TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - "Ideologische" Sprachtheorie in Rußland Y1 - 2001 SN - 3-8305-0047-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - "Para evadirmede la realidiad me gusta más la ficción" : reflexiones lingüísticas sobre Margarita Salas y Carmen Iglesias Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - 'Intertextualität' : Möglichkeiten und Grenzen der Feststellung von Beziehungen zwischen sprachwissenschaftlichen Theorien Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Adverbios españoles, marcadores discursivos alemanes : un problema terminológico o un desafio para la lingüística contrastiva? Adverbios españoles, marcadores discursivos alemanes: un problema termino Y1 - 2008 SN - 978-84-8489-596-1 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Anfänge der europäischen Fachsprachenforschung Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Anthropologie und Sprache : ein neues Bild vom Menschen bei Hervás y Panduro Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda ED - Lavric, Eva ED - Konecny, Christine ED - Konzett-Firth, Carmen ED - Pöckl, Wolfgang ED - Messner, Monika ED - Jacinto Garcia, Eduardo T1 - Aspektualität und Aspekt in Übersetzungen zwischen romanischen Sprachen und dem Deutschen T2 - Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 29.8.-1.9.2016 : Teil: 2. Band Y1 - 2019 SN - 978-3-631-76805-1 VL - 2019 SP - 721 EP - 739 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main et al. ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Aufklärung und Moderne in Selbst- und Fremdbezeichnungen : Gebrauch und Wertung von Lexemen auf dem Hintergrund der Bezeichnungsentwicklung im Spanischen und Französischen Y1 - 2002 SN - 3-631-36276-5 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Aus Freude an der Sprache T2 - Romanistik als Passion : Sternstunden der neueren Fachgeschichte VII Y1 - 2020 SN - 978-3-643-51010-5 SP - 191 EP - 206 PB - Lit CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Begriffsgeschichte und Wortgeschichte Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Begriffsprägende Texte : ein Beitrag zum Verhältnis von Wortgeschichte und Begriffsgeschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Bericht zu ICHoLS VIII [International Conference on the History of the Language Sciences], Fontenay-aux-Roses, 14. - 19.9.1999 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Bericht über das Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Geschichte des Französischen als Fremd- und Zweitsprache : Utrecht, 9. - 11. Dezember 1999 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Bernecker, R., Die "idéologie" in Italien, eine kommentierte Bibliographie zur Sprachtheorie der Spätaufklärung; Münster, Nodus-Publ., 1997 BT - Die "idéologie" in Italien : eine kommentierte Bibliographie zur Sprachtheorie der Spätaufklärung Y1 - 1998 SN - 0267-4971 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Candide/Candido in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts : ein Name zwischen Intertextualität und Geschichte Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Chancen und Risiken des Bologna-Prozesses Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Creatividad, variación y fijación en el discurso repetido y la técnica del hablar T2 - Kompetenz – Funktion – Variation. Competencia – Función – Variación. Linguistica Coseriana V. Beiträge der Internationalen Tagung an der Universität Potsdam, 8.-10. Oktober 2015. Contribuciones a la Conferencia Internacional de la Universidad de Potsdam, 8-10 de octubre 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-631-67130-6 SP - 183 EP - 194 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Dahmen, W. (Hrsg.), Gebrauchsgrammatik und Gelehrte Grammatik: französische Sprachlehre und Grammatikographie zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 19. Jahhundert; Tübingen, Narr, 2001 BT - Gebrauchsgrammatik und Gelehrte Grammatik: französische Sprachlehre und Grammatikographie zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 19. Jahhundert Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Das Sephardische : Geschichte, Sprachkontakte, Sprachbewußtsein Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Das Thema Sprache in Wochenschriften und in Reflexionen der Herausgeber Y1 - 2012 SN - 978-3-361-63184-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Definit oder indefinit? BT - Probleme beim Überschreiten einzelsprachlicher Grenzen der Grammatikographie JF - Vivat diversitas – Romania una, linguae multae. Festschrift für Isabel Zollna zum 60. Geburtstag (Kultur - Kommunikation - Kooperation ; Band 21) Y1 - 2018 SN - 978-3-8382-0959-3 SP - 85 EP - 107 PB - ibidem CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der genio da língua in der Geschichte der portugiesischen Grammatikographie Y1 - 2010 SN - 978-3-936132-30-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der unendliche Gebrauch endlicher Mittel : Erklärungen sprachlicher Kreativität des Menschen Y1 - 2008 SN - 978-3-534-17505-5 ER - TY - BOOK A1 - Haßler, Gerda T1 - Der XII. Internationale Aufklärungskongress : ein Kurzbericht BT - Der 12. Internationale Aufklärungskongress : ein Kurzbericht Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der. "sehende" Taubstumme in der Geschichte der Semiotik in romanischen Ländern Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Descartes Irrtum und seine Spätfolgen für die Sprachtheorien Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Cantigas en loor de Santa Maria" Alfons' des Weisen zwischen höfischer Dichtung und religiöser Poesie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Gramática de la lengua castellana" von Nebrija als Bezugspunkt späterer Grammatiken Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Vida de Don Guindo Zerezo" : ein textuelles Phänomen des "siglo ilustrado" Y1 - 1999 SN - 3-927884-61-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Beschreibung der Verschiedenheit der Sprachen und die Suche nach universellen Prinzipien der menschlichen Sprachfähigkeit : Gegensatz oder Herausforderung? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Kategorien perspicuitas, energeia, abundantia und harmonia im wertenden Sprachvergleich und ihre Kontinuität in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Kontinuität der Remarqueurs im Internet T2 - Fehler – Abweichung – Variation. Sprachnormen aus linguistischer und didaktischer Sicht Y1 - 2020 SN - 978-3-631-81819-0 SP - 15 EP - 37 PB - Lang CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Konzepte ‛brevitas’ und ‛prolixitas’ in der französischen Encyclopédie T2 - Brevitas & Prolixitas Y1 - 2021 SN - 978-3-89323-817-0 SP - 55 EP - 68 PB - Nodus Publikationen CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Markierung der Herkunft des Sprecherwissens : ein grammatisches und pragmatisches Problem Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftliche Sicht : narrative und begriffliche Darstellungsformen Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60417-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftlicher Sicht : narrative und begriffliche Darstelllungsformen Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60417-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die russische Sprache in Sprachensammlungen und im wertenden Sprachvergleich um 1800 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die sprachliche Stigmatisierung der Aufklärung in Spanien : zur Wirkung sprachlicher Kontrastparadigmen in der Begriffsgeschichte Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Vielfalt der Sprachen in Europa und ihre Zukunft Y1 - 2001 SN - 3-8258-5796-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die École Normale des Jahres III und Innovation im Sprachunterricht JF - Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft Y1 - 2016 SN - 978-3-89323-609-1 SN - 0939-2815 VL - 26 IS - 1 SP - 107 EP - 122 PB - Nodus Publikationen CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Eberhard als Sprachtheoretiker und Lexikologe : die Preisschrift über die Universalität des Französischen und der Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik Y1 - 2012 SN - 978-3-11-029067-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ein goldenes Jahrhundert der vergleichenden Sprachwissenschaft in Deutschland und sein Prolog BT - Rezension zu: Jacques François: Le siècle d’or de la linguistique en Allemagne. De Humboldt à Meyer-Lübke. Limoges: Lambert-Lucas, 2017. - 429 S. - ISBN 978–2–35935–124–8 / Jacques François: Johann Christoph Adelung. Linguiste des Lumières à la cour de Saxe. - Paris : L'Harmattan, 2020. - 250 S. - ISBN 978-2-34321-665-2 JF - Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft Y1 - 2021 VL - 31 IS - 1 SP - 129 EP - 164 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Einleitung Y1 - 2008 SN - 978-3-89323-298-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Eklektizismus und Hermetik : Formen der Standortbestimmung in deutschen und französischen Texten über Sprache Y1 - 2000 SN - 3-8233-5360-8 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Entre Renaissance et Lumières : les genres textuels de la création et de la transmission du savoir T2 - Manuel des langues de spécialité (Manuals of Romance Linguistics ; 12) Y1 - 2016 SN - 978-3-11-031351-2 (print) SN - 978-3-11-039487-0 (online) U6 - https://doi.org/10.1515/9783110313505-023 SP - 446 EP - 471 PB - De Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Epistemische Verben in Einschüben im Deutschen und in romanischen Sprachen: Parenthesen, grammatikalisierte Modalisatoren oder subordinierte Matrixsätze? T2 - Parenthetische Einschübe N2 - Die Beiträge des vorliegenden Bandes tragen der Multidimensionalität und Multifunktionalität parenthetischer Einschübe Rechnung, die die internationale linguistische Forschung in den letzten Jahrzenten herausgearbeitet hat. In mehrheitlich korpusgestützten Untersuchungen wird gesprochenes und geschriebenes Deutsch sowie Deutsch kontrastiv zu romanischen Sprachen analysiert. Y1 - 2018 SN - 978-3-95809-120-7 SP - 157 EP - 173 PB - Stauffenburg Verlag CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Fachliche Textsorten der deutschen Aufklärung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - French in the Baroque and Enlightenment. Studies on the Linguistic Thinking in Germany in the 17th and 18th Centuries JF - Zeitschrift für Romanische Philologie Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1515/zrp-2016-0014 SN - 0049-8661 SN - 1865-9063 VL - 132 SP - 279 EP - 286 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Funktionale Sprachen und Sprachkultur : zum Problem der romanischen Sprachen in einem mehrsprachigen Europa Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Grammatikalisierung oder Lexikalisierung? : zur Entwicklung von Topik- und Fokusmarkern in romanischen Sprachen Y1 - 2011 SN - 978-3-8233-6601-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Gregorio Mayans y la discusión sobre los origenes de la lengua Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Gustav Gröber Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Henschel, B. (Hrsg.), Sprachwissenschaft und Wortgeschichte; Berlin, de Gruyter, 1997 BT - Sprachwissenschaft und Wortgeschichte Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Hoinkes, U., Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung, Untersuchungen zur Geschichte der Sprachtheorie und französischen Grammatikographie im 18. Jahrhundert in Frankreich; Nodus, Münster, 1991 BT - Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung : Untersuchungen zur Geschichte der Sprachtheorie und französischen Grammatikographie im 18. Jahrhundert in Frankreich Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Humboldts Konzept einer sprachlichen Weltansicht und seine Stellung in der Geschichte des sprachlichen Relativismus JF - Aesthetics and Politics in Wilhelm von Humboldt N2 - The idea of a linguistic worldview was clearly expressed in German national romantic thought of the early 19th century, where language was seen as the expression of the spirit of a nation. Wilhelm von Humboldt argued that every language shaped the world-view of its speakers, but he also saw a possibility to improve human knowledge in the co-action of languages. The idea of linguistic relativity can be found in John Locke’s statement that words interpose themselves between our understandings and the truth which it would contemplate and apprehend. In the 18th century, we can find formulations that our language accustoms us to arrange our ideas in a specific way, that some languages are more suitable for certain kinds of thought, or that metaphors have significant influence on peoples’ thought. In the 20thcentury the Neo-Humboldtian school revitalised the idea of an influence of language on thought in a reductionist way. At the end of the 20th century, some authors, for example John J. Gumperz and Stephen C. Levinson, tried to rethink linguistic relativity and to prove it by empirical results. Y1 - 2020 UR - https://odradek.cfs.unipi.it/index.php/odradek/issue/view/10 SN - 2465-1060 VL - 6 IS - 1 SP - 21 EP - 63 PB - Università di Pisa CY - Pisa ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Hypothetischer Empirismus in sprachtheoretischen Preisschriften der Berliner Akademie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ideas gramaticales : el marco español (I) : la gramática general / la ideología Y1 - 2012 SN - 978-3-86288-391-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Identität durch Sprache : der Diskurs zur Apologie der Vernakularsprachen bis zum 18. Jahrhundert Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Internationales Kolloquium Coseriu : receptions contemporaines ; ein Kurzbericht Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Intertexte der europäischen Aufklärung und die Entwicklung des spanischen und portugiesischen Wortschatzes im 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Intertextualität und Modalität in einer verstehensorientierten Textgrammatik Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Introducción : La lingüística española en el contexto europeo Y1 - 2011 SN - 978-3-631-61295-8 ER - TY - BOOK A1 - Haßler, Gerda T1 - Johann August Eberhard (1739 - 1809) : ein streitbarer Geist an den Grenzen der Aufklärung ; mit einer Auswahl von Texten Eberhards Y1 - 2000 SN - 3-929887-25-8 PB - Hallescher Verl. CY - Halle ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Jüdische Gelehrte in der Wissenschaftsgeschichte der deutschsprachigen Romanistik Y1 - 2001 SN - 3-447-04434-9 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Kants Herausforderung an die Sprachtheorie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Kniffka, H. (Hrsg.), Grammatik im Kulturvergleich: Indigenous Grammar Across Cultures; Frankfurt am Main, Lang, 2001 BT - Grammatik im Kulturvergleich: Indigenous Grammar Across Cultures Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Kollokationen in der Pressesprache und in politischen Reden T2 - Dynamische Approximationen. Festschriftliches pünktlichst zu Eva Lavrics 62,5. Geburtstag Y1 - 2020 SN - 978-3-631-79973-4 U6 - https://doi.org/10.3726/b16043 SP - 351 EP - 369 PB - Lang CY - Berlin, Bern ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Kontrastive und typologische Überlegungen zur epistemischen Modalität in den romanischen Sprachen und im Deutschen Y1 - 2001 SN - 3-631-36321-4 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda A1 - Böhm, Verónica Julia T1 - La integración de la aspectualidad como categoría semántico-funcional en la lingüística española T2 - Clases y categorías en la semántica del español y sus interfaces Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063362-7 VL - 2019 SP - 195 EP - 216 PB - De Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - La réception du Cours de linguistique générale en Allemagne et en Espagne BT - Une étude comparée T2 - Héritages, réceptions, écoles en sciences du langage : avant et après Saussure Y1 - 2019 SN - 978-237-906-030-4 SP - 191 EP - 199 PB - Presses Sorbonne Nouvelle CY - Paris ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Las lenguas del Nuevo Mundo en las teorías lingüísticas del siglo XVIII Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Las partículas : una denominación metalingüística y su contenido Y1 - 2005 SN - 3-631-53891-X ER - TY - JOUR A1 - Harth, Helene A1 - Haßler, Gerda A1 - Kosta, Peter A1 - Krüger, Hans-Peter A1 - Tristram, Hildegard L. C. A1 - Wegener, Heide A1 - Stehl, Thomas T1 - Laudation zur Verleihung des Doktogrades ehrenhalber an Herrn Prof. em. Dr. phil. Helmut Lüdke Y1 - 2008 SN - 978-3- 8233-6362-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Leibniz' Stellung in der Diskussion des Zeichencharacters Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Haßler, Gerda A1 - Neis, Cordula T1 - Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts : Bd. 1 Y1 - 2009 SN - 978-3-11-017825-5 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Haßler, Gerda A1 - Neis, Cordula T1 - Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts : Bd. 2 Y1 - 2009 SN - 978-3-11-017825-5 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda ED - Schäfer-Prieß, Barbara ED - Schöntag, Roger T1 - Lokale, personale und temporale Deiktika in französischen privaten Briefen in Nordamerika (18./19. Jahrhundert) T2 - Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte : Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (13.-16. Oktober 2016) : Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, Semicolti/Peu-lettrés, Französisch außerhalb Frankreichs - Sprachkontakt Y1 - 2018 SN - 978-3-8233-8118-1 SP - 327 EP - 343 PB - Narr Francke Attempto Verlag CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Los conceptos en el período del nacimiento del estructuralismo y su transmisión en España Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Los elementos de gramática castellana compuestos por Juan Manuel Calleja (1818) en el contexto de los ideologos Y1 - 2009 SN - 978-84-9828239- 9 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Meier, G.F., Frühe Schriften zur ästhetischen Erziehung der Deutschen in 3 Teilen; Halle, Hallescher Verl., 1999 BT - Frühe Schriften zur ästhetischen Erziehung der Deutschen in 3 Teilen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Mejoras y menoscabos de la lengua castellana : el pensamiento lingüístico de Luís Antonio Pereira al final del siglo XVIII Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda A1 - Neis, Cordula A1 - Veldre, Georgia T1 - Metakategorien, historische Positivität und ein Nachdenken über Sprache : Plädoyer für eine nichttriviale Metahistoriography Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Haßler, Gerda A1 - Denecker, Tim A1 - Fernandes, Goncalo A1 - Neis, Cordula A1 - Hennemann, Anja A1 - Eskhult, Josef A1 - Djubo, Boris A1 - Spitzl-Dupic, Friederike A1 - Plötner, Kathleen A1 - Kemmler, Rolf A1 - Cavaliere, Ricardo A1 - Van Hal, Toon A1 - Wolf, Johanna A1 - Pellin, Tommaso A1 - Swiggers, Pierre A1 - Ehlers, Klaas-Hinrich A1 - Albrecht, Jörn A1 - Hamans, Camiel A1 - Willems, Klaas A1 - Link, Michael A1 - Agud, Ana A1 - Rajagopalan, Kanavillil ED - Haßler, Gerda T1 - Metasprachliche Reflexion und Diskontinuität BT - Wendepunkte – Krisenzeiten – Umbrüche N2 - Dieser Band entstand auf der Basis von Beiträgen, die zum XXIV. Internationalen Kolloquium des Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’ vom 22. bis 24. August 2013 vorgetragen wurden. Ausschlaggebend für die Wahl des Themas war nicht ein Befolgen des Zeitgeistes, der immer wieder auf die Krise hinweist, die Europa durchlebt und die sich natürlich auch im metasprachlichen Bewusstsein niederschlägt, sondern die Absicht, eine von der Feststellung von Kontinuitäten in der Entwicklung der Sprachwissenschaft unterschiedene Forschungsperspektive einzunehmen. Krisenzeiten und Umbrüche führen allerdings tatsächlich auch zu veränderten Diskursstrategien und Bezeichnungsmustern, die auch von linguistischen Laien wahrgenommen und diskutiert werden. Sprachwandeltheorien spiegeln zwar ein Bewusstsein von Phasen sehr dynamischer sprachlicher Entwicklungen wider, nicht jedoch ein Interesse an dem gesellschaftlich bedingten initialen Moment, an dem anfänglichen Auslöser von Sprachwandel. Eine Umbruchkonzeption, die Gesellschafts- und Sprachgeschichte in diesem Sinn aufeinander beziehen würde, wurde bisher nicht entwickelt. ... Viel mehr als dieser lebensweltliche Bezug des Verhältnisses von Sprache und Krise bildete jedoch die Sichtung der historiographischen Literatur der letzten Jahre und Jahrzehnte den Ausgangspunkt für das Thema dieses Bandes. Immer wieder werden begriffliche Kontinuitäten, Einflüsse zurückliegender Autoren auf spätere und die Verpflichtung moderner Theorien gegenüber früheren Ansätzen konstatiert. Meistens geschieht dies zu Recht, doch das wissenschaftshistorische Interesse für die Innovation oder auch den theoretischen Verlust, mit einem Wort die Diskontinuität, sollte nicht vernachlässigt werden. Dabei gibt es durchaus immer wieder Behauptungen des völlig Neuen in sprachtheoretischen Publikationen, die eine Tradition und die jetzt neue, gültige Theorie, die sogenannte Vorgeschichte eines Theorems und den Beginn der eigentlichen Wissenschaft in Gegensatz zueinander stellen. Doch solche Behauptungen stammen von den Sprachwissenschaftlern selbst, sie dienen meist der Hervorhebung des eigenen Standpunkts und sind keine Ergebnisse professioneller Historiographie. KW - Diskontinuität KW - Geschichte KW - Kongress KW - Linguistik KW - Potsdam 2013 KW - Sprachbewusstsein Y1 - 2015 SN - 978-3-89323-017-4 PB - Nodus Publikationen CY - Münster ET - 1. ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Modalisierung und Vagheit in der italienischen Pressesprache Y1 - 2003 SN - 3-484-50712-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Métalangage et terminologie linguistique : Internationales Kolloquium an der Universität Grenoble 3 (Université Stendhal), 14. - 16. Mai 1998 Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Konstruktionsgrammatik am Beispiel der Erklärung der Polysemie T2 - Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen Y1 - 2021 SN - 978-3-7329-0741-0 SN - 978-3-7329-9227-0 SP - 335 EP - 365 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Neuere Diskussionen um ein sprachliches Relativitätsprinzip : Innovation und Retrospektionshorizont Y1 - 2003 SN - 3-89323-218-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Nihil sine ratione - Mensch, Natur und Technik im Wirken von Gottfried Wilhelm Leibniz : VII. Internationaler Leibnizkongress, Berlin, 10. - 14. September 2001 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Normierungsdiskurse in der Sprachgeschichte und der Historiographie der Sprachwissenschaft : das Beispiel der Remarqueurs Y1 - 2007 SN - 978-3-8233-6316-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - O debate acerca da ordem das palavras: continuidade e desenvolvimento de um topos desde as teorias da língua racionalistas do século XVII Y1 - 2013 UR - http://llp.bibliopolis.info/confluencia/?cat=17 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - O problema da significação das palavras e as teorias linguísticas dos séculos XVII e XVIII Y1 - 2001 SN - 3-925203-87-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Objektsprädikativa und direkte Objekte im Sprachvergleich : ein Beitrag zur Argumentstruktur von Verben Y1 - 2005 SN - 3-86143-163-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ordnen und Tradieren in narrativen und begrifflichen Reflexionsformen über Sprache Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda ED - Kaiser, Georg, A. ED - Völker, Harald T1 - Philologie und Grammatik bei der Analyse von metasprachlichen Manuskripten des 18. Jahrhunderts T2 - Philologie und Grammatik Y1 - 2017 SN - 978-3-11-052776-6 SP - 59 EP - 73 PB - Walter de Gruyter GmbH CY - Berlin, Boston ER - TY - JOUR A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Haßler, Gerda A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Schulz, Burkhard A1 - Mieske, Silvio T1 - Portal = Knappe Kassen: Was das akademische Jahr bringt BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Knappe Kassen: Was das akademische Jahr bringt - Sparkasse finanziert Stiftungsprofessur - Chipkarte ersetzt Studentenausweis aus Papier - Unikonzert im Potsdamer Nikolaisaal T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 08-10/2003 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-502262 SN - 1618-6893 VL - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Positionswechsel in der Behandlung der Sprachenvielfalt : zu einigen Entwicklungen in der spanischen Sprachdiskussion von Nebrija bis Hervás Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Prädikativa als sprachtheoretisches und deskriptives Problem Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ramón Campos und die sprachtheoretische Diskussion in Spanien am Ende des 18. Jahrhunderts Y1 - 1994 ER - TY - GEN A1 - Haßler, Gerda T1 - Roelcke, Thorsten, Französisch in Barock und Aufklärung. Studien zum Sprachdenken im Deutschland des 17. und 18. Jahrhunderts / [rezensiert von] Gerda Haßler T1 - Roelcke, Thorsten, French in the Baroque and Enlightenment. Studies on the Linguistic Thinking in Germany in the 17th and 18th Centuries / [reviewed by] Gerda Haßler N2 - Rezensiertes Werk Roelcke, Thorsten: Französisch in Barock und Aufklärung. Studien zum Sprachdenken im Deutschland des 17. und 18. Jahrhunderts - Frankfurt am Main, Klostermann, 2014, 258 S. - (Analecta Romanica, 82) Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397811 ER -