TY - JOUR T1 - 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Veranstaltungsreihe „Menschenrechte für Alle" 2 <1999, Potsdam> / Bericht über die letzten Veranstaltungen der Reihe JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Bericht: 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Veranstaltungsreihe „Menschenrechte für Alle" — Kurzbericht 2 / Bericht über die letzten Veranstaltungen der Reihe zum 50. Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55013 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 30 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Ralf Weber, Extremtraumatisierte Flüchtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren / [rezensiert von] Norman Weiß JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Weber, Ralf: Extremtraumatisierte Flüchtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren. - Frankfurt/New York 1998. - 225 S. ISBN: 3-593-36118-3 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54622 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 68 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Hug-Ammitzboell, Barbara T1 - Cohn, Ilene ; Goodwin-Gill, Guy S. ; Child Soldiers: The Role of Children in Armed Conflicts / [rezensiert von] Barbara Hug-Ammitzboell JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Cohn, Ilene ; Goodwin-Gill, Guy S.: Child Soldiers. The Role of Children in Armed Conflicts. - Oxford : Clarendon Press, 1994. - 228 S. ISBN 0-19-825935-2 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54634 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 136 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Zukünftige Möglichkeiten des Individualrechtsschutzes im Rahmen des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) 1. Entstehung, Zielsetzung 2. Inhalte und Wirkungen 3. Neuerungen durch das Zusatzprotokoll II. Die Individualbeschwerde III. Das Untersuchungsverfahren Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43275 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 79 EP - 82 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Eppe, Ulrike T1 - Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Überblick BT - Weiß, N.: Matthews ./. Vereinigtes Königreich. Weiß, N.: Chassagnou u.a. ./. Frankreich. Eppe, U.: Smith and Gready ./. Vereinigtes Königreich JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Matthews ./. Vereinigtes Königreich Urteil vom 18. Februar 1999, EuZW 1999, S. 308ff. (Auszüge) II. Chassagnou u.a. ./. Frankreich Urteil vom 29. April 1999 III. Smith and Gready ./. Vereinigtes Königreich Urteil vom 18. Februar 1999, EuZW 1999, S. 308ff. (Auszüge) Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44014 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 89 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Häußler, Ulf T1 - Der Fall Pinochet BT - das Völkerrecht auf dem Weg zu einem effektiven internationalen Menschenrechtsschutz JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Zu Sachverhalt und Verfahrensgang II. Die Bestimmung der auslieferungsfähigen Delikte durch das House of Lords III. Zur völkerrechtlichen Einordnung der Immunitätseinwendung IV. Analyse der Entscheidung des House of Lords V. Bewertung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44026 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 96 EP - 105 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Schmidt, Judith T1 - Mitgliedstaaten des Europarates, 1. Folge : Polen JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Blüte und Verfall 2. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 3. Volksdemokratie und Republik II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44069 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 122 EP - 126 ER - TY - JOUR T1 - Waite & Kennedy ./. Deutschland : Urteil vom 18. November 1999 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43380 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 83 EP - 88 ER - TY - JOUR A1 - Eppe, Ulrike A1 - Weiß, Norman A1 - Klein, Eckart A1 - Häußler, Ulf A1 - Hofmann, Bianca T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 4.1999/2 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56653 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Eppe, Ulrike T1 - Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 1997 BT - Teil 1 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. 62.Sitzung * Zypern * Finnland * Uruguay * Simbabwe I. 63. Sitzung * Italien * Algerien * Mazedonien * Tansania * Israel * Ecuador III. 64. Sitzung * Island * Belgien * Lybien Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43955 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 5 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Parlermo, Francesco T1 - Ein Blick über die Grenzen JF - das italienische Rahmengesetz zum Schutz historischer Sprachminderheiten N2 - Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Anwendungsbereiche 3. Sprachliche und kulturelle Rechte 4. Anmerkungen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43990 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 24 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Eppe, Ulrike T1 - Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 1998 BT - Teil 2 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht 1. Überblick 2. Prüfung von Individualbeschwerden im Jahre 1998 a) Anwendbarkeit des Paktes b) Recht auf Leben, Folter c) Verfahrensrechte d) Meinungsäußerungsfreiheit e) Diskriminierungsverbot 3. Allgemeine Bemerkungen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43961 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 42 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Stürmer, Christiane T1 - Das Verfahren vor dem neuen Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Organisation des Gerichtshofes 3. Verfahrensablauf 4. Übergangsvorschriften 5. Literaturempfehlungen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43987 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 13 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Transformation in Guatemala BT - Wie mit der Arbeit der „Wahrheitskommission" umgegangen wird JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54618 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Ralf Weber, Extremtraumatisierte Flüchtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren / [rezensiert von] Norman Weiß JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Weber, Ralf: Extremtraumatisierte Flüchtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren. - Frankfurt ; New York : 1998. - 225 S. ISBN: 3-593-36118-3 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55063 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 68 EP - 71 ER - TY - JOUR T1 - Stichwort: Das Inter-amerikanische Menschenrechtsschutzsystem JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55005 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 28 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Hofmann, Bianca T1 - Arbeitsfeld Menschenrechte: Menschenrechtsschutz als berufliche Aufgabe <1999, Lauenburg>: Seminarbericht / veranstaltet von der Friedrich-Naumann-Stiftung und dem Deutschen Komitee des World University Service vom 5. - 7. Februar 1999 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Seminarbericht: Hofmann, Bianca: Arbeitsfeld Menschenrechte: Menschenrechtsschutz als berufliche Aufgabe <1999, Lauenburg> / veranstaltet von der Friedrich-Naumann-Stiftung und dem Deutschen Komitee des World University Service vom 5. - 7. Februar 1999 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55055 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 58 ER - TY - JOUR T1 - Stichwort: Die Internationale Arbeitsorganisation JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55045 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 57 EP - 58 ER - TY - JOUR A1 - Häußler, Ulf T1 - Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts BT - Bilanz und Ausblick an der Jahrtausendwende JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Häußler, Ulf: Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts: Bilanz und Ausblick an der Jahrtausendwende <1999, Konstanz> / Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts, Festkolloquium am 17. März 1999 Habilitanden und Freunde feierten den 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Doehring am 17. März 1999 auf Einladung von Prof. Dr. Kay Hailbronner mit einem Festkolloquium an der Universität Konstanz. Der nachstehende Tagungsbericht dokumentiert die Kernaussagen der dort gehaltenen Referate. (Red.) Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54656 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 59 EP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - 50 Jahre Europarat BT - Gründungsvisionen und Bilanz JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Weiß, Norman: 50 Jahre Europarat: Gründungsvisionen und Bilanz <1999, Potsdam> / 50 Jahre Europarat: Gründungsvisionen und Bilanz, Tagung am 5. Mai 1999 Das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam und die Konrad-Adenauer-Stiftung (Bildungswerk Potsdam) veranstalteten gemeinsam am 5. Mai 1999 eine Tagung aus Anlaß des 50jährigen Bestehens des Europarats in Straßburg. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Fakten wird ein Überblick über Inhalt und Ablauf der Veranstaltung gegeben werden. Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54668 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 62 EP - 64 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - The Duty to Protect and to Ensure Human Rights BT - Tagung des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam 1.-3. Juli 1999 , Dorint-Hotel Potsdam JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Weiß, Norman: The Duty to Protect and to Ensure Human Rights <1999, Potsdam> / The Duty to Protect and to Ensure Human Rights, Tagung des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam 1.- 3. Juli 1999 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54672 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 127 EP - 129 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Das neue Sorbengesetz des Freistaats Sachsen BT - Minderheitenschutz as usual? JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Einführung 1. Die Sorben 2. Problemfelder im Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheit II. Inhalt des Gesetzes III. Würdigung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44058 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 115 EP - 121 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - NGOs and Police Against Prejudice - NAPAP BT - Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen der Ausbildung von Anwärtern für den Mittleren Polizeivollzugsdienst ; Beobachtungen des Trainings im Juli 1999 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Allgemeines II. Notwendigkeit der Maßnahme 1. Tatsächlicher Hintergrund 2. Einschätzung der Polizeischüler 3. Eindruck des Verfassers III. Beschreibung der Maßnahme 1. Schüler, Trainer und Dauer 2. Unterrichtsinhalte 3. Unterrichtsform IV. Würdigung 1. Allgemeines 2. Methode 3. Inhalt 4. Wirkung V. Schlußfolgerungen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44037 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 106 EP - 111 ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Standpunkt : Kosovo ; braucht die NATO ein UN-Mandat? BT - Humanitäre Intervention contra staatliche Souveränität JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44008 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 41 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Eppe, Ulrike T1 - Osttimor : wie geht es weiter? JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44046 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 112 EP - 114 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Kapital und Menschenrechte BT - Governance als Kriterium der Kreditvergabe durch die Weltbank JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht 1. Die Weltbank 2. Kreditvergabe und Governance 3. Vergleich mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Frieden 4. Erweiterung des Weltbankmandats auf Governance? 5. Praktische Umsetzung des Vergabekriteriums Governance Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43979 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 17 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Weltwirtschaft, Kinderarbeit und Sozialklauseln JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Einführung II. Rechtliche Grundlagen für das Verbot der Kinderarbeit a) Die Kinderrechtskonvention b) Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Regelungen c) Die Konferenz über Kinderarbeit in Amsterdam und Oslo 1997 d) Aktivitäten der Vereinten Nationen und von UNICEF e) Resümee III. Sozialklauseln zur Bekämpfung von Kinderarbeit a) Allgemeines b) Vereinbarkeit von Sozialklauseln mit dem Prinzip des freien Welthandels? c) Interessenlage der Akteure zum Einsatz von Sozialklauseln- die Gewerkschaften IV.Bewertung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43823 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 46 EP - 57 ER - TY - BOOK A1 - Hofmann, Bianca T1 - Grundlagen und Auswirkungen des völkerrechtlichen Refoulement-Verbots N2 - Inhalt: A. Das Prinzip des Non-refoulement I. Historische Entwicklung II. Beschränkung des RückWeisungsrechts III. Abgrenzung zum Anspruch auf Asyl B. Verankerung des Refoulement-Verbots im Völkerrecht I. Völkervertragsrecht 1. Flüchtlingskonventionen a) Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (GFK) b) Konvention der Organisation der Afrikanischen Einheit über spezielle Aspekte des Flüchtlingsproblems in Afrika 2. Menschenrechtskonventionen a) Amerikanische Menschenrechtskonvention (AMRK) b) Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) c) Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) d) Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung, Art. 3 UN-Folterkonvention (UNKF) 3. Auslieferungsverträge 4. Genfer Konvenlion zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten II. Völkergewohnheitsrecht 1. Allgemeines 2. Ausbildung von Rechtsüberzeugung durch: a) Vertragliche Verankerung b) Verankerung in Resolutionen c) offizielle Konventionsentwürfe d) Entschließung des Exekutivkomitees des Programmes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge e) Prinzipien des Asian-African Legal Consultative Committee f) Stellungnahmen anerkannter wissenschaftlicher Vereinigungen und Völkerrechtler 3. Völkergewohnheitsrechtliche Geltung des Refoulement-Verbots? a) Völkergewohnheitsrecht in statu nascendi b) Regionales Völkergewohnheitsrecht c) Globales Völkergewohnheitsrecht d) Bewertung C. Die Drittstaatenregelung I. Hintergrund II. Mögliche Unvereinbarkeiten mit dem Refoulement-Verbot 1. Zurückweisung an der Grenze 2. Verfahrensrechtliche Ausgestaltung 3. Anforderungen an die Sicherheit eines Drittstaates 4. Fehlende einheitliche Verfahrensweisen 5. Kettenabschiebung III. Ergebnis D. Umsetzung des Refoulement-Verbots in der Bundesrepublik Deutschland I. Grundsätzliche ausländerrechtliche Regelungen II. Einzelfragen 1. Drittstaatenregelung 2. Flughafenregelung 3. Aufnahme von Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen E. Vergleichende Bewertung I. Geltung und Wirkung des Refoulment-Verbots II. Bedeutung des Refoulement-Verbots als Recht des einzelnen Literaturverzeichnis T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten - 3 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51309 ER - TY - JOUR A1 - Strauß, Ekkehard T1 - Die rechtliche und politische Situation der deutschen Minderheit in Polen Y1 - 1999 SN - 3-540-65067-9 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte : zusammenfassender Bericht über drei Veranstaltungen BT - Fünfzig Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte : zusammenfassender Bericht über drei Veranstaltungen Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Die sorbische Minderheit in Deutschland und das neue Sorbengesetz in Sachsen Y1 - 1999 SN - 1125 - 4203 ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Tätigkeitsbericht Y1 - 1999 PB - Menschenrechtszentrum CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hofmann, Bianca ED - Klein, Eckart T1 - Grundlagen und Auswirkungen des völkerrechtlichen Refoulement-Verbots T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten Y1 - 1999 SN - 1435-9154 VL - 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Hailbronner, Kay ED - Klein, Eckart T1 - Einwanderungskontrolle und Menschenrechte : Beiträge anläßlich des Symposiums am 29./30. Juni 1998 in Potsdam = Immigration control and human rights T3 - Motive, Texte, Materialien Y1 - 1999 SN - 3-8114-8599-7 VL - 86 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Die RolleInternationaler Organisationen bei der Normierung und Durchsetzung der Menschenrecht Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - The universal protection of human rights : reality or utopia? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Brinkmeier, Friederike A1 - Häußler, Ulf A1 - Eppe, Ulrike A1 - Schmidt, Judith T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 4.1999/3 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56645 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Eppe, Ulrike A1 - Stürmer, Christiane A1 - Weiß, Norman A1 - Palermo, Francesco T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 4.1999/1 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56662 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart A1 - Schmidt-Jortzig, Edzard A1 - Buergenthal, Thomas A1 - Krüger, Hans Christian A1 - Weiß, Norman T1 - „Menschenrechte für alle" : 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte N2 - Inhalt: Edzard Schmidt-Jortzig Menschenrechtliche Entwicklung in Deutschland im Lichte des internationalen Vertragsrechts Thomas Buergenthal Die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für den internationalen Menschenrechtsschutz Hans Christian Krüger Der europäische Menschenrechtsschutz in einem veränderten Europa Norman Weiß 50 Jahre Allgemeine: Erklärung der Menschenrechte — Zusammenfassender Bericht über die übrigen Veranstaltungen Eckart Klein Zur Eröffnung der Ausstellung „Menschenrechte für alle" — 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 28. August 1998 T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten - 2 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51294 ER -