TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einleitung : was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Zum "Aufbruch" von Kirche und Gesellschaft im 12. Jahrhundert Y1 - 2003 SN - 3-928466-58-5 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Zahlen und Erinnern - Bilanzen einer Fehde : die wettinischen Rechnungsbücher über die Finanzierung von thüringischen und böhmischen Söldnerheeren in der Soester Fehde Y1 - 2012 SN - 978-83-614-8770-8 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Wir alle sind Nachbarn? BT - soziale Beziehungen im Wandel der historischen Stadt und Nachbarschaften JF - Tür an Tür und Haus an Haus Nachbarschaften in der historischen Stadt Themenbuch 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-00-047888-8 SP - 18 EP - 23 PB - Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadkernen des Landes Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Wilsnacklaufen - Wilsnackfahrten: Religiösität und Mobilität an der Schwelle zur Neuzeit ; Wallfahrts- und Froemmigkeitsforschung gestern und heute "unterwegs" nach Wilsnack Y1 - 2008 SN - 3-631-54501-0 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Wie aktuell ist mittelalterliche Geschichte und warum? Dialogangebote auf der Rückseite des "finsteren Mittelalters" Y1 - 2008 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Langner, Martin M. A1 - Müller, Mario A1 - Zacke, Birgit T1 - Weltbilder des mittelalterlichen Menschen T3 - Studium Litterarum : Studien und Texte zur deutschen Literaturgeschichte Y1 - 2007 SN - 978-3-89693-476-5 VL - 12 PB - Weidler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Was bleibt? : zur Rückkehr der "alten Stadt" in das kulturelle Gedächtnis Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Von wegen Kinderspiel BT - wo steht unser Jungbrunnen? JF - Alte Stadt - jugendfrei?! Y1 - 2013 SN - 978-3-00-044066-3 SP - 17 EP - 20 PB - Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadkernen des Landes Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Von Karte zu Karte : Retro- und prospektive Ansichten des Forschungsfelds Landschaft - Kultur - Religion Y1 - 2008 SN - 978-3-939457-06-0 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Von der Erfindung des Mittelalters Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Verwaltung, Kommunikation, Dienstleistungskosten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Verkehrsinfrastruktur und Unterwegssein im Frühmittelalter Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Unter den Kronensammlern : die Mark Brandenburg im Herrschaftsgefüge der Dynastien der Wittelsbacher und Luxemburger Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter ED - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven Y1 - 2002 SN - 3-935035-35-7 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Soest : Geschichte der Stadt ; Ansprüche, Erwartungen und Handlungsräume der Stadt Soest vom 12. bis ins 16. Jahrhundert ; zur Einleitung Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Schreibt Gott? : religiöser Fundamentalismus am Beispiel spätmittelalterlicher Himmelsbriefe Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Schreibende Teufel in der spätmittelalterlichen Kommunikation und Bildkultur des Bösen Y1 - 2010 SN - 978-3-87476-614-2 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Räume und Routen in der Mitte Europas Y1 - 2002 SN - 3-7995-6649-X ER - TY - BOOK A1 - Günther, Oliver A1 - Petsche, Hans-Joachim A1 - Fischer, Martin H. A1 - Franz, Norbert P. A1 - Steup, Martin A1 - Sixtus, Elena A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Pröve, Ralf ED - Petsche, Hans-Joachim T1 - Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften BT - eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe T3 - Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1 N2 - Die nun begonnene Reihe „studieren++“ resultiert aus einer von der Universität Potsdam angebotenen Vorlesungsreihe. Das Besondere an dieser Vorlesungsreihe ist der multidisziplinäre Anspruch und die konsequent umgesetzte Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg. Die nicht nur über Instituts-, sondern über Fakultätsgrenzen praktizierte Interdisziplinarität erlaubt die Betrachtung eines Problems oder Sachverhalts aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wissenschaftliche Fragestellungen sind komplex und nicht immer auf eine Disziplin beschränkt. Sie in ihrer Gänze erfassen und nachhaltige Lösungsstrategien oder Konzepte entwickeln zu können gelingt oft nur durch eine multidisziplinäre Kooperation. Eine Lehrveranstaltung wie die vorliegende ist nicht nur für die Studierenden einer Universität eine hervorragende Möglichkeit, um über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus zu blicken und die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Bereichen zu pflegen. So lernt man, sich in andere Sichtweisen hineinzuversetzen und sich zwischen den Disziplinen zu bewegen – eine Kompetenz, die in der hochkomplexen Arbeitswelt von heute von hohem Nutzen ist. Der vorliegende erste Band der Reihe hat „Raum und Zahl“ zum Thema und ist aus einer Ringvorlesung aus dem Wintersemester 2013/2014 entstanden. Drei der fünf Fakultäten, insgesamt neun Institute der Universität Potsdam, haben sich an der Vorlesung beteiligt und sich dieses spannenden Themas angenommen. Als jemand, der sich jahrelang wissenschaftlich mit algorithmischer Geometrie sowie mit raumbezogenen Datenbanken und Navigationssystemen beschäftigt hat, kann ich nur bekräftigen, dass die Bezüge zwischen Raum und Zahl, zwischen Räumen und Zahlen, noch viel stärker im öffentlichen Bewusstsein verankert gehören. Räume auch quantitativ zu erfassen und zu verstehen ist eine Kulturtechnik, die an Wichtigkeit eher noch zunimmt, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir genetisch nicht allzu gut auf derartige Herausforderungen vorbereitet sind. Denn viele unserer einschlägigen Gene entstammen noch aus der Zeit der Savanne, einer Zeit, zu der das Raumkonzept sich fast ausschließlich auf die unmittelbare räumliche Umgebung bezog und Zahlen jenseits von 10 nur wenig Relevanz für das eigene Überleben hatten. Als Präsident der Universität Potsdam freut es mich ganz besonders, dass sich die hier vertretenen Wissenschaftler bereit erklärt haben, ihre Überlegungen mit den Studierenden und ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Herrn Kollegen Hans-Joachim Petsche möchte ich für sein Engagement danken und ihm zu dieser gelungenen Reihe gratulieren. Der Geist der Wissenschaft, der nicht nur einsam im Büro oder Labor gelebt wird, sondern gerade an einer Universität auch aktiv nach außen getragen werden sollte, wird hier in besonderer Weise sichtbar. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre des Bandes und freue mich auf weitere Veröffentlichungen in dieser Reihe. KW - Raum KW - Zahl KW - Aufsatzsammlung Y1 - 2015 SN - 978-3-86464-082-7 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Potsdam in vor-resisdenzstädtischer Zeit : zur kommunalen Individualität einer mittelalterlichen Kleinstadt Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Räder, Andy A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Partenheimer, Lutz A1 - Hahn, Peter-Michael A1 - Göse, Frank A1 - Tosch, Frank A1 - Berner, Elisabeth A1 - Schiefelbein, Claudia T1 - Portal = Erinnerungswürdig: 850 Jahre Mark Brandenburg BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Erinnerungswürdig: 850 Jahre Mark Brandenburg - Chefsessel getauscht - Angebote für Schlüsselkompetenzen - Kampf gegen übergewichtige Kinder T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 07-09/2007 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440098 SN - 1618-6893 IS - 07-09/2007 ER - TY - JOUR A1 - Liwak, Rüdiger A1 - Marx, Dalia A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Heckmann, Marie-Luise A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Vorpahl, Daniel A1 - Talabardon, Susanne A1 - Heußig, Hans-Michael A1 - Vorpahl, Jenny A1 - Toelkes, Christian A1 - Gatzhammer, Stefan A1 - Knefelkamp, Ulrich ED - Hafner, Johann Evangelist ED - Talabardon, Susanne ED - Vorpahl, Jenny T1 - Pilgern : innere Disposition und praktischer Vollzug JF - Judentum - Christentum - Islam N2 - Inhalt: Historische Stationen: Ruediger Liwak -- "In Gottes Namen fahren wir.". Zur Bedeutung von Wallfahrtstraditionen im Alten Israel -- Dalia Marx, Der fehlende Tempel - Der Stellenwert des zerstoerten Tempels in der Kultur des Volkes Israels -- Johann Ev. Hafner, Pilgern in der Spaetantike. Motive und Strukturen in Egerias "Itinerarium" -- Marie-Luise Heckmann, Ein Heiliger mit vielen Gesichtern. Jakobus von Compostela im 12. Jahrhundert -- Heinz-Dieter Heimann, ". in grosser eil gen der Wilssnagk gelaufen". Gezaehlte Froemmigkeit, Kultwerbung und kulturelle Polarisation ueber die Wilsnacker Wallfahrten -- Daniel Vorpahl, "Wozu in die Ferne schweifen ?". Zur Geschichte der Pilgerkritik, ihrer Argumentation und Wirkung -- Aktuelle Formen: Susanne Talabardon, Ans Ende der Welt - zu den eigenen Wurzeln. Geschichte(n) chassidischen Pilgerns -- Hans-Michael Haussig, hagg, 'umra und ziyara. Formen des freiwilligen und verpflichtenden Pilgerns im Islam -- Jenny Vorpahl, Pilgerberichte im Wandel der Zeit. Jakobspilger zwischen Neuzeit und Moderne -- Christina Toelkes, Moderner Pilgertourismus in Rom. Eine empirische, motivorientierte Studie -- Stefan Gatzhammer, Aspekte des religioes motivierten Tourismus in Europa heute. Motivation, Ziele, Trends -- Ulrich Knefelkamp, Wege der Jakobspilger in Brandenburg. Ein Projektbericht. Y1 - 2012 SN - 978-3-89913-802-3 VL - 10 PB - Ergon-Verl. CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - per totum orbem longe lateque diffudit angesichts des closters barfusser ordens in unser stadt Berlin BT - zur Geltung des Franziskanerkonvents im Mittelalter und seiner Geschichte am Erinnerungsort´Graues Kloster` heute JF - Das Graue Kloster in Berlin : Perspektiven aus der Geschichte Y1 - 2021 SN - 978-3-8305-5069-3 U6 - https://doi.org/10.35998/9783830542339-02 SP - 21 EP - 42 PB - Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Non-Christians during the middle ages and reformation JF - Historisches Jahrbuch N2 - As an example of migration of the Franciscans, this article pursues the effects of their idea of mission: acquisition and transfer of knowledge concerning non-Christians in the communication of missionaries, using the examples of journeys to Mongolia or the encounter with indigenous peoples in the New World (Aztecs). These friars wanted to teach non-Christians rather than subjugate them. The context of religion and migration resulted in a "boom" of inculturation. And the same context shows the way the Franciscans claimed their identity as well as their struggle, how Franciscans connected pastoral care with recognition of the cultural and religious plurality of Christendom. They embodied what it could mean to say: "our monastery is the world". Y1 - 2015 SN - 0018-2621 VL - 135 SP - 9 EP - 26 PB - Alber CY - Freiburg Breisgau ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Nicht nur in Ziesar zuhause : der Hof der Brandenburger Bischöfe im ausgehenden Mittelalter Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Mord - Memoria - Repräsentation Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Mittelalterliches Briefwesen und moderne Schreibmedienkultur Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Mittelalter als neue Zeit um 1800 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Kreise - Punkte - Linien BT - Zum Wandel der Raumkonzeption und der Raumerfassung im Bild spätmittelalterlicher Welt- und Territorialkarten JF - Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2015 SN - 978-3-86464-082-7 SP - 111 EP - 127 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Konzeption - Präsentation - Innovation : die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihr Museum Y1 - 2008 SN - 978-3-9809752-1-6 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Kontinental - imperial - universal : Europavorstellungen und "Europa" im Bild gedruckter Karten um 1500 Y1 - 2008 SN - 978-84-8021-653-1 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Kommunikationsgeschichte und Selbstzeugnisforschung : Einleitung Y1 - 2004 SN - 3-89911-008-0 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter ED - Monet, Pierre T1 - Kommunikation mit dem Ich : Signaturen der Selbstzeugnisforschung an europäischen Beispielen des 12. bis 16. Jahrhunderts Y1 - 2004 SN - 3-89911-008-0 VL - 7 PB - Winkler CY - Bochum ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Schneider, Jens T1 - Kloster - Landschaft - Klosterlandschaft : Annäherungen und Ausblick BT - Zur Einleitung : Kloster - Landschaft - Klosterlandschaft : Annäherungen und Ausblick Y1 - 2008 SN - 978-3-7705-4526-1 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter ED - Schoeps, Julius H. T1 - Kaiser - König - kontrovers : Bemerkungen zu adelsgeschichtlichen Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum Y1 - 1996 PB - Birkhäuser CY - Basel [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Bergstedt, Clemens A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - In die Himmelsstadt : Wege und Wegzeichen Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Bergstedt, Clemens A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Kiesant, Kurt A1 - Knüvener, Peter A1 - Müller, Mario A1 - Winkler, Kurt T1 - Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen : die Mark Brandenburg im späten Mittelalter T3 - Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-118-1 VL - 6 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Herrscherfamilie und Herrschaftspraxis : Sigesmund, Barbara, Albrecht und die Gestalt der luxemburgisch- habsburgischen Erbverbrüderung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - henchin hanauwe und seine Welt an der Medienschwelle um 1500 : Nachrichten-, brief- und verkehrsgeschichtliche Eindrücke 'fussläufiger' Medien Y1 - 2007 SN - 978-3-7705-4409-7 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Gotteshäuser ohne Gott : zum Umgang mit zerstörten Kirchen- und Klostergebäuden vom Mittelalter bis zur Moderne Y1 - 2006 SN - 978-84-8021-591-6 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Gott und die Welt - oder: Woran erinnern historische Stadtkerne? Y1 - 2005 SN - 3-936872-68-6 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Hilsebein, Angelica A1 - Schmies, Bernd A1 - Stiegemann, Christoph T1 - Gelobte Armut : Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart Y1 - 2012 SN - 978-3-506-77259-6 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Frühe Kirchen - Gebaute Zeugen : Organisations- und Deutungsmerkmale der Kirchengebäude und mittelalterlichen Kirchenlandschaft in der Mark Brandenburg im Widerstreit des aktuellen Stadtumbaus Y1 - 2008 SN - 978-3-86568-254-3 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Franziskus im Museum : historische Ausstellungen und Perspektiven neuer ordensgeschichtlicher Erinnerungsräume Y1 - 2008 SN - 978-3-506-76514-7 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Europa erfahren : alle Wege führen nach Rom Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Erinnerungs-Neuland: Markgrafschaft - Bettelordenslandschaft : zur Bedeutung der brandenburgischen Klosterlandschaft in Anbetracht historischer Jubiläen Y1 - 2009 SN - 978-3-910011-56-4 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Erinnerungs-Neuland : historische Jubiläen und die Aktualität der Mediävistik Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus A1 - Schich, Winfried T1 - Einleitung Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Einführung in die Geschichte des Mittelalters : Tabellen T3 - UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher Y1 - 2006 SN - 3-8252-1957-7 VL - 1957 PB - Ulmer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Einführung in die Geschichte des Mittelalters : Tabellen T3 - UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher Y1 - 1997 VL - 1957 : Geschichte PB - Ulmer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Dorfbild - Ereignisbild - Weltbild : die neue Sicht der "kleinen Welt" in frühen Druckwerken Y1 - 2000 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Die Soester Fehde : Geschichte einer erstrittenen Stadtfreiheit Y1 - 2003 SN - 3-87902-216-X PB - Westfälische Verl.-Buchh. Mocker & Jahn CY - Soest ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Die Soester Fehde (1444 - 1449) Y1 - 2009 SN - 978-3-402-12827-5 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Die Soester Fehde Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Die Habsburger : Dynastie und Kaiserreiche T3 - Becksche Reihe Y1 - 2004 SN - 3-406-44754-6 VL - 2154 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bergstedt, Clemens A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Krohm, Hartmut A1 - Sitte, Wilfried T1 - Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle : Dokumentation der Wandmalereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen T3 - Veröffentlichungen des Museums für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters Y1 - 2009 SN - 978-3-937233-54-3 VL - 4 PB - Be.bra-Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und die Bischöfe von Brandenburg Y1 - 2009 SN - 978-3-937233-54-3 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Der Beitrag der Klöster zur Entwicklung der Landeskultur Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Der 27. April 1449 oder : die Soester Fehde im Gedächtnis der Stadt Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Damit der Schornstein raucht ... Forstwirtschaft und Energieversorgung in Nürnberg im Zeitalter der ersten Industrialisierung Y1 - 2002 SN - 0341-8383 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Burgseitig und Himmelwärts : das Museum und sein Ausstellungskonzept der zwei Themenwege Y1 - 2005 SN - 3-936872-41-4 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Briefe aus dem Jenseits : Botschaften und Boten fingierter geistlich-religiöser Schreiben des späten Mittelalter Y1 - 2008 SN - 978-3-89971-523-1 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus A1 - Schich, Winfried A1 - Bauch, Martin A1 - Franke, Ellen A1 - Gahlbeck, Christian A1 - Popp, Christian A1 - Riedel, Peter T1 - Brandenburgisches Klosterbuch : Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts T3 - Brandenburgische Historische Studien Y1 - 2007 SN - 978-3-937233-26-0 VL - 14 PB - be.bra Wiss. Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Brandenburgische Zisterzienserklöster als "Erinnerungsorte" heute Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Brandenburger Toleranz zwischen Anspruch, Mythos und Dementi : historisch-politische Annäherungen an das "Edikt von Potsdam" Y1 - 2000 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter ED - Heimann, Heinz-Dieter ED - Bergstedt, Clemens ED - Drachenberg, T. T1 - Bischofsresidenz Burg Ziesar : das Haus - das Denkmal - das Museum T3 - Veröffentlichungen des Museums für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters Y1 - 2005 SN - 3-936872-41-4 VL - 1 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter ED - Heimann, Heinz-Dieter ED - Bergstedt, Clemens T1 - Bischofsresidenz Burg Ziesar : Bischof - Glaube - Herrschaft 800 - 1550 T3 - Veröffentlichungen des Museums für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters Y1 - 2005 SN - 3-936872-40-6 PB - Lukas CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Bildungsstätten in der Stadt - Ende einer Epoche? BT - Einführung in das Kapitel - Teil 1 JF - Alte Stadt - jugendfrei?! Y1 - 2013 SN - 978-3-00-044066-3 SP - 28 EP - 31 PB - Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadkernen des Landes Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Bilder machen Geschichte BT - Unterwegs mit abweichenden Stadtgeschichten JF - König macht Stadt : Preußens und andere Einflüsse auf der historischen Stadtkerne in Land Brandenburg Y1 - 2012 SN - 978-3-00-039489-8 SP - 13 EP - 19 PB - Brandenburgische Universitätsdruckerei, Verlagsgesellschaft Potsdam mbH CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Bettelorden in der Mark Brandenburg : neue Argumente und Wege für ein raum- und kommunikationsgeschichtliches Forschungskonzept Y1 - 2010 SN - 978-3-86732-037-5 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Auf der Suche nach dem Himmel : mittelalterliche Spuren des Christentums und christlicher Kultur in Brandenburg Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Antichristvorstellungen im Wandel der mittelalterlichen Gesellschaft : zum Umgang mit einer Angst- und Hoffnungssignatatur zwischen theologischer Formalisierung und beginnender politischer Propaganda Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Andacht beherschen : Fürstliche Frömmigkeit und höfische Repräsentation : Kurfürst Friedrichs II von Brandenburg Y1 - 2004 SN - 84-8021-491-0 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Adelsherrschaft und Adelskultur in Beziehungsweisen Y1 - 2000 SN - 3-932981-53-7 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - ... daß unser Vaterland von seinem Schmuck so unendlich viel verlor Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Über mehr ein rittervard" und "heilige wege reiten" : zu Frömmigkeitsverhalten und religiöser Identitätsbildung brandenburgischer und sächsischer Landesfürsten im 15. und frühen 16. Jahrhundert Y1 - 2006 SN - 3-86583-081-1 ER - TY - GEN A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Transferforschung" und Transferstraßen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Geschätzter Krämpel" : über Ansprüche der Memorialkultur und ihre Traditionsbrüche in der Geschichte des Servatiusstiftes Y1 - 2009 SN - 978-3-89812-628-1 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Auswärtige Politik" und die Herrschaftsbeziehungen der Wettiner zum Haus Habsburg, Burgund und in die Niederlande vom 14. bis ins 16. Jahrhundert Y1 - 2002 ER -