TY - JOUR A1 - Lass, Sander A1 - Jonas-Kops, Jörg E. T1 - Assisted Reality - mehr als nur das Smart Glass JF - Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren N2 - Der nutzbringenden Einsatz einer Datenbrille besteht nicht nur aus der Brille selbst. Die potenzielle ressourcenschonende Assistenz bei der Abarbeitung von komplexen Workflows bedarf eine ausreichende Integration in die Anwendungssystemlandschaft. Implikation sind demnach zwei Hauptelemente: die Brille selbst und die Integrationssoftware. Beide Komponenten sind in geeigneter Form auszulegen und auf die intendierten Anwendungsfälle zu konfigurieren. Dieser Beitrag fasst die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zusammen und liefert einen Überblick über die Herausforderungen bei AR-Einführungen. Y1 - 2021 UR - https://www.wiso-net.de/document/PPS__4ae320609d0d4479d1887da5f48ea6c91f3b9041 SN - 2569-7692 VL - 26 IS - 2 SP - 27 EP - 29 PB - GITO mbH - Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lass, Sander T1 - ControlCenter 4.0 BT - erleichterte Inbetriebnahme und Steuerung der Simulationsumgebung JF - Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren Y1 - 2021 SN - 2569-7692 VL - 26 IS - 2 SP - 30 EP - 31 PB - GITO mbH - Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Körppen, Tim A1 - Ullrich, André A1 - Bertheau, Clementine T1 - Durchblick statt Bauchgefühl – Transformation zur Data-Driven Organization JF - Wirtschaftsinformatik & Management N2 - Um in der digitalisierten Wirtschaft mitzuspielen, müssen Unternehmen, Markt und insbesondere Kunden detailliert verstanden werden. Neben den „Big Playern“ aus dem Silicon Valley sieht der deutsche Mittelstand, der zu großen Teilen noch auf gewachsenen IT-Infrastrukturen und Prozessen agiert, oft alt aus. Um in den nächsten Jahren nicht gänzlich abgehängt zu werden, ist ein Umbruch notwendig. Sowohl Leistungserstellungsprozesse als auch Leistungsangebot müssen transparent und datenbasiert ausgerichtet werden. Nur so können Geschäftsvorfälle, das Marktgeschehen sowie Handeln der Akteure integrativ bewertet und fundierte Entscheidungen getroffen werden. In diesem Beitrag wird das Konzept der Data-Driven Organization vorgestellt und aufgezeigt, wie Unternehmen den eigenen Analyticsreifegrad ermitteln und in einem iterativen Transformationsprozess steigern können. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1365/s35764-021-00370-7 SN - 1867-5905 VL - 13 IS - 6 SP - 452 EP - 459 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Adam, Jan P. A1 - Hahn, Michelle A1 - Hölscher, Ines A1 - Höschel, Heike A1 - Janzen, Stella A1 - Kögel, Lukas T1 - Automatisierung von Routinetätigkeiten im öffentlichen Dienst JF - Verwaltung & Management N2 - Auf Basis einer Umfrage unter 300 Beschäftigten im öffentlichen Dienst untersucht dieser Beitrag, welche möglichen Auswirkungen die Digitale Transformation auf das Tätigkeitsprofil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Sektor haben kann. Zum einen finden sich erste Hinweise auf signifikante Effizienzpotenziale durch Automatisierung im öffentlichen Sektor. Zum anderen wird deutlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Entwicklung mehrheitlich positiv gegenüberstehen und sie aktiv an der Verbesserung von Dienstleistungen mitwirken wollen. Aus diesen Erkenntnissen können zahlreiche Handlungsimplikationen für Veränderungsprojekte in der Praxis abgeleitet werden. Gleichzeitig ruft dieser Beitrag dazu auf, die Folgen der Digitalen Transformation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser zu erforschen. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0947-9856-2021-1-39 SN - 0947-9856 SN - 2942-352X VL - 27 IS - 1 SP - 39 EP - 48 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Sonnentag, Michael T1 - Fluggastrechte bei Buchung eines Firmentarifs BT - VO (EG) Nr. 261/2004 (Fluggastrechte-VO) Art. 3 III JF - Neue juristische Wochenschrift N2 - Ein vergünstigter Tarif, den ein Luftfahrtunternehmen für Geschäftsreisen von Mitarbeitern eines Unternehmens gewährt, das eine entsprechende Rahmenvereinbarung geschlossen hat, ist im Sinne des Art. 3 III 1 Fluggastrechte-VO für die Öffentlichkeit verfügbar. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-NJW-B-2021-S-3659-N-1 SN - 0341-1915 VL - 74 IS - 50 SP - 3659 EP - 3663 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Sonnentag, Michael A1 - Bischof, Manuela T1 - ZR-Anfängerhausarbeit zum BGB-AT und Schuldrecht BT - der verflixte Schallplattenkauf JF - Juristische Ausbildung N2 - Die Hausarbeit beinhaltet Probleme des Allgemeinen Teils des BGB sowie des Schuldrechts. Sie wurde in geringfügig abgewandelter Form als Ferienhausarbeit für Anfänger im Bürgerlichen Recht im Wintersemester 2018/2019 an der Universität Würzburg gestellt. Der Notendurchschnitt lag bei 6,25 Punkten, die Hausarbeit wurde von 18,75 % der Studierenden nicht bestanden. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/jura-2020-2510 SN - 0170-1452 SN - 1612-7021 VL - 43 IS - 11 SP - 1346 EP - 1356 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Beweislast; Zurechnung kartellrechtswidrigen Verhaltens einer Gesellschaft; Stimmrecht; bestimmender Einfluss JF - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht Y1 - 2021 UR - https://www.wiso-net.de/document/WUB__0333106108e4bf7b2e7db8349f611358533ed772 SN - 2364-7310 VL - 37 IS - 4 SP - 185 EP - 189 PB - Otto Schmidt CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Einstufung eines Privatkaufs als gewerblich BT - BGB (F. bis 31.12.2017) §§ 13, 14 I, 437 Nr. 1, 439 II, 439 III; BGB § 474 I 1 JF - Neue juristische Wochenschrift Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-NJW-B-2021-S-2277-N-1 SN - 0341-1915 VL - 74 IS - 31 SP - 2277 EP - 2280 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Stamenov, Yavor T1 - Beweislast für Schadensersatzansprüche nach Art. EWG_DSGVO Artikel 82 DS-GVO BT - Art. 5 II, 15, 24 I, 82 DS-GVO; § 174 BGB JF - Recht Digital Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-RDI-B-2021-S-410-N-1 SN - 2702-2404 VL - 2 IS - 8 SP - 410 EP - 413 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - GEN A1 - Hahn, Gabriela A1 - Apelojg, Benjamin A1 - Pranger, Jan T1 - Editorial T2 - Berufsbildungswissenschaftliche Schriften N2 - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) ist (nicht nur) für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik ein komplexes, anregendes Forschungsfeld. Zugleich stellt sie für die Lehrer:innenbildung eine herausfordernde Orientierungsaufgabe dar. Dabei kann eine Transdisziplinarität als Basis gemeinsamer Forschungs- und Erkenntnisprozesse der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und der Praxis als unumgängliche Voraussetzung zur Annäherung an eine BBNE angesehen werden. Ein Weg, der zukünftigen Berufsschullehrkräften einen praxisorientierten Zugang zur BBNE eröffnen kann, wird in dieser Ausgabe der bwp-Schriften aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Y1 - 2021 UR - http://bwp-schriften.univera.de/Band23_21/01_Hahn_Apelojg_Pranger_Band23_21_Editorial.pdf SN - 1864-3485 VL - 23 SP - 1 EP - 2 PB - Leuphana Universität CY - Lüneburg ER - TY - JOUR A1 - Ercan, Habibe A1 - Hartmann, Ulrike A1 - Richter, Dirk A1 - Kuschel, Jenny A1 - Gräsel, Cornelia T1 - Effekte von integrativer Führung auf die Datennutzung von Lehrkräften JF - Die deutsche Schule : DDS : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis N2 - The present article reports the effects of school principals' integrative leadership behavior, including transformational and instructional components, on teachers' data use. Results of a structural equation model indicate significant positive direct and indirect effects on teachers' use of various data. Total effects seem to be mainly mediated by teachers' cooperation activities. N2 - Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen integrativem Schulleitungshandeln, das transformationale und instruktionale Komponenten enthält, und der Nutzungshäufigkeit verschiedener Datenquellen durch Lehrkräfte. Die Ergebnisse eines Strukturgleichungsmodells zeigen, dass integrative Führung direkte und indirekte Zusammenhänge mit der Nutzung verschiedener Datenquellen aufweist. Die Effekte scheinen vorwiegend durch die Kooperationsaktivität der Lehrkräfte vermittelt zu sein. T2 - Data-based school improvement - direct and indirect effects of integrative leadership on teachers' data use KW - teachers' data use KW - integrative leadership KW - cooperation KW - Datennutzung von Lehrkräften KW - integrative Führung KW - Kooperation Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.31244/dds.2021.01.08 SN - 0012-0731 SN - 2699-5379 VL - 113 IS - 1 SP - 85 EP - 100 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Theodor Lessing, der „Prager Kreis“ und sein weiteres Umfeld JF - Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte JF - Journal of religious and cultural studies N2 - Theodor Lessing was a German-Jewish philosopher, Zionist, Communist and member of the Prager Kreis. He wrote psychological studies of Judaism and influenced with his main philosophical works Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen (1919) and Europa und Asien (1918, and 1924) the German speaking scholars and contemporaries in Germany and elsewhere. He was killed by the Nazis in 1933 as one of the first victims of National Socialism. T2 - Theodor Lessing, the "Prague Circle" and its wider environment Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1163/15700739-07302005 SN - 0044-3441 SN - 1570-0739 VL - 73 IS - 2 SP - 121 EP - 140 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Bünning, Mareike A1 - Hipp, Lena T1 - Geschlechterungleichheiten im Arbeitsleben und subjektiven Wohlbefinden von Erwerbstätigen während der COVID-19-Pandemie T1 - Gender Inequalities in Employment and Subjective-Wellbeing among the Employed during the COVID-19 Pandemic JF - Sozialer Fortschritt N2 - Wie hat sich die COVID-19 Pandemie auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Arbeitsleben und dem subjektiven Wohlbefinden Erwerbstätiger ausgewirkt? Zur Beantwortung dieser Frage analysiert dieser Beitrag drei Wellen einer nicht zufallsbasierten Onlinestichprobe für den Zeitraum Mitte März bis Anfang August 2020 und umfassen damit den Zeitraum des ersten Lockdowns. Die Ergebnisse unserer multivariaten Analysen zeigen: Frauen, Eltern und insbesondere Mütter waren überdurchschnittlich von Arbeitszeitreduzierungen betroffen. Bei der Wahrscheinlichkeit im Homeoffice zu arbeiten gab es nur geringfügige Unterschiede nach Geschlecht und Familiensituation. Die Zufriedenheit mit der Arbeit, dem Familienleben und dem Leben insgesamt ging bei Frauen, Eltern und insbesondere Müttern überproportional stark zurück. Die beobachteten Unterschiede verringern sich gegen Ende des Lockdowns wieder, jedoch unterschiedlich stark für die einzelnen Ergebnisdimensionen. N2 - How has the COVID-19 pandemic affected gender inequalities in employment and the subjective well-being of the employed? To answer this question, we analyze three waves of a non-randomized online-survey from mid-March to the beginning of August 2020. The results of our multivariate analyses show: Women, parents, and especially mothers were disproportionately affected by working-time reductions. The likelihood of working from home differed only marginally by gender and family situation. Declines in satisfaction with work, family life and life in general were stronger among women, parents, and especially mothers. The observed differences decreased towards the end of the lockdown-phase, though to different extends for different outcomes. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3790/sfo.70.5-6.293 SN - 0038-609X SN - 1865-5386 VL - 70 IS - 5-6 SP - 293 EP - 315 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Adriaans, Jule A1 - Griese, Florian A1 - Auspurg, Katrin A1 - Bledow, Nona A1 - Bohmann, Sandra A1 - Busemeyer, Marius R. A1 - Delhey, Jan A1 - Goebel, Jan A1 - Groh-Samberg, Olaf A1 - Heckhausen, Jutta A1 - Hinz, Thomas A1 - Kroh, Martin A1 - Lengfeld, Holger A1 - Lersch, Philipp M. A1 - Liebig, Stefan A1 - Richter, David A1 - Sachweh, Patrick A1 - Schupp, Jürgen A1 - Schwerdt, Guido A1 - Verwiebe, Roland T1 - Dokumentation zum Entwicklungsprozess des Moduls Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im SOEP (v38) T2 - SOEP survey papers, series B - survey reports (Methodenberichte) N2 - Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul umfasst 43 Items zu den Themenbereichen Soziale Vergleiche, Soziale Mobilität, Sozialstaat und Nicht-materielle Ungleichheit. In der Tradition des SOEP als forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung erfolgte die Fragebogenentwicklung in enger Zusammenarbeit mit externen Forschenden aus dem Bereich der Einstellungs- und Ungleichheitsforschung. Neben der etablierten Nutzung des SOEP Innovation Samples (SOEP-IS) für quantitative Pretests neu entwickelter Fragen kam erstmals ein kognitiver Pretest zum Einsatz. Der vorliegende Bericht dokumentiert den Entwicklungsprozess von der Konzeption bis zum finalen Fragebogen. KW - Einstellungen zu sozialer Ungleichheit KW - Fragebogenentwicklung KW - Pretest KW - SOEP KW - SOEP-IS Y1 - 2021 UR - https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.829765.de/diw_ssp1071.pdf SN - 2193-5580 VL - 1071 PB - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Reimers, Hanna A1 - Jacksohn, Anke A1 - Appenfeller, Dennis A1 - Lasarov, Wassili A1 - Hüttel, Alexandra A1 - Rehdanz, Katrin A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Hoffmann, Stefan T1 - Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten auf Konsument:innen- und Haushaltsebene T2 - iReliefs - Indirect Rebound Effects N2 - Rebound-Effekte, die infolge von Maßnahmen und Handlungen auftreten, die darauf abzielen, den Ressourcenverbrauch und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren, stehen dem Ziel nach Klimaneutralität entgegen. Bei der Entwicklung und dem Einsatz von Maßnahmen zum Ressourcen- und Klimaschutz sollte immer das Auftreten von Rebound-Effekten berücksichtigt und durch geeignete Konzepte zur Abschwächung dieser Effekte ergänzt werden. Die wissenschaftliche Forschung hat sich bisher überwiegend auf die Analyse von Rebound-Effekten und weniger auf die Eindämmung dieser Effekte fokussiert. Der vorgelegte Maßnahmenkatalog zur Eindämmung von Rebound-Effekten, der im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes „iReliefs. Indirect Rebound Effects. Lifestyle‐segmentation and Interventions with Efficiency‐Feedback and Sufficiency” (FZK 01UT1706) entwickelt wurde, soll genau diese Wissenslücke schließen. KW - Rebound-Effekte KW - Maßnahmen Y1 - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00847-5 PB - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - JOUR A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Den Austausch fördern BT - Wissensmanagement : Chancen und Herausforderungen bei der Einführung JF - Kommune 21 : e-Government, Internet und Informationstechnik N2 - Eine große Herausforderung für die öffentliche Verwaltung ist es, Wissen effektiv zu erhalten und untereinander auszutauschen. Eine Organisationsuntersuchung in einem brandenburgischen Landkreis zeigt, welche Chancen kommunales Wissensmanagement bereithält. KW - Panorama KW - Wissensmanagement Y1 - 2021 UR - https://www.kommune21.de/meldung_35800_Den+Austausch+f%C3%B6rdern.pdf SN - 1618-2901 VL - 21 IS - 3 SP - 12 EP - 14 PB - K21 media GmbH CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Lass, Sander A1 - Abendroth, Adrian A1 - Theuer, Hanna Katharina T1 - Marktübersicht IIoT-Plattformen JF - Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren N2 - Das Industrial Internet of Things (IIoT) verbindet Sensoren, Maschinen und andere mit Computern vernetzte Geräte für industrielle Anwendungen. Durch die Nutzung von IIoT-Plattformen in Produktion und Logistik können Unternehmen ihre Daten systematisch und aggregiert bereitstellen und fördern so eine schnelle und unternehmensübergreifende Kommunikation. Die Potenziale - u. a. innovative Produkte, neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie effizientere betriebliche Prozesse [1]- von cyber-physischen Systemen können auf diese Weise entlang der gesamten Wertschöpfungskette gehoben werden [2]. Y1 - 2021 UR - https://www.wiso-net.de/document/PPS__375886627fc4e72e6cad8deba2de048e1b3cb45b SN - 2569-7692 VL - 26 IS - 1 SP - 54 EP - 63 PB - GITO mbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Steding, Svenja A1 - Schneider, Wilfried T1 - Prognose des Schadstoffaustrags aus mehrphasigen DNAPL-Pools mittels semi-analytischem Berechnungsmodell JF - Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (FH-DGG) N2 - Multicomponent DNAPL pools are among the most common reasons for groundwater contamination and represent highly persistent source areas. Although several studies have already shown that their constituents influence each other's solubility, existing models neglect these interactions. For this reason, a semi-analytical model has been developed, considering the pool composition as temporally variable. Based on Raoult's law, the molar fraction, the effective solubility and finally the mass discharge due to advection, dispersion and diffusion of each component are determined. The results significantly differ from studies on single-phase pools. It is shown that mass discharges can both increase and decrease over time and that the longevity of DNAPL pools as well as the time until threshold values are fullfilled will be significantly underestimated if Raoult's law is neglected. Additionally, a sensitivity analysis reveals that poorly soluble minor components must not be neglected, whereas highly soluble ones can. N2 - Mehrphasige DNAPL-Pools zählen zu den häufigsten Ursachen für Grundwasserkontaminationen und sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Obwohl Untersuchungen bereits gezeigt haben, dass die Phasen sich in ihrer Wasserlöslichkeit gegenseitig beeinflussen, werden diese Interaktionen von bisherigen Modellen vernachlässigt. Aus diesem Grund wurde ein semi-analytisches Berechnungsmodell entwickelt, welches die Poolzusammensetzung als zeitlich variabel behandelt. Basierend auf dem Raoult’schen Gesetz werden für jede Komponente Molanteil, effektive Wasserlöslichkeit und schließlich der Schadstoffaustrag infolge Advektion, Dispersion und Diffusion bestimmt. Die Ergebnisse unterscheiden sich deutlich von Studien an einphasigen Pools. So wird gezeigt, dass Schadstofffrachten über die Zeit sowohl zu- als auch abnehmen können und dass ohne Berücksichtigung des Raoult’schen Gesetzes sowohl die Langlebigkeit von DNAPL-Pools als auch die Dauer bis zur Unterschreitung von Grenzwerten teils deutlich unterschätzt wird. Eine Sensitivitätsanalyse zeigt zudem, dass schwer lösliche Nebenbestandteile nicht vernachlässigt werden dürfen, leicht lösliche hingegen schon. T2 - Prediction of mass discharge from multicomponent DNAPL pools using a semi-analytical model KW - Contamination KW - Source longevity KW - Raoult's law KW - Matrix diffusion KW - Minor KW - components Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s00767-021-00490-2 SN - 1430-483X SN - 1432-1165 VL - 26 IS - 3 SP - 241 EP - 253 PB - Springer CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Binder, Beate A1 - Apelt, Maja T1 - Legal Gender Studies: Herausforderungen und Perspektiven feministischer Rechtskritik BT - Beate Binder und Maja Apelt im Gespräch mit Elisabeth Holzleithner JF - Feministische Studien Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/fs-2021-0034 SN - 0723-5186 SN - 2365-9920 VL - 39 IS - 2 SP - 321 EP - 340 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Hedergott, Doreen A1 - Appenfeller, Dennis A1 - Peyer, Mathias ED - Baier, Daniel ED - Brusch, Michael T1 - Choice-Based Conjointanalyse T2 - Conjointanalyse N2 - Die auswahlbasierte oder auch Choice-Based Conjointanalyse (CBC) ist die derzeit wohl beliebteste Variante der Conjointanalyse. Gründe dafür bestehen einerseits in der leichten Verfügbarkeit benutzerfreundlicher Software (z.B. R, Sawtooth Software), andererseits weist das Verfahren aufgrund seiner Sonderstellung auch aus methodischer sowie praktischer Sicht Stärken auf. So werden bei einer CBC im Gegensatz zur bewertungsbasierten Conjointanalyse keine Präferenzurteile, sondern diskrete Entscheidungen der Auskunftspersonen erhoben und ausgewertet. Bei der CBC handelt es sich also genau genommen um eine Discrete Choice Analyse (DCA), die auf ein conjointanalytisches Erhebungsdesign angewandt wird. Beide Bezeichnungen werden nach wie vor verwendet, die Methodik wird in diesem Kapitel grundlegend und anhand eines Anwendungsbeispiels diskutiert. Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63363-2 SN - 978-3-662-63364-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63364-9_8 SP - 185 EP - 203 PB - Springer Gabler CY - Berlin ; Heidelberg ET - 2., überarbeitete und erweiterte ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten N2 - Die ökologischen und sozialen Probleme der Gegenwart zwingen zu gravierenden Änderungen industrieller Produktions- und Wertschöpfungsprozesse und privater Konsumstile. Dieses Buch geht auf beide Seiten der Medaille ein: Es beleuchtet die Beiträge, die Unternehmen durch nachhaltiges Management für eine sozial gerechte und ökologische verträgliche Zukunftsentwicklung leisten können, als auch die Möglichkeiten der Konsumenten, durch ihre Konsumentscheidungen einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten. Jedes Kapitel wird durch eine Lernzielformulierung eingeleitet und durch eine Lernstandskontrolle abgeschlossen. Die zahlreichen Einblicke in die Praxis unterstützen das Verständnis. Aktuelle Links zu Websites von Unternehmen und Institutionen runden das Buch ab. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Personen, die ein Interesse an dieser Themenstellung haben. Fazit: Die kompakte und verständliche Einführung schafft ein tieferes Verständnis für die Verknüpfung von nachhaltigem Management mit Konsumentenverhalten. Y1 - 2021 SN - 978-3-8252-5491-9 SN - 978-3-8385-5491-4 SN - 978-3-8463-5491-9 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838554914 PB - UVK Verlag CY - München ET - 2., vollständig überarbeitete ER - TY - JOUR A1 - Eisele, Micha A1 - Bárdossy, András A1 - El Hachem, Abbas A1 - Seidel, Jochen A1 - Kröcher, Jenny A1 - Lischeid, Gunnar A1 - Pätzig, Marlene A1 - Shrestha, Rupesh A1 - Frankenberg, Philip A1 - Jüpner, Robert T1 - Nachlese vom Hydrologie Tag 2021 JF - Hydrologie und Wasserbewirtschaftung : HyWa = Hydrology and water resources management, Germany / Hrsg.: Fachverwaltungen des Bundes und der Länder T2 - Gleanings from Hydrology Day 2021 Y1 - 2021 SN - 1439-1783 SN - 2749-859X VL - 65 IS - 6 SP - 298 EP - 298 PB - Bundesanstalt für Gewässerkunde CY - Koblenz ER - TY - CHAP A1 - Bickenbach, Christian ED - Bauer, Hartmut ED - Häde, Ulrich ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 6 Bauordnungsrecht, Recht der Raumordnung und Landesplanung T2 - Landesrecht Brandenburg Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6334-4 SN - 978-3-7489-0442-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748904427-264 SP - 264 EP - 318 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Grundgesetz: Kommentar 92., 93. und 94. Ergänzungslieferung / begründet von Dr. Theodor Maunz, Dr. Günter Dürig ; herausgegeben von Dr. Roman Herzog, Dr. Rupert Scholz, Dr. Matthias Herdegen (geschäftsführend), Dr. Hans H. Klein (geschäftsführend) ; in Verbindung mit Dr. Peter Badura [u.a.]. - München : Beck, 1990. - Lose Blatt Ausgabe. - ISBN 978-3-406-76744-9 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X VL - 35 SP - 492 EP - 492 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Grundgesetz : Kommentar 89., 90. und 91. Ergänzungslieferung / begründet von Dr. Theodor Maunz, Dr. Günter Dürig ; herausgegeben von Dr. Roman Herzog, Dr. Rupert Scholz, Dr. Matthias Herdegen (geschäftsführend), Dr. Hans H. Klein (geschäftsführend) ; in Verbindung mit Dr. Peter Badura [u.a.]. - München : Beck, 1990. - Lose Blatt Ausgabe. - ISBN 978-3-406-76744-9 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X VL - 35 SP - 312 EP - 313 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Grundgesetz : Kommentar : 88. Ergänzungslieferung / begründet von Dr. Theodor Maunz, Dr. Günter Dürig ; herausgegeben von Dr. Roman Herzog, Dr. Rupert Scholz, Dr. Matthias Herdegen (geschäftsführend), Dr. Hans H. Klein (geschäftsführend) ; in Verbindung mit Dr. Peter Badura [u.a.]. - München : Beck, 1990. - Lose Blatt Ausgabe. - ISBN 978-3-406-76744-9 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X VL - 35 SP - 267 EP - 267 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Ullmann, Hans-Peter: Kontrolle und Beratung : der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts. – Göttingen: Wallstein Verlag, 2021. - 588 S. – ISBN: 978-3-8353-3899-9 JF - Landes- und Kommunalverwaltung Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-LKV-B-2021-S-497-N-1 SN - 0939-0014 VL - 31 IS - 11 SP - 497 EP - 498 PB - C. H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schuppert, Fabian T1 - Zur Auferlegung systemischer Finanzrisiken BT - moralische Unzulässigkeit und staatliche Sorgfaltspflicht JF - Zeitschrift für politische Theorie N2 - Obwohl seit der Finanzkrise 2008 systemische Finanzrisiken das Objekt zahlreicher wissenschaftlicher Studien waren, hat die Frage, unter welchen Bedingungen und Umständen die Auferlegung eines systemischen Finanzrisikos moralisch unzulässig ist, bisher kaum Beachtung gefunden. Ziel dieses Aufsatzes ist es, eine Reihe von normativen Kriterien für die Einschätzung der moralischen Unzulässigkeit von systemischen Risiken zu entwickeln. Darüber hinaus wird argumentiert, dass staatliche und andere relevante Institutionen zwei zentrale Pflichten hinsichtlich des Umgangs mit systemischen Finanzrisiken haben: eine Schutzpflicht gegenüber allen Bürger*innen und eine Sorgfaltspflicht, um die diesen Institutionen obliegenden Kontroll- und Aufsichtsfunktionen verantwortungsvoll auszuüben. KW - Systemisches Risiko KW - Nicht-Beherrschung KW - Republikanismus KW - Risikoauferlegung KW - Finanzrisiken Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3224/zpth.v12i1.05 SN - 1869-3016 SN - 2196-2103 VL - 12 IS - 1 SP - 67 EP - 83 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Versammlungsrecht des Bundes und der Länder : Kommentar/ Hrsg. Michael Breitbach, Dieter Deiseroth, Helmut Ridder. - 2. Auflage. - (Nomos Kommentar). – Baden-Baden: Nomos, 2020. - 1699 S. – ISBN: 978-3-8487-0538-2 JF - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-NVWZ-B-2021-S-1041-N-1 SN - 0721-880X VL - 40 IS - 14 SP - 1041 EP - 1042 PB - C. H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Elzermann, Hartwig; Schwier, Henning: Sächsisches Versammlungsgesetz : Kommentar. - 2. Aufl. - Wiesbaden : Kommunal- und Schul-Verlag, 2019. - 230 S. - ISBN: 978-3-8293-1505-0 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X VL - 35 SP - 136 EP - 136 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Münch, Ingo von; /Kunig, Philip: Grundgesetz Kommentar, / hrsg. Axel Kämmerer, Markus Kotzur, 2 Bände. - 7. Aufl. - München : C.H. Beck, 2021 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X VL - 35 SP - 268 EP - 268 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Jarass, Hans D.; Pieroth, Bodo: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland – Kommentar. - 16. Aufl. - München : C.H. Beck, 2020. - ISBN: 978-3-406-74875-2 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X N1 - Zweitabdruck in: VBlBW 2021, 219 VL - 35 SP - 224 EP - 224 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Kersten, Jens; Rixen, Stephan: Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise. - München : C.H. Beck, 2020. - 181 S. - ISBN: 978-3-406-76012-9 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2021 SN - 0932-710X VL - 35 SP - 92 EP - 92 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Pörner, Till T1 - Rezension zu: Handbuch Sportstrafrecht / Hrsg.: Rainer T. Cherkeh, Carsten Momsen, Jan F. Orth . - München: C.H. Beck Verlag, 2021. - 413 S. - ISBN: 978-3-406-72881-5 JF - Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik Y1 - 2021 UR - https://www.zis-online.com/dat/artikel/2021_9_1461.pdf SN - 1863-6470 VL - 16 IS - 9 SP - 502 EP - 503 PB - T. Rotsch CY - Gießen ER - TY - JOUR A1 - Juchler, Ingo T1 - Rezension zu: Pelluchon, Corine: Manifest für die Tiere. - München: C.H. Beck Verlag, 2020. - 125 S. - ISBN: 978-3-406-75709-9 JF - Forum Politikunterricht Y1 - 2021 UR - https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/politische-bildung/Dokumente_sonstiges/Rezension_pelluchon_juchler.pdf SN - 0941-5874 IS - 1-2 PB - Deutsche Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband Bayern CY - München ER - TY - JOUR A1 - Bogumil, Jörg A1 - Kuhlmann, Sabine T1 - Digitale Transformation in deutschen Kommunen BT - das Beispiel der Bürgerämter und was man daraus lernen kann JF - Die Verwaltung N2 - Deutschland landet in europäischen Rankings zur Verwaltungsdigitalisierung regelmäßig im hinteren Mittelfeld. Die bisherige Bilanz der Digitalisierung für die deutsche öffentliche Verwaltung ist trotz verstärkter Anstrengungen aller föderaler Ebenen, wie sie insbesondere in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zum Ausdruck kommen, nach wie vor als eher ernüchternd einzuschätzen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit der Umsetzung, den Hürden und ausgewählten Wirkungsaspekten der Verwaltungsdigitalisierung auf kommunaler Ebene. Die empirische Basis bildet eine 2019 abgeschlossene Studie zur digitalen Transformation in einem Schlüsselbereich bürgerbezogener Leistungserbringung, den städtischen Bürgerämtern, welche die am meisten nachgefragten kommunalen Dienstleistungen bereitstellen. Aus der Analyse lassen sich wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung der Digitalisierung öffentlicher Leistungserbringung in Deutschland ableiten. N2 - Germany regularly lands in the lower midfield of European public administration digitalization rankings. Despite increased efforts at all levels of government, particularly in implementing the so-called Online Access Act (OZG), the digitalization record of the German administration continues to be rather sobering. Against this background, the following article analyses the practice, hurdles and selected effects of digitalization at the local level of government. It draws on data obtained from an empirical study carried out by the authors in 2019. The study investigated the digital transformation in local one-stop shops, a key area of citizen-related service provision which deliver the local public services most frequently requested by citizens. Based on our analysis, we draw some important conclusions regarding the future developments of the digital transformation in German public service provision. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3790/verw.54.1.105 SN - 0042-4498 SN - 1865-5211 VL - 54 IS - 1 SP - 105 EP - 132 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Juchler, Ingo T1 - Aporien des Rechts BT - Ferdinand von Schirachs Theaterstücke in der politischen Bildung JF - Zeitschrift für Menschenrechte KW - Menschenrechte KW - Religionsfreiheit KW - Verschwindenlassen KW - Folter KW - Lieferkettengesetz KW - Ferdinand von Schirach Y1 - 2021 SN - 978-3-7344-1405-3 SN - 1864-6492 SN - 2749-4845 VL - 15 IS - 2 SP - 196 EP - 206 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo ED - Deichmann, Carl ED - Partetzke, Marc T1 - Mundus vult decipi BT - Propaganda und Kulturindustrie im Kontext politischer Bildung T2 - Demokratie im Stresstest N2 - Die Menschen glauben, was sie glauben wollen. Betonung auf wollen. (…) Nein, der Glaube der Menschen hängt nicht von Fakten ab, nicht von Beweisen. Schlimmer noch – und das ist fast so etwas wie der zweite Teil der Erleuchtung, eine Steigerung: Man kann ihnen Fakten liefern, man kann sie widerlegen, es hilft nichts. Im Gegenteil, wer etwas glauben will, findet einen Weg! Er wird sich durch den winzigen Spalt quetschen, den die Wahrheit im lässt. Wird die Dinge so lange so drehen und wenden, bis sie wieder in seinen Glauben hineinpassen, und seine ganze Klugheit wird ihn nicht etwa daran hindern, sondern ihm noch dabei behilflich sein. Eugen Ruge, Metropol Toren sind, die alles loben und lieben, was im Nebel verdrehter Worte dunkel daherkommt; Toren, die für wahr halten, was ihnen eingefärbt durch wohltönende Phrasen, reizvoll die Ohren kitzelt. Lukrez, Über die Natur der Dinge Y1 - 2021 SN - 978-3-658-33076-7 SN - 978-3-658-33077-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-33077-4_13 SP - 229 EP - 247 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Juchler, Ingo T1 - Ein Volkskanzler BT - didaktische Hinweise und Materialien zum Theaterstück von Maximilian Steinbeis N2 - Wie Grundrechte unter den Augen aller ausgehöhlt und umgebaut werden, wie kurz der Weg von der Demokratie zur Diktatur ist, zeigt Maximilian Steinbeis‘ Gedankenexperiment »Ein Volkskanzler« in sechs Schritten. Auf der Grundlage seines Essays hat er ein Theaterstück verfasst, das bereits auf vielen Bühnen gespielt und nun auch als Kammerspiel verfilmt wurde. Die didaktische Handreichung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Einbettung des Theaterstücks oder der Verfilmung von »Ein Volkskanzler« im Unterricht. Y1 - 2021 UR - https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/211118_6380_handreichung_volkskanzler_online_.pdf SN - 978-3-8389-7228-2 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo ED - Goll, Thomas ED - Friedrichs, Werner T1 - Groteske und Satire im DDR-Roman als didaktische Momente in der politischen Bildung T2 - Politik in der Kunst – Kunst in der Politik N2 - Ingo Juchler setzt sich am Beispiel des Romans „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ (1999) von Thomas Brussig mit „Groteske und Satire im DDR-Roman als didaktische Momente in der politischen Bildung“ auseinander. Nach der Einführung in den Roman erörtert er dessen politischen Sinngehalt, den er in der Auseinandersetzung mit den literarischen Leitfiguren des Romans, Friedrich Schiller und Jean-Paul Sartre, im besonderen Wert der Freiheit findet. Den Toten der Berliner Mauer, die davon Zeugnis geben, setzt Juchler im abschließenden Kapitel ein Denkmal. KW - Berliner Mauer KW - Freiheit KW - Narrationen KW - Klassik KW - Existentialismus Y1 - 2021 SN - 978-3-658-33763-6 SN - 978-3-658-33762-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-33763-6_3 SN - 2570-2114 SN - 2570-2122 SP - 35 EP - 49 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo ED - Lüdicke, Lars T1 - Außerschulische Lernorte, Narrationen und Theater BT - Perspektiven der klassischen Vermittlungsarbeit zur Demokratiegeschichte T2 - Deutsche Demokratiegeschichte II Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-282-2 SP - 45 EP - 55 PB - be.bra wissenschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Kampmann, Christoph T1 - Editorial T2 - Historisches Jahrbuch Y1 - 2021 SN - 978-3-451-03312-4 SN - 3-451-03312-7 SN - 0018-2621 VL - 141 SP - IX EP - IX PB - Verlag Herder CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Peters, Wilfried ED - Peters, Wilfried ED - Janz, Norbert T1 - H.I. Gerichtlicher Rechtsschutz - Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz T2 - Handbuch Versammlungsrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-406-77035-7 SP - 382 EP - 406 PB - C.H. Beck CY - München ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Janz, Norbert ED - Peters, Wilfried ED - Janz, Norbert T1 - H.II.2. Gerichtlicher Rechtsschutz - Verfassungsrechtlicher Rechtsschutz - Landesebene T2 - Handbuch Versammlungsrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-406-77035-7 SP - 416 EP - 425 PB - C.H. Beck CY - München ET - 2 ER - TY - JOUR A1 - Spinath, Birgit A1 - Elsner, Birgit T1 - How-to für M.Sc. Psychologie-Studiengänge BT - Empfehlungen und Ressourcen BT - Recommendations and resources JF - Psychologische Rundschau : offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie N2 - Aufgrund der Neuregelung der Psychotherapieausbildung dürften derzeit an fast allen Psychologie-Ausbildungsstandorten die Beratungen über zukünftige Masterstudiengänge in vollem Gang sein. Da die Ausgestaltung der Studiengänge für unser Fach von großer Bedeutung ist, haben DGPs und Fakultätentag zahlreiche Empfehlungen gegeben, die dazu beitragen sollen, dass sich das Psychologie-Studium auch zukünftig an geteilten Standards orientiert. Basierend auf Beratungen in der DGPs-Kommission „Studium und Lehre“ stellt der vorliegende Beitrag die zentralen Empfehlungen und Ressourcen in übersichtlicher Form zusammen und liefert so ein How-to für die Konzeption psychologischer Masterstudiengänge. Gleichzeitig werden die wichtigsten Argumente für die Empfehlungen dargelegt. T2 - How-to for M.Sc. Psychology Courses Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000538 SN - 0033-3042 SN - 2190-6238 VL - 72 IS - 2 SP - 150 EP - 153 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Baldenius, Till A1 - Bernstein, Tobias A1 - Kalkuhl, Matthias A1 - von Kleist-Retzow, Maximilian A1 - Koch, Nicolas T1 - Ordnungsrecht oder Preisinstrumente? BT - zur Verteilungswirkung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr JF - Ifo-Schnelldienst Y1 - 2021 UR - https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-06-loeschel-etal-klimapolitik-verteilungswirkungen.pdf#page=4 SN - 0018-974X SN - 2700-8371 SN - 2199-4455 VL - 74 IS - 6 SP - 6 EP - 10 PB - Institut für Wirtschaftsforschung CY - München ER - TY - CHAP A1 - Peters, Wilfried ED - Peters, Wilfried ED - Janz, Norbert T1 - F. Versammlungsrechtliche Pflichten und Verbote T2 - Handbuch Versammlungsrecht : Versammlungsfreiheit, Eingriffsbefugnisse, Rechtsschutz Y1 - 2021 SN - 978-3-406-77035-7 SP - 257 EP - 282 PB - C.H. Beck CY - München ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Dombert, Matthias ED - Beckmann, Martin ED - Durner, Wolfgang ED - Mann, Thomas ED - Röckinghausen, Marc T1 - BBodSchG § 13 Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsplanung T2 - Umweltrecht : Kommentar Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-LaRoKoUmwR-G-BBodSchG-P-13 SN - 978-3-406-77919-0 VL - II PB - C.H. Beck CY - München ET - Ergänzungslieferung 95 ER - TY - BOOK ED - von Brünneck, Alexander ED - Härtel, Ines ED - Dombert, Matthias T1 - Landesrecht Brandenburg BT - Textsammlung T3 - NomosGesetze N2 - Die 24. Auflage enthält die wesentlichen Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Kommunalrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Bau- und Straßenwesen, Bildung und Medien, öffentliches Dienstrecht sowie Rechtspflege und Juristenausbildung. Sie richtet sich an Studierende, Rechtsreferendare, Richter, Verwaltungsbeamte und Rechtsanwälte. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung in Brandenburg, das ausführliche Register und die durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen. Y1 - 2021 SN - 9783848776368 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 24. Auflage, Stand: 1. August 2020 ER - TY - BOOK ED - von Brünneck, Alexander ED - Härtel, Ines ED - Dombert, Matthias T1 - Landesrecht Brandenburg BT - Textsammlung T3 - NomosGesetze N2 - Die aktuelle 25. Auflage enthält die wesentlichen Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Kommunalrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Bau- und Straßenwesen, Bildung und Medien, öffentliches Dienstrecht sowie Rechtspflege und Juristinnen- und Juristenausbildung. Sie richtet sich an Studierende, Rechtsreferendarinnen und -referendare, Richterinnen und Richter, Verwaltungsbeamte sowie Rechtsanwältinnen und -anwälte. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung in Brandenburg, das ausführliche Register und die durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen. Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-7210-0 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 25. Auflage, Stand: 1. August 2021 ER - TY - JOUR A1 - Burmeister, Christiane A1 - Ranisch, Robert A1 - Brand, Cordula A1 - Müller, Uta T1 - Organisationsethik in Einrichtungen des Gesundheitswesens JF - Ethik in der Medizin : Organ der Akademie für Ethik in der Medizin T2 - Organizational ethics in health care institutions Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s00481-021-00639-w SN - 0935-7335 SN - 1437-1618 VL - 33 IS - 2 SP - 153 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - THES A1 - Richter, Enrico Christian T1 - Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus T1 - The last chapter of German Zionism BT - Organisation, Ideologie und Realpolitik in der neu-alten Heimat Erez Israel 1932 – 1948 BT - organisation, ideology and realpolitik in the new-old homeland Eretz Israel 1932 – 1948 N2 - Die Geschichtsschreibung terminiert das Ende des deutschen Zionismus bisher mit dem NS-Verbot der Zionistischen Vereinigung für Deutschland im Zuge des Novemberpogroms 1938. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber von seinem geographischen Kontext entgrenzt, in Erez Israel bereits neue Wurzeln geschlagen. Zionisten aus Deutschland schickten sich nun an, mit ihrem spezifischen Erfahrungshorizont und Wertemaßstab und mitgebrachtem ideologischen Rüstzeug die Entwicklung des jüdischen Nationalheims mitzugestalten und einer umfassenden ökonomischen, kulturellen und politischen Akkulturation der deutschen Alijah den Weg zu bahnen. Entgegen aller zionistischen Theorie gründeten sie auf landsmannschaftlicher Basis im Jahr 1932 die Selbsthilfeorganisation Hitachduth Olej Germania und während des Weltkrieges die Partei Alija Chadascha. Die Dissertation beinhaltet die Gesamtschau des deutschen Zionismus in seiner letzten Phase in den Jahren 1932 bis 1948; zugleich beleuchtet sie die Geschichte der etwa 60.000 in Palästina eingewanderten Juden aus Deutschland in der für diese Abhandlung relevanten Zeitperiode. Im ersten Teil wird in chronologischer Folge die 1932 beginnende letztmalige Sammlung und Neuformierung des deutschen Zionismus in seiner neu-alten Heimat dargestellt. Wenn man so will, die formativen Jahre im personellen, organisatorischen und ideologisch-politischen Sinne, die schließlich nach dem fast gänzlichen Scheitern der politischen Integration der deutschen Alijah mit der – in der Rückschau – fast zwangsläufig erscheinenden Begründung der Alija Chadascha ihren Abschluss fanden. Im zweiten Teil werden die Positionen der deutschen Zionisten zu den existenziellen Fragen der jüdischen Gemeinschaft in Palästina, hebräisch Jischuw genannt, in der im Fokus stehenden Zeitperiode dargestellt. Im Einzelnen handelt es sich erstens um die Einwanderungsfrage, die untrennbar verbunden war mit der in der zionistischen Theorie unabdingbaren Forderung nach der Erlangung einer jüdischen Majorität in Palästina; zweitens um die der staatlichen Ausgestaltung des zukünftigen jüdischen Gemeinwesens und drittens um die Frage der adäquaten Reaktion des Jischuw auf die Schoah. In diese jeweils in separaten Kapiteln behandelten Themenkomplexe wird die Frage nach dem anzustrebenden Verhältnis zur britischen Mandatsmacht mit einfließen. Hieran mussten die deutschen Zionisten ihr mitgebrachtes geistig-ideologisches Rüstzeug einem Praxistest unterziehen und nach realpolitischen Antworten suchen. Dem kometenhaften Aufstieg der weiterhin landsmannschaftlich geprägten Alija Chadascha folgte dann in den ersten Nachkriegsjahren ein ebenso rapider Zerfall. Einige Monate nach der Staatsgründung Israels löste sie sich dann sang- und klanglos auf und das Gros ihrer Aktivisten integrierte sich in das Parteiengefüge des neuen Staates. Der deutsche Zionismus als politische Bewegung kam nun wirklich an sein Ende. Diese Abhandlung wird somit zum einen den Kampf der deutschen Alijah um gesellschaftliche Anerkennung und politische Partizipation im Jischuw nachzeichnen und zum anderen eine geistig-ideologische Verortung des deutschen Zionismus in seiner letzten Phase vollziehen und Tendenzen der ideologischen Neuausrichtung offenlegen. Darüber hinaus werden in der Historiographie vorhandene Allgemeinplätze wie die fast allseits anerkannte These vom Scheitern der deutschen Zionisten in der neuen Heimat einer Überprüfung unterzogen. Die letzte vorhandene Leerstelle im wissenschaftlichen Kanon zur mehr als 50-jährigen Geschichte des deutschen Zionismus wird somit geschlossen. KW - Zionismus KW - Jischuw KW - Alijah KW - Erez Israel KW - Alija Chadascha KW - Hitachduth Olej Germania KW - NS-Herrschaft KW - Aliyah Hadasha KW - aliyah KW - Eretz Israel KW - Hitachduth Olej Germania KW - Yishuv KW - National Socialist rule KW - Zionism Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-615756 ER - TY - JOUR A1 - Peters, Wilfried A1 - Janz, Norbert T1 - Digitales Versammlungsrecht? JF - Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht N2 - Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit ist bekanntermaßen entwicklungsoffen. Geschützt werden also nicht nur historisch gewachsene „klassische“ Versammlungstypen. Immer wieder zeigen sich neuartige Erscheinungsformen, die es in den Schutzbereich des Art. GG Artikel 8 GG einzuordnen gilt. Aus jüngerer Zeit sind etwa Flashmobs oder Demonstrationen auf Schienen zur Fussnote 1 und mit Wohnmobilen zur Fussnote 2 zu nennen. Diskutiert werden auch Online-Versammlungen, bei denen die Teilnehmenden vollständig auf ein körperliches Zusammentreffen verzichten und sich nur virtuell via Computer oder Smartphone zusammenschalten. Angesichts absoluter und relativer Versammlungsverbote in coronabedingten Lockdowns zur Fussnote 3 steht mehr denn je die verfassungsrechtliche Dimension dieserart nichtphysischer Zusammentreffen im Streit. Der Beitrag befasst sich daher mit der Frage, ob die Versammlungsfreiheit des Art. GG Artikel 8 GG im digitalen Zeitalter auch eine virtuelle Seite hat. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GSZ-B-2021-S-161-N-1 SN - 2567-3823 VL - 4 IS - 4 SP - 161 EP - 164 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Günther, Kerstin A1 - Schmidt, Marcus A1 - Quitt, Heinz A1 - Heinken, Thilo T1 - Veränderungen der Waldvegetation im Elbe-Havelwinkel von 1960 bis 2015 JF - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Forest ecosystems are subject to a variety of influences such as forest management, nitrogen deposition, changes in the groundwater level or the immigration of invasive species. The repetition of historical releves is an important means of documenting the resulting changes in plant communities and determining their main drivers. In 2015, we examined the vegetation change in 140 semi-permanent plots in managed forests in the Elbe valley in the NE German lowlands (Saxony-Anhalt, Brandenburg). The first survey took place from 1956 to 1963. The releves cover an almost uniquely broad spectrum of different site conditions, ranging from wet forests (alluvial, swamp and bog forests of Alnion incanae, Alnion glutinosae and Betulion pubescentis) to acidic mixed oak forests (Quercion roboris) up to acidic, mostly dry pine forests with different nutrient status (Dicrano-Pinion). We analyzed the changes in the vegetation with the help of forest stand data, winner and loser species, alpha- and beta-diversity as well as the Ellenberg indicator values for nitrogen, reaction, moisture and light. In contrast to previous resurvey studies, areas were also taken into account on which a complete change of forest stand had taken place before the second survey. Particularly in the wet forests and acidic forests with a moderately good nutrient supply, changes in the main tree species have been recorded, and many pine stands have been newly established in the meantime. The species richness has decreased overall and in almost all forest types, but the beta-diversity has remained unchanged or has increased. The Ellenberg values indicate a decrease in soil moisture in the wet forests, while the acidic pine forests in particular have become darker, richer in nutrients and more humid. The number of loser species is more than twice as high as that of the winner species, but with different developments in the individual forest types. In particular, the wet forests, the acidic mixed oak forests and the lichen-pine forests have lost most of their characteristic species. The resurvey after more than 50 years shows a different development of the individual forest types. Vegetation changes in the wet forests are mainly due to local groundwater level drawdown and the resulting increased availability of nutrients. The alluvial forests were also strongly influenced by forest interventions. The reasons for the trend towards more humid and more nutrient-rich conditions in formerly dry acidic pine and oak forests are nitrogen depositions and a succession after the abandonment of historical forms of forest use (litter raking, forest pasture). Although the individual forest types have developed differently, eutrophication, falling groundwater levels and silviculture are the most important causes for the changes in vegetation. Silvicultural interventions such as clear cutting and stand conversion with a change of tree species are at the same time the main reason why the vegetation has not been homogenized despite the leveling of the site gradient as measured by the beta-diversity. N2 - Waldökosysteme unterliegen vielfältigen Einflüssen wie forstlicher Bewirtschaftung, Stickstoffdeposition, Veränderung des Grundwasserspiegels oder der Einwanderung invasiver Arten. Die Wiederholung historischer Vegetationsaufnahmen ist ein wichtiges Mittel, um Veränderungen der Pflanzengesellschaften zu dokumentieren und mögliche Hauptursachen (Treiber) zu bestimmen. Wir haben 2015 den Vegetationswandel auf 140 semi-permanenten Plots in Wirtschaftswäldern der Elbtalniederung im Nordostdeutschen Tiefland (Sachsen-Anhalt, Brandenburg) untersucht. Die Erstaufnahme erfolgte von 1956 bis 1963. Die Vegetationsaufnahmen decken ein fast einzigartig breites Spektrum unterschiedlicher Waldstandorte ab, das von Feuchtwäldern (Au-, Bruch- und Moorwäldern des Alnion incanae, Alnion glutinosae und Betulion pubescentis) über bodensaure Eichen-Mischwälder (Quercion roboris) bis hin zu bodensauren, meist trockenen Kiefernwäldern mit unterschiedlicher Nährstoffausstattung (Dicrano-Pinion) reicht. Die Veränderungen der Vegetation haben wir mit Hilfe von Bestandesdaten, Gewinner- und Verliererarten, der α- und β -Diversität sowie der Ellenberg-Zeigerwerte für Stickstoff, Reaktion, Feuchte und Licht analysiert. Dabei wurden, anders als in den meisten bisherigen Wiederholungsuntersuchungen, auch Flächen berücksichtigt, auf denen bis zur Zweitaufnahme ein vollständiger Bestandeswechsel stattgefunden hatte. Insbesondere in den Feuchtwäldern und den bodensauren Wäldern mit mäßig guter Nährstoffversorgung sind Wechsel der Hauptbaumarten zu verzeichnen; außerdem wurden viele Kiefernbestände zwischenzeitlich neu begründet. Die Artenzahl hat insgesamt und in fast allen Waldtypen abgenommen, die β-Diversität ist jedoch unverändert geblieben bzw. hat sich erhöht. Die Zeigerwerte deuten auf eine Abnahme der Bodenfeuchte in den Au-, Bruch-, und Moorwäldern hin, während insbesondere die bodensauren Kiefernwälder dunkler, nährstoffreicher und feuchter geworden sind. Die Anzahl der Verlierer-Arten ist mehr als doppelt so hoch wie die der Gewinner-Arten, jedoch mit unterschiedlicher Entwicklung in den einzelnen Waldtypen. Insbesondere die nassen und feuchten Wälder, die bodensauren Eichen-Mischwälder und die Flechten-Kiefernwälder haben die meisten ihrer charakteristischen Arten verloren. Veränderungen der Vegetation in den Feuchtwäldern gehen v. a. auf lokal gesunkene Grundwasserspiegel und eine dadurch gestiegene Nährstoffverfügbarkeit zurück; die Artenzusammensetzung der Auwälder wurde zudem sehr stark durch forstliche Eingriffe beeinflusst. Ursachen für den Trend zu feuchteren und nährstoffreicheren Bedingungen in ehemals trockenen bodensauren Kiefern- und Eichenwäldern sind Stickstoffeinträge sowie eine Sukzession nach Aufgabe historischer Waldnutzungs-formen (Streunutzung, Waldweide). Obwohl sich die einzelnen Waldtypen unterschiedlich entwickelt haben, sind Eutrophierung, sinkende Grundwasserspiegel und Waldbaumaßnahmen insgesamt die wichtigsten Ursachen für die beobachteten Vegetationsveränderungen. Forstliche Eingriffe wie Kahlschlag und Bestandesumbau mit Baumartenwechsel sind zugleich die Hauptursache dafür, dass es trotz Nivellierung des Standortsgradienten, gemessen an der β-Diversität, nicht zu einer Homogenisierung der Vegetation gekommen ist. T2 - Vegetation change in the forests between the Elbe and Havel rivers (NE Germany) from 1960 to 2015 KW - environmental gradient KW - eutrophication KW - falling groundwater level KW - homogenisation KW - phytodiversity KW - silviculture KW - vegetation change Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.14471/2021.41.005 SN - 0722-494X SN - 2748-3452 IS - 41 SP - 53 EP - 85 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Janz, Norbert ED - Peters, Wilfried ED - Janz, Norbert T1 - B.II. Die Versammlungsfreiheit - Verfassungsrechtliche Gewährleistung in den Ländern T2 - Handbuch Versammlungsrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-40677-035-7 SP - 104 EP - 115 PB - C.H.Beck CY - München ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Janz, Norbert ED - Peters, Wilfried ED - Janz, Norbert T1 - A.I. Überblick über die Entwicklung der Versammlungsfreiheit - Deutsche Entwicklung T2 - Handbuch Versammlungsrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-40677-035-7 SP - 3 EP - 17 PB - C.H.Beck CY - München ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Lovens-Cronemeyer, Sebastian ED - Hennig, Thomas Tobias ED - Säcker, Franz Jürgen T1 - § 32a Clearingstelle T2 - KWKG - Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2020, KWKAusV - KWK-Ausschreibungsverordnung : Berliner Kommentar zum Energierecht Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-SaeckerKoEnR-G-KWKG-P-32a SN - 978-3-8005-1769-5 VL - 7 SP - 672 EP - 687 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe CY - Frankfurt ET - 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - JOUR A1 - Stecker, Christian A1 - Kachel, Jannis A1 - Paasch, Jana T1 - Muster der Landesgesetzgebung BT - eine Analyse aller Landesgesetze zwischen 1990–2020 BT - an analysis of all bills between 1990 and 2020 JF - Politische Vierteljahresschrift : PVS : German political science quarterly / hrsg. vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft N2 - This research note presents the first systematic documentation of the legislative process in the German state parliaments. The data set comprises 16,610 bills between 1990 and 2020. After a description of the data, we provide illustrative insights into the patterns of law-making. It is shown that these patterns are dominated by the new dualism between government and opposition. Furthermore, the incentives of issue competition are clearly present in the legislative initiatives. There is no evidence, however, for the expectation that intracoalitional policy distance prolongs the duration of legislative procedures. The published data provides scholars with the opportunity to investigate various additional research questions. N2 - Die vorliegende Research Note stellt die erste systematische Dokumentation der Gesetzgebung in den deutschen Landtagen vor. Der Datensatz umfasst insgesamt 16.610 dokumentierte Gesetzgebungsvorgänge zwischen den Jahren 1990 und 2020. Nach einer Beschreibung des Datensatzes werden einige Gesetzgebungsmuster in den deutschen Ländern exemplarisch dargestellt. Die Landesgesetzgebung erweist sich dabei als stark durch den neuen Dualismus zwischen Regierung und Opposition geprägt. Im Initiativverhalten lassen sich zudem die Anreize des thematischen Parteienwettbewerbs ablesen. Wenig Evidenz findet sich für die These, dass innerkoalitionäre Gegensätze die Dauer der Gesetzgebungsverfahren in die Länge ziehen. Der mit dieser Research Note veröffentlichte Datensatz steht der Forschung für die Untersuchung zahlreicher weiterer Fragestellungen zur Verfügung. T2 - Patterns of law-making in the German States KW - Legislative process KW - Regional states KW - Multilevel system KW - Federalism KW - Germany KW - Gesetzgebung KW - Bundesländer KW - Landtage KW - Föderalismus KW - Mehrebenensystem Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s11615-021-00307-0 SN - 0032-3470 SN - 1862-2860 VL - 62 IS - 2 SP - 307 EP - 324 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Caliendo, Marco A1 - Tübbicke, Stefan T1 - Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011 BT - ein Erfolg wie seine Vorgänger JF - IAB-Kurzbericht : aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung N2 - Mit der Reform des Gründungszuschusses im Jahr 2011 wurden die Rahmenbedingungen der Gründungsförderung für Arbeitslose im Sozialgesetzbuch III umfassend reformiert und die Förderzahlen reduzierten sich drastisch. Insgesamt ist das Arbeitsmarktinstrument weiterhin ein Erfolg: Die meisten Geförderten sind auch knapp 3,5 Jahre nach der Gründung noch selbstständig und etwa ein Drittel von ihnen hat mindestens einen Beschäftigen. Von denjenigen, die ihre Selbstständigkeit inzwischen beendet haben, sind die meisten sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Damit haben Geförderte eine deutlich höhere Beschäftigungsquote als vergleichbare Personen ohne diese Förderung. Auch ihre monatlichen Nettoverdienste sowie ihre Jobzufriedenheit sind höher. Verbesserungspotenzial gibt es allerdings bei der sozialen Absicherung: Geförderte zahlen seltener in eine Rentenversicherung oder in die Arbeitslosenversicherung ein und sind mit ihrer sozialen Absicherung unzufriedener als vergleichbare Personen. Y1 - 2021 UR - https://doku.iab.de/kurzber/2021/kb2021-28.pdf SN - 0942-167X VL - 28 PB - IAB CY - Nürnberg ER - TY - CHAP A1 - Bröckermann, Heiner ED - Bröckermann, Heiner T1 - Geschichte der Henning-von-Tresco-Kaserne T2 - Henning-von-Tresckow-Kaserne : Geltow, Schwielowsee Y1 - 2021 SN - 978-3-941571-39-6 SP - 62 EP - 100 PB - ZMSBw CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Bröckermann, Heiner T1 - Henning-von-Tresckow-Kaserne : Geltow, Schwielowsee T3 - Stand.Punkt.Ort N2 - Die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow (GemeindeSchwielowsee) war einer der Ausgangspunkte deutscher, verbrecherischer Kriegführung im ZweitenWeltkrieg. In der Zeit der DDR plante man dort nicht nur dieLandesverteidigung, sondern sicherte auch die SED Diktatur.Mit der Bundeswehr zogen 1990 erstmals demokratisch legitimierte, gesamtdeutsche Streitkräfte in die Geltower Liegenschaft.Die Bände der Reihe Stand.Punkt.Ort des ZMSBwbieten anhand von Kasernen und Einrichtungen derBundeswehr eine kompakte Militärgeschichte mit Blick auf regionale Geschichte und historische Biografien. Y1 - 2021 SN - 978-3-941571-39-6 VL - 1 PB - ZMSBw CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Ehrensperger, Kathy T1 - Vorwort T2 - Als Christen Juden waren Y1 - 2021 SN - 978-3-17-038900-7 SN - 978-3-17-038901-4 SP - 15 EP - 17 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Li, Yao T1 - Die neuere BGH-Rechtsprechung zum Versuchsbeginn bei Auf- und Einbruchdiebstahl JF - Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik N2 - 2020 erließ der BGH fünf Entscheidungen zum Versuchsbeginn bei Auf- oder Einbruchdiebstahl. Der 4. Strafsenat knüpft dabei an das unmittelbare Ansetzen zum Regelbeispiels- oder Qualifikationsmerkmal an, wohingegen nach dem 5. Strafsenat ein unmittelbares Ansetzen zum Grundtatbestand, also dem Diebstahl erforderlich ist. Gleichzeitig verschiebt der 5. Senat durch die täterunfreundliche Anwendung konkretisierender Kriterien den Versuchsbeginn wieder nach vorne. Auch wenn die dogmatische Konzeption des 5. Senats vorzugswürdig ist, sind die teils unklaren Kriterien und die daraus resultierende Vorverlagerung des Versuchsbeginns mit Skepsis zu betrachten. Y1 - 2021 UR - https://www.zis-online.com/dat/artikel/2021_7-8_1450.pdf SN - 1863-6470 VL - 16 IS - 7-8 SP - 430 EP - 434 PB - T. Rotsch CY - Gießen ER - TY - JOUR A1 - Li, Yao T1 - Die strafrechtliche Konkurrenzlehre in der Fallbearbeitung JF - Ad legendum Y1 - 2021 SN - 1614-614X VL - 18 IS - 4 SP - 358 EP - 364 PB - Ad Legendum e.V. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 91 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung, Beitritt T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 99 Inkrafttreten T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 86 Erhaltung der Ware durch den Käufer T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 87 Einlagerung der Ware T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 88 Verkauf der Ware T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 93 Mehrere Gebietseinheiten T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 93 Mehrere Gebietseinheiten T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 95 Nichtverbindlicherklärung bezüglich Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe b T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 95 Nichtverbindlicherklärung bezüglich Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe b T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 94 Erklärung zur Nichtanwendung des Übereinkommens bei gleichen oder einander sehr nahekommenden Rechtsvorschriften T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 94 Erklärung zur Nichtanwendung des Übereinkommens bei gleichen oder einander sehr nahekommenden Rechtsvorschriften T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 87 Einlagerung der Ware T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 81 Wirkung der Aufhebung T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 92 Nichtverbindlicherklärung von Teil II oder III dieses Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 92 Nichtverbindlicherklärung von Teil II oder III dieses Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 100 Zeitlicher Geltungsbereich T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 100 Zeitlicher Geltungsbereich T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 101 Kündigung des Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 101 Kündigung des Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 96 Schriftformerfordernis T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 96 Schriftformerfordernis T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 98 Zulässigkeit von Vorbehalten T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 98 Zulässigkeit von Vorbehalten T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 89 Verwahrer des Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 89 Verwahrer des Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 97 Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Vorbehaltserklärung T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 97 Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Vorbehaltserklärung T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 86 Erhaltung der Ware durch den Käufer T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 90 Vorrang vor anderen Übereinkünften T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 90 Vorrang vor anderen Übereinkünften T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 81 Wirkung der Aufhebung T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 83 Fortbestand anderer Rechte des Käufers T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 91 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung, Beitritt T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 85 Erhaltung der Ware durch den Verkäufer T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.07.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 85 Erhaltung der Ware durch den Verkäufer T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 83 Fortbestand anderer Rechte des Käufers T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2021 PB - C.H. Beck CY - München ET - Stand: 01.01.2021 ER -