TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz : Abschnitt 6 § 46 Zwangsmittel Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz : Abschnitt 6 § 47 Kosten Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut ED - Iliopoulos-Strangas, Julia ED - Bauer, Hartmut T1 - Die Neue Europäische Union : Societas Iuris Publici Europaei & Societas Graeca juris Publici Comparativi Y1 - 2006 SN - 3-8305-1143-4 VL - 1 PB - Sakkoulas CY - Athens ER - TY - BOOK A1 - Albers, Marion A1 - Appel, Ivo A1 - Bauer, Hartmut A1 - von Bogdandy, Armin A1 - Britz, Gabriele A1 - Bumke, Wolfgang A1 - Fehling, Michael A1 - Gusy, Christoph A1 - Hermes, Georg A1 - Hill, Hermann A1 - Hoffmann-Riem, Wolfgang A1 - Holznagel, Bernd A1 - Köck, Wolfgang A1 - Ladeur, Karl-Heinz A1 - Michael, Lothar A1 - Pitschas, Rainer A1 - Röhl, Hans Christian A1 - Rossen-Stahlfeld, Helge A1 - Sachs, Michael A1 - Sachsofsky, Ute A1 - Schmidt-Aßmann, Eberhard A1 - Schneider, Jens-Peter A1 - Vesting, Thomas ED - Hoffmann-Riem, Wolfgang ED - Schmidt-Aßmann, Eberhard ED - Voßkuhle, Andreas T1 - Grundlagen des Verwaltungsrechts : Bd. II Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen Y1 - 2008 SN - 978-3-406-54718-8 VL - 2 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut A1 - Häde, Ulrich A1 - Bickenbach, Christian A1 - Brünneck von, Alexander A1 - Haack, Stefan A1 - Hebeler, Timo A1 - Schmidt, Thorsten Ingo ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Landesrecht Brandenburg BT - Studienbuch T3 - Nomos Studienbuch N2 - Das Studienbuch stellt in übersichtlicher und systematischer Form die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des brandenburgischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts dar. Die Autoren gehen auf die für Examen und Praxis relevanten Kerngebiete (Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und Bauordnungsrecht) unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur ein. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verständnis und Klausurhinweise schärfen den Blick für fehlerträchtige Fragestellungen. KW - Bauordnung Brandenburg KW - Bauordnungsrecht KW - Bebauungsplan KW - Brandenburg KW - Brandenburgisches Landesrecht KW - Gefahrenabwehr KW - Gemeinde KW - Gemeindeverfassungsrecht KW - Gemeindeverwaltungsrecht KW - Landesplanung KW - Landesrecht KW - Landesrecht Brandenburg KW - Landkreis KW - Polizei- und Ordnungsrecht KW - Raumordnung KW - Verfassungsrecht Brandenburg KW - Verwaltungsorganisation KW - Verwaltungsverfahrensrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6334-4 SN - 978-3-7489-0442-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748904427 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 4. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Lehren vom Verwaltungsrechtsverhältnis N2 - Das Rechtsverhältnis ist ein Strukturelement der Verwaltungsrechtsordnung, ein Basisbegriff verwaltungsrechtlichen Denkens und ein Grundbaustein der Verwaltungsrechtslehre. Dieser herausragende Stellenwert ist freilich nicht unumstritten. Vielmehr haben allerlei Vorbehalte das Verwaltungsrechtsverhältnis in Fundamentaldebatten verstrickt, die als Richtungsstreit wahrgenommen werden. Hier setzen die Lehren vom Verwaltungsrechtsverhältnis an. Sie entfalten die Rechtsverhältnislehre als dogmatischen Ordnungsrahmen des Verwaltungsrechts. Dabei zeigt sich in vielen Kontexten ein spezifischer Eigen- und Mehrwert des Denkens in Rechtsverhältnissen, der zu Perspektivenerweiterungen und -wechseln anregt. Das betrifft unter anderem die Rechtsquellenlehre, Schlüsselbegriffe wie die subjektiven öffentlichen Rechte, die Handlungsformen der Verwaltung und den Dialog mit der Steuerungswissenschaft. N2 - Thinking in categories of the legal relationship (Rechtsverhältnis) stimulates a change of perspective in many key areas of administrative law – for example with regard to the sources of law, subjective public rights, forms of action and organization of the administration, and concerning the dialogue with the administrative management science. Y1 - 2022 SN - 978-3-16-161840-6 SN - 978-3-16-161848-2 U6 - https://doi.org/10.1628/978-3-16-161848-2 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER -