TY - THES A1 - Guedes Corrêa, Luiz Gustavo T1 - Evolutionary and functional analysis of transcription factors controlling leaf development T1 - Evolutionäre und funktionelle Analyse von Transkriptionsfaktoren, welche die Blattentwicklung steuern N2 - Leaves are the main photosynthetic organs of vascular plants, and leaf development is dependent on a proper control of gene expression. Transcription factors (TFs) are global regulators of gene expression that play essential roles in almost all biological processes among eukaryotes. This PhD project focused on the characterization of the sink-to-source transition of Arabidopsis leaves and on the analysis of TFs that play a role in early leaf development. The sink-to-source transition occurs when the young emerging leaves (net carbon importers) acquire a positive photosynthetic balance and start exporting photoassimilates. We have established molecular and physiological markers (i.e., CAB1 and CAB2 expression levels, AtSUC2 and AtCHoR expression patterns, chlorophyll and starch levels, and photosynthetic electron transport rates) to identify the starting point of the transition, especially because the sink-to-source is not accompanied by a visual phenotype in contrast to other developmental transitions, such as the mature-to-senescent transition of leaves. The sink-to-source transition can be divided into two different processes: one light dependent, related to photosynthesis and light responses; and one light independent or impaired, related to the changes in the vascular tissue that occur when leaves change from an import to an export mode. Furthermore, starch, but not sucrose, has been identified as one of the potential signalling molecules for this transition. The expression level of 1880 TFs during early leaf development was assessed by qRTPCR, and 153 TFs were found to exhibit differential expression levels of at least 5-fold. GRF, MYB and SRS are TF families, which are overrepresented among the differentially expressed TFs. Additionally, processes like cell identity acquisition, formation of the epidermis and leaf development are overrepresented among the differentially expressed TFs, which helps to validate the results obtained. Two of these TFs were further characterized. bZIP21 is a gene up-regulated during the sink-to-source and mature-to-senescent transitions. Its expression pattern in leaves overlaps with the one observed for AtCHoR, therefore it constitutes a good marker for the sink-to-source transition. Homozygous null mutants of bZIP21 could not be obtained, indicating that the total absence of bZIP21 function may be lethal to the plant. Phylogenetic analyses indicate that bZIP21 is an orthologue of Liguleless2 from maize. In these analyses, we identified that the whole set of bZIPs in plants originated from four founder genes, and that all bZIPs from angiosperms can be classified into 13 groups of homologues and 34 Possible Groups of Orthologues (PoGOs). bHLH64 is a gene highly expressed in early sink leaves, its expression is downregulated during the mature-to-senescent transition. Null mutants of bHLH64 are characterized by delayed bolting when compared to the wild-type; this indicates a possible delay in the sink-to-source transition or the retention of a juvenile identity. A third TF, Dof4, was also characterized. Dof4 is neither differentially expressed during the sink-to-source nor during the senescent-to-mature transition, but a null mutant of Dof4 develops bigger leaves than the wild-type and forms a greater number of siliques. The Dof4 null mutant has proven to be a good background for biomass accumulation analysis. Though not overrepresented during the sink-to-source transition, NAC transcription factors seem to contribute significantly to the mature-to-senescent transition. Twenty two NACs from Arabidopsis and 44 from rice are differentially expressed during late stages of leaf development. Phylogenetic analyses revealed that most of these NACs cluster into three big groups of homologues, indicating functional conservation between eudicots and monocots. To prove functional conservation of orthologues, the expression of ten NAC genes of barley was analysed. Eight of the ten NAC genes were found to be differentially expressed during senescence. The use of evolutionary approaches combined with functional studies is thus expected to support the transfer of current knowledge of gene control gained in model species to crops. N2 - Das Blatt ist das wichtigste photosynthetische Organ von Gefäßpflanzen und die Blattentwicklung ist von einer exakten Genexpression abhängig. Transkriptionsfaktoren (TFs) sind globale Regulatoren der Genexpression. Diese sind, in fast allen biologischen Vorgängen der Eukaryoten, von grundlegender Bedeutung. Das Promotionsarbeit legte den Schwerpunkt auf den sogenannten Sink-source-Übergang in Blättern der Modellpflanze Arabidopsis thaliana, zu deutsch Ackerschmalwand. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Analyse von TFs, welche eine wichtige Rolle in der frühen Blattentwicklung spielen. Sehr junge Blätter befinden sich im sogenannten Sink-Status, sie müssen Photoassimilate aus älteren, sogenannten Source-Blättern importieren, da sie selbst noch nicht in der Lage sind, hinreichend viel Kohlendioxid über die Photosynthese zu binden. Der Übergang vom Sink- in den Source-Zustand eines Blattes ist ein hoch komplizierter biologischer Prozess, der bisher nur in Ansätzen verstanden ist. Im Rahmen der Doktorarbeit wurden molekulare und physiologische Marker identifiziert, die es erlauben, den für das bloße Auge nicht ohne weiteres sichtbaren Sink-Source-Übergang zu erkennen. Dazu wurde beispielsweise die Aktivität bestimmter Gene, unter anderem der Gene AtSUC2 und AtCHoR, mittels molekularer Techniken verfolgt. Um den Über zwischen den beiden Entwicklungszuständen eingehend zu charakterisieren wurde die Aktivität von etwa 1900 Regulatorgenen mittels eines multiparallelen Verfahrens - der sogenannten quantitativen RT-PCR - untersucht. Bei den Regulatoren handelt es sich um Transkriptionsfaktoren, die die Aktivität anderer Gene der Pflanzen steuern. Von allen untersuchten Genen zeigten 153 ein vom Blattstadium abhängiges Aktivitätsmuster. Dabei waren Mitglieder der GRF, MYB und SRS Familien überrepräsentiert. Für die gefundenen Transkriptionsfaktoren zeigte sich besonders häufig eine Assoziation zu Prozessen wie Spezialisierung von Zellen, Entwicklung der Epidermis sowie der Blattentwicklung. Zwei ausgewählte Regulatorproteine - bZIP21 und bHLH64 - wurden detaillierter charakterisiert. Das bZIP21-Gen zeigte eine starke Aktivität whrend des Sink-Source-Übergangs. Sein Expressionsmuster in Blättern deckt sich mit dem für AtCHoR beobachteten Expressionsmuster, so dass bZIP21 als ein neuer Marker für die Sink-Source- Transition dienen kann. Es konnten keine homozygoten Null-Mutanten des Gens erhalten werden, was die Vermutung nahelegt, dass gänzliche Abwesenheit von bZIP21 letal fr die Pflanze sein kann. Phylogenetische Analysen ergaben, dass bZIP21 ortholog zum Gen Liguleless2 aus Mais ist. In diesen Analysen konnte gezeigt werden, dass alle pflanzlichen bZIP Transkriptionsfaktoren von vier Gründergenen abstammen und alle bZIPs der Angiospermen in 13 homologe Klassen und 34 mögliche orthologe Klassen (Possible Groups of Orthologues, PoGOs) eingeordnet werden können. Das bHLH64 Gen ist im unreifen Blatt stark aktiv und während des Alterungsprozesses herunterreguliert. Null-Mutationen von bHLH64 zeigen eine verzögerte Blütenbildung im Vergleich zum Wildtyp; dies weist auf eine mögliche Verzögerung in des Sink-SourceÜbergangs oder Aufrechterhaltung der jugendlichen Identität hin. Ein dritter Transkriptionsfaktor, Dof4, wurde ebenfalls charakterisiert. Dof4 wird weder während des Sink-Source-Übergangs noch während des Alterungsprozesses unterschiedlich exprimiert. Eine Null-Mutante von Dof4 besaß größere Blätter und eine höhere Anzahl an Schoten in Vergleich zum Wildtyp. Diese Mutanten erwiesen sich als gut geeignet fr die Analyse der Akkumulation pflanzlicher Biomasse. Obwohl während der Sink-Source Transition nicht überrepräsentiert, scheinen NAC Transkriptionsfaktoren eine große Rolle während des Alterungsprozesses zu spielen. Zweiundzwanzig NAC-Gene von Arabidopsis und 44 von Reis sind in der späten Phase der Blattentwicklung verändert exprimiert. Phylogenetische Analysen erlaubten die Einordnung der meisten dieser NACs in vier homologe Gruppen, was auf einen funktionellen Erhalt zwischen einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Pflanzen hinweist. Um den funktionellen Erhalt von Orthologen zu untersuchen, wurde die Expression von zehn NAC-Genen aus Gerste analysiert. Acht dieser Gene zeigten eine von der Blattalterung abhängige Expression. Die Kombination von evolutionären Analysen und funktionellen Studien könnte den Wissenstransfer von Modellpflanzen auf Getreidepflanzen in Zukunft vereinfachen. KW - Evolution KW - Transkriptionsfaktoren KW - Pflanzen KW - Entwicklung KW - Blatt KW - evolution KW - transcription factors KW - plant KW - development KW - leaf Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40038 ER - TY - THES A1 - Jung, Janis Moritz T1 - The role of dysfunctional peer relationships and academic failure in the development and progression of aggression T1 - Die Rolle dysfunktionaler Peerbeziehungen und akademischen Misserfolgs in der Entwicklung und Progression aggressiven Verhaltens BT - a longitudinal perspective BT - eine längsschnittliche Perspektive N2 - Background: Aggression is a severe behavioral problem that interferes with many developmental challenges individuals face in middle childhood and adolescence. Particularly in the peer and in the academic domain, aggression inhibits the individual from making important learning experiences that are predictive for a healthy transition into adulthood. Furthermore, the resulting developmental deficits have the propensity to feedback and to promote aggression at later developmental stages. The aim of the present PhD thesis was to investigate pathways and processes involved in the etiology of aggression by examining the interrelation between multiple developmental problems in the peer and in the academic domain. More specifically, the relevance of affiliation with deviant peers as a driving mechanism for the development of aggression, factors promoting the affiliation with deviant peers (social rejection; academic failure), and mechanisms by which affiliation with deviant peers leads to aggression (external locus of control) were investigated. Method: The research questions were addressed by three studies. Three data waves were available for the first study, the second and third study were based on two data waves. The first study specified pathways to antisocial behavior by investigating the temporal interrelation between social rejection, academic failure, and affiliation with deviant peers in a sample of 1,657 male and female children and adolescents aged between 6 and 15 years. The second study examined the role of external control beliefs as a potential mediator in the link between affiliation with deviant peers and aggression in a sample of 1,466 children and adolescents in the age of 9 to 19 years, employing a half-longitudinal design. The third study aimed to expand the findings of Study 1 and Study 2 by examining the differential predictivity of combinations of developmental risks for different functions of aggression, using a sample of 1,479 participants in the age between 9 and 19 years. First, profiles of social rejection, academic failure, and affiliation with deviant peers were identified, using latent profile analysis. Second, prospective pathways between risk-profiles and reactive and proactive aggression were investigated, using latent path analysis. Results: The first study revealed that antisocial behavior at T1 was associated with social rejection and academic failure at T2. Both mechanisms promoted affiliation with deviant peers at the same data wave, which predicted deviancy at T3. Furthermore, both an indirect pathway via social rejection and affiliation with deviant peers and an indirect pathway via academic failure and affiliation with deviant peers significantly mediated the link between antisocial behavior at the first and the third data wave. Additionally, the proposed pathways generalized across genders and different age groups. The second study yielded that external control beliefs significantly mediated the link between affiliation with deviant peers and aggression, with affiliation with deviant peers at T1 predicting external control beliefs at T2 and external control beliefs at T1 predicting aggressive behavior at T2. Again, the analyses provided no evidence for gender and age specific variations in the proposed pathways. In the third study, three distinct risk groups were identified, made up of a large non-risk group, with low scores on all risk measures, a group characterized by high scores on social rejection (SR group), and a group with the highest scores on measures of affiliation with deviant peers and academic failure (APAF group). Importantly, risk group membership was differentially associated with reactive and proactive aggression. Only membership in the SR group at T1 was associated with the development of reactive aggression at T2 and only membership in the APAF group at T1 predicted proactive aggression at T2. Additionally, proactive aggression at T1 predicted membership in the APAF group at T2, indicating a reciprocal relationship between both constructs. Conclusion: The results demonstrated that aggression causes severe behavioral deficits in social and academic domains which promote future aggression by increasing individuals’ tendency to affiliate with deviant peers. The stimulation of external control beliefs provides an explanation for deviant peers’ effect on the progression and intensification of aggression. Finally, multiple developmental risks were shown to co-occur within individuals and to be differentially predictive of reactive and proactive aggression. The findings of this doctoral dissertation have possible implications for the conceptualization of prevention and intervention programs aimed to reduce aggression in middle childhood and adolescence. N2 - Hintergrund: Aggression ist ein Verhaltensproblem, das mit zahlreichen Entwicklungsherausforderungen der mittleren Kindheit und Adoleszenz interferiert. Besonders in der Peer- und in der akademischen Domäne lässt sich beobachten, dass aggressiven Kindern und Jugendlichen häufig soziale Lernerfahrungen fehlen, die bedeutsam für einen normativen Übergang in das Erwachsenenalter sind. Die resultierenden Entwicklungsdefizite sind dabei nicht nur an sich problematisch, sondern weisen zudem die Tendenz auf, über Rückkopplungsschleifen zu der Chronifizierung aggressiven Verhaltens beizutragen. Die Zielsetzung der vorliegenden Dissertation war die Identifikation und Untersuchung von multiplen Risikofaktoren in der Peer- und in der akademischen Domäne im Entwicklungsprozess aggressiven Verhaltens in der mittleren Kindheit und Jugend. Dabei wurde die Relevanz einer Anbindung an deviante Peers, von sozialer Zurückweisung und schulischen Misserfolg sowie die Rolle von externalen Kontrollüberzeugungen betrachtet. Methode: Drei Studien mit drei (Studie 1) bzw. zwei Messzeitpunkten (Studie 2 und 3) adressierten die zentralen Forschungsfragen. Die erste Studie untersuchte die Interrelation von sozialer Zurückweisung, schulischen Misserfolg und devianten Peers in der Ätiologie antisozialen Verhaltens in einer Stichprobe von 1657 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Die zweite Studie überprüfte die Entwicklung von externalen Kontrollüberzeugungen als einen zugrundeliegenden Mechanismus in der Beziehung zwischen Anbindung an deviante Peers und Aggression in einer Stichprobe von 1466 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 19 Jahren. Die dritte Studie erweiterte die Befunde von Studie 1 und Studie 2 durch die Untersuchung des differentiellen Vorhersagepotenzials von Kombinationen von Risikofaktoren für die Entwicklung unterschiedlicher Aggressionsfunktionen. In einer Stichprobe von 1479 männlichen und weiblichen Versuchsteilnehmern im Alter zwischen 9 und 19 Jahren wurden zuerst mittels latenter Profilanalyse Risikoprofile von sozialer Zurückweisung, schulischen Misserfolgs und der Anbindung an deviante Peers ermittelt. In einem zweiten Schritt wurden prospektive Pfade zwischen den beobachteten Risikoprofilen und reaktiver und proaktiver Aggression analysiert. Ergebnisse: Die Ergebnisse der ersten Studie zeigten signifikante Assoziationen zwischen antisozialem Verhalten zu MZP 1 und sozialer Zurückweisung und schulischem Misserfolg zu MZP 2. Beide Mechanismen unterstützten die Anbindung an deviante Peers zu MZP 2, welche antisoziales Verhalten zu MZP 3 vorhersagte. Bei den beobachteten Entwicklungspfaden zeigten sich keine statistisch bedeutsamen Geschlechts- oder Alterseffekte. Die Ergebnisse der zweiten Studie ergaben, dass die Entwicklung von externalen Kontrollüberzeugungen signifikant den Pfad von Anbindung an deviante Peers zu MZP 1 zu Aggression zu MZP 2 vermittelte. Erneut ließ sich keine Evidenz für alters- oder geschlechtsspezifische Effekte bei den Entwicklungspfaden beobachten. In der dritten Studie ergaben sich drei distinkte Risikoprofile: eine Non-Risiko-Gruppe, eine Gruppe, die durch ein hohes Maß an sozialer Zurückweisung charakterisiert war (SR-Gruppe) und eine Gruppe mit hohen Werten auf den Maßen des schulischen Misserfolgs und der Anbindung an deviante Peers (APAF-Gruppe). Erwartungsgemäß zeigte sich, dass nur die Mitgliedschaft in der SR-Gruppe zu MZP 1 signifikant mit reaktiver Aggression zu MZP 2 assoziiert war und nur die Mitgliedschaft in der APAF-Gruppe zu MZP 1 die Entwicklung proaktiver Aggression zu MZP 2 vorhersagte. Zudem ließ sich eine signifikante Assoziation zwischen proaktiver Aggression zu MZP 1 und der Mitgliedschaft in der APAF-Gruppe zu MZP 2 beobachten, was auf eine reziproke Beziehung der Konstrukte schließen lässt. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der drei Studien verdeutlichen das Potenzial aggressiven Verhaltens, eine Sequenz an negativen Erfahrungen in der Peer- und der akademischen Domäne zu evozieren. Insbesondere Erlebnisse sozialer Exklusion und schulischen Misserfolgs zeigten sich als kritische soziale Reaktionen, die eine selektive Anbindung an deviante Peers begünstigen und zu einer langfristigen Stabilisierung und Chronifizierung aggressiven Verhaltens führen können. Die Entwicklung von externalen Kontrollüberzeugungen bietet dabei einen möglichen Erklärungsansatz für den Einfluss von devianten Peers auf die Entwicklung aggressiven Verhaltens. Zudem zeigte sich, dass Entwicklungsrisiken dazu tendieren, komorbid aufzutreten und dass diese Kombinationen von Risikofaktoren ein unterschiedliches Vorhersagepotenzial für reaktive und proaktive Aggression besitzen. Die Befunde dieser Doktorarbeit bieten mögliche Anknüpfungspunkte für die Gestaltung und Implementation von Interventionen zur Reduktion aggressiven Verhaltens in der mittleren Kindheit und Adoleszenz. KW - aggression KW - development KW - peer relationships KW - academic failure KW - Aggression KW - Entwicklung KW - soziale Beziehungen KW - schulischer Misserfolg KW - externale Kontrollüberzeugungen Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-394477 ER - TY - THES A1 - Kirsch, Fabian T1 - Intrapersonal risk factors of aggressive behavior in childhood T1 - Intrapersonale Risikofaktoren für die Entwicklung aggressiven Verhaltens in der Kindheit BT - a longitudinal perspective BT - eine längsschnittliche Perspektive N2 - BACKGROUND: Aggressive behavior at an early age is linked to a broad range of psychosocial problems in later life. That is why risk factors of the occurrence and the development of aggression have been examined for a long time in psychological science. The present doctoral dissertation aims to expand this research by investigating risk factors in three intrapersonal domains using the prominent social-information processing approach by Crick and Dodge (1994) as a framework model. Anger regulation was examined as an affective, theory of mind as a cognitive, and physical attractiveness as an appearance-related developmental factor of aggression in middle childhood. An additional goal of this work was to develop and validate a behavioral observation assessment of anger regulation as past research lacked in ecologically valid measures of anger regulation that are applicable for longitudinal studies. METHODS: Three empirical studies address the aforementioned intrapersonal risk factors. In each study, data from the PIER-project were used, a three-wave-longitudinal study covering three years with a total sample size of 1,657 children in the age between 6 and 11 years (at the first measurement point). The central constructs were assessed via teacher-reports (aggression), behavioral observation (anger regulation), computer tests (theory of mind), and independent ratings (physical attractiveness). The predictive value of each proposed risk factor for the development of aggressive behavior was examined via structural equation modeling. RESULTS AND CONCLUSION: The newly developed behavioral observation measure was found to be a reliable and valid tool to assess anger regulation in middle childhood, but limited in capturing a full range of relevant regulation strategies. That might be the reason, why maladaptive anger regulation was not found to function as a risk factor of subsequent aggressive behavior. However, children’s deficits in theory of mind and a low level in physical attractiveness significantly predicted later aggression. Problematic peer relationships were identified as underlying the link between low attractiveness and aggression. Thus, fostering children’s skills in theory of mind and their ability to call existing beliefs about the nature of more versus less attractive individuals into question may be important starting points for the prevention of aggressive behavior in middle childhood. N2 - HINTERGRUND: Aggressives Verhalten in einem sehr jungen Alter steht im Zusammenhang mit einer Vielzahl psychosozialer Probleme im späteren Leben. Aus diesem Grund sind Risikofaktoren für das Auftreten von Aggression seit langer Zeit Gegenstand psychologischer Forschung. Die vorliegende Dissertation knüpft an dieser Forschung an und zielt darauf ab, potentielle Risikofaktoren aus drei intrapersonalen Domänen zu untersuchen. Als Grundlage wird das prominente Modell der sozialen Informationsverarbeitung von Crick und Dodge (1994) herangezogen. Hierbei wird Ärgerregulation als ein affektiver, Theory of Mind als ein kognitiver, und physische Attraktivität als ein aussehensbezogener Entwicklungsfaktor aggressiven Verhaltens in der mittleren Kindheit näher betrachtet. Ein zusätzliches Ziel dieser Arbeit besteht darin, ein Verhaltensbeobachtungsverfahren zur Erfassung der Ärgerregulation zu entwickeln und zu validieren, da in der Forschung ein Mangel an ökologisch validen Verfahren, die insbesondere auch für längsschnittliche Studien geeignet sind, besteht. METHODIK: Drei empirische Studien nehmen sich den benannten intrapersonalen Risikofaktoren an. Dabei werden in jeder Studie Daten aus dem PIER-Projekt genutzt, einer Längsschnittstudie, die drei Messzeitpunkte über drei Jahre abdeckt und eine Stichprobe von insgesamt 1657 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren umfasst (zum ersten Messzeitpunkt). Die zentralen Konstrukte wurden mittels Lehrerberichte (aggressives Verhalten), Verhaltensbeobachtung (Ärgerregulation), Computerverfahren (Theory of Mind), und unabhängigen Ratings (physische Attraktivität) operationalisiert. Der prädiktive Wert der Risikofaktoren im Hinblick auf die Entwicklung aggressiven Verhaltens wurde mithilfe von Strukturgleichungsmodellen ermittelt. ERGEBNISSE UND KONKLUSION: Das neu entwickelte Verhaltensbeobachtungsverfahren hat sich als ein reliables und valides Instrument zur Messung ärgerregulativer Kompetenzen innerhalb der mittleren Kindheit herausgestellt; gleichzeitig wird deutlich, dass nicht alle relevanten Regulationsstrategien von solch einem Verfahren erfasst werden können. Das könnte ein Grund sein, dass sich maladaptive Ärgerregulation nicht als ein Risikofaktor für späteres aggressives Verhalten herausstellte. Allerdings zeigte sich, dass Defizite in der Theory of Mind und eine niedrig ausgeprägte physische Attraktivität signifikant spätere Aggression vorhersagte. Problematische Peerbeziehungen konnten als ein vermittelnder Mechanismus für den Zusammenhang von niedriger Attraktivität und Aggression identifiziert werden. Die Förderung der Theory of Mind und der Fähigkeit, bereits existierende Überzeugungen über die Persönlichkeit von attraktiven und weniger attraktiven Individuen in Frage zu stellen, können wichtige Ansatzpunkte für die Prävention aggressiven Verhaltens in der mittleren Kindheit darstellen. KW - aggression KW - anger regulation KW - theory of mind KW - physical attractiveness KW - development KW - childhood KW - longitudinal methodology KW - Aggression KW - Ärgerregulation KW - Theory of Mind KW - physische Attraktivität KW - Entwicklung KW - Kindheit KW - Längsschnitt Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-407369 ER - TY - THES A1 - Lück-Schneider, Dagmar T1 - Sportberufe im Kontext neuerer Sportentwicklungen : Analyse öffentlicher Arbeitsmarktdaten (1997-2006) T1 - Sports-related occupations and career-paths : analysis of publicly accessible employment data (1997-2006) N2 - Expansion und Pluralisierung des Sports lassen sich auch in öffentlichen Arbeitsmarktstatistiken nachweisen. Dies zeigen Analysen öffentlich eingesetzter Berufsverzeichnisse ab 1927 sowie Beschäftigungsdaten, Arbeitslosenzahlen und Daten zu offen gemeldeten Stellen der Bundesagentur für Arbeit. Diese wurden für eine Vielzahl von Sportberufen ab 1997 erstmals ausgewertet. Die Bedeutung von Sportberufen in Berufsverzeichnissen ist gewachsen. Neue Berufe fanden bei entsprechender Arbeitsmarktbedeutung Eingang in die Verzeichnisse. Vereinzelt zeigen sich auch neuere Sporttrends. Ferner gab es seit 1999 eine außergewöhnliche Zunahme geringfügig Beschäftigter in allen betrachteten Berufsordnungen mit Sportberufen, teils auch eine Zunahme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Fast ausnahmslos waren die Entwicklungen in beiden Beschäftigungsarten in den untersuchten Berufsordnungen weit günstiger als im übergeordneten Berufsumfeld. Für den überwiegenden Teil der Sportberufe ergab sich ein solches Ergebnis auch bei Betrachtung der Arbeitslosenzahlen, die von Anfang 1998 bis Ende 2004 ausgewertet wurden. Demgegenüber wurden der Bundesagentur für Arbeit für fast alle sportbezogenen Berufsklassen 2006 weniger offene ungeförderte Stellen gemeldet als noch 2000. Diese Entwicklung war jedoch nicht ausschließlich für die Berufsklassen im Sport zu beobachten. So sprechen die Ergebnisse zumindest für eine vergleichsweise gute Arbeitsmarktentwicklung in den meisten untersuchten Sportberufen. Die große Zunahme geringfügiger Beschäftigung zeigt aber, dass hier vor allem keine als Haupterwerbsquelle geeigneten Beschäftigungen entstanden sind. Dies reduziert zugleich die Chancen, mit diesen Berufen Arbeitslosigkeit zu reduzieren. N2 - The expansion and increasing pluralism in the field of sports-related occupations and career-paths are both evident in the official labour market statistics. This view is supported by the analysis of publicly accessible career indexes since 1927, as well as employment data of the German Federal Employment Agency. The latter first evaluated occupations associated with sports from 1997 onwards. The public standing or recognition of occupations and career paths in the field of sports has since increased substantially. New occupations found their way into career indexes and there are also a growing number of new sports trends. Furthermore there has been an extraordinary increase in the field of part-time or low-income employment in the field of sport. A more moderate increase in the number of full-time positions has been noticed. This was also supported by the analysis of employment data covering the years from 1998 to 2004. In contrast, the Federal Employment Agency registered fewer open positions during 2006 than in 2000. This development was, however, not only observed in the field of sports associated occupations. Consequently the results suggest a comparatively positive labour market development for sports occupations. Yet, the great increase among the part-time and low-income positions indicates that almost no full-time, high-income positions have been generated. This simultaneously reduces the chances of reducing unemployment through promoting such occupations and careers. KW - Sport KW - Arbeitsmarkt KW - Berufe KW - Entwicklungen KW - sports KW - employment KW - development Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18420 ER -