TY - BOOK A1 - Lebrenz, Lucas T1 - Zwischen Besetzung und Selbstverwaltung BT - Eberswalde in der Franzosenzeit (1806–1815) N2 - Die feindliche Besetzung eines Landes im Zuge eines verlorenen Krieges stellt immer einen tiefen und mit Ungewissheiten verbundenen Einschnitt dar. So erlebte auch die preußische Bevölkerung während des französischen Besatzungsregimes zwischen 1806 und 1808 große finanzielle und materielle Herausforderungen, indem sie für die Versorgung der Besatzungstruppen aufkommen musste. Diese Erfahrungen trugen dazu bei, das politische Verantwortungsgefühl innerhalb der Bürgerschaft noch stärker zu beleben und mehr Mitspracherechte zu fordern. Darüber hinaus sah auch die Staatsführung endgültig die Notwendigkeit für Reformen ein. Im Zuge dieser Veränderungen erfolgte in Preußen der Übertritt ins moderne Zeitalter. Im vorliegenden Band werden diese Entwicklungen am Beispiel der brandenburgischen Stadt Eberswalde dargestellt. Durch die Auswertung von bisher erstmals erschlossenem Aktenmaterial wird ein eindrucksvolles Bild der damaligen Lebensumstände in einer Zeit des Umbruchs vermittelt. Y1 - 2022 SN - 978-3-95410-298-3 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lebrenz, Lucas T1 - Von der Reformzeit zur Reichsgründung BT - Der Flecken Königs Wusterhausen zwischen 1815 und 1871 JF - Königs Wusterhausen : eine Stadtgeschichte Y1 - 2020 SN - 978-3-95410-264-8 SP - 145 EP - 171 PB - be.bra wissenschaft Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lebrenz, Lucas T1 - Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte T1 - Junior colloquium on military history BT - veranstaltet von der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam, Potsdam, 28. bis 29. November 2019 BT - organized by the Philosophical Faculty of the University of Potsdam, Potsdam, 28th to 29th November 2019 T2 - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1515/mgzs-2020-0073 SN - 2193-2336 SN - 2196-6850 VL - 79 IS - 2 SP - 496 EP - 502 PB - De Gruyter CY - Berlin ER -