TY - CHAP A1 - Klaue, Katharina A1 - Oehlschläger, Patricia A1 - Zender, Raphael A1 - Siebert, Ernestine A1 - Lucke, Ulrike A1 - Herbst, Uta A1 - Hefner, Manuel ED - Gronau, Norbert ED - Heine, Moreen ED - Poustcchi, K. ED - Krasnova, Hanna T1 - Automatisierung im Verhandlungstraining durch den Einsatz intelligenter Dialogsysteme und Virtual Reality T2 - Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung : Proceedings der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, WI 2020, Potsdam, Germany, March 9-11, 2020 - Community Tracks N2 - Erfolgreiches Verhandeln stellt einen Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolge dar. Es angemessen zu trainieren kann jedoch sowohl zeitaufwendig als auch kostenintensiv werden, erfordert es doch idealerweise wiederholte, persönliche Übungen mit professionellen Verhandlungsführern oder Agenten. Digitale Trainingswerkzeuge können zwar ebenfalls Trainingserfolge erzielen, bieten aber eine mangelnde Authentizität der Übungssituation und erschweren somit den Transfer des Gelernten in den Berufsalltag. Das in diesem Beitrag vorgestellte Verhandlungstraining setzt Virtual Reality (VR) als Technologie für realitätsnahe Simulation ein, um eine räumlich authentische Übungssituation zu schaffen. Weiterhin dient ein sprachlich interagierendes Dialogsystem als automatisierter, virtueller Verhandlungsagent. Dieser wurde mit Interaktionsdaten aus einer Verhandlungsstudie trainiert und bietet Trainingspersonen somit einen wirksamen Übungspartner für das VR-Verhandlungstraining. KW - Virtual Reality KW - Verhandlungstraining KW - Chatbot KW - Dialogsystem Y1 - 2020 SN - 978-3-95545-336-7 U6 - https://doi.org/10.30844/wi_2020_t3-klaue VL - 2 SP - 88 EP - 102 PB - GITO Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bosch, David T1 - Robo-Advisiory and the consequences for capital market effiency T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finance Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 239 EP - 249 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Schubert, Michael T1 - FinTech models and solutions for banking and captal markets T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finance Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 217 EP - 228 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Bunnenberg, Philipp T1 - ETFs vs. aktives Fondsmanagement und Moral Hazard durch Closet Indexing T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finance Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 175 EP - 189 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Göldner, Oliver T1 - Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Banken im internationalen Vergleich T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finance Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 145 EP - 174 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Detlev T1 - International Project Finance in Eurosia- models and experience of institutional investors T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finace Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 13 EP - 34 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Heinemann, Maik ED - Hummel, Detlev T1 - Geleitwort T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finance Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 10 EP - 11 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER -