TY - GEN A1 - Kollodzeiski, Ulrike A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Lippert, Rachel N. A1 - Bartelmeß, Tina A1 - Schweigert, Florian J. A1 - Bigalke, Bernadett A1 - Krochmalnik, Daniel A1 - Sancı, Kadir A1 - Kardas, Arhan A1 - Dietzel, Irene A1 - Yilmaz, Rümeysa A1 - Olhoeft, Netanel A1 - Struß, Lukas ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Du sollst nicht essen BT - Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel voll ausschöpft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen – das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ernährungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religiöser Nutriscore“ gibt Auskunft über die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen können – inklusive Praxistest in der Unimensa. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 191 KW - Speisegebot KW - Ernährungsgewohnheit KW - Religiöses Leben KW - Judentum KW - Christentum KW - Islam Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-627542 SN - 1866-8380 IS - 191 EP - 172 ER - TY - BOOK A1 - Kollodzeiski, Ulrike A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Lippert, Rachel N. A1 - Bartelmeß, Tina A1 - Schweigert, Florian J. A1 - Bigalke, Bernadett A1 - Krochmalnik, Daniel A1 - Sancı, Kadir A1 - Kardas, Arhan A1 - Dietzel, Irene A1 - Yilmaz, Rümeysa A1 - Olhoeft, Netanel A1 - Struß, Lukas ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Du sollst nicht essen BT - Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge N2 - Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel voll ausschöpft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen – das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ernährungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religiöser Nutriscore“ gibt Auskunft über die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen können – inklusive Praxistest in der Unimensa. KW - Speisegebot KW - Ernährungsgewohnheit KW - Religiöses Leben KW - Judentum KW - Christentum KW - Islam Y1 - 2024 SN - 978-3-98740-007-0 SN - 978-3-98740-008-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783987400087 EP - 172 PB - Ergon Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Du sollst nicht essen BT - warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge N2 - Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel voll ausschöpft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen – das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ernährungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religiöser Nutriscore“ gibt Auskunft über die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen können – inklusive Praxistest in der Unimensa. KW - halal KW - fasten KW - koscher KW - Buddhismus KW - Islam KW - Christentum KW - Judentum KW - Religiöse Speisevorschriften Y1 - 2024 SN - 978-3-98740-007-0 SN - 978-3-98740-008-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783987400087 PB - Ergon CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Von "Superengeln" und Assistenten Gottes BT - die Bedeutung der Engel im Judentum und im Islam JF - Jahrbuch der Diözese Gurk 2024 - "Engel" KW - Engel KW - Judentum KW - Islam Y1 - 2023 IS - 47 SP - 80 EP - 83 CY - Diözese Gurk ER - TY - JOUR A1 - Schorsch, Jonathan T1 - Die Heiligkeit der Welt BT - Entstehung und Entwicklung des jüdischen Umweltaktivismus JF - Herder-Korrespondenz / Spezial N2 - Seit den Siebzigerjahren fanden Umweltthemen Eingang in das jüdische Denken. Heute gibt es zahlreiche jüdische Umweltorganisationen und andere Initiativen. KW - Judentum KW - Ökologische Bewegung KW - Geschichte 1970-2016 Y1 - 2020 SN - 0018-0645 IS - 2 SP - 32 EP - 33 PB - Herder CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Von Moses bis Moses ... BT - der jüdische Mendelssohn N2 - Von Moses bis Moses… möchte den vom biblischen und rabbinischen Judentum geprägten und zugleich das Judentum der Moderne prägenden Juden Moses Mendelssohn sichtbar machen und deuten: Vom Moses der Bibel über Moses Maimonides bis zu Moses aus Dessau werden Entwicklung und Überzeugungen des jüdischen Denkers Moses Mendelssohn zwischen deutscher und jüdischer Aufklärung nachgezeichnet. Von Moses bis Moses… versucht sich durch eine Auswahl verschiedener Studien an einer Charakteristik des jüdischen Mendelssohn im übergreifenden Kontext der europäischen Aufklärung: Anhand der Analyse von aussagekräftigen Details aus seinen deutschen und hebräischen Schriften zur Religionsphilosophie, zu Bibel-Exegese und jüdischem Recht werden die philosophischen, politischen und religiösen Positionen Mendelssohns als prominentester Jude des 18. Jahrhunderts dargestellt und konturiert. Der Blick auf den jüdischen Mendelssohn erschließt dessen kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum, aber auch seinen Anschluss an und seine Abgrenzung von den christlichen Aufklärern, darunter Leibniz, Reimarus, Michaelis, Kant, Abbt, Lavater, Dohm, Herder, und sogar sein Freund Lessing. Zugleich beleuchtet Von Moses bis Moses… Mendelssohns wichtige Rolle als Wegbereiter und Vorbild der Haskala. KW - Judentum Y1 - 2020 SN - 978-3-86525-797-0 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - THES A1 - Anisch, Michael T1 - Nach dem Lebensbruch T1 - Overcoming the rift BT - Aspekte des Exils in Werken jüdischer Schriftsteller/innen algerischer Herkunft BT - aspects of exile in works of Algerian-born Jewish writers N2 - Im Kontext der algerischen Unabhängigkeit verließen die meisten französisch-jüdischen Staatsbürger/innen die vormalige Kolonie in Nordafrika. Der seinerseits algerischstämmige, jüdische, französische Historiker Benjamin Stora sieht in dieser Übersiedlung das letzte von drei Exilen, in die sich die algerisch-jüdische Bevölkerung während der 130-jährigen Kolonialzeit begeben habe. Ausgehend davon werden in dieser Arbeit drei Romane jüdischer Schriftsteller/innen algerischer Herkunft präsentiert, in denen die Thematik des Heimatverlusts bzw. des Exils behandelt wird, und zwar: Gil Ben Aychs Le livre d’Étoile, Annie Cohens Le marabout de Blida und Rolland Doukhans Berechit. Neben den Thesen Storas bilden im Übrigen die von Jacques Derrida bzw. Hélène Cixous geprägten Begriffe nostalgérie und algériance den gedanklichen Ausgangspunkt für die Untersuchungen. Im ersten theoretischen Unterkapitel wird anhand verschiedener Definitionen und Sichtweisen des Begriffs Exil – u.a. von Elisabeth Bronfen, Edward Said, Hannah Arendt, Jean Améry, André Aciman – dessen Vielschichtigkeit erörtert. Daran anschließend wird ein Exilbegriff für die vorliegende Arbeit bestimmt, der einen erzwungenen oder freiwilligen, physischen oder mentalen Ortswechsel als Ausgangspunkt hat und seinerseits im Kontrast zu einer Heimat steht, welche als physisch-geografischer oder als ideell-abstrakter Raum gesehen werden kann. Im zweiten Theoriekapitel werden, basierend auf der Annahme, dass das Exil-Motiv eine wichtige Rolle im kollektiven Gedächtnis des Judentums spielt, drei Topoi herausgearbeitet, die sowohl von jüdischen als auch von nichtjüdischen Denker/innen, Literat/innen und Historiker/innen aufgenommen und weiterverarbeitet wurden, und zwar: die biblische Hiobsgeschichte, das Motiv der Wurzellosigkeit bzw. des „Ewigen“ oder „Wandernden Juden“, der Topos vom „Volk des Buches“. Anhand der Thesen Storas wird schließlich in einem dritten Theorieteil die Geschichte des algerischen Judentums in Kürze dargestellt. Auf dieser theoretischen Grundlage werden im analytischen Teil der Arbeit die drei Romane untersucht. Dabei zeigen sich in allen drei Werken verschiedene Exilformen: das geographische, das soziale und das innere Exil, die einander in der Situation der Protagonist/innen überlagern. Außerdem werden Strategien im Umgang mit der Exilsituation deutlich, die mit der jüdischen Tradition und Herkunft der Figuren in Verbindung zu bringen sind. Dazu zählen jüdische Rituale des Alltags, die Suche nach Halt im Glauben, das Thema der Wurzellosigkeit im Kontrast zu Sesshaftigkeit, das Finden von Heimat im Schreiben und die jüdische Tradition der Textauslegung. Dazu wird jeder der Romane mit einem der drei präsentierten Bilder in Verbindung gebracht. N2 - In the context of the Algerian independence, most French-Jewish citizens left the former colony in North Africa. According to algerian-born, French-Jewish historian Benjamin Stora, this migration is the last of three exiles into which Algeria’s Jewish population had entered during the 130-year long colonial period. Departing from Stora’s assumption, three novels by Jewish writers of Algerian origin are being presented in this paper, which are dealing with the issues of loss of home and exile: Gil Ben Aych’s Le livre d’Étoile, Annie Cohen’s Le marabout de Blida, and Rolland Doukhan’s Berechit. Beside Stora’s hypothesis, the terms nostalgérie and algériance, which were introduced by Jacques Derrida and Hélène Cixous, form the starting point for the present work. In the first theoretical sub-chapter, the author discusses several definitions and views of the term exile – by Elisabeth Bronfen, Edward Said, Hannah Arendt, Jean Améry, and André Aciman, among others – and demonstrates the multi-layerdness of this term. Following this examination, he develops a definition of exile, according to which exile represents a forced or voluntary, physical or mental change of one’s place or residence, and which has as its counterpoint the notion of home(land), which can be seen as a physical-geographical or as an ideal-abstract space. In the second chapter, based on the assumption that the theme of exile plays an important role in the collective memory of Judaism, the author presents three topoi to which Jewish as well as non-Jewish thinkers, literary writers and historians relate: the biblical story of Job, the motif of rootlessness or the "Eternal" or "Wandering Jew", the topos of the "People of the Book". The history of Algerian Jewry is being presented in the third theoretical sub-chapter, widely referring to Stora’s work. In the analytical part of the work, and based on the preceding theoretical reflections, the author examines the three novels. In all of the works, different forms of exile are being shown: geographical, social, and inner exile, which superimpose each other in the situation of the protagonists. Furthermore, strategies in dealing with the exile situation become visible, which can be associated with the Jewish tradition and origin of the characters. These include Jewish rituals of everyday life, the search for support in faith, the theme of rootlessness in contrast to settledness, finding home in writing, and the Jewish tradition of textual interpretation. To this end, each of the novels is associated with one of the three previously introduced topoi. KW - Judentum KW - Exil KW - Jüdisches Exil KW - Algerien KW - pied-noir KW - Kolonialismus KW - postmigrantisches Schreiben KW - Algerisches Judentum KW - Maghreb KW - Judaism KW - exile KW - Jewish exile KW - Algeria KW - colonialism KW - postmigrant literature KW - Algerian Judaism, Algerian Jewry KW - Annie Cohen KW - Gil Ben Aych KW - Rolland Doukhan KW - Heimatverlust KW - loss of home Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400992 ER - TY - BOOK A1 - Mendelssohn, Moses ED - Schulte, Christoph ED - Kennecke, Andreas ED - Jurewicz, Grażyna T1 - Ausgewählte Werke BT - Bd. 2 / Schriften zur Aufklärung und zum Judentum : 1770 - 1786 N2 - Moses Mendelssohn (geb. 1729 in Dessau, gest. 1786 in Berlin) gehört zu den Schlüsselfiguren der europäischen Aufklärung. Der Freund Lessings setzte sich mit der kantischen Philosophie auseinander und entwickelte unter anderem eine philosophische Theorie des Judentums. Von ihm liegen zahlreiche Schriften zur Theorie der Gefühle, zur Ästhetik, Anthropologie und Literaturwissenschaft vor. Diese neue Studienausgabe bietet sämtliche wichtigen Werke in chronologischer Ordnung und in der Druckfassung der Erstausgabe. So können die Texte in der Originalform erschlossen und verstanden werden, der zeitgenössische Kontext tritt hervor. Interessierte Leser aus den Bereichen Philosophie, Jüdische Studien, Literaturwissenschaft, Ästhetik, Geschichte, Theologie, Aufklärungsforschung können einen zentralen Denker neu kennen lernen. Einleitungen zum historischen Umfeld und der Wirkungsgeschichte sowie weiterführende Literatur zu jedem einzelnen Werk und ein Personenverzeichnis zu jedem Band erschließen die Werke. KW - Aufklärung KW - Judentum KW - Philosophie Y1 - 2009 SN - 978-3-534-15872-0, 978-3650248893 PB - Wissenschaftliche Buchgesellschaft CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Zimzum BT - Gott und Weltursprung N2 - Zimzum steht in der Kabbala für die Selbstzusammenziehung Gottes vor der Erschaffung der Welt und zum Zweck der Weltschöpfung. Geprägt wurde dieser Begriff im 16. Jahrhundert durch die Lehren des jüdischen Mystikers Isaak Luria. Der vor der Schöpfung allgegenwärtige Gott muss sich im Zimzum von sich selbst in sich selbst zurückziehen und konzentrieren, um für die Erschaffung der Welt in seiner eigenen Mitte Platz zu machen. Dieses Buch spürt den Spuren des Zimzum quer durch die jüdische und christliche Geistesgeschichte in mehr als vier Jahrhunderten nach. Von den Kabbalisten in Safed bis zum Chassidismus, von den christlichen Hebraisten zu Newton und Schelling, von mystischen Handschriften bis zur Avantgarde von Else Lasker-Schüler oder Anselm Kiefer mischen und befruchten sich in den Deutungen und Aneignungen des Zimzum Göttliches und Menschliches, Jüdisches und Christliches, Mystik, Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst. Im 20. Jahrhundert schließlich wird in der Idee der Selbstbegrenzung einerseits eine radikale Gottverlassenheit der modernen Welt erkannt, andererseits aber auch ein unverzichtbares Moment menschlicher Kreativität, innerer Freiheit und friedlicher Koexistenz. KW - Judentum KW - Mystik KW - Kabbala KW - Schöpfung Y1 - 2014 SN - 978-3-633-54263-5 PB - Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Denz, Rebekka T1 - Bundistinnen BT - Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) dargestellt anhand der jiddischen Biographiensammlung „Doires Bundistn“ T3 - Pri ha-Pardes N2 - Pri ha-Pardes (Früchte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Zentrum für Jüdische Studien der Universität Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes möchte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Im fünften Band der Reihe Pri ha-Pardes skizziert Rebekka Denz die Geschichte von Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) seit seiner Gründung 1897 bis zum Jahr 1939. Durch das Prisma der gewählten Hauptquelle ─ die Frauenbiographien der „Doires Bundistn“, einer jiddischsprachigen Biographiensammlung verfasst von Mitgliedern des „Bund“ ─ werden das Mitwirken und die Bedeutung von Frauen in dieser sozialistischen, jiddischistischen Bewegung Ost(mittel)europas dargestellt. Zudem wird ein erster Versuch unternommen, diesen Teil der bundischen Parteigeschichtsschreibung hinsichtlich ihrer (Re-) Konstruktionsprinzipien zu lesen. Die Arbeit gliedert sich dabei analog zum bundischen Selbstverständnis und der geographischen Verschiebung seines Hauptwirkungsfeldes in zwei Teile: Frauen im „Russischen Bund“ (1897-1917) und Frauen im „Polnischen Bund“ (1918-1939). Die Auswirkungen der unterschiedlichen historischen Kontexte auf lebensweltliche Aspekte, Tätigkeiten in Bewegung und Partei sowie Tendenzen der Lebensgestaltung der Bundistinnen werden anhand von drei Vergleichskapiteln aufgezeigt; weitere Einzelkapitel behandeln zeitspezifische Aspekte. Die Instabilität der Lebensverhältnisse für die Mitglieder im illegalen „Russischen Bund“ bzw. die größere Stabilität in der Zeit des „Bund“ in Polen als legale Partei bilden wichtige, bislang vernachlässigte Faktoren bei der Betrachtung der weiblichen Lebensmuster. N2 - In this publication the history of women active in the General Jewish Workers Bund (Bund) is outlined from its foundation 1897 up to 1939. The taken main sources are the women biographies of “Doires Bundistn”, a collection of biographies written in Yiddish by members of the Bund. Through the prism of these texts the work and importance of women in this socialist, Yiddishistic movement in Eastern and Middle Europe are presented. Furthermore a first attempt is made to read this part of Bundist party history concerning its principles of (re-)construction. The publication consists of two parts which are based on the Bundist self-concept and the geographical dislocation of its main field: Women in the “Russian Bund” (1897-1918) and women in the “Polish Bund” (1918-1939). The impact of the different historical contexts on lifestyle aspects, activities in the movement or rather in the party, the complex of themes concerning the way of living of female Bundists are pointed out in three comparative chapters. In other chapters it is dealt with themes specific for the different periods. The instability of the living conditions for the members of the illegal “Russian Bund” or the larger stability in the time of the “Polish Bund” as a legal party generates important, up to now neglected factors while examining the paradigms of female life styles. T3 - Pri ha-Pardes - 5 KW - Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund KW - Jiddisch KW - Biografie KW - Bund KW - Gender Forschung KW - Sozialismus KW - Judentum KW - General Jewish Workers KW - Yiddish KW - biography KW - Bund KW - Gender studies KW - socialism KW - Jewry/Judaism Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27889 SN - 978-3-940793-58-4 SN - 1863-7442 SN - 2191-4540 IS - 5 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schell-Apacik, Chayim T1 - Genetische Untersuchungen und Schwangerschaftsabbruch im Kontext jüdischer Ethik am Beispiel der Tay-Sachs-Erkrankung JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Behandelte Themen sind: Diagnose Tay-Sachs-Erkrankung; Die Tay-Sachs-Erkrankung in jüdischen Bevölkerungsgruppen; Handeln im Kontext jüdischer Ethik KW - Judentum Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22204 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 13 SP - 99 EP - 110 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wieshaider, Wolfgang T1 - Jüdischer Friedhof und staatliches Recht JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Behandelte Themen sind: Zur Halacha; Staatliches Bewahrungsinteresse; Störung der Totenruhe; Bestattungsrechtliche Schließung eines Friedhofes KW - Judentum Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22199 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 13 SP - 87 EP - 98 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Albertini, Francesca Yardenit T1 - Sterbehilfe aus jüdischer Sicht BT - eine Einführung JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. KW - Judentum Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21064 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 13 SP - 46 EP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Sharbat, Anat T1 - “Two women who were sporting with each other” BT - a re-examination of the halakhic approaches to lesbianism as a touchstone for homosexuality in general JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. KW - Judentum Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20818 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 13 SP - 10 EP - 45 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Musik N2 - INHALT THEMA: JUDENTUM UND MUSIK Tischrede im Festspielhaus Bayreuth 20.7.2002, Gad Keynar Die Neue Jüdische Schule in der Musik / Projekt »Jiddische Lieder und Purimspiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moische Beregowskiund Sofia Magid K G. Das Kohan-Archiv für Jüdische Musik an der Universität Potsdam Arbeitskreis ,Geschichte der jüdischen Wohlfahrt in Deutschland NEUERSCHEINUNGEN: Elvira Grözinger: Die jiddische Kultur im Schatten der Diktaturen Israil Berkovici - Leben und Werk Evelyn Adunka: Der Raub der Bücher REZENSIONEN: Leszek Hondo: Inskrypcje starego zydowskiego cmentarza w Krakowie und Cmentarz Zydowski w Tarnowie Elisabeth Albanis: German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War Chevrat Chinuch Nearim - Die jüdische Freischule in Berlin 1778 - 1825 Eine Quellensammlung hrsg. v. Ingrid Lohmann T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 7 KW - Judentum Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20067 SN - 1437-2843 IS - 7 ER - TY - JOUR A1 - Jonas, Hans ED - Voigts, Manfred T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. = Die Idee der Zerstreuung und Wiedersammlung bei den Propheten N2 - Die Idee der Zerstreuung und Wiedersammlung bei den Propheten aus: Jüdische Jugend / Herausgegeben vom Präsidium des Kartells Jüdischer Verbindungen in Berlin. - Berlin : Ferdinand Ostertag, 1922 T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - Beiheft 2 KW - Judentum Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20034 IS - Beiheft 2 ER - TY - JOUR A1 - Meisels, Samuel T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. = Deutsche Klassiker im Ghetto N2 - Deutsche Klassiker im Ghetto : eine Aufsatzreihe von Samuels Meisels. - In: Blätter der Neuzeit. - 1 (1922) Inhalt: Lessing, Goethe, Schiller, Heine, Gutzkow, Nietzsche T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - Beiheft 1 KW - Judentum Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20029 SN - 1437-2843 IS - Beiheft 1 ER - TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Dubrau, Alexander A1 - Einstein, Alfred A1 - Emberger, Helga A1 - Ferber, Ruvin A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Kuh, Emil A1 - Hess, Tim A1 - Jütte, Daniel A1 - Riemer, Nathanael A1 - Voigts, Manfred T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-jüdischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel Jütte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verhältnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Grözinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebräischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rodäk a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Grözinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) Jüdische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen Rückblicke Emil Kuh: Jüdische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 10 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Butzer, Evi A1 - Dubrau, Alexander A1 - Grözinger, Elvira A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Heidenhain, Brigitte A1 - Hess, Tim A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Keil, Martha A1 - Oelbracht, Vera A1 - Riemer, Nathanael A1 - Voigts, Manfred A1 - Wolff, Eberhard A1 - Wurbs, Janina T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Eberhard Wolff: Frühe jüdische Ärzte in Berlin (1735-1765) Manfred Voigts: Das Machtwort - Scholems Position zum ,deutsch-jüdischen Gespräch' Tim Hess: Hans Sahl - ein deutsch-jüdischer Autor zwischen alter und neuer Welt Projekte Martha Keil: Forschungsprojekt zu jüdischen Frauen im spätmittelalterlichen Aschkenas Evi Butzer: A Repertory of Yiddish Manuscripts from the Netherlands Tagungen Daniel Jütte: „Davids Harfe und Heines Feder. Jüdische Kultur - einst und jetzt" Eine Tagung der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Brigitte Heidenhain, Alexander Dubrau, Nathanael Riemer: „Jüdische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufhahmen und Perspektiven" Janina Wurbs: Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland Rezensionen Alfred Klepsch: Westjiddisches Wörterbuch. {Nathanael Riemer) Michael Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit. Bearbeitet von Carsten Wilke. {Nathanael Riemer) Manfred Voigts: „Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten. {Vera Oelbracht) Nachrichten Elvira Grözinger: Neujahrswünsche aus Israel Hans-Michael Haußig: "Ha-Chagiga Nigmeret" - Naomi Shemer 1930-2004 Hans-Michael Haußig: Eine große Lehrerin ist von uns gegangen. Zum Tode von Marianne Awerbuch Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen Rückblicke Chajim Bloch: Die Märchen des Raba bar-bar Chana Autorinnen und Autoren dieses Heftes T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 9 KW - Judentum Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20006 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lutz, Edith A1 - Riemer, Nathanael A1 - Jankrift, Kay Peter A1 - Goodman-Thau, Eveline A1 - Voigts, Manfred A1 - Tröger, Heike A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Eggimann Gerber, Elisabeth A1 - Kowitz, Stephanie A1 - Warnecke, Jenny A1 - Miller, Gabriel A1 - Goodman-Thau, Eveline T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Vorwort Lessing Goethe Schiller Heine Gutzkow Nietzsche T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 8 KW - Judentum Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19996 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Medizin N2 - INHALT: THEMA: JUDENTUM UND MEDIZIN Maimonides als Arzt von Max Jungmann Medizin und Judentum in Deutschland infolge der Aufklärung von Eberhard Wolff Jüdische Ärzte in städtischen und höfischen Umfeldern des Deutschen Reiches im Mittelalter von Kay Peter Jankrifl KLEINERE HINWEISE: Frühester Hinweis auf Kafka als jüdischen Schriftsteller Ein Aufsatzband zu Jacob Taubes: Abendlandische Eschatologie Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg Klezmer, Jiddische Lieder, Purimspiele REZENSIONEN: Die Wissenschaft vom Judentum in Europa nach 1945 Eine Sozialgeschichte der Haskala Die Zeitschrift ,Der Jude' T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 6 KW - Judentum Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19935 SN - 1437-2843 IS - 6 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - INHALT: Die Wissenschaft vom Judentum von Karl E. Grözinger Digitalisierung jüdischer Periodika im deutschsprachigen Raum von Hans Otto Horch Nachruf Hannelore Künzel Nicht überall, wo Gershom Scholem draufsteht... aus einem unveröffentlichten Brief von Manfred Voigts Modernes jiddisches Theater - Zum 160. Geburtstag von Abraham Goldfaden von Elvira Grözinger Der Weltfriedensgedanke im Jahre 1932 - Hinweis auf einen unbekannten Text Alfred Döblins von Manfred Voigts Rezension: Evelyn Adunka u. Albert Brandstätter: Das jüdische Lehrhaus als Modell lebensbegleitenden Lernens von Juliane Jacobi T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 5 KW - Judentum Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19918 SN - 1437-2843 IS - 5 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Leitartikel, Über die Wurzel nicht mehr nur stolpern! / Archäologische Forschungen zum Mittelalterjudentum / Esra, Ein orthodoxer jüdischer Jugendbund / DAS DOKUMENT: I. Elbogen: Das Hebräische als Gebetssprache / Aus der jüdischen Welt / Buchrezension / Verbandsnachrichten T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 4 KW - Judentum Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19903 SN - 1437-2843 IS - 4 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Leitartikel Kritik der Vernunft aus den Quellen des Judentums? / Aller Anfang ist schwer, Der Weg zur Anerkennung eines neuen Verbandes ist lang / Jüdische Literatur zwischen den Sprachen und Kulturen, Bericht über ein Forschungsprojekt / Jiddische Bücher und Broschüren in der Humboldt Universität / Aus der jüdischen Welt / Buchrezension / Veröffentlichungen unserer Mitglieder / Verbandsnachrichten T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 3 KW - Judentum Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19894 SN - 1437-2843 IS - 3 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Leitartikel Kongreß für Jüdische Studien - Sektion beim Deutschen Orientalistentag / Selbstkritik, Selbstverpflichtung oder Selbstzweck? / 16. DGfE-Kongreß, Der osteuropäische Chassidismus - neuere Forschungen / Schließung der Israelwissenschaft in der Humboldt-Universität / Einführung in das Fach Jüdische Studien / Notizen / Aus der jüdischen Welt / Veröffentlichungen unserer Mitglieder / Verbandsnachrichten T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 2 KW - Judentum Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19880 SN - 1437-2843 IS - 2 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt Leitartikel K. E. Grözinger: Zeichen des Umbruchs - Jüdische Studien in Deutschland Notizen Centrum Judaicum erwarb einmaliges Mendelssohn-Buch, Ludwig Geigers Bibliothek, Neue Jüdische Monatshefte, Stichwort: 100 Jahre Zionismus, Billige Bücher Kommentar Wahrheit und Politik Pressemitteilung Deutsches Holocaustmuseum, Aus der Forschung Freischul-Projekt Aus der jüdischen Welt, Verbandsnachrichten T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 1 KW - Judentum Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19873 SN - 1437-2843 IS - 1 ER - TY - GEN A1 - Riemer, Nathanael T1 - Die Beiträge der Zeitschrift „Der Rabbiner“ (1742) des Christlichen Hebraisten Johann Christian Schöttgen (1687-1751) T1 - The contributions of the journal "Der Rabbiner" (1742) of the christian Hebraist Johann Christian Schöttgen (1687-1751) N2 - Dieser Beitrag enthält eine Auflistung sämtlicher Artikel der 1742 erschienenen Zeitschrift einschliesslich kurzer Inhaltsbeschreibungen. N2 - This contribution contents a list of all articles which published 1742 in the journal "Der Rabbiner". The list includes also short summeries of the articles. KW - Hebraist KW - Theologie KW - Aufklärung KW - Judentum KW - Presse KW - Hebraist KW - Theology KW - Enlightment KW - Judaism KW - press Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15503 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Marquart, Susanne A1 - Meroz, Ronit A1 - Miller, Gabriel A1 - Nemtsov, Jascha A1 - Panagiotidis, Elena A1 - Powels-Niami, Sylvia A1 - Reininghaus, Moritz A1 - Riemer, Nathanael A1 - Rosenfeld, Ulrike M. A1 - Strehlen, Martina A1 - Voigts, Manfred A1 - Werner, Petra ED - Riemer, Nathanael ED - Dubrau, Alexander T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Sylvia Powels-Niami: Die Samaritaner, ihre Geschichte, Religion und Literatur, Ronit Meroz: Der Aufbau des Buches Sohar, Nathanael Riemer: „Der Rabbiner“ – eine vergessene Zeitschrift eines christlichen Hebraisten, Ulrich Knufinke: Jüdische Friedhofsbauten um 1800 in Deutschland : Architektur als Spiegel der Auseinandersetzungen um Haskala, „Emanzipation“ und „Assimilation“, Manfred Voigts: Die „Freie Wissenschaftliche Vereinigung“ - eine antiantisemitische Studentenverbindung, Susanne Marquardt/Petra Werner: Katalogisierung von Judaica und Hebraica am Beispiel Berlin-Brandenburger Bibliotheken Tagungen: Jüdische Identitäten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel (Elena Panagiotidis), 700 Jahre Juden in Krakau (Elvira Grözinger), Jüdisches Archivwesen (Martina Strehlen), Geschichte und geistige Physiognomie der Veitel Heine Ephraimschen Lehranstalt Berlin (Moritz Reininghaus) Rezensionen: Un beau livre d’histoires. Eyn shön Mayse bukh (Nathanel Riemer), Juliette Guilbaud, Nicolas Le Moigne, Thomas Lüttenberg (Hrsg.): Normes culturelles et construction de la déviance (Robert Jütte), Monika Preuß, „...aber die Krone des guten Namens überragt sie.“ (Robert Jütte), Jeremy Barham (Hrsg.): Perspectives on Gustav Mahler; Philip V. Bohlman: Jüdische Volksmusik; Tina Frühauf: Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur (Daniel Jütte), „Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland“. Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Schütz, Hermann Simon (Elvira Grözinger), Meike Gotham: Die Rechtsnation und ihr Staat (Gabriel Miller), Matthias N. Lorenz: „Auschwitz drängt uns auf einen Fleck“ (Elvira Grözinger) Jüdische Studien in aller Welt: Eindrücke von Forschungsreisen nach Moskau, Jerusalem und New York (Jascha Nemtsov) T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 11 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6772 SN - 978-3-939469-80-3 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 11 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -