TY - BOOK A1 - Voeth, Markus A1 - Herbst, Uta A1 - Austen, Viola A1 - Becker, Tatjana A1 - Bertels, Victoria A1 - Heigl, Julia A1 - Huttelmaier, Hannes A1 - Kugler, Aline A1 - Loos, Jeanette A1 - Meister, Christoph A1 - Rentner, Björn A1 - Richter, Jenny A1 - Schmidt, Natalie A1 - Schwarz, Daniela A1 - schwarz, Sabine T1 - Marketing-Managment : Grundlagen, Konzeption und Umsetzung Y1 - 2013 SN - 978-3-7910-3271-9 PB - Schäffer-Poeschel Verlag CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Schöler, Klaus T1 - Elemente der räumlichen Preistheorie N2 - Die Modelle der räumlichen Preistheorie sind über einen langen Zeitraum entwickelt worden und mit bekannten Namen wie Wilhelm Launhardt und August Lösch verbunden. Diese Ansätze versuchen der räumlichen Dimension des Preisbildungsprozesses auf Märkten in partialanalytischen Modellen Rechnung zu tragen. Im Buch werden Monopole, monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel diskutiert. Dabei hat der Leser die Möglichkeit, sich über die Standardmodell hinaus mit komplexeren Strukturen vertraut zu machen. N2 - For a long period the models of spatial pricing were developed and connected with the famous names of Wilhelm Launhardt und August Lösch. These approaches take the spatial dimension of pricing into account in partial analytical models. This publication discusses monopoly, monopolistic competition, and international trade. The reader will get a greater insight into the basic models and more complex structures. T3 - Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft - 4 KW - räumliche Preistheorie KW - regionales Monopol KW - räumliche Preisdiskriminierung KW - räumlicher internationaler Handel KW - spatial pricing KW - spatial discriminatory pricing KW - spatial monopoly KW - international spatial trade Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62058 SN - 978-3-86956-214-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Lothar, Bisky A1 - Brie, Andre A1 - Gysi, Gregor A1 - Kickut, Gabriele A1 - Krabatsch, Ernst A1 - liebich, Stefan A1 - Schäfer, Paul A1 - Troost, Axel A1 - Woop, Gerry ED - Liebich, Stefan ED - Woop, Gerry T1 - Linke Aussenpolitik : Reformperspektiven Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-65-8 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Lorenz-Carl, Ulrike ED - Lorenz-Carl, Ulrike ED - Rempe, Martin T1 - Mapping agency : comparing regionalisms in Africa Y1 - 2013 SN - 978-1-4094-6510-2 PB - Ashgate CY - Farnham, England, Burlington, Vt ER - TY - BOOK A1 - Krauß, Matthias T1 - Die Kommission : Enquete in Brandenburg - ein Zeitalter wird besichtigt Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-61-0 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Jakunin, Wladimir T1 - Russland und die EU : Plädoyer für eine verstärkte Zusammenarbeit T3 - Europa Spezial Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-64-1 SN - 2193-6145 VL - 6 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hummel, Detlev T1 - Innovationsfinanzierung für KMU : Besonderheiten und Chancen in den östlichen Bundesländern ; Zusammenfassung zum Forschungsprojekt 2009–2012 N2 - Die vorliegende Studie befasst sich mit den betriebswirtschaftlichen Besonderheiten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Osten Deutschlands, welche sich grundsätzlich auch in der Finanzierung zeigen. Die Forschungen belegen, dass auch die unzureichende Innovationsdynamik Ostdeutschlands keineswegs nur ein konjunkturelles oder gar mentales, sondern ein strukturelles Phänomen ist. Die Analyse unterstreicht einen besonderen Handlungsbedarf in den östlichen Bundesländern, da hier einerseits kleine Unternehmen in großer Zahl vorhanden sind, auch der Mittelstand insgesamt weitgehend etabliert ist, aber im Ost-West-Vergleich weiterhin etablierte Großunternehmen als Partner seltener anzutreffen und die einen positiven Ausstrahlungseffekt auf mittelständische Zulieferbetriebe bewirken. Auch sind in Deutschland-Ost die Finanzierungsverhältnisse besondere, d.h. der Anteil der Fremdfinanzierung ist differenziert ausgeprägt. Entsprechend sollte die „Hausbank“ wegen ihrem herausragenden Stellenwert für den Mittelstand auf den Prüfstand. Die hier nochmals gezeigten Finanzierungsschwächen gelten zwar für KMU grundsätzlich, aber besonders für die kleinere KMU im Osten, wo zwar die Eigenkapitalquote gewachsen ist, aber beispielsweise die Fristenstrukturen der Fremdfinanzierung teilweise mit der Kapitalbindung im Anlagevermögen nicht kongruent sind. Die private Finanzierung von KMU muss wegen der Defizite strukturellen Mängel noch gezielter durch staatliche Förderinstrumente unterstützt werden. N2 - This study deals with the specific business characteristics of small and medium sized enterprises (SME) in eastern Germany, which also appear in the context of financing. Research proves that the insufficient innovation dynamic in eastern Germany is not only caused by cyclical or mental reasons, but rather it is a structural phenomenon. The analysis clarifies a need for action in the eastern federal states, because on the one hand there are a lot of small and even some medium sized companies located, but on the other hand the east-west comparison shows that there are just a very few major enterprises in the eastern part of Germany, which could have a positive effect on medium sized suppliers. In addition, the financial structure in eastern Germany is special, i.e. debt financing is further distinguished. In this context, the high significance of traditional house banks for SMEs has to be questioned. The demonstrated financial difficulties concern SMEs in general, but especially very small SMEs in eastern Germany. In fact, most of those small companies could increase their equity ratio, but e.g. maturity structure of debt financing is in parts not congruent to capital commitment of noncurrent assets. Public development institutions have to support private financing of SMEs even more specific, because of several structural shortcomings. KW - Ostdeutscher Mittelstand KW - Innovationsfinanzierung KW - Fremdfinanzierung KW - Eigenkapitalbasis KW - Öffentliche Finanzierungsangebote für KMU KW - Eastern German SME KW - Innovation financing KW - Debt financing KW - Equity base KW - Public financing offers for SME Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65217 SN - 978-3-86956-251-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Elsenhans, Hartmut A1 - Ersil, Wilhelm A1 - Matthes, Helmut T1 - Die Eu und die Eurokrise T3 - WeltTrends Spezial Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-70-2 SN - 2193-0627 VL - 10 PB - Welt Trends e.V CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Dunn, Malcolm H. T1 - Inside the capitalist firm : an evolutionary theory of the principal agent-relation N2 - This book deals with the inner life of the capitalist firm. There we find numerous conflicts, the most important of which concerns the individual employment relationship which is understood as a principal-agent problem between the manager, the principal, who issues orders that are to be followed by the employee, the agent. Whereas economic theory traditionally analyses this relationship from a (normative) perspective of the firm in order to support the manager in finding ways to influence the behavior of the employees, such that the latter – ideally – act on behalf of their superior, this book takes a neutral stance. It focusses on explaining individual behavioral patterns and the resulting interactions between the actors in the firm by taking sociological, institutional, and above all, psychological research into consideration. In doing so, insights are gained which challenge many assertions economists take for granted. T3 - Potsdam Economic Studies - 1 KW - Principal agent relation KW - firm behaviour KW - evolutionary economics KW - transaction costs KW - conflict management Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65151 SN - 978-3-86956-247-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Böhme, Dimo T1 - EU-Russia energy relations: What chance for solutions? : A focus on the natural gas sector N2 - Public debate about energy relations between the EU and Russia is distorted. These distortions present considerable obstacles to the development of true partnership. At the core of the conflict is a struggle for resource rents between energy producing, energy consuming and transit countries. Supposed secondary aspects, however, are also of great importance. They comprise of geopolitics, market access, economic development and state sovereignty. The European Union, having engaged in energy market liberalisation, faces a widening gap between declining domestic resources and continuously growing energy demand. Diverse interests inside the EU prevent the definition of a coherent and respected energy policy. Russia, for its part, is no longer willing to subsidise its neighbouring economies by cheap energy exports. The Russian government engages in assertive policies pursuing Russian interests. In so far, it opts for a different globalisation approach, refusing the role of mere energy exporter. In view of the intensifying struggle for global resources, Russia, with its large energy potential, appears to be a very favourable option for European energy supplies, if not the best one. However, several outcomes of the strategic game between the two partners can be imagined. Engaging in non-cooperative strategies will in the end leave all stakeholders worse-off. The European Union should therefore concentrate on securing its partnership with Russia instead of damaging it. Stable cooperation would need the acceptance that the partner may pursue his own goals, which might be different from one’s own interests. The question is, how can a sustainable compromise be found? This thesis finds that a mix of continued dialogue, a tit for tat approach bolstered by an international institutional framework and increased integration efforts appears as a preferable solution. N2 - Die öffentliche Debatte über die Energiebeziehungen Russlands und der EU ist verzerrt. Diese Verzerrungen verhindern die Entwicklung einer wirklichen Energiepartnerschaft. Kern des Konflikts ist ein Kampf um Rohstoffrenten zwischen Energie produzierenden, Energie konsumierenden und Transitstaaten. Dabei sind scheinbar nebensächliche Aspekte wie geopolitische Überlegungen, Marktzutrittsbedingungen, wirtschaftliche Entwicklung und staatliche Souveränität, die kaum Beachtung finden, von umso größerer Bedeutung. Die EU, die ihre Energiemärkte liberalisiert, sieht sich einer wachsenden Lücke zwischen abnehmenden eigenen Ressourcen und stetig steigender Energienachfrage gegenüber. Vielfältige Interessen innerhalb der Union verhindern die Definition einer kohärenten und allgemein akzeptierten Energiepolitik. Russland seinerseits ist nicht länger gewillt, die Volkswirtschaften seiner Nachbarstaaten mit billigen Energieexporten zu subventionieren. Die russische Regierung verfolgt russische Interessen, und tut dies durchaus mit Nachdruck. Insofern, als dass sie für Russland selbst mehr als die Rolle eines bloßen Energieexporteurs wünscht, verfolgt sie auch eine eigene Herangehensweise an die Globalisierung. Vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettstreits um Ressourcen erscheint Russland mit seinem großen Energiepotential als sehr vorteilhafte, wenn nicht sogar die beste Option für die europäische Energieversorgung. In einem solchen strategischen Spiel der beiden Partner sind grundsätzlich verschiedene Ergebnisse vorstellbar. Wählen beide nichtkooperative Strategien, so verlieren letztlich alle Beteiligten. Die EU sollte sich deshalb darauf konzentrieren, ihre Partnerschaft mit Russland zu intensivieren, anstatt sie zu beschädigen. Eine verlässliche Kooperation setzt dabei die Akzeptanz voraus, dass der Partner seine eigenen Ziele verfolgt, die durchaus verschieden von EU-Interessen sein können. Die Frage ist, wie ein dauerhaft tragfähiger Kompromiss gefunden werden kann. Diese Arbeit argumentiert im Sinne einer Kombination aus fortgeführtem Dialog, einer tit-for-tat Strategie, die von einem internationalen institutionellen Rahmenwerk begleitet wird sowie verstärkten Integrationsbemühungen. T3 - Potsdam Economic Studies - 3 KW - EU KW - Russland KW - Energie KW - Gas KW - Kooperation KW - Rohstoffe KW - EU KW - Russia KW - energy KW - gas KW - cooperation KW - resources Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63022 SN - 978-3-86956-278-0 ER - TY - BOOK A1 - Bormann, Stephan A1 - Brunotte, Rene A1 - Bülow, Alexander A1 - Dörfler, Joachim A1 - Forner, Andreas A1 - Hafer, Gebhard A1 - Karth, Nina A1 - Klein, Ingo A1 - Kleinwächter, Lutz A1 - Lucht, Dietmar A1 - Peche, Norbert A1 - Schössler, Julia A1 - Weiß, Jürgen T1 - Die bbw Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-76-4 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachhaltiges Managment und Konsumverhalten T3 - UTB Y1 - 2013 SN - 978-3-8252-3902-2 VL - 3902 PB - UVK-Verl.-Ges CY - Konstanz ER - TY - BOOK ED - Crome, Erhard ED - Krämer, Raimund T1 - Hegemonie und Multipolarität : Weltordnungen im 21. Jahrhundert T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-74-0 VL - 20 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Widdau, Christoph Sebastian ED - Haberstroh, Tim T1 - Außenpolitik in Rot-Rot-Grün? Zwischen Konflikt und Kooperation Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-55-9 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Franzke, Jochen ED - Koszel, Bogdan ED - Kinyakin, Andrey T1 - Die Kooperation zwischen der EU und Russland : Konzepte, Prioritäten und Defizite T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-67-2 VL - 19 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Theissen, Heinz T1 - Was wird aus dem Westen? Gedanken zur Zukunft des Abendlandes T3 - WeltTrends Spezial Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-71-9 SN - 2193-0627 VL - 11 PB - Welt Trends e.V CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Schröter, Lothar T1 - Sicherheitsrisiko Iran? zwischen nuklearer Bedrohung und friedlicher Nutzung der Kernenergie Y1 - 2013 SN - 978-3-941880-63-4 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER -