TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die Menschlichkeit als Ausnahme : von Sancho Pansa zu Azdak N2 - Aus dem Inhalt: Die Beurteilung des Azdak im Kaukasischen Kreidekreis, einer der relativ komplexeren Gestalten in Brechts Werk, ist in der Forschung äußerst kontrovers. Die Meinungen der Gelehrten gehen erheblich auseinander und reichen von der Sicht des "Armeleuterichters" als einer "messianischen Gestalt" einerseits oder eines "Mephisto" andererseits, über den Eulenspiegel oder eine "geheimnisvolle Widerstandsfigur" bis hin zum "Chaoten" oder sogar einer politischen Chiffre "Essdek" (d.i. Sozialdemokrat). Angesichts der bereits bestehenden Vielfalt nicht selten absurd anmutender literarischer Querverweise zu Azdak will die folgende Untersuchung die lange Reihe der Vermutungen nicht zusätzlich verlängern, vielmehr nur auf eine der literarischen Quellen hinweisen, die für die Entstehung der Azdak-Figur maßgeblich gewesen sein könnte. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 04 Y1 - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18465 ER - TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Das verlorene Paradies : zu Arnold Słuckis Dichtung N2 - Aus dem Inhalt: Das Werk Arnold Słuckis ist außerhalb Polens (und auch zum Teil dort) nur wenig bekannt. Dem bundesdeutschen Leser sind einige seiner Gedichte erst dank der Übersetzung von Karl Dedecius zugänglich gemacht worden. Słuckis ist ein polnischer Dichter »jüdischer Abstammung«, der in West-Berlin im Exil starb. Diese Fakten ergeben eine frappierende Konstellation im Dreieck der Kulturen: der polnischen, der jüdischen und der deutschen, mit der für solche Konstellationen im zwanzigsten Jahrhundert unerläßlichen Tragik. Hier entstehen bereits Bezüge zu vielen Dichtern, die - weil nur ubi bene, ibi patria(?) - an ihrer Exilsituation zugrundegingen, vornehmlich aber zu Paul Celan, mit dem Słuckis nicht nur das Alter, die Herkunft und ähnliche biographische Momente verbinden, sondern auch eine weitgehende »Wahlverwandtschaft« in der Thematik und Metaphorik. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 02 Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18446 ER - TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Ein Dreiecksverhältnis in Geschichte und Gegenwart : Polen, Deutsche, Juden N2 - Aus dem Inhalt: Ende der siebziger Jahre kam aus Krakau eine sensationelle Nachricht: Der lange verlorengeglaubte Nachlaß von August Varnhagen von Ense, in dem sich auch die Briefe seiner Frau Rahel, geborene Levin, befinden, wurde in der Jagiellonen-Bibliothek wiedergefunden. Dadurch ergab sich für alle Interessierten - Germanisten, Judaisten, Historiker - erneut die Möglichkeit, in authentische Zeugnisse der deutsch-jüdischen Kultur des 19. Jahrhunderts Einblick zu nehmen. Sowohl die Varnhagen-Forschung als auch das damit zusammenhängende Interesse an den jüdischen Frauen der deutschen Romantik hat dadurch neue Impulse erhalten. Dies ist ein erfreuliches Beispiel fruchtbarer kultureller Wechselbeziehungen im Dreieck zwischen Deutschen, Polen und Juden. Aber es gibt auch anderes: Wenn man heute durch Polen fährt, kann man auf den Mauern die in deutscher Sprache (!) gepinselten Parolen »Juden raus!« lesen. Damit wären wir in medias res, denn die Geschichte der drei so eng miteinander verbundenen Völker ist gekennzeichnet durch wechselvolle, meist konfliktreiche Koexistenz, die aber trotzdem für alle Beteiligten kulturell sehr bereichernd sein kann. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 03 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18450 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Alles für die Katz' Y1 - 1994 ER - TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die Jüdischen Salons in Berlin N2 - Aus dem Inhalt: Die Jahre 1780-1806 gelten als die Epoche der ersten, nunmehr weltbekannten jüdischen Salons von Berlin. Während die amerikanische Forscherin Deborah Hertz insgesamt neun jüdische Salons aufzählt, werden üblicherweise als die drei wichtigsten die folgenden genannt: die der Henriette Herz, Rahel Varnhagen und Dorothea Schlegel. Diese drei Frauen haben - als Frauen und Jüdinnen - die doppelte Leistung des Ausbruchs aus ihrer gesellschaftlichen Stellung vollbracht, der später Emanzipation genannt wurde, zugleich haben sie durch Taufe die Emanzipation überschritten und dadurch die - zumindest äußere - Assimilation vollzogen. Unter Historikern gab es über sie geteilte Meinungen: Den jüdischen waren sie zu wenig, den nicht-jüdischen zu sehr jüdisch gewesen. Wer sich aber mit der deutsch-jüdischen Geschichte der Aufklärung und der Romantik befaßt, kann an ihren kurzen Schöpfungen, den kulturprägenden Salons, kaum vorbei. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 05 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18470 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Geschichten von Chanukka : Geschichten und Erzählungen Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Habemus Monumentum : das. "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die jüdischen Salons in Berlin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Kollek, Teddy, Jerusalem und ich, Memoiren BT - Jerusalem und ich : Memoiren Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Segal, L., Ilka Weissnix in Amerika BT - Ilka Weissnix in Amerika : Autobiographischer Roman Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Martiny, A., Israel - und du wunderst dich täglich, Innenansichten von Gewalt und Hoffnung; Freiburg i. Br., Herder, 1995 BT - Israel - und du wunderst dich täglich : Innenansichten von Gewalt und Hoffnung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira A1 - Kálmar, Janos T1 - Bauet Häuser und wohnet darin : Spuren jüdischen Lebens in Mittel- und Osteuropa Y1 - 1996 PB - Umschau CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jekkes in Israel Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die jiddische Mame Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Avnery, U., Die Jerusalem-Frage : Israels und Palästinenser im Gespräch; Heidelberg, Palmyra-Verl., 1996 BT - Die Jerusalem-Frage Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Megged, Aharon, Fojglman Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Arazi, D., Itzhak Rabin, Held von Krieg und Frieden : Biographie, Freiburg / Br., Herder, 1996 BT - Itzhak Rabin, Held von Krieg und Frieden : Biographie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Schwanitz, W. (Hrsg.), Jenseits der Legenden : Araber, Juden, Deutsche; Berlin, Dietz, 1994 BT - Jenseits der Legenden : Araber, Juden, Deutsche Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Das Bild der Juden in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis heute Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jüdisches Leben im Scheunenviertel Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Segal, L., Ihr erster Amerikaner; Frankfurt am Main, Fischer, 1996 BT - Ihr erster Amerikaner Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Wolffsohn, M., Wem gehört das Heilige Land?, die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern; München, Goldmann, 1993 BT - Wem gehört das Heilige Land?FA : die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Heinrich Heine Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Ende des Zionismus? : der "Held" in der modernen israelischen Literatur Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - An der Laterne, vor dem großen Tor : eine Glosse Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die Russen kommen : ein Wort zur Integration und Isolation Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Stimme der Frauen in der israelischen Literatur Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Nocke, A., Israel heute : ein Selbstbild im Wandel ;Bodenheim, Philo, 1998 BT - Israel heute : ein Selbstbild im Wandel Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "The Jewish mother" in der US-amerikanischen Literatur nach 1945 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Judenmauschel : der antisemitische Sprachgebrauch und die jüdische Identität Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Kratz-Ritter, Bettina, "Für fromme Zionstöchter" und "gebildete Frauenzimmer" : Andachtsliteratur für deutsch-jüdische Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ; Hildesheim [u.a.], Olms, 1995 BT - "Für fromme Zionstöchter" und "gebildete Frauenzimmer" : Andachtsliteratur für deutsch- jüdische Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ; Hildesheim [u.a.], Olms, 1995 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die gerissene Geige : dreißig Jahre nach der Vertreibung der Juden in Polen Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - American Jewish Committee in Berlin : deutsch-jüdisch-amerikanische Beziehungen Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Mit Feuer und Schwert" - über den 350. Jahrestag der Judenmassaker von Bogdan Chmielnicki Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Das Kreuz mit den Kreuzen von Auschwitz Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Chronist einer vernichteten Welt - Isaak Bashevis Singer Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Juden und das Judenbild in der polnischen Literatur 1918 bis 1998 Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Irrungen, Wirrungen - eine märkische Geschichte BT - Blumenthal, W. M., Die unsichtbare Mauer; die dreihundertjährige Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie; München [u.a.], Hanser, 1999 T2 - Die unsichtbare Mauer ; die dreihundertjährige Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Juden als Brücke zwischen Polen und Deutschland Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Stimme der Frauen in der israelischen Literatur Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Ahasvers Rückkehr : Judentum in der polnischen Literatur heute Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Judenkind" und "Schreckliche Bürger" : ein Panopticum der Zwischenkriegsjahre in Julian Tuwims Lyrik Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Modernes Jiddisches Theater BT - zum 160. Geburtstag von Abraham Goldfaden JF - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23564 SN - 1437-2843 IS - 5 SP - 12 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Kosmischer Humor" : Ezra Ben Gershom sieht die Quelle jüdischen Humors in der Glaubens- und Geistesgeschichte der Juden Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Ein Ehrengrab Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Kein schöner Land" : eine Deutschland-Reise im Sommer des Jahres 2000 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Modernes jiddisches Theater : zum 160. Geburtstag von Abraham Goldfaden Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Zydokomuna" BT - "Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen" : die Brutalisten des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Das deutsch-polnisch-jüdische Dreiecksverhältnis als Thema der polnischen Gegenwartsliteratur Y1 - 2000 SN - 3-9804978-3-6 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Tod eines Schriftstellers : Martin Walser und die Juden Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Von der Sehnsucht, nie mehr ein Opfer zu sein N2 - Leitartike Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Le Juif imaginaire : die Suche nach jüdischer Identität in Frankreich nach 1945 Y1 - 2001 SN - 3-447-04434-9 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Kaddisch für das Röslein auf der Heide : über die Tragik der jüdisch-deutschen Volksliedseligkeit Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Brandt, K. (Hrsg.), Vor der Auslöschung : Fotografien gefunden in Auschwitz; München, Kehayoff, 2001 BT - Vor der Auslöschung : Fotografien gefunden in Auschwitz Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Als Andenken an ihr Leben : Fotografien aus Auschwitz ; ein Gedenkbuch Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Tod eines Schriftstellers : Martin Walser und die Juden N2 - Vor und nach dem Erscheinen von Martin Walsers Buch "Tod eines Kritikers" warfen ihm einige Kritiker Antisemitismus vor. Ausgehend von dieser kontrovers diskutierten Publikation, wird das Werk Martin Walsers im Zusammenhang mit seinen Äußerungen zu Juden kritisch untersucht. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 01 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15935 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die jidische Kultur im Schatten der Diktaturen : Israil Bercovici - Leben und Werk Y1 - 2002 SN - 3-8257-0313-4 PB - Philo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Pawlowsche Reflexe : Judentum und der Nahostkonflikt ; zu der Terrordebatte in den deutschen Medien Y1 - 2002 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die schöne Jüdin : Klischees, Mythen und Vorurteile über Juden in der Literatur Y1 - 2003 SN - 3-8257-0342-8 PB - Philo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Braten mit Knödeln und Rotkraut Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Hondo, L., Inskrypcje starego zydowskiego cmentarza w Krakowie und Cmentarz Zydowski w Tarnowie; Krakow, Univ., 1995 BT - Inskrypcje starego zydowskiego cmentarza w Krakowie und Cmentarz Zydowski w Tarnowie T2 - Jüdische Friedhöfe in Krakau und Tarnow Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Briegleb, K., Missachtung und Tabu : eine Streitschrift zur Frage "Wie antisemitisch war die Gruppe 47?"; Berlin, Philo, 2003 BT - Missachtung und Tabu : eine Streitschrift zur Frage "Wie antisemitisch war die Gruppe 47?" Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Die Wurzeln des Bösen verdorren nicht Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Projekt „Jiddische Lieder und Purim-Spiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moishe Beregowski und Sofia Magid" JF - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23647 SN - 1437-2843 IS - 7 SP - 7 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Mauscheln : ein Wort als Waffe; Berlin, de Gruyter, 2002 BT - Mauscheln : ein Wort als Waffe Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Findbuch zum Nachlass von Israel Bercovici : in 2 Teile Y1 - 2004 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/bercovici/ CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Judentum in Osteuropa im Lichte jiddischer Liedertexte Y1 - 2004 SN - 3-930826-84-4 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jiddische Volkslieder aus der St. Petersburger Sammlung als Spiegel des jüdischen Lebens in Osteuropa Y1 - 2004 SN - 3-447-05031-4 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Kleines Lexikon deutscher Wörter Jidischer Herkunft; München, Beck, 2003 BT - Kleines Lexikon deutscher Wörter Jidischer Herkunft Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Zocker, Zoff & Zores : jiddische Wörter im Deutschen; München, Beck, 2002 BT - Zocker, Zoff & Zores : jiddische Wörter im Deutschen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Pertsch, D., Isaac B. Singers Geschichten über die ausgelöschte Welt des polnischen Judentums; Hamburg, Krämer, 2003 BT - Isaac B. Singers Geschichten über die ausgelöschte Welt des polnischen Judentums Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Findbuch zum Nachlass von Israel Bercovici Y1 - 2004 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/bercovici/ CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Stratenwerth, I., Pioniere in Celluloid : Juden in der frühen Filmwelt ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Centrum Judaica Berlin; Berlin, Henschel, 2004 BT - Pioniere in Celluloid : Juden in der frühen Filmwelt ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Centrum Judaica Berlin Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Chuzpe, Schmus & Tacheles : jidische Wortgeschichten; München, Beck, 2004 BT - Chuzpe, Schmus & Tacheles : jidische Wortgeschichten Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Butzer, Evi A1 - Dubrau, Alexander A1 - Grözinger, Elvira A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Heidenhain, Brigitte A1 - Hess, Tim A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Keil, Martha A1 - Oelbracht, Vera A1 - Riemer, Nathanael A1 - Voigts, Manfred A1 - Wolff, Eberhard A1 - Wurbs, Janina T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Eberhard Wolff: Frühe jüdische Ärzte in Berlin (1735-1765) Manfred Voigts: Das Machtwort - Scholems Position zum ,deutsch-jüdischen Gespräch' Tim Hess: Hans Sahl - ein deutsch-jüdischer Autor zwischen alter und neuer Welt Projekte Martha Keil: Forschungsprojekt zu jüdischen Frauen im spätmittelalterlichen Aschkenas Evi Butzer: A Repertory of Yiddish Manuscripts from the Netherlands Tagungen Daniel Jütte: „Davids Harfe und Heines Feder. Jüdische Kultur - einst und jetzt" Eine Tagung der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Brigitte Heidenhain, Alexander Dubrau, Nathanael Riemer: „Jüdische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufhahmen und Perspektiven" Janina Wurbs: Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland Rezensionen Alfred Klepsch: Westjiddisches Wörterbuch. {Nathanael Riemer) Michael Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit. Bearbeitet von Carsten Wilke. {Nathanael Riemer) Manfred Voigts: „Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten. {Vera Oelbracht) Nachrichten Elvira Grözinger: Neujahrswünsche aus Israel Hans-Michael Haußig: "Ha-Chagiga Nigmeret" - Naomi Shemer 1930-2004 Hans-Michael Haußig: Eine große Lehrerin ist von uns gegangen. Zum Tode von Marianne Awerbuch Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen Rückblicke Chajim Bloch: Die Märchen des Raba bar-bar Chana Autorinnen und Autoren dieses Heftes T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 9 KW - Judentum Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20006 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Harriet Pass Freidenreich: Female, Jewish, and Educated. The Lives of Central European University Women / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Freidenreich, Harriet Pass: Female, Jewish, and educated : the lives of Central European university wome. - Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press, 2002. - XXII, 296 S. : Ill., Kt. (The modern Jewish experience) ISBN 0-253-34099-3 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39672 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 8 SP - 63 EP - 64 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Polin : du bist wie die Gesundheit ..." : die polnischen Juden und das Exil Y1 - 2005 SN - 3-631-53788-3 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jiddische Volkslieder in den Werken der Neuen Jüdischen Schule : der kulturhistorische Hintergrund Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Dubrau, Alexander A1 - Einstein, Alfred A1 - Emberger, Helga A1 - Ferber, Ruvin A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Kuh, Emil A1 - Hess, Tim A1 - Jütte, Daniel A1 - Riemer, Nathanael A1 - Voigts, Manfred T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-jüdischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel Jütte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verhältnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Grözinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebräischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rodäk a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Grözinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) Jüdische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen Rückblicke Emil Kuh: Jüdische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 10 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Findbuch zum Nachlass von Israil Bercovici (1921-1988) N2 - Der Nachlass von Israil Bercovici wurde samt seiner jiddischen Bibliothek im Jahre 1997 von der Professur für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam erworben, erschlossen und katalogisiert. Israil Bercovici wurde am 20. Dezember 1921 in Botosani, Rumänien, geboren, gestorben ist er am 15. Februar 1988 in Bukarest. Er war von 1955 bis 1982 literarischer Leiter und Chefdramaturg des Jüdischen Staatstheaters Bukarest. Neben seinen häufigen Regiearbeiten war er zugleich bedeutender Historiker des jiddischen Theaters wie der jiddischen Literatur und betätigte sich regelmäßig auch als Vortragsredner zu literatur- und theatergeschichtlichen Themen sowie als Übersetzer und aktiver Teilnehmer am jüdisch-rumänischen Leben. Aus dem Nachlass von Israil Bercovici kann über den Alltag der Juden im rumänischen „Kernland“, in Bukarest, Vieles erfahren werden, denn er bietet nicht nur einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen eines der heute immer seltener noch anzutreffenden Intellektuellen, die in der jiddischen Kultur zu Hause sind, sondern auch in die nicht mehr existierende osteuropäische jiddische Lebenswelt. Der Potsdamer Nachlass besteht aus vielen losen, ungeordneten Dokumenten und ca. 350 Mappen mit etwa 2300 vor allem rumänischen und jiddischen Briefen, Lebensdokumenten, Werkmanuskripten und einem umfangreichen Pressearchiv. Die erschlossenen Unterlagen sind hauptsächlich in jiddischer und rumänischer, aber auch in englischer, hebräischer, französischer, polnischer, spanischer, portugiesischer, russischer und ungarischer Sprache verfaßt. [aus dem Vorwort] Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11419 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Marquart, Susanne A1 - Meroz, Ronit A1 - Miller, Gabriel A1 - Nemtsov, Jascha A1 - Panagiotidis, Elena A1 - Powels-Niami, Sylvia A1 - Reininghaus, Moritz A1 - Riemer, Nathanael A1 - Rosenfeld, Ulrike M. A1 - Strehlen, Martina A1 - Voigts, Manfred A1 - Werner, Petra ED - Riemer, Nathanael ED - Dubrau, Alexander T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Sylvia Powels-Niami: Die Samaritaner, ihre Geschichte, Religion und Literatur, Ronit Meroz: Der Aufbau des Buches Sohar, Nathanael Riemer: „Der Rabbiner“ – eine vergessene Zeitschrift eines christlichen Hebraisten, Ulrich Knufinke: Jüdische Friedhofsbauten um 1800 in Deutschland : Architektur als Spiegel der Auseinandersetzungen um Haskala, „Emanzipation“ und „Assimilation“, Manfred Voigts: Die „Freie Wissenschaftliche Vereinigung“ - eine antiantisemitische Studentenverbindung, Susanne Marquardt/Petra Werner: Katalogisierung von Judaica und Hebraica am Beispiel Berlin-Brandenburger Bibliotheken Tagungen: Jüdische Identitäten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel (Elena Panagiotidis), 700 Jahre Juden in Krakau (Elvira Grözinger), Jüdisches Archivwesen (Martina Strehlen), Geschichte und geistige Physiognomie der Veitel Heine Ephraimschen Lehranstalt Berlin (Moritz Reininghaus) Rezensionen: Un beau livre d’histoires. Eyn shön Mayse bukh (Nathanel Riemer), Juliette Guilbaud, Nicolas Le Moigne, Thomas Lüttenberg (Hrsg.): Normes culturelles et construction de la déviance (Robert Jütte), Monika Preuß, „...aber die Krone des guten Namens überragt sie.“ (Robert Jütte), Jeremy Barham (Hrsg.): Perspectives on Gustav Mahler; Philip V. Bohlman: Jüdische Volksmusik; Tina Frühauf: Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur (Daniel Jütte), „Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland“. Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Schütz, Hermann Simon (Elvira Grözinger), Meike Gotham: Die Rechtsnation und ihr Staat (Gabriel Miller), Matthias N. Lorenz: „Auschwitz drängt uns auf einen Fleck“ (Elvira Grözinger) Jüdische Studien in aller Welt: Eindrücke von Forschungsreisen nach Moskau, Jerusalem und New York (Jascha Nemtsov) T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 11 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6772 SN - 978-3-939469-80-3 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 11 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - „Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland“. Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Schütz, Hermann Simon / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Aus Kindern wurden Briefe : die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland / Herausgegeben von Maierhof, Gudrun / Schütz, Chana / Simon, Hermann. - Berlin : TEXTPUNKT Verlag, 2004. - 351 S. ISBN 978-3-938414-44-6 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39022 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 11 SP - 150 EP - 152 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Matthias N. Lorenz: „Auschwitz drängt uns auf einen Fleck“. Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Lorenz, Matthias N.: "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck" : Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser. - Metzler, 2005. - 560 S. ISBN 978-3-476-02119-9 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39048 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 11 SP - 156 EP - 157 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Christina Pareigis: "trogt zikh a gezang..." : jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939 - 1945 ; Kadye Molodovsky, Yitzhak Katzenelson, Mordechaj Gebirtig / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Pareigis, Christina: "trogt zikh a gezang..." : jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939 - 1945 ; Kadye Molodovsky, Yitzhak Katzenelson, Mordechaj Gebirtig. - Hamburg [u.a.] : Dölling und Galitz, 2003. - 297 S. (Hamburger Veröffentlichungen zur Geschichte Mittel- und Osteuropas ; 10) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 ISBN 3-935549-59-8 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39554 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 10 SP - 62 EP - 65 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Tagung "700 Jahre Juden in Krakau" JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38732 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 11 SP - 129 EP - 131 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Raffel, E., Vertraute Fremde : das östliche Judentum im Werk von Joseph Roth und Arnold Zweig; Tübingen, Narr, 2002 BT - Vertraute Fremde : das östliche Judentum im Werk von Joseph Roth und Arnold Zweig Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jiddische Volkslieder in Werken der Neuen Jüdischen Schule : der kulturhistorische Hintergrund Y1 - 2006 SN - 978-3-447-05293-1 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Glückel von Hameln Y1 - 2006 SN - 3-8353- 0004-0 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Heinrich Heine Y1 - 2006 SN - 978-3-476-02169-4 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Heinrich Heine : deutscher Dichter, streitbarere Publizist, politischer Emigrant T3 - Jüdische Miniaturen Y1 - 2006 SN - 3-938485-15-9 VL - 36 PB - Hentrich & Hentrich CY - Teetz ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Deutsche Literatur und jiddisches Theater Y1 - 2006 SN - 978-3-447-05272-6 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Im Venusberg : zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Tha-natos Y1 - 2006 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Battegay, Caspar A1 - Bierwirth, Sabine A1 - Dubrau, Alexander A1 - Feinberg, Anat A1 - Franz-Klauser, Olivia A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Hessing, Jakob A1 - Horch, Hans-Otto A1 - Hudak-Laziç, Susanne A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Lutz, Edith A1 - Madsen, Hendrik A1 - Riemer, Nathanael A1 - Schlör, Joachim ED - Riemer, Nathanael T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Karl E. Grözinger: Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 Caspar Battegay: Wie nicht erinnern? - Die Frage nach der Jüdischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten Edith Lutz: Heinrich Heine im "Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden" Jakob Hessing: Wahrheit und Dichtung - Die Damaskusaffäre und Heines Der Rabbi von Bacharach Elvira Grözinger: Im Venusberg. Zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos Sabine Bierwirth: Meilenstein der Zeitgeschichtsschreibung: Heinrich Heines Berichte über die Judenverfolgung in Damaskus 1840 Hans Otto Horch: Die unheilbar große Brüderkrankheit - Zum programmatischen Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von H. Heine Hendrik Madsen: Vom Überleben der toten Schrift - Eine medientheoretisch orientierte Lektüre des Jeremiabuches Manfred Voigts: Moses Mendelssohn und Franz Kafka: Die Heilige Schrift Olivia Franz-Klauser: Samaritanerforschung im 19. Jahrhundert: Die Anfänge der historischen Kritik im Schatten religiöser Vorurteile, gezeigt an der Rezeption Moritz Heidenheims (1824-1898) Rezensionen: Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter (Daniel Jütte) Erika Timm: Historische jiddische Semantik. (Karl E. Grözinger) David B. Ruderman, Giuseppe Veltri (Hrsg.): Cultural Intermediaries. Jewish Intellectuals in Early Modern Italy (Daniel Jütte) Gian Maria Varanini, Reinhold C. Mueller (Hrsg.): Ebrei nella Terraferma veneta del Quattrocento (Daniel Jütte) Stefanie B. Siegmund: The Medici State and the Ghetto of Florence (Daniel Jütte) Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untertänigkeit (Robert Jütte) Werner Heegewaldt, Oliver Sander (Hrsg.): Salomo Sachs (Elvira Grözinger) Philipp Theisohn: Die Urbarkeit der Zeichen. Zionismus und Literatur - eine andere Poetik der Moderne (Joachim Schlör) Jascha Nemtsov: Die Neue Jüdische Schule in der Musik (Susanne Hudak-Laziç) Ines Sonder: Gartenstädte in Eretz Israel. (Robert Jütte) Cilly Kugelmann (Hrsg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka. (Daniel Jütte) Moshe Zimmermann, Yotam Hotam (Hrsg.): Zweimal Heimat. Die Jeckes zwischen Mitteleuropa und Nahost. (Anat Feinberg) Birgit Schlachter: Schreibweisen der Abwesenheit. (Elvira Grözinger) Jüdische Studien in aller Welt: Juden und Judentum im Iran - Einige zufällige und weniger zufällige Reiseeindrücke (Hans-Michael Haußig) Nachrichten Rückblicke T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 12 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14636 SN - 978-3-939469-19-3 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Birgit Schlachter, Schreibweisen der Abwesenheit. Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Schlachter, Birgit: "Schreibweisen der Abwesenheit" : Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah. - Köln : Böhlau, 2006. - 336 S. (Jüdische Moderne ; 4) ISBN 978-3-412-29405-2 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38689 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 12 SP - 165 EP - 167 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Salomo Sachs: Mein fünfzigjähriges Dienstleben und literarisches Wirken. Ein Beitrag zur tatsächlichen Beleuchtung der Frage „Sind Juden zum Staatsdienst geeignet?“. Neu herausgegeben und kommentiert von Werner Heegewaldt und Oliver Sander / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Sachs, Salomo: Mein fünfzigjähriges Dienstleben und literarisches Wirken. "Ich büsse für meinen Glauben." / Herausgegeben von Heegewaldt, Werner ; Sander, Oliver. Kommentiert von Heegewaldt, Werner ; Sander, Oliver. - Berlin : Hentrich & Hentrich, 166 S. (Jüdische Memoiren ; 3) ISBN 978-3-933471-04-8 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38626 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 12 SP - 153 EP - 154 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Im Venusberg BT - zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22617 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 12 SP - 52 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Sachs, S., Mein fünfzigjähriges Dienstleben und literarisches Wirken: ein Beitrag zur tatsächlichen Beleuchtung der Frage "Sind Juden zum Staatsdienst geeignet?"; Teetz, Hentrich und Hentrich, 2005 BT - Mein fünfzigjähriges Dienstleben und literarisches Wirken: ein Beitrag zur tatsächlichen Beleuchtung der Frage "Sind Juden zum Staatsdienst geeignet?" Y1 - 2006 SN - 1614 - 6492 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Kritischer Außenseiter und streitbare Freigeist : Heine: als Kaufmann früh gescheitert, als Dichter verfemt und geliebt Y1 - 2006 UR - http://www.uni-potsdam.de/portal/jul06/titel/lebensstationen.htm ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Schlachter, B., Schreibweisen der Abwesenheit: Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah; Köln, Böhlau, 2006 BT - Schreibweisen der Abwesenheit: Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jüdisches Theater Y1 - 2007 SN - 978-3-476-01996-7 ER -