TY - THES A1 - Schmallowsky, Antje T1 - Visualisierung dynamischer Raumphänomene in Geoinformationssystemen T1 - Visualization of dynamic spatial phenomena in geographic information systems N2 - Die visuelle Kommunikation ist eine effiziente Methode, um dynamische Phänomene zu beschreiben. Informationsobjekte präzise wahrzunehmen, einen schnellen Zugriff auf strukturierte und relevante Informationen zu ermöglichen, erfordert konsistente und nach dem formalen Minimalprinzip konzipierte Analyse- und Darstellungsmethoden. Dynamische Raumphänomene in Geoinformationssystemen können durch den Mangel an konzeptionellen Optimierungsanpassungen aufgrund ihrer statischen Systemstruktur nur bedingt die Informationen von Raum und Zeit modellieren. Die Forschung in dieser Arbeit ist daher auf drei interdisziplinäre Ansätze fokussiert. Der erste Ansatz stellt eine echtzeitnahe Datenerfassung dar, die in Geodatenbanken zeitorientiert verwaltet wird. Der zweite Ansatz betrachtet Analyse- und Simulationsmethoden, die das dynamische Verhalten analysieren und prognostizieren. Der dritte Ansatz konzipiert Visualisierungsmethoden, die insbesondere dynamische Prozesse abbilden. Die Symbolisierung der Prozesse passt sich bedarfsweise in Abhängigkeit des Prozessverlaufes und der Interaktion zwischen Datenbanken und Simulationsmodellen den verschiedenen Entwicklungsphasen an. Dynamische Aspekte können so mit Hilfe bewährter Funktionen aus der GI-Science zeitnah mit modularen Werkzeugen entwickelt und visualisiert werden. Die Analyse-, Verschneidungs- und Datenverwaltungsfunktionen sollen hierbei als Nutzungs- und Auswertungspotential alternativ zu Methoden statischer Karten dienen. Bedeutend für die zeitliche Komponente ist das Verknüpfen neuer Technologien, z. B. die Simulation und Animation, basierend auf einer strukturierten Zeitdatenbank in Verbindung mit statistischen Verfahren. Methodisch werden Modellansätze und Visualisierungstechniken entwickelt, die auf den Bereich Verkehr transferiert werden. Verkehrsdynamische Phänomene, die nicht zusammenhängend und umfassend darstellbar sind, werden modular in einer serviceorientierten Architektur separiert, um sie in verschiedenen Ebenen räumlich und zeitlich visuell zu präsentieren. Entwicklungen der Vergangenheit und Prognosen der Zukunft werden über verschiedene Berechnungsmethoden modelliert und visuell analysiert. Die Verknüpfung einer Mikrosimulation (Abbildung einzelner Fahrzeuge) mit einer netzgesteuerten Makrosimulation (Abbildung eines gesamten Straßennetzes) ermöglicht eine maßstabsunabhängige Simulation und Visualisierung des Mobilitätsverhaltens ohne zeitaufwendige Bewertungsmodellberechnungen. Zukünftig wird die visuelle Analyse raum-zeitlicher Veränderungen für planerische Entscheidungen ein effizientes Mittel sein, um Informationen übergreifend verfügbar, klar strukturiert und zweckorientiert zur Verfügung zu stellen. Der Mehrwert durch visuelle Geoanalysen, die modular in einem System integriert sind, ist das flexible Auswerten von Messdaten nach zeitlichen und räumlichen Merkmalen. N2 - Visual communication is an efficient method to describe dynamic phenomena. Perceiving information objects precisely and facilitating quick access to structured and relevant information requires consistent analysis and presentation methods conceived according to the formal minimisation principle. Because of the lack of conceptual optimisation adaptations due to their static system structure, dynamic space phenomena in geoinformation systems can only model the information of time and space conditionally. This is why research in this paper focuses on three interdisciplinary approaches. The first approach represents data collection close to real-time which is administered in geodatabases in a time-oriented manner. The second approach looks at analysis and simulation methods that analyse and forecast dynamic behaviour. The third approach conceives visualisation methods that model dynamic processes in particular. Where required, the symbolising of processes adapts to the various development phases depending on the process flow and the interaction between databases and simulation models. This allows dynamic aspects to be developed and visualised in a timely manner using modular tools with the help of proven geoscience functions. The analysis, intersection and data administration functions are intended to serve as utilisation and analysis potential as an alternative to static chart methods. For the time component, linking new technologies such as simulation and animation is significant based on a structured time database in connection with statistical methods. Modelling approaches and visualisation techniques are methodically developed and transferred to the traffic field. Dynamic traffic phenomena that cannot be modelled cohesively and comprehensively are separated into a service-oriented modular architecture in order to present them visually on different levels of space and time. Past developments and forecasts are modelled and visually analysed using various calculation methods. Linking a micro-simulation (modelling individual vehicles) to a network-controlled macro-simulation (modelling an entire road network) makes it possible to simulate and visualise mobility behaviour regardless of scale without time-consuming analysis model calculations. In the future, the visual analysis of space-time changes for planning decisions will be an efficient tool in order to make comprehensive, clearly structured and appropriate information available. The flexible analysis of measurement data according to time and space criteria represents the added value of visual geoanalysis integrated into a system with a modular structure. KW - Visualisierung KW - dynamischer Raumphänomene KW - GIS KW - Dynamik KW - Kartographie KW - Kommunikation KW - Geodaten KW - Zeit GIS KW - temporale Symbolik KW - Visualization KW - dynamic spatial phenomena KW - GIS KW - dynamics KW - cartography KW - communication KW - spatial data KW - geosience KW - temporale Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41262 ER - TY - JOUR A1 - Holl, Frank A1 - Ette, Ottmar A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Rodríguez, José Ángel A1 - Durisch Acosta, Christian A1 - Astuhuamán Gonzales, César W. A1 - Covarrubias, José Enrique A1 - Kügelgen, Helga von A1 - Pérez Brignoli, Hector A1 - Kraft, Tobias A1 - Einert, Katharina ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Humboldt und Hispano-Amerika : Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Vol. 1) N2 - Inhalt: - Frank Holl: Vorwort / Prefacio - Ottmar Ette: Entre mundos - vías de Alexander von Humboldt hacia la conciencia universal - Eberhard Knobloch: Alexander von Humboldts Weltbild - José Ángel Rodríguez: El culto a Humboldt en Venezuela - Christian Durisch Acosta: Die Humboldt-Rezeption in Ecuador - ein kulturgeschichtlicher Beitrag zum ecuadorianischen Nationsbildungsprozess - César W. Astuhuamán Gonzáles: Incas, Jívaros y la obra de Humboldt Vues des Cordillères - José Enrique Covarrubias: La recepción de la figura y obra de Humboldt en México 1821-2000 - Helga von Kügelgen: Klassizismus und vergleichendes Sehen in den Vues des Cordillères - Hector Pérez Brignoli: Alexander von Humboldt en Centroamérica y en el Río de la Plata - Tobias Kraft und Katharina Einert: Das ganze Werk in einem Netz? Bibliographie online verfügbarer Alexander-von-Humboldt-Digitalisate T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - X.2009, 19 KW - 150. Todestag KW - Alexander von Humboldt-Stiftung KW - BBAW KW - DFG KW - Gerda-Henkel-Stiftung KW - Hispano-Amerika KW - Lateinamerika KW - Symposium KW - Vues des Cordilleres KW - Bewegung KW - entremundos KW - Globalisierung KW - HiN 19 KW - Humboldtian Science KW - Kartographie KW - lógica relacional KW - Mobilität KW - relationales Denken KW - Weltbegriff KW - Weltbewusstsein KW - Artithmetica botanica KW - Erdmagnetismus KW - Humboldtian Science KW - Kosmos KW - Mathematik KW - Mittelwert KW - natura naturans KW - natura naturata KW - naturae scutator KW - Naturbegriff KW - Naturwissenschaft KW - naturwissenschaftliches Weltbild KW - scientia conjecturalis KW - Humboldt-Kult KW - Humboldt-Rezeption KW - Kolonialgesellschaft KW - Simón Bolívar KW - sociedad colonial KW - Topon KW - Toponyme KW - Urbanität KW - Venezuela KW - Ecuador KW - Juan Augustin Guerrero KW - Landschaftsmalerei KW - Manuel Villavicencio KW - Nationsbildungsprozess KW - Naturbildnis KW - Rezeptionsgeschichte KW - 1802 KW - Amazonas KW - architectura inca KW - Arqueología KW - Inka-Architektur KW - los Incas KW - los Jívaros KW - Perú KW - Ruta de Humboldt KW - Sierra de Piura KW - Tomependa KW - Vues des Cordilleres KW - 1821-2000 KW - Alejandro de Humboldt en México KW - Ensayo político sobre el reino de la Nueva España KW - Geographie KW - México KW - Neu-Spanien KW - Nueva España KW - Tablas geográfico-políticas sobre la Nueva España KW - Archäologie KW - Chalchiuhtlicue KW - Christian Gottlieb Heyne KW - Coatlicue KW - Johann Joachim Winckelmann KW - Klassizismus KW - Kunstgeschichte KW - Lysippos KW - México D.F. KW - mexikanische Tafeln KW - Mitla KW - Praxiteles KW - Reiterstandbild KW - vergleichendes Sehen KW - Argentina KW - Centroamérica KW - Costa Rica KW - El Salvador KW - Guatemala KW - Honduras KW - Nicaragua KW - Panamá KW - Paraguay KW - Río de la Plata KW - Uruguay KW - Zentralamerika KW - Bibliographie KW - Bibliographie der selbstständigen Schriften KW - Bibliothèque Nationale KW - Datenbank KW - Digitalisate KW - Digitalisierung KW - Faksimile KW - Fiedler/ Leitner KW - Gallica KW - Google Books KW - online Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42917 UR - http://dx.doi.org/10.18443/hinvol10iss192009 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - X IS - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Entre mundos vías de Alexander von Humboldt hacia la conciencia universal N2 - Alexander von Humboldt (1769-1859), quien en su espectacular carta escrita en junio de 1829 desde Siberia y dirigida a su hermano Wilhelm rechazara contundentemente el cargo de director del hoy llamado Altes Museum en la isla de los Museos, nunca permitió que le encadenaran a institución alguna. Tanto su pensamiento como su escritura que se desarrollaron a lo largo de tres décadas y acompañaron el quehacer de tres generaciones de científicos, se alimentaban de sus viajes que le permitieron crear una ciencia desde el movimiento y en constante movilidad. En cuanto a la historia, no le interesaba lo acumulado, sino lo acomodado. La ciencia humboldtiana, fundada tanto empírica- como éticamente, desenvolvió una nueva forma de comprender el sistema “tierra” sobre la base de una lógica relacional: todo es acción recíproca. La presente contribución dilucida el devenir histórico del pensamiento de Humboldt, pone de relieve sus mundos de lectura, sus mundos cartográficos y sus mundos de la lengua en el contexto de la globalización acelerada y asimismo plantea los retos y desafíos de una ciencia de la vida humboldtiana en el siglo XXI. N2 - Alexander von Humboldt (1769-1859), der es in einem spektakulären Brief aus Sibirien an seinen Bruder Wilhelm im Juli 1829 ablehnte, die Leitung des heute so genannten Alten Museums auf der Berliner Museumsinsel zu übernehmen, ließ sich zeit seines Lebens von keiner Institution fesseln. Sein Denken wie sein Schreiben, das sich über sieben Jahrzehnte und damit drei Generationen von Wissenschaftlern entwickelte, lebte von seinen Reisen, die ihm eine Wissenschaft aus der Bewegung, in stetiger Mobilität, ermöglichten. Auch in der Geschichte ging es ihm nicht um das Geschichtete, sondern um das Gerichtete. Die ebenso empirisch wie ethisch fundierte Humboldtsche Wissenschaft entfaltete ein neues Verständnis des Systems Erde auf der Grundlage einer relationalen Logik: Alles ist Wechselwirkung. Der Beitrag beleuchtet die geschichtliche Genese von Humboldts Denken, stellt seine Lesewelten, seine Kartenwelten und seine Sprachwelten im Kontext beschleunigter Globalisierung dar, fragt aber auch nach den Herausforderungen der Humboldtschen Lebenswissenschaft für das 21. Jahrhundert. KW - Bewegung KW - entremundos KW - Globalisierung KW - HiN 19 KW - Humboldtian Science KW - Kartographie KW - lógica relacional KW - Mobilität KW - relationales Denken KW - Weltbegriff KW - Weltbewusstsein Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42815 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - X IS - 19 SP - 15 EP - 30 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -