TY - JOUR A1 - Gomsu, Joseph A1 - Jahn, Ilse A1 - Krumpel, Heinz A1 - Mazzolini, Renato G. A1 - Puig-Samper, Miguel Ángel A1 - Rebok, Sandra ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz T2 - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Inhalt: - Joseph Gomsu: Humboldts Umgang mit lokalem Wissen - Ilse Jahn: „Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ...“ – Ehrungen Alexander von Humboldts im Jahre 1869 - Heinz Krumpel: Acerca de la importancia intercultural de Herder - Renato G. Mazzolini: Bildnisse mit Berg: Goethe und Alexander von Humboldt - Miguel Ángel Puig-Samper und Sandra Rebok: Virtuti et merito. El reconocimiento oficial de Alexander von Humboldt en España T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - V.2004, 8 KW - 1814-1831 KW - Georg Foster KW - Ngugi wa Thiong’o KW - relation historique KW - 1869 KW - Charles Darwin KW - Emil du Bois-Reymond KW - Honorationen KW - Humboldt als Vorbild KW - Matthias Jacob Schleiden KW - Hermeneutik KW - Johann Gottfried Herder KW - Lateinamerika KW - Chimborazo KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - 1847 KW - Sotomayor KW - Spanien Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35166 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krumpel, Heinz T1 - Acerca de la importancia intercultural de Herder JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Obwohl Johann Gottfried Herder (1744-1803) im Unterschied zu Alexander von Humboldt nie in Lateinamerika war, regte er in seinen Arbeiten das lateinamerikanische und europäische Bewusstsein bei der Wahrnehmung anderer Kulturen an. Ähnlich der amerikanischen Forschungsreise Alexander von Humboldts (1799-1804), die zu einer verstärkten Aufnahme und Wirkung des philosophischen Denkens im europäischen und deutschsprachigen Kulturraum führte, trugen Herders Ideen über den Zusammenhang zwischen Mensch, Natur, Kultur und Tradition zur lateinamerikanischen Rezeption und Transformation europäischen Denkens bei und zur Vermittlung humanistischer Wertorientierungen. In den Darlegungen werden in drei Schritten folgende Aspekte erörtert. Erstens: Worin besteht das Wesen des Literatur- und Philosophiebegriffs bei Herder? Zweitens: Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für seine Hermeneutik? Und drittens: Worin besteht die Aktualität des sozialkritischen Denkens Herders? KW - Hermeneutik KW - Johann Gottfried Herder KW - Lateinamerika Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35015 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 8 SP - 29 EP - 36 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -