TY - CHAP A1 - Zollna, Isabel T1 - Ohr und Hand : die Taquigrafía castellana o arte de escribir con tanta velocidad como se habla (1803) von Francisco de Paula Martí Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9886 ER - TY - CHAP A1 - von Rahden, Wolfert T1 - Immer wieder plötzlich am Ende des Sommers : zur Phänomenologie des Abschiedsrituals auf einem italienischen Landsitz in den achtziger Jahren Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10093 ER - TY - CHAP A1 - von Rahden, Wolfert T1 - "Ächte Weimaraner" : zur Genealogie eines Genealogen Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9906 ER - TY - CHAP A1 - Trabant, Jürgen T1 - Welche Sprache für Europa? Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9938 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Ulrich T1 - Grün bei Grimm Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10081 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Hartmut T1 - Die Sprache des Regimes und die Sprache der Bürger : Carl Goerdeler und andere zum Leipziger Universitätsjubiläum 1934 N2 - Der Aufsatz ist erschienen in: Ein gross und narhafft haffen : Festschrift für Joachim Gessinger / hrsg. Von Elisabeth Berner ; Manueal Böhm ; Anja Voeste. - Potsdam : Univ.-Verl., 2005. - 248 S. ISBN 3-937786-35-X URN: urn:nbn:de:kobv:517-opus-5231 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9923 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Lück, Erika A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Kamm, Birgit A1 - Greil, Holle A1 - Wallschläger, Hans-Dieter A1 - Jessel, Beate A1 - Böckmann, Christine A1 - Oberhänsli, Roland A1 - Soyez, Konrad A1 - Schmeer, Ernst A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Berndt, Klaus-Peter A1 - Edeling, Thomas A1 - Friedrich, Sabine A1 - Kaden, Klaus A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Asche, Hartmut A1 - Bronstert, Axel A1 - Giest, Hartmut A1 - Gaedke, Ursula A1 - Löhmannsröben, Hans-Gerd A1 - Jeltsch, Florian A1 - Jänkel, Ralph A1 - Gzik, Axel A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Bork, Hans-Rudolf T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg : Arbeitsgruppen und Professuren Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3797 ER - TY - CHAP A1 - Ludwig, Otto T1 - Kopf und Hand : zur Konstitution der neuzeitlichen Schreibpraxis in spätmittelalterlicher Zeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9878 ER - TY - CHAP A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Gen 32,23-32 BT - Bruder Jakob T2 - Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext - zur Perikopenreihe V : plus jüdische Theologinnen und Theologen legen die Bibel aus : die neuen alttestamentlichen Texte der Reihe 5 Y1 - 2022 SN - 978-3-9816903-8-5 SP - XVIII EP - XXII PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krah, Markus T1 - Ein transnationaler jüdischer Kanon als Verlagsprogramm BT - Salman Schockens Verlage in Berlin und New York T2 - Juden und ihre Nachbarn : die Wissenschaft des Judentums im Kontext von Diaspora und Migration N2 - Der Verleger, Kaufhausunternehmer und Mäzen Salman Schocken (1877– 1959)neigte nicht zu übertriebener Bescheidenheit. Als er 1945 in New York seinen amerikanischen Verlag ins Leben rief, kündigte er ihn mit folgenden Worten an: Schocken ignorierte damit die Arbeit der zahlreichen bestehenden amerikanisch-jüdischen Verlagshäuser, da diese seiner Meinung nach nicht die Aufgabe erfüllten, die ihm vorschwebte: die Rückführung traditionsferner und damit in ihrer Identität unsicherer Juden durch Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe. Dieses Ziel hatte bereits das Programm des Berliner Schocken Verlags (1931– 1938) bestimmt, der die vom Gründer genannten „repräsentative[n] Kostproben des Judentums“ veröffentlicht und damit zur „jüdischen Kulturrenaissance“ der 1930er Jahre beigetragen hatte.² Auch nach seiner Emigration nach Palästina 1934 blieb Schocken einer deutsch-jüdischen Wissenskultur zeitlebens verhaftet. Mit seiner verlegerischen Arbeit in den USA wollte Schocken das Programm seines Berliner Verlags für das amerikanische Nachkriegsjudentum neu auflegen, da sich dieses – seiner Meinung nach – in einer ähnlichen geistigen Situation befand wie das deutsche Judentum der Weimarer Republik. Entsprechend verkündete er 1945 in einer Rede in Jerusalem: „Sie wissen, dass ich jetzt daran arbeite, den Schockenverlag in Amerika zu machen. Das ist eine Imitation des deutschen Verlages. [...] Entfernungen existieren nicht mehr und Einfluss von hier nach dort und dort nach hier ist nicht mehr zu übersehen.“³ In diesen Aussagen klingen bereits verschiedene Schlüsselthemen der Rolle von Schocken Books New York an, dessen Geschichte bisher nur ansatzweise erforscht ist: Der Bezug auf Schockens Erfahrungen in Deutschland und das davon geprägte kulturpolitische Programm, das Kontinuitäten zwischen zwei räumlich und zeitlich fundamental getrennten jüdischen Gemeinschaften postulierte und auf einen transnationalen Kanon jüdischen Wissens zielte. Schocken wirkte mit seinen Verlagen, die er in Deutschland, Palästina/Israel und den USA gründete, nicht nur an drei Schlüsselorten der jüdischen Moderne. Sein Verlagsprogramm stand zudem im Kontext eines Schlüsselprozesses jüdischer Modernisierung: der Transformation traditionell-religiösen Wissens in posttraditionell-kulturelle Formen. Dieser Beitrag stellt anhand von Quellen aus dem Verlagsarchiv, der Nachlässe von Schockens Lektoren in den USA und der Rezeption von Schocken Books in den USA den Verlagsgründer Salman Schocken und die beiden Verlage in Berlin und New York vor. Im Zentrum der Analyse stehen die transnationale Verflechtung der Verlagshäuser und die Frage nach dem in den Publikationsprogrammen angestrebten transnationalen Kanon jüdischen Wissens in der Moderne. N2 - Salman Schocken (1877– 1959), department store magnate, cultural Zionist, and philanthropist, founded book publishing companies in Germany, Palestine/Israel, and the US. The Schocken Verlag in Berlin (1931– 1938) and Schocken Books in New York (founded in 1945) shared a mission: to culturally and spiritually fortify beleaguered Jewish communities, who were no longer anchored in the religious tradition. Despite the dramatic changes in the Jewish world, Schocken found that both German and American Jewry needed to be grounded in a positive sense of Jewishness. He sought to shape this new identity by offering texts from the religious tradition and the Jewish cultural heritage – and to make them relevant to post-traditional Jews by packaging them in new forms: Anthologies and (cultural) translations presented texts like prayers and mystical texts as cultural expressions; series of small, affordable, and attractive books – the Schocken Bücherei in Germany and the Schocken Library in the US – were meant as a new transnational canon of Jewish cultural knowledge. In reality, however, Schocken Books mostly imported and translated texts, which the Verlag had selected according to German-Jewish ideals of Bildung. The American company almost went bankrupt in the 1950s, before it connected with the specifically American cultural needs of its audience. While this experience calls into question the Schocken mission of a transnational Jewish cultural canon, it suggests that the formation of a new Jewish epistemology was a crucial process of Jewish modernization. Y1 - 2022 SN - 978-3-11-077070-4 SN - 978-3-11-077249-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110772388-011 SP - 193 EP - 212 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kolbe, Peter T1 - Public Corporate Governance : grundsätzliche Probleme und Spannungsfelder der Überwachung öffentlicher Unternehmen N2 - Der Artikel stellt grundlegende Aspekte der Steuerung von öffentlichen Unternehmen und damit verbundenen Herausforderungen dar. Zu diesem Zweck wird der zentrale Begriff der Untersteuerung sowie die Ursachen und Folgen betrachtet. Nachfolgend wird die Entwicklung privatwirtschaftlicher Unternehmen analysiert, um daraus Schlussfolgerungen für den öffentlichen Sektor zu ziehen. Inhalt: 1. Einleitung 2. Untersteuerung als Herausforderung kommunaler Corporate Governance 3. Public Corporate Governance 4. Eigentumsrechte als zentrales Element einer Public Corporate Governance 5. Zusammenfassung und Ausblick 6. Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12451 ER - TY - CHAP A1 - Januschek, Franz T1 - Über Fritz und andere Auslaufmodelle : ein Beitrag zur Lingologie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10076 ER - TY - CHAP A1 - Humborg, Christian Ludwig T1 - Der demokratische Staat als Marke – Zur "strategischen Relevanz" staatlicher Aufgaben N2 - Der optimale Umfang staatlicher Aufgaben wird im Rahmen der normativen Theorie der Staatsaufgaben diskutiert. In diesem explorativen Beitrag wird vorgeschlagen, die Reputation der Marke des demokratischen Staates als wesentlichen Einflussfaktor bei der Bestimmung der Staatsaufgaben einzuführen. Inhalt: 1. Einleitung 2. Staatsaufgaben in der Diskussion verschiedener Disziplinen 3. Staatsaufgaben in der leistungstiefenpolitischen Betrachtung 4. Die Reputation der Marke des demokratischen Staates 5. Zusammenfassung 6. Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12448 ER - TY - CHAP A1 - Erfurt, Jürgen T1 - Zweisprachige Alphabetisierung im Räderwerk politischer und wissenschaftlicher Diskurse Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10023 ER - TY - CHAP A1 - Ebrecht, Angelika A1 - Laermann, Klaus T1 - Wie kommt Farbe zur Sprache? Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9899 ER - TY - CHAP A1 - Demske, Ulrike ED - Szczepaniak, Renata ED - Flick, Johanna T1 - The grammaticalization of the definite article in German BT - from demonstratives to weak definites T2 - Walking on the Grammaticalization Path of the Definite Article in German: Functional Main and Side Roads N2 - The present paper looks into the grammaticalization of the definite article in the history of German. Starting with the well-known emergence of the definite article from a demonstrative pronoun over the course of Old High German (750–1050), I will consider the rise of so-called weak definites in Early New High German (1350–1650) as a new piece of evidence for the grammaticalization process. Here, the subclass of possessive weak definites is of particular interest for the grammaticalization of the definite article in German, because of a word order change affecting the position of possessor phrases. As soon as the possessor systematically follows the head noun (except for proper names), we observe three alternatives for the prenominal determiner slot: it may remain empty, or it may be filled either by the indefinite or the definite article in Early New High German. In Present-Day German, the definite article is used in the unmarked case, thus pointing to a second stage in the grammaticalization process of the definite article in German, which has so far not been acknowledged in the literature. KW - grammaticalization KW - definite article KW - weak definites KW - Old High German KW - Early New High German KW - Present-Day German Y1 - 2020 SN - 978-9-027204943 SN - 978-9-027261564 SP - 43 EP - 73 PB - John Benjamins Publishing Company CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Blocher, Markus T1 - Marketization – ein Arrangement zur Bestimmung der optimalen Leistungstiefe für öffentliche Inhousebetriebe? Eine Bewertung aus den Perspektiven "Transaktionskostentheorie", "New Public Management" und "Governance" N2 - Inhalt: 1. Einleitung 2. Transaktionskosten als Entscheidungskriterium bei der Frage der Leistungstiefe im öffentlichen Sektor 3. Markttest als Instrument zur Bestimmung der Leistungstiefe 4. „Marketization“ von öffentlichen Inhousebetrieben aus Sicht der Transaktionskostentheorie 5. „Marketization“ von öffentlichen Inhousebetrieben aus Sicht des New Public Management 6. Perspektiven des Governance-Ansatzes für die Frage der optimalen Fertigungstiefe im öffentlichen Sektor 7. Marketization – ein Lösungsansatz für das Problem der optimalen Koordination von Inhouseleistungen? 8. Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12437 ER - TY - CHAP A1 - Asche, Hartmut A1 - Böckmann, Christine A1 - Laue, Steffen A1 - Löhmannsröben, Hans-Gerd A1 - Lemke, Matthias A1 - Schober, Lars A1 - Reich, Oliver A1 - Lück, Erika A1 - Schütte, Marc A1 - Domsch, Horst A1 - Makower, Alexander A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Stöcklein, Wolfgang A1 - Wollenberger, Ursula A1 - Schultze, Rainer A1 - Hengstermann, Theo A1 - Schael, Frank T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg : Projekt Umweltanalytik / Umweltmeßtechnik / Informationssysteme Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3862 SP - 176 EP - 227 ER -