TY - THES A1 - Mittermeier, Matthias T1 - Beteiligungskontrolle durch Anteilsvinkulierung : zur Effektivität der Kontrolle des Beteiligtenkreises mittels Vinkulierungsklausel am Beisüiel von GmbH und AG T2 - Schriften zum Wirtschaftsrecht Y1 - 2009 SN - 978-3-428-13015-3 SN - 0582-026x VL - 230 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Maurer, H., Staatsrecht I: Grundlagen, Verfassungsorgane, Staatsfunktionen; 5. Aufl.; München, Beck, 2007 BT - Staatsrecht I : Grundlagen, Verfassungsorgane, Staatsfunktionen Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Leisner, W., Gott und Volk: Religion und Kirche in der Demokratie, vox populi - vox dei?; Berlin, Duncker & Humblot, 2008 BT - Gott und Volk: Religion und Kirche in der Demokratie, vox populi - vox dei? Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Pirson, D., Gesammelte Beiträge zum Kirchenrecht und Staatskirchenrecht; Tübingen, Mohr Siebeck, 2008 BT - Gesammelte Beiträge zum Kirchenrecht und Staatskirchenrecht Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne T1 - Anmerkungen zur Entwicklung einer "Kultur der Menschenrechte" Y1 - 2009 SN - 978-3-86809-021-5 ER - TY - BOOK A1 - Andrae, Marianne A1 - Ebert, Johannes A1 - Garbe-von Kuczkowski, Angela A1 - Garbe, Roland A1 - Grabow, Christian A1 - Klees-Wambach, Marie-Luise A1 - Kofler, Rolf A1 - Mittmann, Michael A1 - Nickel, Michael A1 - Nöthen, Thomas A1 - Schrader-Kroschewski, Karen A1 - Schramm, Barbara A1 - Ulrich, Christoph ED - Garbe, Roland T1 - Verfahren in Familiensachen : FamFG ; ZPO ; BGB T3 - Nomos ProzessHandbuch Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-3973-1 PB - Nomos; Beck-Online CY - Baden-Baden; München ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - § 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung BT - Paragraph 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-3973-1 ER - TY - THES A1 - Phirtskhalashvili, Anna T1 - Schutzpflichten und die horizontale Wirkung von Grundrechten in der Verfassung Georgiens vom 24. August 1995 : eine vergleichende Untersuchung der staatlichen Schutzpflichten aus der Europäischen Menschenrechtskonvention und der georgischen Verfassung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Schutzpflichtenlehre T1 - Protection duties and basic human rights horizontal effect of Georgian constitution from August 24th 1995 : the comparative research of the state duty from the European convention of human rights and Georgian Constitution based on German regulations N2 - Die vorliegende Untersuchung zeigt das ständige Wachstum der Dimension und Bedeutung der staatlichen Schutzpflichten als eine eigenständige Funktion der Grundrechte. Mit jedem Fortschritt und der Entwicklung in der modernen Welt, entstehen in der Gesellschaft immer wieder neue Bereiche, die gesetzlicher Regulierung bedürfen. Daher ist die staatliche Aufgabe eindeutig: Der Staat muss die in der Verfassung ausgelegten Prinzipien in der Realität durch die Gesetze umsetzen und sie ständig wiederkehrend nachbessern. Daher ist der Staat gefordert, die Einzelnen repressiv und präventiv zu schützen. Die Dissertation untersucht die Problematik von staatlichen Schutzpflichten im Rahmen der Grundrechte der georgischen Verfassung vom 24. August 1995 im Vergleich mit den Menschenrechten und Grundfreiheiten der Europäischen Menschenrechtskonvention. Die Arbeit greift ein Grundrechtsproblem auf, das sich gerade in rechtlichen und politischen Umbruchssituationen wie diejenige, die Georgien als Nachfolgestaat der zerbrochenen Sowjetunion durchlebt, als besonders wichtig erweist. Auf dem Weg zur dogmatischen Entfaltung einer grundrechtlichen Schutzpflicht wird als eine Art Leitbild die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) herangezogen. Dies erklärt sich aus der Natur der EMRK, die sich als eine Art Verfassung für Europa darstellt und in Georgien seit 1999 in Kraft ist. In der Arbeit wird auf die deutsche Schutzpflichtenlehre verwiesen. Das erklärt sich aus der in Deutschland schon seit etwa 30 Jahren geführten Diskussion, die immer noch nicht abgeschlossen ist, aber aus der sich bemerkenswerte und kontroverse Ergebnisse ziehen lassen. Die Arbeit zeigt, dass die georgische Verfassung zahlreiche Ansätze der staatlichen Schutzpflichten – allgemeiner und konkreter Art – liefert, die auch vor allem in der Rechtsprechung des Georgischen Verfassungsgerichts verschiedentlich schon aufgegriffen wurden, durchaus zum Teil unter Rückgriff auf Aussagen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) bzw. des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR). Den Bereich der grundrechtlichen Schutzpflichten der georgischen Verfassung auszuleuchten ist für eine relativ neue Rechtstaatlichkeit eines postsowjetischen Staates wichtig, um den Anstoß für eine dringend nötige Debatte zu geben. N2 - The research clarifies the state responsibilities, as one of the functions of human rights and their everlasting rise and improvement. Every change and progress in modern society causes to create the new spheres and they need the law enforcement regulation. In this case it is obvious how important the state duties are. The state with the law enforcement has to provide the principles of the constitution and has to try improving them gradually. The comparative dissertation method researches the state duty and responsibility problems from Georgian and European human rights conventions. It is clear that European human right convention is the constitution for the whole Europe and among them for Georgia. Here European convention was recognized in 1999. The work leans on German law as a source of literature. It is explained with 30 year discussion about human rights improvement as the most important topic of the law in Germany. From the research it is clearly shown that the constitution which was established in August 24th 1994 describes the state duty with constitutional legislation and this is connected with the justice of European human rights. The importance of this work will obtain the push of discussion in Georgian legislation. KW - Grundrechte KW - Schutzpflichten KW - Drittwirkung KW - Georgische Verfassung KW - Georgisches Verfassungsgericht KW - Human rights KW - protection duties KW - horizontal effect KW - Georgian Constitution KW - Georgian Constitutional Court Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40728 SN - 978-3-86956-041-0 ER - TY - BOOK ED - von Arnauld, Andreas ED - Musil, Andreas T1 - Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts Y1 - 2009 SN - 978-3-16-149906-7 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - Dellert, Nils T1 - Die anonyme Kindesabgabe : anonyme Geburt und Babyklappe T2 - Europäische Hochschulschriften / 2 Y1 - 2009 SN - 978-3-631-58950-2 VL - 4845 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Mintas, L., Glücksspiele im Internet: insbesonder Sportwetten mit festen Gewinnquoten (Oddset-Wetten) unter strafrechtlichen, verwaltungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten; Berlin, Duncker & Humblot, 2009 BT - Glücksspiele im Internet: insbesondere Sportwetten mit festen Gewinnquoten (Oddset-Wettem) unter strafrechtlichen, verwaltungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten Y1 - 2009 ER - TY - THES A1 - Höch, Dorothee T1 - Beschäftigungspolitik im Gemeinschaftsrecht : die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit Y1 - 2009 SN - 978-3-631-58454-5 VL - 16 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Gottschalk, Veikko T1 - Das Petitionsrecht und die Ausgestaltung des Petitionsverfahrens zum Landtag des Freistaates Sachsen Y1 - 2009 SN - 978-3-86624-426-9 VL - 1526 PB - dissertation.de-Verl. im Internet CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Schulze Pellengahr Freiherr von Freusberg-Steinhorst, Christian T1 - Das Verbot der politischen Betätigung für Geistliche nach katholischem und evangelischem Kirchenrecht sowie im geltenden Staatskirchenrecht : Unter Berücksichtigung der Staaten- und Verfassungsgeschichte Deutschlands und Österreichs T2 - Schriften zum Staatskirchenrecht Y1 - 2009 SN - 978-3-631-58914-4 VL - 45 PB - Lang Peter GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Aspekte der Grotius-Rezeption am Beispiel von "Mare Liberum" Y1 - 2009 SN - 978-3-86956-015-1 ER - TY - THES A1 - Ulrich, Jan Nicolaus T1 - Urherrecht und Satellitenrundfunk : Kollisionsrecht und materielles Recht Y1 - 2009 SN - 978-3-8305-1693-4 PB - BWV CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Lehmann, Jens-Torsten T1 - Der Begriff der Sittenwidrigkeit im Gewerberecht Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-8633-0 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Götterdämmerung II : Verfassungsrechtliche Grenzen der Übertragung deutscher Hoheitsrechte auf die Europäische Union nach der Entscheidung des BVerfG zum Vertrag von Lissabon N2 - Der Beitrag möchte die Grundlinien der Lissabon-Entscheidung nachzeichnen und unter Zugrundelegung der geäußerten Kritik eine erste Bilanz der rechtswissenschaftlichen Rezeption ziehen. Er knüpft damit an "Götterdämmerung I" (NWVBl. 2009, 338 ff.) an. Daneben gilt es, das vom BVerfG eingeforderte legislatorische Agieren in Hinblick auf das zu schaffende neue Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag nachzuzeichnen. Ein Ausblick schließt den Beitrag ab. Y1 - 2009 ER - TY - THES A1 - Ünsal, Feyzan T1 - Politische und religiöse Symbole im Betrieb : eine rechtsvergleichende Studie zum deutschen und türkischen Recht T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 2009 SN - 978-3-631-59241-0 VL - 4926 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne A1 - Martaguet, Laurent A1 - Wolf, Catherine T1 - Gelebte Rebellion für Freiheit und weibliche Autonomie Y1 - 2009 SN - 978-5-94856-542- 2 ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne T1 - Bildung als Kommpetenzentwicklung? Reflexionen zu einem Menschenrecht Y1 - 2009 SN - 978-3-86809-021-5 ER - TY - JFULL ED - Weiß, Norman T1 - Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik BT - Potsdamer Studien für Staat, Recht und Poltik Y1 - 2009 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-series-607 SN - 1869-2443 SN - 1867-2663 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Götterdämmerung I : Verfassungsrechtliche Grenzen der übertragung deutscher Hoheitsrechte auf die Europäische Union vor der Entscheidung des BVerfG zum Vertrag von Lissabon Y1 - 2009 ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut ED - Villalón, Pedro Cruz ED - Iliopoulos-Strangas, Julia T1 - Die neuen Europäer : Migration und Integration in Europa BT - The new europeans : migration and integation in Europa T3 - Societas iuris public europaei (SIPE) T2 - Les nouveaux européens : migration et intégration en Europe Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-4841-2 VL - 5 PB - Nomos-Verl.-Ges; Sakkoulas; Bruylant CY - Baden-Baden; Athens; Bruxelles ER -