TY - BOOK ED - Schröter, Lothar ED - Schubert, Frank T1 - " 's ist Krieg, 's ist Krieg - die Medien sind drann! : Medien und Krieg- verhindern, dulden oder rechtfertigen? T3 - Beiträge zur Militärgeschichte und Militärpolitik Y1 - 2006 SN - 978-3-935530-59-0 VL - 8 PB - Schkreuditzer Buchverl. CY - Schkeuditz ER - TY - BOOK ED - Homolka, Walter ED - Zenger, Erich T1 - "... damit sie Jesus Christus erkennen" : die neue Karfreitagsfürbitte für die Juden T3 - Theologie kontrovers N2 - Die Neufassung der Karfreitagsfuerbitte des Papstes hat vielfaeltige Reaktionen ausgeloest. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven fuer das katholisch-juedische Gespraech auf. Mit Beitraegen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Fuellenbach OP, Albert Gerhards, Guenther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Guenther Schoettler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gespraechskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer uebersicht ueber die Fuerbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates. Y1 - 2008 SN - 978-3-451-29964-3 PB - Herder CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - BOOK ED - Ziener, Karen ED - Carstensen, Ines ED - Goltz, Elke T1 - "Bewegende Räume" - Streiflichter multidisziplinärer Raumverständnisse : Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Gabriele Saupe am 26.11.2004 N2 - Die vorliegende Festschrift wird Frau Prof. Gabrielle Saupe anlässlich ihrer Verabschiedung aus dem Institut für Geographie der Universität Potsdam gewidmet. Bewegende Räume - damit sind emotionale, materielle und strukturelle Bewegungen in einem räumlichen Kontext gemeint. Die Vieldeutigkeit des Titels impliziert die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Raum. Ein illustres Autorenkollektiv deutscher Raumwissenschaftler verdeutlicht anhand von verschiedenen zum Teil essayartigen Artikeln sein Verständnis von Raum. Die interdisziplinäre Konzeption des Heftes soll das ständige Bemühen von Frau Saupe verdeutlichen, verschiedene Perspektiven, Herangehensweisen und Fachdisziplinen zur Bewältigung der Forschungsaufgaben zusammenzuführen. Hierbei sind die wichtigsten Forschungsprojekte von Frau Saupe ebenso vertreten wie einige der von ihr betreuten Qualifikationsarbeiten. Die Beiträge reichen von der Landschafts- bzw. Geoökologie bis zum Fußball und der Musik. Sie spannen einen Bogen von der Geographie als Regionalwissenschaft zu modernen stadtsoziologischen Fragestellungen, stellen Ergebnisse neuerer Forschungsprojekte vor und widmen sich der Entwicklung von nahen und fernen Räumen aus verschiedenen Perspektiven. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 36 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11748 SN - 978-3-937786-80-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund ED - Kleinwächter, Lutz T1 - "Den Geist der Epoche bezeugen..." : 20 Jahre WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik Y1 - 2012 SN - 978-3-941-880-49-8 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Messling, Markus ED - Tintemann, Ute T1 - "Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache" : zur Sprachlichkeit des Menschen Y1 - 2009 SN - 978-3-7705-4684-8 PB - Fink CY - München ER - TY - BOOK A1 - Knippschild, Silke T1 - "Drum bietet zum Bund die Hände" : rechtssymbolische Akte in zwischenstaatlichen Beziehungen im orientalischen und griechisch-römischen Altertum T3 - Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge Y1 - 2002 SN - 3-515-08079-1 VL - 5 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Hummel, Detlev A1 - Hübner, Roland T1 - "Ein Mietpreis-Future gegen Immobilienrisiken" T3 - Diskussionsbeiträge / Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Y1 - 1997 SN - 1433-1039 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Vorpahl, Daniel T1 - "Es war zwar unrecht, aber Tradition ist es" BT - der Erstgeburtsrechts- und Betrugsfall der Brüder Jakob und Esau T3 - Pri ha-Pardes N2 - Pri ha-Pardes (Früchte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Institut für Jüdische Studien der Universität Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes möchte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Der Erstgeburtsstreit der Brüder Jakob und Esau wird seit jeher ethnologisch rezipiert und diente von frühester Zeit an, sowohl auf jüdischer als auch auf christlicher Seite, in vielfacher Auslegung als Grundlage religiöser und ‚politischer’ Identitätsbildung. Im Zuge dieser Deutung geriet jedoch die Frage in den Hintergrund, weshalb Gott ausgerechnet den ‚Betrüger’ Jakob zum dritten Stammvater Israels erwählt. Im vorliegenden vierten Band dieser Reihe stellt sich Daniel Vorpahl genau diesem Problem und klärt in einer ausführlichen exegetischen Untersuchung der biblischen Jakob-Esau-Erzählung Hintergründe, Verlauf und Bedeutung des Betrugsfalls sowie dessen Folgen. Anhand zentraler Bestandteile dieser Tradition, wie dem Motiv des Brüderstreits, der Begriffe Erstgeburtsrecht, Segen und Verheißung, wird darüber hinaus die Stellung der Jakob-Esau- Erzählung innerhalb der gesamten Vätergeschichte beleuchtet. Dabei werden nicht nur die begründeten Umstände Jakobs Erwählung erläutert, sondern vor allem auch die sozialethische Relevanz der Jakob-Esau-Tradition veranschaulicht. T3 - Pri ha-Pardes - 4 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18527 SN - 978-3-940793-32-4 SN - 1863-7442 SN - 2191-4540 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Meier, Henk Erik T1 - "Für ein paar Cent weniger"? : ein Beitrag zur aktuellen Rundfunkgebührenpolitik T3 - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Y1 - 2005 UR - http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/institut/pdfs/0197.pdf SN - 3-934156-91-6 VL - 197 PB - Inst. für Rundfunkökonomie Univ. Köln CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Goldstein, Moritz ED - Voigts, Manfred ED - Schicketanz, Till T1 - "George Grosz freigesprochen" Gerichtsreportagen aus der Weimarer Republik N2 - Sammlung von Gerichtsreportagen des in der Weimarer Republik bekannten Moritz Goldstein, umfangreich kommentiert und mit einem Nachwort von Till Schicketanz versehen. Y1 - 2005 SN - 3-86572-363-2 PB - Philo & Philo Fine Arts CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Hummel, Detlev T1 - "Geschichte der Bankwirtschaft der DDR von 1945 - 1989" T3 - Diskussionsbeiträge / Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Y1 - 1997 SN - 1433-1039 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Schoeps, Julius H. ED - Heitmann, Margret T1 - "Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben..." : Geschichte und Kultur der Juden in Pommern T3 - Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen Y1 - 1995 VL - 15 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - BOOK A1 - Stölting, Erhard A1 - Rogas, Karsten A1 - Schöne, Helmar A1 - Rößler, Ruth-Kristin T1 - "Ich glaube, es ist nicht mehr so ganz wie zu DDR-Zeiten" : Verwaltungskultur im Umbruch ; ein Fallbeispiel T3 - Soziologische Arbeitshefte Y1 - 1997 SN - 3-00-001377-6 VL - 1997,1 PB - Univ. Allg. Soziologie CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Sändig, Brigitte ED - Graupner, Rainer T1 - "Ich revoltiere, also sind wir" - Albert Camus : vierzig Jahre "Der Mensch in der Revolte" ; Dokumentation der Tagung in der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg am 15./16. Juni 1991 Y1 - 1992 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Pistiak, Arnold T1 - "Ich will das rote Sefchen küssen" : Nachdenken über Heines letzten Gedichtzyklus T3 - Heine-Studien Y1 - 1999 SN - 3-476-01675-7 PB - Metzler CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Hartwig, Dirk ED - Homolka, Walter ED - Marx, Michael J. ED - Neuwirth, Angelika T1 - "Im vollen Licht der Geschichte" : die Wissenschaft des Judentums und die Anfänge der kritischen Koranforschung T3 - Ex oriente lux N2 - Blickt man auf die Entstehung und Entwicklung der Orientwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert zurück, so kann man nicht umhin, festzustellen, dass die maßgebliche Rolle des Pioniers und dann Formgebers hier jüdisch akkulturierten Wissenschaftlern in Europa, insbesondere in Deutschland, zukommt. Orientwissenschaft ist in ihren Anfängen keine lineare Bewegung von westlichen, d.h. christlichen oder noch öfter saekularisierten Forschern hin auf einen islamischen Orient. Sie reflektiert auch keine reine Subjekt-Objekt-Beziehung, wie Edward Saids Konzept Orientalism suggerieren könnte. Vielmehr ist das mit dieser Forschung eröffnete intellektuelle Spannungsfeld nur als ein kreatives Dreiecksverhältnis zu begreifen: Es waren zunächst deutsche Juden, die sich dem "Orient" zuwandten, die mit den im saekularisierten Europa entwickelten Methoden arabistische Textforschung betrieben. Und es waren Angehörige der Wissenschaft des Judentums, die diese von ihnen studierte "orientalische Kultur" - statt sie als exklusives Forschungs-Objekt wahrzunehmen - als Teil ihrer eigenen Kultur begriffen. Diese plurikulturellen "Ursprünge" möchte das hier vorliegende Buch beleuchten. Der von Ernest Renan erhobene Anspruch, der Islam sei "im vollen Licht der Geschichte" entstanden, verdient heute neu reflektiert zu werden: Der Band will zeigen, wie das von der Wissenschaft des Judentums auf den Koran geworfene Schlaglicht auch heute Wege zu einer kulturell offeneren, der islamischen Tradition angemesseneren Wahrnehmung der Grundurkunde des Islam weisen kann. Y1 - 2008 SN - 978-3-89913-478-0 VL - 8 PB - Ergon-Verl. CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Chvoscinskaja, Nadezda Dmitrievna T1 - "Ja zivu ot pocty do pocty ..." : iz perepiski Nadezdy Dmitrievny Chvoscinskoj T3 - Frauen, Literatur, Geschichte Y1 - 2001 SN - 3-932254-04-x VL - 14 PB - Göpfert CY - Fichtenwalde ER - TY - BOOK A1 - Eckstaedt, Aaron T1 - "Klaus mit der Fiedel, Heike mit dem Bass ..." : Jiddische Musik in Deutschland ; Motivation, Erfahrungen, Selbstverständnis Y1 - 2002 PB - Philo CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Jacobi, Juliane T1 - "Man hatte von ihm gute Hoffnung ..." : das Waisenalbum der Franckeschen Stiftungen 1695-1749 ; mit einer Einführung in die frühen Verwaltungsstrukturen der Franckeschen Stiftungen T3 - Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien Y1 - 1998 SN - 3-484-84103-6 VL - 3 PB - Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Niemeyer-Verl. Tübingen CY - Halle ER - TY - BOOK A1 - Berner, Elisabeth T1 - "Mir geht es soweit noch gut" "Jüdische Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg" Y1 - 2006 SN - 3-88099-441-2 ER - TY - BOOK ED - Schoeps, Julius H. T1 - "Philo des 19. Jahrhunderts" : Studien zu Salomon Ludwig Steinheim T3 - Haskala Y1 - 1993 SN - 3-487-09718-4 VL - 4 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - BOOK A1 - Engel, Felix T1 - "Revoluzzer" oder "Leisetretter?" : der Weg zum Theologentag von Jüterborg 1548 Y1 - 2013 SN - 978-3-00-043185-2 PB - Kulturquartier Mönchenkloster CY - Jüterbog ER - TY - BOOK A1 - Kiesant, Knut T1 - "Schäfer unter der Palme" : die Schäferdichtung in der poetologischen Debatte des 17. Jahrhunderts Y1 - 2007 SN - 978-3-00-020890-4 ER - TY - BOOK ED - Diemling, Patrick ED - Westermann, Juri T1 - "Und was machst Du später damit?" : Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer kleiner Fächer N2 - Und was machst Du später damit? Wer kennt sie nicht, diese Frage aller Fragen, die sich nicht zuletzt auch viele Studierende selbst stellen? Sie scheint sich gerade bei Fächern, die das Berufsziel nicht unmittelbar nahelegen, unweigerlich aufzudrängen und impliziert, dass man es für unwahrscheinlich hält, mithilfe eines Studienabschlusses in dem betreffenden Fach einen erfüllenden und lukrativen Beruf zu finden. Dass Studierende eines kleinen Fachs zahlreiche Berufsperspektiven haben, soll dieser Band deutlich machen. Neben bekannten Berufsfeldern (Wissenschaft, Medienwesen) werden unterbeleuchtete, vor allem freiberufliche Perspektiven (beispielsweise im Stiftungswesen und Projektmanagement) aufgezeigt, um der offensichtlich verbreiteten Unsicherheit und Ratlosigkeit entgegenzuwirken. In dem Band erzählen Geisteswissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen davon, wie sie ihren Platz im Berufsleben gefunden haben. Sie wollen Mut machen und bieten durch ihre Erfahrungen praktische Hilfestellung für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Y1 - 2011 SN - 978-3-631-61367-2 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira A1 - Hudak,Lazic, Susi A1 - Schramm, Matthias A1 - Schirrmeister, Sebastian T1 - "Unsere Rebbe, unser Stalin ..." : jiddische Lieder aus den St. Petersburger Sammlungen von Moishe Beregowski (1892 - 1961) und Sofia Magid (1892 - 1954) ; Einleitung, Texte, Noten mit DVD: Verzeichnis der gesamten weiteren 416 Titel, Tondokumente der bearbeiteten und nichtbearbeiteten Lieder T3 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik Y1 - 2008 SN - 978-3-447-05689-2 SN - 1613-7493 VL - 7 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Voigts, Manfred T1 - "Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" : Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten N2 - Hier wird die Fichte-Rezeption im deutschen Kultur-Zionismus untersucht. Diese war besonders problematisch, weil Fichte als Judenfeind bekannt war. Im Zentrum steheh Fichtes 'Reden an die deutsche Nation' und und die messianisch-extreme Grundhaltung seiner Philosophie. Es wird nachgewiesen, dass die Kultur-Zionisten sich mit dieser Grundhaltung Fichtes so weit und so intensiv identifizieren konnten, dass sie gegenüber seiner judenfeindlichen Haltung blind wurden. Für sie war eine Lektüre der 'Reden' möglich, die viel Jüdisches in ihnen entdeckte. Die Breite dieser Rezeption wird ebenso dargestellt wie die zionistische Kritik an dieser Rezeption und die Nähe zu deutsch-nationalen Strömungen dieser Jahre. Y1 - 2003 SN - 3-8257-0310-X PB - Philo-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Stillmark, Hans-Christian ED - Krüger, Brigitte T1 - "Worüber man (noch) nicht reden kann, davon kann die Kunst ein Lied singen" : Texte und Lektüren ; Beiträge zur Kunst-, Literatur- und Sprachkritik Y1 - 2001 SN - 978-3-631-37639-3 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Gänz, Victoria A1 - Hinz, Carsten A1 - Huhn, Nicola A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Meis, Robin A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin A1 - Schellen, Ricarda A1 - Schrödter, Ayla A1 - Schulz, Oliver A1 - Simon, Veronika A1 - Trojecka, Anetta A1 - Verwohlt, Peter A1 - Vogler, Christin A1 - Vogt, Birgit T1 - #Gesellschaftslehre 7/8 BT - Gesellschaftslehre für die Gesamtschule und Sekundarschule Y1 - 2022 SN - 978-3-661-70052-6 VL - [Schülerband] PB - C.C. Buchner CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Akyazi, Mehmet A1 - Bergmann, Dana A1 - Dieterichs, Michael A1 - Gänz, Victoria A1 - Hinz, Carsten A1 - Huhn, Nicola A1 - Klitsch, Constantin A1 - Koch, Hayo A1 - Löffler, Robert A1 - Meis, Robin A1 - Penning, Isabelle A1 - Rasky, Nicolai A1 - Richter, Christin A1 - Schellen, Ricarda A1 - Schrödter, Ayla A1 - Schulz, Oliver A1 - Simon, Veronika A1 - Trojecka, Anetta A1 - Verwohlt, Peter A1 - Vogler, Christin A1 - Vogt, Birgit T1 - #Gesellschaftslehre 9/10 BT - Gesellschaftslehre für die Gesamtschule und Sekundarschule Y1 - 2023 SN - 978-3-661-70053-3 VL - [Schülerband] PB - C.C. Buchner CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Kirchner, Vera A1 - Hinz, Carsten A1 - Alisch, Julia A1 - Hammer, Carolin A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin ED - Kirchner, Vera T1 - #WAT 1 BT - Wirtschaft-Arbeit-Technik : Berlin/Brandenburg ; Berlin 7/8 und 5-8 Brandenburg Y1 - 2022 SN - 978-3-661-82301-0 PB - Buchner Verlag CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Alisch, Julia A1 - Hammer, Carolin A1 - Hinz, Carsten A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin ED - Kirchner, Vera T1 - #WAT 5/6 BT - Wirtschaft-Arbeit-Technik: Berlin/Brandenburg 5/6 Y1 - 2023 SN - 978-3-661-82305-8 PB - Buchner Verlag CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Egbert, Björn A1 - Hammer, Carolin A1 - Hassan-Yavuz, Safyah A1 - Hinz, Carsten A1 - Löffler, Robert ED - Kirchner, Vera T1 - #Wirtschaft (Schulbuch) Nordrhein-Westfalen BT - Wirtschaft für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule 5/6 Y1 - 2020 SN - 978-3-661-82251-8 PB - C.C. Buchner CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Deeken, Johannes A1 - Hinz, Carsten A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin A1 - Schäfer, David ED - Kirchner, Vera T1 - #Wirtschaft – Nordrhein-Westfalen BT - #Wirtschaft NRW 7/8 : Wirtschaft für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Y1 - 2022 SN - 978-3-661-82252-5 IS - 7/8 PB - Buchner CY - Bamberg ER - TY - BOOK ED - Tristram, Hildegard L. C. T1 - (Re)Oralisierung T3 - ScriptOralia Y1 - 1996 VL - 84 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Stache, Alexander T1 - ... der scharffe Sebel ist mein Acker ... : Alltags- und Sozialgeschichte frühneuzeitlicher Söldner in Bildquellen für die Sekundarstufe II N2 - Dieses Material soll es dem Lehrer ermöglichen, schnell und mit wenig Arbeitsaufwand eine oder mehrere Unterrichtsstunden zum Thema "Söldnertum" vorzubereiten, aber auch zur Arbeit mit Bildquellen anregen, die in der Schule oftmals recht stiefmütterlich behandelt werden. Zu diesem Zweck wird in aller Kürze in die Entstehung des Soldkriegswesens als Form staatlich organisierter Gewaltsamkeit eingeführt. Ausgehend von der Spätantike werden die militärischen, wirtschaftlichen und demographischen Faktoren, die zur "Renaissance des Fußvolkes" geführt haben, beschrieben, und auf entsprechende Fachpublikationen verwiesen. Organisation, Struktur und Rechtsformen der Söldnerheere werden vorgestellt und immer anhand von Bildquellen des 15. und 16. Jahrhunderts verdeutlicht. Der zweite Teil dieses Materials besteht aus einer Einführung in die Historische Bildkunde, so dass die Schüler den Umgang mit dieser Quellengattung zügig erlernen können. Um die komplexe Symbolik der Bildmaterialien der Frühen Neuzeit entschlüsseln zu können, wurde als Hilfe für Lehrer und Schüler ein Symbolschlüssel angefertigt. Die Quellen liegen in digitaler Form, in zwei Ausführungen (einer mit Markierungen der wichtigsten Symbole für den Lehrer, einer ohne diese Markierungen als Arbeitsmaterial für die Schüler) der Arbeit bei. Das Material ist modular aufgebaut, so dass man bei Bedarf nur einen Aspekt des Soldkriegswesens (beispielsweise das Trossvolk oder die Verrechtlichung innerhalb der Söldnerheere) von den Schülern bearbeiten lassen kann. Abschließend werden Vorschläge für Tafelbilder und Übersichten, sowie für Aufgabenstellungen, die sich sowohl zur Einzel- als auch zur Gruppen- oder Projektarbeit eignen, unterbreitet. T3 - Perspektiven historischen Denkens und Lernens - 1 KW - Söldnertum KW - Söldnerheere KW - Soldkriegswesen KW - historische Bildbetrachtung KW - Lehrmaterial Sekundarstufe II Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8167 SN - 978-3-937786-58-2 SN - 1864-1342 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Jank, Birgit ED - Fröde, Bernd T1 - 10 Jahre danach - Sichten auf die schulische Musikpädagogik in der DDR : Probleme - Impulse - Initiativen T3 - Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule Y1 - 2002 SN - 3-89206-092-4 VL - 45 PB - Verl. die Blaue Eule CY - Essen ER - TY - BOOK A1 - Finkelmann, B. A1 - Hofmann, H. A1 - Koch, Uwe A1 - Telschow, Stephan T1 - 10 Jahre Projekt "Sport mit Aussiedlern" BT - Zehn Jahre Projekt "Sport mit Aussiedlern" Y1 - 1998 PB - Deutscher Sportbund CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Schulze, Carola ED - Schwertfeger, Roswitha ED - Hofmann, Sabine T1 - 100 [Einhundert] Jahre BGB T3 - Tag der Juristischen Fakultät Y1 - 2001 SN - 1438-0439 VL - 2000 PB - Univ.-Bibl., Publ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK T1 - 100 Jahre BGB : Tag der Juristischen Fakultät, 15. November 2000 N2 - Inhalt: Vorwort (Carola Schulze) Vorträge zur wissenschaftlichen Veranstaltung „100 JAHRE BGB" Das Bürgerliche Gesetzbuch im 20. Jahrhundert (Rainer Schröder) Vereinheitlichung des Zivilrechts im Wiedervereinigungsprozess (Lothar de Maiziere) Podiumsdiskussion (Leitung: Stefan Saar) Wird der Prozess der Zivilrechtsvereinheitlichung in eine europäische Zivilrechtskodifikation einmünden? (Dieter Martiny) Europarechtliche Probleme der Zivilrechtsvereinigung (Eckart Klein) Festvortrag des besten Promovenden : Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft (Jörg Deutscher) Verleihung der Promotionsurkunden Verleihung des WOLF-RÜDIGER-BUB-Preises Namensliste der Studierenden, die im Jahr 2000 die erste juristische Staatsprüfung bestanden haben Dekane der Juristischen Fakultät T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2000 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49028 ER - TY - BOOK ED - Grabner, Sigrid ED - Kiesant, Knut T1 - 1000 Jahre Potsdam : das Buch zum Stadtjubiläum mit dem Festprogramm BT - Eintausend Jahre Potsdam : das Buch zum Stadtjubiläum mit dem Festprogramm Y1 - 1992 PB - Ullstein CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Schorn-Schütte, Luise T1 - 125 Jahre Verein für Reformgeschichte BT - Hundertfünfundzwanzig Jahre Verein für Reformgeschichte T3 - Schriften des Vereins für Reformgeschichte Y1 - 2008 SN - 978-3-579-05764-4 VL - 200 PB - Gütersloher Verl.-Haus CY - Gütersloh ER - TY - BOOK A1 - Pihlaja, Kalevi A1 - Kleinpeter, Erich T1 - 13C NMR chemical shifts in structural and stereochemical analysis T3 - Methods in stereochemical analysis Y1 - 1994 PB - VCH CY - New York ER - TY - BOOK T1 - 14 ansteckende Geschichten zum Gesundlachen BT - Vierzehn ansteckende Geschichten zum Gesundlachen Y1 - 1994 SN - 3-7857-0751-7 PB - Lübbe CY - Bergisch Gladbach ER - TY - BOOK ED - Kleßmann, Christoph ED - Stöver, Bernd T1 - 1953 : Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa BT - Neunzehnhundertdreiundfünfzig : Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa T3 - Zeithistorische Studien Y1 - 1999 VL - 16 PB - Böhlau CY - Köln [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Juchler, Ingo T1 - 1968 in Berlin BT - Schauplätze der Revolte N2 - Berlin war einer der Brennpunkte der Studentenrevolte. Dieses Buch verfolgt die Ereignisse von der ersten Anti-Vietnam-Kriegs-Demo in der Hardenbergstraße (1966), über die Erschießung Benno Ohnesorgs an der Deutschen Oper (1967) bis zur Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader (1970). In den Blick genommen werden auch die Protestaktionen im Osten der Stadt, die sich vor allem gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei richteten. Informative Texte zu den Hintergründen, umfangreiches Bildmaterial und eine Übersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreiseführer in die jüngere deutsche Geschichte. Y1 - 2017 SN - 978-3-8148-0230-5 PB - be.bra verlag CY - Berlin-Brandenburg ER - TY - BOOK A1 - Juchler, Ingo T1 - 1989 in Berlin BT - Schauplätze der Friedlichen Revolution N2 - Als Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Ingo Juchler nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Ereignisse, wobei er den Bogen vom 17. Juni 1953 über die Protestbewegung der 1970er Jahre bis hin zu den Demonstrationen im Herbst 1989 und den Ereignissen rund um den Mauerfall schlägt. Informative Texte zu den Hintergründen, zahlreiche Abbildungen und eine Übersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreiseführer in die jüngere deutsche Geschichte. Y1 - 2019 SN - 978-3-8148-0236-7 PB - bebra CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Juchler, Ingo T1 - 1989 in Deutschland BT - Schauplätze der Friedlichen Revolution N2 - Kaum ein Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bevölkerung der DDR sich vom SED - Regime befreite. Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Protestbewegung in Deutschland – in Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz, Plauen, Rostock, Potsdam, Stendal und an vielen anderen Orten. Informative Texte zu den Hintergründen der Ereignisse und umfangreiches Bildmaterial machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreiseführer in die jüngere deutsche Geschichte. Y1 - 2019 SN - 978-3-89809-158-9 PB - bebra CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Gonzáles-Diaz, P. F. A1 - Kasper, Uwe A1 - Rainer, Martin T1 - 2-Dimensional dilatonic gravity from multidimensional Einstein gravity T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1997 VL - 1997, 22 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Gunnarsson, Logi ED - Zimmermann, Andreas T1 - 20 Jahre MenschenRechtsZentrum Y1 - 2015 PB - BWV Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Gursky, Karl-Heinz A1 - Thöne, Meike T1 - 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis T3 - Klausurprobleme : Juristische Übungsbücher N2 - Zum Werk Der Band zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis erscheint nunmehr in 10. Auflage und behandelt in bewährter Darstellungsform die wichtigsten in den Übungen und im Examen zur Bearbeitung gestellten Streitfragen aus diesem Bereich des Sachenrechts. Die einzelnen Probleme werden anhand von Beispielfällen erklärt, die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen werden einander dabei gegenübergestellt, die sie tragenden Argumente werden in Kürze herausgearbeitet und an weiteren Fällen erprobt. Auf diese Weise entwickeln Studierende das für die Falllösung relevante juristische Problembewusstsein sowie die Fähigkeit, die verschiedenen Ansichten und Argumente gegeneinander abzuwägen, eine eigene Meinung zu bilden und sie überzeugend zu begründen. Vorteile auf einen Blick alle relevanten Probleme zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis in einem Band umfassende Fundstellensammlung für die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet sowie ein Abschnitt zum Aufbau von Meinungsstreits in Prüfungen ergänzt. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und -referendare und AG-Leiterinnen und -Leiter. Y1 - 2024 SN - 978-3-8006-7161-8 PB - Vahlen CY - München ET - 10., überarbeitete ER - TY - BOOK A1 - DaForno, Iolanda A1 - DeManzini, Chiara T1 - 240 esercizi per l'itallano : Grammatik und Sprachgebrauch für Anfänger und Fortgeschrittene BT - Duecento quaranta esercizi per l'itallano Y1 - 1996 PB - Hueber CY - Ismaning ER - TY - BOOK ED - Czech, Olaf T1 - 3 Jahre Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg : Internationales Kolloquium der Universität Potsdam und des PLIB vom 1. - 3. November 1995 in Ludwigsfelde/Struveshof BT - Drei Jahre Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg : Internationales Kolloquium der Universität Potsdam und des PLIB vom 1. - 3. November 1995 in Ludwigsfelde/Struveshof Y1 - 1998 SN - 3-00-002003-9 PB - Univ CY - Potsdam ER - TY - BOOK T1 - 30 Jahre Universität Potsdam N2 - Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat anlässlich des 30-jährigen Universitätsjubiläums einen Bildband zusammengestellt. Auf 168 Seiten finden sich rund 400 Fotos aus der Geschichte der Potsdamer Alma Mater – von der Pressekonferenz, auf der Brandenburgs Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein die Gründung der Universität bekannt gibt, bis zu den traurig-schönen menschenleeren Campusimpressionen Anfang 2021. Die Auswahl aus Zehntausenden Bildern, die im Laufe der Jahre entstanden sind, dokumentiert die rasante Entwicklung der drei Uni-Standorte Golm, Am Neuen Palais und Griebnitzsee, begleitet Studierende und Forschende verschiedener Generationen und zeigt Eindrücke von wichtigen großen und kleinen Veranstaltungen und Ereignissen sowie – vor allem – vom Alltag einer Universität. Y1 - 2021 PB - Universität Potsdam, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schwarz, Wolfgang T1 - 40 puzzles and problems in probability and mathematical statistics Y1 - 2008 SN - 978-0-387-73511-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-0-387-73512-2 PB - Springer Science+Business Media LLC CY - New York, NY ER - TY - BOOK ED - Zimmermann, Andreas T1 - 60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention - Die Konvention als "living instrument" T3 - Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam N2 - 2013 jährte sich das Inkrafttreten der Europäischen Menschenrechtskonvention zum 60. Mal. Seit ihrem Bestehen hat die Konvention insbesondere durch den auf ihrer Grundlage gegründeten Gerichtshof den Schutz der Menschenrechte in Europa wesentlich gestärkt. Mit ihren mittlerweile 47 Vertragsparteien ist sie zu einem gesamteuropäischen Grundrechtsschutzsystem geworden, dessen Akzeptanz sich nicht zuletzt an den in den vergangenen Jahren rasant gestiegenen Fallzahlen zeigt. Dennoch steht die EMRK auch in der Zukunft vor besonderen Herausforderungen. Dieser Band stellt den Versuch einer Bilanz der vergangenen 60 Jahre dar und enthält die Beiträge der Vortragenden des Workshops „60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention – die Konvention als ‚living instrument‘“, der anlässlich des Jubiläums durch das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam veranstaltet wurde. Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Beiträge mit der Rechtsfortbildung durch den EGMR, insbesondere mittels einer dynamischen Auslegung der Konvention, der konstitutionellen Dimension der EMRK, der Durchsetzung seiner Urteile sowie dem Reformbedarf aufgrund gestiegener Arbeitsbelastung. KW - Europäische Menschenrechtskonvention <1950 November 4> KW - Kongress KW - Potsdam <2013> Y1 - 2014 SN - 978-3-8305-3407-5 VL - 38 PB - Berliner Wissenschaftsverlag CY - Berlin ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Brehmer, Ludwig T1 - 70-jähriges-Jubiläum der Gründung der Hochschul-Biologie und des Botanischen Gartens der Pädagogischen Hochschule Potsdam BT - eine administrative und wissenschafts-politische Retrospektive und Würdigung der Gründer T3 - Die Hochschulstadt in Sanssouci ; Band 8 Y1 - 2020 SN - 978-3-9821787-3-8 PB - Eigenverlag des Verfassers Brehmer CY - Schwielowsee ER - TY - BOOK A1 - Eckert, Jörn A1 - Hattenhauer, Christian T1 - 75 Klausuren aus dem BGB : mit Lösungsskizzen BT - Fünfundsiebzig Klausuren aus dem BGB : mit Lösungsskizzen T3 - Juristische Examensklausuren Y1 - 1996 VL - 1 PB - Luchterhand CY - Neuwied ER - TY - BOOK A1 - Eckert, Jörn A1 - Hattenhauer, Hans T1 - 78 Klausuren aus dem BGB : mit Lösungsskizzen BT - Achtundsiebzig Klausuren aus dem BGB : mit Lösungsskizzen T3 - Juristische Examensklausuren Y1 - 1994 VL - 1 PB - Luchterhand CY - Neuwied ER - TY - BOOK T1 - 9 poussierliche Geschichten für Katzenfreunde BT - Neun poussierliche Geschichten für Katzenfreunde Y1 - 1994 SN - 3-7857-0723-1 PB - Lübbe CY - Bergisch Gladbach ER - TY - BOOK A1 - Aizenberg, Lev A. A1 - Tarchanov, Nikolaj N. T1 - A Bohr phenomenon for elliptic equations T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 1999 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Witt, Ingo T1 - A calculus for a class of finitely degenerate pseudodifferential operators T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2002 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rabinovich, Vladimir A1 - Schulze, Bert-Wolfgang A1 - Tarchanov, Nikolaj N. T1 - A calculus of boundary value problems in domains with Non-Lipschitz singular points T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1997 VL - 1997, 09 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Dahlke, Stephan A1 - Maaß, Peter T1 - A continuous wavelet transform on tangent bundles of spheres T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1994 VL - 1994, 16 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Gauthier, P. M. A1 - Tarkhanov, Nikolai Nikolaevich T1 - A covering proberty of the Riemann zeta-funktion T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2004 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Korey, Michael Brian T1 - A Decomposition of functions with vanishing mean oscillation T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgrupe Partielle Differentialgleichun Y1 - 2001 SN - 1437-339X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Korrami, M. A1 - Mansouri, R. A1 - Mohazzab, Masoud T1 - A decrumpling model of the universe T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1996 VL - 1996, 09 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Wolf, Hans-Georg A1 - Cummings, Patrick T1 - A dictionary of Hong Kong English : words from the fragrant harbor Y1 - 2011 SN - 988-808330-9 PB - Univ. of Hong Kong CY - Hong Kong ER - TY - BOOK A1 - Lledó, Fernando T1 - A family of examples with quantum constraints T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1996 VL - 1996, 01 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tarkhanov, Nikolai Nikolaevich T1 - A fixed point formula in one complex variable T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2003 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schneider, Sven A1 - Lambers, Leen A1 - Orejas, Fernando T1 - A logic-based incremental approach to graph repair T1 - Ein logikbasierter inkrementeller Ansatz für Graphreparatur N2 - Graph repair, restoring consistency of a graph, plays a prominent role in several areas of computer science and beyond: For example, in model-driven engineering, the abstract syntax of models is usually encoded using graphs. Flexible edit operations temporarily create inconsistent graphs not representing a valid model, thus requiring graph repair. Similarly, in graph databases—managing the storage and manipulation of graph data—updates may cause that a given database does not satisfy some integrity constraints, requiring also graph repair. We present a logic-based incremental approach to graph repair, generating a sound and complete (upon termination) overview of least-changing repairs. In our context, we formalize consistency by so-called graph conditions being equivalent to first-order logic on graphs. We present two kind of repair algorithms: State-based repair restores consistency independent of the graph update history, whereas deltabased (or incremental) repair takes this history explicitly into account. Technically, our algorithms rely on an existing model generation algorithm for graph conditions implemented in AutoGraph. Moreover, the delta-based approach uses the new concept of satisfaction (ST) trees for encoding if and how a graph satisfies a graph condition. We then demonstrate how to manipulate these STs incrementally with respect to a graph update. N2 - Die Reparatur von Graphen, die Wiederherstellung der Konsistenz eines Graphen, spielt in mehreren Bereichen der Informatik und darüber hinaus eine herausragende Rolle: Beispielsweise wird in der modellgetriebenen Konstruktion die abstrakte Syntax von Modellen in der Regel mithilfe von Graphen kodiert. Flexible Bearbeitungsvorgänge erstellen vorübergehend inkonsistente Diagramme, die kein gültiges Modell darstellen, und erfordern daher eine Reparatur des Diagramms. Auf ähnliche Weise können Aktualisierungen in Graphendatenbanken - die das Speichern und Bearbeiten von Graphendaten verwalten - dazu führen, dass eine bestimmte Datenbank einige Integritätsbeschränkungen nicht erfüllt und auch eine Graphreparatur erforderlich macht. Wir präsentieren einen logikbasierten inkrementellen Ansatz für die Graphreparatur, der eine solide und vollständige (nach Beendigung) Übersicht über die am wenigsten verändernden Reparaturen erstellt. In unserem Kontext formalisieren wir die Konsistenz mittels sogenannten Graphbedingungen die der Logik erster Ordnung in Graphen entsprechen. Wir stellen zwei Arten von Reparaturalgorithmen vor: Die zustandsbasierte Reparatur stellt die Konsistenz unabhängig vom Verlauf der Graphänderung wieder her, während die deltabasierte (oder inkrementelle) Reparatur diesen Verlauf explizit berücksichtigt. Technisch stützen sich unsere Algorithmen auf einen vorhandenen Modellgenerierungsalgorithmus für in AutoGraph implementierte Graphbedingungen. Darüber hinaus verwendet der deltabasierte Ansatz das neue Konzept der Erfüllungsbäume (STs) zum Kodieren, ob und wie ein Graph eine Graphbedingung erfüllt. Wir zeigen dann, wie diese STs in Bezug auf eine Graphaktualisierung inkrementell manipuliert werden. T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 126 KW - nested graph conditions KW - graph repair KW - model repair KW - consistency restoration KW - verschachtelte Graphbedingungen KW - Graphreparatur KW - Modellreparatur KW - Konsistenzrestauration Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-427517 SN - 978-3-86956-462-3 SN - 1613-5652 SN - 2191-1665 IS - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rosenblum, Michael A1 - Kurths, Jürgen T1 - A model of neural control of heart rate T3 - Preprint NLD Y1 - 1995 VL - 12 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Böckmann, Christine T1 - A modification of the Trust-Region Gauss-Newton method to solve separable nonlinear least squares problems T3 - Preprint / Universität Potsdam, Fachbereich Mathematik Y1 - 1992 VL - 1992, 17 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Baumgärtel, Hellmut T1 - A modified approach to the Doplicher-Roberts theorem on the construction of field algebra and the symmetry group in superselection theory T3 - Preprint / SFB 288, Differentialgeometrie und Quantenphysik Y1 - 1994 VL - 134 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Ramlau, Ronny T1 - A modified Landweber-method for inverse problems T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1997 VL - 1997, 03 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Böckmann, Christine A1 - Niebsch, Jenny T1 - A mollifier method for aerosol size T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1996 VL - 1996, 07 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Marco A1 - Badtke, Gernot A1 - Bittmann, Frank A1 - Steuer, M. T1 - A new approach for objektive determination of the external spine profile in the sagittal plane Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Kamani, D. A1 - Mansouri, R. T1 - A new class of inhomogeneous cosmological solutions T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1995 VL - 1995, 07 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Sogomonyan, Egor S. A1 - Marienfeld, Daniel A1 - Ocheretnij, V. A1 - Gössel, Michael T1 - A new self-checking sum-bit duplicated carry-select adder T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2003 SN - 0946-7580 VL - 2003, 5 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Braunß, Hans-Andreas T1 - A note about ranks of m-homogeneous polynomials on Banach spaces T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1998 VL - 1998, 18a PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Pincus, Richard T1 - A note on symmetric unimodal distributions ordered by peakedness T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1997 VL - 1997, 27 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Jansen, Wolfgang T1 - A note on the determination of the type of communication areas T3 - Preprint NLD Y1 - 1996 VL - 33 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Camalès, Renaud T1 - A Note on the Ramified Cauchy Problem T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2003 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Görtemaker, Manfred T1 - A Német Szövetségi Köztársaság története : az alapítástól napjainkig Y1 - 2003 SN - 963-9376-77-9 PB - Korona K CY - Budapest ER - TY - BOOK A1 - Addison, John T. A1 - Blackburn, McKinley L. T1 - A puzzling aspect of the effect of advance notice on unemployment T3 - Diskussionsbeitrag / Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam Y1 - 1995 VL - 5 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Polyvyanyy, Artem A1 - Kuropka, Dominik T1 - A quantitative evaluation of the enhanced topic-based vector space model N2 - This contribution presents a quantitative evaluation procedure for Information Retrieval models and the results of this procedure applied on the enhanced Topic-based Vector Space Model (eTVSM). Since the eTVSM is an ontology-based model, its effectiveness heavily depends on the quality of the underlaying ontology. Therefore the model has been tested with different ontologies to evaluate the impact of those ontologies on the effectiveness of the eTVSM. On the highest level of abstraction, the following results have been observed during our evaluation: First, the theoretically deduced statement that the eTVSM has a similar effecitivity like the classic Vector Space Model if a trivial ontology (every term is a concept and it is independet of any other concepts) is used has been approved. Second, we were able to show that the effectiveness of the eTVSM raises if an ontology is used which is only able to resolve synonyms. We were able to derive such kind of ontology automatically from the WordNet ontology. Third, we observed that more powerful ontologies automatically derived from the WordNet, dramatically dropped the effectiveness of the eTVSM model even clearly below the effectiveness level of the Vector Space Model. Fourth, we were able to show that a manually created and optimized ontology is able to raise the effectiveness of the eTVSM to a level which is clearly above the best effectiveness levels we have found in the literature for the Latent Semantic Index model with compareable document sets. T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 19 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33816 SN - 978-3-939469-95-7 ER - TY - BOOK A1 - Polyvyanyy, Artem A1 - Kuropka, Dominik T1 - A Quantitative Evalution of the Enhanced Topic-based Vector Space Model T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsda Y1 - 2007 SN - 978-3-939469-95-7 SN - 1613-5652 VL - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Baumgärtel, Hellmut A1 - Jurke, Matthias A1 - Lledó, Fernando T1 - A remark on covariant and causal nets of CAR-resp.CCR-type local algebras assigned to the irreducible unitary representation of the poincare group labeled by (m>0, s, +) T3 - Preprint / SFB 288, Differentialgeometrie und Quantenphysik Y1 - 1994 VL - 120 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Fedosov, Boris V. A1 - Schulze, Bert-Wolfgang A1 - Tarchanov, Nikolaj N. T1 - A remark on the index of symmetric operators T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1998 VL - 1998, 04 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nazajkinskij, Vladimir E. A1 - Schulze, Bert-Wolfgang A1 - Sternin, Boris Ju. T1 - A semiclassical quantization on manifolds with singularities and the Lefschetz formula for elliptic operators T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik Y1 - 1998 VL - 1998, 19 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schrohe, Elmar T1 - A short introduction to Boutet de Monvel`s calculus T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2000 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Fanselow, Gisbert A1 - Féry, Caroline T1 - A short treatise of optimality theory T3 - Linguistics in Potsdam - 18 Y1 - 2002 SN - 978-3-935024-54-9 SN - 1616-7392 PB - Univ.-Bibliothek Publ.-Stelle CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Seuring, Markus A1 - Gössel, Michael A1 - Sogomonyan, Egor S. T1 - A structural approach for space compaction for concurrent checking and BIST T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1997 SN - 0946-7580 VL - 1997, 01 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Seuring, Markus A1 - Gössel, Michael T1 - A structural approach for space compaction for sequential circuits T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1998 SN - 0946-7580 VL - 1998, 05 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nastansky, Andreas A1 - Mehnert, Alexander A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - A vector error correction model for the relationship between public debt and inflation in Germany N2 - In the paper, the interaction between public debt and inflation including mutual impulse response will be analysed. The European sovereign debt crisis brought once again the focus on the consequences of public debt in combination with an expansive monetary policy for the development of consumer prices. Public deficits can lead to inflation if the money supply is expansive. The high level of national debt, not only in the Euro-crisis countries, and the strong increase in total assets of the European Central Bank, as a result of the unconventional monetary policy, caused fears on inflating national debt. The transmission from public debt to inflation through money supply and long-term interest rate will be shown in the paper. Based on these theoretical thoughts, the variables public debt, consumer price index, money supply m3 and long-term interest rate will be analysed within a vector error correction model estimated by Johansen approach. In the empirical part of the article, quarterly data for Germany from 1991 by 2010 are to be examined. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 51 KW - Beveridge-Nelson Decomposition KW - Public Debt KW - Inflation KW - Money Supply KW - Vector Error Correction Model Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50246 ER - TY - BOOK A1 - Hu, Ji A1 - Cordel, Dirk A1 - Meinel, Christoph T1 - A virtual machine architecture for creating IT-security laboratories N2 - E-learning is a flexible and personalized alternative to traditional education. Nonetheless, existing e-learning systems for IT security education have difficulties in delivering hands-on experience because of the lack of proximity. Laboratory environments and practical exercises are indispensable instruction tools to IT security education, but security education in con-ventional computer laboratories poses the problem of immobility as well as high creation and maintenance costs. Hence, there is a need to effectively transform security laboratories and practical exercises into e-learning forms. This report introduces the Tele-Lab IT-Security architecture that allows students not only to learn IT security principles, but also to gain hands-on security experience by exercises in an online laboratory environment. In this architecture, virtual machines are used to provide safe user work environments instead of real computers. Thus, traditional laboratory environments can be cloned onto the Internet by software, which increases accessibilities to laboratory resources and greatly reduces investment and maintenance costs. Under the Tele-Lab IT-Security framework, a set of technical solutions is also proposed to provide effective functionalities, reliability, security, and performance. The virtual machines with appropriate resource allocation, software installation, and system configurations are used to build lightweight security laboratories on a hosting computer. Reliability and availability of laboratory platforms are covered by the virtual machine management framework. This management framework provides necessary monitoring and administration services to detect and recover critical failures of virtual machines at run time. Considering the risk that virtual machines can be misused for compromising production networks, we present security management solutions to prevent misuse of laboratory resources by security isolation at the system and network levels. This work is an attempt to bridge the gap between e-learning/tele-teaching and practical IT security education. It is not to substitute conventional teaching in laboratories but to add practical features to e-learning. This report demonstrates the possibility to implement hands-on security laboratories on the Internet reliably, securely, and economically. T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 13 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33077 SN - 978-3-939469-13-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Knippschild, Silke T1 - Abajo el tirano ! Destrucción de síbolos imperiales como representación del cambio de poder Y1 - 2004 SN - 84-8021-491-0 ER - TY - BOOK ED - Bronstert, Axel T1 - Abflussbildung : Prozessbeschreibung und Fallbeispiele T3 - Forum für Hydrobiologie und Wasserwirtschaftung Y1 - 2005 SN - 3-937758-91-7 VL - 13 PB - DWA Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall CY - Hennef ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Abschied von der Nation? : deutsche Geschichte und europäische Zukunft Y1 - 2003 SN - 3-931982-32-7 PB - AVA Akad. Verl.-Anst CY - Leipzig ER - TY - BOOK A1 - Pupka, Reiner A1 - Bartl, Peter A1 - Keller, Vera A1 - Kupries, Mario A1 - Reichel, Ingrid A1 - Schmidt, Maren A1 - Tiede, Gabriele T1 - Abschlußbericht zum Verbundprojekt "Rechnergestützte Modellierung und Steuerung der Vorgangsbearbeitung in verteilten Verwaltungs- und Organisationssystemen" T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1999 SN - 0946-7580 VL - 1999, 01 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Seehafer, Norbert A1 - Zienicke, Egbert A1 - Feudel, Fred T1 - Absence of magnetohydrodynamic activity in the voltage-driven sheet T3 - Preprint NLD Y1 - 1996 VL - 32 PB - Univ. CY - Potsdam ER -