TY - BOOK ED - Müller, Horst T1 - Überlegungen zur Weiterentwicklung des Rahmenplans Mathematik für Grundschulen des Landes Brandenburg : Teil 2 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 13 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kandale, Gerhard T1 - Überlegungen zur Vorbereitung und Heranführung von Schülern unterer Klassen an das Arbeiten mit Nährungswerten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Horst T1 - Zur Weiterentwicklung des Arithmetikunterichts in den Grundschulen des Landes Brandenburg Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Raudies, Monika A1 - Zander, Rolf T1 - Zu wesentlichen Ergebnissen der ersten Phase des Forschungsprojekts "Computernutzung an Grundschulen des Landes Brandenburg" Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Köhler, Egon T1 - Wirklichkeit, Geometrie und Geometrieunterricht in der Grundschule Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Widersprüche aushalten : grundschultypische Spannungsfelder in unserer Zeit Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Was heißt und zu welchem Ende studiert man musisch-ästhetische Erziehung? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Vom Mythos "Gleichberechtigung" und seinen Folgen : Schule und Geschlechterverhältnisse in der DDR Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene T1 - Verschiedene Wege der Kinder in der Natur Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kaiser, Gabriele T1 - Vergleichende Untersuchungen zum Mathematikunterricht im englischen und deutschen Schulwesen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina A1 - Veith, Ute T1 - Untersuchungen zu informellen Lösungsstrategien von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 2 am Beginn des 2. Schuljahres Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Becher, Karin T1 - Unterrichtsstörungen von Jungen und Mädchen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Unterrichtsplanung : Relikt aus vergangener Zeit? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Unterricht und kognitive Entwicklung in der Grundschule N2 - Im Zentrum des Beitrages steht ein Unterrichtsmodell, welches unter Anwendung und Konkretisierung der wissenschaftlichen Erkenntnisse Wygotskis entwickelt wurde. Es steht damit in der Tradition der Kulturhistorischen Schule. Gestützt auf empirische Untersuchungen wird die Bedeutung dieses Modells für die Lösung aktueller Unterrichtsprobleme gezeigt und gleichzeitig die Vitalität und Aktualität des dahinter stehenden theoretischen Ansatzes demonstriert. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Unterricht in Ost und West : eine nachdenkliche Besichtigung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Frohne, Irene T1 - Umwelt erfahren und verstehen : Studie zur Didaktik des Sachunterrichts T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 10 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Störungen des Erwerbs der Schriftlichkeit bei alphabetischen Schriftsystemen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Naumann, Martina T1 - Sprachbuch Jo Jo 4 : Ausgabe C Y1 - 1996 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Naumann, Martina T1 - Sprachbuch Jo Jo 3 : Ausgabe C Y1 - 1996 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Schule zwischen bildungspolitischem Anspruch und Geschlechterrealität Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Herget, Wilfried A1 - Kaiser, Gabriele T1 - Reichen sieben Schuljahre Mathematik? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Pädagogische Frauenforschung und methodologische Grundlagen der Erforschung pädagogischer Probleme in der DDR Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Paul Klee : Sprache im Bild ; Materialien zur Integration von Kunst und Literaturunterricht Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Nah und fern Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Männlich, weiblich - koedukative und/oder getrennte Pädagogik Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Lesen und Leseschwierigkeiten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Lese-Rechtschreibschwäche : Perspektiven für die 90er Jahre Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita T1 - Lernbereich im IEP Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene T1 - Lehrerausbildung für die Grundschule in zwei Phasen : erstmals in Brandenburg Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies A1 - Hartmann, Jutta T1 - Lebensplanung von Mädchen und Jungen in Ost und West - neue Horizonte und alte Muster Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Kognition und Geschlecht beim sachbezogenen Lernen N2 - Strategisches Ziel der Untersuchungen ist die Effektivierung unterrichtlichen Lernens im Hinblick auf die kognitive Entwicklung in engem Zusammenhang mit der Entwicklung anderer Komponenten der Persönlichkeit. Es geht also nicht schlechtweg um Kognition, sondern um eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, bei der Kognition jedoch ein zentrales Moment darstellt. Konstatierende differentialpsychologische Untersuchungen, die den Einfluß verschiedener Variablen auf die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten im Kontext Unterricht (hier Sachunterricht und naturwissenschaftlicher Unterricht) zu erhellen versuchen, bilden eine wesentliche Voraussetzung, um unterrichtliches Lernen kausal-genetisch erforschen und schließlich im Unterricht effektivieren zu können. Es wird über eigene Untersuchungen berichtet, in denen die Variable Geschlecht, neben der Klassenstufe und der schulischen Leistungsgruppe eine besondere Bedeutung einnimmt. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Koedukationsdebatte in Ost und West Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Identität und Lebensentwürfe : Überlegungen zur Kindheitsforschung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Hempel, Marlies T1 - Grundschulreform und Koedukation Y1 - 1996 PB - Juventa CY - Weinheim ; München ER - TY - JOUR A1 - Kandale, Gerhard T1 - Gesetzmäßigkeiten finden und anwenden Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hartmann, Jutta A1 - Hempel, Marlies T1 - Geschlechterkonstruktionen - Geschlechterrealitäten : Beobachtungen und Erkenntnisse für die Lehramtsausbildung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Hempel, Marlies T1 - Geschlecht und Schule T3 - Frauen-Prisma : wissenschaftliche Beiträge zur Frauenforschung Y1 - 1996 VL - 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Köhnke, Angelika A1 - Klewitz, Gudrun T1 - Fördern im Mathematikunterricht der Grundschule, Teil 3 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Köhnke, Angelika A1 - Klewitz, Gudrun T1 - Fördern im Mathematikunterricht der Grundschule, Teil 2 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Köhnke, Angelika A1 - Klewitz, Gudrun T1 - Fördern im Mathematikunterricht der Grundschule, Teil 1 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Fleckerl-Tiere : Collage-Tiere ; Kunst-Sehen und Kunst-Machen, 6. Teil Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Kretschmann, Rudolf A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Flamingo : Erlebnis- und handlungsorientierte Lese- und Schreibförderung ; Grundlagen Y1 - 1996 PB - Dürr u. Kessler CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Fachdidaktik und Unterricht N2 - Der Beitrag thematisierte wesentliche Grundprobleme der Fachdidaktik Sachunterricht in Praxis und Studium und leitet Konsequenzen für eine Weiterentwicklung didaktischer Forschung und Lehre ab. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Erziehung und Geschlechterverhältnisse Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene T1 - Erfahrungen und Professionalisierung im Studium für den Sachunterricht Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Entwicklungsfördernder Unterricht in der Grundschule : ein Modell und seine Perspektiven für Schule und Lehrerbildung Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Die "vergessenen Linken"... : Kritik zu Hannelore Faulstich-Wieland und Marianne Horstkemper : 100 Jahre Koedukationsdebatte und kein Ende Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Der Erwerb der basalen Lese- und Schreibfähigkeiten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Der Einfluß der Vorstellungen über Männlichkeit und Weiblichkeit auf das Verhalten von Mädchen und Jungen sowie von Lehrerinnen und Lehrern in der Grundschule Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Demokratisch leben : Diskussionsbeitrag für die AG "Demokratisch leben" Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kleemann, Helga T1 - Das Spiel als wesentliches Element der Begegnungssprache, dargestellt am Beispiel Französisch Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Das Problem der didaktischen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Heusinger, Renate T1 - Das IEP im 3. Jahr : Potsdamer Modell der Lehrerbildung und integriertes Eingangssemester Primarstufe (IEP) ; Werkstattheft T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 14 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Raudies, Monika T1 - Darstellungen von Möglichkeiten zur Einbettung von Elementen der Stochastik in Themen der Arithmetik und Geometrie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Clara Zetkin als Pädagogin Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen N2 - Es wird über Untersuchungen zu Besonderheiten des Problemlösens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen ökologischen Problemstellung, die Schüler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgesprächs bewältigten, wurden Informationen über Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Problemlösens zugänglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei Mädchen festgestellt werden konnten. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen N2 - Es wird über Untersuchungen zu Besonderheiten des Problemlösens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen ökologischen Problemstellung, die Schüler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgesprächs bewältigten, wurden Informationen über Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Problemlösens zugänglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei Mädchen festgestellt werden konnten. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Heusinger, Renate T1 - Bericht der wissenschaftlichen Begleitung zu ersten Untersuchungsergebnissen Y1 - 1996 ER - TY - BOOK T1 - Begegnung mit Sprache in Grundschulen des Landes Brandenburg (BmSB) : Beiträge zur gemeinsamen Konferenz des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der Universität Potsdam, Forschungsgruppe BmSB des Instituts für Grundschulpädagogik, am 7. Dezember 1995 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 11 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Bausteine Sachunterricht; 4. Schuljahr; Ausgabe Berlin/Brandenburg Y1 - 1996 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - BOOK ED - Knauf, Tassilo ED - Frohne, Irene T1 - Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für die Grundschule : Erfahrungen - Ergebnisse - Probleme T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 7 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knauf, Tassilo T1 - Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer : Problemlast und Problemlösungen im Studium ; das Beispiel Primarstufe Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Naumann, Martina T1 - Arbeitsbuch zum Sprachbuch Jo Jo 4 : Ausgabe C Y1 - 1996 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Naumann, Martina T1 - Arbeitsbuch zum Sprachbuch Jo Jo 3 : Ausgabe C Y1 - 1996 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita T1 - Arbeitsblätter zum handlungsorientierten Leseunterricht Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Knauf, Tassilo T1 - Ansätze zur Reform der schulpraktischen Studien : Verkrustungen in der Lehrerausbildung aufbrechen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Am Anfang war die Kunst Y1 - 1996 ER -