TY - CHAP A1 - Angelow, Jürgen T1 - Befreiung, Restauration und Revolution T2 - Preußen : Geschichte eines Mythos Y1 - 2011 SN - 978-3-89809-095-7 SP - 104 EP - 111 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike A1 - Barcelo, Pedro T1 - Sobre los orígenes y la evaluación de los Germanos en la literatura alemana de los siglos XVI JF - Revista de historiografía : rivista semestral N2 - Los conceptos que tenían los habitantes del Sacro Imperio Romano sobre la nación germana respecto a su filiación étnica y sus orígenes cambian a partir del inicio de la historia moderna. A través del análisis de los ejemplos más relevantes el presente estudio traza las líneas maestras de este proceso de apropiación e interpretción del pasado que empieza con la recepción de la Germania de Tácito por los escritores humanistas y se prolonga a lo largo de los siglos XVII, XVIII y XIX. N2 - The concepts which inhabitants of the Holy Roman Empire had of the German Nation regarding their ethnic affiliation and origins changed at the beginning of the Modern Age. Through the analysis of the most significant examples, this paper provides an outline of the development of the appropriation process and interpretation of the past that begins with the humanist writers’ reactions to the discovery of Tacitus’ work, Germania, and continues over the course the eighteenth and nineteenth centuries and the widespread belief that contemporary Germans and the Germani of classical authors are essentially identical. Y1 - 2011 SN - 1885-2718 VL - 15 IS - 2 PB - Universidad Carlos III CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike T1 - Anti-Germanism in Constantinople or the Revolt of Gainas? JF - New perspectives on late antiquity Y1 - 2011 SN - 978-1-4438-2718-8 SN - 978-1-4438-2809-3 SP - 124 EP - 135 PB - Cambridge Scholars CY - Newcastle upon Tyne ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Alexander T1 - Hitler's charisma the invention of a German messiah JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2011 SN - 2193-2336 VL - 70 IS - 1 SP - 191 EP - 193 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - de Libero, Loretana T1 - The Cambridge History of Greek and Roman Warfare, vol 1, Greece, the Hellenistic world and the rise of Rome, vol 2, Rome from the late Republic to the late Empire JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2011 SN - 2193-2336 VL - 70 IS - 1 SP - 143 EP - 144 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas T1 - German-Jewish history as a science on the historical emergence of an academic discipline JF - Historische Zeitschrift Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1524/hzhz.2011.0004 SN - 0018-2613 VL - 292 IS - 1 SP - 95 EP - 123 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Oppermann, Matthias T1 - For the eschatology of socialism. Hendrik de Man's contribution to the concept of "secular Religion" JF - Historische Zeitschrift Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1524/hzhz.2011.0003 SN - 0018-2613 VL - 292 IS - 1 SP - 61 EP - 93 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Giese, Holger A1 - Henkler, Stefan A1 - Hirsch, Martin T1 - A multi-paradigm approach supporting the modular execution of reconfigurable hybrid systems JF - Simulation : transactions of the Society for Modeling and Simulation International N2 - Advanced mechatronic systems have to integrate existing technologies from mechanical, electrical and software engineering. They must be able to adapt their structure and behavior at runtime by reconfiguration to react flexibly to changes in the environment. Therefore, a tight integration of structural and behavioral models of the different domains is required. This integration results in complex reconfigurable hybrid systems, the execution logic of which cannot be addressed directly with existing standard modeling, simulation, and code-generation techniques. We present in this paper how our component-based approach for reconfigurable mechatronic systems, MECHATRONIC UML, efficiently handles the complex interplay of discrete behavior and continuous behavior in a modular manner. In addition, its extension to even more flexible reconfiguration cases is presented. KW - code generation KW - hybrid systems KW - reconfigurable systems KW - simulation Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1177/0037549710366824 SN - 0037-5497 VL - 87 IS - 9 SP - 775 EP - 808 PB - Sage Publ. CY - London ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einleitung : was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 ER - TY - BOOK ED - Heimann, Heinz-Dieter ED - Neitmann, Klaus T1 - Was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen : das Zisterzienserkloster Dobrilugk in mittelalterlichen Urkunden und Siegeln T3 - Einzelveröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchiv N2 - Die vielgestaltige Geschichte des Klosters Dobrilugk wird anhand einer Auswahl klösterlicher Urkunden, die sich heute im Brandenburgischen Landeshauptarchiv befinden, dargestellt. Die Gründe für die Auswahl sind vielseitig. Zum einen wurden im Rahmen der im ehemaligen Refektorium des Kloster Dobrilugk 2011 gezeigten gleichnamigen Urkundenausstellung Exponate ausgewählt, die den Betrachter aufgrund ihrer äußeren Erscheinung - durch ein eindrucksvolles Siegel oder einer eigenhändigen Unterschirft des Ausstellers besonders ansprechen. Zum anderen aber zeigt die Auswahl unter Berücksichtigung der Urkundenaussteller, in welch vielfacher Weise das Kloster Dobrilugk eingebunden war in das mittelalterliche Weltgeschehen. Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 VL - 13 PB - Brandenburgisches Landeshauptarchiv CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Bergstedt, Clemens A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Kiesant, Kurt A1 - Knüvener, Peter A1 - Müller, Mario A1 - Winkler, Kurt T1 - Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen : die Mark Brandenburg im späten Mittelalter T3 - Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-118-1 VL - 6 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Nicht nur in Ziesar zuhause : der Hof der Brandenburger Bischöfe im ausgehenden Mittelalter Y1 - 2011 ER - TY - BOOK ED - Stiegemann, Christoph ED - Schmies, Bernd ED - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Franziskus - Licht aus Assisi : Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Franziskanerkloster Paderborn Y1 - 2011 SN - 978-3-7774-4081-1 PB - Hirmer CY - München ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Von der Erfindung des Mittelalters Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Unter den Kronensammlern : die Mark Brandenburg im Herrschaftsgefüge der Dynastien der Wittelsbacher und Luxemburger Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Zwischen bischöflicher Kurie und prämonstratensischem Kapitel : zur Vergabe bischöflicher Ämter als Spiegel der Beziehungen zwischen Bischof und Domstift im spätmittelalterlichen Bistum Brandenburg Y1 - 2011 SN - 978-3-942411-36-3 ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - Das Ende des Mittelalters? die Reformation in der Mark Brandenburg Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-118-1 ER - TY - BOOK A1 - Tresp, Uwe T1 - Editionsanhang Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - BOOK A1 - Thieme, André A1 - Tresp, Uwe T1 - Úvod Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Seel-Sorge über Rheine und den Tod hinaus : Stifter und Wohltäter in Chronik und Memorienbuch der Bentlager Kreuzherren Y1 - 2011 SN - 1617-4852 ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - "Und weil ich den orthen etwas weit entsessen". Zum Verhältnis Kurfürst Joachims II. zu Kaiser und Reich in der Mitte des 16. Jahrhunderts Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - "Fern vom Kaiser?" Mittel- und norddeutsche Reichsterritorien 1450-1650 - eine Einführung Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Palam muttire plebeio piaculum est : die Fabeln des Phaedrus als literarische Kommunikationsform in der frühen Kaiserzeit Y1 - 2011 SN - 978-3-11-021298-3 ER - TY - THES A1 - Winkelmann, Jan T1 - Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts : markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher "Ferne" und politischer "Krise" T2 - Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-112-9 VL - 5 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Menger, Philipp T1 - Naumanns Angst : das Russlandbild der Hilfe (1895 - 1919) zwischen Furcht und Faszination Y1 - 2011 SN - 978-3-03-430355-2 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - De lusu et severitate : zum Wert des Spiels bei Phaedrus Y1 - 2011 SN - 978-3-8253-5843-3 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Maske, Perle, Feile, Lyra : Phaedrus, die literarische Gattung und die klassische Bildung Y1 - 2011 SN - 0018-0777 ER - TY - BOOK A1 - Thieme, André A1 - Tresp, Uwe T1 - Einleitung Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Liturgie und Lebenswandel : Breviarium diocesis Brandenpurgensis und Statuta synodalia als Quellen bischöflicher Reformbemühungen Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-118-1 ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - Der Fürstentag zu Jüterbog 1611 Y1 - 2011 SN - 978-3-00-034769- 6 ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Dietsch, U., Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz; Berlin, Geheimes Staatsarchiv, 2008 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Klosterhuis, J., Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium; Berlin, Geheimes Staatsarchiv, 2008 BT - Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Schobess, V., Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 - 1786; Berlin, trafo, 2009 BT - Fiedrich der Große und die potsdamer Wachtparade 1740 - 1786 Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Müller, Christian Th. T1 - US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland : Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich T3 - Krieg in der Geschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-506-77193-3 VL - 70 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Oelke, Harry T1 - Bikonfessioneller Ansatz : ein Fazit Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER - TY - BOOK ED - Brechenmacher, Thomas ED - Oelke, Harry T1 - Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat T3 - Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 VL - 11 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - THES A1 - Huck, Stephan T1 - Soldaten gegen Nordamerika : Lebenswelten Braunschweiger Subsidiententruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg T2 - Beiträge zur Militägeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-486-59742-4 VL - 69 PB - de Gruyter CY - Berlin/Boston ER - TY - BOOK ED - Oppermann, Matthias T1 - Im Kampf gegen die modernen Tyranneien : ein Raymond-Aron-Brevier Y1 - 2011 SN - 978-3-03823-714-3 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - THES A1 - Reichel, Thomas T1 - Sozialistisch Arbeiten, Lernen und Leben : die Brigadebewegung in der DDR (1959 - 1989) Y1 - 2011 SN - 978-3-412-20541-6 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - THES A1 - Bröckermann, Heiner T1 - Landesverteidigung und Militarisierung : Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honnecker 1971 - 1989 T2 - Militätgeschichte der DDR Y1 - 2011 SN - 978-3-86153-639-0 VL - 20 PB - Links CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Thieme, Andre ED - Tresp, Uwe ED - Finger, Birgit T1 - Eger 1459 : Fürstentreffen zwischen Sachsen, Böhmen und ihren Nachbarn ; dynastische Politik, fürstliche Repräsentation und kulturelle Verflechtung BT - Chep 1459 - Setkání panovníku saska, Cech a jejich sousedu: dynastiká politika, panovická reprezentace a kulturní vazby T3 - Saxonia Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 VL - 13 PB - Stekovics CY - Wettin-Löbejün, OT Dößel ER - TY - THES A1 - Neumann-Schliski, Jens T1 - Konfession oder Stamm? : Konzepte jüdischer Identität bei Redakteuren jüdischer Zeitschriften 1840 bis 1881 im internationalen Vergleich T2 - Presse und Geschichte : Neue Beiträge Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-85-4 VL - 57 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - THES A1 - Gahlen, Gundula T1 - Das bayerische Offizierskorps 1815 - 1866 T2 - Krieg in der Geschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-506-77045-5 VL - 63 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Oelke, Harry T1 - Kirchen und NS-Verbrechen : Überlegungen zu einem bikonfessionellen Ansatz Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER - TY - JOUR A1 - Gatzhammer, Stefan T1 - NS-Verbrechen und kirchlicher Strafanspruch Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER - TY - BOOK A1 - Tresp, Uwe T1 - Die Teilnahmer und Besucher des Fürsentages zu Eger Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - BOOK A1 - Tresp, Uwe T1 - Das Fürstentreffen von Eger und die sächsisch-böhmischen Beziehungen um 1459 Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - JOUR A1 - Theilig, Stephan T1 - Christiane Caemmerer, Jörg Jungmayr und Eef Overgaauw (Hrsg. ), Flugblätter von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart als kulturhistorische Quellen und bibliothekarische Sondermaterialien, Frankfurt/M. 2010 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Christiane Caemmerer, Jörg Jungmayr und Eef Overgaauw (Hrsg. ), Flugblätter von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart als kulturhistorische Quellen und bibliothekarische Sondermaterialien, Frankfurt/M. 2010 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58311 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 211 EP - 215 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740–1786, Berlin 2009 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740–1786, Berlin 2009 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58302 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 206 EP - 211 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Christoph Kampmann, Katharina Kraus, Eva-Bettina Krems, Anuschka Tischer (Hrsg.), Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, Köln u. a. 2008 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Christoph Kampmann, Katharina Kraus, Eva-Bettina Krems, Anuschka Tischer (Hrsg.), Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, Köln u. a. 2008 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58297 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 201 EP - 206 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Jürgen Kloosterhuis (Bearb.), Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 9) ; Ute Dietsch (Bearb.), Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz. Ein Inventar, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 8) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Jürgen Kloosterhuis (Bearb.), Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 9) Ute Dietsch (Bearb.), Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz. Ein Inventar, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 8) Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58287 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 199 EP - 200 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kloosterhuis, Jürgen T1 - Gundula Gahlen, Das bayerische Offizierskorps 1815 –1866, (= Krieg in der Geschichte, Bd. 63), Paderborn u.a., 2011 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Gundula Gahlen, Das bayerische Offizierskorps 1815 – 1866, (= Krieg in der Geschichte, Bd. 63), Paderborn u.a. 2011 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58272 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 196 EP - 198 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kloosterhuis, Jürgen T1 - Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert, München 2010 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert, München 2010 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58268 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 193 EP - 196 ER - TY - JOUR A1 - Oldach, Robert T1 - Stadt und Festung Stralsund BT - Studien zur Organisation und Wahrnehmung schwedischer Militärpräsenz in Schwedisch-Pommern 1721–1807 : (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58256 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 187 EP - 192 ER - TY - JOUR A1 - Bröchler, Anja T1 - Wahre Geschichten – Frühe Berichte über die Eroberungen Amerikas im 16. Jahrhundert BT - (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58245 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 183 EP - 186 ER - TY - JOUR A1 - Asche, Matthias T1 - Der Dreißigjährige Krieg und die Universitäten im Heiligen Römischen Reich BT - ein Fazit und viele offene Fragen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58233 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 147 EP - 182 ER - TY - JOUR A1 - Füssel, Marian T1 - Akademischer Sittenverfall? BT - Studentenkultur vor, in und nach der Zeit des Dreißigjährigen Krieges JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung I. Die Persistenz devianter Praktiken und die Indikatoren des „Sittenverfalls“ II. Literis et Armis: Studentischer Kriegsdienst und symbolische Militarisierung III. Der akademische Sitten-Diskurs der zeitgenössischen Moralisten - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58221 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 124 EP - 146 ER - TY - JOUR A1 - Häcker, Susanne T1 - Universität und Krieg BT - die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Universitäten Heidelberg, Tübingen und Freiburg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung - Konfessionelle Ausgangssituation zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges - Der Kriegsverlauf im Südwesten des Reiches - Auswirkungen auf die Professorenschaft - Auswirkungen des Krieges auf die Studentenschaft und die Immatrikulationszahlen - Wirtschaftliche Auswirkungen - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58216 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 98 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Langer, Herbert T1 - Die Universität Greifswald im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58202 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 72 EP - 97 ER - TY - JOUR A1 - Schönauer, Tobias T1 - Landesfestung und Universität BT - Ingolstadt im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Allgemein - Stadtverteidigung - Einquartierungen - Pest und Seuchen - Medizin und Hygiene - Immatrikulationsfrequenz der Universität - Studenten aus Ingolstadt - Zusammenfassung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58197 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 57 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Richter, Wenke T1 - Die vier mitteldeutschen Universitäten in Leipzig, Wittenberg, Jena und Erfurt im Dreißigjährigen Krieg BT - eine Frequenzanalyse JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Allgemein - Alma mater lipsiensis - Leucorea - Salana - Alma mater erffordensis - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58182 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 41 EP - 56 ER - TY - JOUR A1 - Zirr, Alexander T1 - Universität und fremde Besatzung BT - die Alma mater Lipsiensis während der schwedischen Herrschaft über Leipzig 1642 bis 1650 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung - Die Situation der Universität Leipzig nach der Einnahme durch die Schweden - Balance zwischen legitimer und faktischer Herrschaft - Streit mit Rat und Bürgerschaft - Das Verhältnis der Universität zu den schwedischen Besatzern - Positive Auswirkungen der Besatzung auf die Universität Leipzig - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58176 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 18 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas T1 - Inter arma silent litterae? BT - Universitäten im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58161 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 9 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Kästner, Alexander A1 - Matzerath, Josef A1 - Gerstenmayer, Christina A1 - Lang, Heinrich A1 - Krüger, Benedikt A1 - Deubel, Tim H. A1 - Piltz, Eric A1 - Standke, Matthias A1 - Münster, Sander ED - Kästner, Alexander ED - Matzerath, Josef T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Mehr als Krieg und Leidenschaft : die filmische Darstellung von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit N2 - Geschichte ist überall – heute auch und vor allem in audiovisuellen Massenmedien. Mittlerweile sind Historienfilme und historische Dokumentationen, ganz gleich ob im Fernsehen, im Kino, im Internet oder auf mobilen Datenträgern, zu wichtigen Medien der populären Präsentation und Projektion allgemeinhistorischen Wissens avanciert. Der vorliegende Band greift die geschichtswissenschaftliche Diskussion über Historienfilme auf und fragt u. a. danach, welche Bilder von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit Historienfilme vermitteln, aus welchen Gründen und mit welchen Mitteln sie dies tun. Aus vorwiegend geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die einzelnen Beiträge filmische Inszenierungen von Vergangenheit: deren innerfilmische Realitäten, Produktionsbedingungen, Gegenwartsbezüge und Rezeptionsweisen. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 15, Heft 2 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57885 SN - 978-3-86956-168-4 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Eckler, Susanne T1 - Didaktisch-methodische Zugänge zum Themenfeld 'Nationalsozialismus' aus konstruktivistischer Perspektive N2 - Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss über die Grundlagen systemisch-konstruktivistischer Lerntheorie mit der anschließenden Fragestellung, was die aktuellen Forschungsergebnisse aus Neurobiologie, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen können. In der bisherigen Forschung zur didaktischen „Aufbereitung“ des Themas 'Nationalsozialismus' gibt es eine Fülle von Unterrichtskonzepten, Sequenzplanungen und Unterrichtsmaterialien. Mein Anspruch war es nicht, universal gültige Unterrichtspläne vorzulegen, sondern Unterricht bewusst offen, selbstorganisiert und systemisch zu gestalten. Dafür werden die Rahmenbedingungen von Unterricht zum Thema Nationalsozialismus näher beleuchtet, um anschließend didaktische Prinzipien und methodische Ansätze für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vorzustellen. Grundlage für diese Überlegungen waren vor allem Theodor W. Adornos Vortrag „Erziehung nach Auschwitz“, die konstruktivistischen Lernansätze von Rolf Arnold, Kersten Reich und Horst Siebert und aktuelle Projekte und Schriften aus der gedenkstättenpädagogischen Forschung von Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug u.a. Eine explizit konstruktivistische Betrachtung von Geschichtsdidaktik und Gedenkstättenpädagogik steht noch aus, diese Arbeit versucht, einen Ansatz zur Schließung dieser Forschungslücke zu entwickeln. N2 - This paper gives a short view into the basics of systemic-constructivist theory of learning with the question, what current research findings from neurobiology, philosophy, psychology and education can account for teaching confrontation with National Socialism. In the previous research on educational examination on this subject, there is a wealth of teaching concepts, sequence plannings and teaching materials. The claim is not to give universally valid lesson plans, but to develope deliberately open, self-organized and systemic arranged education. For this I analysed the basic conditions of teaching about National Socialism to present didactic principles and methodological approaches to the study of Nazism. Foundations of these considerations were Theodor W. Adorno's "Erziehung nach Auschwitz", constructivist theories of learning from Kersten Reich, Rolf Arnold and Horst Siebert and current projects and writings from memorial pedagogy by Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug et al. An explicicitly constructivist view on history didactics and memorial pedagogy is still missing, so this work is an attempt to develop an approach to close that gap. KW - Nationalsozialismus KW - Konstruktivismus KW - konstruktivistische Didaktik KW - Kritische Geschichtsdidaktik KW - konstruktivistische Geschichtsdidaktik KW - National Socialism KW - constructivism KW - history didactics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57684 ER - TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas A1 - Zirr, Alexander A1 - Richter, Wenke A1 - Schönauer, Tobias A1 - Langer, Herbert A1 - Häcker, Susanne A1 - Füssel, Marian A1 - Asche, Matthias A1 - Bröchler, Anja A1 - Oldach, Robert A1 - Kloosterhuis, Jürgen A1 - Pröve, Ralf A1 - Ludwig, Ulrike A1 - Rischke, Janine A1 - Theilig, Stephan ED - Kossert, Thomas T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Universitäten im Dreißigjährigen Krieg N2 - Die Geschichte der deutschen Universitäten in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges gehört traditionell nicht zu den bevorzugten Themen der historischen Forschung – weder der universitäts-, noch der militärgeschichtlichen. Dieses ausgesprochene Desiderat hat spezifisch historiographiegeschichtliche Gründe und ist noch heute für viele Verzerrungen und Einseitigkeiten bei der Darstellung dieser für das deutsche Universitätswesen durchaus zäsurhaften Epoche verantwortlich. Die in diesem Heft präsentierten exemplarischen Studien gehen auf Vorträge eines Workshops des Arbeitskreises Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit auf Schloss Friedenstein in Gotha im Mai 2010 zurück und verstehen sich als eine erste Annäherung an ein noch weithin offenes, aber keineswegs ausgeschöpftes Forschungsfeld. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 15, Heft 1 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53892 SN - 978-3-86956-152-3 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -