TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen Staatsdienst und Ständetum : brandenburgische Adlige als Amtsträger im absolutistischen Preußen Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen spätmittelalterlicher Tradition und religiösem Aufbruch : Wahrnehmung und Wirkung der Reformation in der Mark Brandenburg Y1 - 2007 SN - 978-3-89693-476-5 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Eckert, Georg ED - Groppe, Carola ED - Höroldt, Ulrike T1 - Zwischen Rittergut und Kanzlei BT - Karieren, Mentalitäten und Netzwerke landadliger märkischer Amtsträger im 18 Jahrhundert JF - Preußische Staatsmänner : Herkunft, Erziehung und Ausbildung, Karrieren, Dienstalltag und Weltbilder zwischen 1740 und 1806 Y1 - 2023 SN - 978-3-428-18869-7 SP - 231 EP - 254 PB - Duncker & Humboldt CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen regionaler Konkurrenz und ständischer Solidarität : Adel und Städte der Mark Brandenburg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen Hof und Land : Aspekte der politischen und kulturellen Kommunikation in der brandenburgischen Adelsgesellschaft um 1800 Y1 - 2010 SN - 978-3-86525-151-0 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen Garnison und Rittergut : Aspekte der Verknüpfung von Militärgeschichte und Adelsforschung am Beispiel Brandenburg-Preußens Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen beanspruchter Selbstverwaltung und landesherrlicher Reglementierung : die brandenburgischen Städte um 1700 Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen adliger Herrschaft und "städtischer Freiheit" : zur Geschichte kurmärkischer adliger Mediatstädte in der Frühen Neuzeit. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen "Ständestaat" und "Absolutismus" : zur Geschichte des kursächsischen Adels im 17. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Ständetum und Landesherrschaft Y1 - 1997 SN - 3-412-16396-1 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Neitmann, Klaus T1 - Zur Konfessionspolitik Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. in den brandenburgisch-preußischen Landen und im Reich (1688-1740) JF - Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat : die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert Y1 - 2021 SN - 978-3-428-18174-2 SP - 335 EP - 369 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zur Geschichte des neumärkischen Adels im 17./18. Jahrhundert : ein Beitrag zum Problem des ständischen Regionalismus Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Asche, Matthias A1 - Czech, Vinzenz A1 - Göse, Frank A1 - Neitmann, Klaus ED - Asche, Matthias ED - Czech, Vinzenz ED - Göse, Frank ED - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einführung JF - Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg, Bd. 1 (= Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. 24) KW - Erinnerungsorte Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 7 EP - 13 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zum Verhältnis von landadliger Sozialisation zu adliger Militärkarriere : das Beispiel Preußen und Österreich im ausgehenden 17. und 18. Jahrhundert Y1 - 2001 ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Wittstock 1636 : der Wiederaufstieg Schwedens ; die Schlacht bei Wittstock T3 - Schlachten der Weltgeschichte Y1 - 2009 PB - Archiv-Verl. CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Von überforderten Statthaltern, fragilen Loyalitäten und gestörter Kommunikation : das militärische Engagement Kurbrandenburgs am Niederrhein während des Jülich-Klevischen Erbfolgekonflikts Y1 - 2008 SN - 978-3-7700-7636-9 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Von verschmähter Vasallität zu dynastischer Übereinkunft : die brandenburgisch-pommerschen Beziehungen zwischen dem ausgehenden 15. und dem frühen 17. Jahrhundert Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Von Magdeburg nach Kursachsen : das Jüterboger Land in den territorialpolitischen Veränderungen des 17. und 18. Jahrhunderts Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Von dynastischer Kooperation zu politischer Übermächtigung : die brandenburgisch-mecklenburgischen Beziehungen in der Frühen Neuzeit Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Von der Juniorpartnerschaft zur Gleichrangigkeit. das brandenburgisch-sähsische Verhältnis im 16. und 17. Jahrhundert JF - Preußen und Sachsen T2 - Szenen einer Nachbarschaft ; erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug [7. Juni bis 2. November] 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95498-084-0 PB - Sandstein-Verl. CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Vom Aufstieg und Fall einer Mätresse : die Gräfin Cosel Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Vogler, G., Absolutistische Herrschaft und ständische Gesellschaft, Reich und Territorien von 1648 bis 1790; Stuttgart, Ulmer, 1996 BT - Absolutistische Herrschaft und ständische Gesellschaft : Reich und Territorien von 1648 bis 1790 Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - The intellectual states at the end of the Ancient Empire : Essay on a balance sheet Y1 - 2005 SN - 0044-2828 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Soldatenkönig JF - Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1 Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 141 EP - 152 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Sie sollen sich aller "Streitfragen und sticheligten Expressionen gegen niemander enthalten" : Lutheraner und Reformierte in der Mark Brandenburg im 17. Jahrhundert Y1 - 2008 SN - 3-939176-63-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Schulenburg, A. von der Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Schlacht bei Fehrbellin JF - Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1 Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 115 EP - 126 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Rittergut, Garnison und Residenz - Aspekte brandenburgischer Adelsgeschichte im 17. und 18. Jahrhundert Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Göse, Frank T1 - Rittergut - Garnison - Residenz : Studien zur Sozialstruktur und politischen Wirksamkeit des brandenburgischen Adels 1648-1763 T2 - Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Y1 - 2005 SN - 3-8305-0874-3 VL - 51 PB - BWV Berliner Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Riflessioni sulla professionalizzazione degli ufficiali nobli di alcuni territori tedeschi dell`Impero nel secolo XVII Y1 - 2007 SN - 978-88-15-12107-3 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Ressentimentngeladenheit und Rezeptionsbereitschaft: Bemerkungen zum kursächsisch-preußischen Verhältnis auf dem Gebiet der Militärgeschichte von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts Y1 - 2013 SN - 978-3-506-77657-0 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Preußische Gardetruppen zwischen Traditionsbildung und Geschichtspolitik Y1 - 2007 SN - 978-3-8132-0889-4 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank A1 - Müller, Winfried A1 - Winkler, Kurt A1 - Ziesak, Anne-Katrin T1 - Preußen und Sachsen : Szenen einer Nachbarschaft ; erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug (7. Juni bis 2. November) 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95498-084-0 PB - Sandstein Verl. CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Prenzlau in der Zeit des "Absolutismus" (1648-1806) Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Potsdam von der Residenzbildung bis zur Stein-Hardenberg`schen Städtereform Y1 - 2008 SN - 978-3-942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Räder, Andy A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Partenheimer, Lutz A1 - Hahn, Peter-Michael A1 - Göse, Frank A1 - Tosch, Frank A1 - Berner, Elisabeth A1 - Schiefelbein, Claudia T1 - Portal = Erinnerungswürdig: 850 Jahre Mark Brandenburg BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Erinnerungswürdig: 850 Jahre Mark Brandenburg - Chefsessel getauscht - Angebote für Schlüsselkompetenzen - Kampf gegen übergewichtige Kinder T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 07-09/2007 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440098 SN - 1618-6893 IS - 07-09/2007 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Pfuel, C. B. von Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Otto Christoph Freiherr von Sparr (1605-1668) - erster brandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall BT - Vorüberlegungen zu einer biographischen Studie JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20584 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 9 IS - 1 SP - 48 EP - 64 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Otto Christoph Freiherr von Sparr (1605 - 1668) : erster brandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall ; Vorüberlegungen zu einer biographischen Studie Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Nachbarn, Partner und Rivalen : die kursächsische Sicht auf Preußen im ausgehenden 17. und 18. Jahrhundert Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Gahlen, Gundula A1 - Winkel, Carmen A1 - Hechelhammer, Bodo A1 - Krottenthaler, Uta A1 - Thisner, Fredrik A1 - Göse, Frank A1 - Schulz, Oliver A1 - Önnerfors, Andreas T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärische Eliten in der Frühen Neuzeit N2 - Militärische Eliten gehören traditionell zum Kanon militärgeschichtlicher Forschung. Der zu Recht geforderte Perspektivenwechsel innerhalb der Disziplin nach einer Militärgeschichte von „unten“, die auch die einfachen Soldaten in den Blick nimmt, hat dazu geführt, dass den Eliten lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Erst im Rahmen der „neuen Militärgeschichte“ geraten nun seit einigen Jahren die Eliten wieder stärker in den Fokus der Forschung. Gleichwohl ist ein befriedigender Erkenntnisstand für dieses klassische Feld nicht festzustellen. Noch immer klaffen in der deutschen Forschung, vor allem im Vergleich zu Frankreich und dem angelsächsischen Sprachraum, eklatante Lücken, die nur durch sozialgeschichtliche Grundlagenforschung und kulturgeschichtlich ausgerichtete Mikrostudien zu füllen sind. Die hier versammelten Analysen, die sich mit den militärischen Eliten Preußens, Bayerns, der weiteren Reichsterritorien sowie Schwedens und des Osmanischen Reiches beschäftigen, wollen einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücken leisten und zudem Fragen und Perspektiven, die sich durch den „cultural turn“ innerhalb der Geschichtswissenschaft eröffnet haben, für diese Thematik ausloten. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 14, Heft 1 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43115 SN - 978-3-86956-070-0 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Haberer, Stephanie A1 - Hochedlinger, Michael A1 - Winter, Martin A1 - Gräf, Holger Th. A1 - Muth, Jörg A1 - Göse, Frank A1 - Kaak, Heinrich A1 - Hagemann, Karen T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit : Bulletin N2 - - Ott Heinrich Fugger 1592-1644 (Stephanie Haberer) - Die Militarisierung der Habsburgermonarchie 1740-1790 (Michael Hochedlinger) - Das preußische Kantonsystem in brandenburgischen Städten (Martin Winter) - Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges (Holger Th. Gräf) - Desertion in der Armee Friedrichs des Großen (Jörg Muth) - Sozialstruktur u. politische Wirksamkeit des brandenburgischen Adels (Frank Göse) - Eigensinnige Bauern, ehrgeizige Amtmänner, fürstliche Gutsherren (Heinrich Kaak) - Männlicher Muth und Teutsche Ehre (Karen Hagemann) - Formular für Beitrittserklärung T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 4 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33416 VL - 3 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Anuschka A1 - Huhtamies, Mikko A1 - Göse, Frank A1 - Schmitz, Claudia A1 - Huntebrinker, Jan Willem A1 - Lang, Heinrich A1 - Warburg, Jens A1 - Sennewald, Roland A1 - Buss, Hansjörg A1 - Bavendamm, Gundula A1 - Toennissen, Michael J. A1 - Göse, Frank A1 - Pühringer, Andrea T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITRÄGE: Anuschka Tischer: Der Wandel politischer Kommunikation im Kriegsfall: Formen, Inhalte und Funktionen von Kriegsbegründungen der Kaiser Maximilian I. und Karl V., Mikko Huhtamies: Die schwedischen Militärkolonien im Baltikum während der so genannten schwedischen Großmachtperiode (1620-1720) – unter besonderer Berücksichtigung von Axel Oxenstiernas Grafschaft Wolmar-Wenden in Livland, Frank Göse: Otto Christoph Freiherr von Sparr (1605-1668) – erster brandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall : Vorüberlegungen zu einer biographischen Studie, PROJEKTE: Claudia Schmitz: Bedeutung und Wandel militärischer Konzepte und Institutionen im Verlauf der inkaischen Staatsentwicklung, Jan Willem Huntebrinker: „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Die Konstruktion von Norm und Devianz bei Söldnern im 16. und 17. Jahrhundert, Heinrich Lang: Cosimo de’ Medici (1389-1464) und seine condottieri. Zur Außenpolitik der Republik Florenz im 15. Jahrhundert, Jens Warburg: „Soldatische Subjekte im modernen Krieg“, Roland Sennewald: Das Kursächsische Heer im Dreißigjährigen Krieg, BERICHTE: Hansjörg Buss: „Banal Militarism“ 15. und 16. Oktober 2004 in Marburg, Gundula Bavendamm: „The Revolutionary and Napoleonic Wars: New Approaches and Future Questions of Research“; Workshop am 1. November 2004 im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam (MGFA), Michael J. Toennissen: „Militärische Helden – Helden im Krieg“ Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. (AKM) vom 10. und 11. Dezember 2004 im Filmuseum Düsseldorf, REZENSIONEN: Frank Göse: Bernhard Mundt, Prinz Heinrich von Preußen 1726-1802 : die Entwicklung zur politischen und militärischen Führungspersönlichkeit(1726-1763), Hamburg 2002, Andrea Pühringer: Horst Carl, Hans-Henning Kortüm, Dieter Langewiesche, Friedrich Lenger (Hrsg.), Kriegsniederlagen : Erfahrungen und Erinnerungen, Akademie Verlag, Berlin 2004, ANKÜNDIGUNGEN: Die Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 12. - 14. Mai 2006 in Potsdam T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 9, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6744 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 9 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dlugaiczyk, Martina A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Haas, Hagen A1 - Schmitt, Bernhard A1 - Pühringer, Andrea A1 - Reimer, Torsten A1 - Schreiter, René A1 - Podruczny, Grzegorz A1 - Huntebrinker, Jan Willem A1 - Mehrkens, Heidi A1 - Körber, Esther-Beate A1 - Göse, Frank A1 - Feistauer, Daniela A1 - Muth, Jörg A1 - Busch, Michael A1 - Krebs, Daniel A1 - Luh, Jürgen A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie fällt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Militärdienste" Andrea Pühringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht René Schreiter: Das Große Militärwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Militärarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft Esther-Beate Körber: Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank Göse: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven. Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster, Selbstverlag der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2002 Jörg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer’s Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Jürgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 Jürgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. Öster-reichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker & Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Militärhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallmünz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 7, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 7 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Mainka, P., Die Erziehung der adligen Jugend in Brandenburg-Preußen, curriculare Anweisungen Karl Abrahams von Zedlitz und Leipe für die Ritterakademie zu Liegnitz; Würzburg, Verein f. Geschichte Schlesiens, 1997 BT - Die Erziehung der adligen Jugend in Brandenburg-Preußen : curriculare Anweisungen Karl Abrahams von Zedlitz und Leipe für die Ritterakademie zu Liegnitz / Peter Mainka Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Luise als Politikerin JF - Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur : Königin Luise Y1 - 2020 SN - 978-3-96201-062-1 VL - 25 SP - 28 EP - 35 PB - Elsengold Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Landstände und Militär : die Haltung der kur- und neumärkischen Ständerepräsentanten zum brandenburg-preußischen Militärsystem im ausgehenden 17. und 18. Jahrhundert Y1 - 2000 SN - 3-8258-4758-6 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Kurt Adamy (1932 - 2007) : Brandenburgischer Landeshistoriker der Neuzeit Y1 - 2012 SN - 978-3-937233-90-1 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Kreiker, S., Armut, Schule, Obrigkeit, Armenversorgung und Schulwesen in den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts; Bielefeld, Verl. f. Regionalgeschichte, 1997 BT - Armut, Schule, Obrigkeit : Armenversorgung und Schulwesen in den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts / Sebastian Kreiker Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Knesebeck, Adelsgeschlecht von der Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Hofgesellschaft und Amtsträger Y1 - 2001 ER - TY - BOOK A1 - Asche, Matthias A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Biermann, Felix A1 - Partenheimer, Lutz A1 - Folwarczny, Uwe A1 - Niggemann, Ulrich A1 - Göse, Frank A1 - Höpel, Thomas A1 - Czech, Vinzenz A1 - Yaldiz, Yunus A1 - Martin, Angela A1 - Bahl, Peter A1 - Schenck, Marcia C. A1 - Glöckner, Olaf ED - Asche, Matthias ED - Brechenmacher, Thomas T1 - Hier geblieben? BT - Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute N2 - Die historische Forschung hat seit längerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen geprägt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um ökonomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung für Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-jüdischer »Kontingentflüchtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederländern, Juden, Hugenotten, Revolutionsflüchtlingen in der Frühen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert – eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bevölkerung im Spiegel der Zuwanderung. KW - Brandenburg KW - Berlin KW - Migrationsgeschichte KW - Einwanderung KW - Auswanderung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499360 SN - 978-3-86956-506-4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Hertefeld, J. E. von Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Held, W., Der Adel und August der Starke, Konflikt und Konfliktaustrag zwischen 1694 und 1707 in Kursachsen; Köln [u.a.], Böhlau, 1999 BT - Der Adel und August der Starke : Konflikt und Konfliktaustrag zwischen 1694 und 1707 in Kursachsen Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Grumbkow, F. W. von Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Große Pest (1708-11) JF - Historisches Lexikon Brandenburgs (Brandenburgikon) Y1 - 2020 UR - http://www.brandenburgikon.de PB - Universität Potsdam / Historisches Institut CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Garnisonkirche & der Geist von Potsdam Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 167 EP - 180 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich Wilhelm I. BT - die vielen Gesichter des Soldatenkönigs N2 - Friedrich Wilhelm I. von Preußen: ein Monarch der Widersprüche König Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), Wegbereiter für Preußens Vormachtstellung, war bereits zu Lebzeiten eine höchst kontroverse Herrscherfigur. Anders als sein Sohn Friedrich der Große, der ein begnadeter Fachmann in Sachen Selbstinszenierung war, oder sein Großvater, dem »Großen Kurfürsten«, nach dem er benannt ist, wurde er von Anfang an ambivalent beurteilt. Frank Göse, Spezialist für die frühneuzeitliche preußische Geschichte, legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und beurteilt ihn entschieden aus seiner Zeit heraus. Er zeichnet die Rolle des Königs an der Entwicklung Preußens nach und würdigt seine Leistungen in der Finanz-, Wirtschafts- und Militärpolitik. Friedrich Wilhelm I. im Kontext seiner Zeit: Vom Kronprinz zum »größten inneren König« Preußens Der Weg vom ärmlichen Staat an der Peripherie zum mächtigen Land: Großes Panorama Preußens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Wie der »Soldatenkönig« und »roi sergeant« den preußischen Staat als Militärmonarchie prägte Welche Werte prägten Friedrich Wilhelm und wie trug seine Herrschaft zum negativen Preußenbild bei? »Bildungsfeind« und »Kunstbanause«: Warum König Friedrich Wilhelm I. kein Sympathieträger war Als Vater trat er despotisch auf und beschwor innerhalb der Familie schlimme Zerwürfnisse herauf. Als Herrscher ordnete er seinen »lieben blauen Kindern«, den Soldaten seines Königsregiments, alles unter. Mit cholerischen Charakterzügen, Geiz und Misstrauen ausgestattet weckte er beim Adel Ablehnung. Gleichzeitig stellten seine umfassenden Reformen im Bereich Bildung, Finanzen und Militär die Weichen für den oft deklarierten »preußischen Sonderweg«. Frank Göse analysiert in diesem Sachbuch die Person Friedrich Wilhelms I. prägnant und nachvollziehbar im Kontext seiner Herrschaftspraxis. So macht er den Weg frei für eine möglichst vorurteilsfreie Beurteilung des preußischen Königs! Als Friedrich Wilhelm I.- der Soldatenkönig - 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zurückgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verfügte es über Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkräftige Armee.Frank Göse schreibt die erste umfassende Biographie des Begründers preußischer Macht - und damit das Panorama Preußens zur Zeit seines Aufstiegs. Y1 - 2020 SN - 978-3-8062-4106-8 SN - 978-3-8062-4108-2 PB - wbg Theiss CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich I. ein König in Preussen Y1 - 2012 SN - 978-37917-2455-3 PB - Pustet CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich I. (1657 - 1713) : ein König in Preußen Y1 - 2012 SN - 978-3-7917-2455-3 PB - Pustet CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich der Große: Vom Werden eines Mythos JF - Preußen : Geschichte eines Mythos Y1 - 2021 SN - 978-3-89809-095-7 SP - 46 EP - 65 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich der Große : vom Werden eines Mythos Y1 - 2000 SN - 3-89809- 003-5 ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich der Grosse und die Mark Brandenburg : Herrschaftspraxis in der Provinz Y1 - 2008 SN - 978-3-86732-138-9 VL - 7 PB - Lukas CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Formazione dello Stato e potere dei principi. Il principe elettore Gioacchino II del Brandenburgo, Giovanni margravio di Küstrin e lo Stato territoriale del Brandenburgo nel XVI secolo Y1 - 2005 SN - 88-15-10112-8 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Fehrbellin Y1 - 2010 SN - 978-3-3937233-64-2 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - European aristocrats in the early modern age Y1 - 2009 SN - 0044-2828 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Es war mir wie einem armen Gemeinen zu Muthe BT - Überlegungen zur Professionalisierung adliger Offiziere ausgewählter deutscher Reichsterritorien im 17. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45407 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 1 SP - 185 EP - 214 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Asche, Matthias ED - Brechenmacher, Thomas T1 - Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert JF - Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute Y1 - 2022 SN - 978-3-86956-506-4 SP - 127 EP - 138 PB - Universitätsverlag CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert JF - Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546814 SN - 978-3-86956-506-4 SP - 127 EP - 138 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Einführung Y1 - 2009 SN - 978-3-86732-068-9 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Ein altmärkischer Amtsträger zwischen Staatsdienst und Ständetum : Levin Friedrich II. von Bismarck auf Briest (1703 - 1774) Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Duchhardt, H. (Hrsg.), Der Westfälische Friede, Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte; München, Oldenburg, 1998 BT - Der Westfälische Friede : Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Duchhardt, H. (Hrsg.), Bibliographie zum Westfälischen Frieden; Münster, Aschendorff, 1996 BT - Bibliographie zum Westfälischen Frieden Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster / [rezensiert von] Frank Göse JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Teske, Gunnar [Red.]: Dreissigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. vom 3. - 4. Dezember 1998 in Münster / Red. Gunnar Teske. - Münster : Vereinigte Westfälische Adelsarchive, 2000. - 135 S. : Ill. - (Vereinigte Westfälische Adelsarchive: Veröffentlichung / Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V. ; Nr. 13) ISBN 3-7923-0711-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28252 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 97 EP - 100 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Die Reformation und das Bistum Brandenburg im 16. Jahrhundert Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank A1 - Hübener, Kristina T1 - Die Provinz : Brandenburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert Y1 - 2010 SN - 978-3-937233-66-6 ER - TY - JOUR A1 - Hübener, Kristina A1 - Göse, Frank T1 - Die Provinz BT - Brandenburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert JF - Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart Y1 - 2010 SN - 978-3-937233-66-6 SP - 58 EP - 97 PB - be.bra wissenschaft Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Die Preußen hätten keine Lust zu beißen : Wahrnehmungsmuster im brandenburgisch- kursächsischen Verhältnis in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Neitmann, Klaus A1 - Beck, Lorenz Friedrich A1 - Göse, Frank T1 - Die Mark : Brandenburg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Y1 - 2010 SN - 978-3-937233-66-6 ER - TY - JOUR A1 - Nietmann, Klaus A1 - Beck, Lorenz Friedrich A1 - Göse, Frank T1 - Die Mark BT - Brandenburg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit JF - Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart Y1 - 2010 SN - 978-3-937233-66-6 SP - 14 EP - 57 PB - be.bra wissenschaft Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Die brandenburgisch-preußische Landmiliz : Reserve des landesherrlichen Miles perpetuus oder Rudiment ständischen Selbstbewusstseins? Y1 - 2010 SN - 978-3-89971- 723-5 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Die Agrarpolitik Friedrichs des Großen Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der Schwarze Tod BT - die Pest in der brandenburgischen Landesgeschichte JF - Die Mark Brandenburg. Zeitschrift für Regional- und Zeitgeschichte : Seuchen - von Pest bis Corona Y1 - 2021 SN - 978-3-948052-20-1 SN - 0939-3676 VL - 120 IS - 1 SP - 6 EP - 11 PB - Die Mark Brandenburg - Verlag für Regional- und Zeitgeschichte CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der Satan ist an diesem Ort recht los! : Vergleichende Betrachtungen zu Widerständigkeit und Handlungsspielräumen in domanialen und adligen Mediatstädten der Kur- und Neumark Brandenburg (1650-1770) Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der Kabinettskrieg Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Der erste brandenburg-preußische Generalfeldmarschall Otto Christoph Freiherr von Sparr 1605 - 1668 T3 - Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. Y1 - 2006 SN - 3-936872-76-7 VL - 9 PB - Lukas Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der dreißigjährige Krieg als Narrativ in der brandenburgischen Landesgeschichte JF - Halb Europa in Brandenburg : Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen Y1 - 2020 SN - 978-3-86732-323-9 SP - 19 EP - 31 PB - Lukas CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der Blick über die Grenzen : die brandenburgische und mecklenburgische Adelsgesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der Blick über die Grenzen : brandenburgische und sächsische Adlige im 16. und 17. Jahrhundert Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der "unpolitische Hof"? : zum Verhältnis von Hof und Zentralbehörden in friderizianischer Zeit Y1 - 2009 UR - http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-hof/ Goese_Hof ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Das Verhältnis Friedrich Wilhelms I. zum Adel Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Das Oktoberedikt : vor 200 Jahren begann in Preußen die Agrarreform Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Das Oderbruch zwischen Mythos und Realität Y1 - 2006 SN - 3-86650-070-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Das Bistum Brandenburg im 16. Jahrhundert Y1 - 2005 SN - 3-936872-40-6 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Canstein, R. von Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Burgsdorff, K. von Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Brandt, E. von Y1 - 2002 SN - 3-935035-39-X ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Brandenburg in der neueren deutschen Geschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-910134-05-8 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Brandenburg : Geschichtlicher Überblick Y1 - 2007 SN - 3-933600-14-6 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Beschränkte Souveränität : das Verhältnis zwischen Stift und Schutzherrschaft im 17. und 18. Jahrhundert Y1 - 2009 SN - 978-3-89812-628-1 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Bernhard Mundt, Prinz Heinrich von Preußen 1726-1802; Die Entwicklung zur politischen und militärischen Führungspersönlichkeit (1726-1763) / [rezensiert von] Frank Göse JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Mundt, Bernhard: Prinz Heinrich von Preußen 1726 - 1802 : die Entwicklung zur politischen und militärischen Führungspersönlichkeit (1726 - 1763) / Bernhard Mundt. - Hamburg : Kovač, 2002. - 567 S. - (Schriftenreihe Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit ; 27) Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 ISBN 3-8300-0697-7 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20670 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 9 IS - 1 SP - 107 EP - 110 ER -