TY - BOOK A1 - Ohmann, Michael T1 - Der Einsatz von Solaranlagen in öffentlichen Freibädern in der Bundesrepublik Deutschland : Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit am Beispiel des Wellen- und Sportbades Nordhorn T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie Y1 - 1995 SN - 0934-716X VL - 12 PB - Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. für Geographie und Geoökologie der Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in Osteuropa auf den ungarisch- österreichischen und den ungarisch-rumänischen Grenzraum T3 - Potsdamer Geographische Forschungen Y1 - 1995 SN - 0940-9688 VL - 10 PB - Inst. für Geographie und Geoökologie CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lavee, Hanoch A1 - Imeson, A. A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Shoshani, M. A1 - Kutiel, P. A1 - Benyamin, Yves A1 - Sarah, P. T1 - Eco-geomorphic systems along a climatic gradient Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Bechmann, Wolfgang A1 - Bukowsky, Heinz T1 - Rieselfelder südlich Berlins : Altlasten, Grundwasser, Oberflächenwasser. Teilprojekt 1 : Beurteilung des Ist-Zustandes der Bodenzone ; 3.6.5. Abschlussbericht 7 Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Bukowsky, Heinz A1 - Fischer, Franka A1 - Schubert, Rudolf T1 - Rieselfelder südlich Berlins : Altlasten, Grundwasser, Oberflächenwasser. Teilprojekt 1 : Zur Änderung der Sickerwasserbeschaffenheit unter einer typischen Rieselfeldfläche nach Einstellung der Abwasserbeaufschlagung ; ergänzende Studie JF - Gemeinsamer Abschlußbericht Y1 - 1995 VL - 12 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Lavee, Hanoch A1 - Dalchow, Claus A1 - Bork, Helga T1 - Development of the western judean desert during the holocene Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Fischer, Franka A1 - Geldmacher, Karl A1 - Schubert, Rudolf T1 - Rieselfelder südlich Berlins : neue Nutzungskonzepte für eine kontaminierte Landschaft Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grunewald, Karsten A1 - Barsch, Heiner A1 - Bechmann, Wolfgang A1 - Bukowsky, Heinz T1 - Methodische Ansätze zur Erkundung großflächiger Bodenkontaminationen in Lockersedimenten Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grunewald, Karsten A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Bukowsky, Heinz A1 - Schade, Werner T1 - Schadstoffe in Vorflutsedimenten des Rieselfeldgebietes südlich von Berlin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Bütow, Heike A1 - Bütow, Martin A1 - Garten, Gerd A1 - Meier, Uwe A1 - Meißgeier, Jürgen ED - Jahn, Gert T1 - Seydlitz Erdkunde 4 : Gymnasium Sachsen Y1 - 1995 PB - Schroedel CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Bricks, Wolfgang A1 - Bütow, Heike A1 - Bütow, Martin A1 - Garten, Gerd A1 - Markert, Wolfgang A1 - Meier, Uwe A1 - Meißgeier, Jürgen ED - Jahn, Gert T1 - Seydlitz Erdkunde 4 : Ausgabe Thüringen Y1 - 1995 PB - Schroedel CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Thieme, Siegfried T1 - Das Havelland zwischen Potsdam und Brandenburg im Spannungsfeld von Suburbanisierung und integrierter ländlicher Entwicklung Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Rudolf A1 - Fischer, Franka A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Bodenuntersuchungen auf Standorten mit Kontaminationsverdacht nördlich von Großbeeren "Güterverkehrszentrum West". Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Saupe, Gabriele A1 - Ziener, Karen T1 - Problembewußtsein für eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Spreewald Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Krumrein, Frieder A1 - Kugler, Brigitte A1 - Raum, Bernd A1 - Schröder, Ulrich A1 - Uhlenwinkel, Anke T1 - Terra Erdkunde : Arbeitsheft für Nordrhein-Westfalen 5 / 6 Y1 - 1995 PB - Perthes CY - Gotha ER - TY - JOUR A1 - Ehrlichmann, Frank A1 - Krumrein, Frieder A1 - Meincke, Rolf A1 - Raum, Bernd A1 - Schröder, Ulrich A1 - Uhlenwinkel, Anke T1 - Terra Erdkunde : Arbeitsheft für Brandenburg ; Lehrerheft Y1 - 1995 PB - Perthes CY - Gotha ER - TY - JOUR A1 - Ehrlichmann, Frank A1 - Krumrein, Frieder A1 - Kugler, Brigitte A1 - Meincke, Rolf A1 - Raum, Bernd A1 - Schröder, Ulrich A1 - Uhlenwinkel, Anke A1 - Zimmermann, Bernd T1 - Terra Erdkunde : Arbeitsheft für Berlin 5 / 6 Y1 - 1995 PB - Perthes CY - Gotha ER - TY - JOUR A1 - Ziener, Karen A1 - Kaden, Klaus A1 - Goltz, Elke T1 - Bewertung und Gestaltung von Naturlandschaften im Konfliktbereich Erholung - Naturschutz im Spreewald Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Viehrig, Hans T1 - Strukturwandel in der Niederlausitz Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Viehrig, Hans T1 - Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam : Kontinuität und Wandel ihrer wirtschaftlichen Strukturen nach der Wiedervereinigung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Ziener, Karen T1 - Tourismusentwicklung und Naturschutz im Oberspreewald Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Thieme, Siegfried T1 - Verflechtungen mit dem weiteren Umland - die stadtnahe Landwirtschaft als Fallbeispiel Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Thieme, Siegfried T1 - Strukturwandel in der Landwirtschaft Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Thieme, Siegfried T1 - Agrarstruktureller Wandel im Land Brandenburg Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Thieme, Siegfried T1 - Der agrarstrukturelle Wandel Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Rudolf A1 - Fischer, Franka A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Kennzeichnung der potentiellen Gefährdung durch Oberbodenmaterial aus Flächen mit Kontaminationsverdacht nördlich von Großbeeren bei Einbau in Lärmschutzwälle Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Saupe, Gabriele A1 - Barsch, Heiner T1 - Funktionsräumliche Gliederung - ein Mittel zur Minderung des Konfliktes Naturschutz - Landnutzung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR ED - Scherf, Konrad ED - Viehrig, Hans T1 - Berlin und Brandenburg auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft JF - Perthes Länderprofile Y1 - 1995 PB - Perthes CY - Gotha ER - TY - JOUR A1 - Leggen, Brigitte A1 - Leggen, Dirk T1 - Veröffentlichungskarten Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Herzig, Reinhard T1 - Ökologische Probleme Ost-Mitteleuropas Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Herzig, Reinhard T1 - Geogramme aktuell : Kreisdiagramme Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Herzig, Reinhard T1 - Amtliche topographische Karten : verwirrende Vielfalt? Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Herzig, Reinhard T1 - Amtliche topographische Karten : in der Schule vielseitig nutzbar Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Bütow, Heike A1 - Bütow, Martin A1 - Felber, Elke A1 - Garten, Gerd A1 - Meier, Uwe A1 - Meißgeier, Jürgen A1 - Oelschlägel, Frank ED - Jahn, Gert T1 - Seydlitz Erdkunde : Kl. 10-12, Lehrerband, Sachsen Y1 - 1995 PB - Schroedel CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Saupe, Gabriele A1 - Neumann, Peter T1 - Vom Zentrum zur Peripherie - Raumstrukturen und -prozesse im Norden von Berlin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Bütow, Heike A1 - Bütow, Martin A1 - Garten, Gerd A1 - Markert, Wolfgang A1 - Meier, Uwe A1 - Meißgeier, Jürgen ED - Jahn, Gert T1 - Seydlitz Erdkunde 4 : Gymnasium Y1 - 1995 PB - Schroedel CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Meincke, Rolf A1 - Raum, Bernd A1 - Schröder, Ulrich A1 - Uhlenwinkel, Anke T1 - Terra Erdkunde : Arbeitsheft für Baden-Württemberg 5 / 6 Y1 - 1995 PB - Perthes CY - Gotha ER - TY - BOOK A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Anorganische Schadstoffe in Rieselfeldböden - Zustand und Dynamik Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Blume, Hans-Peter A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Böhme, M. T1 - Empfehlungen des Wissenschaftlich-technischen Beirates Rieselfelder (WTB) beim Landesumweltamt Brandenburg zur Rieselfeldnachnutzung im Umland von Berlin Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Lindner, Waltraud ED - Heller, Wilfried ED - Asche, Hartmut T1 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie Y1 - 1995 N1 - erscheinen mit Band 60 (2016) eingestellt PB - Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. für Geographie u. Geoökologie der Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Heller, Wilfried T1 - Klingenthal - quo vadis? : Auswirkungen des gesellschaftlichen Umbruchs in einer Kleinstadt an der sächsisch-böhmischen Grenze T3 - Beiträge zur Kommunal- und Regionalentwicklung Y1 - 1995 VL - 15 PB - Jurczek CY - Chemnitz ER - TY - BOOK A1 - Ebert, Beatrix A1 - Itzerott, Sibylle A1 - Kaden, Klaus T1 - Räumliche Unterschiede im Wassertransfer (Boden - Pflanze - Atmosphäre) in Niederungen des mitteleuropäischen Binnentiefland - Zwischenbericht 1994 Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Krüger, Wolfgang T1 - Wüthrich, C., Die biologische Aktivität arktischer Böden mit spezieller Berücksichtigung ornithogen eutrophierter Gebiete (Spitzbergen und Finnmark); Basel, Wepf, 1994 BT - Die biologische Aktivität arktischer Böden mit spezieller Berücksichtigung ornithogen eutrophierter Gebiete (Spitzbergen und Finnmark) Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Schachtzabel, Hartmut T1 - Zu Fragen des Evolutionsprozesses hemerober Geosysteme des Jungpleistozäns und seine Relevanz für die Analyse und Modellierung ihrer Dynamik Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Schachtzabel, Hartmut T1 - Translokationsmechanismen von Schadstoffen in hemeroben Geosystemen : Prozeßverlauf und Probleme ihrer Modellierung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Die Strukturgenese in hemeroben Geosystemen des jungpleistozänen Landschaftsraumes im Potsdamer Umland und geoökologische Probleme ihrer Nutzung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Geoökologische Evolutionsmechanismen und Nutzungsansätze hemerober Geosysteme : dargestellt am Beispiel der Rieselfelder Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Geoökologie im Jungmoränengebiet südwestlich von Berlin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Geoecolocigal problems in the use of morphostructural features in the young moraine area SW Berlin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Ausgewählte theoretische Grundpositionen : geoökologische Evolutionsmechanismen und Nutzungsansätze hemerober Geosysteme ; dargestellt am Beispiel der Rieselfelder Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Bütow, Heike A1 - Bütow, Martin A1 - Garten, Gerd A1 - Markert, Wolfgang A1 - Meier, Uwe A1 - Meißgeier, Jürgen ED - Jahn, Gert T1 - Seydlitz Erdkunde 4 : Ausgabe E Y1 - 1995 PB - Schroedel CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Grunewald, Karsten A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Schubert, Rudolf T1 - Zur Stoffdynamik Abwasser-Boden-Drainwasser im Rieselfeldgebiet südlich Berlin Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Geibert, H. A1 - Herzig, Reinhard A1 - Krumbein, F. A1 - Raum, Bernd T1 - Terra - Geographie : Arbeitsheft für Rheinland-Pfalz 5/6 ; Lehrerheft Y1 - 1995 SN - 3-12-283174-0 PB - Klett-Perthes; Klett CY - Gotha; Gotha ER - TY - BOOK ED - Barth, Ludwig T1 - Geos : Lehrbuch Geographie ; Bd. 4 Afrika, Amerika T3 - Pasaulio geografija T2 - 7 klasei Y1 - 1995 SN - 3-06-040825-4 PB - Briedis CY - Vilnius ER - TY - JOUR A1 - Geldmacher, Karl T1 - Die Rüthnicker Heide - Landschaftspflege und Naturschutz N2 - Das Verhältnis Mensch (Stadt) - Umwelt (Landschaft) stellt sich besonders konfliktreich am Rande von Großstädten dar. Die Landschaften im Umland von Berlin und Potsdam sind seit den politischen Veränderungen 1989 vor allem hinsichtlich Naherholung und Tourismus, Umwelt- und Landschaftsschutz, der Neuordnung des Raumes sowie der Konversion militärischer Gebiete im Umbruch begriffen. Am Beispiel der Rüthnicker Heide werden naturräumliche Grundlagen, Nutzungsentwicklung und aktuelle Aufgaben des Naturschutzes und der landschaftspflege in einem großen Waldgebietes nördlich von Berlin beschrieben. Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Wolfgang A1 - Geldmacher, Karl A1 - Goldschmidt, Birgitta A1 - Harter, Alexander T1 - Das nordbrandenburgische Jungmoränengebiet N2 - In dem Artikel werden die glaziale und die holozäne Genese, die Naturraumausstattung und die Nutzungskonflikte im nord- und nordostbrandenburgischen Raum behandelt. Weiterhin werden beispielhaft die Landeignungsbewertung der Gemeinde Brodowin (Schorfheide) vorgestellt und über ein im Aufbau befindliches Landschaftsmonitoring im Niederoderbruch berichtet. Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Felgentreff, Carsten T1 - Räumliche Bevölkerungsmobilität in Fidschi : eine exemplarische Untersuchung der Dorfgemeinschaft von Naikeleyaga (Kabara Island, Lau-Province) N2 - Inhalt: 1 Einleitung 1.1 Fragestellung und Ziele der Arbeit 1.2 Methodische Vorüberlegungen 1.3 Auswahl der Untersuchungsorte 1.4 Forschungspraxis und forschungspraktische Probleme 2 Der Untersuchungsraum 2.1 Fidschi - ein einführen der Überblick 2.2 Das Dorf Naikeleyaga auf der Insel Kabara 2.3 Suva 2.4 Die lebenspraktische Dimension der räumlichen Ungleichheiten - ein zusammenfassender Überblick 3 Die Bevölkerungsentwicklung des Dorfes Naikeleyaga vor dem Hintergrund der räumlichen Mobilität seiner Gemeinschaft 3.1 Einleitung 3.2 Bevölkerungsstand des Dorfes Naikeleyaga (1993) 3.3 Bevölkerungsdynamik des Dorfes Naikeleyaga 3.4 Wanderungserfahrungen der 1993 anwesenden Bevölkerung 3.5 Die multilokale Dorfgemeinschaft: Zur räumlichen Verteilung der registrierten Angehörigen der yavusa 3.6 Naikeleyaganer in Suva 3.7 Zusammenfassung 4 Analyse individueller Wanderungsbiographien 4.1 Einleitung 4.2 Die Untersuchungsgruppe 4.3 Die bisherigen Aufenthaltsorte der Befragten 4.4 Muster der räumlichen Mobilität 4.5 Zur Häufigkeit und Frequenz der individuellen Bewegungen 4.6 Zur Dauer der einzelnen Bewegungen 4.7 Zirkuläre Bewegungen und Etappenwanderungen 4.8 Zusammenfassung 5 Wanderungsentschlüsse im Kontext: Lebensgeschichten ausgewählter Mitglieder der Dorfgemeinschaft 5.1 Einführung 5.2 Fallbeispiele 5.3 Schlußfolgerungen 6 Zusammenfassung und Ausblick 6.1 Resümee 6.2 Reflektion 6.3 Ausblick T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 11 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45487 ER - TY - GEN A1 - Howald, Markus A1 - Elsenbeer, Helmut A1 - Laczko, Endre A1 - Schlunegger, Urs Peter T1 - Capillary electrophoresis as a fast and universal tool in soil analysis N2 - Fast analysis of different species of molecules in soils is investigated by capillary electrophoresis (CE). Several CE techniques for the analysis of inorganic ions and carbohydrates have been tested. With regard to the intents of pedologists and the usually large number of soil analyses a bundle of CE systems is proposed, capable of effecting time-saving soil analyses. Adapted electrolyte systems recently published and new separation systems are described. Examples of the application of these methods to two different soil samples are presented. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - paper 070 KW - capillary electrophoresis KW - soil analysis KW - UV-detection KW - inorganic ions KW - monosaccharides Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16913 ER - TY - GEN A1 - Elsenbeer, Helmut A1 - Lorieri, Daniel A1 - Bonell, Mike T1 - Mixing model approaches to estimate storm flow sources in an overland flow-dominated tropical rain forest catchment N2 - Previous hydrometric studies demonstrated the prevalence of overland flow as a hydrological pathway in the tropical rain forest catchment of South Creek, northeast Queensland. The purpose of this study was to consider this information in a mixing analysis with the aim of identifying sources of, and of estimating their contribution to, storm flow during two events in February 1993. K and acid-neutralizing capacity (ANC) were used as tracers because they provided the best separation of the potential sources, saturation overland flow, soil water from depths of 0.3, 0.6, and 1.2 m, and hillslope groundwater in a two-dimensional mixing plot. It was necessary to distinguish between saturation overland flow, generated at the soil surface and following unchanneled pathways, and overland flow in incised pathways. This latter type of overland flow was a mixture of saturation overland flow (event water) with high concentrations of K and a low ANC, soil water (preevent water) with low concentrations of K and a low ANC, and groundwater (preevent water) with low concentrations of K and a high ANC. The same sources explained the streamwater chemistry during the two events with strongly differing rainfall and antecedent moisture conditions. The contribution of saturation overland flow dominated the storm flow during the first, high-intensity, 178-mm event, while the contribution of soil water reached 50% during peak flow of the second, low-intensity, 44-mm event 5 days later. This latter result is remarkably similar to soil water contributions to storm flow in mountainous forested catchments of the southeastern United States. In terms of event and preevent water the storm flow hydrograph of the high-intensity event is dominated by event water and that of the low-intensity event by preevent water. This study highlights the problems of applying mixing analyses to overland flow-dominated catchments and soil environments with a poorly developed vertical chemical zonation and emphasizes the need for independent hydrometric information for a complete characterization of watershed hydrology and chemistry. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - paper 048 KW - SOILWATER END-MEMBERS KW - HYDROGRAPH SEPARATION KW - STREAMWATER CHEMISTRY KW - ACIDIFICATION KW - MIXTURE KW - TRACERS KW - EVENTS Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16948 ER - TY - GEN A1 - Elsenbeer, Helmut A1 - Lack, Andreas A1 - Cassel, Keith T1 - Chemical fingerprints of hydrological compartments and flow paths at La Cuenca, western Amazonia N2 - A forested first-order catchment in western Amazonia was monitored for 2 years to determine the chemical fingerprints of precipitation, throughfall, overland flow, pipe flow, soil water, groundwater, and streamflow. We used five tracers (hydrogen, calcium, magnesium, potassium, and silica) to distinguish “fast” flow paths mainly influenced by the biological subsystem from “slow” flow paths in the geochemical subsystem. The former comprise throughfall, overland flow, and pipe flow and are characterized by a high potassium/silica ratio; the latter are represented by soil water and groundwater, which have a low potassium/silica ratio. Soil water and groundwater differ with respect to calcium and magnesium. The groundwater-controlled streamflow chemistry is strongly modified by contributions from fast flow paths during precipitation events. The high potassium/silica ratio of these flow paths suggests that the storm flow response at La Cuenca is dominated by event water. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - paper 047 KW - Chemistry of fresh water KW - Runoff and streamflow KW - Weathering Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16937 ER -