TY - CHAP A1 - Apelojg, Benjamin T1 - Teachers do not make mistakes? BT - two exploratives case studies ; Relationships between biographical aspects, thinking, behavioral patterns and experiences in classes ; First results of a qualitative study on the aspect of dealing with mistakes T2 - ATLAS.ti User Conference 2015 N2 - This article provides some insights into the complex relationships between thinking and behavioral patterns, bio­ graphical aspects and teaching style. The data was analyzed in the Grounded Theory tradition and with the help of ATLAS.ti. The results presented here offer preliminary findings only since the research is still ongoing. The focus is on the ways teachers deal with mistakes. Based on two case examples, it will be shown how the fear of making mistakes can lead to teacher-centered lessons, and thereby limiting pupils' possibilities to learn autonomously. KW - Umgang mit Fehlern KW - Didaktik KW - persönliche Entwicklung KW - Lernen KW - Auswirkungen auf Schüler KW - Dealing with mistakes KW - personal development KW - learning KW - teaching KW - effects on pupils KW - ATLAS.t Y1 - 2016 SN - 978-3-7983-2822-8 U6 - https://doi.org/10.14279/depositonce-5159 SP - 1 EP - 9 PB - Universitätsverlag der TU-Berlin CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Dosdall, Henrik T1 - Organisationsversagen und NSU-Ermittlungen T1 - Organizational Failure and the Investigations into the “National Socialist Underground” BT - Braune-Armee-Fraktion, Behördenlernen und organisationale Suche BT - The Brown-Army Fraction, Administrative Learning and Organizational Search JF - Zeitschrift für Soziologie N2 - Der vorliegende Artikel analysiert aus organisationssoziologischer Perspektive, warum die polizeilichen NSU-Ermittlungen auch nach jahrelang erfolglosen Untersuchungen im Bereich der Organisierten Kriminalität eine rechtsextremistische Urheberschaft der NSU-Morde ausschlossen. Um diese Frage zu beantworten, bedient sich der Artikel einer entscheidungstheoretischen Routine- und Lernperspektive. Das mit diesem theoretischen Instrumentarium verfolgte Ziel liegt in der Analyse der Lernobstruktionen der polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex. Darauf aufbauend werden empirische und analytische Anschlussperspektiven aufgezeigt. N2 - The present article uses an organizational perspective to analyse the unsuccessful investigations into the right-wing terror group “National Socialist Underground” (NSU). The article asks why the German police forces clung to the belief that the murders perpetrated by the NSU originated in the milieu of organized crime, instead of changing this investigative focus in the face of a homogenous victim group that indicated right-wing terrorism. To answer this question, the article draws on a feedback-based theory of organizational learning. In conclusion, both further empirical and theoretical inquiry paths are delineated. KW - Kompetenzfalle KW - Lernen KW - Polizei KW - NSU KW - Suchheuristiken KW - Organizational Learning KW - Police KW - Right-Wing Terrorism KW - Search Heuristics KW - Competency Traps Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/zfsoz-2018-0125 SN - 0340-1804 SN - 2366-0325 VL - 47 IS - 6 SP - 402 EP - 417 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gropalis, Maria A1 - Bailer, Josef A1 - Weck, Florian A1 - Witthöft, Michael T1 - Optimierung von Expositionstherapie bei pathologischen Krankheitsängsten T1 - Optimization of exposure therapy for pathological health anxiety BT - Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen BT - Theoretical principles and practical implications JF - Psychotherapeut N2 - Pathologische Krankheitsängste wurden bislang nach ICD und DSM primär als somatoforme Störung bzw. als somatische Belastungsstörung klassifiziert. Theoretische Erwägungen und empirische Befunde legen jedoch nahe, dass es sich bei pathologischen Krankheitsängsten eigentlich um eine Angststörung handelt. Innerhalb des vorliegenden Beitrags wird dafür argumentiert, dass Defizite in der aktuellen Behandlungspraxis und in der Wahrnehmung von Patienten mit Hypochondrie als „schwierige Patienten“ teilweise auf Unklarheit in der Nosologie sowie bezüglich der entscheidenden Mechanismen der Entstehung und Aufrechterhaltung zurückzuführen sind. Ausgehend von innovativen theoretischen Ansätzen zur Erklärung pathologischer Krankheitsängste werden Vorschläge für eine verbesserte therapeutische Praxis skizziert. Der Fokus liegt hierbei auf einem verstärken Einsatz expositionsbasierter Behandlungselemente, die sich am „Inhibitory-learning“-Ansatz orientieren und sich bei anderen Angststörungen bereits bewährt haben. N2 - Up to now pathological health anxiety has been classified primarily as a somatoform disorder or a somatic symptom disorder in ICD and DSM. Theoretical and empirical evidence, however, suggest that pathological health anxiety basically represents an anxiety disorder. In this paper, it is argued that deficits in the treatment and perception of patients with pathological health anxiety as "difficult patients" are partly attributable to a lack of clarity in terms of nosology and with respect to central mechanisms of etiology and pathogenesis. Based on novel theoretical approaches for the explanation of pathological health anxiety, suggestions for an improved therapeutic practice are outlined. This approach focuses on a more intensive use of exposure-based treatment elements that are oriented to the inhibitory learning approach, which has already proven its effectiveness for other anxiety disorders. KW - Hypochondriasis KW - Anxiety disorders KW - Inhibition KW - Learning KW - Cognitive behavior therapy KW - Hypochondrie KW - Angststörungen KW - Inhibition KW - Lernen KW - Kognitive Verhaltenstherapie Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s00278-018-0285-1 SN - 0935-6185 SN - 1432-2080 VL - 63 IS - 3 SP - 188 EP - 193 PB - Springer CY - New York ER - TY - BOOK A1 - Apelojg, Benjamin T1 - Körper, Geist und Schule BT - eine Entdeckungsreise zum lebendigen Lernen T3 - Unterricht gestalten N2 - Der Schulalltag ist oft von fehlender Mitarbeit und mangelnder Motivation der Schüler:innen geprägt. Um diesen Umstand entgegenzuwirken und die Lernsituation zu verbessern, stellt das praxisorientierte Buch einen neuen Ansatz vor: Lernen ist ein körperlicher Prozess und im Unterricht müssen Körper und Geist gleichermaßen angesprochen werden. Als Resultat wird eine körperintegrierende Lerntheorie entwickelt, die den Körper als Ausgangspunkt für Lernprozesse versteht und die Methode vermittelt, im Unterricht mit und durch den Körper zu lernen. Es beinhaltet wichtige Hinweise und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und zeigt mögliche Entwicklungen für die Didaktik und die allgemeine Schullandschaft auf. KW - Didaktik KW - Emotionen KW - Körper KW - körperintegrierendes Lernen KW - Lehren KW - Lehrmethoden KW - Lernen KW - Lernmethoden KW - Pädagogik KW - Reflexion KW - Schule KW - Unterricht Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-7383-5 SN - 978-3-7639-7384-2 U6 - https://doi.org/10.3278/9783763973842 VL - 3 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - THES A1 - Grum, Marcus T1 - Construction of a concept of neuronal modeling N2 - The business problem of having inefficient processes, imprecise process analyses, and simulations as well as non-transparent artificial neuronal network models can be overcome by an easy-to-use modeling concept. With the aim of developing a flexible and efficient approach to modeling, simulating, and optimizing processes, this paper proposes a flexible Concept of Neuronal Modeling (CoNM). The modeling concept, which is described by the modeling language designed and its mathematical formulation and is connected to a technical substantiation, is based on a collection of novel sub-artifacts. As these have been implemented as a computational model, the set of CoNM tools carries out novel kinds of Neuronal Process Modeling (NPM), Neuronal Process Simulations (NPS), and Neuronal Process Optimizations (NPO). The efficacy of the designed artifacts was demonstrated rigorously by means of six experiments and a simulator of real industrial production processes. N2 - Die vorliegende Arbeit addressiert das Geschäftsproblem von ineffizienten Prozessen, unpräzisen Prozessanalysen und -simulationen sowie untransparenten künstlichen neuronalen Netzwerken, indem ein Modellierungskonzept zum Neuronalen Modellieren konstruiert wird. Dieses neuartige Konzept des Neuronalen Modellierens (CoNM) fungiert als flexibler und effizienter Ansatz zum Modellieren, Simulieren und Optimieren von Prozessen mit Hilfe von neuronalen Netzwerken und wird mittels einer Modellierungssprache, dessen mathematischen Formalisierung und technischen Substanziierung sowie einer Sammlung von neuartigen Subartefakten beschrieben. In der Verwendung derer Implementierung als CoNM-Werkzeuge können somit neue Arten einer Neuronalen-Prozess-Modellierung (NPM), Neuronalen-Prozess-Simulation (NPS) sowie Neuronalen-Prozess-Optimierung (NPO) realisiert werden. Die Wirksamkeit der erstellten Artefakte wurde anhand von sechs Experimenten demonstriert sowie in einem Simulator in realen Produktionsprozessen gezeigt. T2 - Konzept des Neuronalen Modellierens KW - Deep Learning KW - Artificial Neuronal Network KW - Explainability KW - Interpretability KW - Business Process KW - Simulation KW - Optimization KW - Knowledge Management KW - Process Management KW - Modeling KW - Process KW - Knowledge KW - Learning KW - Enterprise Architecture KW - Industry 4.0 KW - Künstliche Neuronale Netzwerke KW - Erklärbarkeit KW - Interpretierbarkeit KW - Geschäftsprozess KW - Simulation KW - Optimierung KW - Wissensmanagement KW - Prozessmanagement KW - Modellierung KW - Prozess KW - Wissen KW - Lernen KW - Enterprise Architecture KW - Industrie 4.0 Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Ay-Bryson, Destina Sevde A1 - Weck, Florian A1 - Heinze, Peter Eric A1 - Lang, Thomas A1 - Kühne, Franziska T1 - Can psychotherapy trainees distinguish standardized patients from real patients? T1 - Können Psychotherapeut*innen in Ausbildung standardisierte Patient*innen von realen Patient*innen unterscheiden? BT - a pilot study BT - Ergebnisse einer Pilotstudie JF - Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie N2 - Background: Under the new psychotherapy law in Germany, standardized patients (SPs) are to become a standard component inpsychotherapy training, even though little is known about their authenticity.Objective:The present pilot study explored whether, followingan exhaustive two-day SP training, psychotherapy trainees can distinguish SPs from real patients. Methods: Twenty-eight psychotherapytrainees (M= 28.54 years of age,SD= 3.19) participated as blind raters. They evaluated six video-recorded therapy segments of trained SPsand real patients using the Authenticity of Patient Demonstrations Scale. Results: The authenticity scores of real patients and SPs did notdiffer (p= .43). The descriptive results indicated that the highest score of authenticity was given to an SP. Further, the real patients did notdiffer significantly from the SPs concerning perceived impairment (p= .33) and the likelihood of being a real patient (p= .52). Conclusions: The current results suggest that psychotherapy trainees were unable to distinguish the SPs from real patients. We therefore stronglyrecommend incorporating training SPs before application. Limitations and future research directions are discussed. N2 - Theoretischer Hintergrund: Mit dem neu eingeführten Direktstudium für zukünftige Psychotherapeut_innen (PiA) wirdder Einsatz von standardisierten Patient_innen (SP) in der Lehre zunehmen, obwohl die Authentizität der Rollendarstellungen durch SPempirisch bislang kaum untersucht wurde. Ziel der vorliegenden Studie war es daher zu untersuchen, ob SP trainiert werden können, dassPsychotherapeut_innen in Ausbildung (PiA) SP von realen Patient_innen nicht unterscheiden können. Methode: Insgesamt nahmen 28 PiA(M= 28.54 Jahre,SD= 3.19) als verblindete Rater teil. Sie haben sechs Therapiesitzungen von trainierten SP und realen Patient_innen mitder Skala Authentizität von Patientendarstellungen bewertet. Ergebnisse: Die Authentizitätswerte von SP unterschieden sich nicht signifi-kant von realen Patient_innen (p= .43). Deskriptive Ergebnisse legen nahe, dass ein SP im Schnitt am authentischsten bewertet wurde.Darüber hinaus unterschieden sich SP und reale Patient_innen nicht hinsichtlich der wahrgenommenen Beeinträchtigung (p= .33) sowie derWahrscheinlichkeit, als reale/r Patient_in bewertet zu werden (p= .52). Fazit: Die vorliegenden Ergebnisse legen nahe, dass PiA SP vonrealen Patient_innen nicht unterscheiden konnten. Daher legen wir ein ausführliches Training der SP nahe, bevor sie für Studium und Lehreeingesetzt werden. Die Limitationen sowie zukünftige Forschungsideen werden diskutiert. KW - evidence-based training KW - learning KW - simulated patients KW - simulation-based KW - education KW - therapist competence KW - evidenzbasiertes Training KW - Lernen KW - Simulationspatient_innen KW - simulationsbasierte Lehre KW - therapeutische KW - Kompetenz Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000594 SN - 1616-3443 SN - 2190-6297 VL - 49 IS - 3 SP - 182 EP - 190 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER -