TY - BOOK A1 - Denecke, Klaus-Dieter A1 - Todorov, Kalco T1 - Allgemeine Algebra und Anwendungen Y1 - 1996 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Berliner Gewerbeausstellung 1896 : Betrachtung eines Jahrhundertstücks Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Crome, Erhard ED - Schrader, Lutz T1 - Immanuel Kant und der internationale Frieden : das Friedensproblem nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Y1 - 1996 PB - Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Beschwerdemanagement für Dienstleister N2 - Inhalt: Kundenorientierung und Kundenbindung als Leitziele moderner (Dienstleistungs-) Unternehmen Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung Die Besonderheiten des Beschwerdemanagements bei Dienstleistungen Aktuelle Beschwerdezufriedenheiten im Dienstleistungsbereich T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 6 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9254 ER - TY - BOOK ED - Balderjahn, Ingo ED - Mennicken, Claudia T1 - Handelsmarketing und städtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam N2 - Inhalt: Ulrike Franke, Gabriele Krätzer: Das Leitbild der Stadtentwicklung in Potsdam und die Bedeutung des Handels für die Stadtentwicklung Silvana Wagenitz: Rahmenbedingungen des Handels in und um Potsdam Torben Roffka: Vorhandene Handelsstrukturen und geplante Handelsprojekte in und um Potsdam Gesine Schmeichel: Perspektiven der Potsdamer Stadt- und Handelsentwicklung : Szenarien der Handelsentwicklung in Potsdam Cindy Kramer, Elke Radke: Perspektiven der Potsdamer Stadt- und Handelsentwicklung : Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des inner- und außerstädtischen Handels in Potsdam T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 05 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9299 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Einführung in den Individualrechtsschutz nach dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - This text offers a survey on the ICCPR's drafting process and its material contents. The author shortly presents the monitoring instruments and describes the Human Rights Committee. The text focusses on the individual's communication under the Optional Protocol in order to make the German lawyer more familiar with this kind of judicial relief. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43210 SN - 1434-2820 VL - 1 IS - 1 SP - 7 EP - 11 ER - TY - BOOK ED - Balderjahn, Ingo T1 - Image und Akzeptanz der Potsdamer Arkadien - eine empirische Analyse im Kulturmarketing N2 - Dieser vorliegende Lehr- und Forschungsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing beschreibt ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Kulturmarketing. Inhalt: Erhebungssteckbrief Ziel der Studie und methodisches Vorgehen Erhebungsdesign und Stichprobenstruktur - Vorgehen bei der Erhebung - Probleme bei der Durchführung der Interviews - Stichprobenstruktur - Eine Analyse der Besucherstrukturen der Potsdamer Arkadien und konkurrierender Kulturveranstaltungen Marktanalyse des Kulturangebots in Potsdam - Beschreibung der Wettbewerbssituation des Potsdamer Kulturangebots - Positionierung der Potsdamer Arkadien und anderer Kulturveranstaltungen aus Sicht der Veranstalter Darstellung der Ergebnisse - Bekanntheit der Potsdamer Arkadien - Das Entscheidungs- und Nutzungsverhalten von Besuchern der Potsdamer Arkadien und Besuchern konkurrierender Kulturveranstaltungen - Das lnformationsverhalten von Besuchern der Potsdamer Arkadien - Stärken und Schwächen der Potsdamer Arkadien - Verbesserungsvorschläge - Zufriedenheit mit den Potsdamer Arkadien aus Sicht der Besucher - Zahlungsbereitschaftsanalyse von Besuchern der Potsdamer Arkadien - Erwartungen an Kulturveranstaltungen und Gründe für den Besuch der Potsdamer Arkadien - Einstellungen zu den Potsdamer Arkadien: Wichtigkeit und Bewertung von ausgewählten Merkmalen der Potsdamer Arkadien - Die Stadt Potsdam in der Wahrnehmung ihrer Bürger: Ermittlung des Wahrnehmungsraumes von Kulturveranstaltungen mittels der Korrespondenzanalyse - Typologisierung der Befragten nach ihren kulturellen Werteorientierungen T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 04 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10893 ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Entwicklungstendenzen in der Sozialstruktur und in der politischen Landschaft der Bundesrepublik N2 - Inhalt: Modelle der Sozialstruktur und ihre Erklärungskraft Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur und in der politischen Landschaft der Bundesrepublik - Die Tertiarisierung der Industriegesellschaft - Entwicklungstendenzen in den Wertorientierungen - Die Ambivalenz der Moderne: Steigerung der Handlungsoptionen und Integrations-Risiken - Die neue dominierende Spannungslinie (cleavage): Ost versus West Soziale Lagen und politische Orte in der neuen Bundesrepublik T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 2 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10623 ER - TY - RPRT A1 - Hass, Dirk A1 - Schöler, Klaus T1 - Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol N2 - Inhalt - Einführung - Ausnahmen und Grundmodelle - Wohlfahrtswirkungen von Exportsubventionen - Abschließende Überlegungen T3 - Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge - 8 KW - Oligopol KW - Exportsubvention KW - Wohlfahrtseffekt Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13547 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Geheimnis und Gewalt : zum Todestag von Georg K. Glaser Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Rand halten? Rand erhalten! : zu Heinz Robert Schlettes Aufsatz "Der Marginalismus ist ein Humanismus" Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Mysterienspiel : La Fiesta d`Elx ; Phantasie und Maschinen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Modellierung von Individualität - Chateaubriands "Mémoires d'outre-tombe" zwischen Memorialistik und Autobiographik Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Camus und sein erster Lehrer Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Das deutsche Schriftsystem Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Eisenberg, Peter T1 - Die neue Rechtschreibung : das Wichtige kurz und bündig ; mit praktischen Hinweisen für Lehrerinnen und Lehrer Y1 - 1996 PB - Schroedel CY - Hannover ER - TY - BOOK A1 - Eisenberg, Peter A1 - Butt, Matthias T1 - Ratgeber Rechtschreibung : für Eltern, Schüler und alle, die schreiben Y1 - 1996 PB - Friedrich CY - Velber ER - TY - BOOK ED - Eisenberg, Peter ED - Linke, Angelika T1 - Wörter T3 - Praxis Deutsch Y1 - 1996 VL - 139 PB - Friedrich CY - Velber ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter A1 - Blang, H. G. T1 - Syntaktische Funktionen und semantische Rollen : Subjekt, direktes und indirektes Objekt im Deutschen Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Debus, Friedhelm A1 - Eisenberg, Peter A1 - Knoop, Ulrich A1 - Putschke, Wolfgang T1 - Germanistische Linguistik. Monographien Y1 - 1996 SN - 1430-1180 PB - Olms CY - Hildesheim [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Sprachsystem und Schriftsystem Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Zur Typologie der Alphabetschriften : das Deutsche und die Reform seiner Orthographie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Die Schrift ist zum Lesen da : Orthographiereform und historisch gewachsener Sprachbau Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter A1 - Linke, Angelika T1 - Wörter : Basisartikel Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Strauß, Ekkehard A1 - Weiß, Norman T1 - Internationaler Menschenrechtsschutz BT - Ergänzung zum nationalen Grundrechtsschutz JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43209 SN - 1434-2820 VL - 1 IS - 1 SP - 5 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Fachdidaktik und Unterricht JF - LLF-Berichte / Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-4909 SN - 0945-294X VL - 15 ER - TY - BOOK ED - Imhof, Kurt ED - Kleger, Heinz ED - Romano, G. T1 - Konkordanz und Kalter Krieg : Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Zwischen- und Nachkriegszeit T3 - Krise und sozialer Wandel Y1 - 1996 SN - 3-908239-29-X VL - 2 PB - Seismo CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Die nationale Bürgergesellschaft im Krieg und Nachkrieg 1943 - 1955 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz A1 - Müller, Alios T1 - Nationale und europäische Bürgerreligion Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Kleger, Heinz T1 - Metropolitane Transformation durch urbane Regime : Berlin-Brandenburg auf dem Weg zur regionalen Handlungsfähigkeit T3 - Europäische Urbanität - Politik der Städte Y1 - 1996 VL - 3 PB - G+B Verl. Fakultas CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Kooperativer Staat - kooperative Stadt Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Welches urbane Regime für eine verspätete Region? Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Kleger, Heinz T1 - Berlin-Brandenburg als europäische Region : Vortrag am Dies academicus der Universität Y1 - 1996 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Formen der Solidarität : Bürgerschaft, Staat und private Hilfe Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Kleger, Heinz T1 - Vom Stadtforum zum Forum der Stadt : Entwicklung und Perspektiven des Stadtforums Berlin T3 - Europäische Urbanität - Politik der Städte Y1 - 1996 VL - 4 PB - G+B Verl. Fakultas CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Das Stadtforum Berlin und die Region Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Kleger, Heinz T1 - Europäische Urbanität - Politik der Städte Y1 - 1996 SN - 1384-1327 PB - Fakultas CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Heterogeneidad cultural y homogeneidad teórica? Los "nuevos teóricos culturales" y otros aportes recientes a los estudios sobre la cultura en América Latina Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - La mise en scène de la table de travail : poétologie et épistémologie immanentes chez Guillaume : Thomas Raynal et Alexander von Humboldt Y1 - 1996 SN - 3-11-014291-0 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Von Surrogaten und Extrakten : eine Geschichte der Übersetzungen und Bearbeitungen des amerikanischen Reisewerks Alexander von Humboldts im deutschen Sprachraum Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Heterogeneidad cultural y homogeneidad teórica? : los "nuevos teóricos culturales" y otros aportes recientes a los estudios sobre la cultura en América Latina Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "Llevo una herida que me cruza el pecho" : Körper und Schreiben in der mexikanischen Lyrik José Martis Y1 - 1996 ER - TY - THES A1 - Küker, Manfred T1 - Theorie der differentiellen Rotation der Sonne und ihrer magnetfeldbedingten Torsionsschwingungen Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Rolfes, Manfred T1 - Regionale Mobilität und akademischen Arbeitsmarkt : Hochschulabsolventen beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem und ihre potentielle und realisierte Mobilität T3 - Osnabrücker Studien zur Institut für Geographie Y1 - 1996 SN - 3-930595-77-X VL - 17 PB - Rasch CY - Osnabrück ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - Wiedervereinigung und deutsche Nation : der Kern der Politik Kurt Schumachers Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - Erich Honecker Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - Opposition und Resistenz in zwei Diktaturen in Deutschland Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Orlowski, Hubert ED - Kleßmann, Christoph T1 - Poznanska Bibliotheka Niemiecka = Posener Deutsche Bibliothek Y1 - 1996 PB - Wydawnictwo Poznanskie CY - Poznan ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt A1 - Hübener, Kristina T1 - Karrieren nichtbrandenburgischer Verwaltungsbeamter : das Beispiel des nobilitierten Regierungs- und Oberpräsidenten Heinrich von Achenbach (1879 - 1899) Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübener, Kristina T1 - Adel in der leistenden Verwaltung der Provinz Brandenburg : die Landesdirektoren und das Beispiel der Anstaltsfürsorge (1876 - 1930) Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübener, Kristina T1 - estates (Stände) Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Adamy, Kurt ED - Hübener, Kristina T1 - Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert : ein historischer Vergleich T3 - Potsdamer Historische Studien Y1 - 1996 VL - 2 PB - Akademie Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Jacobi, Juliane T1 - Pestalozzi nach 250 Jahren entmythologisiert Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kliegl, Reinhold A1 - Fanselow, Gisbert T1 - Kognitive Komplexität Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Koch-Priewe, Barbara ED - Jacobi, Juliane ED - Fischer, Dietlind T1 - Schulentwicklung geht von Frauen aus : Zur Beteiligung von Lehrerinnen an Schulreformen aus professionsgeschichtlicher, biographischer, religionspädagogischer und fortbildungsdidaktischer Perspektive ; eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts Y1 - 1996 PB - Dt. Studien-Verl. CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Jacobi, Juliane T1 - Religiosität und Mädchenbildung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Jacobi, Juliane A1 - Kraul, Margret A1 - Schmid, Pia A1 - Lüth, Christoph T1 - Erziehung der Menschengeschlechter : Studien zur Religion, Sozialisation und Bildung in Europa seit der Aufklärung T3 - Frauen- und Geschlechterforschung in der historischen Pädagogik Y1 - 1996 VL - 1 PB - Dt. Studien-Verl. CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Jacobi, Juliane T1 - Die Reformpädagogik : Lehrerinnen in ihrer Praxis, Geschlechterdimensionen in ihrer Theorie Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Veil, Mechthild ED - Jacobi, Juliane ED - Gerhard, Ute T1 - Sozialpolitik aus feministischer Sicht Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Hafemann, Ingelore ED - Tietze, Christian T1 - Antiker Orient BT - Landeskunde, Archäologie, Epigraphik ; Beiträge anläßlich einer Tagung in Potsdam-Hermannswerder am 20. und 21. Januar 1995 T3 - Arcus: Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten N2 - Im Januar 1995 fand in Potsdam - Hermannswerder eine Studentenkonferenz statt, auf der Studenten unterschiedlicher Fakultäten der Potsdamer Universität eine im Herbst 1994 durchgeführte interdisziplinäre Exkursion auf den Sinai in Diskussionbeiträgen und Vorträgen auswerteten. Die Beiträge erschienen in ARCUS 2. Daneben wurden von Fachwissenschaftlern einführende Vorträge zu den Themen Archäologie und Epigraphik im Orient gehalten, die im vorliegenden Heft veröffentlicht werden sollen. Sie reichen von Grabungsberichten, allgemeinen Problemen der Archäologie und Landeskunde bis zu modernen Methoden epigraphischer Arbeit. Mit diesen Beiträgen wurde den Teilnehmern der Tagung ein Einblick in die Breite der Orient-Forschung gegeben. Die Tagung wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg unterstützt. T3 - Arcus: Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten - 3 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32926 SN - 0947-1081 IS - 3 ER - TY - BOOK A1 - Selim, Mahmud Omar A1 - Tietze, Christian ED - Tietze, Christian T1 - Tell Basta BT - Geschichte einer Grabung T3 - Arcus: Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten N2 - Inhalt: - TELL BASTA - Jahresbericht 1996 - Fünf Jahre archäologische Arbeit in der Tempelanlage von Teil Basta (Christian Tietze, Mahmud Omar Selim) - Die Stadt Per Bastet und ihre Tempel (Mahmud Omar Selim) T3 - Arcus: Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten - 4 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32913 SN - 0947-1081 IS - 4 ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Effizienz, Gerechtigkeit und der Standort Deutschland N2 - Aus der Einleitung: Die Debatte um den Standort Deutschland gehört sicherlich zu den alltäglichen Problemkreisen, die den Medien reichlich Diskussionsstoff liefern. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des vereinigten Deutschlands in einer offeneren Welt mit intensivierten Faktormobilitäten wird wesentlich durch die Steuer- und Sozialsysteme determiniert, die verstärktem äußeren Konkurrenzdruck ausgesetzt sind. Die Wanderung von Kapital und Arbeitskräften führt zu Anpassungszwängen vor allem in den Ländern, deren Steuer- und Sozialsysteme diesen neuen Verhältnissen noch nicht angepaßt worden sind. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat den globalen Kapitalbedarf wesentlich erhöht, und zugleich eröffnen Wachstumserfolge in Südostasien neue, vor allem infolge moderater Lohnkosten attraktive Anlagemöglichkeiten. So stehen insbesondere die wenig qualifizierten Arbeitskräfte in Deutschland im unmittelbaren Wettbewerb mit den Arbeitskräften in den Niedriglohnländern; weil die institutionellen Regelungen in Deutschland notwendige Anpassungsprozesse verhindern, werden - unter anderem auch durch die Abwanderung von Kapital - verstärkt Arbeitskräfte freigesetzt, die zunehmend geringere Chancen haben, in absehbarer Zeit wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - Bd. 10 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16138 ER - TY - BOOK A1 - Sowada, Christoph T1 - Sozialpolitik im Transformationsprozeß am Beispiel Polens N2 - Aus der Einleitung: Die revolutionären Veränderungen, die seit sechs Jahren in den Ländern des ehemaligen Ostblocks stattfinden, überraschten sowohl die politischen Kräfte in den westlichen Industrienationen als auch die Gesellschaftswissenschaftler. Eine Theorie der Transformation existierte nicht, weil wohl niemand ernsthaft daran geglaubt hat, daß sich die zentralplanorganisierten Volkswirtschaften irgendwann für den schwierigen Weg in die Marktwirtschaft entscheiden werden. Erst nach dem Beginn der Transformationsprozesse in Polen und Ungarn erwachten die Politiker und Wissenschaftler. Das steigende Interesse an der Umwandlung von Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung resultiert seitdem in einer Flut von Aufsätzen und Konferenzen, gut gemeinten, aber oft kaum durchdachten Ratschlägen und Empfehlungen für die Länder Mittel- und Osteuropas. Die sich nach und nach entwickelnde Theorie der Transformation läuft dem wirtschaftspolitischen Geschehen jedoch ständig hinterher. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - Bd. 07 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16102 ER - TY - BOOK A1 - Müller, Klaus A1 - Nagel, Thomas A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Ökosteuerreform und Senkung der direkten Abgaben : zu einer Neugestaltung des deutschen Steuer- und Transfersystems N2 - Aus der Einleitung: Angesichts der erkannten Defizite des deutschen Steuer- und Transfersystems rücken Forderungen nach einer grundlegenden Umgestaltung in jüngster Vergangenheit verstärkt in das Zentrum der öffentlichen Diskussion. So werden einerseits infolge der zahlreichen verfassungsgerichtlichen Änderungsvorgaben neben der bereits in Angriff genommenen einkommensteuerlichen Freistellung des Existenzminimums auch vielfältige Anpassungen in Vermögen-, Erbschaft- und Grundsteuern notwendig. Gleichzeitig erscheinen Maßnahmen zur Verbesserung der Anreizstruktur erforderlich, die wiederum erhebliche Rückwirkungen auf die zukünftige Struktur des Einkommensteuertarifs (insbesondere dessen Grenzsteuersatzverlauf) haben dürften. Andererseits forciert die Vielzahl der festzustellenden Umweltprobleme die Forderung nach einer instrumentalen Neuorientierung mit verstärkter Betonung des Einsatzes von Lenkungsabgaben. Zur Verwendung der aus umweltorientierten Abgaben resultierenden Einnahmen wird vorgeschlagen, diese in gleicher Höhe in Form kompensierender Senkungen der Einkommensteuer an die Steuerpflichtigen weiterzugeben, so daß eine Erhöhung der volkswirtschaftlichen Steuerquote ausgeschlossen wird. Diese Umstrukturierung des Steuersystems weg von direkten und hin zu indirekten Steuern ließe sich zugleich verbinden mit einer allgemeinen Sicherung eines Grundeinkommens in der Form, daß die existierende Sozialhilfe durch eine "Negative Einkommensteuer" ersetzt würde. Diese Fundamentalreform des Steuerund Transfersystems könnte nicht nur zu einer wesentlichen Verbesserung ökonomischer Anreizwirkungen beitragen, sondern zugleich über die ausgelösten Lenkungswirkungen zu einer modernen, ökologieorientierten Wirtschaftsstruktur führen. Als Kompensationsmaßnahmen sind auch nachhaltige Verringerungen der Lohnnebenkosten denkbar, die die Standortbedingungen für die Unternehmen in Deutschland deutlich verbessern könnten. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - Bd. 08 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16116 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz A1 - Fiedler, Anne Katrin A1 - Kuhle, H. T1 - Schritte vom Stadtforum zum Forum der Stadt : ein Resümee der bisherigen Perspektiven eines künftigen Stadtforums Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Hummel, Detlev T1 - Auslandsstrategien deutscher Kreditinstitute T3 - Diskussionsbeiträge / Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Y1 - 1996 SN - 1433-1039 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald A1 - Dietze, Rosemarie T1 - Erfahrungen aus einer interdisziplinären Längsschnittstudie für die Entwicklung von Strategien der frühen Diagnostik und die Weiterführung psychologischer Fragestellungen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Lagebewußtsein als Faktor von Lernbeeinträchtigung und Bedingung der Förderung von Lernfähigkeit Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald A1 - Dobslaff, Otto A1 - Goetze, Herbert A1 - Siepmann, Gerda A1 - Wellmitz, Barbara T1 - Schulische Integration von Behinderten in der Sackgasse? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Konferenzeröffnung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Matthes, Gerald T1 - Modellierung individueller Lernsituationen von Schülern T3 - Potsdamer Studientexte : Sonderpädagogik Y1 - 1996 VL - 11 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Psychische Bedingungen der Realisierung und Weiterentwicklung kognitiver Ressourcen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Brunkhorst, Martin T1 - Literatur und Leidenschaft : das Bild des Philologen bei Heinrich Mann, Vladimir Nabokov und Brigitte Kronauer Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Loschelder, Wolfgang ED - Isensee, Josef ED - Kirchhof, Paul T1 - Weisungshierarchie und persönliche Verantwortung in der Exekutive Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Martius, Wolfgang T1 - Entwicklungsförderung von Kindern mit geistiger Behinderung durch kooperative Arbeitsformen mit Grundschülern Y1 - 1996 ER - TY - THES A1 - Morosov, Andrej T1 - Entwurf von selbstprüfenden digitalen Schaltungen mit monoton unabhängigen Ausgängen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Segal, L., Ilka Weissnix in Amerika BT - Ilka Weissnix in Amerika : Autobiographischer Roman Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Tietze, Christian T1 - Archäologie als gesellschaftliche Aufgabe Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Bergstedt, Christel A1 - Grönke, Ottokar A1 - Meincke, Irmtraut T1 - Biologie : Lehrbuch für Sekundarstufe II ; Gymnasium, Gesamtschule ; Lehrerband mit Kopiervorlagen Y1 - 1996 SN - 3-06-012155-9 PB - Volk u. Wissen CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Duit, Reinders A1 - Mikelskis, Helmut T1 - Physik, um die Welt zu begreifen : ein Lehrbuch für die Jahrgangsstufe 9/10 ; [Hauptbd.], Nordrhein- Westfalen Y1 - 1996 SN - 3-425-03673-4 PB - Diesterweg [u.a.] CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Bartkowski, Karin T1 - Wut im Bauch : vom Umgang mit Gefühlen Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Bürger, Klaus A1 - Saupe, Gabriele ED - Friese, Heinz W. ED - Motschmann, Siegfried T1 - Geos : Lehrbuch Geographie ; Sekundarstufe II ; Bd. 1 Wirtschaftsräume und Siedlungen Y1 - 1996 PB - Volk und Wissen CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Goetze, Herbert T1 - Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen : Bd. 2 Zielgruppenprobleme T3 - Potsdamer Studientexte : Sonderpädagogik Y1 - 1996 VL - 2 PB - Egert CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd T1 - Zur Ausbildung von Lehrern für Arbeitslehre und Technik an der Universität Potsdam Y1 - 1996 ER - TY - THES A1 - Duwenig, Elke T1 - Untersuchungen zur Funktion von alpha-1,4-Glucan-Phosphorylasen in höheren Pflanzen Y1 - 1996 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hailbronner, Kay A1 - Magiera, S. A1 - Klein, Eckart A1 - Müller-Graf, C. T1 - Handkommentar zum Vertrag über die Europäische Union : EUV, EGV Y1 - 1996 SN - 3-452-22171-7 PB - Heymanns CY - Köln ER - TY - THES A1 - Heger, Robert T1 - Dünne Schichten vernetzter und unvernetzter Polymere mit polaren Kopfgruppen Y1 - 1996 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Welfens, Paul J. J. T1 - Die wirtschaftliche Position Deutschlands in einem veränderten Europa Y1 - 1996 SN - 3-7890-4573-X ER - TY - JOUR A1 - Bliß, Friederike T1 - Lernstrategien und Kontext : eine empirische Studie zum strukturellen Zusammenhang zwischen antizipierter Erinnerungssituation und Behaltens aktivitäten beim Lernen mit Texten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Pädagogische und psychosoziale Folgen von Migration und Remigration bei griechischen Jugendlichen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - "... und das Leben hereinlassen" : ein Besuch an einer reformpädagogischen Dorfschule im Westerwald Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Oswald, Hans T1 - Probleme des Vergleichs von Jugendlichen aus den neuen und alten Bundesländern Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Ziegenhain, Ute A1 - Müller, Bernd A1 - Rauh, Hellgard T1 - Frühe Bindungserfahrungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kleinkindern in einer sozialen und kognitiven Anforderungssituation Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Baader, Meike Sophia T1 - Die romantische Idee des Kindes und der Kindheit : auf der Suche nach der verlorenen Unschuld T3 - Geschichte der Pädagogik Y1 - 1996 PB - Luchterhand CY - Neuwied ER - TY - JOUR A1 - Baader, Meike Sophia T1 - Unterlegene Erwachsene, überlegene Kinder : der romantische Blick auf das Kind und die Kindheit Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Bliß, Friederike T1 - Lernstrategien und Kontext : eine empirische Fallstudie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Lüth, Christoph T1 - 17. Jahrestagung der International Standing Conference for the History of Education in Berlin BT - Siebzehnte Jahrestagung der International Standing Conference for the History of Education in Berlin Y1 - 1996 ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe Y1 - 1996 SN - 1615-360x PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - Slawistik Y1 - 1996 SN - 3-7973-0614-8 ER - TY - THES A1 - Nguyen, thi Phuong Hoaa T1 - Projektorientierter Unterricht als Mittel der geistigen und sozialen Aktivierung der Schüler in den Schulen Vietnams Y1 - 1996 ER -