TY - GEN A1 - Kazemi, Said Reza T1 - Afghanistan und Zentralasien N2 - In den gegenwärtigen Prozessen in Afghanistan gewinnen die Beziehungen zwischen Afghanistan und seinen Nachbarn in Zentralasien an Bedeutung. Ihre weitere Entwicklung wird einerseits von der Transformation in Afghanistan und andererseits von der Politik der zentralasiatischen Staaten abhängen. Während sich das Drogenproblem erschwerend auswirkt, gibt es einige ermutigende Ansätze im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation. KW - Afghanistan KW - Zentralasien KW - Wirtschaft KW - Drogenhandel Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69949 ER - TY - BOOK A1 - Ruge, Marcus A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Analyse von Erwartungen in der Volkswirtschaft mit Partial-Least-Squares-Modellen T1 - Analysis of expectations in the economy with Partial Least Squares Models N2 - Der statistische Diskussionbeitrag untersucht, ob und wie sich Erwartungen und Stimmungen in der Wirtschaft bilden bzw. von welchen volkswirtschaftlichen Größen sie abhängen. Als Methodik werden Partial Least Squares (PLS) Modelle genutzt, eine Modellklasse der Pfadanalyse mit latenten Variablen. Die verwendeten Daten wurden vom Ifo-Institut und aus der amtlichen Statistik entnommen. N2 - This paper analyses the development of sentiments and expectations in the German economy. The issue is how these expectatons are influenced by major macroeconomic variables like investments or unemployment. Several Partial Least Squares models (PLS) are used to estimate the relations. The data is derived from the German Ifo Institut and the official statistic. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 29 KW - PLS KW - LISREL KW - Erwartungen KW - Ifo KW - Wirtschaft KW - expectations KW - PLS KW - economy KW - Germany Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27010 ER - TY - JOUR A1 - Haars, Pia T1 - Basiert eine zukunftsfähige Politikgestaltung auf Risiko oder Vorsorge? JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Definition und Aufkommen risikobasierter Politikformulierung - Attraktivität einer auf Risikoanalysen basierenden Politikgestaltung - Unzulänglichkeiten und Herausforderungder Risikoanalysen - Fazit und Ausblick KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60623 SP - 104 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Brach von Gumppenberg, Markus T1 - Der Kaukasus : Symptome einer Krisenregion N2 - Am 8. August 2008 richtete sich alle mediale Aufmerksamkeit schlagartig von Beijing und den Olympischen Spielen auf den Kaukasus – genauer: auf Georgien. Unvorbereitet traf die Meldung über den Krieg im Kaukasus aber nur diejenigen, die glaubten, die „eingefrorenen Konflikte“ im Süden des Gebirgszuges seien beigelegt. Seit den Kriegen um die „abtrünnigen Teilrepubliken“ Georgiens, Südossetien und Abchasien, in den frühen 1990er Jahren sind diese jedoch nie zur Ruhe gekommen. KW - Kaukasus KW - Ethnien KW - politische Entwicklungen KW - Wirtschaft Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27827 ER - TY - JOUR A1 - Gürtler, Stephan A1 - Kollewijn, Florian T1 - Der kurzfristige Entscheidungshorizont von Politikern BT - Nachhaltige Entscheidungen institutionell fördern JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Institutionen - Anreize für kurzfristig wirkende Entscheidungen in der Politik - Empfehlungen - Schlussbetrachtung KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60614 SP - 93 EP - 103 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Knappe, Susanne T1 - Die Regionalwirksamkeit der Wissenschaftseinrichtungen in Potsdam : eine empirische Analyse wissenschaftsbedingter Beschäftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte N2 - Die Untersuchung bedient sich der Fallstudie als Instrument der empirischen Sozialforschung und hat zum Ziel, die regionalökonomische Bedeutung von öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen anhand der Hochschulbildungs- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Potsdam empirisch zu fundieren. Zur Bearbeitung der Themenstellung wurden drei Aspekte ausgewählt, von denen zu erwarten ist, dass sie für den Untersuchungsraum regionalwirtschaftlich bedeutsam sind: Beschäftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte. Die Ausgabenströme der Wissenschaftseinrichtungen (Personal-, Sach- und Investitionsausgaben) sowie die in umfangreichen Befragungen erhobenen Konsumausgaben von Personal und Studierenden wurden regional und sektoral gegliedert und daraus resultierende Beschäftigung und Einkommen für die Region Potsdam ermittelt. Die von den Wissenschaftseinrichtungen ausgehenden Informationseffekte wurden mittels empirischer Untersuchungen des Transfergeschehens in Potsdam analysiert. Durch eine Befragung an den Wissenschaftseinrichtungen sowie ergänzende Experteninterviews war es möglich, ein genaues Bild der Kooperationspotenziale zwischen Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen und regionalen Unternehmen zu zeichnen, den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zu charakterisieren, Hemmnisse offen zu legen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 40 KW - Wissenschaft KW - Hochschule KW - Wirtschaft KW - Wissenstransfer KW - Regionalökonomik Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11732 SN - 978-3-939469-51-3 SN - 1868-2499 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Müller, Jacob T1 - Fünf Finger hat die Hand … BT - Interessenvertretung im neuen Kapitalismus JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt - Zukünftige Entwicklung und Interessenvertretung - Prekäre Beschäftigung im Weiterbildungssektor - Die Erosion sozialer Sicherung und Gegenstrategien KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60674 SP - 154 EP - 162 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Masuhr, Lilian T1 - Recycling BT - von der Wegwerf- zur Austauschgesellschaft JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - »Coffee to stay« - Recyclingstrategien überdenken - Transparenz des Recyclingweges - Zwei Konsumgenerationen - Eine Austauschgesellschafft - Extremformen des Recyclings - Entwicklungsländer als Vorbild - Grenzen des Recyclings - Vom Hippie über den Hipster zum Helden KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60586 SP - 60 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Christmann, Olivia A1 - Warlouzet, Laurent T1 - Scenarios of "Europe-puissance" : the French foreign policy in Europe by 2020 N2 - Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020 KW - Europäische Verfassung KW - Supermacht KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Regierungskooperation KW - European Constitution KW - superpower KW - politics KW - economy KW - intergovernmental cooperation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48399 ER - TY - JOUR A1 - Grass, N. Clara T1 - Tiger, Regenwald, Sprache BT - alles stirbt JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60560 SP - 41 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hühnert, Dorte T1 - »Human Security« BT - Utopie oder kosmopolitische Sicherheitsstrategie mit Weitblick? JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Neue Kriege – Neue Strategien - Alternative: Human Security Approach - Utopie oder zukunftsfähige Impulse für die Strategieanpassung? - Fazit KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60637 SP - 117 EP - 128 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -