TY - JOUR A1 - Hilonga, S. A1 - Otieno, Joseph N. A1 - Ghorbani, Abdolbaset A1 - Pereus, D. A1 - Kocyan, Alexander A1 - de Boer, H. T1 - Trade of wild-harvested medicinal plant species in local markets of Tanzania and its implications for conservation JF - South African journal of botany : an international interdisciplinary journal for botanical sciences N2 - In Tanzania, about 10% of the reported 12,000 species of higher plants are estimated to be used as medicine for treating different human health problems. Most of the medicinal plants are collected from wild populations, but their trade and quantities are not properly recorded. Monitoring of trade in wild-harvested medicinal plants is challenging asmostmaterials are traded in various processed forms and most vendors practice informal trade. Yet, monitoring is important for conservation and sustainability. This study aims to assess the trade of wild-harvested medicinal plant species in local markets of Tanzania and its implications for conservation. Semi-structured interviews were used to record frequency, volume of trade and uses of wild-harvested medicinal plants in Arusha, Dodoma, Mbeya, Morogoro and Mwanza regions. Relative frequency of citation and informant consensus factor were calculated for each species and mentioned use category. Forty vendors were interviewed, and 400 out of 522 collected market samples were identified to 162 species from herbarium-deposited collections. Plant parts with the largest volume of trade were roots (3818 kg), bark (1163 kg) and leaves (492 kg). The most frequently traded species were Zanthoxylum chalybaeum Engl., Albizia anthelmintica Brongn., Zanha africana (Radlk.) Exell, Warburgia stuhlmannii and Vachellia nilotica (L.) P.J.H. Hurter & Mabb. The most popular medicinal plants in the markets are connected to local health problems including malaria, libido disorders or infertility. The high diversity of commercialized plants used for medicinal issues mainly relies on wild stock for local consumption and international trade, and this has significant implications for conservation concerns. (C) 2018 SAAB. Published by Elsevier B.V. All rights reserved. KW - Ethnobotany KW - Medicinal plants KW - Tanzania KW - Trade chain Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.sajb.2018.08.012 SN - 0254-6299 SN - 1727-9321 VL - 122 SP - 214 EP - 224 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Pereus, D. A1 - Otieno, J. N. A1 - Ghorbani, Abdolbaset A1 - Kocyan, Alexander A1 - Hilonga, S. A1 - de Boer, H. J. T1 - Diversity of Hypoxis species used in ethnomedicine in Tanzania JF - South African journal of botany : an international interdisciplinary journal for botanical sciences N2 - The corms of different Hypoxis species (Hypoxidaceae) are used for the treatment and management of a variety of human ailments and disorders in African traditional medicine. However, the used corms are morphologically similar and it is not known whether this has resulted in different species being harvested, prescribed and sold as the same species. Ethnomedicinal information regarding its use in Tanzania is scanty and the available ethnobotanical information about the plants is mostly from various studies done outside Tanzania. The objective of the study was to document the diverse uses of Hypoxis in Tanzania and study what species are used and whether preferences exist for specific species. Focus group discussions and in depth interviews with informants were done in 15 regions of Tanzania to document local uses of Hypoxis species and collect vouchers for identification. Traditional practitioners use Hypoxis to manage a variety of human illness in Tanzania, and appear to use different species indiscriminately for medicine, socio-cultural applications and for food. Medicinal uses include treatment of benign prostate hypertrophy, cancer, diabetes, gout, headache, HIV/AIDS, infertility, ringworms, stomachache, and urinary tract infections. In Tanzania, different Hypoxis species are used indiscriminately for a range of sociocultural and medicinal purposes. The reported medicinal uses could aid testing and evaluation of traditional herbal medicine and more research is needed to test their pharmacological effects. (C) 2018 SAAB. Published by Elsevier B.V. All rights reserved. KW - Corms KW - Ethnobotany KW - Hypoxis KW - Tanzania KW - Traditional medicine Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.sajb.2018.03.004 SN - 0254-6299 SN - 1727-9321 VL - 122 SP - 336 EP - 341 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - THES A1 - LeGall, Yann A1 - Mboro, Mnyaka Sururu T1 - Remembering the dismembered BT - African human remains and memory cultures in and after repatriation N2 - This thesis – written in co-authorship with Tanzanian activist Mnyaka Sururu Mboro – examines different cases of repatriation of ancestral remains to African countries and communities through the prism of postcolonial memory studies. It follows the theft and displacement of prominent ancestors from East and Southern Africa (Sarah Baartman, Dawid Stuurman, Mtwa Mkwawa, Songea Mbano, King Hintsa and the victims of the Ovaherero and Nama genocides) and argues that efforts made for the repatriation of their remains have contributed to a transnational remembrance of colonial violence. Drawing from cultural studies theories such as "multidirectional memory", "rehumanisation" and "necropolitics", the thesis argues for a new conceptualisation or "re-membrance" in repatriation, through processes of reunion, empowerment, story-telling and belonging. Besides, the afterlives of the dead ancestors, who stand at the centre of political debates on justice and reparations, remind of their past struggles against colonial oppression. They are therefore "memento vita", fostering counter-discourses that recognize them as people and stories. This manuscript is accompanied by a “(web)site of memory” where some of the research findings are made available to a wider audience. This blog also hosts important sound material which appears in the thesis as interventions by external contributors. Through QR codes, both the written and the digital version are linked with each other to problematize the idea of a written monograph and bring a polyphonic perspective to those diverse, yet connected, histories. N2 - Diese Studie untersucht Erinnerungskulturen während und nach der Rückführung menschlicher Überreste zu afrikanischen Gemeinschaften und Ländern. An der Schnittstelle von memory studies, postkolonialer Ethnographie und kritischer Museumsforschung zeigt diese Arbeit, wie die Rückführung von Überresten ehemaliger Widerstandskämpfer*innen und namenloser Vorfahren in ihre Gesellschaften gegen das Fortbestehen kolonialer Ungerechtigkeit angeht. In diesen Prozessen – von Rückgabeforderungen bis nach der Wiederbestattung der Überreste – intervenieren Nachfahren von Opfern, community leaders, Künstler*innen und Medien. Sie ermöglichen dadurch eine transnationale Auseinandersetzung mit der Geschichte der antikolonialen Bewegungen und der Rassenanthropologie. Durch Methoden der partizipativen Ethnographie zeigt die Arbeit auf, wie Überlieferung, Gedenkstätten, lokale Kulturprojekte, Theater, Film und Reportagen die Tatorte erneut aufgreifen und die zuvor von der Anthropologie objektifizierten Überreste „rehumanisieren“ (Rassool), mit anderen Worten, ihnen ihre menschliche Würde zurückgeben. Doch auch die sog. „afterlives“ der Opfer, deren Überreste so lange in Museen und Universitätssammlungen lagen, haben zu wichtigen Diskussionen über postkoloniale Gerechtigkeit, Museumsethik und transnationale Erinnerung geführt. Sollen sie in Gewahrsam einer staatlichen Institution oder an einem von den Nachkommen der Opfer gewählten Ort begraben werden? Was bedeuten diese zurückgeführten Vorfahren in dem gegenwärtigen Kampf um Anerkennung kolonialer Gewalt und Genozids, aber auch um Entschuldigung und Wiedergutmachung? Und wie sind diese Rückgabeprozesse (auch „Repatriierung“ genannt) generell in Narrative der kolonialen Vergangenheit eingebettet, wie zu verstehen im Kontext ihrer körperlichen und diskursiven Gewalt? All diese Fragen werden hier in Fallstudien und von unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen: die Geschichte des Kopfs und des Zahns vom Mhehe antikolonialen Mtwa Mkwawa (Tansania); die Rückkehr von Sarah Baartman von Frankreich nach Südafrika; der Geist von Dawid Stuurman, der 2017 von Australien zurück nach Südafrika begleitet wurde; die verschiedene Repatriierungen von Ovaherero and Nama Ahnen von Deutschland nach Namibia zwischen 2011 und 2018; der Fall von Xhosa König Hintsa, dessen Kopf angeblich in Großbritannien verschleppt wurde; und die Abwesenheit vom Kopf des Ngoni Nduna Songea Mbano, der während des Majimaji Kriegs von den Deutschen ermordet wurde. Die Körper und Geister dieser Toten sind ein heterogener Korpus. Dennoch drehen sich alle Fallstudien dieser Arbeit um zwei entscheidende Fragen: Erstens, wer hat die Deutungshoheit über die Geschichte der kolonialen Gewalt? Welche Erinnerung der Totenbleibt? Zweitens, was sind angemessene Entschädigungen für Mord, Völkermord, koloniale Unterdrückung und Ausbeutung? Als Beitrag im Feld der memory studies argumentiert diese Arbeit für ein erweitertes Verständnis der „remembrance“ (übersetzt als Erinnerung aber auch „Zusammenbringen der Körperteile“). In diesen materiellen und immateriellen Prozessen, wird wiedervereint, was durch jahrzehntelange physische und epistemische Gewalt gebrochen, beschädigt oder getrennt wurde: einerseits Knochen, Zähne und Körper, und andererseits Familien wieder zu vereinen, Subjektpositionen zu reparieren, Würde wiederherzustellen und Ansprüche auf Selbstbestimmung und Selbsterzählung zu erheben. Die Arbeit zeigt, dass bilaterale und transnationale politische und kulturelle Projekte die Geschichten der Toten “multidirektional“ erzählen (Rothberg), nämlich in Beziehung zueinander. Sie untersucht auch, in welchen Kontexten die Vergangenheit nicht mehr als Last, sondern als Werkzeug zum Verständnis und zur Heilung der Wunden angesehen wird. Es sind Trittsteine für Wege der Versöhnung und mögliche Wiedergutmachung, die auf Trauer, Anerkennung und Sühne, aber auch Zusammenarbeit ausgerichtet sind. Dank Repatriierungen können Nachfahren und communities endlich eine Geschichte(n) erzählen, die auf mehr als nur Verlust und Abwesenheit aufbauen. Das Buch hat zwei Autoren und verschiedene Mitwirkende, die zusätzliche Perspektiven auf die Geschichten kolonialer Gewalt ermöglichen. Diese Polyphonie in der ethnographischen Arbeit bezieht sich auf Vincent Crapanzanos Technik der Juxtaposition und Alexander Weheliyes Argument für „fragmentarisches“ Schreiben. Da lokale Akteur*innen zu dieser Wissensproduktion beigetragen haben, zielt die Arbeit auch darauf ab, sie sichtbar zu machen. Das Wissen, das diese ethnographische Forschung generiert hat, soll auch weiterhin verfügbar sein und an diejenigen zurückgegeben werden, die diese Forschung überhaupt erst ermöglicht haben. Deswegen führen eingebettete QR-Codes zu den Audioquellen der vielfältigen Interventionen von Nachfahren und Gemeinschaftsmitgliedern. Diese Quellen sind Teil einer größeren Website, ein digitales Gegenstück zu dem Manuskript. Über die Website werden Kontexte kolonialer Gewalt öffentlich zugänglich gemacht. In dieser digitalen Ausstellung ist das Sprachregister an ein nicht-akademisches Publikum angepasst. Darüber hinaus bietet die Website Übersetzungen einiger Forschungsergebnisse in relevante afrikanische Sprachen an. KW - repatriation KW - colonialism KW - human remains KW - memory KW - Erinnerungskultur KW - Rückgabe KW - menschliche Überreste KW - Kolonialismus KW - Tanzania KW - South Africa KW - Namibia KW - genocide KW - skull KW - Schädel KW - Tansania KW - Südafrika KW - Namibia KW - Rothberg KW - Mbembe KW - postcolonial KW - decolonial KW - postkolonial KW - dekolonial KW - Erinnerung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-508502 ER -