TY - JOUR A1 - Rath, Brigitte A1 - Bauer, Gerhard A1 - Quaas, Gerhard A1 - Rauchensteiner, Manfried A1 - Rehm, Christoph A1 - Tresp, Uwe A1 - Franz, Matthias A1 - Gründel, Olaf A1 - Huck, Stephan A1 - Schweska, Marc A1 - Schunka, Alexander A1 - Simons, Olaf A1 - Ludwig, Ulrike A1 - Fuchs, Thomas A1 - Krebs, Daniel A1 - Lang, Heiner T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRAG: Brigitte Rath: Zur Repräsentation von Gewalt MUSEEN: Gerhard Bauer: Das Militärwesen der frühen Neuzeit und seine Darstellung in der Dauerausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden Gerhard Quaas: Militaria-Sammlung 1: Alte Waffen und Rüstungen Manfried Rauchensteiner: Das Heeresgeschichtliche Museum als Gedächtnisort Christoph Rehm: Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt PROJEKTE: Uwe Tresp: Söldner aus Böhmen. Entstehung und Organisation böhmischer Södnerheere im Dienst deutscher Fürsten des 15. Jahrhunderts Matthias Franz: Die Rekrutierung der sächsischen Regimenter in der Niederlausitz 1726-1781 Olaf Gründel: Zum Verhältnis von Militär- und Zivilbevölkerung in brandenburgischen Städten des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Prenzlau Stephan Huck: Soldaten in Amerika. Sozialgeschichtliche Studie Braunschweiger Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Marc Schweska: Figuren der Vorstellung. Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit Alexander Schunka: Fremde in Sachsen - ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" Olaf Simons: Pierre Marteau's Verlagshaus sucht Kooperationspartner, Beiträge, Ideen für eine Web-Site zum Thema Europas Kriege 1670-1730 REZENSIONEN: Ulrike Ludwig: Rezensionen im Bulletin Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Thomas Fuchs: Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit, hrsg. von Stefan Kroll und Kersten Krüger, Hamburg 2000 Daniel Krebs: Stephan Brumwell, Redcoats. The British Soldier and War in the Americas, 1755-1763, Cambridge 2002 Heiner Lang: Claudia Brink, Arte et Marte, München 2000 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 6, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28119 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 6 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Haug-Moritz, Gabriele T1 - "Geschwinde Welt." : Krieg und öffentliche Kommunikation - zur Erfahrung beschleunigten historischen Wandels im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1542 – 1554) ; gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln (Förderungsbeginn: Januar 2002) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Thema 2. Erkenntnisinteresse 3. Quellen 4. Fragestellungen Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28346 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 139 EP - 148 ER - TY - JOUR A1 - Simons, Olaf T1 - Pierre Marteau’s Verlagshaus sucht Kooperationspartner, Beiträge, Ideen für eine Web-Site zum Thema Europas Kriege 1670-1730 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28588 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 75 EP - 76 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Thomas T1 - Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit / [rezensiert von] Thomas Fuchs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit / Stefan Kroll ; Kersten Krüger (Hrsg.). - Hamburg, 2000. - 392 S. - (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit ; 1) ISBN 3-8258-4758-6 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28608 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 78 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Rath, Brigitte T1 - Zur Repräsentation von Gewalt, oder : Landsknechte in Tirol zu Beginn des 16. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Kontexte der Gewalt 2. Die Lebensverhältnisse der Landsknechte 3. Alltag Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28476 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 7 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Herfordt, Ewa A1 - Mehrkens, Heidi T1 - Frankreich und Deutschland im Krieg (18.-20. Jahrhundert) : zur Kulturgeschichte der europäischen "Erbfeindschaft" BT - der Siebenjährige Krieg 1756-1763 und der deutsch-französische Krieg 1870/71 (Teilprojekte) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Kommunikationsformen im Siebenjährigen Krieg 1756-1763 (Ewa Herfordt) Kommunikationsformen im deutsch-französischen Krieg 1870/71 (Heidi Mehrkens) Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28387 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 162 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Sälter, Gerhard T1 - Legislationspraxis in der Vormoderne : zur Entstehung und Publikation von Policeygesetzen BT - Bericht über die 5. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28426 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 185 EP - 190 ER - TY - JOUR A1 - Ünlüdag-Puschnerat, Tânia A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Haug-Moritz, Gabriele A1 - Becker, Iris A1 - Schwenke, Stephan A1 - Prietzel, Malte A1 - Herfordt, Ewa A1 - Mehrkens, Heidi A1 - Kleinert, Kieron A1 - Winnige, Norbert A1 - Kroll, Stefan A1 - Sälter, Gerhard A1 - Möbius, Sascha A1 - Tresp, Uwe A1 - Franz, Matthias A1 - Fuchs, Thomas T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Tania Ünlüdag-Puschnerat: "Wir sind keine bloße Söldnerarmee." Cromwells Revolutionsarmee 1645-49 Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten. Die Militärkritik der deutschen Aufklärung (Teil 1) PROJEKTE: Gabriele Haug-Moritz: "Geschwinde Welt". Krieg und öffentliche Kommunikatrion 1542-1554 Iris Becker: Militär und Aufklärung - Die Rolle der Soldatenbibliotheken im militärischen Bildungs- und Reformprozess Stephan Schwenke: Stadt und Militär - Armee und Bevölkerung. Untersuchungen zu hessischen Festungs- und Garnisonsstädten Malte Prietzel: Mittelalterliche Kriegsgeschichte als Kulturgeschichte Ewa Herfordt/Heidi Mehrkens: Frankreich und Deutschland im Krieg. Zur Kulturgeschichte der europäischen "Erbfeindschaft" Kieron Kleinert: Dialog oder Konfrontation? Der Rat der Stadt Leipzig - sein Verhältnis zu Universität und Garnison BERICHTE: Norbert Winnige: Protokoll der Mitgliederversammlung des AMG Stefan Kroll: Tagungsbericht: Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit Gerhard Sälter: Legislationspraxis in der Vormoderne. Bericht über die 5. Tagung des APO REZENSIONEN: Sascha Möbius: Constantin Hruschka, Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter. Eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit, Köln et al. 2001 Uwe Tresp: Stephan Selzer, Deutsche Söldner im Italien des Trecento, Tübingen: Niemeyer, 2001 Matthias Franz: Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. und bearbeitet von Holger Th. Gräf. Mit Beiträgen von Sven Externbrink und Ralf Pröve, Marburg a. d. Lahn 2000 Thomas Fuchs: Was ist Militärgeschichte?, hrsg. von Thomas Kühne und Benjamin Ziemann in Verbindung mit dem Arbeitskreis Mili-tärgeschichte e. V. und dem Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2000 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 6, Heft 2 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28108 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 6 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Prietzel, Malte T1 - Mittelalterliche Kriegsgeschichte als Kulturgeschichte (Heisenberg-Projekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28370 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 156 EP - 161 ER - TY - JOUR A1 - Schwenke, Stephan T1 - Stadt und Militär – Armee und Bevölkerung BT - Untersuchungen zu hessischen Festungs- und Garnisons-städten vom Ende des 17. bis Ende des 18. Jahrhunderts als Beitrag zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28364 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 152 EP - 155 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Iris T1 - Militär und Aufklärung BT - die Rolle der Soldatenbibliotheken im militärischen Bildungs- und Reformprozess des 18. und frühen 19. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28350 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 148 EP - 151 ER - TY - JOUR A1 - Rauchensteiner, Manfried T1 - Das Heeresgeschichtliche Museum als Gedächtnisort JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28508 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 29 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Matthias T1 - Die Rekrutierung der sächsischen Regimenter in der Niederlausitz 1726 – 1781 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28535 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 47 EP - 52 ER - TY - JOUR A1 - Quaas, Gerhard T1 - Militaria-Sammlung 1 : alte Waffen und Rüstungen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28493 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 25 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Rehm, Christoph T1 - Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28519 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 39 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Tresp, Uwe T1 - Söldner aus Böhmen BT - Entstehung und Organisation böhmischer Söldnerheere im Dienst deutscher Fürsten des 15. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28523 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 43 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Gründel, Olaf T1 - Zum Verhältnis von Militär- und Zivilbevölkerung in brandenburgischen Städten des 18. Jahrhunderts BT - das Beispiel Prenzlau JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Innenverhältnisse 2. Verhältnis Bürger und Militär 3. König – Stadt - Garnison 4. Die Ausnahme: Der Krieg Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28546 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 53 EP - 56 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Thomas T1 - Was ist Militärgeschichte? / [rezensiert von] Thomas Fuchs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Was ist Militärgeschichte? / hrsg. von Thomas Kühne ... In Verb. mit dem Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. und dem Inst. für Soziale Bewegungen der Ruhr-Univ. Bochum. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2000. - 359 S. - (Krieg in der Geschichte ; 6) ISBN 3-506-74475-5 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28462 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 205 EP - 207 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Gerhard T1 - Das Militärwesen der frühen Neuzeit und seine Darstellung in der Dauerausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28482 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 22 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heiner T1 - Brink, Claudia, Arte et marte : Kriegskunst und Kunstliebe im Herrscherbild des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien / [rezensiert von] Heiner Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Brink, Claudia: Arte et marte : Kriegskunst und Kunstliebe im Herrscherbild des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien / Claudia Brink. - München [u.a.] : Dt. Kunstverl., 2000. - 224 S. : Ill. - (Kunstwissenschaftliche Studien ; 91) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 ISBN 3-422-06292-0 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28620 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 85 EP - 88 ER - TY - JOUR A1 - Schunka, Alexander T1 - Fremde in Kursachsen : ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" an der Universität München JF - Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28573 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 67 EP - 74 ER - TY - JOUR A1 - Huck, Stephan T1 - Soldaten nach Amerika BT - sozialgeschichtliche Studie Braunschweiger Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28557 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 57 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Krebs, Daniel T1 - Brumwell, Stephen, Redcoats : the British soldier and war in the Americas, 1755 - 1763 / [rezensiert von] Daniel Krebs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Brumwell, Stephen: Redcoats : the British soldier and war in the Americas, 1755 - 1763 / Stephen Brumwell. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2002. - IX, 349 S. : Ill., Kt. ISBN 0-521-80783-2 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28614 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 81 EP - 84 ER - TY - JOUR A1 - Schweska, Marc T1 - Figuren der Verstellung BT - Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28569 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 64 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Rezensionen im Bulletin Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28593 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 77 ER - TY - JOUR A1 - Ünlüdag-Puschnerat, Tânia T1 - "Wir sind keine bloße Söldnerarmee" BT - Cromwells Revolutionsarmee 1645-49 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Es sind drei Besonderheiten der NMA hervorzuheben, nämlich organisatorische, soziale und religiöse. 2. Stadien der Politisierung 1647 3. Die Entpolitisierung der Armee nach der Einführung der Republik 1649 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28320 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 108 EP - 124 ER - TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter T1 - Literaten und Soldaten BT - die Militärkritik der deutschen Aufklärung (Teil 1) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28330 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 125 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Möbius, Sascha T1 - Hruschka, Constantin, Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter : eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit / [rezensiert von] Sascha Möbius JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Hruschka, Constantin: Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter : eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit / von Constantin Hruschka. - Köln [u.a.] : Böhlau, 2001. - (Kollektive Einstellungen und sozialer Wandel im Mittelalter ; N.F., 5) Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 ISBN 3-412-06501-3 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28432 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 191 EP - 196 ER - TY - JOUR A1 - Tresp, Uwe T1 - Selzer, Stephan, Deutsche Söldner im Italien des Trecento / [rezensiert von] Uwe Tresp JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Selzer, Stephan: Deutsche Söldner im Italien des Trecento / von Stephan Selzer. - Tübingen : Niemeyer, 2001. - X, 563 S. : graph. Darst. - (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 98) Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999 ISBN 3-484-82098-5 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28446 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 196 EP - 201 ER - TY - JOUR A1 - Kroll, Stefan T1 - Tagungsbericht BT - Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28414 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 180 EP - 184 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Matthias T1 - Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges : Lebenslauf und Kriegstagebuch 1617 des hessischen Obristen Caspar von Widmarckter / [rezensiert von] Matthias Franz JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges : Lebenslauf und Kriegstagebuch 1617 des hessischen Obristen Caspar von Widmarckter / hrsg. und bearb. von Holger Th. Gräf. Mit Beitr. von Sven Externbrink und Ralf Pröve. - Marburg an der Lahn : Trautvetter & Fischer, 2000. - 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Beiträge zur hessischen Geschichte ; 16) ISBN 3-87822-113-4 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28458 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 201 EP - 204 ER - TY - JOUR A1 - Winnige, Norbert T1 - Protokoll der Mitgliederversammlung des AMG am 11. September 2002 in Halle/Saale (HS XIX des Melanchthonianums) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28408 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 175 EP - 179 ER - TY - JOUR A1 - Kleinert, Kieron T1 - Dialog oder Konfrontation? BT - der Rat der Stadt Leipzig – sein Verhältnis zu Universität und Garnison in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28393 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 2 SP - 172 EP - 174 ER - TY - JOUR A1 - Dlugaiczyk, Martina T1 - Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis : politische Bildpropaganda in den Niederlanden JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Ausgangslage Die Suche nach einer Bildsprache für den Zwölfjährigen Waffenstillstand Der schlafende Mars Pyramis Pacifica Die Feiern des Waffenstillstandes - Reaktionen in den Nord- und Südniederlanden Die besondere Situation der Auftraggeber Schluss Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28146 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 9 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Bernhard T1 - "…eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Militärdienste" BT - das Projekt "Fremde Herrscher - Fremdes Volk" im SFB 600 an der Universität Trier JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Die Rolle des Militärs im Rahmen von Herrschaftswechseln Das Militär als Inklusionsmechanismus: Das habsburgische Erzherzog-Carl-Ulanenregiment Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28178 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 60 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Pühringer, Andrea T1 - Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Literatur, Selbstzeugnissen und bildender Kunst BT - ein Forschungsprojekt JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28186 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 68 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Münkler, Herfried, Über den Krieg : Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion / [rezensiert von] Heinrich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Münkler, Herfried: Über den Krieg : Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion / Herfried Münkler. - Weilerswist : Velbrück Wiss., 2002. - 293 S. ISBN 3-934730-54-X Inhalt: - Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion - Münklers Auswertung seiner eigenen theoretischen Arbeit - Würdigung von Münklers Ansatz für die Geschichte der Frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28008 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 216 EP - 233 ER - TY - JOUR A1 - Winter, Martin T1 - Scharnhorst, Gerhard von, Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer (Kurhannover bis 1795) / [rezensiert von] Martin Winter JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Scharnhorst, Gerhard von: Private und dienstliche Schriften / Sikora, Michael [Bearb.]. - Köln : Böhlau, 2002. - XXXIX, 864 S. : Ill. (Bd. 1., Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer : (Kurhannover bis 1795) / bearb. von Michael Sikora und Tilman Stieve) ISBN 3-412-14700-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28014 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 234 EP - 236 ER - TY - JOUR A1 - Pühringer, Andrea T1 - Kruse, Wolfgang, Die Erfindung des modernen Militarismus : Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789-1799 / [rezensiert von] Andrea Pühringer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Kruse, Wolfgang: Die Erfindung des modernen Militarismus : Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789 - 1799 / Wolfgang Kruse. - München : Oldenbourg, 2003. - 398 S. - (Pariser historische Studien ; Bd. 62) Zugl.: Hagen, Fernuniv., Habil.-Schr., 2001 ISBN 3-486-56684-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28055 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 253 EP - 255 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Matthias T1 - Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven / [rezensiert von] Matthias Franz JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven / Heinz-Dieter Heimann/Uwe Tresp (Hrsg.). - Potsdam : Verl. für Berlin-Brandenburg, 2002. - 255 S. - (Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches) ISBN 3-935035-35-7 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28063 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 255 EP - 259 ER - TY - JOUR A1 - Gräf, Holger T1 - Riether, Achim, Rudolf Meyer (1605-1638) : Schweizer Zeichenkunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock ; Katalog der Handzeichnungen / [rezensiert von] Holger Th. Gräf JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Riether, Achim ; Meyer, Rudolf [Ill.]: Rudolf Meyer (1605 -1638) : Schweizer Zeichenkunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock ; Katalog der Handzeichnungen / Achim Riether. - München : scaneg-Verl., 2002. - L, 886 S. : Ill. - (Akádemos ; 4) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1996 ISBN 3-89235-404-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28071 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 259 EP - 261 ER - TY - JOUR A1 - Donati, Claudio A1 - Möbius, Sascha A1 - Brumshagen, Andree A1 - Przerwa, Tomasz A1 - Podruczny, Grzegorz A1 - Zeilinger, Gabriel A1 - Reitz, Dirk A1 - Schuh, Ulla A1 - Morgenstern, Daniela A1 - Thomsen, Nele A1 - Lang, Heinrich A1 - Winter, Martin A1 - Tresp, Uwe A1 - Herfordt, Ewa A1 - Feistauer, Daniela A1 - Pühringer, Andrea A1 - Franz, Matthias A1 - Gräf, Holger Th. T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITRÄGE: Claudio Donati: Militärstrukturen der italienischen Staaten in der frühen Neuzeit: ein Forschungsbericht jüngster Studien; Sascha Möbius: Friedrich Engels und der Bauernkrieg in der Historiographie der DDR PROJEKTE: Andree Brumshagen: Das Bremer Stadtmilitär 1618-1810. Zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsstädtischen Gesellschaft; Tomasz Przerwa und Grzegorz Podruczny: Festung Silberberg – Forschungsprojekt Universität zu Wroclaw; Gabriel Zeilinger: Der süddeutsche Städtekrieg 1449/50 – Fehdeorganisation und Kriegsalltag, soziale Verfasstheiten und die 'Ökonomie' des Krieges in einem Großkonflikt des 15. Jahrhunderts; Dirk Reitz: Der Wehrarchitekt der Reichsstadt – Wolf-Jacob Stromer Ratsbaumeister zu Nürnberg 1561-1614. Militärische Aspekte der Baumeisterbücher I-XII. BERICHTE: Ulla Schuh: Policey, öffentliche Ordnung und Militär. Aufgaben des Militärs zur Aufrechterhaltung "guter Policey" in der Frühneuzeit. Bericht über die 6. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO); Daniela Morgenstern und Nele Thomsen: Tagung "Mars und die Musen" - Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit vom 22. - 24. September 2003 REZENSIONEN: Heinrich Lang: Herfried Münkler, Über den Krieg. Stationen der Kriegsge-schichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion, Frankfurt am Main 2002; Martin Winter: Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer. Kurhannover bis 1795, hrsg. von Johannes Kunisch, bearb. von Michael Sikora und Tilman Stive, Köln u. a.: Böhlau 2002; Uwe Tresp: Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechni-sche Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhun-dert, Wiesbaden: Reichert 2002; Ewa Herfordt: Roland Vetter, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben". Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolge-krieges im Spiegel französischer Kriegsberichte Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur 2002; Daniela Feistauer: Thomas Michael Schneider, Heeresergänzung und Sozialordnung. Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württem-berg zur Zeit des Deutschen Bundes, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften 2002; Andrea Pühringer: Wolfgang Kruse, Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789-1799, München: R. Oldenbourg Verlag 2003; Matthias Franz: Heinz-Dieter Heimann / Uwe Tresp (Hrsg.), Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde. Quellen zum landes-herrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven, hrsg. von Heinz-Dieter Heimann und Uwe Tresp, Potsdam 2002; Holger Th. Gräf: Achim Riether, Rudolf Meyer (1605-1638). Schweizer Zeichen-kunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock. Katalog der Handzeichnungen, München: scaneg Verlag 2002 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 7, Heft 2 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27911 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 7 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Donati, Claudio T1 - Militärstrukturen der italienischen Staaten in der frühen Neuzeit BT - ein Forschungsbericht jüngster Studien JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27921 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 145 EP - 167 ER - TY - JOUR A1 - Möbius, Sascha T1 - Friedrich Engels und der Bauernkrieg in der Historiographie der DDR JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Die bürgerliche Revolution im Geschichtsbild des Realsozialismus 2. Die entwickelte Theorie der frühbürgerlichen Revolution 2.1 Wirtschaftliche Entwicklung und Krise vor dem Bauernkrieg in der Historiographie der DDR 2.2 Aufgaben der Revolution 2.3 Die Rolle des Bürgertums 2.4 Historische Einordnung des Bauernkrieges 3. Elemente der Interpretation des Bauernkrieges bei Engels 3.1 Wirtschaftliche Lage und Krise vor dem Bauernkrieg 3.2 Die Aufgaben der Revolution 3.3 Rolle des Bürgertums und Hegemonie 3.4 Auswirkungen und historische Einordnung von Reformation und Bauernkrieg 4. Engels als Vater der frühbürgerlichen Revolution? Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27931 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 168 EP - 186 ER - TY - JOUR A1 - Zeilinger, Gabriel T1 - Der süddeutsche Städtekrieg 1449/50 BT - Fehdeorganisation und Kriegsalltag, soziale Verfasstheiten und die 'Ökonomie' des Krieges in einem Großkonflikt des 15. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27966 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 196 EP - 199 ER - TY - JOUR A1 - Reitz, Dirk T1 - Der Wehrarchitekt der Reichsstadt : Wolf-Jacob Stromer Ratsbaumeister zu Nürnberg 1561-1614 BT - militärische Aspekte der Baumeisterbücher I-XII JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27971 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 200 EP - 204 ER - TY - JOUR A1 - Morgenstern, Daniela A1 - Thomsen, Nele T1 - Tagung "Mars und die Musen" BT - das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit vom 22. - 24. September 2003 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27990 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 210 EP - 215 ER - TY - JOUR A1 - Mehrkens, Heidi T1 - "Besatzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft." BT - Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. in Augsburg (1.-3. November 2002) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28237 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 88 EP - 90 ER - TY - JOUR A1 - Herfordt, Ewa T1 - Vetter, Roland, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben" : Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte / [rezensiert von] Ewa Herfordt JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Vetter, Roland: "Kein Stein soll auf den anderen bleiben" : Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte / Roland Vetter. - Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur, 2002. - 168 S. - (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim, Bd. 28) ISBN: 3-89735-204-4 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28032 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 241 EP - 248 ER - TY - JOUR A1 - Tresp, Uwe T1 - Leng, Rainer, Ars belli : deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert / [rezensiert von] Uwe Tresp JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Leng, Rainer: Ars belli : deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert / von Rainer Leng. - Wiesbaden : Reichert. - (Imagines medii aevi ; Bd. 12) Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2000 ISBN 3-89500-261-5 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28020 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 236 EP - 241 ER - TY - JOUR A1 - Przerwa, Tomasz A1 - Podruczny, Grzegorz T1 - Festung Silberberg BT - Forschungsprojekt Universität zu Wroclaw JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27951 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 3 SP - 190 EP - 195 ER - TY - JOUR A1 - Schuh, Ulla T1 - Policey, öffentliche Ordnung und Militär : Aufgaben des Militärs zur Aufrechterhaltung "guter Policey" in der Frühneuzeit BT - Bericht über die 6. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27988 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 205 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Brumshagen, Andree T1 - Das Bremer Stadtmilitär 1618-1810 BT - zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsstädtischen Gesellschaft JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27947 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 187 EP - 190 ER - TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter T1 - Literaten und Soldaten BT - die Militärkritik der deutschen Aufklärung (Teil 2) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28153 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 27 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Muth, Jörg T1 - Groehler, Olaf, Das Heerwesen sowie Müller, Heinrich, Die Bewaffnung. In: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806 / [rezensiert von] Jörg Muth JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensierte Werke: Groehler, Olaf: Das Heerwesen / Olaf Groehler. - 2. Aufl. - Berlin : Brandenburgisches Verl.-Haus, 2001. - 144 S. : Ill., Kt. - (Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806 ; 3) ISBN 3-89488-013-9 Müller, Heinrich: Die Bewaffnung / Heinrich Müller. Aufnahmen von Jean Molitor. - 2. Aufl. - Berlin : Brandenburg. Verl.-Haus, 2001. - 240 S. : zahlr. Ill. - (Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806 ; 1) ISBN 3-89488-019-8 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28274 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 105 EP - 111 ER - TY - JOUR A1 - Körber, Esther-Beate T1 - Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte, Evangelische Akademie Hofgeismar, vom 30. September bis 2. Oktober 2002 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28246 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 91 EP - 96 ER - TY - JOUR A1 - Podruczny, Grzegorz T1 - Preußische Militärarchitektur in Schlesien im 18. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28214 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 79 EP - 82 ER - TY - JOUR A1 - Feistauer, Daniela T1 - Schneider, Thomas Michael, Heeresergänzung und Sozialordnung : Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württemberg zur Zeit des Deutschen Bundes / [rezensiert von] Daniela Feistauer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Schneider, Thomas Michael: Heeresergänzung und Sozialordnung : Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württemberg zur Zeit des Deutschen Bundes / Thomas Michael Schneider. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. - X, 400 S. : graph. Darst. - ([Europäische Hochschulschriften / 3]: Europäische Hochschulschriften ; Bd. 917 : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften) Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001 ISBN 3-631-38459-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28046 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 248 EP - 253 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Lindgren, Uta, Sine ira et studio : militärhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt / [rezensiert von] Ulrike Ludwig JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Lindgren, Uta: Sine ira et studio : militärhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt / hrsg. von Uta Lindgren ... - Kallmünz/Opf. : Lassleben, 2001. - XXX, 229 S. : Ill,, graph. Darst., Kt. - (Münchener historische Studien : Abteilung mittelalterliche Geschichte ; 7) ISBN 3-7847-4207-6 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28319 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 119 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Feistauer, Daniela T1 - Hagemann, Karen, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre" : Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens / [rezensiert von] Daniela Feistauer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Hagemann, Karen: "Mannlicher Muth und teutsche Ehre" : Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der antinapoleonischen Kriege Preußens / Karen Hagemann. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2002. - 617 S. : Ill., Kt. - (Krieg in der Geschichte ; Bd. 8) Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2000 ISBN 3-506-74477-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28267 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 100 EP - 104 ER - TY - JOUR A1 - Huntebrinker, Jan Willem T1 - "Von der landsknecht lumphosen" BT - modische Kleidung des 16. Jahrhunderts bei deutschen und Schweizer Söldnern JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Historiographiegeschichte der 'Landsknechtstracht' 2. Bedingungen der Partizipation von Söldnern an der Kleidungsmode 3. Söldner und ihre Kleidung in Bild- und Schriftquellen Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28223 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 83 EP - 87 ER - TY - JOUR A1 - Krebs, Daniel T1 - Zimmer, Michael, Michael Zimmer's diary : ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg / [rezensiert von] Daniel Krebs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Zimmer, Michael: Michael Zimmer's diary : ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg / Jürgen Macha; Andrea Wolf (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. - XXXV, 214 S. : Kt. - (Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika ; 1) ISBN 3-631-38825-X Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28293 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 113 EP - 116 ER - TY - JOUR A1 - Reimer, Torsten T1 - Armada und Seemacht BT - zur Konstruktion eines historischen Ereignisses im England des späten 19. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28193 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 72 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Luh, Jürgen T1 - Hochedlinger, Michael, Krise und Wiederherstellung : österreichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787 - 1791 / [rezensiert von] Jürgen Luh JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Hochedlinger, Michael: Krise und Wiederherstellung : österreichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787 - 1791 / von Michael Hochedlinger. - Berlin : Duncker & Humblot, 2000. - 520 S. - (Historische Forschungen ; 65) Vollst. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Hochedlinger, Michael: Die Krise der österreichischen Außenpolitik 1787 - 1792 ISBN 3-428-10023-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28308 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 117 EP - 119 ER - TY - JOUR A1 - Busch, Michael T1 - Hempel, Annette, Eigentlicher Bericht, so wol auch Abcontrafeytung : eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nachrichtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30 - 1632) / [rezensiert von] Michael Busch JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Hempel, Annette: Eigentlicher Bericht, so wol auch Abcontrafeytung : eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nachrichtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30 - 1632) / Annette Hempel. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000. - 346 S. : Ill. - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 878) Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1998 ISBN 3-631-35976-4 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28281 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 111 EP - 113 ER - TY - JOUR A1 - Schreiter, René T1 - Das Große Militärwaisenhaus zu Potsdam 1724-1952 BT - ein Kapitel preußisch-deutscher Erziehungsgeschichte JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28208 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 76 EP - 78 ER - TY - JOUR A1 - Haas, Hagen T1 - "Denn die Bombe, wann sie fällt ..." BT - zum Schicksal von Einwohnern belagerter Städte im absolutistischen Zeitalter JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Eingriffe in die Privatautonomie der Stadtbewohner Zerstörungen durch Rasur, Inundation und Beschießung Sonstige Beschwernisse Bürgerlicher Widerstand Nach der Belagerung Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28160 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 41 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster / [rezensiert von] Frank Göse JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Teske, Gunnar [Red.]: Dreissigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. vom 3. - 4. Dezember 1998 in Münster / Red. Gunnar Teske. - Münster : Vereinigte Westfälische Adelsarchive, 2000. - 135 S. : Ill. - (Vereinigte Westfälische Adelsarchive: Veröffentlichung / Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V. ; Nr. 13) ISBN 3-7923-0711-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28252 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 97 EP - 100 ER - TY - JOUR A1 - Dlugaiczyk, Martina A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Haas, Hagen A1 - Schmitt, Bernhard A1 - Pühringer, Andrea A1 - Reimer, Torsten A1 - Schreiter, René A1 - Podruczny, Grzegorz A1 - Huntebrinker, Jan Willem A1 - Mehrkens, Heidi A1 - Körber, Esther-Beate A1 - Göse, Frank A1 - Feistauer, Daniela A1 - Muth, Jörg A1 - Busch, Michael A1 - Krebs, Daniel A1 - Luh, Jürgen A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie fällt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Militärdienste" Andrea Pühringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht René Schreiter: Das Große Militärwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Militärarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft Esther-Beate Körber: Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank Göse: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven. Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster, Selbstverlag der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2002 Jörg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer’s Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Jürgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 Jürgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. Öster-reichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker & Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Militärhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallmünz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 7, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 7 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Sonkajärvi, Hanna T1 - Soldaten als Fremde in Straßburg im 18. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhaltsverzeichnis: Fremde Soldaten aus städtischer Sicht; Konflikte um die Berufsausübung von Soldaten; Die Fremden als Belastung für die städtischen Fürsorgeeinrichtungen; Ansprüche des Magistrats auf die alleinige Zuständigkeit bei Gewalttätigkeiten und Kriminalität gegen die Bürger KW - Militär / Geschichte Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20222 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 8 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Rogge, Jörg T1 - Das Kriegswesen im späten Mittelalter und seine Erforschung BT - neure englische und deutsche Arbeiten zu Krieg, Staat und Gesellschaft JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20239 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 20 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Fichte, Robby T1 - Zur Entwicklungsgeschichte des öffentlich-rechtlichen Vertrages anhand der Begründung des Militärdienstverhältnisses 1650-1914 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20256 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 38 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Del Treppo, Mario (Hg.): Condottieri e uomini d'arme nell'Italia del Rinascimento. A cura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo / [rezensiert von] Heinrich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Condottieri e uomini d’arme nell’Italia del Rinascimento. A cura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo / Mario Del Treppo [Hrsg.]. - Napoli : Liguori, 2001. - XIX, 484 S. - (Europa Mediterranea. Quaderni; 18) ISBN 88-207-3141-X Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20371 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 90 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Henrich, Elmar T1 - Die Luccheser Bergmilizen BT - Bauernmobilisierung und Bauernmilitanz in einer Renaissancerepublik des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20391 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 131 EP - 150 ER - TY - JOUR A1 - Neubauer, Sonja T1 - "Christentum und Krieg in der Moderne" (26. bis 29. September 2004 Weingarten) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20477 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 198 EP - 201 ER - TY - JOUR A1 - Pühringer, Andrea T1 - Steffen Martus, Marina Münkler, Werner Röcke (Hrsg.), Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel; Arbeitskries Historische Bildforschung (Hrsg.), Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung / [rezensiert von] Andrea Pühringer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensierte Werke: Schlachtfelder : Codierung von Gewalt im medialen Wandel / hrsg. von Steffen Martus ... - Berlin : Akad.-Verl., 2003. - 280 S. : Ill., Kt., Noten ISBN 3-05-003587-0 Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg : Hamburger Beiträge zur historischen Bildforschung / Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. - 276 S. ISBN 3-631-39479-9 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20506 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 207 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Kleinen, Michael A1 - Möbius, Sascha T1 - Stig Förster, Markus Pöhlmann, Dierk Walter (Hrsg.), Schlachten der Weltgeschichte; Von Salamis bis Sinai / [rezensiert von] Michael Kleinen u. Sascha Möbius JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Schlachten der Weltgeschichte : von Salamis bis Sinai / hrsg. von Stig Förster ... - ungekürzte Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2004. - 414 S.: Kt. ISBN 3-423-34083-5 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20551 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 226 EP - 230 ER - TY - JOUR A1 - Prass, Reiner T1 - Tagungsbericht "Gewalt in der Frühen Neuzeit 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit" vom 18. bis 20. September 2003 an der Freien Universität Berlin JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20291 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 60 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Kater, Thomas T1 - Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung "Der Friede ist keine leere Idee ..." - Bilder und Vorstellungen vom Frieden im langen 19. Jahrhundert BT - 31.10. bis 2.11.2003, Stiftung Adam von Trott, Imshausen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20313 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 66 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Henrich, Elmar A1 - Nowosadtko, Jutta A1 - Fuchs, Thomas A1 - Kandolf, Ulrich A1 - Möbius, Sascha A1 - Riegg, Ernst A1 - Maier, Gregor A1 - Jessen, Olaf A1 - Zwierlein, Cornel A1 - Neubauer, Sonja A1 - Werner, Elke Anna A1 - Pühringer, Andrea A1 - Lorenz, Maren A1 - Wollschläger, Thomas A1 - Muth, Jörg A1 - Winter, Martin A1 - Kleinen, Michael A1 - Möbius, Sascha A1 - Hochedlinger, Michael T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Elmar Henrich: Die Luccheser Bergmilizen: Bauernmobilisierung und Bauernmilitanz in einer Renaissancerepublik des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts, Jutta Nowosadtko: Der „Vampyrus Serviensis“ und sein Habitat: Impressionen von der österreichischen Militärgrenze, PROJEKTE: Thomas Fuchs, Ulrich Kandolf: Die Wehrbereichsbibliothek II (Hannover) in der Niedersächsischen Landesbibliothek, Sascha Möbius: „... Der blutdürstige Degen drung ihnen die Feder so gar aus der Hand.“ : Unruhe und Krieg in der Chronik des Lübecker Schreiners Heinrich Christian Schulze (1728-1734) (Dissertationsprojekt), Ernst Riegg: Die Erinnerungskultur der Stadt vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert : ihre Erforschung anhand der städtischen Chronistik (DFG-Projekt, Potsdam), BERICHTE: Gregor Maier: „Krieg und Umbruch um 1800“ (12. bis 13. März 2004 Tübingen), Olaf Jessen: „Zur Geschichte des militärischen Denkens vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert“ (29. bis 30. April 2004 Stuttgart), Cornel Zwierlein: „Militär und Gesellschaft im Europa der Neuzeit“ (13. bis 17. September 2004 Trient), Sonja Neubauer: „Christentum und Krieg in der Moderne“ (26. bis 29. September 2004 Weingarten), Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29.10.2004, REZENSIONEN: Elke Anna Werner: Peter Burke, Augenzeugenschaft : Bilder als historische Quellen, Berlin 2003, Andrea Pühringer: Steffen Martus, Marina Münkler, Werner Röcke (Hrsg.), Schlachtfelder : Codierung von Gewalt im medialen Wandel, Berlin 2003, Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.): Der Krieg im Bild – Bilder vom Krieg : Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung, Frankfurt/Main 2003, Maren Lorenz: Johann Carl Wilhelm Moehsen, Betrachtungen über die Berlinischen Selbstmörder unter den Soldaten : nach dem Manuskript aus den Materialien der Berliner Mittwochsgesellschaft, hrsg. von Hans-Uwe Lammel, Hannover 2004, Thomas Wollschläger: Michael Römling, Ein Heer ist ein großes gefräßiges Tier : Soldaten in spanischen und kaiserlichen Diensten und die Bevölkerung der vom Krieg betroffenen Gebiete in Italien zwischen 1509 und 1530, Göttingen 2002, Jörg Muth: Jürgen Kloosterhuis (Bearb.), Legendäre „lange Kerls“. Quellen zur Regimentskultur der Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I., 1713-1740, Berlin 2003, Martin Winter: Alfred Messerli, Adolf Muschg (Hrsg.), Schreibsucht. Autobiographische Schriften des Pietisten Ulrich Bräker (1735-1798), Göttingen 2004, Michael Kleinen, Sascha Möbius: Stig Förster, Markus Pöhlmann, Dierk Walter (Hrsg.), Schlachten der Weltgeschichte : von Salamis bis Sinai, München 2001, ANKÜNDIGUNGEN: 11. Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Universität Potsdam, Winersemester 2004/05, AMG-Tagung: „Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit“ (17. bis 19. November 2005 Tübingen), Aufruf: Werner-Hahlweg-Preis 2006 für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften, Michael Hochedlinger: Aufruf: Habsburgs Generale. Die kaiserliche und kaiserlich-königliche Generalität 1618-1815 : ein biographisches Lexikon T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 8, Heft 2 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6750 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 8 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sonkajärvi, Hanna A1 - Rogge, Jörg A1 - Demura, Shin A1 - Fichte, Robby A1 - Alkämper, Urte Christine A1 - Tischer, Anuschka A1 - Wollschläger, Thomas A1 - Prass, Reiner A1 - Helmedach, Andreas A1 - Kubetzky, Thomas A1 - Mehrkens, Heidi A1 - Kater, Thomas A1 - Sawilla, Jan Marco A1 - Schneider, Dorit A1 - Ueberschär, Ellen A1 - Angelow, Jürgen A1 - Muth, Jörg A1 - Lang, Heinrich A1 - Kroll, Stefan A1 - Kroener, Bernhard R. A1 - Pröve, Ralf A1 - Hollberg, Cecilie T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Hanna Sonkajärvi: Soldaten als Fremde in Straßburg im 18. Jahrhundert, Jörg Rogge: Das Kriegswesen im späten Mittelalter und seine Erforschung: neuere englische und deutsche Arbeiten zu Krieg, Staat und Gesellschaft, PROJEKTE: Shin Demura: Allso hiebe der innere krieg schon an, der vil Erger dann der eüssere war : die Stadt als Zufluchtsort für Flüchtlinge : Erfahrungsformen des Dreißigjährigen Krieges in der Reichsstadt Ulm und ihrer Region, Robby Fichte: Zur Entwicklungsgeschichte des öffentlich-rechtlichen Vertrages anhand der Begründung des Militärdienstverhältnisses 1650-1914, Urte Christine Allkämper: Die Braut des Soldaten : symbolische Kommunikation mit der Waffe von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Anuschka Tischer: Offizielle Kriegsbegründungen in der frühen Neuzeit - Funktionen, Formen, Inhalte, Thomas Wollschläger: Die Military Revolution und der deutsche Territorialstaat unter besonderer Berücksichtigung Brandenburg-Preußens und Sachsens : Determinanten der Staatskonsolidierung im europäischen Kontext 1670-1740, BERICHTE: Reiner Prass: Tagungsbericht Gewalt in der Frühen Neuzeit : 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit vom 18. bis 20. September 2003 an der Freien Universität Berlin, Andreas Helmedach, Thomas Kubetzky, Heidi Mehrkens: Tilly ist nur eine Chiffre, die es aufzulösen gilt ... - Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte: Soldat und Gesellschaft : Biographien und Selbstzeugnisse in der Militärgeschichte 10.-11. Oktober 2003, Thomas Kater: Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung : Der Friede ist keine leere Idee ... - Bilder und Vorstellungen vom Frieden im langen 19. Jahrhundert, 31.10. bis 2.11.2003, Stiftung Adam von Trott, Imshausen, Jan Marco Sawilla: Religion und Krieg - Bericht über die Hamburger Gespräche zur Geschichtswissenschaft (V III.) WS 2003/ 2004, Dorit Schneider: Kriegsbegründungen in der Geschichte. Strategien der Legitimierung und Legalisierung militärischer Gewalt - 30.-31.01.2004, Deutscher Bundestag, Berlin, REZENSIONEN: Ellen Ueberschär: Das Strafgericht Gottes : Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. von Matthias Asche und Anton Schindling, Münster 2001, Jürgen Angelow: Jutta Nowosadtko: Krieg, Gewalt und Ordnung : Einführung in die Militärgeschichte, Tübingen 2002, Jörg Muth: John A. Lynn: Battle - A History of Combat and Culture from Ancient Greece to Modern Amerika, Boulder 2003, Heinrich Lang: Del Treppo, Mario (H g.): Condottieri e uomini d arme nell Italia del Rinascimento. Acura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo, Napoli 2001, Stefan Kroll: Jörg Muth, Flucht aus dem militärischen Alltag : Ursachen und individuelle Ausprägung der Desertion in der Armee Friedrichs des Großen. Mit besonderer Berücksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison, Freiburg i. Br. 2003, ANKÜNDIGUNGEN: Bernhard R. Kroener, Ralf Pröve: Tempi passati! Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit : ein Zwischenbericht nach einem Jahrzehnt, Mitgliederversammlung 2004, AMG-Tagung 2007, Cecilie Hollberg: Glaube & Macht : Sachsen im Europa der Reformationszeit ; die 2. Sächsische Landesausstellung ; die Schlacht bei Mühlberg : Ausgang und Folgen T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 8, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6765 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 8 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Christian A1 - Abd El Maksoud, Mohamed T1 - Tell Basta : ein Führer über das Grabungsgelände N2 - Aus der Einleitung: Bubastis [Tell Basta] gelangte zu einer einmaligen Berühmtheit, als es in der 22. und 23. Dynastie - unter der Herrschaft eines libyschen Herrschergeschlechts stehend - zur Hauptstadt des nördlichen Ägyptens wurde. Es war ein Ort, der schon seit dem Alten Reich durch seine Bauten, seine Feste und den Kult des heiligen Tieres des Ortes, der Katze, bekannt war. In den letzten Jahren hat sich das Bild dieser antiken Anlage sehr verändert. Neben der Freilegung einzelner Teile der Stadt entstanden Magazine und Bauten für die Funde und für die Verwaltung sowie ein Freilichtmuseum. Neue, Aufsehen erregende Funde, wie die monumentale Statue einer Königin und das mehrsprachige Kanopus-Dekret, lassen auch in Zukunft eine lohnende Arbeit auf diesem archäologischen Gelände erwarten. So ist zu hoffen, dass die antike Stätte, ihrer einstigen Geschichte entsprechend, eine adäquate Förderung erfährt. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42015 SN - 978-3-937786-13-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Anuschka T1 - Offizielle Kriegsbegründungen in der frühen Neuzeit BT - Funktionen, Formen, Inhalte JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20275 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 48 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Wollschläger, Thomas T1 - Die "Military Revolution" und der deutsche Territorialstaat unter besonderer Berücksichtigung Brandenburg-Preußens und Sachsens. Determinanten der Staatskonsolidierung im europäischen Kontext 1670 - 1740 (Dissertationsprojekt, abgeschlossen) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20288 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 54 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Demura, Shin T1 - "Allso hiebe der innere krieg schon an, der vil Erger dann der eüssere war." JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Die Stadt als Zufluchtsort für Flüchtlinge. Erfahrungsformen des Dreißigjährigen Krieges in der Reichsstadt Ulm und ihrer Region. (Dissertationsprojekt, betreut von Prof. Dr. Anton Schindling, Universität Tübingen) Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20248 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 34 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Allkämper, Urte Christine T1 - Die Braut des Soldaten BT - Symbolische Kommunikation mit der Waffe von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.(Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20261 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 45 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Thomas A1 - Kandolf, Ulrich T1 - Die Wehrbereichsbibliothek II (Hannover) in der Niedersächsischen Landesbibliothek JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20418 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 169 EP - 176 ER - TY - JOUR A1 - Möbius, Sascha T1 - "... Der blutdürstige Degen drung ihnen die Feder so gar aus der Hand." BT - Unruhe und Krieg in der Chronik des Lübecker Schreiners Heinrich Christian Schulze (1728-1734) (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20426 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 177 EP - 181 ER - TY - JOUR A1 - Riegg, Ernst T1 - Vorstellung des Potsdamer DFG-Projekts "Die Erinnerungskultur der Stadt vom Spätmitelalter bis zum 18. Jahrhundert. Ihre Erforschung anhand der städtischen Chronistik" JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20434 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 182 EP - 185 ER - TY - JOUR A1 - Maier, Gregor T1 - "Krieg und Umbruch um 1800" vom 12. bis 13. März 2004 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20448 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 186 EP - 189 ER - TY - JOUR A1 - Jessen, Olaf T1 - „Zur Geschichte des militärischen Denkens vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert." (29. bis 30. April 2004 Stuttgart) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20453 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 190 EP - 193 ER - TY - JOUR T1 - Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. am 29. Oktober 2004 in Potsdam (Universität Potsdam/Neues Palais) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20489 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 202 EP - 204 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Elke Anna T1 - Peter Burke, Augenzeugenschaft; Bilder als historische Quellen / [rezensiert von] Elke Anna Werner JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Burke, Peter: Augenzeugenschaft : Bilder als historische Quellen / Peter Burke [Aus dem Engl. von Matthias Wolf]. - Wagenbach : Berlin, 2003. - 252 S.: Ill. ISBN 3-8031-3610-5 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20491 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 205 EP - 206 ER - TY - JOUR A1 - Zwierlein, Cornel T1 - "Militär und Gesellschaft im Europa der Neuzeit" (13. bis 17. September 2004 Trient) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20466 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 194 EP - 197 ER - TY - JOUR A1 - Nowosadtko, Jutta T1 - Der "Vampyrus Serviensis" und sein Habitat BT - Impressionen von der österreichischen Militärgrenze JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20406 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 151 EP - 167 ER - TY - JOUR A1 - Sawilla, Jan Marco T1 - Religion und Krieg BT - Bericht über die "Hamburger Gespräche zur Geschichtswissenschaft" (VIII.) WS 2003/2004 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20329 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 71 EP - 76 ER - TY - JOUR A1 - Ueberschär, Ellen T1 - Das Strafgericht Gottes. Kriegserfahrungen und Religion im Matthias Asche u. Anton Schindling [Hrsg.], Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges / [rezensiert von] Ellen Ueberschär JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezeniertes Werk: Das Strafgericht Gottes : Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges: Beiträge aus dem Tübinger Sonderforschungsbereich "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" / von Matthias Ilg ... Hrsg. von Matthias Asche und Anton Schindling. - Münster : Aschendorf, 2001. - 465 S.: Ill. ISBN: 3-402-05910-X Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20348 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 81 EP - 85 ER - TY - JOUR A1 - Kroll, Stefan T1 - Jörg Muth, Flucht aus dem militärischen Alltag; Ursachen und indivduelle Ausprägung der Desertion in der Armee Friedrichs des Großen; mit besonderer Berücksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison / [rezensiert von] Stefan Kroll JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Muth, Jörg: Flucht aus dem militärischen Alltag : Ursachen und individuelle Ausprägung der Desertion in der Armee Friedrichs des Großen ; mit besonderer Berücksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison / Jörg Muth. - Freiburg i. Br. : Rombach, 2003. - 213 S. : Ill. - (Einzelschriften zur Militärgeschichte ; 42) ISBN 3-7930-9338-7 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20383 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 96 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Muth, Jörg T1 - John A. Lynn, Battle - A History of Combat and Culture from Ancient Greece to Modern Amerika / [rezensiert von] Muth Jörg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Lynn, John A.: Battle : a history of combat and culture / John A. Lynn. - Boulder, Colo. : Westview, 2004. - XXVI, 431 S.: Ill. ISBN 0-8133-3371-7 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20368 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 87 EP - 90 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Dorit T1 - Kriegsbegründungen in der Geschichte. Strategien der Legitimierung und Legalisierung militärischer Gewalt BT - 30.-31.01.2004, Deutscher Bundestag, Berlin JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20332 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 76 EP - 80 ER -