia Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34095 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - König, Frank A1 - Wiesner, Ina T1 - Editorial KW - Europa KW - Außenpolitik KW - Europäische Union KW - Sicherheitspolitik KW - Europe KW - European foreign policy KW - European Union KW - security policy Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46281 ER - TY - GEN A1 - Kwaśniewski, Aleksander A1 - Mazowiecki, Tadeusz A1 - Wałęsa, Lech T1 - Dokument: Das Undenkbare denkbar machen : für die Beseitigung der Nuklearwaffen T1 - Document: Making the Unthinkable thinkable : for the abolition of nuclear weapons N2 - Mit diesem Appell unterstützen die ehemaligen Präsidenten Polens Lech Wałęsa und Aleksander Kwaśniewski sowie der ehemalige polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki den Abrüstungsappell des neuen US-Präsidenten Barack Obama. Dieser hat das Ziel einer atomwaffenfreien Welt wieder auf die internationale Agenda gehoben. Angesichts ihrer historischen Erfahrungen befürworten die Polen diese Anti-Atomwaffen-Initiative. Um dieser mehr Rückenwind zu verleihen, könnte auch ein stärkeres Engagement führender deutscher Politiker nicht schaden. KW - Abrüstung KW - Polen KW - Nuklearwaffen KW - Disarmament KW - Poland KW - Nuclear Weapons Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34020 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Kuhn, Berthold T1 - Nicht-Regierungsorganisationen des Südens in der Entwicklungspolitik T1 - Southern NGOs in development policy and cooperation N2 - This article deals with the growing importance of Non-Governmental Organisations in the South as partners for international development cooperation. It focuses on the innovation potential of NGOs in tackling poverty and in promoting social, economic, and political development in cooperation with donor agencies. It is argued that NGOs face critical challenges when opting for increased professionalism and expansion in size. Many NGOs run the risk of loosing their valuable potentials and advantages in the name of professionalism by transforming themselves into government-like bureaucracies or profit oriented enterprises. Drawing from significant experience in developing countries and with donor agencies, the author offers an ambitious theoretical analysis of NGOs in the south which goes beyond typical approaches of looking at the performance of individuals or merely specific types of NGOs. KW - NROs KW - Entwicklungspolitik KW - internationale Zusammenarbeit KW - NGOs KW - development policy KW - international cooperation Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47468 ER - TY - GEN A1 - Krüger, Joachim T1 - Stefan Heymann : ein neuer Typ deutscher Botschafter T1 - Stefan Heymann : a new type of a German ambassador N2 - "Nach der Gründung der DDR war es eine Gruppe deutscher Antifaschisten, die an der Spitze der diplomatischen Missionen des neuen Staates auch einen neuen Typ deutscher Repräsentanten verkörperten. Fortan waren es nicht nur ehemalige Mitarbeiter des nationalsozialistischen AA, die nun für Bonn auf internationalem Parkett agierten, sondern angesehene Antifaschisten [...]" KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - Portät KW - Germany KW - Foreign Policy KW - Portrait Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32821 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Sascha T1 - Zahlen und Fakten T1 - Numbers and facts N2 - Vergleiche für: - Größe der Armee - Länder ohne reguläre Streitkräfte - Wehrpflicht - Militärausgaben - Peacekeeping–Missionen - Beteiligung am Irakkrieg - registrierte Schusswaffen in Mittelamerika KW - Streitkräfte KW - Militärausgaben KW - Friedenserhalt KW - Irak-Krieg KW - Schusswaffen KW - Forces KW - military expenses KW - peacekeeping KW - Iraq war KW - fire arms Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48304 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund A1 - Kuhn, Armin T1 - Militär und Politik in Süd- und Mittelamerika : Thesen T1 - The military in Southern and Central America N2 - This article discusses the complex relationship between the state and the military in Latin American societies. Defining the state in Latin America as a weak one, it contains a typology of the different roles played by the military in the 20th century. In this context, the ambivalent impact of the USA as well as the search of the Latin American military for “new tasks” since the 1990s is discussed. The article concludes with the challenges for civil-military relations in the current democratic regimes in Latin America. KW - Lateinamerika KW - Militär KW - Staat KW - zivil-militärische Beziehungen KW - USA KW - Latin America KW - military KW - state KW - civil-military relations KW - USA Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8060 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47790 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47529 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47376 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial und Inhaltsverzeichnis T1 - Editorial and index N2 - Editorial und Inhaltsverzeichnis. KW - Editorial KW - Inhaltsverzeichnis KW - Editorial KW - Index Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34230 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48368 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48225 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial KW - Politik KW - Internet KW - Demokratie KW - Europa KW - Politics KW - internet KW - democracy KW - Europe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47973 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46546 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47105 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Mission Weltfrieden? : ein Gespräch mit Dr. Gernot Erler, Staatsminister im Auswärtigen Amt T1 - Mission Global Peace? . Interview with Dr. Gernot Erler, minister of state N2 - In einem Interview präsentiert Dr. Gernot Erler (SPD, Staatsminister im Auswärtigen Amt)sein neuestes Buch „Mission Weltfrieden: Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik“ und gibt damit Einblicke in die Außenpolitik der Großen Koalition und der unter Gerhard Schröder. KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - SPD KW - Germany KW - Foreign Policy KW - SPD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32802 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Historie: Nicaragua Sandinista : Bilanz einer Revolution T1 - History: Nicaragua Sandinista : résumé of a revolution N2 - Im Juli 1979 begann unter dem Begriff „Sandinistische Revolution“ eine tief greifende Umgestaltung in Nicaragua. Diese fand weltweit starkes Interesse. Das „neue Nicaragua“ wurde zur Zielscheibe der Konservativen und zur neuen Ikone der Linken, die einen Sozialismus jenseits totalitärer Strukturen ersehnte. Nach zehn Jahren endete dieses Projekt. 30 Jahre danach diskutiert der Autor, der in jenen Jahren selbst in Nicaragua weilte, die Ursachen der Revolution, ihre Erfolge und ihr letztliches Scheitern. KW - Nicaragua KW - USA-Politik KW - Süd- und Mittelamerika KW - Nicaragua KW - USA-Politics KW - South and Central America Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34050 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Raimund T1 - Editorial und Inhaltsverzeichnis T1 - Editorial and contents N2 - Editorial und Inhaltsverzeichnis KW - Editorial KW - Inhaltsverzeichnis KW - Editorial KW - Index Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34062 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Kronauer, Jörg T1 - Beziehungen am Scheideweg? : Die NSA-Affäre und das deutschamerikanische Verhältnis N2 - Enthüllungen über groß angelegte NSA-Lauschangriffe auf die Bundesrepublik, die auch vor dem Mobiltelefon der Bundeskanzlerin nicht haltmachten, haben mit neuer Intensität nicht nur die Frage nach dem deutsch-amerikanischen Verhältnis auf die Tagesordnung gesetzt. Bedeutet diese Massenspionage, dass Grundrechte in Deutschland von auswärtigen Diensten umstandslos außer Kraft gesetzt werden können? Oder ist sie der Vorbote eines aufziehenden Hegemonialkonflikts zwischen der EU und den USA? KW - Hegemonie KW - USA KW - Geheimdienste Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71845 ER - TY - GEN A1 - Kreft, Heinrich T1 - "More of the same" in der zweiten Amtszeit? : Die Außenpolitik des George W. Bush T1 - More of the same? : The foreign policy of George W. Bush in the second term N2 - Despite the difficult situation in Iraq, US President Bush easily won a second term, but his room for manoeuvre is now significantly smaller than it was four years ago. He has at least three conflicts on his plate: the first and most critical one in Iraq, the second the continuing war on terror and the third the struggle to consolidate Afghanistan. Conscious of the growing risk of US overstretch, Bush is now reaching out to the European allies. However, most observers anticipate a change in style rather than any real change in substance. KW - USA KW - amerikanische Außenpolitik KW - internationaler Terrorismus KW - Afghanistan KW - USA KW - US foreign policy KW - international terrorism KW - Afghanistan Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47625 ER - TY - GEN A1 - Krabatsch, Ernst A1 - Woop, Gerry T1 - Institution im Wandel : Thesen zur NATO T1 - Institution in change : theses about NATO N2 - Internationale Institutionen haben Stabilität und Beharrungsvermögen. Sie erfüllen Funktionen und suchen aus ihrer Eigendynamik, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Das gilt auch für die NATO nach dem Ende der bipolaren Blockkonfrontation. Sie erfüllt noch Funktionen im Interesse ihrer Mitglieder und wird trotz Sinnkrise sowie Defiziten in ihrer Problemlösungsfähigkeit noch lange als sicherheitspolitischer Akteur die internationalen Beziehungen prägen. Entscheidend ist der Platz, den sie einnehmen will. KW - NATO KW - Sicherheitspolitik KW - deutsche Außenpolitik KW - NATO KW - Security Policy KW - German Foreign Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33965 SN - 978-3-86956-007-6 ER - TY - GEN A1 - Koehler, Jan A1 - Zürcher, Christoph T1 - Der Staat und sein Schatten : zur Institutionalisierung hybrider Staatlichkeit im Süd-Kaukasus T1 - The state and its shadow : institutionalisation of hybrid states in the southern Caucasus region N2 - This article looks at contemporary Armenia, Georgia, and Azerbaijan and addresses the question of how these states, which suffer from considerable institutional weaknesses, nevertheless retain the ability to control key aspects of statehood, first of all security and a measure of central authority. It is argued that these states invest only in selected aspects of statehood. The needed resources are mobilized by a system of informal taxes, which are then invested in certain selected core functions of statehood. This form of state depends on both formal and informal institutions, which are mutually supportive. KW - Georgien KW - Armenien KW - Aserbaidschan KW - Wechsel KW - Staatsaufbau KW - Georgia KW - Armenia KW - Azerbaijan KW - transition KW - state-building Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47422 ER - TY - GEN A1 - Koasidis, Jannis T1 - Bridges to the east : Poland and the European foreign policy by 2020 N2 - Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020 KW - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik KW - Europäische Union KW - Europäische Nachbarschaftspolitik KW - Ostpolitik KW - Common Foreign and Security Policy KW - European Union KW - European Neighborhood Policy KW - Eastern policy Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48404 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Lutz T1 - Zehn Thesen zur Systemkrise der europäischen Marktwirtschaften N2 - Eine Eurokrise existiert nicht! Der Euro erweist sich seit seiner Einführung binnen- und außenwirtschaftlich als außerordentlich stabil. Eine Beendigung der Währungsunion, geschweige denn der Ausstieg Deutschlands, ist unrealistisch. Sie entbehren der realökonomischen Grundlage und widersprechen den langfristigen machtpolitischen Interessen der Kernstaaten Europas sowie der gegenwärtigen Führungselite Deutschlands. KW - Eurokrise KW - Finanzkrise KW - Kapitalismus Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Lutz T1 - Reif für die Weltpolitik? T1 - Poised for world politics? N2 - Bereits vor zehn Jahren diskutierten wir über die außenpolitische Reife deutscher Eliten. Das Ergebnis war widersprüchlich, kritisch ernüchternd. Gegenwärtig, 20 Jahre nach der deutschen Einheit, ist es an der Zeit, erneut nachzufragen. Die Welt- und Europapolitik sind im Fieber. Die neokonservative Marktwirtschaft – bis vor Kurzem noch siegessicher – erodiert. Die westliche Welt steckt am Beginn des 21. Jahrhunderts in einer Systemkrise. Hektische Gipfel jagen einander, von Kopenhagen über London und Davos bis nach München. Da ist die Frage erlaubt: Wie steht es in solch turbulenten Zeiten eigentlich um die deutsche Außenpolitik? KW - Deutsche Außenpolitik KW - Eliten KW - EU KW - German Foreign Policy KW - Elite KW - EU Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41627 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Lutz T1 - Deutsche Verantwortung für Europa N2 - Wir stehen vor einer Zeitenwende – entweder kommt es zum gemeinsamen Wohlstand oder zum Niedergang Europas in einer immer stärker globalisierten Welt. Deutschland, anteilig mit ca. 20 Prozent die größte und außerordentlich technologiestarke europäische Wirtschaft, trägt dabei eine zentrale politische Verant- wortung. Leider wird die derzeitige schwarz-gelbe Regierung diesen Herausforderungen nicht gerecht. Die seit zwei Jahr- zehnten erfolgreiche Exportoffensive der deutschen Großindustrie, finanziert von Banken, generiert gigantische privatwirtschaftliche Gewinne. Die Reallöhne der Masse der Bevölkerung stagnieren dagegen auf dem Niveau von 1995. KW - Europa KW - Krise KW - Solidarität Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61947 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Statistik: Rüstungswettlauf mit sich selbst T1 - Statistics: Arms race with oneself N2 - Statistiken zu den Themen: - Weltweite Rüstungsausgaben - Weltweiter Waffenhandel - Die größten Rüstungsfirmen - NATO-Einsätze KW - NATO KW - Rüstung KW - Waffenhandel KW - NATO KW - Armament KW - Arms Trade Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34169 ER - TY - GEN A1 - Klein, Nadia A1 - Wessels, Wolfgang T1 - Eine Stimme, zwei Hüte - viele Pioniere? : Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nach dem EU-Konvent T1 - One voice, two hats - many pioneers? : The Common Foreign and Security Policy after the European Convention N2 - In der Diskussion um die internationale Rolle Europas ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) Gegenstand häufiger Kontroversen. Ist die EU-Außenpolitik „das blutärmste Produkt der europäischen Integration“ (Kagan 2002) oder gar Beleg für eine wachsende Kluft zwischen Erwartungen und Fähigkeiten (Hill 1998)? Deutlich im Gedächtnis ist noch die Zerrissenheit und Einflusslosigkeit der europäischen Außenpolitik während des Irakkrieges 2003. Sind entsprechende Bemühungen der EU also nicht der Rede wert? Sind die Vorschläge zu Reformen der Verfahren und Institutionen, wie sie der Europäische Konvent zur Zukunft Europas und die anschließende Regierungskonferenz zuletzt vorlegten1, nur Sandkastenspielzeug für Politikwissenschaftler? Oder verspricht der geplante Verfassungsvertrag den strategischen Durchbruch, der die EU zu einem wirklichen außen- und sicherheitspolitischen Akteur im internationalen System werden lässt? N2 - The institutional set up of the EU’s Common Foreign and Security Policy (CFSP) has been a highly controversial issue on the agenda since its creation. In light of the forthcoming enlargement, the European Convention proposed an institutional reform of the CFSP in July 2003. The reform envisages, among other things, the establishment of an Union minister for foreign affairs instead of the rotating presidency. The hybrid institutional nature of the CFSP makes prognoses very difficult, especially with regard to the division of labour within the EU. New flexible modes of cooperation may become a common feature in the EU-25. „Structured cooperation“ is likely to strengthen EU crisis management. KW - Europäische Union KW - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik KW - Europäischer Konvent KW - European Union KW - Common Foreign and Security Policy KW - European Convention Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46291 ER - TY - GEN A1 - Kleger, Heinz T1 - Erweiterung ohne Vertiefung : vom Konvent zur Ratifizierungskrise T1 - Expansion without consolidation : from convention to ratification crisis N2 - Das europäische Verfassungsprojekt scheiterte an ungünstigen innenpolitischen Umständen. Nun weitet sich der halbherzige Ratifizierungsprozess zu einer Orientierungskrise aus, die auch durch den „Plan D“ der Brüsseler Kommission nicht aufgefangen werden kann. Kernpunkte des Verfassungsentwurfs sollten 2009 erneut zur Diskussion gestellt und in einem paneuropäischen Referendum zur Abstimmung gebracht werden. N2 - The project of the European Constitution failed because of unfavourable circumstances related to domestic affairs. Now the ratification process extends to a crisis of orientation, which cannot be solved by the „Plan D“ of the Brussels-based commission. The essentials of a draft constitution should be presented again for discussion in 2009 and then decided in a pan- European referendum. KW - EU-Verfassung KW - Ratifikationsprozess KW - Konvent KW - EU-Constitution KW - ratification process KW - convention Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8082 ER - TY - GEN A1 - Kleger, Heinz T1 - EU-Verfassung im Härtetest T1 - The EU-plebiscite in France : wither the constitution? N2 - The author discusses the failure of the EU-Constitution plebiscite in France and focuses on the different arguments brought forward in the French debate over the EU-Constitution. The draft of the Convent was a complex volume full of compromises. However, in comparison with the Treaty of Nice, it would have been a starting point for achieving a direct trans-national democracy. According to the author, the referendum only failed due to some unique plebiscite elements that were instrumentalised by governments which had overestimated themselves. KW - Europäische Union KW - EU-Verfassungsvertrag KW - direkte Demokratie KW - Frankreich KW - European Union KW - EU-Constitutional Treaty KW - direct democracy KW - France Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48022 ER - TY - GEN A1 - Klaucke, Daniel T1 - Auf Wüste gebaut und heilig : Israel und das Westjordanland N2 - Vor allem leer. Und doch ist der Negev gespickt mit Siedlungen und Städten. Etwa 800.000 Menschen leben hier von Landwirtschaft, Schwerindustrie, Tourismus und Militär. Wie vor Jahrtausenden siedeln dort Beduinen. Netanjahus Regierung will 40.000 von ihnen umsiedeln. Das führte im Dezember 2013 zum „Tag des Zorns“ von Beduinen, Arabern und Palästinensern. KW - Israel KW - Westjordanland KW - Naher Osten Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71837 ER - TY - GEN A1 - Kiwerska, Jadwiga T1 - Zwischen Mission und Hegemonie : braucht die Welt die Führungsmacht USA? T1 - Between mission and hegemony : does the world need the US as a leading power? N2 - The state system cannot renounce to the US superpower as a guarantor for international security. This Polish author describes the US strategy after 9-11 to fight the „war against terrorism“: The United States of America is willing to cooperate, but if it seems to be necessary, they act independently. The author points out that the European Union is too weak to emancipate from the US. But even if the hegemonic US does not respect international law and state sovereignty, unilateral engagement is less dangerous for the world’s security than US isolationism. KW - USA KW - transatlantische Beziehungen KW - internationales Recht KW - USA KW - transatlantic relations KW - international law Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46726 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf: Obama und Osama N2 - Wie aus heiterem Himmel teilte US-Präsident Barack Obama mit, Osama bin Laden, der mutmaßlich Hauptverantwortliche für die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001, sei durch US-Spezialkräfte erschossen worden. Ist nun der "Kampf der Kulturen" zu Ende? Dann der Hinweis, Osama sei schon zuvor politisch tot gewesen; die arabischen Revolutionen hätten den politischen Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie verlegt. Doch die Ermordung bin Ladens deutet eine andere Entwicklung an: Die Abschaffung von Freiheit und Menschenrechten im Namen von Freiheit und Menschenrechten. KW - USA KW - Terrorismus KW - Menschenrechte KW - USA KW - Terrorism KW - Human Rights Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52947 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf: Welch eine Macht? N2 - Vonseiten Nordkoreas wurde der Tod Kim Jong-ils am 17. Dezember 2011 mitgeteilt. Kim Jong-il war der Zweite der Familie, der Nordkorea regierte, nach seinem Vater Kim Il-sung. Die fortfolgende Herrschaft der leiblichen Söhne gibt dem Ganzen eine archaisch traditionale Komponente. Das Erstaunliche ist, warum dies trotz allem auch im 21. Jahrhundert zu funktionieren scheint. KW - Nordkorea KW - Herrschaft KW - Totalitarismus KW - North Korea KW - Governance KW - Totalitarianism Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57955 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf : Gezeitenwechsel Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29387 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Menetekel T1 - Writing on the Wall N2 - Die Verfasstheit der Europäischen Union nähert sich der Staatlichkeit an: Der Euro ist Ausdruck dessen, dass die Währungshoheit der beteiligten Staaten in Brüssel abgegeben ist; die Militäreinsätze der EU, darunter in Kosovo, Kongo, Tschad und vor der somalischen Küste, zeugen vom Ausbau einer eigenständigen Kriegführungsfähigkeit, die im Vertrag von Lissabon auch völkerrechtlich fixiert ist; die Ernennung von Lady Ashton zur EU-Außenbeauftragten und die Schaffung eines eigenen außenpolitischen Dienstes weisen darauf hin, dass auch das Recht der Außenvertretung schrittweise auf die Unionsebene übergeht. KW - EU KW - Währungspolitik KW - EU KW - Monetary Policy Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42295 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Horchen und kontrollieren N2 - Großes Empören machte sich breit in Deutschland, nachdem publik wurde, was die USA alles geheimdienstlich ausforschen. Mitten im Bundestagswahlkampf 2013 hatte die SPD Kanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, ihren Amtseid gebrochen zu haben. Weil sie nicht schärfer gegen die Machenschaften der US-Geheimdienste auf deutschem Boden vorgegangen sei. Sie ließ tatsächlich abwiegeln. KW - NSA KW - No-Spy-Abkommen KW - Cybersicherheit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69903 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Suez 2.0? N2 - Kaum hatte die deutsche Bundesregierung den Beschluss gefasst, den Beschluss im UN-Sicherheitsrat über eine Flugverbotszone über Libyen nicht zu fassen, ging eine Welle des Geschimpfes durch die politische Kaste dieses Landes. Diejenigen, die sich wahlweise so schön eingeschaukelt haben in das Bett der transatlantischen Subordination oder sich bereitwillig hinter Großsprüche französischer Ambition ducken, wenn sie gerade mal nicht den Vorgaben aus den USA folgen wollen, waren aufgeschreckt. KW - Libyen KW - UNO KW - NATO KW - Libya KW - UNO KW - NATO Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52537 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Hoher Besuch : Xi Jinping in Russland N2 - Wenn ein neuer Mann (das gilt auch für entsprechende Frauen) an die Spitze des Staates oder der Regierung tritt, macht er Besuche im Ausland. Allerdings hatte schon der chinesische Philosoph Laotse im 6. Jahrhundert v. u. Z. festgestellt: „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“ Es gibt immer nur einen ersten Schritt, bereits der zweite ist nicht mehr der erste. So kann auch ein Staatsoberhaupt nur einen ersten Auslandsbesuch machen. KW - China KW - Russland KW - Diplomatie KW - Jinping Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66669 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf: Asylfragen N2 - Ein Whistle-Blower macht rechtswidriges Handeln öffentlich. Im angelsächsischen Diskurs ist dies synonym für widerständiges Handeln. Julian Assange ist so einer. Er hat Geheimpapiere der US-Regierung veröffentlicht. Die betrachtet ihn als „Gefahr für die nationale Sicherheit“ und will ihn erledigen. Plötzlich wurde er sexueller Übergriffe auf zwei schwedische Frauen beschuldigt und in Schweden wurde Anklage erhoben. Daraufhin flüchtete Assange in die ecuadorianische Botschaft in London und bat um politisches Asyl. Britische Diplomaten erklärten, das britische Recht erlaube die Erstürmung der Botschaft zwecks Verhaftung Assanges; britische Medien dagegen betonten, dies wäre ein offener Bruch internationalen Rechts. KW - Asyl KW - Exterritorialität KW - Asange Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61927 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf : Experten T1 - Zwischenruf : Experts N2 - In den vergangenen zwei Jahrzehnten hieß es, es gebe keine Entwicklung ohne Frieden. Daraus wurde abgeleitet, man müsse Soldaten nach Afghanistan schicken, um Entwicklungsperspektiven zu sichern. Dies wurde sodann abgewandelt: "Ohne Sicherheit keine Entwicklung". Mit dem Scheitern der Intervention im Land der Afghanen wurde daraus: "Ohne Entwicklung keine Sicherheit". Dies hat Auswirkungen auf die Entwicklungszusammenarbeit: Frieden als Ziel ist verschwunden, sie wird zur Funktion der "Sicherheit Deutschlands", die am Hindukusch verteidigt werden soll. Dafür wird passendes Personal gesucht. KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Afghanistan KW - GIZ KW - Development Cooperation KW - Afghanistan KW - GIZ Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51357 ER - TY - GEN A1 - Kindelberger, Kilian A1 - Poleschner, Annerose T1 - Arbeitsmarktpolitische Gemeinschaftsinitiativen : das EQUAL-Projekt INCLUSION T1 - The EQUAL-project INCLUSION N2 - Community Initiatives are one part of implementing European Employment Strategy in the European Union’s member countries. By the example of the EQUAL-Project „INCLUSION - Integration-Network for Migrants in the Federal State of Brandenburg“, this article critically examines what results such projects can achieve. Following ADAPT and EMPLOYMENT, the initiative EQUAL started in 2001 with the stated mission to promote social integration in working life through fighting against discrimination and exclusion. KW - Europäische Union KW - europäische Beschäftigungspolitik KW - Arbeitsmarkt KW - European Union KW - European employment strategy KW - labour market Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47834 ER - TY - GEN A1 - Keßler, Oliver T1 - Nichtwissen und die Etablierung von Governance-Regimen T1 - Ignorance and the establishment of governance regimes N2 - This article analyzes to what extend new knowledge and ignorance-structures within financial markets challenge basic assumptions in scientific discourse. ‘Ignorance’ is seen as an inherent part of governance-regimes. It is argued that the self-fulfilling prophecy of a bank run as the dominant metaphor for systemic risks is insufficient to capture today’s dynamics and categorical changes. Therefore, the paper seeks to show that ‘science’ has not sufficiently attempted to fully come to terms with issues of uncertainty and self-reference. KW - Finanzmärkte KW - Regulierung der Finanzmärkte KW - Finanzwesen KW - Financial markets KW - financial regulation KW - financial architecture Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47555 ER - TY - GEN A1 - Kessing, Sebastian G. A1 - Konrad, Kai A. T1 - Konjunkturpolitik kann Strukturreformen nicht ersetzen T1 - Cyclic policy cannot replace structural reforms N2 - The authors agree with Flassbeck’s claim that growth generates employment. However, they do not agree with Flassbeck’s conviction that growth is to be increased by demand management. In their comment, they explain why deficit spending and expansionary monetary policy are inappropriate substitutes for a sound structural policy. KW - Arbeitsmarkt KW - Wachstum KW - Beschäftigungspolitik KW - Labour market KW - growth KW - employment policy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47880 ER - TY - GEN A1 - Kersting, Norbert T1 - Electronic voting : globaler Trend oder Utopie? T1 - Electronic voting : global trend or utopia? N2 - The author discusses the issue whether the internet and other electronic sources should be used for elections. Online-elections can make the electoral process not only less complex but also cheaper, thus the analysis faster and more reliable. The lower costs could, in turn, lead to a new impulse on direct-democracy-instruments. Comparing the USA, Great Britain, Germany and Switzerland the article provides information about national strategies, discourses and problems, and shows the different political and cultural settings. KW - Onlineabstimmung KW - digitale Demokratie KW - USA KW - Großbritannien KW - Deutschland KW - Online-voting KW - E-democracy KW - USA KW - Great Britain KW - Germany Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48004 ER - TY - GEN A1 - Kellner, Michael T1 - Agenda gegen Waffenhandel T1 - Agenda against arms trade N2 - Deutschlands linke Mehrheit ist gespalten. In besonderem Maße betrifft dies außenpolitische Themen. Gegen den menschenfeindlichen Irrsinn von Rüstungsexporten anzugehen könnte hingegen ein einigendes Projekt werden. Die Kanzlerin hat mit ihrer zynischen Behauptung, Rüstungsexporte könnten Bestandteil von Konfliktbearbeitung sein, eine Steilvorlage geboten. KW - Waffenhandel KW - Deutschland KW - Rüstungskontrolle KW - Arms Trade KW - Germany KW - Arms Control Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60480 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Kazemi, Said Reza T1 - Afghanistan und Zentralasien N2 - In den gegenwärtigen Prozessen in Afghanistan gewinnen die Beziehungen zwischen Afghanistan und seinen Nachbarn in Zentralasien an Bedeutung. Ihre weitere Entwicklung wird einerseits von der Transformation in Afghanistan und andererseits von der Politik der zentralasiatischen Staaten abhängen. Während sich das Drogenproblem erschwerend auswirkt, gibt es einige ermutigende Ansätze im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation. KW - Afghanistan KW - Zentralasien KW - Wirtschaft KW - Drogenhandel Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69949 ER - TY - GEN A1 - Kaufmann, Sylvia-Yvonne T1 - Gastkommentar : In Vielfalt geeint T1 - Guest Commentary : United in diversity N2 - In Vielfalt geeint - so lautet das Motto, unter dem das Europäische Parlament arbeitet. In diesem Jahr wurde es neu gewählt. Zugleich feiert das Europaparlament sein 30-jähriges Bestehen. Beide Ereignisse sind Anlass, nicht nur Bilanz zu ziehen, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. KW - EU KW - Vertag von Lissabon KW - Demokratie KW - European Union KW - Lisbon Treaty KW - Democracy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31512 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Karolewski, Ireneusz Pawel T1 - Zwischen Machtstreben und Toleranz : Verfassungsdiskurs in Polen T1 - Between power and tolerance : the Polish debate aboutthe EU-Constitution N2 - The Polish discourse about the European Constitution has one feature in common with the discourses of other member states: it deals with everything but the text of the Constitution Treaty itself. At its core it oscillates between the Polish striving for power in the EU and the toleration for cultural difference in Europe. The opposite of the latter has been particularly significant during the referendum debates in France and the Netherlands, which let to the rejection of the constitutional treaty. KW - Europäische Union KW - EU-Verfassungsvertrag KW - Polen KW - European Union KW - EU-Constitutional Treaty KW - Poland Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48045 ER - TY - GEN A1 - Jurišić, Jasna T1 - Prolog (zum Forum) T1 - Prologue N2 - Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020 KW - Europa KW - Außenpolitik KW - Ratifizierungsverfahren KW - Studentenforum KW - Europe KW - foreign policy KW - ratification procedure KW - student forum Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48388 ER - TY - GEN A1 - Jorgensen, Knud Erik T1 - Three doctrines on European foreign policy N2 - Taking its departure from the debate on the Iraq war, the article examines three so-called „doctrines“ on European foreign policy. According to the first one, there is no such thing as an EU foreign policy. This may come as a surprise for policy-makers but is a common view among media commentators, analysts and some diplomats. The second doctrine holds that the EU’s foreign policy has been, is, and always will be a failure. Reasons for this gloomy view show considerable variations and are most likely unsustainable in the long run. The third approach is more optimistic, counting on the EU’s material volume, yet often ignoring the need to politically cash in if international clout is the quest. T2 - Drei Doktrinen zur europäischen Außenpolitik KW - Europäische Union KW - Außenpolitik KW - European Union KW - European Foreign Policy Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46318 ER - TY - GEN A1 - Jianjun, Cui T1 - Welche internationale Ordnung braucht das 21. Jahrhundert? T1 - Which international world order does the 21st century need? N2 - Mit dem Ende des Kalten Krieges und der Auflösung der bipolaren Konfrontation trat die Diskussion um eine neue internationale Ordnung auf die politische Agenda. Staaten haben verschiedene Szenarien eingebracht, um für Akzeptanz in der neu geordneten Weltgemeinschaft zu werben. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001, hat sich die internationale Lage sehr verändert. Die Etablierung einer neuen Weltordnung ist dringlicher denn je geworden. Aber wie soll diese neue Ordnung aussehen, und wie kann sie Frieden und Entwicklung wirksam voranbringen? N2 - Although the international community proclaimed peace and development as its priorities, developing countries are excluded from the benefits produced by globalisation. To improve this situation, the Chinese author proposes a new world order based on democratic principles, dialogue and peaceful coexistence. Any involvement in domestic matters of sovereign states is unacceptable; every country has its own path to development within this new world order. That conception reflects the Chinese interests as well as those of all other sovereign countries. KW - China KW - neue Weltordnung KW - Mehrfachpolarität KW - China KW - new world order KW - multipolarity Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46691 ER - TY - GEN A1 - Jeremias, Ralf T1 - Wiedergelesen: Barber, Benjamin R.: Coca Cola und Heiliger Krieg T1 - Read again: Barber, Benjamin R.: Coca Cola und holy war N2 - "Dieses Buch lohnt sich deshalb zum Wiederlesen, weil etliche der Thesen Barbers sich in den letzten Jahren eindrucksvoll bewahrheitet haben. Der bekannte US-amerikanische Politikwissenschaftler, der an der Rutgers University lehrte und nun an der University of Maryland tätig ist, bewies eine nahezu prophetische Gabe..." KW - Buchbesprechung KW - Heiliger Krieg KW - Kapitalismus KW - Book Review KW - Holy War KW - Capitalism Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34179 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Jaguaribe, Helio T1 - Brasilien in der neuen Struktur der internationalen Beziehungen T1 - Brazil in the new structure of international relations N2 - The international community criticises the unilateral actions of the US in Iraq. As a reaction, the United States tries to extend their sphere of influence in other regions. The Brazilian author warns that Brazil in particular could be exposed to this increasing pressure. Therefore Brazil has to take the following five measures: strengthening of Mercosur, a Free Trade Area between the Andean Community and Mercosur, a cooperation agreement with the EU, cooperation with other NICs, and lobbying inside the US. KW - Brasilien KW - Lateinamerika KW - neue Weltordnung KW - Mehrfachpolarität KW - Brazil KW - Latin America KW - new world order KW - multipolarity Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46666 ER - TY - GEN A1 - Imhof-Rudolph, Heike A1 - Unkrüer, Angela T1 - Von konzentrischen Kreisen und Geopolitik : ein Gespräch mit Eckart von Klaeden,außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion T1 - Of concentrical circles and geopolitics : Interview with Eckart von Klaeden, CDU/CSU N2 - In einem Interview gibt Eckart von Klaeden (CDU/CSU) seine Einschätzung zur Außenpolitik in schwarz-rot. Er bescheinigt ihr Erfolge im Bereich der transatlantischen Beziehungen, der G-20 und bei der Europäischen Ratspräsidentschaft. KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - CDU/CSU KW - Germany KW - Foreign Policy KW - CDU/CSU Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32797 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Imhof-Rudolph, Heike T1 - Wehrpflicht ade - tut Scheiden weh? N2 - Wieviel Bundeswehr braucht Deutschland? Und wozu? Das primäre Ziel der Bundeswehr, die Landesverteidigung, ist ein genauso antiquierter Begriff wie ihre Struktur. Welche Transformation der Streitkräfte ist geboten? KW - Militär KW - Deutschland KW - Wehrpflicht KW - Armed Forces KW - Germany KW - Conscription Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48970 ER - TY - GEN A1 - Hülsse, Rainer T1 - When culture determines politics : wie der Deutsche Bundestag die Türkei von der EU fernhält N2 - Should Turkey become a member of the EU? This is one of the most controversial issues in German European politics now. While the Social Democrats and the Green Party seem to be in favour, the Christian Democrats strongly oppose it. This paper demonstrates that both sides - their contrary political preferences notwithstanding- share one central belief: Turkey does not fit into the EU for cultural reasons. Through a close reading of parliamentary debates on EUenlargement the article reconstructs how Turkey is made Europe’s other. KW - Deutsche Außenpolitik KW - Türkei KW - Europäische Union KW - German foreign policy KW - Turkey KW - European Union Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9717 ER - TY - GEN A1 - Höse, Alexander T1 - Obamas Außenpolitik : Neubeginn in den transatlantischen Beziehungen? T1 - Obama's foreign policy : a new beginning in transatlantic relations? N2 - US-Präsident Barack Obama hat die ersten hundert Tage seiner Administration hinter sich. Wie Alexander Höse zeigt, waren diese von einigen Höhen und Tiefen gekennzeichnet; allein die globale Finanzkrise hat ihren Beitrag dazu geleistet. Der Autor gibt einen Überblick über Obamas vermeintlich neue Politik und zeigt, dass sich so viel doch nicht geändert hat. KW - USA KW - Europa KW - Irak KW - Afghanistan KW - USA KW - Europe KW - Iraq KW - Afghanistan Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32811 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Hoyer, Werner T1 - Außenpolitik aus dem Bauch T1 - Foreign policy on a gut level KW - Außenpolitik KW - Resozialisierung KW - Deutschland KW - Foreign policy KW - resocialization KW - Germany Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47205 ER - TY - GEN A1 - Hippler, Jochen T1 - Dauerkrise in Pakistan N2 - Ist Pakistan das gefährlichste Land der Welt? Jochen Hippler, ein exzellenter Kenner dieses Landes, analysiert die innenpolitische Dauerkrise. Der Staat wird immer fragiler und die Politik immer mehr durch Gewalt geprägt. Große Teile des Staatsapparates sind deformiert. Gelingt es nicht, diesen Zerfall zu stoppen, wird Pakistan mittelfristig für die Welt bedrohlicher als das krisengeschüttelte Afghanistan. KW - Pakistan KW - Islam KW - USA KW - Afghanistan Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29368 ER - TY - GEN A1 - Herberg-Rothe, Andreas T1 - Gewalt und Ordnung : zur Aktualität eines alten Diskurses T1 - Violence and order : on the topicality of an aged discourse N2 - Can order and freedom only be established through the application of violent force? Hegel has argued that „using violence“ may be the beginning of the formation of all states in history but is in no way their essential principle. It is true that order and freedom require the protection against violence and acts of force but their normative difference is not levelled off in the term „violent order“ (Gewaltordnung). There is a paradox that „lefties“ in the tradition of Nietzsche and Foucault increasingly fail to notice – the „little difference“ between power politics and order. In their reductionism of politics to power politics, „neo-cons“ and their most ardent critics have much more in common than they are aware of. KW - Staatsgewalt KW - Machtpolitik KW - State violence KW - power politics Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46387 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Karl-Martin T1 - Vergesst Cancún! : für einen Strategiewechsel in der Klimapolitik T1 - Forget Cancún! : for a change of strategy in the climate policy N2 - Die Klimakonferenz in Cancún hat zwar die Scherben von Kopenhagen zusammengekratzt. Als Erfolg gefeiert wurde, dass überhaupt ein gemeinsames Dokument zustande kam mit Aussagen zum Schutz der Regenwälder und Geldversprechen für die armen Länder. Aber nichts davon ist finanziert oder gar völkerrechtlich verbindlich. Ist also alles verloren? Keineswegs! Es gibt sogar gute Gründe für Optimismus. KW - Klimapolitik KW - Climate Policy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51366 ER - TY - GEN A1 - Hensell, Stephan T1 - Regieren in Albanien : Herrschaftslogik und Zerfall eines Familienstaates T1 - Peripheral states in Eastern Europe : patrimonial socialism and its transformation N2 - Taking into account historical as well as sociological differences, the author distinguishes between different modes of socialism. On the periphery of the Soviet Union and Eastern Europe, the combination of modern and traditional elements led to the establishment of hybrid political forms. They could be characterized as bureaucratic-patrimonial and associated with a specific type of state: the "peripheral socialist state". KW - Übergang KW - Hybridstaat KW - bürokratisch-ererbter Staat KW - Vetternwirtschaft KW - transition KW - hybrid state KW - bureaucratic-patrimonial state KW - clientelism Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11660 ER - TY - GEN A1 - Hensell, Stephan T1 - Periphere osteuropäische Staaten : zum patrimonialen Sozialismus und seiner Transformation T1 - Peripheral states in eastern europe : patrimonial socialism and its transformation N2 - Taking into account historical as well as sociological differences, the author distinguishes between different modes of socialism. On the periphery of the Soviet Union and Eastern Europe, the combination of modern and traditional elements led to the establishment of hybrid political forms. They could be characterized as bureaucratic-patrimonial and associated with a specific type of state: the „peripheral socialist state“. KW - Wechsel KW - Hybridstaat KW - bürokratisch-patrimonialer Staat KW - Gönnerschaft KW - Transition KW - hybrid state KW - bureaucratic-patrimonial state KW - clientelism Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47382 ER - TY - GEN A1 - Helmut Scholz, T1 - Gemeinsam springen : zum jüngsten Gipfel der EU und China N2 - Mediale Aufregung wie selten, aber auch intensive Gespräche und Verhandlungen über Investitionsabkommen. So könnte man knapp das jüngste Treffen zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China Ende September dieses Jahres umreißen. Es gab sehr kritische Worte vom chinesischen Premier Wen Jiabao an die Adresse der EU. Peking kritisierte die Nichtanerkennung als Marktwirtschaft, das Waffenembargo und die Behinderung des Zugangs zum EU-Markt. Brüssel hielt entgegen: Nichteinhaltung individueller Menschenrechte, Raubbau an der Natur und die Tatsache, dass geistiges Eigentum nicht geschützt ist. Neben der Kritik offerierte China eine erste Skizze für ein Handels- und Partnerschaftsabkommens, dass den Beziehungen eine wahrhaft strategische Perspektive geben kann. Der jüngste EU-China-Gipfel zeigte (erneut) das zwiespältige Verhältnis zwischen den „strategischen Partnern“. KW - EU KW - China KW - Gipfel KW - Kommentar Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63290 ER - TY - GEN A1 - Hellmann, Gunther T1 - Der neue Zwang zur großen Politik und die Wiederentdeckung besserer Welten : Eine Einladung zur Transformation der Auseinandersetzung über die machtpolitische Resozialisierung deutscher Außenpolitik T1 - The new force to great politics and the rediscovery of better worlds : an invitation to transformation of the debate about power-political resocialisation of German foreign policy N2 - In the Spring 2004 issue of WeltTrends, Gunther Hellmann sparked a debate on Germany’s foreign policy. The debate was resumed through the Summer, Fall, Winter and Spring editions (no. 43 to 46) of WeltTrends, which featured articles of German International Relations scholars as well as foreign policy-makers and experts from abroad. In his concluding article, Hellmann seizes the opportunity to outline and comment on some characteristics of the debate as revealed in the contributions of his critics. KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Germany KW - German foreign policy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47890 ER - TY - GEN A1 - Hellmann, Gunther T1 - Berlins Große Politik im Fall Libyen N2 - Die deutschen Interessen werden in Berlin definiert, nicht in Washington oder Paris. Darin waren sich Angela Merkel und ihr Vorgänger schon 2003 einig. Und sie werden im Kanzleramt festgelegt, nicht auf Oppositionsbänken, in Thinktanks oder gar Talkshows. Da helfen auch mediale Empörungsinszenierungen nicht. Isolierungsängste belasten nur kleine Staaten. Die Zeiten kleiner Politik sind allerdings vorbei. KW - Deutsche Außenpolitik KW - Libyen KW - UNO KW - German Foreign Policy KW - Libya KW - UNO Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54018 ER - TY - GEN A1 - Heisig, Johannes T1 - Italien am Scheideweg : das erste Halbjahr der Regierung Letta N2 - Italien ist ein Land des Wandels, vor allem wechseln seine Regierungen sehr häufig. Regierungen in Italien haben es nicht leicht, ihre Legislaturperiode zu beenden. Der neue Mann nach dem verhängnisvollen Berlusconi und dem kurzen Intermezzo des Technokraten Monti ist der Politiker Enrico Letta. Wird er eine regierungsfähige Koalition erhalten und kann er die ernsten Probleme des Landes nachhaltig lösen? KW - Italien KW - Südeuropa KW - Parteien KW - Wirtschaftskrise Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69161 ER - TY - GEN A1 - Heinz, Wolfgang S. T1 - Militär und Transition zur Demokratie in Lateinamerika : ein Rück- und Ausblick T1 - Military and transition to democracy in Latin America N2 - Since the beginning of the 1970s a lot of countries in Latin America has been starting the transition to democracy. The article analyses the role played by the military in this process, especially the effects of civildemocratic governments – sometimes failing in – gaining power over the military. It is described how and why the army occasionally kept their independence from the civil power and how this influenced the consolidation of democracy. KW - Lateinamerika KW - Militär KW - Übergang KW - zivil-militärische Beziehungen KW - Demokratie KW - Latin America KW - military KW - transition KW - civil-military relations KW - democracy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48299 ER - TY - GEN A1 - Heilig, René T1 - Zwischen Konkurrenz und Kooperation : Europas Rüstung kostet Geld und Vernunft T1 - Between rivalry and cooperation : Europe's armament costs money and sanity N2 - NATO-Streitkräfte sind weltweit im Einsatz. Dazu benötigen sie Material und die Industrie könnte sich eigentlich freuen. Doch der Markt für Rüstungsgüter aller Art ist kleiner geworden. Der Autor belegt an Beispielen deutlich, dass die Mitgliedstaaten der NATO sich bei ihren Verteidigungsagenden finanziell übernehmen und es ohne Kooperation keinen wirtschaftlichen Erfolg geben kann. KW - NATO KW - Sicherheitspolitik KW - Rüstung KW - NATO KW - Security Policy KW - Armament Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34046 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Havertz, Ralf T1 - Abe auf Provokationskurs : Japans politisches Spiel mit dem Feuer N2 - Das Land des Lächelns zeigt unter Ministerpräsident Abe zunehmend fratzenhaftere Züge. Japans im negativen Sinne „reizvolle“ Politik irritiert nicht nur seine nächsten Nachbarn China und Korea. Auch die USA sind beunruhigt über das provokante Verhalten ihres Partners im Bündnisfalle. Territorialstreitigkeiten drohen zu eskalieren, die Auseinandersetzung mit der wenig ruhmreichen Vergangenheit wird verweigert. Läuft Japan Gefahr, sämtliche Sympathien zu verspielen? KW - Japan KW - Vergangenheitspolitik KW - Territorialkonflikte Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71118 ER - TY - GEN A1 - Hansel, Mischa T1 - Lethal Weapons : zum verhinderten UN-Waffenhandelsvertrag N2 - Staaten und Nichtregierungsorganisationen bemühen sich seit zwei Jahrzehnten um eine stärkere globale Regulierung des (Klein-)Waffenhandels. Im Juli 2012 wurde im Rahmen der UN erstmals über einen Waffenhandelsvertrag verhandelt. Doch ein solches Abkommen kam nicht zustande. Was sind die Hinter- gründe dieses Scheiterns? Welche Perspektiven gibt es nun und warum sind internationale Regeln unverzichtbar? KW - Waffenhandelsabkommen KW - Kleinwaffen KW - UN Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61910 ER - TY - GEN A1 - Handl, Vladimir T1 - „Machtpolitische“ oder „nationalstaatliche Resozialisierung“ Deutschlands? T1 - "Power political" or "national resocialization" of Germany? KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Realpolitik KW - Zentraleuropa KW - Resozialisierung KW - Germany KW - German foreign policy KW - Central Europe KW - resocialization Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47456 ER - TY - GEN A1 - Hamilton, Daniel S. T1 - Wanted: a new balance for NATO T1 - Wanted: a new balance for NATO N2 - Die NATO braucht eine neue Balance. Nie zuvor war sie in so vielen Operationen aktiv. Die Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten werden immer deutlicher. So sieht sich die NATO dem Vorwurf ausgesetzt, eine Organisation mit mangelnder Zielsetzung zu sein, die stärker durch externe Faktoren als durch kollektive Interessen geleitet sei. Angesichts der wachsenden Bedeutung der transatlantischen Kooperation plädiert der Autor daher für eine neue Allianz, in deren Zentrum die kollektive Sicherheit der Mitgliedstaaten, eine Institutionalisierung der transatlantischen Kooperation sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie stehen sollten. Um diese Ziele zu verwirklichen, reicht die NATO allein nicht mehr aus. Sie muss in der Lage sein, mit anderen nationalen und internationalen Akteuren zusammenzuarbeiten. KW - NATO KW - Sicherheitspolitik KW - deutsche Außenpolitik KW - USA KW - NATO KW - Security Policy KW - German Foreign Policy KW - USA Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34035 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Hacke, Christian T1 - Eindämmung und Einbindung : Obamas globale Strategie N2 - Präsident Obama reagiert auf drei zentrale Machtverschiebungen, auf die weltpolitische von West nach Ost, auf die angestiegene Bedeutung der asiatischen Region und schließlich auf die wachsenden Konflikte im asiatischen Raum. Er weiß um die begrenzte Fähigkeit der USA zur globalen Einflussnahme. Zwar wankt der alte Hegemon USA derzeit, jedoch hält die bislang nur schemenhafte neue Weltordnung für den Westen mehr Chancen als Risiken bereit – wenn er klüger als bisher für die eigenen Werte und Interessen einsteht. KW - USA KW - Weltordnung KW - Obama KW - Wahlen KW - Pazifik Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64251 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Gündüz, Zuhal Yesilyurt T1 - Explosive Türkei : ein Bericht zum Widerstand gegen ein autoritäres Regime N2 - Noch vor zwei Monaten sprach man hierzulande von einer stabilen Türkei. Das war ganz offensichtlich falsch. Seit gut zwei Jahren wächst der Unmut gegen Erdogan und die AKP-Regierung. Immer deutlicher zeigen sich die antiliberalen, autoritären Züge eines bonapartistischen Regimes, das im Namen der „Mehrheit“ Grundfreiheiten massiv einschränkt und sich nicht scheut, mit brutaler Gewalt gegen Teile der Bevölkerung, vor allem gegen die e-politisierte Jugend, vorzugehen. Die türkische Autorin Zuhal Yesilyurt Gündüz schickte uns diesen Bericht zu den Ereignissen am Taksim-Platz, die zu einer neuen Qualität der Proteste geführt haben. KW - Türkei KW - Innenpolitik KW - Proteste KW - Autoritarismus Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67879 ER - TY - GEN A1 - Götz, Roland T1 - Russland als Energieversorger Europas und Deutschlands T1 - Russia as energy provider of Europe and Germany N2 - Die „Gasabhängigkeit“ Europas von Russland ist ein Scheinproblem. Es gibt gegenseitige Abhängigkeiten, die auch Russlands Handeln begrenzen. Für den Russlandexperten Roland Götz wird das politisch motivierte Vorantreiben einer von Russland unabhängigen Energieversorgung nicht nur erfolglos bleiben, sondern auch den Aufbau eines partnerschaftlichen Verhältnisses zwischen Europa und Russland erschweren. KW - EU KW - Russland KW - Energiepolitik KW - European Union KW - Russia KW - Energy Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31480 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Götz, Marta T1 - Polens Annäherung an die Eurozone N2 - Das wichtigste Motiv des polnischen Diskurses zur wirtschaftlichen Zukunft der Europäischen Union bleibt zweifelsohne die Übernahme des Euro, wozu sich Polen im Jahr 2004 bei seinem EU-Beitritt verpflichtet hat.1 Der Beitritt zur letzten Etappe der Wirtschafts- und Währungsunion bringt zahlreiche Vorteile mit sich, ist aber auch mit Kosten verbunden. KW - Polen KW - Euro KW - Eurozone KW - Eurokrise Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70034 ER - TY - GEN A1 - Görtemaker, Manfred T1 - Deutsche Außenpolitik vom Bismarck-Reich zur Berliner Republik T1 - German foreign policy from Bismarck to the Berlin Republic N2 - Die deutsche Außenpolitik hat seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart viele Veränderungen erlebt. Lange stand Deutschland in einem angespannten Verhältnis zu den europäischen Ordnungen, doch nun ist es ein wichtiger Akteur der internationalen Gemeinschaft. Manfred Görtemaker, Professor für Neuere Geschichte aus Potsdam, zeichnet die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung in seinem Beitrag nach. KW - Deutsche Außenpolitik KW - Geschichte KW - Europa KW - German Foreign Policy KW - History KW - Europe Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32752 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Gründel, Olaf T1 - Konservatismus in der europäischen Ideengeschichte : Wirkungen in Theorie und politischer Praxis T1 - Conservatism in the European political philosophy : effects in theory and political praxis N2 - Literaturbericht Rezensierte Bücher: Bösch, Frank: Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei 1945– 1969, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2001, 575 Seiten, ISBN 3-421-05438-X. Bösch, Frank: Das konservative Milieu. Vereinskultur und lokale Sammlungspolitik (1900–1960) (= Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen 19), Wallstein Verlag, Göttingen 2002, 266 Seiten, ISBN 3-89244-501-X. Bösch, Frank: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU, Deutsche Verlags- Anstalt, München 2002, 312 Seiten, ISBN 3-421-05601-3. Gauland, Alexander: Anleitung zum Konservativsein, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2002, 131 Seiten, ISBN 3-421-05649-8. Geppert, Dominik: Thatchers konservative Revolution. Der Richtungswandel der britischen Tories 1975–1979 (= Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 53), Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2002, 463 Seiten, ISBN 3-486-56661-X. Mannheim, Karl / Stehr, Nico / Kettler, David / Meja, Volker (Hrsg.): Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2003, 288 Seiten, ISBN 3-518-28078-3. Rill, Robert / Zellenberg, Ulrich (Hrsg.): Konservativismus in Österreich. Strömungen, Ideen, Personen und Vereinigungen, Stocker-Verlag, Graz 1999, 368 Seiten, ISBN 3-7020-0860-8. Schrenck-Notzing, Caspar v.: Lexikon des Konservatismus, Stocker-Verlag, Graz 1996, 608 Seiten, ISBN 3-7020-0760-1. KW - Traditionalismus KW - Konservatismus KW - Deutschland KW - Geschichte KW - Europa KW - Traditionalism KW - conservatism KW - Germany KW - history KW - Europe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47663 ER - TY - GEN A1 - Graupe, Silja T1 - Mythos Arbeitsmarkt : japanische Sichten T1 - The myth of the labour market : Japanese views N2 - Modern Japanese philosophy offers a new approach to describing the world of labour. The article compares this approach with neoclassical labour market theories. Neither the working individual nor her "labour world" are sufficient as starting points to explain certain forms of organization. Instead, Graupe focuses on the "context of action". As an example of organisation, which classic economical theory is unable to explain, she presents "internal labour markets". The Japanese philosophical understanding of the world influences thus the specific design of working worlds in Japan. KW - Japan KW - Arbeitsmarkt KW - Organisation KW - Wirtschaftstheorie KW - Japan KW - labour markets KW - organisation KW - economical theory Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48322 ER - TY - GEN A1 - Grant, Charles T1 - The UK and the European Union : about Cameron’s optimistic, risky and ambiguous strategy N2 - Für den Fall seiner Wiederwahl kündigt Cameron ein Referendum an. Verlässt Großbritannien dann die EU? Zwei Jahre vor der nächsten Wahl verhält sich der britische Premierminister David Cameron zwar taktisch klug für sein politisches Überleben, aber zugleich sehr riskant, für sich und für Europa. Seine europhoben Tories fordern den Austritt aus dem Staatenverbund, zumindest aber Verhandlungen über nationale Sonderregelungen. Damit setzt er die EU unter erheblichen (zusätzlichen) Druck. Aber geht Camerons Rechnung auf? Schätzt er die Position Deutschlands richtig ein? KW - Euroskeptizismus KW - Großbritannien KW - EU KW - Krise KW - Cameron Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65173 ER - TY - GEN A1 - Grant, Charles T1 - Europa tanzt nach Deutschlands Pfeife : eine britische Sicht auf den EU-Gipfel in Brüssel T1 - Germany dominates Europe : the EU summit at Brussels from a british point of view. N2 - Lange Zeit war die Reaktion der europäischen Politiker auf die Krise der Eurozone eher zurückhaltend bis gespalten. Als es jedoch Ende Oktober 2010 zum EU-Gipfel in Brüssel kam, schien es, also ob die EU nun mit Anspruch und klarer Orientierung handeln würde. Einer der Gründe für diese Veränderung besteht darin, dass nun die meisten Mitglieder - Frankreich eingeschlossen - bereit sind, die bittere Pille einer deutschen Führung zu schlucken. KW - EU KW - Großbritannien KW - EU KW - Great Britain Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50054 ER - TY - GEN A1 - Goeschel, Albrecht T1 - Von Vorteilsextremismus und Gleichgewichtsidealismus N2 - Der Ausgang der Bundestagswahl 2013 hat über die Zukunft des Modells Europa entschieden, noch bevor die Europawahlen 2014 auch in Deutschland stattgefunden haben. Mit dem Ergebnis dieser Bundestagswahl wird ein vom Hegemon Deutschland zugleich auch für die Eliten Europas mitstatuierter Exportund Finanzkeynesianismus für lange Zeit etabliert werden. KW - Eurokrise KW - Finanzkrise KW - Kapitalismus Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69979 ER - TY - GEN A1 - Gießmann, Hans Joachim T1 - Jenseits unserer Wahrnehmung : die vergessenen Konflikte T1 - Beyond our perception : the forgotten conflicts N2 - Gegenwärtig toben an die 40 Kriege und bewaffnete Konflikte in der Welt. Die meisten dieser Krisenherde spielen in den Medien eine untergeordnete Rolle und sind der öffentlichen Wahrnehmung entrückt: Sie werden vergessen. Der Autor diskutiert die Gründe für diese Entrückung: klar und kritisch, pointiert und provozierend. N2 - Currently 40 wars and armed conflicts are in the world. Most of these hot spots do not play a decisive role in the media and in public perception. The author assigns reasons for this marginal part. KW - Gewalt KW - Medien KW - Krieg KW - Violence KW - The media KW - War Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46432 ER - TY - GEN A1 - Germano, Gustavo T1 - Ausências Brasil N2 - Von der Militärdiktatur ermordet und spurlos verschwunden – diese Ausstellung greift zurück auf Fotoalben der Familienangehörigen von Brasilianern, die der systematischen Repression, Folter und Verschleppung der brasilianischen Militärdiktatur (1964–1985) zum Opfer gefallen sind: Arbeiter, Stadtguerilleros, Studenten, Akademiker, ganze Familien. KW - Militärdiktatur KW - Brasilien KW - Südamerika Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71139 ER - TY - GEN A1 - Geiß, Paul Georg T1 - Regionalismus und Staatlichkeit in Turkmenistan T1 - Regionalism and statehood in Turkmenistan N2 - Regionalism in Central Asia is often identified with the dominance of tribal affiliations in politics. This classification, however, is problematic because it neglects the extent of social change under the Soviet rule. In Soviet Turkmenistan state structures were relatively strong. However, personal relations within the Communist party had preserved patrimonial elements within the state. The dissolution of the Soviet Union led to a stronger patrimonialization of authority relations. In Turkmenistan, this process led to an extreme form of a neo-patrimonial state due to the personal and arbitrary rule of its president Nijazov. KW - Zentralasien KW - Wechsel KW - neopatrimonialer Staat KW - Regionalismus KW - Central Asia KW - transition KW - neo-patrimonial state KW - regionalism Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11650 ER - TY - GEN A1 - Friesendorf, Cornelius T1 - Drogen, Krieg und Drogenkrieg : die USA und Kolumbien im aussichtslosen Kampf? T1 - Drugs, war and war on Drugs : the U.S. and Colombia N2 - The United States, despite impressive efforts, have not reduced Colombian drug supplies over the recent years. Policy ineffectiveness results from problems in Colombia, including poverty, strong non-state actors, as well as a weak state and society. On the US side, ineffectiveness results from a geographically selective approach, a reliance on coercion, and bilateralism. The US has exacerbated human rights violations, environmental destruction, the displacement of the drug industry within Colombia, and the spread of Colombian problems to neighbouring countries. KW - Lateinamerika KW - Kolumbien KW - USA KW - Drogenpolitik KW - Latin America KW - Colombia KW - United States KW - Drug Policy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8058 ER - TY - GEN A1 - Franzke, Jochen T1 - Netzwerke für Demokratie statt Achsen mit Autokraten T1 - For a new start of the German Ostpolitik N2 - The German Ostpolitik of the Red-Green government between 1998 and 2005 focused particularly on the autocratic Russia. It mostly ignored the other – democratic – states in Central and Eastern Europe. Since this policy failed to improve the stability in the region, a policy change is necessary. Regional stability can only be based on the equal cooperation of democratic states. Germany should therefore intensify her support for the democratic forces in the region and integrate her policy into a common Ostpolitik within the EU. KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - Zentraleuropa KW - Osteuropa KW - Demokratie KW - Germany KW - foreign policy KW - Central and Eastern Europe KW - Democracy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8071 ER - TY - GEN A1 - Franzke, Jochen T1 - Europäische Zeitenwenden T1 - European transitions N2 - Der Autor skizziert die europäischen Zeitenwenden vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges über das Wendejahr 1989 bis zur Gegenwart. Seine Überlegungen stützen sich auf die Konferenz "Das Jahr 1939: Ursprünge und Beginn des 2. Weltkriegs", die am 9. September 2009 in Posen stattgefunden hat. KW - Deutschland KW - Polen KW - Russland KW - Germany KW - Poland KW - Russia Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39510 SN - 978386956020-5 ER - TY - GEN A1 - Franzke, Jochen T1 - Chefdiplomat versus Missionarin T1 - Senior diplomat versus missionary N2 - Die Frage, ob die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach, seit 1998 Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV), einen Sitz im Stiftungsrat des "Zentrums gegen Vertreibung" einnehmen soll, spaltet die politische Landschaft. Die von der SPD beantragte Aktuelle Stunde des Bundestages am 26. November 2009 machte dies erneut deutlich. Auch die neue Bundesregierung ist in dieser Frage gespalten. KW - Außenpolitik KW - Deutschland KW - Polen KW - Foreign Policy KW - Germany KW - Poland Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40824 SN - 978-3-941880-06-1 ER -