TY - BOOK A1 - Jänkel, Ralph T1 - Umweltrecht T3 - Studienmaterialien des Weiterbildenden Studiums Umweltschutz für Bildung und Hauswirtschaft Y1 - 1993 SN - 3-929757-19-2 PB - Univ; Techn. Univ CY - Potsdam; Magdeburg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Verfassungsentwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 1994 VL - 41 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Thiele, Frank T1 - Rechtshandbuch für die kommunale Praxis in den neuen Bundesländern Y1 - 1994 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Grundrechte, soziale Ordnung und Verfassungsgerichtsbarkeit : Festschrift für Ernst Benda zum 70. Geburtstag Y1 - 1995 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Menke, Christoph T1 - Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam Y1 - 1995 PB - Wiss. Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hailbronner, Kay A1 - Magiera, S. A1 - Klein, Eckart A1 - Müller-Graf, C. T1 - Handkommentar zum Vertrag über die Europäische Union : EUV, EGV Y1 - 1996 SN - 3-452-22171-7 PB - Heymanns CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Eckart, Karl ED - Klein, Eckart T1 - Deutschland in der Weltordnung 1945 - 1995 T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 1996 VL - 47 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Burmeister, Joachim ED - Nierhaus, Michael T1 - Verfassungsstaatlichkeit : Festschrift für Klaus Stern zum 65. Geburtstag Y1 - 1997 SN - 3-406-41348-X PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Fiedler, Wilfried A1 - Klein, Eckart A1 - Schnyder, Anton K. T1 - Gegenmaßnahmen : Referate und Thesen ; mit Diskussion ; with English summaries of the reports = Counter measures T3 - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht Y1 - 1998 VL - 37 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Die Rolle des Bundesrates und der Länder im Prozeß der deutschen Einheit T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 1998 VL - 66 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Hailbronner, Kay ED - Klein, Eckart T1 - Einwanderungskontrolle und Menschenrechte : Beiträge anläßlich des Symposiums am 29./30. Juni 1998 in Potsdam = Immigration control and human rights T3 - Motive, Texte, Materialien Y1 - 1999 SN - 3-8114-8599-7 VL - 86 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Koenig, Christian A1 - Haratsch, Andreas T1 - Europarecht Y1 - 2000 SN - 3-16-147331-0 PB - Mohr-Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Koenig, Christian A1 - Haratsch, Andreas A1 - Bonini, Monica T1 - Diritto Europeo Y1 - 2000 SN - 88-14079-2-42 PB - Giuffrè Editore CY - Mailand ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - CCPR und EGMR : der Menschenrechtsausschuß der Vereinten Nationen und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Vergleich Y1 - 2001 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart A1 - Benda, Ernst T1 - Verfassungsprozeßrecht : ein Lehr- und Handbuch Y1 - 2001 SN - 3-8114-9944-0 PB - C.F. Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Selbstverteidigung Y1 - 2001 ER - TY - BOOK ED - Nierhaus, Michael T1 - Kommunalstrukturen in den Neuen Bundesländern nach 10 Jahren Deutscher Einheit T3 - Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam Y1 - 2002 SN - 3-428-10828-0 SN - 0949-7730 VL - 10 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schulze, Carola T1 - Frühkonstitutionalismus in Deutschland Y1 - 2002 SN - 3-7890-8160-4 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Saar, Stefan Christoph T1 - Ehe Scheidung Wiederheirat : zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6. - 10. Jahrhundert) T3 - Ius vivens Rechtsgeschichtliche Abhandlungen Y1 - 2002 SN - 3-8258-3081-0 VL - 6 PB - LIT-Verl. CY - Münster u. a ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Verwaltungsrecht in Brandenburg : Nagelmanns Blätter zum Lernen Y1 - 2003 SN - 3-935024-65-7 VL - 1 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nierhaus, Michael T1 - Kommunalrecht für Brandenburg Y1 - 2003 SN - 3-8329-0230-9 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Öffentliches Recht für Brandenburg : Nagelmanns Fälle zum Lernen ; Bd. 1 Staatsrecht Y1 - 2003 SN - 978-3-935024-84-6 VL - 2 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Öffentliches Recht für Brandenburg : Nagelmanns Fälle zum Lernen ; Bd. 2 Verwaltungsrecht Y1 - 2003 SN - 978-3-935024-85-3 VL - 3 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krajewski, Markus T1 - National Regulation and Trade Liberalization in Services Y1 - 2003 SN - 90-411-2141-2 PB - Kluwer Law Internat CY - The Hague ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Schulze, Carola T1 - Der gerichtliche Schutz der Grundrechte in Brandenburg und Bashkortostan : deutsch-russisches Kolloquium ; Konferenzmaterialien Y1 - 2003 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Heydemann, Günther ED - Klein, Eckart T1 - Staatsräson in Deutschland T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 2003 SN - 3-428-11133-8 VL - 83 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert T1 - Die Last der Begründung : Nachschieben von Gründen und Untersuchungsgrundsatz im Verfassungsprozeß Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Gesetzgebung ohne Parlament : Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 24. September 2003 T3 - Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Y1 - 2004 SN - 3-89949-173-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110914573 VL - 175 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Schwarz, Kyrill-A. ED - Umbach, Dieter C. T1 - Kommunalrecht T3 - Nagelmanns Blätter zum Lernen Y1 - 2004 SN - 978-3-937786-17-9 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut T1 - Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern : mit Stichwortverzeichnis und alphabetischem Schnellregister Y1 - 2004 SN - 3-8114-3044-0 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz : Abschnitt 6 § 46 Zwangsmittel Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz : Abschnitt 6 § 47 Kosten Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - BOOK A1 - Schulze, Carola T1 - Klausurenbuch Rechtsphilosophie T3 - Einführungen : Rechtswissenschaft Y1 - 2005 SN - 3-8258-8358-2 VL - 4 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Graf Vitzthum, Wolfgang T1 - Völkerrecht Y1 - 2005 SN - 3-89949-077-0 PB - De Gruyter Recht CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Graf Vitzthum, Wolfgang T1 - Völkerrecht Y1 - 2005 SN - 3-11-012866-7 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert A1 - Rademacher, Sonja T1 - Fälle und Lösungen zum Versammlungsrecht : Übungsklausuren mit gutachterlichen Lösungen und Erläuterungen T3 - Studienprogramm Recht Y1 - 2005 SN - 3-415-03406-2 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Gloy, Wolfgang ED - Loschelder, Michael T1 - Handbuch des Wettbewerbsrechts Y1 - 2005 SN - 3-406-49973-2 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Der Eigentumsschutz in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Y1 - 2005 SN - 3-631-54176-7 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Wesensgehalt von Menschenrechten Y1 - 2005 SN - 3-428-11497-3 ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Globaler demographischer Wandel und Schutz der Menschenrechte T3 - Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Y1 - 2005 SN - 3-8305-1013-6 VL - 25 PB - BWV Berliner Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Blumenwitz, Dieter A1 - Breuer, Marten T1 - Fälle und Lösungen zum Völkerrecht : Übungsklausuren mit gutachterlichen Lösungen und Erläuterungen T3 - Studienprogramm Recht Y1 - 2005 SN - 3-415-03567-0 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Bezzenberger, Tilman T1 - Das Kapital der Aktiengesellschaft : Kapitalerhaltung, Vermögensbildung, Konzernrecht Y1 - 2005 SN - 3-504-31169-x PB - Schmidt CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Huber, Peter M. ED - Schmidt, Reiner T1 - Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern T3 - Textbuch deutsches Recht Y1 - 2005 SN - 3-8114-3218-4 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht Y1 - 2006 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Krajewski, Markus T1 - Wirtschaftsvölkerrecht Y1 - 2006 SN - 3-8114-3171-4 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert T1 - Wertevermittlung in Brandenburg : Humanistische Lebenskunde ad portas Y1 - 2006 ER - TY - BOOK A1 - Koenig, Christian A1 - Haratsch, Andreas A1 - Koenig, Christian T1 - Europarecht Y1 - 2006 SN - 3-16-148922-5 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Staat und Zeit T3 - Schönburger Gespräche zu Recht und Staat Y1 - 2006 SN - 3-506-75731-8 VL - 7 PB - Schöningh CY - Paderborn, München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Stefanie ED - Klein, Eckart T1 - Recht zu erben - Pflicht zu teilen : das Grundrecht Angehöriger auf Nachlassteilhabe ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Verfassungserbrechts T3 - Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht Y1 - 2006 SN - 3-631-54810-9 VL - 10 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Bruha, Thomas A1 - Steiger, Dominik T1 - Das Folterverbot im Völkerrecht T3 - Beiträge zur Friedensethik Y1 - 2006 SN - 3-17-019438-0 VL - 39 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Gewaltenteilung und Menschenrechte : Kolloquium 11.- 12. November 2005 T3 - Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Y1 - 2006 SN - 3-8305-1207-4 VL - 27 PB - BWV Berliner Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Becker, Ulrich A1 - Benedens, Niels Peter A1 - Deppe, Volker A1 - Düwel, Martin A1 - Hermann, Klaus A1 - Kluge, Johannes A1 - Liedtke, Frank A1 - Schmidt, Jürgen A1 - Schmidt, Thorsten Ingo A1 - Baum, Christoph T1 - Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg BT - abgaberechtliche Vorschriften des Landes Berlin : Kommentar, Text T3 - Gesetze, Verordnungen, Kommentare N2 - Das Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg (KAG) ist eine für alle Kommunalverwaltungen, Zweckverbände und Anwälte wichtige Rechtsmaterie. Den 20 Paragrafen steht eine Fülle von Fragen nach Auslegung und Anwendung des Gesetzes gegenüber, die von der Rechtsprechung mit zahlreichen Entscheidungen beantwortet werden. Mit dem Werk "Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg" liegt ein umfassender Kommentar vor, der sich mit der Auslegung des brandenburgischen Kommunalabgabengesetzes (KAG) und der dazu ergangenen Rechtsprechung befasst. Die zahlreichsten Gerichtsentscheidungen beinhaltet die Kommentierung zu § 6 (Benutzungsgebühren) Einerseits darf der Titel für sich in Anspruch nehmen, auch nicht speziell juristisch ausgebildete Nutzer in die Rechtsvorschriften zum KAG Brandenburg einzuführen. Andererseits will es aber auch den mit dem Abgabenrecht befassten Fachleuten in Verwaltungen, Verbänden, Gerichten und Kanzleien eine solide Grundlage für möglichst rechtssichere Entscheidungen bieten. Der engen räumlichen Nähe wegen beinhaltet das Werk die Abgabenrechtlichen Vorschriften des Landes Berlin. KW - Abgaben KW - Steuern KW - Gebühren KW - Beiträge KW - Abgabenbescheide KW - KAG Y1 - 2006 SN - 978-3-8293-0764-2 N1 - Loseblattsammlung PB - Kommunal- und Schul-Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Saar, Stefan Christoph ED - Schulze, Carola T1 - Zwischen Rechtsstaat und Diktatur : deutsche Juristen im 20. Jahrhundert T3 - Rechtshistorische Reihe Y1 - 2006 SN - 3-631-54716-1 VL - 326 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Saar, Stefan Christoph ED - Schulze, Carola T1 - Zwischen Diktatur und Rechtsstaat : Deutsche Juristen im 20. Jahrhundert Y1 - 2006 SN - 3-631-54716-1 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut ED - Iliopoulos-Strangas, Julia ED - Bauer, Hartmut T1 - Die Neue Europäische Union : Societas Iuris Publici Europaei & Societas Graeca juris Publici Comparativi Y1 - 2006 SN - 3-8305-1143-4 VL - 1 PB - Sakkoulas CY - Athens ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Huber, Peter M. ED - Schmidt, Reiner T1 - Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern Y1 - 2006 SN - 3-8114-4059-4 PB - Müller CY - Heidelberg, München, Landsberg, Berlin ER - TY - BOOK ED - Walt, Sibylle van der ED - Menke, Christoph T1 - Die Unversehrtheit des Körpers BT - Geschichte und Theorie eines elementaren Menschenrechts Y1 - 2007 SN - 978-3-593-38341-5 PB - Campus-Verl. CY - Frankfurt/Main ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Pieper, Stefan ED - Ress, Georg T1 - Rechtsstaatliche Ordnung Europas : Gedächtnisschrift für Albert Bleckmann Y1 - 2007 SN - 978-3-452-26625-5 PB - Heymann CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Jesse, Eckhard T1 - Das Parteienspektrum im wiedervereinigten Deutschland T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 2007 SN - 978-3-428-12624-8 VL - 94 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Bothe, Michael A1 - Dolzer, Rudolf A1 - Hailbronner, Kay A1 - Klein, Eckart A1 - Kunig, Philip A1 - Schröder, Meinhard A1 - Graf Vitzthum, Wolfgang ED - Graf Vitzthum, Wolfgang T1 - Völkerrecht Y1 - 2007 SN - 978-3-89949-426-6 PB - de Gruyter CY - Munchen ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Huber, Peter M. ED - Schmidt, Reiner T1 - Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern T3 - Textbuch deutsches Recht Y1 - 2007 SN - 978-3-8114-7814-5 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Breuer, Marten ED - Weiß, Norman T1 - Das Vertragswerk von Locarno und seine Bedeutung für die internationale Gemeinschaft nach 80 Jahren : Ergebnisse eines interdisziplinären Rundtischgesprächs T3 - Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht Y1 - 2008 SN - 978-3-631-56461-5 VL - 13 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Musil, Andreas A1 - Burchard, Daniel T1 - Klausurenkurs im Europarecht : ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich Y1 - 2008 SN - 978-3-8114-7172-6 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Schwertfeger, Roswitha A1 - Schulze, Hans-Georg A1 - Hofmann, Sabine T1 - Die Juristische Fakultät stellt sich vor Y1 - 2008 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tschernitschek, Horst A1 - Saar, Stefan Christoph T1 - Familienrecht : Lehrbuch Y1 - 2008 SN - 978-3-503-110118-6 PB - Schmidt CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Huber, Peter M. ED - Schmidt, Reiner T1 - Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern T3 - Textbuch deutsches Recht Y1 - 2008 SN - 978-3-8114-7980-7 PB - Müller CY - Heidelberg, München, Landsberg, Berlin ER - TY - BOOK A1 - Albers, Marion A1 - Appel, Ivo A1 - Bauer, Hartmut A1 - von Bogdandy, Armin A1 - Britz, Gabriele A1 - Bumke, Wolfgang A1 - Fehling, Michael A1 - Gusy, Christoph A1 - Hermes, Georg A1 - Hill, Hermann A1 - Hoffmann-Riem, Wolfgang A1 - Holznagel, Bernd A1 - Köck, Wolfgang A1 - Ladeur, Karl-Heinz A1 - Michael, Lothar A1 - Pitschas, Rainer A1 - Röhl, Hans Christian A1 - Rossen-Stahlfeld, Helge A1 - Sachs, Michael A1 - Sachsofsky, Ute A1 - Schmidt-Aßmann, Eberhard A1 - Schneider, Jens-Peter A1 - Vesting, Thomas ED - Hoffmann-Riem, Wolfgang ED - Schmidt-Aßmann, Eberhard ED - Voßkuhle, Andreas T1 - Grundlagen des Verwaltungsrechts : Bd. II Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen Y1 - 2008 SN - 978-3-406-54718-8 VL - 2 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Calliess, Christian T1 - Verfassungsprinzipien in Europa : constitutional principles in Europe ; principes constitutionnels en Europe T3 - Societas iuris publici europaei Y1 - 2008 SN - 978-960-15-2056-8 VL - 4 PB - Ant. N. Sakkoulas CY - Athens ER - TY - BOOK A1 - Schulze, Carola T1 - Das Recht der öffentlichen Ersatzleistungen : eine Einführung T3 - Einführungen Rechtswissenschaft Y1 - 2008 SN - 978-3-8258-0977-5 VL - 8 PB - LIT CY - Münster, Westf ER - TY - BOOK A1 - Andrae, Marianne A1 - Ebert, Johannes A1 - Garbe-von Kuczkowski, Angela A1 - Garbe, Roland A1 - Grabow, Christian A1 - Klees-Wambach, Marie-Luise A1 - Kofler, Rolf A1 - Mittmann, Michael A1 - Nickel, Michael A1 - Nöthen, Thomas A1 - Schrader-Kroschewski, Karen A1 - Schramm, Barbara A1 - Ulrich, Christoph ED - Garbe, Roland T1 - Verfahren in Familiensachen : FamFG ; ZPO ; BGB T3 - Nomos ProzessHandbuch Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-3973-1 PB - Nomos; Beck-Online CY - Baden-Baden; München ER - TY - BOOK ED - von Arnauld, Andreas ED - Musil, Andreas T1 - Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts Y1 - 2009 SN - 978-3-16-149906-7 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK ED - Krajewski, Markus ED - Neergaard, Ulla ED - Van de Gronden, Johan T1 - The changing legal framework for services of general interest in Europe : between competition and solidarity Y1 - 2009 SN - 978-90-6704-308-3 PB - T.M.C. Asser Press CY - The Hague ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Villalón, Pedro Cruz ED - Iliopoulos-Strangas, Julia T1 - Die neuen Europäer : Migration und Integration in Europa BT - The new europeans : migration and integation in Europa T3 - Societas iuris public europaei (SIPE) T2 - Les nouveaux européens : migration et intégration en Europe Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-4841-2 VL - 5 PB - Nomos-Verl.-Ges; Sakkoulas; Bruylant CY - Baden-Baden; Athens; Bruxelles ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Verfassungsprozessrecht T3 - Prüfe dein Wissen : Rechtsfälle in der Frage und Antwort Y1 - 2010 SN - 978-3-406-60336-5 VL - 34 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Kommunalrecht Y1 - 2011 SN - 978-3-16-150871-4 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Musil, Andreas A1 - Burchard, Daniel T1 - Klausurenkurs im Europarecht BT - ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich T3 - Schwerpunkt Klausurenkurs Y1 - 2011 SN - 978-3-8114-9829-7 PB - Müller CY - Heidelberg ET - 2., neu bearb. u. erw. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Zimmermann, Andreas ED - Dörschner, Jonas ED - Machts, Felix T1 - The 1951 convention relating to the status of refugees and its 1967 protocol : a commentary Y1 - 2011 SN - 978-0-19-954251-2 PB - Oxford Univ. Press CY - Oxford ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Landesrecht Brandenburg : Studienbuch T3 - Nomos Studienbuch Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-6259-3 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Zimmermann, Andreas T1 - Grundrechtsschutz zwischen Karlsruhe und Strassburg T3 - Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Y1 - 2012 SN - 978-3-11-029669-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110296723 VL - 190 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Oellers-Frahm, Karin A1 - Tomuschat, Christian A1 - Tams, Christian J. T1 - The statute of the international court of justice : a commentary Y1 - 2012 SN - 978-0-19-969299-6 PB - Oxford Univ. Press CY - Oxford ET - 2. ed. ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Staatsrecht T3 - Prüfe dein Wissen Y1 - 2013 SN - 978-3-406-63907-4 VL - 31 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Schütte, Janine A1 - Sener, Meltem T1 - Deutsche zweiter Klasse? Eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Analyse der Optionsregelung nach §§ 29/40b Staatsangehörigkeitsgesetz Y1 - 2013 SN - 978-3-942315-83-8 PB - Dt. Inst. für Menschenrechte CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Musil, Andreas A1 - Burchard, Daniel T1 - Klausurenkurs im Europarecht BT - ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich T3 - Schwerpunkt Klausurenkurs Y1 - 2013 SN - 978-3-8114-9322-3 PB - Müller CY - Heidelberg ET - 3. neu bearb. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Schulze, Götz ED - Freitag, Robert ED - Gebauer, Martin T1 - Studien zum europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Y1 - 2013 PB - Jenaer Verlagsgesell. CY - Jena ER - TY - BOOK ED - Bezzenberger, Tilman ED - Gruber, Joachim ED - Rohlfing-Dijoux, Stephanie T1 - Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt BT - Les relations juridiques franco-allemandes, l'Europe et le monde Y1 - 2014 SN - 978-3-8487-1119-2 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK ED - Gunnarsson, Logi ED - Zimmermann, Andreas T1 - 20 Jahre MenschenRechtsZentrum Y1 - 2015 PB - BWV Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Geis, Max-Emanuel ED - Winkler, Markus ED - Bickenbach, Christian T1 - Von der Kultur der Verfassung BT - Festschrift für Friedhelm Hufen zum 70. Geburtstag N2 - Friedhelm Hufen ist geboren im letzten Kriegswinter in Winterberg, im Sauerland, aufgewachsen ist er in Leverkusen und Münster. Studiert hat er in Münster, Freiburg und Princeton. Insbesondere der Aufenthalt in den Vereinigten Staaten hat durch die damalige Rechtsprechung des Supreme Courts und die Erfahrung des melting pot sein Freiheits- und Verfahrensverständnis nachhaltig geprägt. Den größten Einfluss auf Friedhelm Hufen aber hatten seine akademischen Lehrer: Hans-Peter Schneider, der seine Habilitation in Hannover betreut hat, sowie vor allem sein Freiburger Doktorvater Konrad Hesse. Das politische, realitätsbezogene und integrative Verfassungsverständnis hat hier seinen Ursprung und findet sich sowohl in der Dissertation zum Thema Gleichheitssatz und Bildungsplanung als auch in der Habilitationsschrift zur Freiheit der Kunst in staatlichen Institutionen. Friedhelm Hufen denkt nicht vom Staat, sondern von der Verfassung her. Das Grundgesetz hat elementare Bedeutung für sein Rechtsverständnis und seine Sicht auf die Wissenschaften vom Recht. Die Verfassung ist für ihn nicht allein eine Rechtsnorm, sondern sie ist der Gesamtzustand eines politischen Gemeinwesens, das sich mit der Verfassung zugleich ein Gesetz dafür gegeben hat, wie das Zusammenleben der Menschen organisiert sein soll. Denken von der Verfassung her bedeutet für Friedhelm Hufen wiederum Denken von der Freiheit her. Freiheit und Verantwortung sind für ihn zwei Seiten einer Medaille. Seine Abschiedsvorlesung in Mainz war dem Motto Selbst Denken; gewidmet. Das Kantsche Diktum "sapere aude" stand dabei Pate. Weil ihm Freiheit so wichtig ist, bevorzugt Friedhelm Hufen staatliche Organisationsstrukturen, die eine möglichst große Gewähr für Freiheit und Pluralismus bieten: den Bundesstaat und alle Formen der Selbstverwaltung. Y1 - 2015 SN - 978-3-406-67481-5 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen BT - zivilrechtliche Prüfungsgespräche N2 - Dieses Buch dient der Vorbereitung der mündlichen Staatsprüfung.Für alle Arten der mündlichen Prüfung werden konkrete Handlungsempfehlungen aufgezeigt. Skizzierte Prüfungsgespräche ermöglichen zudem die Wiederholung des Pflichtfachstoffs. Y1 - 2016 SN - 978-3-11-037563-3 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Musil, Andreas A1 - Burchard, Daniel T1 - Klausurenkurs im Europarecht BT - ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich T3 - Schwerpunkt Klausurenkurs N2 - Jetzt mit zwei neuen Fällen! Die 4. Auflage enhält einen neuen Fall zum Datenschutzrecht und einen zusätzlichen Fall zu sozialrechtlichen Aspekten des Europarechts. Die Konzeption: Dieser Klausurenkurs ist die optimale Ergänzung zum Standardlehrbuch zum Europarecht von Streinz. Angesprochen werden neben den Studierenden des Schwerpunktbereichs Internationales Recht/Europarecht, (deren Bedürfnisse durch das Buch in vollem Umfang abgedeckt werden) auch und insbesondere Pflichtfachstudierende. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für examensrelevante Fragestellungen im Europarecht und erhalten einen Eindruck von der Vielfalt von Aufgabenstellungen, den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie den damit verbundenen Erwartungshaltungen an den Klausurschreiber. Der Inhalt im Einzelnen: Der Band ist in drei Kapitel untergliedert. Zu Beginn werden die Arbeitsmöglichkeiten für die beiden angesprochenen Zielgruppen aufgezeigt. Im 2. Kapitel werden sodann auf abstrakter Ebene diejenigen Klausurkonstellationen dargestellt, die im Gemeinschaftsrecht relevant werden können. Hier findet der Leser den allgemeinen Zugang zu klausurrelevanten Fallgestaltungen. Den Kern des Buches bildet der Klausurenteil im 3. Kapitel. Er enthält 23 Fälle, welchen jeweils Leitentscheidungen des EuGH und anderer Gerichte zugrunde liegen. Die entschiedenen Fälle werden klausurtechnisch aufbereitet und um angrenzende Problempunkte ergänzt, so dass jeweils komplette Klausuraufgaben entstehen. Die Verwendungsmöglichkeit als Prüfungsleistung (Schwerpunkt- oder Pflichtfachklausur) wird im Rahmen der Vorüberlegungen zu jedem Fall erläutert. Abgerundet wird der Klausurenteil durch entsprechende Prüfungsschemata. Y1 - 2016 SN - 978-3-8114-4316-7 PB - Müller CY - Heidelberg ET - 4., neu bearb Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Lettl, Tobias T1 - Fälle zum Handelsrecht T3 - Juristische Fall-Lösungen N2 - Das Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute. Zahlreiche Regelungen des Handelsgesetzbuches ergänzen Vorschriften des bürgerlichen Rechts. So kennt das Handelsrecht besondere Vertretungsformen wie die Prokura, begründet bestimmte Rügeobliegenheiten oder erfasst Rechtscheinstatbestände. Insbesondere diese Verknüpfungen führen immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Falllösung. Diesen Schwierigkeiten entgeht, wer die einschlägigen Fallgestaltungen trainiert. Der Band beinhaltet exemplarische Klausuren sowie Musterlösungen und gibt fallbezogene Hinweise. Behandelt werden u.a.: Kaufmannseigenschaft, Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten, Publizität des Handelsregisters (einschl. "Rosinentheorie"), Namensrecht, Unternehmensübergang, handelsrechtliche Stellvertretung, Kontokorrent, gutgläubiger Eigentumserwerb, Kommission, Frachtgeschäft. Das Handelsrecht ist sowohl Pflichtfach- wie Schwerpunktstoff im juristischen Studium. Das Übungsbuch richtet sich sowohl an Pflichtfach- wie an Schwerpunktbereichsstudierende und kombiniert kürzere und längere Übungsfälle. Darüber hinaus ist dieses Werk die ideale Ergänzung zu den Handelsrechtslehrbüchern von Brox/Henssler, Jung und Lettl. Gliederungen und weiterführende Hinweise erleichtern die Strukturierung der Fälle und die Falllösung. Vorteile auf einen Blick - prägnante und wissenschaftlich fundierte Darstellung examensrelevanter Bereiche - Darstellung komplexer Sachverhalte anhand von Skizzen - Fälle verschiedenen Schwierigkeitsgrades, daher für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet Zielgruppe Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Rechtsreferendare. Y1 - 2016 SN - 978-3-406-69631-2 PB - Beck CY - München ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Lettl, Tobias T1 - Fälle zum Gesellschaftsrecht T3 - Juristische Fall-Lösungen N2 - Zum Werk Die vorliegende Fallsammlung behandelt eines der wichtigsten Pflicht- und Schwerpunktfächer. Die für Studium und Examen relevante Materie wird anhand von Fällen dargestellt, die im Gutachtenstil ausführlich gelöst werden. Behandelt werden sowohl Personen- als auch Kapitalgesellschaften einschließlich der Mischformen (GmbH & Co. KG) und so klausurträchtige Probleme wie Haftung in der Personengesellschaft, verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften, Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs (GmbH), Sacheinlage (AG) oder Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen (AG). Besonderer Wert wird dabei auf die zahlreichen Verknüpfungen der allgemeinen zivilrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen gelegt. Didaktisch folgt das Werk dem bewährten Konzept der Reihe der Fall-Lösungen. Vorangestellte Gliederungen und weiterführende Hinweise erleichtern die Strukturierung der Fälle und die Falllösung. Das Übungsbuch richtet sich sowohl an Pflichtfach- wie an Schwerpunktbereichsstudierende und kombiniert kürzere und längere Übungsfälle. Darüber hinaus ist dieses Werk die ideale Ergänzung zu den Gesellschaftsrechtslehrbüchern von Eisenhardt und Windbichler. Vorteile auf einen Blick - prägnante und wissenschaftlich fundierte Darstellung examensrelevanter Bereiche - Darstellung komplexer Sachverhalte anhand von Skizzen - Fälle verschiedenen Schwierigkeitsgrades, daher für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet Zielgruppe Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Rechtsreferendare. Y1 - 2016 SN - 978-3-406-69632-9 PB - Beck CY - München ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Zimmermann, Andreas ED - Geiß, Robin ED - Haumer, Stefanie T1 - Humanizing the Laws of War BT - the Red Cross and the development of international humanitarian law N2 - Over the past 150 years, the International Committee of the Red Cross (ICRC) has been one of the main drivers of progressive development in international humanitarian law, whilst assuming various roles in the humanization of the laws of war. With select contributions from international experts, this book critically assesses the ICRC's unique influence in international norm creation. It provides a detailed analysis of the workings of the International Red Cross, Red Crescent Movement and ICRC by addressing the milestone achievements as well as the failures, shortcomings and controversies over time. Crucially, the contributions highlight the lessons to be learnt for future challenges in the development of international humanitarian law. This book will be of particular interest to scholars and students of international law, but also to practitioners working in the field of international humanitarian law at both governmental and non-governmental organizations Y1 - 2017 SN - 978-1-107-17135-0 SN - 978-1-316-75996-7 U6 - https://doi.org/10.1017/9781316759967 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Landesrecht Brandenburg BT - Studienbuch T3 - Nomos Studienbuch N2 - Das Studienbuch stellt in übersichtlicher und systematischer Form die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des brandenburgischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts dar. Mit Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Umwelt- und Bauordnungsrecht werden die für Examen und Praxis relevanten Kerngebiete unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur abgehandelt. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verständnis, und Klausurhinweise schärfen den Blick für fehlerträchtige Fragestellungen. Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2828-2 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Gunnarson, Logi ED - Weiß, Norman ED - Zimmermann, Andreas T1 - Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsverträgen BT - eine Bilanz nach 50 Jahren Menschenrechtspakte T3 - Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam ; 45 N2 - Im Jahr 1966 wurden mit dem „Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte“ und dem „Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte“ zwei verbindliche völkerrechtliche Verträge zum Schutz der Menschenrechte abgeschlossen. Das 50jährige Jubiläum dieser beiden Vertragswerke nahm das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam (MRZ) auf einer Tagung im November 2016 zum Anlass, die heutige Bedeutung der Pakte in den Blick zu nehmen. Die Autoren des Sammelbandes zeichnen aktuelle Debatten nach, die die philosophische Begründung und das Verständnis der Menschenrechte herausfordern. Um Probleme in menschenrechtsfreundlichen Rechtsordnungen zu benennen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, untersuchen weitere Beiträge exemplarisch die Wirkung der beiden Menschenrechtspakte in der deutschen Rechtsordnung, insbesondere durch eine Analyse der Gerichtspraxis. Hiervon ausgehend suchen die Autoren Antworten auf Compliance-Defizite bei internationalen Menschenrechtsverträgen. Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-3761-1 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Staatsrecht I BT - Staatsorganisationsrecht mit Verfassungsprozessrecht T3 - Prüfe dein Wissen N2 - Das Staatsrecht zählt sowohl in der Praxis als auch in der juristischen Prüfung zu den zentralen Rechtsgebieten. Das Staatsorganisationsrecht bestimmt Aufbau und Verfahren der Staatsorgane und beeinflusst durch den Vorrang der Verfassung die gesamte Rechtsordnung. Der Band behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtwahlstoff. In Form von Fällen und Fragen wird dabei unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die staatstheoretischen Grundlagen und die europarechtlichen Bezüge dieses Rechtsgebiets gelegt. Vorteile auf einen Blick - ausführliche Behandlung in Frageund-Antwort-Fällen - systematische und umfassende Darstellung aktuell auf neuestem Rechtsstand. Zur Neuauflage Für die 4. Auflage wurde das Werk in zwei Bände aufgeteilt. Band I enthält eine ausführliche Darstellung des Staatsorganisationsrechts. Berücksichtigt wurde dabei die umfangreiche neue Rechtsprechung des BVerfG zu diesem Rechtsbereich. Enthalten sind außerdem die aktuellen Einflüsse des europäischen Rechts und der Rechtsprechung des EGMR auf das deutsche Staatsrecht. Zielgruppe Für Studierende der Anfangs- und Fortgeschrittenensemester sowie zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung. Y1 - 2019 SN - 978-3-406-72883-9 PB - Beck CY - München ET - 4. überarb. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Krieger, Heike ED - Nolte, Georg ED - Zimmermann, Andreas T1 - The International Rule of Law: Rise or Decline? BT - Foundational Challenges Y1 - 2019 SN - 978-0-19-884360-3 PB - Oxford University Press CY - Oxford ER - TY - BOOK A1 - Vogt, Marie-Helen T1 - Der Personalgewinnungszuschlag des Bundes T3 - Schriften zum öffentlichen Dienstrecht ; 7 N2 - Ist der Staat als Arbeitgeber heute noch attraktiv und konkurrenzfähig im Wettbewerb um Nachwuchs? Das Werk greift die Einführung des Personalgewinnungszuschlags in § 43 BBesG auf, um die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zur Nachwuchssicherung des öffentlichen Dienstes aufzuzeigen. Nach umfassender Analyse der Fachkräftebasis und Konkurrenzfähigkeit des öffentlichen Dienstes ist die Ausgestaltung des Personalgewinnungszuschlags als besoldungsrechtliches Novum zentraler Gegenstand der Arbeit. Zudem stellt sich die Frage, ob der Personalgewinnungszuschlag in seiner Ausgestaltung und Funktion tatsächlich Rekrutierungsschwierigkeiten auf Bundesebene behebt. Die hierfür durchgeführte empirische Untersuchung gibt Antworten darauf. Die Arbeit bietet einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des Zuschlags und wendet sich an Wissenschaftler wie an Praktiker; erstmalig wird der Zuschlag monographisch untersucht. Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5997-2 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Fallsammlung zum Medienstrafrecht T3 - Juristische Examensklausuren N2 - Die Fallsammlung zum Medienstrafrecht schließt eine Lücke in der Ausbildungs- und Studienliteratur zu einem speziellen Rechtsgebiet, das seit einiger Zeit immer mehr Bedeutung in Studium, Prüfung und Praxis gewinnt. Als ideale Ergänzung zum Lehrbuch „Medienstrafrecht“ reicht der Autor jetzt ein Werk nach, mit dem Studierende ihr durch Vorlesungsbesuch und Lehrbuchlektüre erworbenes Wissen an konkreten Fällen erproben können. Die Fallsammlung enthält insgesamt 18 Fälle aus allen Bereichen des Medienstrafrechts. Die Aufgaben haben unterschiedlichen Umfang und Schwierigkeitsgrad von 3-stündigen über 5-stündige Klausuraufgaben bis zu Hausarbeiten. Y1 - 2019 SN - 978-3-662-48968-0 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Musil, Andreas A1 - Burchard, Daniel T1 - Klausurenkurs im Europarecht BT - ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich T3 - Jura auf den [Punkt] gebracht N2 - Jetzt mit neuen Fällen! Die 5. Auflage enhält einen neuen Fall zur PKW-Maut und einen neuen Fall zum kirchlichen Arbeitsrecht. Die Konzeption: Dieser Klausurenkurs ist die optimale Ergänzung zum Standardlehrbuch zum Europarecht von Streinz. Angesprochen werden neben den Studierenden des Schwerpunktbereichs Internationales Recht/Europarecht, (deren Bedürfnisse durch das Buch in vollem Umfang abgedeckt werden) auch und insbesondere Pflichtfachstudierende. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für examensrelevante Fragestellungen im Europarecht und erhalten einen Eindruck von der Vielfalt von Aufgabenstellungen, den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie den damit verbundenen Erwartungshaltungen an den Klausurschreiber. Der Inhalt im Einzelnen: Der Band ist in drei Kapitel untergliedert. Zu Beginn werden die Arbeitsmöglichkeiten für die beiden angesprochenen Zielgruppen aufgezeigt. Im 2. Kapitel werden sodann auf abstrakter Ebene diejenigen Klausurkonstellationen dargestellt, die im Gemeinschaftsrecht relevant werden können. Hier findet der Leser den allgemeinen Zugang zu klausurrelevanten Fallgestaltungen. Den Kern des Buches bildet der Klausurenteil im 3. Kapitel. Er enthält 23 Fälle, welchen jeweils Leitentscheidungen des EuGH und anderer Gerichte zugrunde liegen. Die entschiedenen Fälle werden klausurtechnisch aufbereitet und um angrenzende Problempunkte ergänzt, so dass jeweils komplette Klausuraufgaben entstehen. Die Verwendungsmöglichkeit als Prüfungsleistung (Schwerpunkt- oder Pflichtfachklausur) wird im Rahmen der Vorüberlegungen zu jedem Fall erläutert. Abgerundet wird der Klausurenteil durch entsprechende Prüfungsschemata. Y1 - 2019 SN - 978-3-8114-4754-7 SN - 978-3-8114-9428-2 PB - C.F. Müller CY - Heidelberg ET - 5., neu bearbeitete ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Fallrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit VwGO BT - Grundlagen, Examenswissen, Referendariatspraxis T3 - Deutschland ; Verwaltungsstreitverfahren ; Juristische Staatsprüfung 2 N2 - Das Fallrepetitorium bietet ein ideales Lern- und Wiederholungsinstrument für die prüfungsrelevantesten Bereiche des Öffentlichen Rechts. Referendare und Studenten in der Examensvorbereitung können anhand von ca. 800 kleinen Fällen die examensrelevanten Fragen des Allgemeinen Verwaltungsrechts und verwaltungsprozessuale Problemkreise erfassen. Die Fragen sind je nach Schwierigkeitsgrad klassifiziert und entsprechend gekennzeichnet. So kann der Leser stets einschätzen, auf welchem Niveau er sich bewegt. Zum Nachlesen und Vertiefen verweisen die Antworten auf konkrete Randnummern gängiger Lehrbücher. So bietet sich dem Leser eine optimale „Lerneinheit“. Übersichten und Grafiken veranschaulichen einprägsam den Lerninhalt. Aufbauschemata zu den wichtigsten verwaltungsgerichtlichen Klage- und Antragsarten unterstützen das Lernen und Wiederholen und helfen bei der praktischen Falllösung. Y1 - 2020 SN - 978-3-8114-4938-1 PB - Müller CY - Heidelberg ET - 3. Aufl. ER -