TY - GEN A1 - Zimmering, Raina T1 - Das mexikanische Militär : von der Revolutionsarmee zur Polizeikraft T1 - Mexico : a revolutionary army becomes police force N2 - The military in Mexico started out as a revolutionary army that secured the regime of the governmental party PRI. The article discusses the change of this army into a national and hemispheric police force under the influence of the USA. Today, the functions of the Mexican army are a mix of fighting against drugs, organized delinquency, terrorism and counterinsurgency and cooperating with US as well as other Latin American forces. KW - Lateinamerika KW - Mexiko KW - Militär KW - USA KW - Widerstand KW - Latin America KW - Mexico KW - military KW - USA KW - counterinsurgency Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48258 ER - TY - GEN A1 - Zelik, Raul T1 - Moderate Töne aus Kolumbien : ein Jahr nach Uribe N2 - Mit dem Amtsantritt von Präsident Santos 2010 hat sich das politische Klima in Kolumbien spürbar verändert. Der ehemalige Verteidigungsminister Uribes distanziert sich von seinem einstigen Vorgesetzten: Außenpolitisch sucht Santos Kontakt zu den Nachbarstaaten, im Land selbst darf wieder über den bewaffneten Konflikt mit der Guerilla diskutiert werden. An der neoliberalen Wirtschaftspolitik hält jedoch auch Präsident Santos fest. KW - Lateinamerika KW - Guerilla KW - Entwicklungspolitik KW - Latin America KW - Guerilla KW - Development Policy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56957 ER - TY - GEN A1 - Zapf, Uta T1 - Außenpolitischer Burgfrieden? : Kontinuität als Konsens T1 - External "Burgfrieden"? : consistency as consensus N2 - Wie stabil ist die Außenpolitik der Großen Koalition? Aufgrund ihrer Position als stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD ist es der Autorin möglich, neben den Gemeinsamkeiten auch die entscheidenden Unterschiede zu beleuchten. Vor dem Hintergrund mehrerer Beispiele, wie dem EU-Beitritt der Türkei, stellt sie den Konsens zwischen CDU/ CSU und SPD als fragil heraus. KW - Deutsche Außenpolitik KW - Europäische Union KW - Russland KW - SPD KW - German Foreign Policy KW - European Union KW - Russia KW - SPD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32702 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Zamirirad, Azadeh T1 - Mit dem Schlüssel zum Erfolg : Irans neuer Präsident ; ein Kommentar N2 - Iranische Präsidentschaftswahlen sind immer für eine Überraschung gut. Noch eine Woche vor der Wahl dürften die wenigsten mit einem Erdrutschsieg Hassan Rouhanis gerechnet haben. Der neue Mann ist dabei ein Altbekannter. Zahlreiche Posten hat er in der Islamischen Republik bereits bekleidet und sich als Chefunterhändler auch im Ausland einen Namen gemacht. Welche Erwartungen werden an ihn gerichtet und welche Herausforderungen gilt es nun zu meistern? KW - Iran KW - Wahlen KW - Naher und Mittlerer Osten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67881 ER - TY - GEN A1 - Zamirirad, Azadeh T1 - Kommentar: Hunger nach mehr : Iran nach den Wahlen T1 - Comment: Hunger for more : Iran after the election N2 - "Tatsächlich steht das offiziell verkündete Wahlergebnis nicht im Widerspruch zu einer im Mai landesweit durchgeführten Umfrage eines US-Forschungsinstituts. Dieses sah Ahmadinedschad klar vor seinem größten Konkurrenten Mussavi. Vermeintliche Quellen aus dem iranischen Innenministerium dagegen sprachen nach der Wahl von einem Erdrutschsieg Mussavis. Indizien für einen Betrug gibt es viele..." KW - Iran KW - Wahlen KW - iranische Innenpolitik KW - Iran KW - Elections KW - Iranian Domestic Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33982 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Zamirirad, Azadeh T1 - Iranische Wahl : auf den Spuren des grünen Sommers T1 - Iranian elections : on the track of the green summer N2 - Die zehnten Präsidentschaftswahlen im Iran sorgten für einen Eklat. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr, in dem man sich mit Stolz präsentieren wollte, erlebt die Islamische Republik ihren größten Legitimitätsverlust. Mit der Verkündung von Ahmadinedschads Wahlsieg löste das Regime eine Welle der Empörung aus, die bis heute nicht abgeklungen ist. Zwar konnten die Proteste den amtierenden Präsidenten nicht von seiner zweiten Amtszeit abhalten, doch der grüne Sommer hat seine Spuren in der Theokratie hinterlassen. KW - Iran KW - Wahlen KW - Islam KW - Iran KW - elections KW - Islam Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40802 SN - 978-3-941880-06-1 ER - TY - GEN A1 - Wustmann, Gerrit T1 - Literaturbericht: Iran und die internationale Politik T1 - Literature Report: Iran and international politics N2 - Die vier Buchrezensionenum die Islamische Republik Iran spiegeln die ganze Bandbreite des Dilemmas im Umgang mit dem politisch gewichtigsten und auch umstrittensten Land im Nahen Osten wider. Sie zeigen die tiefe Spaltung, die in der Publizistik gegenüber diesem Land existiert; sei es in der Presse oder Fachliteratur. KW - Iran KW - Internationale Politik KW - Naher Osten KW - Iran KW - International Politics KW - Middle East Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34100 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Woop, Gerry T1 - Bentley der Politikpalette : Außenpolitik im Wahlkampf T1 - Foreign Policy in times of election campaigns N2 - Außenpolitik - häufig ein kontrovers diskutiertes Thema. Wie steht es mit der Offenlegung außenpolitischer Grundsätze der Parteien in Zeiten des Wahlkampfes? Sollte man sich nur vorsichtig äußern, um potentiellen Koalitionspartnern nicht vor den Kopf zu stoßen? KW - Deutsche Außenpolitik KW - Wahlkampf KW - Parteien KW - German Foreign Policy KW - Election Campaigns KW - Parties Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32678 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Wittmann, Klaus T1 - Die NATO als militärischer Akteur T1 - NATO as military actor N2 - Die NATO gilt als das erfolgreichste Militärbündnis der Geschichte. Dabei war sie immer zugleich auch ein politisches Bündnis. Notwendig ist die aktuelle Selbstvergewisserung zu Zweck und Hauptaufgaben. Verteidigung, Stabilisierung Europas und internationale Friedensmissionen werden dazu gehören. Wichtig bleibt ein gemeinsamer Wille zum praktischen Untersetzen durch verbesserte militärische Fähigkeiten. Die Allianz sollte das spezifische militärische Instrument in die breiteren internationalen sicherheitsrelevanten Bemühungen einbringen. KW - NATO KW - Militär KW - Sicherheitspolitik KW - NATO KW - Army KW - Security Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34189 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Willy T1 - Deutschland einen Platz an der Sonne? T1 - A place in the sun for Germany? KW - UNO KW - Deutschland KW - Sicherheitsrat KW - UNO KW - Germany KW - security council Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47305 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Willy T1 - Von Sternstunden und Fehlstunden T1 - Of magic moments and missing moments N2 - "Der 8. Mai hat es in sich. Es ist aber nicht nur die Geschichte. Die Woche vom 8. Mai war in diesem Jahr die 'Woche der Wahrheit' im Bundestag, eine Kristallkugel, die einen düsteren Blick in die Zukunft erlaubt. Das wurde durch zwei Ereignisse klar, die etwas verband, ohne dass sie zusammen geplant waren. [...]" KW - Deutschland KW - Finanzkrise KW - Germany KW - Financial Crisis Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32831 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Weisskirchen, Gert T1 - Wandel durch Annäherung : weil unsere Zukunft in Europa liegt, bleibt Deutschland eine zivile Macht T1 - Change through rapprochement : because our future is in Europe, Germany remains a civil power Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47239 ER - TY - GEN A1 - Weinbaum, Laurence T1 - Israel im Arabischen Frühling N2 - Die Konsequenzen des Grollens in der arabischen Welt seit Anfang 2011 werden sich möglicherweise als weniger hilfreich für die Lösung des Nahostkonflikts erweisen als erhofft. Zumindest auf kurze Sicht hat sich die Nachbarschaft Israels in einen noch unberechenbareren und instabileren Ort verwandelt. Israel würde die Entstehung guten und repräsentativen Regierens in der arabischen Welt willkommen heißen. Doch sind die weiteren Entwicklungen in der Region kaum abzuschätzen. KW - Nahostkonflikt KW - Israel KW - Naher Osten KW - Mideast Conflict KW - Israel KW - Middle East Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52955 ER - TY - GEN A1 - Weiffen, Brigitte T1 - Heiliges Recht in moderner Welt : die Scharia zwischen Stabilität und Wandel T1 - Sacred law in a modern world : the Sharia between stability and change N2 - The way in which predominantly Muslim states deal with modernity is strongly influenced by the characteristics of Islamic Law. The Sharia reflects in the most obvious way the lack of separation between secular and religious issues inherent in Islamic doctrine. The article analyses the evolution of law in the Muslim world and illustrates its continuous oscillation between the obligation to stick to the God-given rules and the need to adapt to changes of living conditions. KW - Islamisches Recht KW - Religion KW - Scharia KW - Islamic law KW - religion KW - Sharia Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48067 ER - TY - GEN A1 - Weidenfeld, Werner T1 - Die Europäische Union neu ausrichten : das differenzierte Europa T1 - To realign the European Union : the sophisticated Europe N2 - Die EU ist überdehnt. Drei verschiedene, koexistierende Europavisionen erklären den derzeitigen Strategiemangel: Das pragmatische Europa ist nicht transparent, das grenzenlose Europa fördert Ängste unkontrollierbarer Veränderungen, und das Identitäs- Europa befindet sich in einer Sinnkrise. Antwort bieten mehrere Strategien: Ein Transfer einzelner Elemente der europäischen Verfassung in einen Europavertrag; Orientierung an einem differenzierten Europa und Bildung von Koalitionen, um Europa zu führen. N2 - The EU is clearly overstreched. Three different conceptions of Europe explain the lack of strategy: The „pragmatic Europe” is not transparent, the „limitless Europe” causes fears of substantial changes, and the „identity-building Europe” suffers from a crisis of orientation. The following strategies could be applied: a transfer of some elements of the Constitutional Treaty into a condensed treaty; an orientation towards a more differentiated Europe, and the formation of coalitions in order to lead Europe. KW - Europäische Union KW - Reform der EU KW - Europäische Verfassung KW - European Union KW - reform of the EU KW - European constitution Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48372 ER - TY - GEN A1 - Weidenfeld, Werner T1 - Kleine Schritte statt großer Würfe : eine Bilanz schwarz-roter Europapolitik T1 - Small steps instead of great success : taking stock of the Grand Coalition's European policy N2 - Schwarz-Rot vertritt wie keine andere deutsche Regierung vor ihr selbstbewusst deutsche und europäische Interessen, ohne dieses Selbstbewusstsein bemüht zur Schau zu stellen. Deutschland hat in den vergangenen Jahren ganz selbstverständlich die Rolle des Antreibers europäischer Politik für sich reklamiert. Jedoch erwiesen sich Merkel und Steinmeier dabei mehr als realistische Pragmatiker denn als Visionäre. KW - Deutsche Außenpolitik KW - Europäische Union KW - German Foreign Policy KW - European Union Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32661 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Weidemann, Diethelm T1 - Afghanistan und die Region N2 - Der Afghanistankonflikt hat seit 2001 deutliche Auswirkungen auf das regionale Umfeld – in Pakistan, Kaschmir, Xinjiang und den zentralasiatischen Republiken. Dies wird sich nach dem Abzug der ISAF-Truppen noch verstärken. Dabei geht es sowohl um die grenzüberschreitenden Folgen der beiden Militärinterventionen als auch um die Wirkungen der innerafghanischen Konflikte auf die gesamte Region. Diese Problematik besitzt ein erhebliches Konfliktpotenzial, das größere Aufmerksamkeit verdient. KW - Zentralasien KW - Afghanistan KW - USA KW - Islamismus Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69935 ER - TY - GEN A1 - Walter, Norbert A1 - Speyer, Bernhard T1 - Zwischen Governance und Polymorphie T1 - Between governance and polymorphy N2 - The authors analyze the reasons for the establishment of a regulatory regime for international financial markets in accordance with the ideas of liberal internationalism. They argue that the system of international markets is affected by polymorphy, indicating the existence of different forms of regulation. Five factors produce this polymorphy: the non-existence of a homogenous object of steering, the dynamic nature of these objects, the fact that the purpose of governance is not clearly defined, the dominance of governance by the USA and Great Britain, and governance as a result of a multi-level game with various coalitions. KW - Regierung KW - finanzielle Regulierung KW - Finanzmärkte KW - governance KW - financial regulation KW - financial markets Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8033 ER - TY - GEN A1 - Walkowski, Maciej T1 - Polen in der Eurozone : Chancen und Gefährdungen N2 - In Meinungsumfragen äußern zwei Drittel der Polen ihre Angst vor einem Beitritt ihres Landes zur Eurozone. Die damit verbundenen Befürchtungen sind vielfältig und durch die europäische Wirtschaftskrise noch verstärkt worden. Allerdings hat sich Polen im EU-Beitrittsvertrag zur Mitgliedschaft in der Eurozone verpflichtet, sobald die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. KW - Polen KW - Euro KW - Eurozone KW - Eurokrise Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70018 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Mathias T1 - Tolerierter Schmuggel T1 - Tolerated smuggling N2 - Grenzen sind soziale Tatsachen, die sich räumlich manifestieren – etwa wenn Schmuggler und Grenzschützer an Grenzübergängen aufeinandertreffen und in ritualisierter Form Bedingungen und Möglichkeiten des Grenzübertritts aushandeln. Das Grenzgeschehen wird in diesem Beitrag in soziologisch-ethnologischer Perspektive am Beispiel des Kaliningrader Grenzgebiets betrachtet. KW - Polen KW - Grenzkontrolle KW - Poland KW - Border Control Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41611 ER - TY - GEN A1 - von Bredow, Wilfried T1 - Machtpolitikresistenztestanordnungsproblem KW - Machtpolitik KW - Außenpolitik KW - Resozialisierung KW - Power policy KW - foreign policy KW - resocialization Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46572 ER - TY - GEN A1 - Volmer, Ludger A1 - Brozus, Lars T1 - Mehr machtpolitische Sozialisierung, bitte! T1 - More power-political socialisation, please! KW - Machtpolitik KW - Resozialisierung KW - Deutschland KW - Globalisierung KW - Power policy KW - resocialisation KW - Germany KW - globalisation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47605 ER - TY - GEN A1 - Volger, Gernot T1 - Imperialismus, Militarismus, Weltvorherrschaft : zur Außen- und Militärpolitik der Vereinigten Staaten T1 - Imperialism, militarism, world domination : on foreign and military policy of the United States N2 - Rezensierte Literatur Michael Mann, Die ohnmächtige Supermacht – Warum die USA die Welt nicht regieren können, Campus Verlag, Frankfurt am Main, New York 2003, 357 Seiten, ISBN 3-593-37313-0 Joseph S. Nye Jr., Das Paradox der amerikanischen Macht – Warum die einzige Supermacht der Welt Verbündete braucht, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2003, 292 Seiten, ISBN 3-434-50552-0 Chalmer Johnson, Der Selbstmord der amerikanischen Demokratie, Karl Blessing Verlag, München 2003, 478 Seiten, ISBN 3-89667-226-6 KW - Außenpolitik KW - Militär KW - USA KW - Foreign policy KW - military KW - USA Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46391 ER - TY - GEN A1 - Volger, Gernot T1 - Weltvorherrschaft ohne Ende? : Zur Außen- und Militärpolitik der USA T1 - Endless hegemony? : On foreign and military policy of the USA N2 - Rezensierte Literatur Charles Kupchan, Die europäische Herausforderung – Vom Ende der Vorherrschaft Amerikas, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2002, 319 S., ISBN 3-87134-483-4 Egon Bahr, Der deutsche Weg – Selbstverständlich und normal, Karl Blessing Verlag, München 2003, 158 S., ISBN 3-89667-244-4 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46753 ER - TY - GEN A1 - Voigt, Karsten D. T1 - Auf der Suche nach der Außenpolitik der Großen Koalition T1 - On the search for the Grand Coalition's foreign policy N2 - Der Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Karsten Voigt, attestiert der Außenpolitik der Großen Koalition eine erfolgreiche, solide Arbeit. Diese setzt die international geschätzte deutsche Kontinuität und Verlässlichkeit fort; auch in den zuletzt als schwierig empfundenen Beziehungen zu Russland und den USA. KW - Deutsche Außenpolitik KW - USA KW - Russland KW - German Foreign Policy KW - USA KW - Russia Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32738 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Ulrich, Peter T1 - Von der „Tyrannei“ des Arbeitsmarktes zur Vitalpolitik der Arbeitswelt T1 - From the „tyranny“ of labour markets towards a world of work N2 - Under continuous pressure from globalised competition, labour markets no longer guarantee the social inclusion of all citizens into civil society. For a „civilised“ market economy, it is essential to frame further economic „rationalisation“ by a comprehensive labour policy that values meaningful ways of human activity as well as the just organisation of the world of work over efficient labour markets. Without such a comprehensive labour policy, argues, labour markets increasingly become „tyrannical“ and will endanger the foundations of a modern society of free and equal citizens. KW - Marktwirtschaft KW - Arbeitsmärkte KW - Arbeitspolitik KW - Market economy KW - labour markets KW - labour politics Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47805 ER - TY - GEN A1 - Trampusch, Christine T1 - Sozialpolitik in Post-Hartz Germany T1 - Social politics in Post-Hartz Germany N2 - The article points to the following causes of German social policy reform, as it has taken shape by the so-called ‘Hartz’-Acts: the self-inflicted financial crisis of the welfare state, the return of party leaders as agenda setters, and the weakening of employers associations and trade unions in this policy field. Through a large, informal coalition, the political parties have responded to various internal conflict constellations. KW - Deutschland KW - Sozialstaat KW - Arbeitsmarkt KW - Germany KW - welfare state KW - labour market Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47845 ER - TY - GEN A1 - Thielicke, Hubert T1 - Krieg in Sicht? N2 - Säbelrasseln und Bombendrohungen am Persischen Golf. Israelische Politiker sprechen sich für Angriffe auf iranische Nuklearanlagen aus, bevor es zu "spät" sei. US-Verteidigungsminister Panetta hält einen Angriff Israels auf den Iran im Frühling für wahrscheinlich, während sein Präsident abwiegelt: Israel habe noch keine Entscheidung getroffen, man müsse den Sanktionen mehr Zeit geben. Mittlerweile werden aber die Instrumente scharf gemacht. Die 5. Flotte überwacht den Golf; in der Region sind etwa 40.000 US-Soldaten stationiert. Der Iran setzt auf Seemanöver. KW - Iran KW - Atomwaffen KW - USA KW - Iran KW - Nuclear Weapons KW - USA Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58926 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Sungbok Cho, T1 - Nordkorea - Was nun? T1 - North Korea - What now? N2 - Ein „Schurkenstaat“ weniger? Nach langen Verhandlungen haben die Vereinigten Staaten Nordkorea im Herbst 2008 von ihrer schwarzen Liste der Terrorunterstützer gestrichen und locken jetzt sogar mit einem Friedensvertrag. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche Früchte die Nordkoreapolitik des neuen US-Präsidenten Obama tragen wird. KW - Nordkorea KW - Atomkonflikt KW - USA KW - Abrüstung KW - North Korea KW - Nuclear Conflict KW - USA KW - Disarmament Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31470 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Straubhaar, Thomas T1 - Wachstum bleibt das Gebot der Stunde T1 - The dictates of the moment remains growth N2 - The author agrees with Flassbeck that growth is important, particularly as a condition to solve existing structural problems of the labour market. Yet, in his opinion the central question is how to get higher growth rates. Straubhaar’s answer is different from Flassbeck’s: a ‘no’ to more public deficits, more regulations and more state activities; and, a ‘yes’ to more market, more flexibility, more mobility. KW - Arbeitsmarkt KW - Wachstum KW - Beschäftigungspolitik KW - Labour market KW - growth KW - employment policy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47867 ER - TY - GEN A1 - Sprungk, Carina A1 - von Oppeln, Sabine T1 - Bevölkerungsmeinung und Elitendiskurs : die deutsche und die französische Debatte über den europäischen Verfassungsvertrag T1 - Public opinion and elites in the German and French debate on the European Constitutional Treaty N2 - The authors argue that the public opinion and the discourse of political elites differ significantly within the Franco-German debate on the Constitutional Treaty of the EU. Moreover, the article shows that the discussion reflects different conceptions of European politics. These differences lead to the claim that the co-operation and the leading role of Germany and France in the EU have to be re-defined. This has to occur in the context of a politicisation of European politics, which is crucial for the future of the enlarged European Union. KW - Europäische Union KW - EU-Verfassungsvertrag KW - Frankreich KW - Deutschland KW - European Union KW - EU-Constitutional Treaty KW - France KW - Germany Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48051 ER - TY - GEN A1 - Siedschlag, Alexander T1 - Digitale Demokratie : Netzpolitik und Deliberation T1 - Digital democracy : internet politics and deliberation N2 - Academics have been arguing about the political and social changes initiated by communication technologies for more than hundred years. Internet-politics does not have the potential to form a new digital culture of deliberation. The existing background of communication culture is a very important variable which has not been incorporated before. The author suggests five different concepts of politics based on the internet. The model of digital democracy provides a basis for exploring the interconnection between internetbased politics and change in political and communication culture. Digital democracy has the potential to make a difference in public deliberation; however, it needs concerned elites and prudent governance. KW - Internet KW - digitale Demokratie KW - Überlegung KW - politische Kultur KW - Internet KW - E-democracy KW - deliberation KW - political culture Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47989 ER - TY - GEN A1 - Seyfried, Markus T1 - "Wie viel ist genug?" : Bevölkerungswachstum ; Forschungsgegenstand mit vielen Facetten T1 - "How much is enough?" : Population growth ; object of research with many facets N2 - „Menschen benötigen Platz zum Leben.“ In dieser Erkenntnis liegt noch nichts Besonderes oder gar Aufregendes. Erst die Tatsache, dass die menschliche Bevölkerung seit jeher zunimmt, aber der zur Verfügung stehende Platz konstant bleibt bzw. die Ressourcen in ihrem Bestand sogar abnehmen, macht dieses Thema wesentlich gehaltvoller. Offensichtlich ist außerdem: „Population growth seems to affect everything but is seldom held responsible for anything.“ (McKee 2003: 10) Dies ist der Hauptgrund dafür, dass gerade die Thematik der Bevölkerungsentwicklung internationale Beachtung und Aufmerksamkeit verdient. KW - Bevölkerungswachstum KW - Bevölkerungswissenschaft KW - Entwicklung KW - Weltbevölkerungsbericht KW - Population increase KW - population science KW - development KW - report of world population Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47919 ER - TY - GEN A1 - Schäfer, Paul T1 - Bundesregierung mit Tunnelblick T1 - German government with tunnel vision N2 - Dass die Große Koalition die Kontinuität deutscher Außenpolitik fortsetzt, ist für den Autor, verteidigunspolitischer Sprecher von DIE LINKE, ein Zeichen der Stagnation, sogar des Versagens. Er wirft der Bundesregierung Einfallslosigkeit, mangelndes Engagement und kalte Interessenpolitik vor. Doch neben der umfassenden Kritik werden auch neue Lösungsansätze vorgestellt, die sich auf Erwartungen an die neue US-Administration stützen. KW - Deutsche Außenpolitik KW - NATO KW - DIE LINKE KW - German Foreign Policy KW - NATO KW - DIE LINKE Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32716 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfgang T1 - Iran: Wandel durch Annäherung! N2 - Die Frage nach einer veränderten Strategie des Westens im Atomkonflikt mit dem Iran ist wieder virulent. Bereits auf seiner ersten Pressekonferenz hat der als gemäßigt geltende neue iranische Präsident Hassan Ruhani mehr Transparenz über das Atomprogramm seines Landes in Aussicht gestellt. Ob sich damit ein Fenster der Möglichkeiten öffnet, den Konflikt doch noch einvernehmlich und vor allem friedlich zu lösen, muss sich erweisen. KW - Iran KW - USA KW - Rohani KW - Atomwaffen Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71175 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfgang T1 - Interventionismus und kein Ende? N2 - Spätestens die Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat gezeigt, dass es historische Lektionen gibt, deren Verinnerlichung permanent, weil von jeder nachwachsenden politischen und militärischen Elite aufs Neue verweigert wird. Dazu zählt, dass militärische Gewalt in der Regel ein komplett untaugliches Mittel ist, anderen Staaten und Völkern den eigenen politischen Willen aufzuzwingen und regime change entweder zu verhindern oder herbeizuführen. KW - Interventionismus KW - Krieg KW - Afghanistan Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69179 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfgang T1 - Atommacht Pakistan - "The Ally From Hell" N2 - Die genaue Anzahl einsatzfähiger Nuklearsprengköpfe Pakistans, einer nach den Standards des internationalen Regimes zur Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen (NPT) illegalen Atommacht, ist nicht bekannt. Hans Kristensen, Direktor des Nuclear Information Project der unabhängigen Federation of American Scientists und Kenner der Materie, rechnet mit 90 bis 110, Tendenz: kontinuierlich steigend. Diese Waffen befinden sich in einem Land, das seit Jahrzehnten vom Militär beherrscht wird, das aufgrund der extremen Armut einer Mehrheit der Bevölkerung erheblichen sozialen Sprengstoff in sich birgt und in dem sich Guerilla-Angriffe separatistischer paschtunischer Taliban auch gegen Militärbasen richten, die mit den Kernstreitkräften des Landes in Verbindung gebracht werden. Experten warnen daher vor der Möglichkeit eines fundamental-islamistischen Umsturzes ebenso wie vor der Gefahr, dass einzelne Atomwaffen in die Hände terroristischer Gruppen geraten könnten. Was den letzteren Aspekt anbetrifft, so beruhigt es auch nicht, wenn die pakistanischen Taliban – wie im Mai 2011 – erklären, dass „Pakistan die einzige muslimische Atommacht“ sei und man an diesem Status nichts ändern wolle. KW - Pakistan KW - Atomwaffen KW - Krieg KW - Nuklear KW - USA Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64245 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Wolfgang T1 - Drohnen : the smart art of killing? N2 - Das Pro und Contra hinsichtlich bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr schwelte hierzulande bereits seit Längerem, als Bundesverteidigungsminister de Maizière 2012 mit einem befürwortenden Plädoyer aus der Deckung trat und solche Kampfmaschinen als „ethisch neutral“ einstufte. Inzwischen könnte – ohne Einbeziehung des Parlaments – eine Entscheidung der Bundesregierung gefallen sein. In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linkspartei hieß es, „dass eine durchhaltefähige bewaffnete Aufklärung […] als Schutz bei plötzlich auftretenden gravierenden Lageänderungen unbedingt erforderlich ist“. KW - Drohnen KW - Pakistan KW - Afghanistan KW - Bundeswehr KW - Krieg Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65198 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Siegfried T1 - Literaturbericht: Wohin treibt die Berliner Außenpolitik? T1 - Literature Report: Where's the Berlin Foreign Policy going? N2 - "Vor der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik steht eine Fülle schwieriger und unaufschiebbarer Weichenstellungen für die nächsten Jahre. Gegenwärtig mangelt es ihr an notwendiger Konsistenz und Zielsicherheit, um den richtigen und angemessenen Zugang zu den sich immer schneller verändernden Konstellationen der Weltpolitik, ihren neuen Machtverhältnissen, Strategien und Bewegungsrichtungen zu finden. Die nachfolgenden Rezensionen vermitteln zwar Hinweise auf ihre Gestaltung, können gleichwohl größtenteils nur den Stand der Dinge von 2008 erfassen." KW - Literaturbericht KW - deutsche Außenpolitik KW - Literature Report KW - German Foreign Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34257 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Siegfried T1 - Zur Geschichte einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik T1 - On the history of European foreign policy N2 - Die Vision einer Europäischen Außenpolitik zwischen den Supermächten USA und UdSSR prägte die Debatte im Westeuropa der Nachkriegszeit. Lange Zeit glaubten die überzeugten europäischen Protagonisten an die Idee, mittels einer strengen Sachlogik dem Ziel einer politischen Integration zwangsläufig näher zu kommen und eine gemeinschaftliche Außenpolitik zu erreichen, und zwar über die Bildung einer integrierten Wirtschaftsunion hin zu politischen Mechanismen. Man argumentierte mit Nachdruck: Die wirtschaftliche Integration sei nicht nur ein Schritt auf dem Weg zur politischen Vereinigung, sondern bereits ein Teil des Zieles selbst.1 Wie sehr der Glaube an diese Sachlogik im Verlauf der Jahrzehnte getrogen hat, davon zeugen Mühseligkeit, Langwierigkeit und teilweise Ergebnislosigkeit der Anstrengungen, eine gemeinsame europäische Außenpolitik zu schaffen. N2 - Starting from the post-war vision of a supranational Western Europe, the author describes the history of a Common Foreign and Security Policy. The main focus is on the development of the European Political Cooperation (EPC) since the 1970s. Possibilities and limits of such a cooperation are highlighted. The author states that the EPC was designed pragmatically and was not incorporated into the legal system of the EU. He analyses the permanently strained relations between the national states in Europe and their effort to reach common competences in the area of foreign and security policy. KW - Außenpolitik KW - Europäische Zusammenarbeit KW - European Foreign Policy KW - European Political Cooperation Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46339 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Siegfried T1 - Über französischen Eigenwillen in der europäischen Politik T1 - The French obstinacy in European politics N2 - The negative vote of the French population to the European Constitution shocked the European politics. It shifted the power constellations within the Union. By giving historical examples, the author explains that the refusal of the French population is not a new phenomenon. As a result, the article suggests to slow down the European integration process in order to prevent further setbacks. KW - Europäische Union KW - EU-Verfassung KW - europäische Integration KW - Frankreich KW - European Union KW - EU-Constitution KW - European integration KW - France Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48036 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Siegfried T1 - Porträt: John McCloy : Erster Hochkommissar der USA in Bonn T1 - Portrait: John McCloy N2 - "McCloy war nicht einfach nur der Repräsentant Washingtons in Westdeutschland, sondern wirkte darüber hinaus als einflussreicher Akteur in der amerikanischen Politik, zumal er über einen direkten Draht zum Außenminister und zur Regierung verfügte. Aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammend, hatte McCloy jahrelang als Anwalt in der New Yorker Wall Street gearbeitet..." KW - John McCloy KW - USA KW - Deutschland KW - John McCloy KW - USA KW - Germany Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31503 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Rüdiger T1 - Deutschlands Rohstoffpartnerschaften N2 - Die Entwicklung der nationalen Rohstoffstrategie Deutschlands hat in den vergangenen Jahren deutlich an Struktur, Dynamik und Durchsetzungskraft gewonnen. Einige Vorhaben werden bereits realisiert. Dafür stehen der Aufbau von Rohstoffkooperationen mit Zielländern und die Diskussion über die Definition der strategischen Interessen Deutschlands im Rohstoffbereich. KW - Deutschland KW - Rohstoffpartnerschaft KW - Rohstoffe KW - Rohstoffstrategie KW - Wertschöpfungsketten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63322 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Schrader, Lutz T1 - Europas Antwort auf Bushs "Grand Strategy" T1 - Europe’s response to Bush’s "Grand Strategy" N2 - Die EU-Staaten haben sich lange Zeit in die Rolle der „Vasallen“ und des „Brückenkopfs“ (Brzezinski 1999) gefügt, solange sie sich davon mehr Vor- als Nachteile versprechen konnten. Mit der Ausformung der Europäischen Union zu einem immer kompakteren wirtschaftlichen und finanzpolitischen Machtzentrum wächst auch das Bedürfnis nach einer kohärenteren und durchsetzungsfähigeren regionalen und globalen Interessenwahrnehmung in den internationalen Institutionen, gegenüber anderen Großmächten und regionalen Zusammenschlüssen sowie in gewaltsamen Konflikten, die die Interessen der EU-Staaten tangieren. Dieser Trend wird durch den unilateralen Kurs der Vereinigten Staaten zusätzlich verstärkt, der sich bereits unter der Präsidentschaft Clintons ausformte und unter der Bush-Administration eine bislang nicht gekannte Zuspitzung erfahren hat. Mit der Ablehnung des Kyoto-Protokolls und des Internationalen Strafgerichtshofs, mit der Aufkündigung des ABM-Vertrages, dem Infragestellen des Teststoppabkommens und der Rehabilitierung des Krieges als Mittel der Politik haben die Vereinigten Staaten grundlegende Interessen, Ziele und Standards der EU-Staaten negiert und mithin ihre Gegenwehr herausgefordert. N2 - The author argues that the „Grand Strategy“ of the Bush Administration is not only challenging the international position and interests of the EU and its member states but also the European political and societal identity. In order to cope with this challenge, he suggests to elaborate a coherent and mobilising model for the Common Foreign and Security Policy. He proposes cooperative encouragement of democracy in the world through the democratisation of international relations and support of democratic regimes. The EU has to democratise its own institutions in order to preserve its international credibility. The author criticises that the European Convent has not done enough to define such a model. The „European Security Strategy“ can only be the beginning of a process of defining the strategic identity and interests of the European Union. KW - Europäische Union KW - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik KW - USA KW - European Union KW - Common Foreign and Security Policy KW - USA Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46329 ER - TY - GEN A1 - Scholz, Helmut T1 - Neuaufteilung der Welt? : zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP N2 - Derzeit wird unser Planet von einem Netz neuer bilateraler Handelsverträge umspannt. Treibende Kräfte sind die alten Wirtschaftsmächte EU und USA. Aber auch neue Akteure in der Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts wie China oder Indien sind dabei. Solche Abkommen üben hohen Druck auf konkurrierende Ökonomien in den jeweiligen Regionen aus. So verschafften die Abkommen EU-Korea und Korea-USA den südkoreanischen Elektronik- und Automobilherstellern einen so großen Kostenvorteil, dass die japanische Regierung an den Verhandlungstisch mit der EU (bilateral) und mit den USA (plurilateral im Pazifikabkommen TPP) gezwungen wurde. KW - TTIP KW - Freihandelsabkommen KW - Transatlantische Beziehungen Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71122 ER - TY - GEN A1 - Schneiker, Andrea T1 - Privatisierung des Militärischen? : Private Militärfirmen als Akteure in der US-Außenpolitik T1 - Private military companies in US foreign policy N2 - Since the early 1990s the use of private military companies (PMCs) has proliferated. Especially the United States are increasingly turning to private contractors to perform military tasks. Privatization advocates claim that PMCs work cheaper than the military. In addition to that, PMCs give the cover of plausible deniability that regular troops lack. But the fact that legislative control or public debate are missing raises the question of accountability and underlines the need for legal means to control and regulate PMCs and their operations. KW - USA KW - private Militärfirmen KW - Außenpolitik KW - zivil-miltärische Beziehungen KW - USA KW - private military companies KW - foreign policy KW - civil-military relations Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48317 ER - TY - GEN A1 - Schmierer, Joscha T1 - Provinzialismus könnte angenehm sein T1 - Provincialism might be comfortable KW - Deutsche Außenpolitik KW - Europa KW - UNO KW - Terrorismus KW - German foreign policy KW - Europe KW - UNO KW - terrorism Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47579 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Renate T1 - Jemen – Ein verlorenes Land? T1 - Yemen – A lost country? N2 - Im Jemen schwelt es. Gerade in diesen Tagen werden wir mit Schrecken an die prekäre Lage des Landes erinnert. Die Wiedervereinigung des Jemen 1990 war ein wichtiger Schritt hin zur Stabilisierung. Dennoch existieren viele Probleme, deren Lösung für die Entwicklung des Landes und seine Sicherheit relevant sind. Die Autorin, seit 2007 selbst in Sanaa tätig, zeigt die Probleme des Landes und ihre vielschichtigen Ursachen auf. KW - Jemen KW - Naher Osten KW - Staatszerfall KW - Yemen KW - Middle East KW - Failing State Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34159 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Renate T1 - Großes Geld, kleine Wirkung? : Staatsaufbau in Südsudan N2 - Ende 2013 begannen massive militärische Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Juba. Hintergrund sind Machtkämpfe zwischen dem Präsidenten und seinem Stellvertreter. Dadurch sind die ethnischen Differenzen zwischen den Dinka und den Nuer wieder aufgebrochen. Innerhalb weniger Tage starben mehrere Hundert Menschen, Tausende flohen, internationale Helfer wurden ausgeflogen. Die Kämpfe griffen schnell auf andere Regionen des Landes über. Südsudan droht ein neuer Bürgerkrieg. KW - Südsudan KW - Afrika KW - Entwicklungshilfe KW - Nation-building KW - Entwicklungspolitik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69873 ER - TY - GEN A1 - Scheske, Michael T1 - Politik und Internet : politische (Re-)Präsentation, Integration und Transformation durch elektronische Medien T1 - Politics and internet : political (re-)presentation, integration and transformation by means of electronic media N2 - Rezensierte Literatur: Bieber, Christoph (2003): Das Internet als Präsentations- oder Repräsentationsraum. Kommunikation in politischen Online-Versammlungen, in: Gellner/Strohmeier (Hrsg), S. 139-153. Gellner, Winand/Strohmeier, Gerd (Hrsg.) (2003): Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft, PIN-Jahrbuch 2003, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Herzog, Roland/Hoffmann, Bert/Schulz, Markus (2002): Internet und Politik in Lateinamerika. Einleitung und Vergleichende Betrachtung, Band 1 der Reihe Internet und Politik in Lateinamerika: Regulierung und Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Transformation, Frankfurt am Main: Vervuert Verlag Hoffmann, Bert (2002): Internet und Politik in Lateinamerika. Costa Rica, Band 2 der Reihe Internet und Politik in Lateinamerika: Regulierung und Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Transformation, Frankfurt am Main: Vervuert Verlag. Mai, Manfred (2003): Das Parlament in der Mediengesellschaft. Parlamentarische Debatte oder Talk-Show, in: Gellner/Strohmeier (Hrsg.), S. 13-27. Schaper-Rinkel, Petra (2003): Die europäische Informationsgesellschaft. Technologische und politische Integration in der europäischen Politik, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. KW - Politik KW - Internet KW - Medien KW - Europa KW - Lateinamerika KW - Politics KW - internet KW - media KW - Europe KW - Latin America Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48081 ER - TY - GEN A1 - Sakson, Andrzej T1 - Neues deutsches Gedenken? N2 - Bedarf es eines neuen Gedenktages der Vertriebenen in Deutschland? Die deutsche Regierung meint Ja. Auf ihre Initiative hin wurde die Entschließung "60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Aussöhnung vollenden" im Februar 2011 angenommen. Dieser Gedenktag soll der 5. August sein, also jener Tag, an dem 1950 die "Charta der deutschen Heimatvertriebenen" in Stuttgart angenommen wurde. Der Entschluss traf im Bundestag auf den Widerstand der Opposition – aber auch auf scharfe Kritik in Polen. KW - Deutschland KW - Polen KW - Erinnerungspolitik KW - Germany KW - Poland KW - Remembrance Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52523 ER - TY - GEN A1 - Sakson, Andrzej T1 - Warschau zwischen Berlin und Moskau : eine polnische Sicht T1 - Warsaw between Berlin and Moscow : a Polish view N2 - Die polnische Öffentlichkeit reagiert auf Entwicklungen in den deutsch-russischen Beziehungen besonders sensibel. Der Autor analysiert die Ostpolitik unter Schröder und Merkel und fordert eine stärkere Berücksichtigung der polnischen Interessen in den deutsch-russischen Beziehungen. KW - Geopolitik KW - Russland KW - Polen KW - Deutschland KW - Geopolitics KW - Russia KW - Poland KW - Germany Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32782 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Sabrow, Sophia A1 - Kanyeihamba, George W. T1 - Menschenrechte auch in Afrika! : WT-Interview mit dem ugandischen Richter George W. Kanyeihamba T1 - Human Rights for Africa! : WT-Interview with George W. Kanyeihamba, Ugandan Judge N2 - Im Rahmen der alljährlichen Potsdamer Frühjahrsgespräche, die die Stiftung Entwicklung und Frieden in Kooperation mit WeltTrends durchführt, hatten wir Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem ehemaligen Richter am Afrikanischen Gerichtshof für Menschenrechte und die Rechte der Völker, George W. Kanyeihamba aus Uganda. KW - Afrika KW - Menschenrechte KW - Interview KW - Africa KW - Human Rights KW - Interview Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33957 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Ruttig, Thomas T1 - Einiges besser, nichts wirklich gut : Afghanistan nach 34 Jahren Krieg ; eine Bilanz N2 - Afghanistan steht vor einem Wendepunkt. Die Lage beim Abzug der NATO/ISAF-Truppen gibt wenig Anlass zum Optimismus. Zwar wurden gewisse Fortschritte bei der Entwicklung des Landes erreicht, insgesamt ist die Lage jedoch hinsichtlich Sicherheit, politischem System und Wirtschaft beunruhigend. Afghanistan gehört nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Erde und ein anhaltender Frieden ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Mehrheit der Afghanen fürchtet die Zukunft. KW - Afghanistan KW - Taliban KW - ISAF KW - NATO KW - USA Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69918 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Rusche, Tim Maxian A1 - Bielawski, Martina A1 - Riemann, Silke A1 - Reimers, Lutz A1 - Duplouy, Florent A1 - Kuhn, Florian A1 - von Oettingen, Anna T1 - Deutsche Interessen offen diskutieren! T1 - German interests : in favor of an open discussion N2 - Außenpolitik ist von den Werten, dem Selbstverständnis einer Gesellschaft und den ökonomischen Interessen ihrer Volkswirtschaft geprägt. In den ersten beiden Teilen dieses Essays zeigen wir auf, wie Deutschland seine Werte behutsam erneuern sollte und welche Bereiche zur Wahrung seines ökonomischen Wohlstands zentral sind. Auf dieses Fundament setzen wir ein Plädoyer für eine neue außenpolitische Kultur, die Interessen offen debattiert und klar definiert, um sie erfolgreich durchzusetzen. KW - Außenpolitik KW - Deutschland KW - Globalisierung KW - Foreign Policy KW - Germany KW - Globalisation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41636 ER - TY - GEN A1 - Roll, Stephan T1 - Der bezahlte Putsch : Golfspiele am Nil als Herausforderung für den Westen N2 - Die westliche Diplomatie wurde mit der Absetzung des gewählten Präsidenten Mohammed Mursi, der Verhaftung der Führungsriege der Muslimbruderschaft und der Aussetzung der Verfassung durch die ägyptische Militärführung vor vollendete Tatsachen gestellt. Damit sind die Bemühungen Deutschlands, der EU und der USA um eine politische Lösung, die alle Kräfte einbezieht, vorerst gescheitert. Gab es anfangs die Hoffnung, dass der Militärputsch in Kairo Auftakt für einen demokratischen Neustart sein könnte,so ist mittlerweile deutlich geworden, dass Ägypten in autoritäre Herrschaftsmechanismen der Mubarak-Ära zurückfällt. KW - Arabischer Frühling KW - Ägypten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71165 ER - TY - GEN A1 - Rohde, Christoph T1 - Wiedergelesen: Niebuhr, Reinhold: Christian Realism and Political Problems T1 - Read again: Niebuhr, Reinhold: Christian Realism and Political Problems N2 - "Bis vor Kurzem hätte man das Buch von Reinhold Niebuhr als zeitgeschichtliches Dokument aus dem Kalten Krieg gelesen. Doch weit gefehlt: Die Krise der Gegenwart zeigt, dass die reine Lehre der sozialen Konstruktion nicht funktioniert, wenn sie die Beschränkungen einer realistischen Anthropologie nicht berücksichtigt..." KW - Buchbesprechung KW - Christlicher Realismus KW - Politische Probleme KW - Book Review KW - Christian Realism KW - Political Problems Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34285 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Rogg-Pietz, Arne T1 - Softpower und Turbulenzen : das Internet im IB-Diskurs T1 - The role of the internet in international relations theory N2 - This article compares two theoretical concepts of international relations: the Soft-Powermodel by Joseph S. Nye and the Turbulence-model by James N. Rosenau. They are both trying to study the impact of the revolution in information- and communication-techniques. Although both concepts are far-reaching in their explanations there are questions in both concepts that remain unanswered. The author tries to cover these gaps by turning to the other model, respectively. KW - Internationale Beziehungen KW - Internet KW - Softpower KW - IB-Theorien KW - International relations KW - internet KW - soft power KW - IR-theories Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48012 ER - TY - GEN A1 - Reiman, Michal A1 - Segert, Dieter T1 - Nachruf: Von Reformen und Utopien : In memoriam Věněk Šilhán T1 - Obituary: On reforms and utopia : in memoriam Věněk Šilhán N2 - "Der Tscheche Věněk Šilhan sagt heutigen Lesern in Deutschland meist nichts. Er hat als Ökonom mehrere Bücher und gewichtige Aufsätze verfasst. Auf dem berühmten Parteitag der KPTsch in Prag-Vysočany, der sich der militärischen Okkupation am 21. August 1968 widersetzte, wurde er in Abwesenheit des internierten Alexander Dubček zum geschäftsführenden Ersten Sekretär des ZK gewählt. Dadurch ist er zu einer der Symbolfiguren des Prager Frühlings geworden." KW - Nachruf KW - Tschechien KW - Obituary KW - Czech Republic Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34127 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Rehder, Britta T1 - Mitbestimmung im Investitionswettbewerb T1 - Participation in competition for investments N2 - This article explores the impact of the internationalised economy on work relationships between German companies and their subsidiaries in Eastern and Central Europe. The author refers to empirical research findings in the field of social sciences that shed light on the interest groups’ scope of participation in international competition for investments. KW - Arbeitsmarkt KW - Zentraleuropa KW - Osteuropa KW - Gewerkschaften KW - labour market KW - Central and Eastern Europe KW - trade unions Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9764 ER - TY - GEN A1 - Radseck, Michael T1 - Die vernachlässigte Reform : zum Primat der Politik über das Militär im südlichenLateinamerika T1 - Neglected : civilian control over the military in Latin America N2 - Despite many economic and state reforms in South America, no comparable changes have taken place with regard to civil-military relations: Neither do the armed forces have a clearly defined mission of their own nor are they adequately democratically controlled. The article looks at the present civil-military relations from various angles and explicitly deals with examples from Argentina, Bolivia, Chile and Peru. It presents the reasons for the lack of civilian control over the military and discusses the resulting consequences for domestic and foreign politics. KW - Lateinamerika KW - Veränderung KW - zivil-militärische Beziehungen KW - Verteidigungspolitik KW - Latin America KW - transition KW - civil-military relations KW - defence policy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48231 ER - TY - GEN A1 - Politt, Holger T1 - Hinter dem Bug : zur polnischen Sicht auf die Ukrainekrise N2 - Polens Sicht auf die Ukrainekrise ist von dessen geopolitischer Lage geprägt. Als Teil der EU und NATO grenzt das Land unmittelbar an die Krisenregion. Sowohl die Parteien als auch die öffentliche Meinung in Polen verteidigen übereinstimmend die territoriale Integrität der Ukraine und halten deren staatliche Unabhängigkeit für einen unentbehrlichen Faktor der politischen Ordnung in Europa. Vor allem die Frage nach den künftigen Möglichkeiten einer weiteren Ostausdehnung der EU steht daher aus Warschauer Sicht auf der Agenda. KW - Polen KW - Ukraine KW - EU KW - NATO Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71829 ER - TY - GEN A1 - Plenefisch, Julian A1 - Spremberg, Felix T1 - Rechtsruck in Japan N2 - Ein dreifacher Rechtsruck geht nach den Wahlen durch Japan: Die rechtsradikale Restaurationspartei feiert ihren Aufstieg zur drittstärksten Macht, der rechte Flügel des Wahlverlierers, der Demokratischen Partei, hat überlebt und der rückwärtsgewandte Wahlsieger der Liberaldemokratischen Partei, Abe Shinzō, regiert wieder. Wie werden diese Veränderungen die Außen- und Sicherheitspolitik Japans beeinflussen? KW - Japan KW - Wahlen KW - Nationalismus KW - Außenpolitik Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65181 ER - TY - GEN A1 - Pizzi, José Luis T1 - Habemus Papam, nostrum? : eine argentinische Sicht auf den neuen Papst N2 - Wurde uns ein neuer Star geboren? Die Begeisterung im globalen Süden, sofern katholisch, und besonders in Argentinien, die mit der Wahl von Jorge María Bergoglio zum Papst Franziskus verbunden war, scheint dies zu belegen. Diese Freude ließ die Probleme, die mit der Wahl dieses neuen Papstes sowohl in der katholischen Kirche als auch mit seiner „argentinischen Geschichte“ verbunden sind, in den Hintergrund, ja fast in Vergessenheit geraten. KW - Papst KW - Bergoglio KW - Argentinien KW - Vatikan KW - Lateinamerika Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66651 ER - TY - GEN A1 - Pfetsch, Frank R. T1 - Europäische Union als globale Macht : Plädoyer für eine wertbestimmte interregionale Ordnungsmacht T1 - European Union as Global Player N2 - Viele betrachten die EU als einen behäbigen Koloss, den widerstreitende Interessen lähmen. Der Autor weist die Kritiker jedoch in ihre Schranken. In seinem flammenden Plädoyer für die EU veranschaulicht er ihre positive Wirkung nach außen. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die Aufgaben Europas als universale Wertegemeinschaft im Bereich des Krisenmanagements und der Friedensstiftung liegen. KW - Europäische Union KW - Europapolitik KW - Friedenssicherung KW - European Union KW - European Policy KW - Peacekeeping Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32724 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Petritsch, Wolfgang T1 - Wer regiert die Welt? T1 - Who rules the world? N2 - Das Ende des Nachkriegssystems der multilateralen Finanzorganisationen ist keines im eigentlichen Sinn des Wortes. Aber die Veränderungen im internationalen System sind evident und beschränken sich nicht auf Weltbank und Währungsfonds. Die entscheidende Verschiebung des globalen Machtgefüges findet außerhalb des multilateralen Systems der UNO statt. Es sind informelle Gruppen, die Gs in verschiedener Stärke: G-7/8 als westliches Auslaufmodell, der Newcomer G-20 und wenn Europa nicht aufpasst die G-2: Chinamerica. KW - Global Governance KW - Finanzpolitik KW - Global Governance KW - Financial Policy Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42300 ER - TY - GEN A1 - Paech, Norman T1 - Gaza und das Völkerrecht N2 - Ist Israel eine Besatzungsmacht und haben die Palästinenser ein Recht auf Widerstand? Politische Debatten über den Nahen Osten sind zahlreich. Doch wie sieht die juristische Dimension aus? Der Rechtswissenschaftler Norman Paech untersucht den Konflikt in Gaza mit Blick auf die völkerrechtliche Legitimation Israels, Krieg zu führen, und auf das international geltende Recht während kriegerischer Auseinandersetzungen. KW - Völkerrecht KW - Gaza KW - Nahostkonflikt KW - Israel Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29377 ER - TY - GEN A1 - Oswald, Franka T1 - Die „Kinder des Regenbogens“ : Norwegens Migrationspolitik N2 - Norwegen rühmt sich gern seiner „offenen Gesellschaft“: Migranten sind willkommen, vor allem qualifizierte Facharbeiter. Nach den jüngsten Wahlen im Sommer 2013, aus denen die Konservativen als Sieger hervorgingen, könnten nun die Einwanderungsgesetze verschärft werden. Schon jetzt bedient sich Norwegen europäischer Regelungen, die seinem Wunsch nach „effektiver Einwanderung“ entgegenkommen. KW - Norwegen KW - Migration KW - EU KW - Wahlen KW - Nordeuropa Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69886 ER - TY - GEN A1 - Ortiz de Zárate, Verónica Valdivia T1 - Der Putsch nach dem Putsch T1 - Chile : the coup after the coup N2 - The ideological change within the Chilean military before and after the coup in 1973 is the central issue of this article. Before the developments in the early 1970s, the cardinal mindset of the military leaders was one of a state-run evolution of society. After the coup, this thinking changed rapidly into a neoliberal kind. How could this happen? Which explanations have been and which should be discussed? These questions are answered and it is shown that the military itself played a bigger role than previously thought. KW - Lateinamerika KW - Chile KW - Militär KW - Neoliberalismus KW - Latin America KW - Chile KW - military KW - neoliberalism Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48276 ER - TY - GEN A1 - Opitz, Anja A1 - Troy, Jodok T1 - Partner oder Zweckgemeinschaft? : sicherheitspolitische Kooperation zwischen EU und NATO T1 - Partners or partnership of convenience? : security-political cooperation between EU and NATO N2 - 21 Mitgliedstaaten der EU sind heute gleichzeitig auch Mitglieder der NATO. Das geografische und politische Europa ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Staaten besetzt, die zumindest einer dieser Organisationen angehören. Die verteidigungspolitische Organisation NATO trifft auf das politische System EU mit wachsendem sicherheitspolitischem Anspruch. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Aspekte der Kooperation zwischen diesen beiden Organisationen näher beleuchtet. KW - NATO KW - EU KW - GASP KW - Sicherheitspolitik KW - NATO KW - EU KW - Common Foreign and Security Policy KW - Security Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34138 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Opfer, Björn T1 - Organisiertes Verbrechen und politische Transformation in Bulgarien T1 - Organized crime and political transformation in Bulgaria N2 - Since the late 1960s of the 20th century, Bulgaria experienced a great increase in organized crime. As a result, relations between the managers of state-owned enterprises, the state security service, party officials, and criminal actors grew and became stronger. Parts of the old network are still functioning. Through the support of governmental circles, organized crime became established and dominated essential parts of the economy, from the mid-1990s. Since 1996, however, governments tried to act against organized crime. The influence of the mafia is still an unsolved problem and a challenge to the transformation of the country. KW - Bulgarien KW - Wechsel KW - organisiertes Verbrechen KW - politische Eliten KW - Bulgaria KW - transition KW - organized crime KW - political elites Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47418 ER - TY - GEN A1 - Nourbakhsh, Younes T1 - Der politische Diskurs im Iran T1 - The political discourse in Iran N2 - There have been three main phases of political discourse in recent Iranian history. A paternalistic era was accompanied by a phase of absolutistic rule during the Qagar dynasty. This phase was followed by a forced modernization, when the Shah of Iran expanded his absolutistic rule and established a dictatorship. With the Islamic Revolution of 1979, a new phase of political discourse emerged with a tendency towards religious traditionalism. The author states that religion and democracy are not in opposition. However, there is need for dialogue between the East and the West. KW - Iran KW - Modernisierung KW - Islam KW - Iran KW - modernization KW - Islam Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9704 ER - TY - GEN A1 - Nayyar, Kewal K. T1 - Großmachtkonstellation zu Beginn des 21. Jahrhunderts T1 - Great Powers at the beginning of the 21st century N2 - Poverty, ethnicity and religious fundamentalism are the most pressing problems of the 21st century. According to this Indian author, democratisation on the national and international level is the only way to overcome these problems. One reason for the failing of the international institutions is the insufficient representation of the world community, especially in the UN Security Council. A reform of the United Nations seems indispensable. The war against international terrorism is essential but has to be waged without the differentiation between good and bad terrorists. KW - Indien KW - USA KW - Mehrfachpolarität KW - Terrorismus KW - India KW - USA KW - multipolarity KW - terrorism Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46655 ER - TY - GEN A1 - Mützenich, Rolf T1 - Wandel und Kontinuitäten deutscher Außenpolitik T1 - Change and consistencies of German foreign policy N2 - In the spring 2004 issue of WeltTrends, Gunther Hellmann sparked a debate on Germany's foreign policy. He argued that Germany’s international behaviour is dominated by a "realpolitik" policy, generally referred to as "normalization". For Hellmann, this transformation indicates one of the "deepest crisis of Germany’s foreign policy" ever. The first three parts were published in the summer, fall and winter editions (no. 43, 44 and 45) of WeltTrends, which featured contributions of German International Relations scholars as well as experts from abroad. In this issue, foreign policy makers and a Polish expert join the debate. KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Realpolitik KW - Zentraleuropa KW - Germany KW - German foreign policy KW - Realpolitik KW - Central Europe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9722 ER - TY - GEN A1 - Mützenich, Rolf T1 - 60 Jahre NATO : zwischen Irrelevanz und Überforderung T1 - 60 Years NATO : between irrelevance and excessive demands N2 - Welchen Aufgaben soll sich die NATO zuwenden? Wo soll sie enden? Als klassisches Militärbündnis verliert sie jedenfalls an Bedeutung. Die gegenwärtige Krise der regionalen Allianz mit globaler Reichweite muss genutzt werden für eine strategische Neuausrichtung der Struktur und Funktion des Bündnisses. Die Rolle der NATO als Werkzeug für multinationale Interventionen entscheidet über die Bildung globaler Koalitionen. KW - NATO KW - Sicherheitspolitik KW - Internationale Organisationen KW - NATO KW - Security Policy KW - International Organizations Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34115 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Mügge, Daniel T1 - Es ist doch Politik! : Liberalisierung und Integration der Finanzmärkte als politischer Prozess T1 - It’s still politics! : Liberalization and integration of financial markets N2 - This article examines the liberalization and cross-border integration of European financial markets from a political-economic perspective. Three features particularly come to the fore: First, national liberalization and European integration have been two sides of one integrated political process that owes its specific dynamics to the conflicts of interest between different groups of actors. Second, not only effective liberalization, but also market integration relies on an extension and formalization of public financial market regulation – and thus seemingly on ‘more state’. Third, the established distinction between ‘state’ and ‘market’ and their respective roles is insufficient for a proper understanding for the politics of financial market regulation. KW - Finanzmärkte KW - europäische Finanzmärkte KW - Financial markets KW - European financial markets Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47537 ER - TY - GEN A1 - Möller, Frank T1 - Gefahrendiskurse und baltische Sicherheitspolitik T1 - Danger discourses and Baltic security N2 - Discourses of danger are a significant part of security and identity politics. They serve well for analysing the construction of both, security through identity politics, and identity through security policy. In this article, the declaration of the Vilnius Group of February 2003 is used as a point of departure. The author discusses the construction of state and national identities in Estonia, Latvia, and Lithuania throughout the 1990s by means of security policy, danger discourse, and mechanisms of exclusion. He argues that the replacement of Russia as a threat to Baltic security (in documents and policy manifestations) is a reflection of a relaxation of Baltic-Russian relations as well as an ingredient of the pre-accession strategy towards NATO. Political-military threats are replaced by cultural ones, while Russia, hitherto frequently represented as a concrete danger, gives way to abstractions such as „international terrorism“. KW - Sicherheitspolitik KW - Baltikum KW - Russland KW - European security policy KW - baltic states KW - Russia Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46350 ER - TY - GEN A1 - Muno, Wolfgang T1 - Lateinamerika : Linksruck im Schatten der Weltöffentlichkeit T1 - Latin America : shift to the left in the shadows of the world public N2 - Literaturbericht Rezensierte Literatur: Nikolaus Werz: Lateinamerika. Eine Einführung, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2005, 400 S., ISBN 3-8329-1068-9 Klaus Bodemer/Detlef Nolte/Hartmut Sangmeister (Hrsg.): Lateinamerika Jahrbuch 2004, Vervuert, Frankfurt a.M. 2004, 385 S., ISBN 3-86527-123-5 Peter Imbusch/Dirk Messner/Detlef Nolte (Hrsg.): Chile heute. Politik, Wirtschaft, Kultur, Vervuert, Frankfurt a.M. 2004, 957 S., ISBN 3-89354-590-5 Walther L. Bernecker/Marianne Braig/Karl Hölz/Klaus Zimmermann (Hrsg.): Mexiko heute. Politik, Wirtschaft, Kultur, Vervuert, Frankfurt a.M. 2004, 3. vollständig neu bearbeitete Auflage, 826 S., ISBN 3-86527-140-5 Rafael Sevilla/Andreas Boeckh (Hrsg.): Venezuela – die Bolivarische Republik, Horlemann, Bad Honnef 2005, 322 S., ISBN 3-89502-197-0 KW - Demokratisierung KW - Globalisierung KW - Chile KW - Mexiko KW - Venezuela KW - Democratisation KW - globalisation KW - Chile KW - Mexico KW - Venezuela Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9781 ER - TY - GEN A1 - Morandi, Pietro A1 - Triebel, Armin T1 - Beyond the line? N2 - In December 2003, the Orient-Occident Forum for Intercultural Exchange at the University of Potsdam and the academic partnership program Potsdam-Teheran held a week-long conference, titled „Comparing Processes of Modernization“, which was attended by many social scientists from Egypt, Iran and Germany. In this issue, some of the contributions of the conference are published and commented. During the course of the conference, an intercultural discourse – „beyond the line“ – concerning the responsibilities and development prospects of modernization theory took place. In their article, the organizers of the meeting try to systematically summarize these discussions and present some further reflections. KW - Modernisierung KW - Islam KW - Iran KW - Ägypten KW - Modernization KW - Islam KW - Iran KW - Egypt Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47113 ER - TY - GEN A1 - Misselwitz, Hans-Jürgen T1 - Das Zeitfenster ist wieder offen T1 - The time frame is open again N2 - Es sei eine "Sternstunde der Diplomatie" gewesen, die Lösung der deutschen Frage 1990. Alle waren überzeugt, dass die Lösung dieser Frage die Zustimmung aller Beteiligten erforderte und die dafür nötige Zeit. Was aber war das richtige Maß? KW - NATO KW - Russland KW - USA KW - NATO KW - Russia KW - USA Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39531 SN - 978-3-86956-020-5 ER - TY - GEN A1 - Menzel, Ulrich T1 - Anarchie der Staatenwelt oder hegemoniale Ordnung? T1 - Anarchy of states or hegemonial order? N2 - Can there be an order of the international system? This article discusses different alternatives of international order starting with the realist assumption of peace by deterrence or balance of power, turning to the idealist view of international cooperation. Finally, the author provides deeper insights into the concept of order established by a hegemonic power including a broad set of historical case studies. KW - Theorie der internationalen Beziehungen KW - Geschichte der internationalen Beziehungen KW - Hegemonie KW - International relations theories KW - history of international relations KW - hegemony Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47313 ER - TY - GEN A1 - Menez, Raphael A1 - Schmid, Josef A1 - Springer, Stefanie T1 - Arbeitspolitik und industrielle Beziehungen in der Internetökonomie T1 - Labour in the Internet Economy N2 - This article investigates how institutional, organisational and individual factors influence labour politics in the internet economy. The authors discuss several theoretical approaches towards labour politics and industrial relations. Using the example of the IT industry, they then illustrate how in the IT industry the organisation of work changes, what requirements result for employees, how regulation is structured, and what political challenges this brings for trade unions and employer’s associations. Considering current developments in the IT economy, the authors finally evaluate the theoretical approaches according to their explanatory strength. KW - Arbeitspolitik KW - industrielle Beziehungen KW - Internetökonomie KW - Labour politics KW - industrial relations KW - internet economy Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47818 ER - TY - GEN A1 - Melber, Henning T1 - Tod eines UN-Generalsekretärs : neue Erkenntnisse im Fall Hammarskjöld N2 - War es ein Unfall oder ein Attentat? Noch heute gibt der Tod des damaligen UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld Rätsel auf. Fest steht, dass er bei einem Flugzeugabsturz über Afrika ums Leben kam. Eine 2012 einberufene Untersuchungskommission fand Hinweise dafür, dass es sich hierbei nicht zwangsläufig um einen Unglücksfall gehandelt habe. Allerdings bleiben wichtige Dokumente, die zur Aufklärung beitragen könnten, weiterhin unter Verschluss. KW - UN KW - Schweden KW - Afrika KW - Hammarskjöld KW - Vereinte Nationen Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69894 ER - TY - GEN A1 - Mayer, Sebastian T1 - Die EU als weltpolitischer Akteur : Anmerkungen zum Forschungsstand T1 - The European Union as a global player : comments on the state of the art in Political science N2 - The author offers a survey of recent studies on the role of the European Union in world affairs. While some theoretical and conceptual progress has been made since the 1970s and 1980s, a good deal of the current work is still largely descriptive. Only a small number of studies take factors such as culture, norms, or ideas sufficiently into account. Referring to such variables, however, promises a value added for the explanation of certain phenomena in EU external relations. With reference to IR Theory, an institutionalist approach that conceptualises ideas as an intervening variable is therefore proposed. KW - Europäische Union KW - Außenpolitik KW - Theorie der Internationalen Beziehungen KW - European Union KW - European Foreign Policy KW - International Relations Theory Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46346 ER - TY - GEN A1 - Maximytschew, Igor F. T1 - Rußland in einer instabilen Welt T1 - Russia in an unstable world N2 - From the Russian perspective, the author describes the danger of a hegemonic US, dominating the world’s fate, weakening the UN and endangering peace. A counterweight to the US domination could be stronger ties between Western Europe and Russia. The rise of the Franco-German-Russian troika has been the only positive effect of the Iraq war. But not all members of the EU seem to recognise the necessity of a „Great Europe” from Reykjavik to Wladiwostok. Especially the new members of NATO and EU are vassals of the US and exhibit strong anti-Russian resentments. KW - Russland KW - USA KW - Europäische Union KW - NATO KW - Russia KW - USA KW - European Union KW - NATO Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46679 ER - TY - GEN A1 - Maull, Hanns W. T1 - Deutsche Machtpolitik ohne Macht T1 - German power policy without policy KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - Resozialisierung KW - Germany KW - foreign policy KW - resocialisation Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46637 ER - TY - GEN A1 - Matthes, Helmut T1 - Eurokrise ohne Ende – was nun? N2 - Die anhaltende und sich vertiefende Eurokrise entstand vor dem Hintergrund der internationalen Finanzkrise. Rezession und Stagnation verstärken bzw. verlängern die wirtschaftliche Krise und offenbaren die politischen Probleme der EU. KW - Eurokrise KW - Finanzkrise KW - Kapitalismus Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69985 ER - TY - GEN A1 - Massarrat, Mohssen T1 - Das Ende der Theokratie? T1 - The end of theocracy? N2 - Iran steht vor einer neuen Revolution. Die Wahlen und deren offensichtlicher Betrug haben die Spaltung des Landes zu Tage gefördert. Die theokratische Herrschaft kann sich nur noch durch einen ölgeförderten Klientelismus am Leben erhalten und steht nun dort, wo der Schah vor dreißig Jahren gestanden hat. Nur durch eine kluge Politik, die auch Versöhnung bietet, kann ein friedlicher Machtwechsel herbeigeführt und die Demokratisierung des Landes ermöglicht werden. KW - Iran KW - Klientelismus KW - Theokratie KW - Iran KW - Clientelism KW - Theocracy Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41054 ER - TY - GEN A1 - Masala, Carlo T1 - Niemals geht man so ganz : ein Nachruf auf Kenneth N. Waltz N2 - Durch den Tod von Kenneth N. Waltz hat die akademische Disziplin der Internationalen Beziehungen ihren gegenwärtig größten und einflussreichsten Denker verloren. In verschiedenen Nachrufen von Schülern und Kollegen wurde zu Recht darauf hingewiesen, dass Kenneth Waltz, egal wie man zu seiner Theorie des strukturellen Realismus (der Begriff, den er dem des Neorealismus vorzog) steht, wie kein anderer die Disziplin der Internationalen Beziehungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geprägt hat. KW - Internationale Politik KW - Waltz Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67896 ER - TY - GEN A1 - Masala, Carlo T1 - Don't worry, be happy : eine Erwiderung auf Gunther Hellmann T1 - Don't worry, be happy : a reply to Gunther Hellmann KW - Außenpolitik KW - Großmacht KW - Idealismus KW - Deutschland KW - Europa KW - Foreign policy KW - Great power KW - idealism KW - Germany KW - Europe Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46629 ER - TY - GEN A1 - Martin, Paul T1 - Afrika im 21. Jahrhundert : eine zu schreibende Erfolgsgeschichte T1 - Africa in the 21st century : building a success story N2 - Afrika hat seinen berechtigten Platz auf der Weltbühne noch nicht gefunden. Ein wichtiger Grund dafür besteht darin, dass afrikanische Regierungen – im Gegensatz zu denen Chinas, Indiens, Brasiliens oder Indonesiens – nicht jene Maßnahmen ergriffen haben, die für das Entstehen eines Mittelstandes aus dem Gemenge von Millionen Armen wichtig sind. N2 - Africa has not attained its justifiable place on the world stage. One of the reasons for this is because unlike China, India, Brazil or Indonesia, Africa’s governments have not done what is necessary to permit a middle class to arise out of its teeming millions of poor. KW - Afrika KW - Wirtschaftspolitik KW - Africa KW - Economic Policy Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46446 ER - TY - GEN A1 - Malinowski, Krzysztof T1 - Europäische Sicherheitsstrategien : Deutschland und Polen T1 - European security strategies : Germany and Poland N2 - Deutschland und Polen bedürfen eines erneuerten strategischen Kontextes für ihre partnerschaftlichen Beziehungen. Die unterschiedlichen Haltungen zu Militäreinsätzen sind durch historische Erfahrungen bestimmt. Falls die schwarz-rote Koalition für Deutschland wieder die Rolle des euro-atlantischen Vermittlers übernimmt, wird sich das positiv auf die deutsch-polnischen Beziehungen auswirken. N2 - Germany and Poland need a new strategic context for their partnership. Their approaches towards the use of force are determined by different historical experiences. If the "blackred coalition" in Germany again plays a role as a transatlantic mediator, it will push the Polish-German relations in the right direction. KW - Polen KW - Europäische Union KW - Sicherheitspolitik KW - Poland KW - European Union KW - security policy Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8094 ER - TY - GEN A1 - Malinowski, Krzysztof T1 - Konstruktion des offensiven Idealismus : über eine Verantwortung für multilaterale Zusammenarbeit und gute Nachbarschaft T1 - Construction of the offensive idealism : about a responsibility for multilateral cooperation and good neighbourhood KW - Idealismus KW - Außenpolitik KW - Deutschland KW - Machtpolitik KW - Ostpolitik KW - Idealism KW - foreign policy KW - Germany KW - power policy KW - Ostpolitik Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47618 ER - TY - GEN A1 - Maihold, Günther T1 - Wahlen im Schatten des organisierten Verbrechens : Mexiko zwischen State Capture und Staatsversagen N2 - Kurz vor der Wahl am 1. Juli steht Mexiko vor großen Turbulenzen: Parteien beschuldigen sich gegenseitig, Mitglieder oder -läufer der organisierten Kriminalität zu sein. Der Krieg gegen die Drogen, der zuvor noch nationale Einheit heraufbeschwor, wird jetzt zum Instrument der Verleumdung des politischen Gegners. Wie kann angesichts brüchiger Staatlichkeit eine sichere Wahl gewährleistet werden? KW - Mexiko KW - Süd- und Mittelamerika KW - Wahlen KW - Drogen KW - Mexico KW - Latin America KW - Elections KW - Drugs Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59896 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Lötzsch, Gesine T1 - Vom Sprechen und Schweigen T1 - About speech and silence KW - Außenpolitik KW - Irak-Krieg KW - politische Debatte KW - Deutschland KW - Foreign policy KW - Iraq war KW - political debate KW - Germany Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47229 ER - TY - GEN A1 - Lorenz, Astrid T1 - Belarus : politische Kultur und Systemwechsel T1 - Belarus : political culture and systemic change N2 - This article deals with the explanation of failed democratisation as caused by political culture. Against the background of the Belarus’ autocracy, the author questions that political culture can be considered a reason for failed democratisation. The Belarus’ paternalistic political culture does not essentially differ from that of successfully democratising neighbouring states. A weak national conscience is the only specific characteristic of the Belarus autocracy, but it lacks a convincing theoretical link with democratisation. Nevertheless, in paternalistic political cultures, successful democratisation seems to need more incentives for people, due to higher adaptation costs. KW - Weißrussland KW - Transformation KW - politische Kultur KW - Demokratisierung KW - Belarus KW - transformation KW - political culture KW - democratisation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47907 ER - TY - GEN A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Vom Elend des "offensiven Idealismus" : eine Antwort auf Hellmanns "Traditionslinie" und "Sozialisationsperspektive" T1 - About the misery of the "offensive idealism" : an answer to Hellmann's "Traditionslinie" and "Sozialisationsperspektive" KW - Außenpolitik KW - Machtpolitik KW - BRD KW - Sozialisation KW - Foreign policy KW - power policy KW - Germany KW - socialization Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46613 ER - TY - GEN A1 - Liebich, Stefan T1 - Partnerschaft kritisch erneuern : für ein neues transatlantisches Verhältnis N2 - Bundesdeutschen Regierungen und großen Teilen der Bevölkerung galten die USA vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Präsidentschaft George W. Bushs als uneingeschränkter Freund Deutschlands. Bushs Kriege in Afghanistan und Irak wie die gesamte Konzeption des war on terror mit ihren „Kollateralschäden“ im bitteren weiten Sinne haben das Image der USA jedoch weltweit getrübt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70046 ER - TY - GEN A1 - Leibrecht, Harald T1 - Außenpolitik und Legitimation T1 - Foreign policy and legitimation KW - Realpolitik KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Zentraleuropa KW - Germany KW - German foreign policy KW - Central Europe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47565 ER - TY - GEN A1 - Leibrecht, Harald T1 - Die Außenpolitik der Großen Koalition : Bilanz aus liberaler Sicht T1 - The Grand Coalition's foreign policy : a liberal view N2 - Deutschland ist wegen seiner verlässlichen Außenpolitik ein weltweit angesehener Partner. Jedoch gelingt es der deutschen Außenpolitik momentan nicht, mit den Entwicklungen der globalisierten Welt Schritt zu halten. Bei wichtigen Themen hat die deutsche Regierung zu selten versucht, Stellung zu beziehen. Die Fähigkeit zur friedlichen Konfliktlösung muss Hauptanliegen unserer Außenpolitik sein. Als Grundlage dafür muss ein ständiger Dialog auch mit den Ländern, die unsere Werte nicht teilen, vorangetrieben werden. KW - Deutschland KW - Außenpolitik KW - Große Koalition KW - FDP KW - Germany KW - Foreign Policy KW - Grand Coalition KW - FDP Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32747 SN - 0944-8101 ER -