TY - JOUR A1 - Fischer, Florian A1 - Räder, Andy A1 - Wewetzer, Gudrun A1 - Hempel, Luisa A1 - Sack, Beate A1 - Schwill, Andreas A1 - Surrey, Heike A1 - Claussen, Martin A1 - Klein, Oliver A1 - Czempinski, Katrin A1 - Küchmeister, Heike A1 - González, Antonio Martínez A1 - Pecher, Klaus A1 - Resch-Esser, Ursula A1 - Gommert, Natalie T1 - Portal = Unbekanntes Terrain: Die EU-Erweiterung birgt neue Möglichkeiten BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Unbekanntes Terrain: Die EU-Erweiterung birgt neue Möglichkeiten - Zehn Jahre MenschenRechtsZentrum - Wassermangel im Nahen Osten - Karl-Scheel-Preis für Turbulenzforschung T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 06-08/2004 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439806 SN - 1618-6893 IS - 06-08/2004 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - 9. Forum Globale Fragen des Auswärtigen Amtes: „Fest entschlossen, unsere Kräfte zu vereinen ... " - die Vereinten Nationen als Motor globaler Strukturpolitik <2003, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Auswärtiges Amt: „Fest entschlossen, unsere Kräfte zu vereinen . . . " - die Vereinten Nationenals Motor globaler Strukturpolitik <2003, Berlin> / (9. Forum Globale Fragen des Auswärtigen Amtes)am 11. und 12. Dezember 2003. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55725 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 1 SP - 106 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Martin H.W. Möllers ; Robert Chr. van Ooyen ; Hans-Thomas Spohrer (Hrsg.): Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie / [rezensiert von] Norman Weiß JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Martin H.W. Möllers ; Robert Chr. van Ooyen ; Hans-Thomas Spohrer (Hrsg.): Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie. Opladen : Leske+Budrich. - 2003,303 S. ISBN 3-8100-3983-7 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55683 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 1 SP - 93 EP - 95 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Meier, G.F., Frühe Schriften zur ästhetischen Erziehung der Deutschen in 3 Teilen; Halle, Hallescher Verl., 1999 BT - Frühe Schriften zur ästhetischen Erziehung der Deutschen in 3 Teilen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Rößling, Holger T1 - Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung beim Ausbau der BAB A9 : Ergebnisse einer Untersuchung in verschiedenen Bundesländern N2 - Beim Ausbau der BAB A9 wurde die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in den verschiedenen Bundesländern zwar vom Grundsatz vergleichbar, in vielen Details (z.B. Kompensationsumfang, Maßnahmenunterhaltung) jedoch unterschiedlich angewendet. Diese Unterschiede kommen weniger durch die rechtlichen Vorgaben als durch unterschiedliche methodische und inhaltliche Herangehensweisen zustande. So ist festzustellen, dass die naturschutzfachlichen Ergebnisse in den untersuchten Beispielen nicht von der Art des Zulassungsverfahrens abhängen. Entscheidend sind vielmehr die fachliche Qualität und die Umsetzungsorientierung der Begleitplanungen und die Bereitschaft von Planungsträgern, Naturschutzbehörden und Flächeneigentümern, bei der Abarbeitung der Eingriffsregelung zusammenzuarbeiten. Trotz ähnlicher Vorhabensmerkmale wurden die Beeinträchtigungen von Naturhaushalt und Landschaftsbild unterschiedlich detailliert ermittelt. Es besteht eine sehr klare Tendenz, im LBP lediglich einige Hauptbeeinträchtigungen zu ermitteln und zu quantifizieren und daraus pragmatisch den Kompensationsbedarf abzuleiten. Wurden detailliertere schutzgut- oder funktionsbezogenen Darstellungen der Beeinträchtigungen, z.B. auf Basis einer UVS vorgenommen, dienten sie dazu, unterschiedliche Typen von Kompensationsmaßnahmen zu begründen. Den Umfang der Kompensation beeinflussen die Flächengröße und die Wertigkeit der beanspruchten Biotope. In allen Beispielen wurden hauptsächlich Ersatzmaßnahmen geplant und realisiert. Der tatsächliche Erfolg der Maßnahmen hängt ganz entscheidend von der langfristigen Unterhaltung und Sicherung der Maßnahmen ab. Hier verfolgen die Planungsträger unterschiedliche Strategien. Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Menke, Christoph T1 - Spiegelungen der Gleichheit : politische Philosophie nach Adorno und Derrida T3 - Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-518-29263-3 VL - 1663 PB - Suhrkamp CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachhaltiges Marketing-Management : Möglichkeiten einer umwelt- und sozialverträglichen Unternehmenspolitik Y1 - 2004 SN - 3-8282-0188-1 VL - 5 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Berner, Elisabeth T1 - Das Deutsch der jüngeren Neuzeit (1800 - 1950) Y1 - 2004 SN - 3-7776-12774 ER - TY - THES A1 - Mackenbach, Werner T1 - Die unbewohnte Utopie : der nicaraguanische Roman der achtziger und neunziger Jahre Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate T1 - Neue Aspekte der Gewässerentwicklung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zum Aspektgebrauch im Niedersorbischen : budu ten list napisas N2 - Im folgenden Beitrag, der an meine früheren Untersuchungen zu Aspektgebrauch beim verneinten Imperativ im Russischen, Tschechischen und den südslavischen Sprachen Bulgarisch und Serbisch/Kroatisch anknüpft (Kosta 1999), geht es mir um die eigentümliche - da eigentlich "unslavische" - Verwendung der Form des pf. Aspekts im analytischen Futur des Typs "Gaz buzotej swajzbarskej manzelskej po 50 letach k woltarju stupis (pf. Aspekt)" "Wenn die (beiden) Eheleute nach 50 Jahren zum Altar treten(pf.Aspekt) werden", einem Usus, der sich in beiden sorbischen Schriftsprachen (Nieder- und Obersorbisch) seit den ältesten Denkmäler der ns./os. Sprachen nachweisen lässt. Aufgrund eines synchron-diachronen Querschnitts durch verschiedene Texte, Textsorten und unter Einbeziehung von Sprechern verschiedener sozialer Bereiche bis hin zu jüngsten Tonbandaufzeichnungen von sorbischen Muttersprachlern aus dem sorbischen Rundfunk sowie Texten des Nowy Casnik 2001 ensteht ein objektives synchrones Bild,das die früheren Annahmen einer Interferenzerscheinung (eines "Fehlers"), bedingt durch den deutsch-sorbischen Sprachkontakt, obsolet erscheinen lässt. Wir versuchen, die Herausbildung dieses ungewöhnlichen Gebrauchs als eine idiosynkratische natürliche Weiterentwicklung des ns. Aspekt-/Aktionsartensystems zu deuten, die mit Lexikalisierung der Aspektkategorie zur Aktionsart und der Degrammatikalisierung und einem Abbau der synthetischen einfachen Vergangenheitstempora (Aorist und Imperfekt) einhergeht. Eine Form wie: "budu ten list napisas" (pf. Aspekt) hat eben in der deutschen Übersetzung die wörtliche Bedeutung "ich werde den Brief aufschreiben" und nicht "ich werde den Brief schreiben". In den anderen nordslavischen (= ost- und westslavischen) Sprachen könnte man einen solchen Satz nicht äußern. Im Russischen wäre es "ja napisu" (pf. Aspekt, Ganzheitlichkeit) oder "ja budu pisat'" (ipf. Aspekt mit analytischem Futur, Prozess in naher Zukunft). Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Berner, Elisabeth T1 - Mittelhochdeutsch Y1 - 2004 SN - 3-7776-12774 ER - TY - JOUR A1 - Kroll, Jürgen A1 - Ranters, Holger A1 - Rawel, Harshadrai Manilal A1 - Rohn, Sascha T1 - Isoflavones as constituents of plant foods : Isoflavone als Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel N2 - Vor dem Hintergrund der Diskussion über die ernährungsphysiologische Bedeutung von Isoflavonen befasst sich die vorliegende Übersichtsarbeit auf der Basis von 186 Literaturquellen mit der Struktur, dem Vorkommen, der Aufnahme, der Biosynthese, der Resorption, dem Metabolismus und der biologischen Wirkung dieser Untergruppen der Pflanzenphenole. Diskutiert werden sowohl positive als auch negative biologische Wirkungen dieser Verbindungen. Strukturabhängig können die Isoflavone mit anderen Lebensmittelinhaltsstoffen in Wechselwirkung treten. With the background of the actual ongoing discussion on the nutritional Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Nussbaum, Noa Barbara T1 - Für uns kein Ausweg : jüdische Kinder und Jugendliche in ihren Schrift- und Bildzeugnissen aus der Zeit der Shoah T2 - Probleme der Dichtung : Studien zur deutschen Literaturgeschichte Y1 - 2004 SN - 3-8253-1566-5 VL - 32 PB - Winter CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Kroß, Antje T1 - Notwehr gegen Schweigegelderpressung : zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Notwehr T2 - Schriften zum Strafrecht Y1 - 2004 SN - 3-428-11181-8 VL - 147 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Jacobs, Jörg A1 - Jessel, Beate T1 - Landnutzungsszenarien zur Entscheidungsunterstützung : ein Beispiel aus dem Einzugsgebiet der Havel N2 - Zusammenfassung Über 70 % der Stickstoffeinträge in die Gewässer stammen aus diffusen Quellen. Art und Intensität der Landnutzung im Einzugsgebiet haben daran einen wesentlichen Anteil. Bei der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie wird es deshalb auch darauf ankommen, Strategien für eine angepasste, gewässerverträgliche Landntzung zu entwickeln. Szenarien können verschiedene Wege zum Ziel, dem guten Zustand nach WRRL, aufzeigen, ihre Auswirkungen in komplexen Zusammenhängen darstellen und damit Entscheidungsprozesse unterstützen. Im Artikel wird eine Methodik zur Entwicklung von Landnutzungsszenarien vorgestellt, die im Rahmen des Verbundprojektes "Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel" erarbeitet wurde. Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Stollmann, Frank T1 - Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz T2 - Boorberg WissenschaftsForum Y1 - 2004 SN - 3-415-03277-9 VL - 10 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Inhalt, Grenzen und haftungsrechtliche Dimensionen des Weisungsrechts nach Art. 85 III GG Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Brunk, Ingo A1 - Beier, Wolfgang A1 - Burkart, Bettina A1 - Hinrichsen, Arne A1 - Oehlschläger, Susanne A1 - Prochnow, Annette A1 - Saure, Christoph A1 - Vorwald, Jörn A1 - Wallschläger, Hans-Dieter A1 - Zierke, Irene T1 - Beweidung mit Haustieren Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Lüth, Christoph T1 - Die Aufklärung der Sophisten als Traditionsbruch und Reaktionen Platons : zum Beginn der Erziehungstheorie in der griechischen Aufklärung Y1 - 2004 SN - 3-7799-1261-9 ER - TY - THES A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Rechtfertigung und Opferverhalten T2 - Strafrecht in Forschung und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-8300-1153-9 SN - 1615-8148 VL - 37 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Bockholdt, Frank T1 - Die Haftung des unentgeltlichen Erwerbers gemäß § 822 BGB T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-631-52271-1 SN - 0531-7312 VL - 3893 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Wiesner, Till T1 - Der Kronzeuge im Kartellrecht : zur Rechtmäßigkeit der Honorierung von Aufklärungshilfe durch Sanktionserlass bei der Verfolgung von Hardcore-Kartellen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt Y1 - 2004 SN - 3-8325-0432-x PB - Logos-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Titze, Karl T1 - Epilepsie der Mutter - ein Risiko? T2 - Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Y1 - 2004 SN - 3-8300-1321-3 SN - 1435-6791 VL - 33 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Wagner, Wolfgang T1 - Stadtstruktur und Segregation : eine ökonomische Analyse der Wirkungen externer Effekte zwischen Haushalten auf städtische Wohnungsmärkte Y1 - 2004 SN - 3-8322-2539-0 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Paul, Annekatrin T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Forschung an embryonalen Stammzellen und des therapeutischen Klonens : eine Untersuchung der verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Aspekte T2 - Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-8300-1395-7 SN - 1616-9794 VL - 16 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Spitzer, Giselher T1 - Fußball und Triathlon : Sportentwicklung in der DDR T3 - Sportentwicklungen in Deutschland Y1 - 2004 SN - 3-89124-863-6 VL - 15 PB - Meyer & Meyer CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Kopftuch und Bundesstaatlichkeit Y1 - 2004 SN - 0514-6496 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Grammes, Tilmann A1 - Reinhardt, Sybille T1 - Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Enttypisierung und Demokratisierung als Schulreformstrategie : historische Befunde regionaler Schulentwicklung in der Provinz Brandenburg 1890 - 1937 Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - Die Nationale Volksarmee : eine "totale Institution"? : Versuche zu einer Innensicht der militärischen Gesellschaft in der DDR, Einleitung T3 - Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR T2 - Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven ; [... 45. Internationale Tagung für Militärgeschichte in Potsdam (18. bis 21. März 2003) ...] Y1 - 2004 SN - 3-86153-329-4 VL - 8 PB - Links CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Individualisierung des Religiösen? : die Pflege religiöser Grammatik als Aufgabe missionarischer Kirche Y1 - 2004 SN - 3-451-02206-0 ER - TY - BOOK A1 - Metz, Anna-Marie A1 - Degener, Mirko A1 - Pitack, Jana T1 - Erfassung psychischer Fehlbelastung unter den Aspekten Ort und Zeit T3 - Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin : Forschung Y1 - 2004 SN - 3-86509-198-9 VL - 1026 PB - Wirtschaftsverl. N.W Verl. für Neue Wissenschaft CY - Bremerhaven ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - Krieg und Karriere : geographische Mobilität als Voraussetzung soziale Aufstiegs in der militärischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts Y1 - 2004 SN - 3-89861- 365-8 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Können Kerncurricula und Bildungsstandards der politischen Bildung dienen? Bildungsgeschichtliche Betrachtungen zur gegenwärtigen Reformdiskussion Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Streik unter dem Kreuz? : zur Arbeitsniederlegung in diakonischen Einrichtungen Y1 - 2004 SN - 3-406-51533-9 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) als Agrarreformer und die "Märkischen Bauern-Gespräche" Y1 - 2004 SN - 3-89676-861-1 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Potsdamer Übergangsklassen im Widerspruch zum Weimarer Schulsystem : historisch vergleichende Perspektiven im Schulreformprozess Y1 - 2004 SN - 3-932858-62-X ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Der 27. April 1449 oder : die Soester Fehde im Gedächtnis der Stadt Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Stationenlernen Y1 - 2004 SN - 3-7815-1172-3 ER - TY - JOUR A1 - Koch, Sabine A1 - Titze, Karl A1 - Zimmer, Ulrike A1 - Lehmkuhl, Ulrike A1 - Rauh, Hellgard A1 - Helge, Hans T1 - Wachstum von Kindern nach Antiepileptikaexpositon während der Schwangerschaft Y1 - 2004 UR - http://www.springerlink.com/(yvnzjbnfgnyul545naopdtrh)/media/MM8XD75N4G1KTGD93ECN/Contributions/M/E/J/3/ MEJ3UXAT3PLU3R0T.pdf U6 - https://doi.org/10.1007/s00112-003-0837-4 SN - 0026-9298 ER - TY - JOUR A1 - Hellmann, Uwe T1 - Zahlung mit dem guten Namen Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Görtemaker, Manfred T1 - Orte der Demokratie in Berlin : ein historisch-politischer Wegweiser T3 - Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Y1 - 2004 SN - 3-89331-573-X VL - 461 PB - Bundeszentrale für Politische Bildung CY - Bonn ER - TY - THES A1 - Kern, Mathias T1 - Arbeitseinstellungen im interkulturellen Vergleich : eine empirische Analyse in Europa, Nordamerika und Japan Y1 - 2004 SN - 3-8244-7821-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-81503-3 PB - Deutscher Universitätsverlag CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate T1 - Noch einige Fragezeichen in der Gewässerplanung Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert T1 - Die Last der Begründung : Nachschieben von Gründen und Untersuchungsgrundsatz im Verfassungsprozeß Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Michael, L., Rechtsetzende Gewalt im kooperierenden Verfassungsstaat : normersetzende Absprache zwischen Staat und Wirtschaft; Berlin, Duncker & Humblot, 2002 BT - Rechtsetzende Gewalt im kooperierenden Verfassungsstaat : normersetzende Absprache zwischen Staat und Wirtschaft Y1 - 2004 SN - 0946-7971 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Einleitung: Instrumente, Resultate und Wirkungen - die deutsche Verwaltung im Modernisierungsschub Y1 - 2004 SN - 3-89404-744-5 ER - TY - BOOK A1 - Berner, Elisabeth T1 - Das Deutsch der jüngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart) Y1 - 2004 SN - 3-7776-12774 ER - TY - THES A1 - Pache, Ilona T1 - Gefährdete Reziprozität : kommunikative Praktiken im Bewerbungsgespräch Y1 - 2004 SN - 3-8244-4549-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-81317-6 PB - Deutscher Universitätsverlag CY - Wiesbaden, s.l. ER - TY - THES A1 - Menzel, Barbara T1 - Genuszuweisung im DaF-Erwerb : psycholinguistische Prozesse und didaktische Implikationen T2 - Berliner Beiträge zur Linguistik Y1 - 2004 SN - 3-89998-018-2 SN - 1612-8524 VL - 1 PB - Weißensee-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Heimbach, Robert T1 - Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB T2 - Strafrecht in Forschung und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-8300-1432-5 SN - 1615-8148 VL - 41 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - De Bleser, Ria A1 - Cholewa, Jürgen A1 - Stadie, Nicole A1 - Tabatabaie, Sia T1 - LEMO - Lexikon modellorientiert : Einzelfalldiagnostik bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie ; Diagnostikband Lesen, Schreiben Y1 - 2004 SN - 3-437-47960-1 PB - Urban & Fischer CY - München ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Entwicklung der Ministerialverwaltung in Mittel- und Osteuropa : organisationstheoretische Zugänge und Hypothesen Y1 - 2004 SN - 3-428-11004-8 ER - TY - BOOK A1 - Traue, Heidi A1 - Czech, Olaf A1 - Meier, Bernd A1 - Meschenmoser, Helmut A1 - Mette, Dieter A1 - Stopperka, Ulf T1 - Arbeitslehre aktuell : Arbeit - Technik Y1 - 2004 SN - 3-486-88768-8 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Poeste, Simon T1 - Analyse von transgenen Kartoffelpflanzen mit veränderter cytosolischer Phosphorylase (Ph2) Aktivität Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Zur Bedeutung von Menschenrechtsklauseln Y1 - 2004 SN - 3-8100-3737-0 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Politikfeldanalyse Y1 - 2004 SN - 3-406-51127-9 ER - TY - THES A1 - Ladwig, Perdita T1 - Das Renaissancebild deutscher Historiker 1898 - 1933 T2 - Campus Forschung Y1 - 2004 SN - 3-593-37467-6 VL - 859 PB - Campus-Verl. CY - Frankfurt (Main) ER - TY - THES A1 - Wolf, Angelika T1 - Sprachverstehen mit Cochlea-Implantat : EKP-Studien mit postlingual ertaubten erwachsenen CI-Trägern T2 - MPI series in human cognitive and brain sciences Y1 - 2004 SN - 3-936816-17-4 VL - 44 PB - Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften CY - Leipzig ER - TY - BOOK A1 - De Bleser, Ria A1 - Cholewa, Jürgen A1 - Stadie, Nicole A1 - Tabatabaie, Sia T1 - LEMO - Lexikon modellorientiert : Einzelfalldiagnostik bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie ; Diagnostikband Lexikalisches Entscheiden, Nachsprechen Y1 - 2004 SN - 3-437-47960-1 PB - Urban & Fischer CY - München ER - TY - THES A1 - Mey, Alexandra T1 - Russische Schriftsteller und Nationalismus 1986-1995 - Vladimir Solouchin, Valetin Rasputin, Alexandr Prochanov, Eduard Limonov T2 - Dokumente und Analysen zur russischen und sowjetischen Kultur Y1 - 2004 SN - 3-89733-111-x SN - 1432-3311 VL - 12, 2 PB - Projekt-Verl. CY - Bochum ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Mauscheln : ein Wort als Waffe; Berlin, de Gruyter, 2002 BT - Mauscheln : ein Wort als Waffe Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate T1 - Michel-Fabian, P., Werte in der Umweltplanung : ethische Dimensionen und Lösungen am Beispiel der UVS ; Dortmund, Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, 2003 BT - Werte in der Umweltplanung : ethische Dimensionen und Lösungen am Beispiel der UVS Y1 - 2004 SN - 0034-0111 ER - TY - JOUR A1 - Voeste, Anja A1 - Wischer, Ilse T1 - Der Zusammenhang von quantitativem und qualitativem Lautwandel in der deutschen und englischen Sprachgeschichte des 12. - 16. Jahrhunderts Y1 - 2004 SN - 3-85124-695-0 ER - TY - JOUR A1 - Wendler, Wiebke A1 - Jessel, Beate T1 - Anwendung und Akzeptanz der FFH-Richtlinie in Deutschland und in Frankreich : ein Vergleich in ausgewählten Gemeinden N2 - Application and Acceptance of the Habitats Directive in Germany and France - Comparison of Selected Areas. Since 1992, when the Habitats Directive (92/43/EWG) came into effect, all EU member states are obligated to contribute to the establishment of a coherent ecological framework of special protection areas, called Natura 2000. The guideline states both protection objects and protection aims more precisely but its implementation is, to a large extent, left to the member states. In the neighbouring states Germany and France the organisation report strategy, and area management of the Natura 2000 areas differ significantly. Based on these conditions, in both countries two exemplary regions (mountain range and low mountain range) with 3 Natura 2000-areas were selected. In exemplary municipalities the local decision-makers and other relevant activists were interviewed regarding their acceptance of Natura 2000. The results showed altogether a higher acceptance in the 12 German municipalities than in the 12 French but at the same time an extensive insecurity regarding the new obligations on order to implement the protection system. In the French examples the lack of public participation organised by the state government contributed to a reduced acceptance during the first years of the implementation of the Habitats Guideline. Besides, crucial elements for a local acceptance of the Natura 2000 system in both states were the land owners, existing plans and development aims of the municipality, land use and a possibly existing protection status of the area. Additionally the study showed that a transparent establishment of a management plan offers the opportunity to co-ordinate different land use and protection interests. The designation of a separate area co-ordinator for each Natura 2000-area, at the same time contact for the local community like in France, can provide a valuable, confidence-building measure. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate T1 - Die Integration von Umweltbelangen in die Entscheidungsfindung in der Bauleitplanung N2 - Mit dem zum 20. Juli 2004 novellierten Baugesetzbuch (BauGB) dienen in der Bauleitplanung Umweltprüfung und Umweltbericht nummehr dazu, die für eine sachgerechte Abwägung erforderlichen Umweltdaten umfassend und im Zusammenhang zu ermitteln, aufzubereiten und zu bewerten. Die Umweltprüfung bildet dabei nun das Trägerverfahren, mit dem SUP und Projekt-UVP, Eingriffsregelung sowie Prüfung nach $ 34 BNatSchG in einen einheitlichen Ablauf überführt werden und bereitet die Entscheidung über die Berücksichtigung der jeweiligen Belange vor. Während dabei das Ergebnis von SUP und UVP in der Abwägung lediglich zu berücksichtigen ist, ohne eigene materielle Rechtsfolgen zu entfalten, müssen in der bauleitplanerischen Abwägung weiterhin die Rechtsfolgen der Eingriffsregelung differenziert beachtet werden. Eigene zwingende Rechtsfolgen ergeben sich nach nationalem und europäischem Recht auch aus dem Ergebnis einer Prüfung nach $ 34 BNatSchG, das keiner Abwägung im eigentlichen Sinne zugänglich ist, sondern beim Auftreten erheblicher Beeinträchtigungen der Schutzziele in einem Ausnahmeverfahren das Abprüfen eng definierter Ausnahmetatbestände erfordert. Gesondert zu betrachten sind weiterhin Beeinträchtigungen von Schutzgebieten, gesetzlich geschützten Biotopen oder besonders geschützten Arten, die eigene naturschutzrechtliche Ausnahmen oder Befreiungen bzw. das Vorliegen einer sog. "Befreiungslage" als Voraussetzungen für eine weitere Beplanung erfordern. Damit rechtssichere Entscheidungen getroffen werden, ist es notwendig, diese Tatbestände darin weiterhin differenziert zu betrachten. Es wird dabei Aufgabe vor allem der Planbegründung zu einem Bauleitplan sein, die einzelnen Verfahrensbestandteile, die der Gesetzgeber im Verfahren der Umweltprüfung gebündelt haben will, wieder aufzugliedern und sie jeweils gesondert darzulegen, selbst wenn es dabei zu Redundanzen kommen sollte. Die mit den einzelnen Belangen verbundenen Anforderungen sollten zudem bereits bei der Ermittlung der Grundlagen für einen Bauleitplan und ihrer Bewertung entsprechend beachtet werden; Letzteres wird sich besonders für die Ebene der verbindlichen Bauleitplanung als wichtig erweisen. Y1 - 2004 SN - 0721-7390 ER - TY - JOUR A1 - Hill, Bernd A1 - Meier, Bernd T1 - Technisches Denken Y1 - 2004 ER - TY - BOOK ED - Müller, Alios T1 - Religion des Bürgers : Zivilreligion in Amerika und Europa T3 - Soziologie Forschung und Wissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-8258-8156-3 VL - 14 PB - LIT CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Liermann, Angelika A1 - Meier, Bernd T1 - Lampenschaltungen erkennen und entwickeln Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kiesant, Knut T1 - Bertolt Brechts Rezension zu Carl Hauptmanns "Krieg. Ein Tedeum" Y1 - 2004 SN - 3-89693-404-X ER - TY - THES A1 - Aderhold, Detlef E. T1 - Stabilität und Veränderung von Kindheitserinnerungen / Detlef E. Aderhold Y1 - 2004 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Förster, Susan T1 - Widerspiegelung von ausgewählten Werken der Rawls'schen Gerechtigkeitskonzeption in der Landesverfassung Brandenburg : dargestellt anhand der sozialen Rechte auf Bildung und Weiterbildung Y1 - 2004 SN - 0531-7312 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - THES A1 - Läuter, Matthias T1 - Großräumige Zirkulationsstrukturen in einem nichtlinearen adaptiven Atmosphärenmodell Y1 - 2004 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Weimar, Anne-Marie T1 - Die Arbeit und die Entscheidungsprozesse der Hartz-Kommission T2 - Schriftenreihe interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung Y1 - 2004 SN - 3-531-14219-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-80558-4 VL - 13 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Tom T1 - Lateralität und Leistungsentwicklung in zyklischen Sportarten Y1 - 2004 SN - 3-88020- 416-0 ER - TY - JOUR A1 - Berner, Elisabeth T1 - "Wie seit undenklichen Zeiten immer dieselbe" - Briefe Emilie Fontanes an ihren Ehemann Theodor Fontane Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Maltschew, Reni T1 - Der Rückerwerb eigener Aktien in der Weltwirtschaftskrise 1929-1931 : eine Untersuchung zu den Hintergründen und Zielen der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 T2 - Schriften zur Rechtsgeschichte Y1 - 2004 SN - 3-428-11490-6 VL - 115 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Nemtsov, Jascha T1 - Die Neue Jüdische Schule in der Musik T2 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik Y1 - 2004 SN - 3-447-05034-9 VL - 2 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd T1 - Zielgerichtete Integration verschiedener technischer Komponenten : Mechatronik Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Jakupec, Viktor A1 - van Cuong, Nguyen T1 - Das Kerncurriculum : Arbeit-Wirtschaft-Technik-Arbeitslehre (KCAL) im Spiegel internationaler Tendenzen der Curriculumentwicklung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd T1 - Was Omas Wärmflasche mit Kraftwandlung zu tun hat Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Bandau, Anja T1 - Strategien der Autorisierung : Projektionen der Chicana bei Gloria Anzaldúa und Cherríe Moraga T2 - Passagen : transdisziplinäre Kulturperspektiven N2 - Borderlands/La Frontera (1987), Loving in the War Years (1983) und The Last Generation (1993) entziehen sich einer einfachen Zuordnung: Sie führen unterschiedliche Sprachcodes, und Genres zusammen und sind zwischen Literatur und Theorie angesiedelt. Die Texte der mexikanisch-amerikanischen Autorinnen Cherríe Moraga und Gloria Anzaldúa verfolgen diverse Strategienum eine im Prozess des Schreibens entstehende, vielfältig verortete und gebrochene Identität zu konstituieren. In ihnen überlagern sich verschiedene kulturelle Diskurse US-amerikanischer, mexikanischer und hispanoamerikanischer Provenienz. Sie prägen neue Begriffsmetaphern wie New Mestiza, Borderlands/ La Frontera und Queer Aztlán, die in die politische und kulturelle Emanzipationsbewegung der Chicanos in den USA feministische und équeere' Positionen einschreiben und über diesen Kontext hinaus eine hohe Symbolkraft entwickeln. Im Gegensatz zu der in den Ethnic Studies und den Womens' Studies vorherrschenden Rezeption dieser Werke als völlig neue und traditionsunabhängige Texte zeigt die vorliegende Arbeit, dass die Autorinnen durchaus vorhandene Strategien nutzen und mit ihnen Sexualitätsdiskurse und Körperkonzepte sowie anthropologische und kulturtheoretische Diskurse zurückgeifen. Die Arbeit verbindet romanistisch- lateinamerikanistische und angloamerikanistische Fach- und Forschungskompetenz und versteht sich als Beitrag zu einer neuen kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft. Y1 - 2004 SN - 3-487-12715-6 SN - 1611-1354 VL - 3 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Die Herausforderung durch den internationalen Terrorismus : hört hier das Völkerrecht auf? Y1 - 2004 SN - 3-428-11127-3 ER - TY - THES A1 - Kreuzer, Oliver Johannes T1 - Immunozytochemische Analyse des Internalisierungswegs des Somatostatin-Rezeptors 3 der Ratte und Untersuchungen zur Prozessierung des internalisiertem Peptid Liganden für die Rezeptor-Subtypen 1 und 3 der Ratte Y1 - 2004 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kempa, Stefan T1 - Analysen zur Stressantwort von Arabidopsis thaliana unter Schwefelmangelbedingungen : Studien zur Funktion der Dehydroascorbatreduktase in vivo Y1 - 2004 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Bensch, Suna A1 - Boldt, Oliver A1 - Bordihn, Henning A1 - Jürgensen, Helmut T1 - Workshop "Formale Methoden der Linguistik" und "14. Theorietag Automaten und Formale Sprachen" T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2004 SN - 0946-7580 VL - 2004, 2 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Burrmann, Ulrike T1 - Methodenbericht zum brandenburgischen Längsschnitt 1998 - 2002 T3 - Materialien / Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportsoziologie, Sportanthropologie, Potsda Y1 - 2004 SN - 1615-6129 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wanner, Manfred A1 - Burkart, Bettina A1 - Hinrichsen, Arne A1 - Prochnow, Annette A1 - Schlauderer, Ralf A1 - Wiesener, Cornelia A1 - Zierke, Irene A1 - Xylander, Willi E. R. T1 - Offenhaltung durch mechanische Bodenfreilegung Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Wanner, Manfred A1 - Anders, Kenneth A1 - Brunk, Ingo A1 - Burkart, Bettina A1 - van Dorsten, Petra A1 - Fürstenau, Stefan A1 - Oehlschläger, Susanne A1 - Prochnow, Annette A1 - Wiesener, Cornelia A1 - Xylander, Willi E. R. T1 - Offenhaltung durch Feuer Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Karl Erich T1 - Jüdisches Denken : Theologie - Philosophie - Mystik ; Bd. 1 Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles Y1 - 2004 SN - 3-593-37512-5 VL - 1 PB - Campus-Verl. CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Anders, Kenneth A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Wallschläger, Hans-Dieter A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Handbuch Offenlandmanagement am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hinrichsen, Arne A1 - Anders, Kenneth A1 - Beier, Wolfgang A1 - van Dorsten, Petra A1 - Oehlschläger, Susanne A1 - Pilarski, Monika A1 - Prochnow, Annette A1 - Tschöpe, Okka T1 - Das Wildgehege Glauer Tal Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Brunk, Ingo A1 - Anders, Kenneth A1 - Mähnert, Pia A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Nocker, Ulrike A1 - Saure, Christoph A1 - Vorwald, Jörn A1 - Borries, Jürgen A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Der ehemalige Truppenübungsplatz Lieberose Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Mähnert, Pia A1 - Anders, Kenneth A1 - Brunk, Ingo A1 - Nocker, Ulrike A1 - Pilarski, Monika A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Saure, Christoph A1 - Vorwald, Jörn A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Der ehemalige Truppenübungsplatz Bad Liebenwerda (Forsthaus Prösa) Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Burkart, Bettina A1 - Gaertner, Mirijam A1 - Harnisch, Richard A1 - Heyne, Peter A1 - Konold, Werner A1 - Schlauderer, Ralf A1 - Segert, Astrid A1 - Striese, Michael A1 - Wanner, Manfred T1 - Der ehemalige Panzerschießplatz Dauban Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Wanner, Manfred A1 - Anders, Kenneth A1 - Bischof, Ronny A1 - Brozio, Fritz A1 - Burkart, Bettina A1 - Prochnow, Annette A1 - Riedel, Heidi A1 - Schneider, Dieter A1 - Wiesener, Cornelia A1 - Zulka, Klaus Peter A1 - Zumkowski-Xylander, Helga A1 - Xylander, Willi E. R. T1 - Aktiver Truppenübungsplatz Oberlausitz Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe A1 - Beckemper, Katharina A1 - Stange, Diana T1 - Wirtschaftsstrafrecht : Studienbuch Y1 - 2004 SN - 3-17-017989-6 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Christoph T1 - Zum Rechtsinstitut der schwebenden Wirksamkeit N2 - Der Autor weist die Existenz eines der schwebenden Unwirksamkeit entsprechenden Instituts der schwebenden Wirksamkeit anhand einzelner Regelungsbeispiele aus dem BGB, aber etwa auch aus dem Verwaltungsprozeßrecht nach. Der Zustand schwebender Wirksamkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechtsgeschäft oder Rechtsakt zunächst wirksam ist, daß sich diese Wirksamkeit jedoch durch den späteren Eintritt eines Ereignisses rückwirkend in einen Zustand der Unwirksamkeit umwandeln kann. Als Beispiele aus dem Bereich des Zivilrechts werden unter anderem der Zustand der Anfechtbarkeit (aufgrund der Rückwirkungsanordnung in $ 142 Abs. 1 BGB) und die Situation nach Erteilung einer Genehmigung nach $ 108 Abs. 1 BGB gegenüber dem Minderjährigen (wegen $ 108 Abs. 2 S. 1 HS 2 BGB) angeführt. Anhand weiterer Beispiele zeigt sich, daß der Zustand der schwebenden Wirksamkeit auch im Rechtsleben nicht selten auftritt. Denn auch ein Verwaltungsakt, der erlassen, aber noch nicht bestandskräftig ist, befindet sich im Zustand schebender Wirksamkeit, da er nach seiner Anfechtung im Widerspruchs- oder Anfechtungsklageverfahren später (mit ex-tunc-Wirkung) wieder aufgehoben werden kann. Y1 - 2004 SN - 0170-1452 ER - TY - BOOK ED - Hoffmann, Petra T1 - Studienkolleg : Zeitschrift zur Pädagogik und Didaktik studienvorbereitender Kurse für ausländische Studierende Y1 - 2004 SN - 1432-8208 PB - Hochschule Zittau/Görlitz (FH) CY - Zittau ER -