TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Zur Terminologie und Klassifikation bei Sprachentwicklungsstörungen Y1 - 1998 SN - 0584 - 9470 ER - TY - JOUR A1 - Spitzer, Helga A1 - Kauschke, Christina A1 - Ahrens, Jens A1 - Wagner, Angela A1 - Toren, Tamara A1 - Sonntag, Katharina A1 - Siegmüller, Julia A1 - Schulze-Jena, Andrea T1 - Beobachtungsbögen zur Strukturierung von Hospitationseinheiten Y1 - 1998 SN - 0932-0547 ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Früher Wortschatzerwerb im Deutschen : eine empirische Studie zum Entwicklungsverlauf und zur Komposition des kindlichen Lexikons Y1 - 1999 SN - 3-8252-2039-7 ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Sprachdiagnostik bei Cri-du-Chat-Syndrom Y1 - 1999 SN - 3-930268-15-9 ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Der Erwerb des frühkindlichen Lexikons : eine empirische Studie zur Entwicklung des Wortschatzes JF - Tübinger Beiträge zur Linguistik : Series A, Language development Y1 - 2000 SN - 3-8233-4724-1 VL - 27 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Spezifische Sprachentwicklungsstörungen aus patholinguistischer Sicht : [Bd. 1] Anleitung zu Daignostik und Therapie Y1 - 2000 SN - 3-9806494-4-X SN - 978-3-9806494-4-5 PB - Univ CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Spezifische Sprachentwicklungsstörungen aus patholinguistischer Sicht : [Bd. 2] Materialien zur Diagnostik Y1 - 2000 SN - 3-9806494-8-2 SN - 978-3-9806494-8-3 PB - Univ.-Bibliothek Publikationsstelle CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Diagnostikband Phonologie Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Begleitheft Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Urban & Fischer CY - München [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Diagnostikband Lexikon / Semantik Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Urban & Fischer CY - München [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Diagnostikband Grammatik Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Urban & Fischer CY - München [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Schröder, Astrid A1 - Kauschke, Christina A1 - De Bleser, Ria T1 - Messungen des Erwerbsalters für konkrete Nomina N2 - In der neurolinguistischen Forschung gewinnt das Erwerbsalter als einflußnehmende Variable auf die lexikalische Verarbeitung zunehmend an Bedeutung. Ein normiertes Datenkorpus liegt für das Deutsche jedoch noch nicht vor. Die vorliegende Arbeit untersucht drei unterschiedliche Formen des Erwerbsalters für konkrete Nomina des Deutschen: produktives Erwerbsalter, Benennalter und geschätztes Erwerbsalter. Das geschätzte Erwerbsalter wurde für ein Korpus von 255 Objektbezeichnungen (Snodgrass & Vanderwart, 1980), erhoben. Geschätztes Erwerbsalter, Benennalter und produktives Erwerbsalter wurden für ein Subset von 33 Stimuli miteinander verglichen. Es zeigten sich hochsignifikante Korrelationen zwischen allen drei Formen des Erwerbsalters. Allerdings erwies sich das produktive Erwerbsalter als signifikant niedriger als das geschätzte Erwerbsalter und das Benennalter, während sich letztere Messungen nicht voneinander unterscheiden. Das geschätzte Erwerbsalter scheint daher am ehesten dem Benennalter zu entsprechen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß das Benennalter eine geeignete Messung zur Validierung von geschätzten Erwerbsdaten darstellt. Y1 - 2003 ER - TY - BOOK A1 - Siegmüller, Julia A1 - Kauschke, Christina T1 - Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen Y1 - 2006 SN - 3-437-47800-1 PB - Urban & Fischer CY - München ER - TY - JOUR A1 - Watermeyer, Melanie A1 - Höhle, Barbara A1 - Kauschke, Christina T1 - Ausagieren von Sätzen versus Satz-Bild-Zuordnung: Vergleich zweier Methoden zur Untersuchung des Sprachverständnisses anhand von semantisch reversiblen Sätzen mit Objektvoranstellung bei drei- und fünfjährigen Kindern Y1 - 2011 ER -